News und Nachrichten von 2013

Datum: 1.08.2013



Photovoltaik

Autofahrer warten weiter auf Tankstellen-App

Donnerstag, 1.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Der moderne Mensch nutzt die vielfältigen Angebote von Smartphone-Apps immer intensiver: Nachrichten lassen sich schnell und kostengünstig austauschen, Informationen zu Wetter, Bus und Bahn abrufen, touristische Sehenswürdigkeiten unkompliziert erkunden oder Preise unterwegs vergleichen. Auch für Autofahrer sollten ursprünglich bereits Mitte Juli Echtzeitdaten für Spritpreis-Apps zur Verfügung stehen, welche die Preisentwicklung an den rund 14.000 deutschen Tankstellen darstellen. Mehr lesen

Lizenz für Wechselrichter der Hochschule Konstanz an einen Hersteller aus der Photovoltaik-Branche vergeben

Donnerstag, 1.8.2013 - 15:39 (Solarserver)

Die Technologie-Lizenz-Büro GmbH (TLB, Karlsruhe) hat die Vermarktung und das Patentmanagement für den „Soft Switching Three Level (S3L)-Inverter“ übernommen. Der Solar-Wechselrichter wurde im Labor für Leistungselektronik an der Hochschule Konstanz entwickelt. Seine innovative elektronische Schaltung mache die Inverter-Technologie „noch wirtschaftlicher und umweltfreundlicher“, teilt TLB mit. Erster Lizenznehmer sei ein Unternehmen aus der Photovoltaik-Branche. Mehr lesen

Sunpower Corp. schreibt wieder schwarze Zahlen

Donnerstag, 1.8.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Jose, USA – Sunpower Corp. hat für das zweite Quartal 2013 wieder einen schwarze Zahlen ausgewiesen: Nach einem Verlust in Höhe von 84,2 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum meldete das Photovoltaikunternehmen am Mittwochabend 19,6 Mio. Dollar Gewinn. Für den Rest des Jahres zeigten sich die US-Amerikaner optimistisch. Mehr lesen

Online-Marktplatz bietet Ersatz für durch Hagel beschädigte Photovoltaik-Module

Donnerstag, 1.8.2013 - 12:24 (Solarserver)

Hagelkörner, welche die Größte von Tennisbällen erreichten, gingen am letzten Juni-Wochenende auf etliche Teile Deutschlands nieder. Sie beschädigten Dächer, Fenster, Fahrzeuge und Photovoltaik-Anlagen. Bei älteren Solarstromanlagen oder Anlagen, bei denen der Modulhersteller Insolvenz angemeldet hat, kann es ein Problem sein, für beschädigte Module Ersatz zu finden. Hilfe bieten in solchen Fällen Online-Marktplätze, auf denen Solar-Module angeboten werden. Mehr lesen

Solarpack erhält 65 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in Chile

Donnerstag, 1.8.2013 - 12:10 (Solarserver)

Solarpack (Getxo, Spanien) hat die Finanzierung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken im Norden Chiles im Umfang von 65 Millionen US-Dollar (ca. 49 Mio.EUR) durch die International American Development Bank (IDB, Washington D.C.) gesichert. Die Entwicklungsbank werde die Projekte über den Canadian Climate Fund for the Private Sector of the Americas and French development agency PROPARCO (Paris, Frankreich) finanzieren, berichtet Solarpack. Mehr lesen

SunPower übertrifft Erwartungen und schreibt im zweiten Quartal 2013 wieder schwarze Zahlen

Donnerstag, 1.8.2013 - 11:32 (Solarserver)

Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat sehr gute Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2013 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Umsatz von 650 Millionen US-Dollar (ca. 490 Mio. EUR), eine Umsatzrendite von 9,2 % und einen Nettogewinn von 19,6 Millionen USD (ca. 15 Mio. EUR). Das bedeutet ein leichtes Umsatzwachstum im Jahresvergleich und ist das erste positive Betriebsergebnis seit Jahren. Das Unternehmen meldet, dass alle Fabriken voll ausgelastet seien, der Absatz im Ausland steige und das Solar-Leasing-Programm mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet worden sei. Mehr lesen

