News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.06.2013
Start für die Intersolar Europe 2013
Mittwoch, 19.6.2013 - 19:15 (Ökonews)
Heute war der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner Mehr lesenInnovative Unternehmen mit dem Intersolar AWARD 2013 ausgezeichnet
Mittwoch, 19.6.2013 - 19:15 (Ökonews)
Die Intersolar Europe 2013 prämiert zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solarbranche mit dem Intersolar AWARD 2013 Mehr lesenSolarWorld nimmt weitere Hürde für Finanz-Restrukturierung
Mittwoch, 19.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn SolarWorld hat gestern nach Börsenschluss konkrete Aussagen und Zahlen zum Sanierungskonzept des Unternehmens veröffentlicht, nachdem am Wochenende bereits Informationen hierzu die Runde gemacht hatten. Mehr lesen: Erstmals netzstützende Eigenschaften von Photovoltaik-Kraftwerken nachgewiesen
Mittwoch, 19.6.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Von Photovoltaik-Kraftwerken wird neben der statischen auch die dynamische Netzstützung verlangt, wodurch eine Stabilisierung des Stromnetzes während Netzfehlern und Netzspannungseinbrüchen gewährleistet werden soll. Denn nur eine richtige und schnelle Reaktion aller Energie erzeugenden Kraftwerke, inklusive der Erneuerbaren Energien, auf den tatsächlichen Zustand des Stromnetzes kann die Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie garantieren. Dass auch Photovoltaik-Kraftwerke diese Funktion zuverlässig erfüllen können, konnten Forscher des Fraunhofer ISE jetzt erstmals im Feldversuch am Beispiel des 5 MW-Solarstromparks in Dürbheim erfolgreich beweisen. Mehr lesen: REC plant Markteintritt in den Mittleren Osten
Mittwoch, 19.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Der norwegische Hersteller von Photovoltaik-Modulen REC gibt die Eröffnung eines neuen Büros in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) bekannt. Wir erwarten, dass sich die Region Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) ab 2015 zu einem Schlüsselmarkt entwickelt, angetrieben durch einen schnell wachsenden Energiebedarf und hohe Einstrahlungswerte, erklärt Luc Graré, Senior Vice President Solar Sales and Marketing von REC. Das neue Büro in Dubai wird uns dabei als Zentrum für alle Aktivitäten in der MENA Region dienen, wo wir bereits begonnen haben, starke Partnerschaften zu knüpfen und eine lokale Präsenz aufzubauen, um in diesen zukunftsträchtigen Markt einzusteigen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus Hangery gefragt, SolarWorld schwach, Solarleistung steigt auf knapp 20.000 MW
Mittwoch, 19.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World klettert heute im bisherigen Verlauf langsam aber stetig auf bislang 237 Punkte (+0,7 Prozent). Mehr lesenBayWa nimmt Photovoltaik-Module der Solar-Fabrik ins Programm
Mittwoch, 19.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) und die Solar-Fabrik AG gehen eine Vertriebspartnerschaft ein. Mehr lesenKeine Jubellaune bei Eröffnung der Intersolar
Mittwoch, 19.6.2013 - 12:58 (pv magazine Deutschland)
1330 Aussteller beteiligen sich laut Angaben der Veranstalter an der diesjährigen Intersolar Europe – ein starker Einbruch gegenüber den 1870 vom Vorjahr. Entsprechend ist in diesem Jahr die Ausstellungsfläche von 171.600 auf 121.000 Quadratmeter (brutto) zurückgegangen, berichtet Markus Elsässer,... Mehr lesenEU und China verhandeln in Peking
Mittwoch, 19.6.2013 - 11:42 (pv magazine Deutschland)
Auf der offiziellen Tagesordnung des EU-China Joint Committee, das sich am Freitag zu seinen jährlichen Handelsgesprächen in Peking treffen wird, stehen die Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module zwar nicht. Wahrscheinlich werden EU-Handelsminister Karel De Gucht und der chinesische... Mehr lesenBeständigkeit von Solarmodulen variiert bei Temperatur-Wechsel
Mittwoch, 19.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems CSE und das Frauhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben die Ergebnisse der ersten Prüfrunde der PV Durability Initiative (PVDI) bekannt gegeben. Mehr lesenPufin Power und Eurener kooperieren bei Produktion und Vertrieb von Photovoltaik-Modulen „Made in Europe”
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:48 (Solarserver)
Pufin Power BV (Maastricht, Niederlande) und die Eurener-Gruppe (Alicante, Spanien) haben vereinbart bei der Herstellung und beim Verkauf von Solarmodulen zusammenzuarbeiten. Das ermöglicht den Partnern, komplett in Europa gefertigte Photovoltaik-Produkte anzubieten. Dies umfasst sowohl drei Photovoltaik-Tochterunternehmen von Pufin als auch die Fertigungs- und Vertriebskapazität von Eurener und bringt die gemeinsam Jahreskapazität auf 150 MW. Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: Hanwha Q CELLS und Marubeni wollen Japans größtes Solar-Kraftwerk bauen
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:45 (Solarserver)
Hanwha Q CELLS (Thalheim) und die Marubeni Corporation (Tokio, Japan) wollen das größte Solar-Kraftwerk Japans bauen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 82 Megawatt (MW) wird auf einer Fläche von 105.000 Quadratmetern in der küstennahen Industrieregion Oita errichtet, berichten die Partner. Solarpark werde nach Fertigstellung genügend Solarstrom erzeugen, um 30.000 Haushalte mit Elektrizität zu versorgen – das entspreche 87.000.000 Kilowattstunden. Hanwha Q CELLS habe bereits damit begonnen, seine leistungsstarken Module auszuliefern. Mehr lesenTaiwanesischer Photovoltaik-Hersteller TSMC produziert CIGS-Modul mit 15,7% Wirkungsgrad
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:40 (Solarserver)
TSMC Solar Ltd. (Taichung, Taiwan) hat ein Photovoltaik-Modul auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) hergestellt, dessen Wirkungsgrad von 15,7% vom TÜV Süd (München) bestätigt wurde. Das „Champion”-Modul mit einer Fläche von 1,09 Quadratmetern wurde mit Standardmaterialien und -Produktionsanlagen in der TSMC- Fabrik in Taichung gefertigt und bedeutet einen neuen Rekord für CIGS-Module aus der industriellen Produktion, der den Spitzenwert von TSMC mit 15,15 vom Januar 2013 übertrifft. Mehr lesenSolen AG tauscht Vorstand aus
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:25 (pv magazine Deutschland)
Albert Kupfer verlässt den Vorstand der insolventen Solen AG. Darauf hat sich der Aufsichtsrat des Photovoltaik-Unternehmens einer Pressemeldung zufolge als eine erste Maßnahme in Abstimmung mit dem Insolvenzverwalter geeinigt; demnach wird Kupfers Vertrag zum 30. Juni aufgehoben. An seine Stelle... Mehr lesenPrüfinitiative des Fraunhofer CSE und Fraunhofer ISE ermittelt Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:18 (Solarserver)
Das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems (CSE, Cambridge, Massachusetts, USA) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) geben die Ergebnisse der ersten Prüfrunde der PV Durability Initiative (PVDI) bekannt. Das umfassende Prüfprogramm bietet die Grundlage für eine Bewertung der Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen unter verschiedenen Belastungen. Für die erste Prüfrunde wurden fünf der weltweit zehn größten Hersteller von kristallinen Silizium-Modulen. Die Testergebnisse zeigen eine erhebliche Streuung in der Beständigkeit bei Temperaturwechsel, wohingegen alle getesteten Modultypen eine sehr gute Stabilität in den Mehr lesenNeuer Weltrekord: Photovoltaik und Windenergie deckten am 16. Juni deutsche Stromversorgung zu über 60% ab
