News und Nachrichten von 2013

Datum: 26.07.2013



Photovoltaik

Neuer Investitionsführer informiert über Photovoltaik-Wachstumsmarkt Frankreich

Freitag, 26.7.2013 - 16:09 (Solarserver)

Die Solarpraxis AG (Berlin) hat einen neuen Investitionsführer „Photovoltaics in France“ veröffentlicht. Er informiert über die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Photovoltaik in Frankreich und gibt Hinweise zu Genehmigungsverfahren, Flächensicherung, Projektfinanzierung sowie Beschaffung und Veräußerung von Eigentumsrechten für Projekte und fertige Solar-Parks, ergänzt durch praktische Ratschläge zur Geschäftsentwicklung. Mehr lesen

Solardach-Kataster für Bremen zeigt Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie

Freitag, 26.7.2013 - 15:53 (Solarserver)

Ab sofort kann jeder Interessierte in einem neuen Solardach-Kataster nachschauen, welche Hausdächer in Bremen für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen geeignet sind. Rund 120.000 Dächer der insgesamt 200.000 Bremer Gebäude hätten gute bis hervorragende Voraussetzungen für die alternative Energiegewinnung aus Solarenergie, berichtet die SEN Solare Energiesysteme Nord Vertriebsgesellschaft mbH (Grasberg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Übernahme von Global Solar Energy: Hanergy setzt Einkaufstour fort

Freitag, 26.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking – Hanergy hat seine dritte Übernahme innerhalb eines Jahres gemeldet: Die Chinesen haben das auf Dünnschicht-Solarzellen spezialisierte US-Unternehmen Global Solar Energy erworben. Zu den finanziellen Details machten die Beteiligten keine Angaben. Mehr lesen

Conergy Insolvenz gefährdet Vivacons Restrukturierung

Freitag, 26.7.2013 - 14:09 (pv magazine Deutschland)

Es sei nicht ausschließen, dass es zu Verzögerungen beim Abschluss des Sanierungsprozesses der Vivacon Gruppe wegen der Insolvenz der Conergy AG komme, teilte das Kölner Immobilienunternehmen am Freitag mit. Vivacon sei Eigentümerin der Grundstücke, auf denen die Produktionsstätten von Conergy und... Mehr lesen

Panasonic: Anlagenplanung mit Smartphone-App

Freitag, 26.7.2013 - 13:59 (pv magazine Deutschland)

Mit einer neuen Smartphone-App von Panasonic können Hausbesitzer nun noch einfacher die potentielle Energieausbeute ihres Daches bestimmen. Der Solar Calculator unterstützt sie schon bei der Aufnahme der wichtigen Eckdaten, bei der Bestimmung des Standortes mit GPS, der Dachneigung mit der... Mehr lesen

Sun Invention steigt mit lokalem Partner in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein

Freitag, 26.7.2013 - 13:12 (Solarserver)

Am 26.07.2013 gab Sun Invention Ltd. (London) seinen Einstieg in den schnell wachsenden chinesischen Photovoltaik-Markt bekannt. Die Produktion der Photovoltaik-Systeme „Plug & Save“ sowie „Plug & Power“ soll in der Stadt Huangshi starten. Der örtlich ansässige Partner von Sun Invention Ltd., die Tress Electronic Technology Co.,Ltd. (Zhejiang, China), wolle mit der Herstellung der an das Netz anschließbaren Plug & Save-Module sowie der netzautarken Module vom Typ Plug & Power im August beginnen. Mehr lesen

Hanergy schließt Übernahme des Photovoltaik-Unternehmens Global Solar Energy ab

Freitag, 26.7.2013 - 13:07 (Solarserver)

Die Hanergy Holding Group Ltd. (Peking, China) hat die Übernahme des Dünnschicht-Modulherstellers Global Solar Energy Inc. (GSE, Tucson, Arizona, USA) abgeschlossen, nachdem die chinesischen und US-amerikanischen Behörden sie genehmigt hatten. Hanergy will den Betrieb von GSE in den USA fortführen. Dies ist nach Solibro (Bitterfeld-Wolfen) und MiaSolé (Santa Clara, Kalifornien, USA) bereits der dritte Hersteller von Dünnschichtmodulen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) in weniger als einem Jahr, den das Unternehmen gekauft hat. Mehr lesen