: Duale Hochschule Ravensburg: Solarforschungsdach installiert

Donnerstag, 1.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Sommer und Sonne kommen für den Technikcampus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Ravensburg gerade recht. Seit einigen Tagen wird dort ein Solarforschungsdach installiert. Nicht weniger als 62 Photovoltaik-Module von acht verschiedenen Herstellern aus vier Ländern liefern den Studierenden jede Menge Stoff für Forschung und Projektarbeiten. Das Besondere daran: Jedes Modul kann einzeln ausgelesen werden, ein Vergleich im Langzeittest ist eines der solaren DHBW-Forschungsziele. Mehr lesen

First Solar erhält Auftrag zum Bau der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Australien; 155 MW sollen in New South Wales installiert werden

Donnerstag, 1.8.2013 - 8:38 (Solarserver)

AGL Energy Ltd. (Sydney, Australien) hat die Finanzierung von zwei Photovoltaik-Großprojekten in Australien abgeschlossen: Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 102 Megawatt (MW; Wechselstrom) in Nyngan und ein Projekt mit 53 MWAC in Broken Hill. Beide Standorte liegen im Bundesstaat New South Wales (NSW). AGL Energy hat First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) mit der Planung, Lieferung und dem Bau sowie der Wartung der PV-Kraftwerke beauftragt, in denen First Solars Dünnschichtmodule auf der Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) eingesetzt werden sollen. Nach Fertigstellung sind die PV-Kraftwerke weit größer als jede derzeit in Australien betriebene Solarstromanlage. Mehr lesen

Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 1,8 Prozent; Bundesnetzagentur-Präsident Homann: Photovoltaik-Zubau hat sich abgeschwächt

Donnerstag, 1.8.2013 - 8:27 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2013 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. August bis zum 31. Oktober 2013 jeweils zum Monatsersten um 1,8 Prozent sinken. "Der Zubau an Photovoltaik-Anlagen hat sich in diesem Jahr abgeschwächt. Allerdings wurde der gesetzlich vorgesehene Zubaukorridor, an dem sich die Vergütung des Stroms aus Photovoltaik-Anlagen bemisst, im maßgeblichen Zeitraum wieder überschritten. Die Überschreitung war jedoch nicht mehr so hoch wie bei den letzten Festsetzungen“, sagte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Mehr lesen

Smarte Bewässerung erfrischt Wiener Stadtluft und begrünt Fassaden

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

INiTS-unterstütztes Hightech-Start-up lässt Wände blühen statt glühen. Mehr lesen

Gefährlicher Gen-Mais darf keinesfalls angebaut werden

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Striktes Verbot von SmartStax in Europa. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogas Nord verschiebt nochmals Geschäftszahlen, Aktie bricht ein

Donnerstag, 1.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bielefeld – Die Biogas Nord AG wird die Geschäftszahlen für 2012 erst Ende September veröffentlichen. Der Konzernabschluss werde einen deutlichen Umsatzrückgang und einen Fehlbetrag im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich enthalten, teilte der Hersteller von Biogasanlagen am Dienstagabend mit. Auch für das laufende Jahr sei mit roten Zahlen zu rechnen. Mehr lesen

Biomasse ist das Rückgrat der Energiewende

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Während man auf EU-Ebene direkte Förderungen für Atomkraft plant, Kohle subventioniert und der Verbund in einem Jahr 659 Millionen Euro für seine Gaskraftwerke abschreibt, kritisiert die fossile Lobby die Förderungen für Biomassekraftwerke. Mehr lesen

Food oder Non-Food: Welche Anbaubiomasse ist besser für die industrielle Nutzung

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die neueste Publikation des nova-Instituts, Deutschland, ist ein Beitrag zu der aktuellen kontrovers geführten Debatte darüber, ob Nahrungspflanzen für andere Anwendungen als Lebensmittel und Futtermittel verwendet werden sollten. Mit Distanz zur oftmals sehr emotionalen Diskussion basiert die Veröffentlichung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und zielt darauf ab, ein sachliches und zutreffendes Bild der Verwendung von Lebensmittelpflanzen in der bio-basierten Industrie zu schaffen. Mehr lesen


