News und Nachrichten von 2013

Datum: 25.04.2013



Photovoltaik

Indischer Bundesstaat Andhra Pradesh legt Solarstrom-Einspeisevergütung von 9 Eurocent fest

Donnerstag, 25.4.2013 - 20:56 (Solarserver)

Die Regierung des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh hat bestätigt, dass sie künftigen Projektentwicklern im Rahmen ihrer Photovoltaik-Ausschreibung eine Solarstrom-Einspeisevergütung von 6,49 indischen Rupien (0,0921 Euro) pro Kilowattstunde (kWh) anbieten werde. Dieser Preis entspricht dem Gebot von Sunborne Energy (Gurgaon, Indien) im Rahmen des “L1-Verfahrens”. In den Staaten Tamil Nadu und Rajasthan wurden ähnlich niedrige Gebote gemacht, die jedoch auf geringes Interesse stießen. Mehr lesen

Los Angeles genehmigt Ausschreibung von Photovoltaik-Projekten mit 250 MW

Donnerstag, 25.4.2013 - 20:53 (Solarserver)

Am 16.04.2013 genehmigte der Vorstand der städtischen Behörde für Wasser- und Stromversorgung von Los Angeles (LADWP) die Ausschreibung von Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 250 Megawatt (MW), von denen 200 MW auf das „Beacon Solar“-Projekt entfallen. Projektentwickler können sich für dezentrale Photovoltaik-Projekte mit 10 - 14 MW bewerben. Hinzu kommen Vorhaben zwischen 40 und 56 MW an vier Beacon-Standorten. Die Bewerbungsfrist startet noch 2013. Mit diesem letzten Projektbündel soll das Förderprogramms "CLEAN LA“ abgeschlossen werden. Mehr lesen

KACO präsentiert Energiemanagement- und Speichersysteme für neue und bestehende Photovoltaik-Anlagen auf der Intersolar Europe

Donnerstag, 25.4.2013 - 20:44 (Solarserver)

Der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy GmbH (Neckarsulm) zeigt auf der Intersolar Europe 2013 in München flexible Energiespeicher- und -managementsysteme für neue wie auch bestehende Solarstromanlagen. Außerdem stellt das Unternehmen drei dreiphasige Wechselrichter mit AC-Leistungen von 5 bis 7,5 kVA vor und informiert die Messebesucher über das Modellsiedlungs-Projekt „Quartierspeicher Weinsberg“. Mehr lesen

Solarpraxis lässt sich in der Wüste nieder

Donnerstag, 25.4.2013 - 20:37 (Photovoltaik.eu)

Die Solarpraxis hat zusammen mit Z-One eine gemeinsame Niederlassung in Dubai gegründet. Aufgabe der Tochter ist es, die Photovoltaik im Nahen Osten und in Nordafrika voranzubringen. Dazu organisiert die Niederlassungen Konferenzen und erstellt Expertisen. Aber auch die Planung konkreter Photovoltaikprojekte stehen auf der Aufgabenliste. Mehr lesen

Durch den Versicherungsdschungel

Donnerstag, 25.4.2013 - 15:38 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesverband für Solarwirtschaft rät den Betreibern von Solarstromanlagen, genau auf den Versicherungsschutz zu achten. Das gilt schon während der Installation und reicht bis zur Absicherung gegen Ertragsausfälle. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG auch 2013 unter Deutschlands besten Arbeitgebern

Donnerstag, 25.4.2013 - 15:10 (Proteus PV News)

Auch 2013 zeichnete das Great Place to Work® Institut SMA Solar Technology AG (SMA) im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs «Deutschlands beste Arbeitgeber» aus. Beim diesjährigen Wettbewerb belegte SMA in der Kategorie Großunternehmen mit mehr als 5 000 Beschäftigten den 4. Platz. Bereits in den Vorjahren hatte SMA erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen und 2011 und 2012 sogar jeweils den ersten Platz belegt. Mehr lesen

Photovoltaik-Zulieferer Draker und Solarlicht-Hersteller d.light unter den diesjährigen „New Energy Pioneers” von Bloomberg

Donnerstag, 25.4.2013 - 13:06 (Solarserver)

Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, New York, USA) hat am 22.04.2013 auf seinem Jahresfinanzgipfel in New York die diesjährigen "New Energy Pioneers” vorgestellt. Zu den zehn Unternehmen, die Bloomberg als „Pioniere der neuen Energien“ auswählte, zählen auch Draker (Burlington, Vermont, USA), Anbieter von Lösungen zur Überwachung und Leistungsverbesserung von Photovoltaik-Kraftwerken, und der Solarlicht-Hersteller d.light design (San Francisco, Kalifornien, USA). Mehr lesen

First Solar verkauft Photovoltaik-Großprojekt Campo Verde an Southern Company und Ted Turner

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:57 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat das Photovoltaik-Projekt Campo Verde mit 139 Megawatt (MW) Nennleistung in Südkalifornien an ein Tochterunternehmen der Southern Company (Atlanta, Georgia, USA) und an Turner Renewable Energy (Atlanta, Georgia) verkauft. Einzelheiten zu dem Geschäft wurden nicht veröffentlicht. First Solar wird das Photovoltaik-Kraftwerk Projekt fertig stellen und es in den ersten zehn Jahren warten. Das Unternehmen begann im Dezember 2012 mit dem Bau von Campo Verde und will die Solarstromanlage im Herbst 2013 fertig stellen. Mehr lesen

JA Solar startet Massenproduktion von MWT-Solarzellen

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:24 (Solarserver)

Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat mit der Massenproduktion ihrer Metal-Wrap-Through (MWT)-Solarzellen begonnen. Diese Technologie verbessert den Wirkungsgrad von Solarzellen, indem die Kontakte auf der Zellrückseite angebracht werden und damit weniger Metall die Vorderseite bedeckt. Die monokristallinen MWT-Solarzellen haben laut Hersteller einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 19,6%, die polykristallinen Solarzellen kommen auf 18,1%. Mehr lesen

Foxconn-Tochterunternehmen soll in Mexiko Photovoltaik-Module für SunEdison produzieren

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:17 (Solarserver)

Ein Tochterunternehmen von Foxconn Technology (Neu-Taipeh, Taiwan) soll laut einer Vereinbarung Photovoltaik-Module mit bis zu 350 Megawatt (MW) Nennleistung für SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) in seiner Fabrik in Juarez (Mexiko) produzieren. SunEdison erklärt, die Vereinbarung sei Teil seiner Strategie, die Fertigung zur Kostensenkung an Partner wie Fox Energy auszulagern und seine weltweite Expansion voranzutreiben. Mehr lesen

: Conergy tritt in Photovoltaik-Markt Südafrika ein

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:15 (Solarportal24)

In Kapstadt, im Stadtteil Milnerton, realisierten Conergy und ihr Partner Solsquare die erste Anlage Südafrikas für ein Behindertenheim. Die 62 Kilowatt starke Netzparität-Anlage setzt auf 100 Prozent Eigenverbrauch und kommt gänzlich ohne staatliche Einspeisevergütung aus. Die Photovoltaik-Anlage deckt im Sommer rund 70 Prozent ihres Strombedarfs, im Winter ermöglicht sie einen Autarkiegrad von 45 Prozent. Mehr lesen

Centrosolar präsentiert neuen Solarstrom-Speicher und Photovoltaik-Module mit beidseitigem Spezialglas auf der Intersolar

Donnerstag, 25.4.2013 - 10:32 (Solarserver)

Centrosolar (Hamburg) zeigt auf der Intersolar zwei Neuheiten: Zum einen stellt das Unternehmen ein neues Speichersystem für Solarstrom auf Lithium-Ionen-Basis vor. Damit können Haushalte den mit einer Photovoltaik-Anlage produzierten Strom speichern und rund um die Uhr nutzen. Weitere Neuheit ist das Photovoltaik-Hochleistungsmodul S-Class Vision Pro Black, das auf beiden Seiten mit einem speziellen, nur zwei Millimeter dünnen Glas ausgestattet ist. Mehr lesen

Solar-Konzern REC meldet für das erste Quartal 2013 Verluste in der Photovoltaik- und Polysilizium-Sparte

Donnerstag, 25.4.2013 - 10:13 (Solarserver)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 35 % auf 216 Millionen US-Dollar (166 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 12 % und der Nettoverlust 35,3 Millionen USD (27,1 Millionen Euro). Mehr lesen

: Meyer Burger Technology AG: Ausgabebedingungen zur geplanten Kapitalerhöhung

Donnerstag, 25.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz), weltweit aktive Technologiegruppe mit Fokus Photovoltaik, veröffentlichte heute die definitiven Ausgabebedingungen zur geplanten Kapitalerhöhung von 151,7 Millionen Schweizer Franken. Demnach werden den Aktionärinnen und Aktionären der Meyer Burger Technology AG je vier gehaltene Namenaktien drei neue Namenaktien zu einem Bezugspreis von je 4,20 Schweizer Franken angeboten. Mehr lesen

: Solarwatt und BMW i verkünden Zusammenarbeit

Donnerstag, 25.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)

BMW i und die Solarwatt GmbH wollen künftig im Rahmen einer Partnerschaft zusammen arbeiten. Die Vermittlung von Photovoltaik-Komplettlösungen für Dachanlagen und Carports an Kundinnen und Kunden von BMW i stehe dabei im Mittelpunkt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Conergy baut weiteres 4,5 MW Photovoltaik-Kraftwerk für Lightsource

Donnerstag, 25.4.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Nur wenige Wochen nachdem die Conergy AG (Hamburg) Großkraftwerke mit insgesamt 15 Megawatt Solarleistung im Südwesten und Südosten Englands ausgestattet hat, stellte das Unternehmen Ende März einen weiteren 4,5 Megawatt starken Photovoltaik-Park fertig. Das neue Kraftwerk befindet sich in der Gemeinde Lovedean im Kreis Hampshire im Süden Englands. Die rund 18.500 Module produzieren etwa 4.600 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom pro Jahr. Dies ist genug, um rund 1.350 Privathaushalte mit Energie zu versorgen. Mehr lesen

RENIXX setzt Klettertour fort: Kräftige Gewinne für SunPower, Suntech und Co.

Donnerstag, 25.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat den gestrigen Handel erstmals seit etwa einem Jahr wieder bei über 210 Punkten beendet. Mehr lesen

SOLARWATT und BMW i verkünden Zusammenarbeit: Solare Komplett-Systeme für Elektrofahrzeuge

Donnerstag, 25.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

BMW i und die SOLARWATT GmbH werden künftig im Rahmen einer Partnerschaft zusammen arbeiten. Die Vermittlung von Photovoltaik-Komplettlösungen für Dachanlagen und Carports an Kunden von BMW i steht dabei im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Frühlingswetter bereitet der Heizperiode in vielen Haushalten in Deutschland endlich ein Ende. „Wer künftig mit der Sonne Wärme erzeugt, ganz egal, ob die Heizung zu Hause ersetzt wird oder ein Unternehmen Prozesswärme nutzt, macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern, schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Staat bietet attraktive Zuschüsse für die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien – auch für Unternehmen. Positiver Effekt: Eine umweltfreundliche Heizung steigert den Wert eines Gebäudes und kann später ein entscheidendes Verkaufsargument sein“, erklärt Matthias Reitzenstein, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Solarwirtschaft Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas-Spezialist MT-Energie rutscht ins Minus

Donnerstag, 25.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Der Zevener Biogasspezialist MT-Energie GmbH hat im vergangenen Geschäftsjahr auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von etwa 210 Mio. Euro (Vorjahr: 198,8 Mio. Euro) und ein vorläufiges Konzernergebnis von -1,5 Mio. Euro vor Steuern (EBT Vorjahr: 15,9 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen


Windkraft

Availon übernimmt Vollwartung für weiteren Windpark

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rheine - Die Vollwartung für einen Windpark mit einer Gesamtleistung von 24 Megawatt (MW) übernimmt die Availon GmbH ab Mitte November 2013. Mehr lesen

Vestas und Gamesa in Südamerika erfolgreich

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zamudio, Spanien / Aarhus, Dänemark – Die beiden europäischen Hersteller von Windenergieanlagen (WEA) Vestas (Dänemark) und Gamesa (Spanien) können Vertriebserfolge in Südamerika verbuchen. Mehr lesen

NRW: Windenergie-Großprüfstand für Antriebsstränge wieder Thema

Donnerstag, 25.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen fördert eine Machbarkeitsstudie zum Bau und Betrieb eines Prüfstandes für Antriebsstränge von Windenergieanlagen mit Getriebe im Leistungsbereich von zehn bis 20 Megawatt (MW). Mehr lesen


Wasserkraft

Kleinwasserkraft: Bundesforste starten in neue Saison

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Über 10.000 versorgte Haushalte - Betriebsleistung 2012 deutlich gesteigert - Beitrag zur Energiewende Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Die Lehre von Tschernobyl: Sonne statt Atom

Donnerstag, 25.4.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rechtzeitig zum 27. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl zeigte ARTE in der vergangenen Woche den Film „Verseucht und vergessen“ über Atommüll vor Europas Küsten. Autoren des gut recherchierten und ebenso eindrucksvollen wie unglaublichen Films waren Thomas Reutter und Manfred Ladwig vom SWR. Mehr lesen

Staatssekretärs-Steuerungskreis sieht Energiewende auf Erfolgskurs

Donnerstag, 25.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung treibt den grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland konsequent und erfolgreich voran. Mehr lesen

Endlagersuche für Atommüll: DUH zweifelt, Länder diskutieren

Donnerstag, 25.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Stuttgart – Nachdem die Bundesregierung den Entwurf eines Standortauswahlgesetzes (StandAG) für hochradioaktiven Atommüll verabschiedet hat, bleibt abzuwarten, inwieweit die einzelnen Bundesländer akzeptieren, dass die Suche nach dem sichersten Standort gemäß dem Prinzip der "weißen Landkarte" auch vor der eigenen Haustür erfolgen kann. Mehr lesen

Energiewende auch Wärmewende

Donnerstag, 25.4.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie. Mehr lesen

Ausbau der Braunkohleverstromung und neuer Tagebau sind überflüssig und umweltschädlich

Donnerstag, 25.4.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Mehr lesen

Schlappe für Netzbetreiber

Donnerstag, 25.4.2013 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Elf Netzbetreiber wollten mehr. Mehr Rendite für das Geld, das sie in den Bau und die Unterhaltung ihrer Stromnetze stecken. Mehr lesen

Steuerungskreis: Bei der Energiewende auf Erfolgskurs

Donnerstag, 25.4.2013 - 14:30 (Proteus PV News)

Die Bundesregierung treibt den grundlegenden Umbau der Energieversorgung in Deutschland konsequent und erfolgreich voran. Das ist das Ergebnis der heutigen Sitzung des hochrangigen Steuerungskreises zur Umsetzung der Energiewende unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, und des Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorssicherheit, Jürgen Becker. Mehr lesen

Drei Viertel der Deutschen wollen sich privat für die Energiewende engagieren

Donnerstag, 25.4.2013 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umweltschutz ist wichtigstes Argument für die Energiewende. Mehr lesen

Projekt „e-Highway2050“: Planung für ein europaweites Stromnetz läuft

Donnerstag, 25.4.2013 - 13:11 (Solarserver)

Ein europäisches Forschungskonsortium hat ein Projekt zur Planung eines europaweiten Stromnetzes gestartet, das bis 2050 errichtet werden soll. Das Projekt „e-Highway2050“ konzentriert sich auf die Erweiterung und Übertragung der bestehenden Netze. Ein Schwerpunkt wird auf der Übertragung großer Strommengen aus erneuerbaren Energiequellen über weite Strecken liegen. Mehr lesen

Steuerung der Stromnachfrage als Beitrag zur Versorgungssicherheit

Donnerstag, 25.4.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Industriebetriebe in Baden-Württemberg und Bayern könnten kurzfristig mehr als ein Gigawatt ihrer Stromnachfrage zeitlich verschieben. Damit könnte ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland geleistet werden. Zu dieser Schlussfolgerung kommt eine Studie, die gemeinsam von den Umweltministerien von Baden-Württemberg und Bayern und der Berliner Denkfabrik Agora Energiewende in Auftrag gegeben und begleitet wurde. Mehr lesen

Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen sich privat für die Energiewende engagieren

Donnerstag, 25.4.2013 - 12:24 (Solarserver)

Die Selbstversorgung mit Solarstrom, Solarwärme und Pellets bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Energiewende schon jetzt in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Dass das von einem Großteil der deutschen Bevölkerung gewollt ist, unterstreicht eine Befragung von infratest/dimap. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) präsentierte die Ergebnisse am 25.04.2013 gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) anlässlich des Auftakts zur bundesweiten „Woche der Sonne“ (26. April bis 5. Mai) in Berlin. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Guter Tag für Bürgerenergieprojekte; Gefahren der Fondsregulierung abgewendet

Donnerstag, 25.4.2013 - 11:39 (Solarserver)

„In den Beratungen zum AIFM-Umsetzungsgesetz haben wir großen Schaden für Bürgerenergieprojekte verhindert“, so der zuständige Berichterstatter, Dr. Thomas Gambke, und Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik von Bündnis 90 / Die Grünen. „Der Entwurf des Kapitalanlagegesetzbuchs hätte das Aus für die bürgernahe Finanzierung der Energiewende bedeutet. So wäre etwa ein Mindestanlagebetrag von 20.000 Euro festgelegt worden.“ Das Kapitalanlagegesetz spielt eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Bürgerenergieanlagen (u.a. Photovoltaik und Windkraft). Mehr lesen

NABU: Ausbaubedarf für neue Stromnetze muss fortlaufend überprüft werden

Donnerstag, 25.4.2013 - 10:45 (Proteus PV News)

Anlässlich der heutigen Entscheidung des deutschen Bundestags über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz für den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland hat der NABU seine Kritik erneuert. Bei der vorausgegangen Planung seien Alternativen zu den Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber bislang nur unzureichend geprüft worden. Mehr lesen

EU-Energiepolitik bis 2030: Minister beraten über Energie- und Klimaziele

Donnerstag, 25.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dublin, Irland - Die EU-Energieminister haben beim informellen Ratstreffen in Dublin unter irischer Ratspräsidentschaft gemeinsam mit den EU-Umweltministern über das im März 2013 von der Kommission vorgelegte Grünbuch zum Rahmen für die EU-Energie- und Klimapolitik bis 2030 diskutiert. Mehr lesen

Strompreis: dena postuliert steigende EEG-Umlage

Donnerstag, 25.4.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Die Deutsche Energieagentur (dena) postuliert nach dem Scheitern der Verhandlungen zur Strompreisbremse einen erneuten Anstieg der Strompreise. Nach aktuellem Stand dürfte die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zum 1. Januar 2014 von 5,3 Cent auf 6,0 bis 6,3 Cent je Kilowattstunde steigen, prognostizierte Chef Stefan Kohler in der "Bild"-Zeitung. "Es besteht dringender Handlungsbedarf", so Kohler. Mehr lesen

Fell: Guter Tag für Bürgerenergieprojekte: Gefahren der Fondsregulierung abgewendet

Donnerstag, 25.4.2013 - 6:40 (Proteus PV News)

Zum Abschluss der Beratungen zum AIFM-Umsetzungsgesetz im Finanzausschuss erklären der zuständige Berichterstatter, Dr. Thomas Gambke, und Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik: In den Beratungen zum AIFM-Umsetzungsgesetz haben wir großen Schaden für Bürgerenergieprojekte verhindert. Der Entwurf des Kapitalanlagegesetzbuches hätte das Aus für die bürgernahe Finanzierung der Energiewende bedeutet. So wäre etwa ein Mindestanlagebetrag von 20.000 Euro festgelegt worden. Mehr lesen

Wenn der Supermarkt zum Energieversorger wird

Donnerstag, 25.4.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Luxemburger Cactus-Märkte produzieren Strom mit Kyocera-Solarmodulen. Mehr lesen

Grüner Gründungsboom im Energiemarkt

Donnerstag, 25.4.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Über die Entwicklung und die Rolle von Energie-Start-ups in Wirtschaft und Gesellschaft: Beispiele Polarstern, Changers, Electrolyte und tado° Mehr lesen

Wilder Wind gewinnt zum zweiten Mal den Energy Globe NÖ

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

13- bis 14- jährige Jugendliche erleben die erneuerbaren Energien hautnah Mehr lesen

Gedenkaktion: GLOBAL 2000 entzündet Atom-Zeichen vor dem Wiener Rathaus

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit einer Kerzenaktion gedenkt GLOBAL 2000 heute den unzähligen Opfern der Atomkatastrophe von Tschernoybl, die sich am 26.4. zum 27. Mal jährt. Mehr lesen

Ölspuren? Doc Leland ist demnächst unterwegs

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Fremder folgt der "Ölspur" durchs Weinviertel. Sein Name ist Doc Leland, ein Glücksritter auf der Suche nach neuen Erdölquellen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroauto mit 1000 PS

Donnerstag, 25.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein VIDEO Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich