News und Nachrichten von 2013
Datum: 15.01.2013
Auch Suntech hält New Yorker Börsenregeln wieder ein – Aktie taucht ab
Dienstag, 15.1.2013 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi, China – Nach LDK Solar hat nun auch der chinesische Solarmodul-Produzent Suntech Power erklärt, dass die Aktie die Bedingungen für ein Listing an der New York Stock Exchange (NYSE) wieder erfüllt. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Andhra Pradesh schreibt Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke mit insgesamt 1 GW aus
Dienstag, 15.1.2013 - 14:18 (Solarserver)
Am 08.01.2013 startete der indische Bundesstaat Andhra Pradesh eine Ausschreibung für Photovoltaik- und solarthermische (CSP-) Kraftwerke mit insgesamt einem Gigwatt (GW) Nennleistung. APATCO (Hyderabad, Indien), der Netzbetreiber von Andhra Pradesh, nimmt Bewerbungen für Anlagen zwischen 1 und 20 Megawatt entgegen. Jeder Projektentwickler kann Bewerbungen für höchstens 200 MW einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 07.02.2013. Mehr lesenREC reduziert die Polysilizium-Produktion im US-Bundesstaat Washington
Dienstag, 15.1.2013 - 13:30 (Solarserver)
Aufgrund des Markt- und Preisdrucks wird die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) die Produktion von Polysilizium für Photovoltaik-Komponenten in ihrer Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Washington zurückfahren. In der Fabrik Polysilicon 1 in Moses Lake nutzt REC den Siemens-Prozess zur Herstellung von Polysilizium. Von der Entscheidung sind 46 Arbeitsplätze betroffen. REC will versuchen, einige der Arbeitnehmer in anderen Positionen zu beschäftigen. Mehr lesenPhotovoltaik in Sachsen-Anhalt: NORD/LB finanziert Solarpark ?Krughütte? mit rund 30 MW
Dienstag, 15.1.2013 - 13:23 (Solarserver)
Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank (Hannover) hat die Projektfinanzierung für den Solarpark ?Krughütte? nahe der Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einem Finanzierungsvolumen von rund 35 Millionen Euro übernommen. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von rund 30 Megawatt (MW) wurde gemeinsam von der Parabel AG (Berlin) und der SRU Solar AG mit Sitz in Berga (Sachsen-Anhalt) geplant und in der Rekordzeit von sechs Wochen gebaut. Mehr lesenFraunhofer Institut für Silizium Photovoltaik bestätigt: HIT- Solarmodule von Panasonic sind resistent gegen potenzialinduzierte Degradation
Dienstag, 15.1.2013 - 13:16 (Solarserver)
Die HIT-Solarmodule von Panasonic (Osaka, Japan) heben sich jetzt durch ein weiteres Gütesiegel von herkömmlichen Modulen ab, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. Das Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik (CSP, Halle) bestätigt die Resistenz der HIT-PV-Module gegen potenzialinduzierte Degradation (PID). Mehr lesenJA Solar ernennt Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden
Dienstag, 15.1.2013 - 12:29 (Solarserver)
Am 14.01.2013 meldete JA Solar (Shanghai, China) die Ernennung des gegenwärtigen Präsidenten Baofang Jin zum Vorstandsvorsitzenden. Ab dem 21.01.2013 wird er Dr. Peng Fang ersetzen, so das Photovoltaik-Unternehmen. Am 20.01.2013 endet Dr. Fangs dreijährige Amtszeit. Baofang Jin war bereits von August 2009 bis Januar 2010 Vorstand von JA Solar. Mehr lesenLos Angeles verabschiedet Einspeisetarif für Solarstrom, Förderobergrenze bei 100 MW
Dienstag, 15.1.2013 - 12:13 (Solarserver)
Am 11.01.2013 stimmte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) für die Einführung eines Einspeisetarifs für Strom aus Photovoltaik. Die Förderobergrenze von 100 Megawatt (MW) soll in fünf Schritten erreicht werden, alle sechs Monate soll die Vergütung für Solarstromanlagen mit insgesamt 20 MW bewilligt werden. Das Solar-Förderprogramm CLEAN LA startet mit 0,17 US-Dollar (0,13 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom und beschränkt sich größtenteils auf PV-Anlagen zwischen 30 Kilowatt (kW) und 3 MW Nennleistung. Mehr lesenPhotovoltaik in Österreich: Ökostromgesetz sorgt für Rekordjahr mit 200 MW Zubau; Solar-Verband kritisiert ungeklärten Verbleib von Fördermitteln
Dienstag, 15.1.2013 - 11:50 (Solarserver)
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) freut sich über die erste Wirkung des neuen Ökostromgesetzes 2012, das 2012 zu einem Rekordjahr für die Photovoltaik in Österreich gemacht hat. Das Förderbudget wurde von 2,1 Millionen auf 8 Millionen Euro erweitert und der Abbau der bereits bis 2026 aufgestauten Warteliste wurde über eine einmalige Sonderförderung ermöglicht. "So erfreulich der zusätzliche Ausbau von über 200 Megawatt an Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2012 ist, können wir als Interessenvertreter nicht wegschauen, wenn von den angekündigten Fördersummen des Klima- und Energiefonds in der Endabrechnung über 30 Millionen Euro fehlen!?, kommentiert Hans Mehr lesenRotation bei Sunways: CEO Wilhelm wirft Handtuch - Chinesen übernehmen
Dienstag, 15.1.2013 - 11:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz – Wie die Sunways AG mitteilt, hat der Vorsitzende des Vorstands Michael Wilhelm sein Vorstandsamt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Mehr lesen: Bundeswirtschaftsministerium und Intersolar Europe fördern junge Solarunternehmen
Dienstag, 15.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Mit dem weltweit steigenden Ausbau der Solarenergie werden neben der Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Anlagen auch Themen wie Netzintegration, Stromspeicherung und Eigenverbrauch von Solarstrom immer wichtiger. Gerade junge Solar-Unternehmen versuchen in diesen Bereichen mit innovativen Lösungen auf den Markt zu überzeugen. Die Intersolar Europe unterstützt diesen Unternehmergeist, indem sie Start-Ups den Auftritt auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft ermöglicht. Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ werden die Unternehmen auch 2013 auf einem Gemeinschaftsstand ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen zeigen. Mehr lesenCEO von Sunways legt Amt nieder
Dienstag, 15.1.2013 - 10:33 (Photovoltaik.eu)
Der Vorstandsvorsitzende der Sunways AG, Michael Wilhelm, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Mehr lesenLitauens Regierung will Photovoltaik-Förderung beenden
Dienstag, 15.1.2013 - 9:06 (Solarserver)
Die litauische Regierung hat das Parlament aufgefordert, per Eilverfahren ein neues Gesetz über erneuerbare Energien zu verabschieden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Energieminister Jaroslavas Neverovi?ius habe in Vilnius mitgeteilt, dass damit die Unterstützung für kleine Solarstromanlagen gestoppt werden soll. Mehr lesenSunways AG: Vorstandsvorsitzender Wilhelm legt Amt mit sofortiger Wirkung nieder
Dienstag, 15.1.2013 - 6:36 (Solarserver)
Der Vorsitzende des Vorstands der Sunways AG (Konstanz), Michael Wilhelm, hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Es sei geplant, Mario Zen (derzeit LDK Solar Company Ltd.) im Februar 2013 als Nachfolger von Herrn Wilhelm zum Mitglied des Vorstands zu bestellen. Mehr lesenBrightSource unterbricht Entwicklung des solarthermischen Kraftwerksprojekts Rio Mesa; Strombezugsvereinbarung aufgelöst
Dienstag, 15.1.2013 - 14:39 (Solarserver)
Der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) und das Unternehmen BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) haben eine Strombezugsvereinbarung für den zweiten Bauabschnitt des solarthermischen Kraftwerks ?Rio Mesa? mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung aufgehoben. Das Kraftwerksprojekt soll nahe der Stadt Blythe im Bezirk Riverside (Südkalifornien) umgesetzt werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Strabag verschiebt Offshore-Windenergie Pläne
Dienstag, 15.1.2013 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien, Österreich / Cuxhaven, Deutschland - Der Baukonzern Strabag SE schiebt seine geplanten Investitionen im Bereich Schwerkraftfundamenttechnologie für die Offshore-Windenergie bis auf weiteres auf. Mehr lesenFraunhofer IWES automatisiert Rotorblatt-Produktion
Dienstag, 15.1.2013 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven / Kassel – Für das Projekt "BladeMaker" zur Entwicklung von Automatisierungslösungen, um Rotorblätter von Windenergieanlagen (WEA) künftig kostengünstiger, schneller und in einer höheren Qualität herstellen zu können, ist am Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) der Startschuss gefallen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Minus – Warum Nordex-Aktie trotz Rekord-Auftragseingang fällt - Spritpreise weiter gestiegen
Dienstag, 15.1.2013 - 13:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Aktienmärkten geht es heute überwiegend nach unten. Mehr lesenNordex bricht Rekord beim Auftragseingang
Dienstag, 15.1.2013 - 10:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Nach einem Auftragseingang von 628 Mio. Euro im vierten Quartal (Q4 2011: 400 Mio. Euro) ist das Neugeschäft der Nordex-Gruppe im Geschäftsjahr 2012 um 14,6 Prozent auf den Rekordwert von 1.268 Mio. Euro (2011: 1.107 Mio. Euro) gestiegen. Mehr lesenRENIXX World schwächelt: Vestas brechen ein – möglicher Short Squeeze lässt Nordex-Aktie klettern
Dienstag, 15.1.2013 - 9:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 1,59 Prozent (-3,08 Punkte) gefallen, Schlusskurs 191,18 Punkte. Mehr lesenNordex N117/2400-Anlage: Eine positive Bilanz
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bereits 50 Turbinen dieses Typs weltweit im Betrieb Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
ForschungsVerbund stärkt erneuerbaren Wärmesektor
Dienstag, 15.1.2013 - 17:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien hat Prof. Dr. Uwe Leprich, den wissenschaftlichen Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme, zu seinem neuen Sprecher gewählt. Mehr lesenABO Invest hat 2012 mehr Strom produziert als gedacht
Dienstag, 15.1.2013 - 16:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden – Zum Jahresende 2012 waren sieben Windparks sowie eine Biogasanlage von ABO Invest AG am Netz und haben im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen rund 164 Mio. Kilowattstunden (kWh) und damit mehr Strom erzeugt als gedacht. Mehr lesenTrotz Atomausstieg: Klimagasausstoß sinkt 2011 um 2,9 Prozent
Dienstag, 15.1.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Obwohl im Jahr 2011 acht Atomkraftwerke vom Netz gingen, sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Mehr lesen: ForschungsVerbund Erneuerbare Energien wählt neuen Sprecher
Dienstag, 15.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien hat Prof. Dr. Uwe Leprich, den wissenschaftlichen Leiter des Instituts für ZukunftsEnergieSysteme, zu seinem neuen Sprecher gewählt. Leprich geht davon aus, dass sich die Energiewende über den im Fokus stehenden Stromsektor hinaus nun auch stärker dem Wärmesektor zuwenden wird: „Die Vernetzung beider Sektoren zu einem nachhaltigen und klimaverträglichen Strom-Wärme-System steht auf der forschungspolitischen Agenda ganz weit oben.“ Mehr lesen: Trotz Atomausstieg: CO2-Ausstoß sinkt 2011 um 2,9 Prozent
Dienstag, 15.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Obwohl im Jahr 2011 acht Atomkraftwerke vom Netz gingen, sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Gegenüber dem Vorjahr 2010 nahmen die Emissionen in 2011 überwiegend witterungsbedingt um 2,9 Prozent ab. Das sind 27 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente weniger. Dies ergeben Daten aus dem vom Umweltbundesamt (UBA) erstellten Nationalen Inventarbericht, den Bundesumweltministerium (BMU) und UBA jetzt an die Europäische Kommission übermittelt haben. Mehr lesenBundesverband Energiespeicher gegründet: Neuer Spitzenverband BVES will Aufbau eines stabilen Marktes in Deutschland beschleunigen
Dienstag, 15.1.2013 - 14:47 (Solarserver)
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die Industrieunternehmen und Verbraucher in Deutschland möglichst gering zu halten. Um die wachsende Branche der Energiespeicherunternehmen kompetent zu vertreten, hat sich bereits Ende September 2012 der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin gegründet. Ziel ist es, die relevanten Entscheider der Branche unter einem Dach zu vereinen und durch ein starkes Kontaktnetzwerk die Marktentwicklung zu beschleunigen. Mehr lesenKlimagasausstoß sinkt 2011 trotz Atomausstieg
Dienstag, 15.1.2013 - 14:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau - Obwohl im Jahr 2011 acht Atomkraftwerke vom Netz gingen, sinken die Treibhausgasemissionen in Deutschland weiter. Mehr lesenEnergieagentur: Sanierungsoffensive 2013 mit mehr Geld und mehr Möglichkeiten
Dienstag, 15.1.2013 - 13:15 (Ökonews)
Flexibler und vielseitiger - für jeden Gebäudeeigentümer Mehr lesenDeutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Dienstag, 15.1.2013 - 12:48 (Solarserver)
Bundesumweltminister Peter Altmaier und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am 14.01.2013 am Rande der 3. IRENA-Versammlung in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) eine gegenseitige Absprache unterzeichnet. Das Bundesumweltministerium und die chinesische Nationale Energiebehörde (NEA) wollen demnach künftig beim Ausbau der erneuerbaren Energien zusammenarbeiten. Mehr lesenAltmaier plant Club für Energiewende
Dienstag, 15.1.2013 - 11:43 (Photovoltaik.eu)
Umweltminister Altmaier will mit einer Koalition aus Vorreiter-Staaten für den Ausbau von Solar- und Windenergie. Interesse bekunden unter anderen China, Südafrika, Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Marokko. Mehr lesenRoadmap für Energiespeicher
Dienstag, 15.1.2013 - 11:23 (Photovoltaik.eu)
Der neue Bundesverband Energiespeicher kündigt eine Roadmap für Energiespeicher an, in der eine klare Position zur Rolle der Energiespeicher bei der Energiewende in Deutschland definiert werden soll. Mehr lesen: Dialog zum Ausbau der Erneuerbaren Energien gestartet
Dienstag, 15.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
In Sachsen-Anhalt wird mehr als 40 Prozent des Nettostroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Damit gehört Sachsen-Anhalt bei der Erzeugung Erneuerbarer Energien zu den führenden Bundesländern. Sachsen-Anhalts Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens hat jetzt eine Dialogplattform zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt gegründet. In den Dialogveranstaltungen kommen Vertreterinnen und Vertreter von Umwelt- und Wirtschaftsverbänden, Netzbetreibern, Energieversorgungsunternehmen sowie aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen. Mehr lesen: Bundesverband Energiespeicher BVES gegründet
Dienstag, 15.1.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Die derzeitige Energiewende erfordert neben dem Ausbau der Netze den gezielten Einsatz von Energiespeichern, um die Versorgungssicherheit zu garantieren und die Kosten für die Industrieunternehmen und Verbraucher in Deutschland möglichst gering zu halten. Um die wachsende Branche der Energiespeicherunternehmen kompetent zu vertreten, hat sich Ende September der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin gegründet. Mehr lesenDeutscher CO2-Ausstoß nimmt trotz Atomausstieg ab
Dienstag, 15.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Wie das Umweltbundesamt am heutigen Dienstag mitteilte, nimmt der CO2-Ausstoß in Deutschland trotz des Atomausstiegs und des weiterhin hohen Kohleanteils ab. Mehr lesenBundestagspräsident für Verstaatlichung der Energienetze
Dienstag, 15.1.2013 - 11:06 (Verivox)
Bundestagspräsident Lammert hat sich für die Verstaatlichung der Energienetze hierzulande ausgesprochen und wandte sich damit gegen Wirtschaftsminister Rösler. Mehr lesenNeuer Bundesverband Energiespeicher nimmt Arbeit auf
Dienstag, 15.1.2013 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Um die wachsende Branche der Energiespeicherunternehmen kompetent zu vertreten, hat sich der Bundesverband Energiespeicher (BVES) mit Sitz in der Bundeshauptstadt Berlin gegründet. Mehr lesenVon der Ökostrom-Umlage befreite Unternehmen sollen Gebühr zahlen
Dienstag, 15.1.2013 - 10:15 (Verivox)
Energieintensive Unternehmen sollen künftig für die Bearbeitung ihrer Anträge auf Befreiung von der Ökostrom-Umlage eine Gebühr bezahlen. Mehr lesenChina wird IRENA-Mitglied
Dienstag, 15.1.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland und China vereinbaren Zusammenarbeit zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesenUS-Bundesstaat New York erweitert Solar-Initiative und will ?grüne Bank? gründen
Dienstag, 15.1.2013 - 9:12 (Solarserver)
New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo hat angekündigt, der Bundesstaat werde seine Initiative NY-Sun ausbauen. Zusätzliche Fördermittel in Höhe von 150 Millionen US-Dollar (112 Millionen Euro) über einen Zeitraum von 10 Jahren seien vorgesehen. Außerdem will der Bundesstaat eine Umweltbank mit einem Startkapital von 1 Milliarde USD (749 Millionen Euro) gründen, die der Behörde für Energieforschung und Entwicklung (NYSERDA) unterstehen soll. Der Gouverneur ernannte Richard Kauffman zum Obmann für Energiepolitik und Finanzen des Bundesstaats, der auch für die Gründung der Bank verantwortlich sein wird. Mehr lesenDeutschland und China werden EE-Partner
Dienstag, 15.1.2013 - 8:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und der stellvertretende Vorsitzende der chinesischen Energiebehörde Liu Qi haben am Rande der 3. IRENA-Vollversammlung in Abu Dhabi eine Kooperation zum Thema erneuerbare Energien vereinbart. Mehr lesenStudie: energieintensive Industrie zahlt immer weniger für Strom
Dienstag, 15.1.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Diskussion um die Energiewende wird derzeit vor allem von dem Vorwurf geprägt, dass der Ausbau erneuerbarer Energien zu hohe Strompreise verursache. Mehr lesenDie Menschen im Odenwaldkreis nehmen die Energiewende selbst in die Hand
Dienstag, 15.1.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im südhessischen Odenwaldkreis arbeiten in 15 Gemeinden die Bürger gemeinsam am Umbau ihrer Energieversorgung. Mehr lesen: Neue DBU-Broschüre: „Bauen und Wohnen – ressourcenschonend und energieeffizient“
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Umwelt- und klimafreundlich sanieren oder bauen – aber wie? Antworten für die Praxis liefert die neue Broschüre „Bauen und Wohnen – ressourcenschonend und energieeffizient“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Mehr lesen: „Endzeit“: Vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen, ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer unvermeidbar. Der Film „Endzeit“ erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens. Mehr lesenWas kostet die Energiewende?
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Deutschland: Die EEG-Umlage sagt nichts über die Kosten für Erneuerbare Energien Mehr lesenSchiefergas in den USA
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Mehr lesenTschechische Präsidentenwahl: Böhmerwald und AKW Temelin im Fokus
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Karel Schwarzenberg und Ex-Premierminister Milos Zeman dominierten die erste Runde der Präsidentenwahl - Sie werden gegeneinander um die Burg kämpfen. Was sagen sie zum Böhmerwald und zum AKW Temelin? Mehr lesenMehrwert für Elektromobilität: Clever laden
Dienstag, 15.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Einfach Strom tanken war gestern ... Strom laden 2.0 mit intelligentem Lastmanagement Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.