Windkraft

Deutsche Windtechnik gründet neue Offshore- und Consulting-Einheit

Donnerstag, 1.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat die Unternehmensbereiche "Offshore" sowie "Gutachten und Consulting“ unter dem Dach der neu gegründeten "Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH" zusammengefasst. Mehr lesen

Gamesa zieht 138-MW-Auftrag in Mexiko an Land

Donnerstag, 1.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Der spanische Windenergiekonzern Gamesa hat einen Auftrag erhalten, Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 138 Megawatt (MW) für einen Windpark in Mexiko zu bereitzustellen. Mehr lesen

RENIXX schließt mit leichtem Minus – Vestas und Suzlon nach Studie gefragt – Sunpower schreibt schwarze Zahlen

Donnerstag, 1.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Mittwoch eine Verschnaufpause eingelegt und schloss 0,11 Prozent leichter bei 262,30 Punkten. Zu den Top-Werten zählte Vestas nach einer positiven Sektor-Studie, die auch Suzlon anschob. Sunpower meldete zudem Quartalszahlen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

: Rund 16.000 Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen

Donnerstag, 1.8.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Auf deutschen Straßen sind mehr Elektrofahrzeuge unterwegs als häufig angenommen. Das ist ein Resultat einer aktuellen Untersuchung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden- Württemberg (ZSW) und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Während in der öffentlichen Debatte zumeist nur die Anzahl der Elektro-Pkw im Fokus steht, haben die Forscher der beiden Institute auch Nutzfahrzeuge und Krafträder in die Bilanz aufgenommen. Dabei zeigt sich, dass Elektro-Pkw nur etwa die Hälfte aller in Deutschland zugelassenen E-Fahrzeuge ausmachen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Einzigartige Kombination der Technologie mit einer Wärmepumpe

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wärmepumpe: „Matched-Flow“ sorgt für Höchstleistung. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

BGH-Urteil: Millionen Gaskunden können vorsichtig auf Geld hoffen

Donnerstag, 1.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Viele Gaskunden können sich auf einen warmen Geldregen freuen: Laut dem BGH-Urteil vom Mittwoch sind viele Preiserhöhungen der Versorger ungültig. Allerdings sollten Verbraucher zunächst abwarten, welche Vorgaben das Gericht in dem schriftlichen Urteil macht. Mehr lesen

Enel Green Power profitiert von Windgeschäft

Donnerstag, 1.8.2013 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rom - Im ersten Halbjahr 2013 hat der italienische Ökostromanbieter Enel Green Power sowohl Umsatz als auch Gewinn gesteigert. Der Ausbau des Windgeschäfts hat hierzu in großem Maße beigetragen. Mehr lesen

Rösler legt Bundesbericht Energieforschung vor; Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 77 Prozent aufgestockt

Donnerstag, 1.8.2013 - 15:50 (Solarserver)

Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat am 3.1.07.2013 den ersten „Bundesbericht Energieforschung“ vorgelegt. Damit informiert die Bundesregierung die Öffentlichkeit über die Förderpolitik und Entwicklungen bei der Förderung neuer Energietechnologien. Laut Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) sind die Ausgaben für die Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien im Berichtszeitraum 2006 bis 2012 von 399 Millionen Euro auf 708 Millionen Euro gestiegen. Das entspricht einer Aufstockung um 77 Prozent. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert weiter – Enel Green Power, Sunpower Corp. profitieren nicht von Zahlen – Solar-Leistungsbeitrag 22.500 MW

Donnerstag, 1.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Der RENIXX befindet sich weiterhin auf dem aufsteigenden Ast: Am Donnerstagmittag legt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,82 Prozent auf 264,46 Punkte zu. Der DAX gewinnt dank positiver US-Daten 1,2 Prozent auf 8.375,15 Punkte. Mehr lesen

Bundesregierung will Planungs- und Rechtssicherheit bei Stromnetz-Entgelten schaffen - und vollständige Befreiung stromintensiver Unternehmen abschaffen

Donnerstag, 1.8.2013 - 12:16 (Solarserver)

Das Bundeskabinett hat am 31.07.2013 den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf zur Novelle der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) beschlossen. Durch die Einführung eines gestaffelten besonderen Netzentgelts sollen auch die „energieintensiven Stromverbraucher“ wieder stärker an den Netzkosten beteiligt werden. Die Höhe des Netzentgelts, das von dieser Verbrauchergruppe zu zahlen ist, orientiere am Beitrag, den diese Verbraucher zur Netzentlastung und Netzstabilisierung leisten. Mehr lesen

Pannen in Atomanlage Sellafield: Britische Regierung will Kontrolle zurück

Donnerstag, 1.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster / London - Nach einer Pannenserie bei der Wiederaufbereitung und Entsorgung von Atomabfällen in der britischen Atomanlage Sellafield will die Regierung nun eingreifen und die Kontrolle über die Arbeit vor Ort wiedererlangen. Mehr lesen

Rösler: Bundesregierung schafft Planungs- und Rechtssicherheit bei Netzentgelten (+Video)

Donnerstag, 1.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Das Bundeskabinett hat gestern den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf zur Novelle der Stromnetzentgeltverordnung beschlossen.Durch die Einführung eines gestaffelten besonderen Netzentgelts werden auch die energieintensiven Stromverbraucher wieder stärker an den Netzkosten beteiligt. Mehr lesen

Beim Sanieren auch an das Alter denken

Donnerstag, 1.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Mehr Barrierefreiheit ermöglicht ein längeres Wohnen zuhause - Im Zuge einer energetischen Sanierung sollten vorhandene Hindernisse für ältere Menschen beseitigt werden. Die KfW fördert finanziell. Mehr lesen

: DIW: Fracking hat in Europa nur geringes Potenzial

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der wachsende Energiehunger der Asien-Pazifik-Region wird die Erdgas-Märkte der Zukunft prägen, die europäische Energiewende jedoch nicht behindern. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Auch langfristig droht demzufolge keine Knappheit des Rohstoffs, dem wegen seiner flexiblen Einsatzmöglichkeiten auch bei der Energiewende eine stützende Rolle zukommt. Regional werde es aber zu deutlichen Veränderungen von Produktion und Nachfrage kommen, prognostizieren die DIW-Energieexpertinnen und -experten anhand von Modellrechnungen. Mehr lesen

Suchen Sie MITARBEiTER/INNEN im Bereich erneuerbare Energien oder Nachhaltigkeit?

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ihre JOBANZEIGE auf OEKONEWS erreicht direkt Ihre Zielgruppe und Sie unterstützen damit gleichzeitig das OEKONEWS-Team Mehr lesen

Effizient! sehr witzig!

Donnerstag, 1.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dass Autos Benzin oder Diesel verbrennen und dass sie Anteil an der Erderwärmung haben, weiß fast jeder, der mit Autos zu tun hat. Was aber die meisten nicht wissen ist, dass ein Auto mit Verbrennungsmotor, egal mit welchem Treibstoff, immer ineffizient ist. Wenn also manche Hersteller von 'Blue Efficiency' oder 'Efficient dynamics' sprechen, ist das nur eine Werbemasche. Stimmen tut es leider nicht. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

ZSW und DFKI legen Bilanz zur Elektromobilität vor: Rund 16.000 Elektro-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen; Bestand um 78 Prozent gestiegen

Donnerstag, 1.8.2013 - 15:45 (Solarserver)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben die Marktentwicklung von Elektro-Fahrzeugen in Deutschland analysiert, deren Energieverbrauch errechnet und einen internationalen Vergleich angestellt - mit teils unerwarteten Ergebnissen. Auf deutschen Straßen sind mehr Elektrofahrzeuge unterwegs als häufig angenommen. Das ist ein zentrales Resultat der aktuellen Untersuchung. Mehr lesen

Rund 16.000 Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen

Donnerstag, 1.8.2013 - 12:15 (Ökonews)

ZSW und DFKI legen erste umfassende Bilanz für Elektromobilität vor Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich