News und Nachrichten von 2013
Datum: 8.02.2013
crowdEner.gy bietet Internet-Plattform zur Schwarmfinanzierung von Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 8.2.2013 - 19:04 (Solarserver)
Die crowdEner.gy GmbH (Berlin) bietet auf ihrer gleichnamigen Internet-Plattform die Möglichkeit, sich über eine Schwarmfinanzierung (Crowd funding) an Photovoltaik-Anlagen zu beteiligen. Bürger können ab 500 Euro Energiegenossenschafts-Anteile erwerben. Der Vorteil des Modells liege in der direkten Investition mit bis zu 20 Jahren Laufzeit in einer bewährten Rechtsform. Zudem unterliegen Genossenschaften einer besonderen Prüfung. Das sorge für mehr Sicherheit und Transparenz, betont crowdEner.gy in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarstrom wird unschlagbar preiswert
Freitag, 8.2.2013 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000 ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann. Mehr lesen: Steueränderungen für private Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 8.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)
Das baden-württembergische Ministerium für Finanzen und Wirtschaft informiert die Bürgerinnen und Bürger über Änderungen bei der Besteuerung von Photovoltaik-Anlagen auf Privatgebäuden. Mittlerweile ist dafür keine Gewerbeanzeige beim Gewerbeamt mehr nötig. Denn die Bürgerinnen und Bürger verwalten hier allein eigenes Vermögen. Nur das Finanzamt muss über die Installation der neuen Anlage unterrichtet werden. Mehr lesen: Miele und SMA Solar Technology AG schließen Kooperationsvertrag
Freitag, 8.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Miele und die SMA Solar Technology AG kooperieren auf dem Feld des intelligenten Energiemanagements. Das gemeinsame Konzept: Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Trockner starten automatisch, sobald die hauseigene Photovoltaik-Anlage genügend Energie bereitstellt. Das sorgt für eine Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und senkt die Strombezugskosten. Gleichzeitig leisten die Nutzerinnen und Nutzer dieser Technologie einen aktiven Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz. Mehr lesenREC kann Verlust nicht kompensieren
Freitag, 8.2.2013 - 14:13 (Photovoltaik.eu)
Der norwegische Konzern hat auch die sinkende Nachfrage auf den wichtigen europäischen Photovoltaik-Märkten zu spüren bekommen. REC versucht weiter Kosten zu senken, doch das Ebit-Ergebnis war auch im vergangenen Jahr deutlich negativ. Mehr lesenTÜV Rheinland zertifiziert Brandschutz der Photovoltaik-Module von Panasonic
Freitag, 8.2.2013 - 13:02 (Solarserver)
Am 07.02.2013 berichtete die Panasonic Corporation (Osaka, Japan), dass ihre HIT-Solarmodule vom Prüfdienstleister TÜV Rheinland erfolgreich auf Normalentflammbarkeit nach der deutschen Richtlinie DIN EN 13501-1, Klasse E getestet wurden. Panasonic erfüllt damit bereits die geplanten baurechtlichen Anforderungen vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Mehr lesenTrina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 20 MW zum Auftakt der Partnerschaft mit abakus solar AG
Freitag, 8.2.2013 - 12:59 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China) ist neuer Modullieferant des Photovoltaik-Systemhauses abakus solar AG (Gelsenkirchen). Die Zusammenarbeit startet mit vier PV-Projekten, die ein Gesamtvolumen von 20 Megawatt (MW) haben. Ende 2012 errichteten die Partner einen Solarpark mit 2 Megawatt Nennleistung in Nordrhein-Westfalen. Im ersten Quartal 2013 sollen drei weitere PV-Freiflächenanlagen in Südengland folgen. Mehr lesenAleo Solar und Bosch finanzieren private und kommerzielle Photovoltaik-Projekte in den USA mit 100 Millionen US-Dollar
Freitag, 8.2.2013 - 12:53 (Solarserver)
Aleo Solar (Prenzlau, Deutschland) und Bosch Solar Energy North America (Mooresville, North Carolina) bringen 100 Millionen US-Dollar (74,1 Millionen Euro) für die Finanzierung kommerzieller und privater Photovoltaik-Projekte in den USA auf. Finanziert werden kommerzielle PV-Projekte mit mindestens 50 Kilowatt (kW) Nennleistung sowie private Anlagen mit Kosten von höchstens 50.000 USD (37.000 Euro). Mehr lesenProjektentwickler Quanta baut zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 20 MW für Con Edison in Kalifornien
Freitag, 8.2.2013 - 12:48 (Solarserver)
Con Edison Development (Valhalla, New York) hat Quanta Power Generation Inc. (Greenwood Village, Colorado) mit der Planung, Materialbeschaffung und dem Bau sowie der Installation für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 40 Megawatt (MW) Nennleistung im Central Valley von Kalifornien beauftragt. Die Bauvorbereitungen für die zwei Anlagen begannen im Oktober 2012. Quanta will die beiden 20 Megawatt-Kraftwerke 2013 fertig stellen. Mehr lesenSolarstrom noch effizienter nutzen: Miele und SMA Solar Technology AG schließen Kooperationsvertrag für nachhaltiges Energiemanagement
Freitag, 8.2.2013 - 11:44 (Solarserver)
Die Miele & Cie. KG (Gütersloh), ein Pionier für Hausgeräte in intelligenten Stromnetzen (Smart Grids), und der Energiemanagement-Konzern SMA Solar Technology AG (Niestetal) werden auf dem Feld des intelligenten Energiemanagements zusammenarbeiten, berichtet SMA in einer Pressemitteilung. Ziel sei, Betreibern von Photovoltaik-Anlagen eine effizientere Nutzung ihres selbst erzeugten Solarstroms zu ermöglichen. Mehr lesenSunPower meldet Wachstum und Erfolge im vierten Quartal 2012
Freitag, 8.2.2013 - 10:41 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet eine Umsatzsteigerung um 8,6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 679 Millionen US-Dollar (503 Millionen Euro). SunPower habe den japanischen Photovoltaik-Markt noch besser erschlossen und meldet Erfolge bei seinem Photovoltaik-Leasing-Programm für Wohngebäude. Der Nettoverlust im vierten Quartal betrug jedoch 145 Millionen USD (107 Millionen Euro), im Gesamtjahr 352 Millionen USD (261 Millionen Euro). Mehr lesen: Umrüstung von Photovoltaik-Anlagen schützt Versorgungssicherheit
Freitag, 8.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)
„Helfen Sie den Netzbetreibern bei der Sicherung der Netzstabilität, indem Sie ihnen die nötigen Informationen für die Umrüstung Ihrer Anlage rückmelden“, so Baden-Württembergs Franz Untersteller. Mit etwa 250.000 Anlagen ist Baden-Württemberg neben Bayern die Photovoltaik-Hochburg in Deutschland. Rund 100.000 Anlagen haben eine Leistung von mehr als 10 kW und fallen somit unter die sogenannte Systemstabilitätsverordnung des Bundes von 2012. Diese Verordnung regelt die Pflicht zur technischen Optimierung der Anlagen, was für die Sicherung der Netzstabilität von größter Bedeutung ist. Mehr lesenT-Solar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 12,3 MW im indischen Bundesstaat Gujarat in Betrieb
Freitag, 8.2.2013 - 9:53 (Solarserver)
Die T-Solar-Gruppe (Madrid, Spanien) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 12,3 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Gujarat an das Netz angeschlossen. Das Solar-Kraftwerk auf 36,4 Hektar in Nayaka besteht aus 96.900 PV-Modulen. Nach einem 5 Megawatt-Kraftwerk im Bundesstaat Rajasthan ist dies T-Solars zweite große Solarstromanlage in Indien. Das Investitionsvolumen für beide PV-Kraftwerke betrug 34 Millionen Euro. Mehr lesen: Photovoltaik-Brandschutz – Fakten statt Phantome
Freitag, 8.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Photovoltaik-Anlagen sind anders als herkömmliche Elektroinstallationen, aber nicht gefährlicher – das ist das Fazit eines Brandschutz Workshops mit 120 Teilnehmenden, den das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der TÜV Rheinland vor Kurzem veranstalteten. Hersteller, Forscher, Feuerwehr und Versicherer waren sich einig, dass die Einhaltung der bestehenden Regeln durch qualifizierte Fachkräfte der beste Brandschutz ist. Wichtig: Alle Behauptungen, die Feuerwehr habe ein brennendes Wohnhaus wegen der Photovoltaik nicht gelöscht, stellten sich bei bisherigen Recherchen als falsch heraus. Mehr lesenConergy erhält Auftrag für drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 31,5 MW in Thailand
Freitag, 8.2.2013 - 9:03 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) wurde von dem Investor Siam Solar Energy 1 (SSE, Bangkok, Thailand), einem Tochterunternehmen der Thai Solar Energy Company (TSE) mit dem Bau von drei Solarparks mit je 10,5 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt. Im Herbst 2012 hat Conergy mit dem Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 21 MW für SSE begonnen, die im ersten Quartal 2013 an das Netz gehen sollen. Damit haben die beiden Partner in wenigen Monaten insgesamt 52,5 Megawatt Solar-Leistung auf den Weg gebracht. Mehr lesenUS-Präsident Obama nominiert Unternehmerin Sally Jewell als neue Innenministerin
Freitag, 8.2.2013 - 8:19 (Solarserver)
Am 06.02.2013 nominierte US-Präsident Barack Obama Sally Jewell, Geschäftsführerin des Freizeitsport-Ausrüsters Recreational Equipment Inc. (REI), für das Amt der Innenministerin. Wenn der Senat zustimmt, folgt Jewell auf den derzeitigen Innenminister Ken Salazar, in dessen Amtszeit Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP) in großem Umfang auf öffentlichem Land zugebaut wurden. Präsident Obama betonte Jewells Engagement für den Umweltschutz als Geschäftsführerin von REI. Mehr lesenPublic Relations für die Solarbranche wird endlich thematisiert
Freitag, 8.2.2013 - 8:15 (Proteus PV News)
In der aktuellen Ausgabe des Photovoltaik Magazins wird endlich mal das thematisiert, was wir Schreibenden ja schon lange wussten: Viele Unternehmen kümmern sich gar nicht um das Thema Öffentlichkeitsarbeit oder sind der Meinung, dass sie dafür eher zu klein sind. Weit gefehlt. Mehr lesenSolarWorld baut internationales Geschäft aus
Freitag, 8.2.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Größte Solaranlagen in Schweden, Estland und Litauen fertiggestellt. Rekord-Projekte in Afrika umgesetzt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bau von Offshore-Windpark Dan Tysk startet
Freitag, 8.2.2013 - 17:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Vattenfall beginnt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken München (SWM) mit dem Bau des Offshore-Windparks Dan Tysk in der Nordsee. Mehr lesenBloomberg: Windenergie in Australien billiger als Kohlestrom
Freitag, 8.2.2013 - 14:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sydney, Australien – Erneuerbare Energien sind in Australien inzwischen günstiger als Strom aus neuen Kohle- oder Gaskraftwerken. Mehr lesenOffshore: Neuer Ostsee-Windpark genehmigt
Freitag, 8.2.2013 - 14:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwerin - Das Raumordnungsverfahren für den Offshore-Windpark "Arcadis Ost 1" wurde abgeschlossen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus – Gamesa und Vestas weiter gefragt, VW und BMW legen zu – REC schwach nach Zahlen
Freitag, 8.2.2013 - 13:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Gegen Mittag stehen an den Aktienmärkten heute die Indizes RENIXX World für die Regenerative Energiewirtschaft (+1,5 Prozent, 188,70 Punkte) und DAX für die deutsche Wirtschaft (+0,4 Prozent, 7.622 Punkte) im Plus. Mehr lesenwpd schließt Finanzierung für Offshore-Windpark Butendiek ab - Siemens liefert Anlagen
Freitag, 8.2.2013 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen – Die wpd-Gruppe hat die Gesamtfinanzierung des Offshore-Windparks Butendiek durch die Unterzeichnung der Verträge sowohl für das Eigenkapital als auch für das Fremdkapital abgeschlossen. Mehr lesenRENIXX zieht kräftig an: Windtitel von Gamesa und Vestas gefragt - Motech und SolarWorld schwach, REC legt Zahlen vor
Freitag, 8.2.2013 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern erneut kräftig zugelegt und ist um 2,6 Prozent (+4,79 Punkte) gestiegen, Schlusskurs 185,91 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wallner in Brüssel: Nein zu Privatisierung der Wasserversorgung
Freitag, 8.2.2013 - 19:15 (Ökonews)
Geplante EU-Richtlinie war Thema im Gespräch mit EU-Energiekommissar Günther Oettinger - Landeshauptmann deponierte auch Ablehnung von "Fracking" Mehr lesenBundesregierung beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung; Energieausweis weiter gestärkt
Freitag, 8.2.2013 - 19:10 (Solarserver)
Die Bundesregierung hat am 06.02.2013 den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Letztere sieht für Neubauten eine zweistufige maßvolle Anhebung der Mindesteffizienzstandards vor. Eine Verschärfung der Vorgaben für bestehende Gebäude ist in dem Entwurf nicht enthalten, insbesondere keine neuen Nachrüstverpflichtungen. Der Energieausweis als Informationsinstrument wird weiter gestärkt. Hier sollen künftig stichprobenartige Überprüfungen stattfinden. Mehr lesenEinzelhandel unterstützt Altmaiers Strompreisbremse
Freitag, 8.2.2013 - 15:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Der deutsche Einzelhandel hat sich hinter das Modell der Strompreis-Sicherung von Bundesumweltminister Altmaier gestellt. Mehr lesen: Strom: Verbraucher finanzieren sinkende Strompreise an der Börse
Freitag, 8.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Strompreise an der Börse sind im Januar 2013 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken. Ursache ist der stetig steigende Anteil an Erneuerbaren Energien (2012: rund 110 Milliarden kWh EEG-Strom), der die Börsen-Strompreise auf Rekord-Tiefststände drückt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesen: TU Ilmenau: Forscher wollen Strom günstiger machen
Freitag, 8.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Technische Universität Ilmenau und das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH haben zwei neue Forschergruppen eingerichtet, die die Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie effizienter und kostengünstiger machen wollen. Dazu werden die Photovoltaik-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler grundlegende Untersuchungen so genannter Grenzflächen vornehmen, also jener Fläche, mit der sich zwei verschiedene Stoffe gegeneinander abgrenzen. Gelingt es ihnen, die Grenzflächen auf mikroskopischer Skala zu analysieren und zu optimieren, wird dies Photovoltaik-Module deutlich verbessern. Mehr lesenGrenzüberschreitende Energiekooperation mit Frankreich
Freitag, 8.2.2013 - 14:00 (Proteus PV News)
Umweltminister Altmaier hat gestern zusammen mit seiner französischen Amtskollegin Delphine Batho eine verstärkte Kooperation beim Ausbau Erneuerbarer Energien vereinbart. Unter anderem soll auch ein Erneuerbare-Energien-Büro entstehen, das die Kooperation zwischen den beiden Ländern vereinfachen und fördern soll. Mehr lesenStrom: Verbraucher finanzieren sinkende Strompreise an der Börse
Freitag, 8.2.2013 - 13:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Strompreise an der Börse sind im Januar 2013 auf den niedrigsten Stand seit 2005 gesunken. Mehr lesenGroßer Zustrom zu Hofer Grünstrom
Freitag, 8.2.2013 - 12:15 (Ökonews)
Mehr als 5.000 Kunden sind umgestiegen Mehr lesenFPÖ stimmt Energieeffizienzgesetz nicht zu
Freitag, 8.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Neue bürokratische Hürden sind Fleißaufgabe Mehr lesenRfW-BO Amann: "Grün-Sein" allein ist zuwenig Energiewende unter dem Aspekt der Vernunft, des Augenmaßes und der Wirtschaftlichkeit
Freitag, 8.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Gefragt seien besonders nachhaltige alternative Energien mit Mehrfachnutzen, wie etwa Biogas. Ein Fördersystem, das nur auf Kosten der Stromkunden gehe, könne keine Dauereinrichtung sein. Mehr lesenDeutsch-französisches Energiewende-Büro beschlossen
Freitag, 8.2.2013 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris – Der deutsche Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und die französische Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie, Delphine Batho haben in Paris ein Abkommen zur Gründung eines deutsch-französischen Büros für erneuerbare Energien unterzeichnet. Mehr lesenKlimafonds goes wind energy
Freitag, 8.2.2013 - 8:15 (Ökonews)
Theresia Vogel besucht Windkraftfirmen auf der EWEA 2013 in Wien Mehr lesenEU-Kommissar Oettinger will Haftpflicht für AKW
Freitag, 8.2.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Oettinger ist mit Forderung nicht alleine! Mehr lesenHausbauer müssen Energie sparen
Freitag, 8.2.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ab dem Jahr 2021 dürfen in Deutschland nur noch Gebäude nach Niedrigstenergiestandard erriechtet werden. Mehr lesen: Immobilien: Günstige Energiebilanz wichtig
Freitag, 8.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
52 Prozent aller Interessierten achten beim Kauf oder bei der Anmietung von Immobilien auf eine günstige Energiebilanz. Trotz steigender Energiepreise ist dieser Wert gegenüber dem Vorjahr leicht um vier Prozent zurückgegangen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage unter 1.065 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern des Meinungsforschungsinstituts Toluna im Auftrag des Energieanbieters Lichtblick SE. Die Umfrage untersucht im zweiten Jahr in Folge die Entscheidungskriterien für die Auswahl einer Immobilie. Mehr lesenLEBEN mit der ENERGIEWENDE: Wie sich erneuerbar Energie am freien Markt durchsetzt
Freitag, 8.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Jürgen Will, Parabel AG im Gespräch mit Frank Farenski- VIDEO Mehr lesenGrößte Batterie der Welt steht in Texas
Freitag, 8.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mega-Stromspeicher dient als Energie-Buffer für Windfarm. Mehr lesenUniverselle Ladestationen für Elektroautos
Freitag, 8.2.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Damit Elektroautos attraktiver werden, muss ein dichtes Netz an Stromtankstellen entstehen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.