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:11 (Solarserver)
Die Stromversorgung in Deutschland kann auch mit einem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien sichergestellt werden, berichtet das das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Am Sonntag, den 16.06.2013, haben Photovoltaik- und Windenergieanlagen in Deutschland ihren Beitrag zur benötigten Kraftwerksleistung erstmals auf die Rekordmarke von über 60% gesteigert, so das IWR. Mehr lesenKyocera liefert Photovoltaik-Systeme mit 30 MW für landwirtschaftliche Projekte in Japan
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:05 (Solarserver)
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat einen Auftrag zur Lieferung von Solastromanlagen mit einem Umfang von 30 Megawatt (MW) an den Verband der japanischen Landwirtschaftskooperativen (Zen-Noh, Japan) und die Mitsubishi Corporation (Tokyo, Japan) erhalten. Kyocera wird rund 124.000 Photovoltaik-Module liefern und auch die Planung, den Bau und die Wartung der Photovoltaik-Anlagen übernehmen, die auf 80 Gebäuden von Zen-Noh installiert werden sollen, darunter Scheunen, Vertriebszentren und Parkhäuser. Mehr lesenBSW: Solaranlagenbetreiber werden Solarstrom-Versorger
Mittwoch, 19.6.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Immer mehr Betreiber von Photovoltaik-Anlagen denken derzeit ernsthaft darüber nach, Solarstrom nicht nur verstärkt selbst zu nutzen, sondern auch an Nachbarn oder Mieter zu vermarkten. Steigende Stromtarife bei immer weiter sinkenden Erzeugungskosten für Solarstrom befördern diesen Trend ebenso wie die im nächsten Jahr in Deutschland in Kraft tretende anteilige Förderkappung bei größeren Solarstromanlagen. Wer Solarstrom-Versorger werden will, muss jedoch einige Voraussetzungen erfüllen und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Mehr lesenHanwha Q Cells liefert 82 Megawatt nach Japan
Mittwoch, 19.6.2013 - 9:53 (pv magazine Deutschland)
Hanwha Q Cells und die japanische Marubeni Corporation bündeln ihre Kräfte: Wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten, bauen sie gemeinsam einen der größten Solarparks in Japan. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 82 Megawatt Nennleistung soll demnach auf einer Fläche von 105.000 Quadratmetern in... Mehr lesenVom Solarstrom-Erzeuger zum Solarstrom-Lieferanten; Leitfaden des BSW-Solar erläutert neue Geschäftsmodelle
Mittwoch, 19.6.2013 - 9:41 (Solarserver)
Immer mehr Betreiber von Photovoltaik-Anlagen denken derzeit ernsthaft darüber nach, Solarstrom nicht nur verstärkt selbst zu nutzen, sondern auch an Nachbarn oder Mieter zu vermarkten. Steigende Stromtarife bei immer weiter sinkenden Erzeugungskosten für Solarstrom befördern diesen Trend ebenso wie die im nächsten Jahr in Deutschland in Kraft tretende anteilige Förderkappung bei größeren Solarstromanlagen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesenBELECTRIC sichert und erweitert langfristige Finanzierung; weltweit führender Photovoltaik-Systemintegrator unterzeichnet neuen Kreditrahmen
Mittwoch, 19.6.2013 - 9:22 (Solarserver)
BELECTRIC (Kolitzheim) und das derzeit finanzierende Bankenkonsortium unter der Führung der UniCredit Bank AG, haben eine neue umfassende Finanzierungsstruktur unterzeichnet. Trotz des schwierigen Markt- und Branchenumfeldes konnte der Finanzierungsrahmen um 30 Prozent erhöht werden, betont BELECTRIC in einer Pressemitteilung. BELECTRIC ist eines der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen. Mehr lesen: Gezielte Verbrauchssteuerung für Solarstrom
Mittwoch, 19.6.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die Steigerung des Eigenverbrauchs beim von privaten Haushalten und Unternehmen erzeugten Sonnenstrom wird eines der beherrschenden Themen im Rahmen der Messe Intersolar. Mit solchen Energieeffizienz-Konzepten kann die Belastung durch die Energiekosten gesenkt und auch ein schneller Erfolg für die Stabilisierung und Sicherheit der Stromnetze erreicht werden, betont Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der Initiative EEBus e.V. Haushalte und Unternehmen, die Energie über Photovoltaik-Anlagen erzeugen, können sich so zu einem erheblichen Teil autark mit Solarstrom versorgen. Mehr lesenRENIXX im Plus: Chinesische Werte gefragt Ernüchterung bei SolarWorld
Mittwoch, 19.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World hat gestern ein Plus in Höhe von 0,62 Prozent (+1,47 Punkte) verzeichnen können, Schlusskurs 236,90 Punkte. Mehr lesenMercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2013 auf 38 Gigawatt wachsen und sich deutlich nach Asien verlagern
Mittwoch, 19.6.2013 - 6:15 (Solarserver)
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat eine neue Prognose zur Entwicklung des weltweiten Photovoltaik-Marktes veröffentlicht. Laut “Global Solar Forecast” wird der PV-Zubau 2013 um 23 % wachsen und der Weltmarkt ein Volumen von 38 Gigawatt (GW) erreichen, mit China und Japan an der Spitze. Mercom geht davon aus, dass allein Japan mehr als 7 GW zubauen und damit die schrumpfende Nachfrage in Deutschland und Italien ausgleichen wird. Mercom warnt außerdem davor, dass sich der Handelsstreit zwischen der EU und China verschärfen könnte. Mehr lesenKurz vor Start: Auftaktveranstaltung der Intersolar Europe 2013 beginnt mit dem Thema Energiewende
Mittwoch, 19.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Der aktuelle Stand der Energiewende und ihre technologischen Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Intersolar Europe in München. Politik, Forschung und Verbände referieren über die Gegenwart und die Zukunft der Deutschen Energiewende und die Rolle der Solarenergie. Mehr lesen: Neuer BSW-Leitfaden informiert künftige Solarstrom-Lieferanten
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Steigende Stromtarife bei immer weiter sinkenden Erzeugungskosten für Solarstrom befördern den Trend hin zu mehr Selbstnutzung und -vermarktung von Photovoltaik-Strom ebenso wie die im nächsten Jahr in Deutschland in Kraft tretende anteilige Förderkappung bei größeren Photovoltaik-Anlagen. Wer Solarstrom-Versorgerin oder -Versorger werden will, muss jedoch einige Voraussetzungen erfüllen und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat daher in Zusammenarbeit mit Fachanwälten einen neuen Wegweiser erstellt, der ab sofort über den Verband bezogen werden kann. Mehr lesenSonnenstrom auf Vorrat
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
17,8 MW Photovoltaik-Leistung im Bezirk Amstetten. Aber wie kann der Sonnenstrom genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint? Fachtagung lockte rund 60 Teilnehmer zur Energieschmiede. Mehr lesenGewerbesteuersplitting für Solarparks beschlossen
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Künftig werden auch Standortgemeinden, in denen Photovoltaik-Kraftwerke stehen, von den Einnahmen aus der Gewerbesteuer profitieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
La Réunion schafft ihre eigene Industrie für Biokraftstoffe aus Mikroalgen
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die französische Insel im Indischen Ozean La Réunion verfügt über außergewöhnliche Naturlandschaften und besonders günstige klimatische Bedingungen. Mehr lesenChance Biogas aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Möglichkeiten und Potentiale sind noch groß Mehr lesenHop oder Top "Die deutsche Windindustrie und die Energiewende"
Mittwoch, 19.6.2013 - 21:15 (Ökonews)
Spitze der deutschen Windenergiewirtschaft trifft sich in Düsseldorf Mehr lesenGL Garrad Hassan veröffentlicht Leitfaden für Offshore-Windenergie
Mittwoch, 19.6.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bristol, Großbritannien GL Garrad Hassan hat einen Leitfaden für den Betrieb und die Wartung von Offshore-Windparks in Großbritannien veröffentlicht. Mehr lesenWechselrichter für kleine Windkraftanlagen am Beispiel des aeocon 4000/5000
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Rückzug des Wechselrichter- Herstellers SMA wirft die Frage nach Alternativen auf. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Weltbank-Studie: Extremste Folgen des rapiden Klimawandels
Mittwoch, 19.6.2013 - 21:15 (Ökonews)
Die Weltbank warnt: Die Erderwärmung bringt katastrophale Folgen: Wassermangel, vehemente Probleme für die Landwirtschaft, Anstieg des Meeresspiegels mit Überschwemmungen Mehr lesenAachen - Tagung: Ein stabiles Stromnetz mit 100% erneuerbaren Energien
Mittwoch, 19.6.2013 - 19:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Herausforderungen und Lösungsstrategien Mehr lesenStudie der Weltbank muss Energiewende-Gegner wachrütteln
Mittwoch, 19.6.2013 - 19:15 (Ökonews)
Oxfam-Kommentar zur neuen Klimastudie der Weltbank Mehr lesenEnergiewende mit halber Kraft in Deutschland?
Mittwoch, 19.6.2013 - 19:15 (Ökonews)
PAs "Energy Investment Map": Im weltweiten Vergleich rangiert Deutschland bei erneuerbaren Energien nur im Mittelfeld Mehr lesenPreisverfall am Terminmarkt geht weiter Strompreis für 2018 fällt erstmals unter 4 Cent/kWh
Mittwoch, 19.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Strompreise am Terminmarkt der Leipziger Energiebörse EEX purzeln weiter. Mehr lesenChina startet Emissionhandel
Mittwoch, 19.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Shenzhen, China Seit Jahren ist China der weltweit größte Emittent von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2). Mehr lesenKlimaschutz-Gesetz in Baden-Württemberg ist auf dem Weg
Mittwoch, 19.6.2013 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Nach Nordrhein-Westfalen hat Baden-Württemberg als zweites Bundesland ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht. Mehr lesen: ZSW bietet Zusatzprüfung für globale Klimazonen
Mittwoch, 19.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Das Photovoltaik-Testlabor Solab des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Juni seine Prüfdienstleistungen erweitert. Eine neue Klimakammer bietet künftig die Möglichkeit, Solarmodule einem Mehrfachstresstest zu unterziehen. Der neue Test kombiniert mehrere Belastungsfaktoren und übertrifft damit die Zertifizierungsstandards von Solarmodulen. Die Alterung der Module kann so besser eingeschätzt werden. Die Zusatzprüfung ist für die boomenden Photovoltaik-Anwendungen in südlichen, extremen Klimazonen gedacht. Mehr lesen: BSW-Solar: Jeder Zehnte produziert bereits Solarenergie
Mittwoch, 19.6.2013 - 14:15 (Solarportal24)
In den letzten beiden Jahren hat die Photovoltaik vor allen anderen Technologien zur Energiewende in Deutschland beigetragen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Bürgerinnen und Bürger annähernd verdoppelt, die in solar beheizten oder verstromten Gebäuden wohnen. Jeder zehnte Bundesbürger bzw. Bundesbürgerin produziert bereits Solarenergie und immer mehr Menschen nehmen die Energiewende in Deutschland selbst in die Hand. Diese neuen Zahlen veröffentlichte der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) anlässlich der Eröffnung der Intersolar Europe heute in München. Mehr lesenErfolgsfaktoren für die Energiewende: Markt und Europa - Energiepolitisches Eckpunktepapier der European Energy Exchange (EEX)
Mittwoch, 19.6.2013 - 13:00 (Proteus PV News)
Seit Monaten wird im Rahmen der Energiewende intensiv über ein neues Strommarktdesign diskutiert. Dabei wird immer auch die Entwicklung des Strompreises an der Börse angesprochen. Nun meldet sich die European Energy Exchange (EEX), also die europäische Strombörse, mit einem Eckpunktepapier zu Wort. Mehr lesenBrüderle fordert erneut Ausbaustopp
Mittwoch, 19.6.2013 - 12:34 (pv magazine Deutschland)
Rainer Brüderle ist zwar bei einem Theaterbesuch gestürzt, allerdings nicht von der politischen Bühne gefallen: In einem Interview mit der Rheinischen Post (Montagausgabe) meldet sich der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu Wort. „Es ist Zeit, die... Mehr lesenEnBW passt Geschäftsmodell wegen Energiewende an
Mittwoch, 19.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe/Stuttgart Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) vor dem Hintergrund der Energiewende die strategischen Weichen für eine Neuausrichtung ihres Geschäftsmodells gestellt. Mehr lesenRekord: Über 60 Prozent Strom aus Sonne und Wind
Mittwoch, 19.6.2013 - 11:15 (pv magazine Deutschland)
Einen neuen Rekord für die erneuerbaren Energien in Deutschland meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR): Am Sonntag haben demnach Photovoltaik-Kraftwerke und Windkraftanlagen in Deutschland ihren Beitrag an der benötigten Kraftwerksleistung erstmals auf die... Mehr lesen144 Tonnen weniger CO2 dank EE-Strom in Deutschland am 16.06.2013
Mittwoch, 19.6.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
Geht es um die Energiewende, dann wird in Deutschland sehr gerne das Thema Kosten nach vorne geschoben. Erfolge sind doch viel schöner! An einem Tag 144 Tonnen CO2 einzusparen ist eine Leistung, die man sich vor 30 Jahren nur mit einem massiven Ausbau der Kernenergie hätte träumen lassen können. Das hätte aber nur geklappt, wenn die Pegelstände in einem Rahmen sein würden, bei denen eine Kühlung möglich ist. Mit Strom aus Wind und Sonne sind wir heute von Pegelständen zum Großteil unabhängig. Mehr lesen: Master-Studiengang zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Eine ganzheitliche Herangehensweise beim Bauen, bei der nutzerfreundliche und funktional optimale Räume bei gleichzeitig möglichst geringem Eingriff in die Natur geschaffen werden sollen, vermittelt der Masterstudiengang Sustainable Design an der Technischen Universität Braunschweig. Mehr lesen: Energiegenossenschaften gründen: Neuer Kurs startet
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es Fachleute, die engagiert und fachlich kompetent neue Energieprojekte auf den Weg bringen. Dazu startet Ende Juli in Bayern die Weiterbildung Projektentwickler für Energiegenossenschaften. Innerhalb von vier Monaten erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, um Energiegenossenschaften selbst zu initiieren und sie bei ihrer Gründung fachkundig zu begleiten. Mehr lesenNeuer Weltrekord: Wind und Solar decken Stromversorgung zu über 60 Prozent ab
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Stromversorgung in Deutschland kann auch mit einem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien sichergestellt werden. Mehr lesenInitiative für Klimaschutz: Papierfächer "Cooles Klima- ohne Strom"
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Magistratsdirektion Klimaschutzkoordination hat für die "heißen Tage" Papierfächer produzieren lassen. Mehr lesenNeues Passivhaus-Hotel am Gardasee
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Bonapace" bietet energieeffiziente Zimmer mit Urlaubsluft Mehr lesenökoLOGISCH Dämmen
Mittwoch, 19.6.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der Energiestammtisch Südburgenland widmete sich vor kurzem der thermischen Sanierung von Gebäuden Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.