Chinesische Unternehmen JA Solar und Powerway wollen in afrikanischen Photovoltaik-Märkten zusammenarbeiten

Freitag, 26.7.2013 - 13:00 (Solarserver)

JA Solar (Shanghai) und die Powerway Renewable Energy Co. Ltd. (Foshan, China) werden künftig in afrikanischen Photovoltaik-Märkten zusammenarbeiten und haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Partner wollen sich unter anderem um Projekte in der zweiten und dritten Runde des südafrikanischen Förderprogramms "Renewable Energy Independent Power Producer Programme“ bewerben, bei denen Photovoltaik-Module von JA Solar zum Einsatz kommen sollen. Mehr lesen

Dünnschichtproduktion in Senftenberg läuft wieder an

Freitag, 26.7.2013 - 12:40 (pv magazine Deutschland)

Im brandenburgischen Senftenberg könnten bald wieder Dünnschichtmodule gefertigt werden. Die in Malaysia ansässige Firma Sun + Lite & Power soll bereits vor einiger Zeit nach Medienberichten das Werk im Stadtteil Brieske für 40 Millionen Euro gekauft haben. Seit Januar würden die... Mehr lesen

ABB schließt Übernahme von Power-One ab

Freitag, 26.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zürich – Der Schweizer Technologie-Konzern ABB hat sich im Bereich der erneuerbaren Energien mit der jetzt abgeschlossenen Übernahme des Solarwechselrichter-Herstellers Power-One breiter aufgestellt. Mehr lesen

Meyer Burger erhält Millionenaufträge für Photovoltaik-Produktionsanlagen

Freitag, 26.7.2013 - 11:33 (Solarserver)

Die Meyer Burger Technology Ltd. (Zug, Schweiz) hat zwei Aufträge für Maschinen zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen und Solar-Wafer im Umfang von 5 Millionen US-Dollar erhalten (3,8 Millionen Euro). Die Kunden stammen aus Großbritannien und Taiwan. Das Unternehmen hat mit Sunsolar Energy Ltd. (Birmingham, UK) einen Vertrag zur Lieferung einer automatischen, integrierten Photovoltaik-Produktionslinie geschlossen. Mehr lesen

Französische Saft-Gruppe startet Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien für den deutschen Photovoltaik-Markt

Freitag, 26.7.2013 - 11:22 (Solarserver)

Saft Groupe SA (Paris, Frankreich) hat mit der Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien begonnen. Sie sind Teil der Energiemanagement- und Speicherlösung „BPT-S 5“ von Bosch und für den deutschen Markt der privaten Solarstromanlagen bestimmt. Das Solarstrom-Speichersystem besteht aus einem Wechselrichter, einem Energiemanagement-System und Lithium-Ionen-Batterien in einer Einheit, die für Privatanlagen geprüft und zertifiziert ist. Mit dem System könnten die neuen Förderprogramme für Solarstrom-Speicher genutzt werden, betont Saft. Mehr lesen

EU und China fast einig: Solar-Verband will gegen Handelsstreit-Kompromiss klagen

Freitag, 26.7.2013 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China bahnt sich ein Last-Minute-Kompromiss an: Verschiedenen Medienberichten zufolge ist eine Verhandlungslösung mit Importquoten und Mindestpreisen in Sicht. Die Solarmodulhersteller kündigen bereits eine Klage an. Mehr lesen

Photovoltaik: Warum China jetzt den Binnenmarkt entdeckt

Freitag, 26.7.2013 - 11:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Lange Zeit hat China den heimischen Photovoltaik(PV)-Markt vernachlässigt, obwohl das Land weltweit die meisten Solarmodule produziert. Doch nun will das Reich der Mitte bei der Installation von PV-Anlagen aufholen – und das in großem Stil. Mehr lesen

Saft beginnt mit Massenfertigung von Lithium-Batterien

Freitag, 26.7.2013 - 11:05 (pv magazine Deutschland)

Das französische Unternehmen Saft startet die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien. Damit reagiert Saft nach eigenen Angaben auf die hohe Nachfrage nach Eigenverbrauchslösungen mit Batteriespeichern im deutschen Photovoltaikmarkt. Die Batterien sollen zum Beispiel im neuen... Mehr lesen

Nachfrage nach kleinen Photovoltaik-Anlagen ungebrochen

Freitag, 26.7.2013 - 10:16 (pv magazine Deutschland)

In Deutschland ist die Nachfrage nach kleinen Photovoltaik-Anlagen bis zehn Kilowatt Leistung ungebrochen. Dies zeigt eine Auswertung der Zahlen der Bundesnetzagentur durch den Deutschen Solarbetreiber Club (DSC) für die ersten fünf Monate 2013. Demnach sind bis Ende Mai 36.158 neue... Mehr lesen

RENIXX gibt leicht nach – EDP Renovaveis nach Zahlen stark – Chinesische Photovoltaik-Titel profitieren von Aussicht auf Handelsstreit-Lösung

Freitag, 26.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World ist am Donnerstag 0,18 Prozent leichter aus dem Handel gegangen und wurde zuletzt mit 259,13 Punkten geführt. Zu den stärksten Titeln gehörte EDP Renovaveis dank guter Halbjahreszahlen. Mehr lesen

Solarstrom vom eigenen Dach weiter auf Erfolgskurs; Bis Mai 2013 wurden 39.250 neue Photovoltaik-Anlagen bis maximal 10,0 kWp installiert

Freitag, 26.7.2013 - 8:23 (Solarserver)

Die privaten Solarstrom-Erzeuger sowie kleinere und mittlere Erzeugergemeinschaften sind und bleiben die Träger der Energiewende, betont der Deutscher Solarbetreiber-Club (DSC; Potsdam). Während sich Umweltminister Altmaier paradoxer Weise freue, dass der Ausbau der Photovoltaik durch die Senkung der Solarstrom-Vergütungssätze drastisch gesunken ist und „die zuletzt außer Kontrolle geratene Ausbaudynamik gebremst“ ist, installierten private Hausbesitzer weiter PV-Anlagen und nutzen damit den sauberen Strom vom eigenen Dach. Mehr lesen

: Gemeinsam für flexible Photovoltaik-Folien

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die crystalsol GmbH (Wien, Österreich) ist mit der Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH (Waidhofen an der Ybbs, Österreich) eine Produktionspartnerschaft eingegangen. Zweck der Kooperation ist die Herstellung von flexiblen Photovoltaik-Folien für die Integration in Gebäudeelemente. Zudem eröffnet sich die Möglichkeit, die Photovoltaik-Folie in Produkte wie zum Beispiel tragbare Ladegeräte, Taschen, Kleidung und Ähnliches einzubauen. Mehr lesen

: Flächenrecycling hilft, Öko-Potenzial verloren geglaubter Flächen sinnvoll zu nutzen

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Sanierung von Altlasten ist ein wichtiger Schritt zum Schutz von Mensch und Umwelt und Grundvoraussetzung einer nachhaltigen Flächennutzung. Dies betonte die Bayerische Umweltstaatssekretärin Melanie Huml bei der Baustellenbegehung an der Hausmülldeponie Haldenstraße in Marktredwitz (Oberfranken). Auf dem Deponiegelände ist der Bau einer Photovoltaik-Anlage geplant. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Neues BINE-Fachbuch informiert über Solarthermie-Anlagen für große Gebäude und Wohnsiedlungen

Freitag, 26.7.2013 - 16:05 (Solarserver)

Solarthermische Anlagen werden bisher überwiegend auf Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern installiert. Dabei böten große Wohngebäude, Bürogebäude, Krankenhäuser und Gewerbebetriebe ökonomisch und technisch günstigere Bedingungen für die Nutzung solarer Wärme, berichtet der BINE Informationsdienst. Das neue BINE-Fachbuch „Solare Wärme für große Gebäude und Siedlungen“ stellt die Technologien für solarthermische Großanlagen und die Ergebnisse von Pilot- und Demonstrationsprojekten vor. Mehr lesen

Sonnenheizung: Bundesverband Solarwirtschaft gibt Tipps zum Umstieg auf Solarwärme

Freitag, 26.7.2013 - 16:02 (Solarserver)

Der lange Winter und das kühle Frühjahr haben die Heizkosten in die Höhe getrieben. Zudem verharren die Öl- und Gaspreise auf hohem Niveau. Nach Angaben der Agentur für Erneuerbare Energien hat ein Drei-Personen-Haushalt 2012 im Durchschnitt 1.248 Euro für Heizkosten gezahlt. Neben der kalten Witterung spiele die Effizienz der Heizung bei der Energierechnung eine große Rolle, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

: Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI in USA gegründet

Freitag, 26.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Fraunhofer Familie bekommt Zuwachs: Mit Vertragsunterzeichnung am 25. Juli wird das Fraunhofer Center for Energy Innovation CEI an der Universität von Connecticut UConn gegründet. Ziel des neuen Centers ist es, zukunftsweisende Technologien für Energiespeicherung, -management, und -verteilung, Wasserkraftnutzung sowie Brennstoffzellenentwicklung durch Auftragsforschung weiter voranzutreiben. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Immer mehr billiger Braunkohlestrom gefährdet Stromnetz für die Energiewende

Freitag, 26.7.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die Netzentwicklungsplanung für die Energiewende gerät ins Zwielicht, weil die schwarz-gelbe Bundesregierung dem Dauereinsatz klimaschädlicher Braunkohlekraftwerke tatenlos zusieht. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag planen die vier großen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) das Netz der Zukunft auf Basis eines Marktmodells, das die heute betriebenen Braunkohleblöcke für weitere zehn Jahre im Dauereinsatz sieht. Damit wird das Stromnetz der Zukunft zunehmend zu einer Infrastruktur für den Weiterbetrieb ausgerechnet der klimaschädlichsten Kraftwerke, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Mehr lesen

: Tschimpke: Kommission muss kritische Fragen klären

Freitag, 26.7.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Zum morgigen Inkrafttreten des Standortauswahlgesetzes für hochradioaktive Abfälle erklärt NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Bei dem Gesetz handelt sich um einen politischen Kompromiss, von einem gesamtgesellschaftlichen Konsens kann noch keine Rede sein. Der NABU hat erfolgreich auf Nachbesserungen bei der Endlagersuche gedrängt, damit sichergestellt ist, dass es keine Vorfestlegungen auf den Standort Gorleben gibt und die Atomwirtschaft die Kosten für die Suche selbst zu tragen hat.“ Mehr lesen

Europäische Investitionsbank will fast keine Kohlekraftwerke mehr fördern

Freitag, 26.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Luxemburg – Die Europäische Investitionsbank (EIB) will den Bau von Kohlekraftwerken nicht mehr unterstützen: Nur Projekte mit einem Ausstoß unter 550 Gramm CO2 je Kilowattstunde können künftig mit einer Förderung rechnen. Für Kohle ist die Messlatte zu hoch, für Gas teilweise auch - doch es gibt einige Ausnahmen, die Kritiker auf den Plan rufen. Mehr lesen

Hitzewelle in den USA lenkt Fokus auf Klimawandel

Freitag, 26.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - In der vergangenen Woche haben weite Teile des mittleren Westens und Nordostens der USA unter einer extremen Hitzewelle gelitten. Hierdurch gelangte das Thema Klimawandel wieder verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Temperaturen näherten sich gegen Ende der letzten Woche im Nordosten des Landes der 40-Grad-Marke (Celsius). Mehr lesen

US-Bericht: Welt-Energieverbrauch soll bis 2040 um 56 Prozent steigen

Freitag, 26.7.2013 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C. - Die US Energy Information Administration (EIA) prognostiziert einen Zuwachs des Weltenergieverbrauchs um 56 Prozent zwischen 2010 und 2040. Dabei soll der überwiegende Anteil der Zunahme auf die Nicht-OECD-Staaten entfallen. Mehr lesen

Akademie für Erneuerbare Energien vergibt Stipendien für berufsbegleitenden Master-Studiengang

Freitag, 26.7.2013 - 15:40 (Solarserver)

Um hochqualifizierten Fach- und Führungskräften den Einstieg in die Branche der erneuerbaren Energien zu ermöglichen, vergibt die Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH Stipendien an die fünf besten Studienplatz-Bewerber. Bis zum 31.08.2013 können sich Interessierte für das Wintersemester bewerben. Die besten Anwärter erhalten ein Stipendium in Höhe von 30 Prozent der Studiengebühren. Ausschlaggebend seien ein überdurchschnittlicher Abschluss des ersten Studiums, einschlägige Berufserfahrung sowie ein Motivationsschreiben zur Studienwahl, berichtet die Akademie in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

KEA: Kommunale Klimaschutzkonzepte müssen alle Akteure mit einbeziehen

Freitag, 26.7.2013 - 15:35 (Solarserver)

Kommunale Klimaschutzkonzepte sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch: Von den rund 1.100 Städten und Gemeinden haben in den letzten fünf Jahren bereits über 130 Erfahrungen mit integrierten Konzepten gemacht, berichtet die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (Karlsruhe) in einer Pressemitteilung. "Erfolgreiche Klimaschutzkonzepte beziehen die Akteure bei der Umsetzung von Anfang an mit ein", sagt Harald Bieber, Leiter Energie- und Klimaschutzkonzepte bei der KEA. Vor allem die Kommunen, in denen das Thema Chefsache ist, seien erfolgreich. Mehr lesen

Wir suchen Informanten für die Energiewende!

Freitag, 26.7.2013 - 14:30 (Proteus PV News)

Große Unternehmen oder Konzerne verfügen heute in Deutschland und Europa über ein hohes Maß an politischer Macht. Gesetzesvorlagen werden oftmals in Unternehmen entwickelt und den Abgeordneten nur noch zur Abstimmung vorgelegt. Dabei stehen die Konzerninteressen vorrangig an erster Stelle. - Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor und Sie haben eine eigene Meinung zur Unternehmenspolitik Ihres Arbeitgebers? Oder Sie kennen pikante Details über Energieversorger, Netzbetreiber, Stadtwerke oder Kommunen? Und Sie sind der Ansicht, dass dies so eigentlich nicht vertretbar ist? - Dann lesen Sie weiter ... Mehr lesen

Deutsche Energieversorgung: SENEC.Home-Speicher mit Lade-Boost-Funktion

Freitag, 26.7.2013 - 13:55 (pv magazine Deutschland)

Seit Juni ist die zweite Generation des Batteriespeichersystems für Privathaushalte SENEC.Home G2 erhältlich. Das System habe eine nutzbare Speicherkapazität von 8,2 Kilowattstunden, einen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 86 Prozent und unterstütze die 3-Phasenkompensation, teilt der Hersteller mit.... Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX in Seitwärtsbewegung - Solar-Kompromiss: chinesische PV-Unternehmen im Fokus – Strompreise sinken weiter

Freitag, 26.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Zum Wochenausklang lässt es der RENIXX ruhig angehen. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft verharrt am Freitagmittag unverändert bei 259,13 Punkten. Der DAX steht dagegen ebenso wie die Strompreise unter Druck. Mehr lesen

BWE: Mit Braunkohle in die Energiewende? Glück auf!

Freitag, 26.7.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) sieht in dem verstärkten CO2-Ausstoß durch Kohlekraftwerke im ersten Halbjahr ein deutliches Alarm-Zeichen: «Wir brauchen einen verschärften Emissionshandel und ein Markt-Design, das Gas- statt Kohlekraftwerke fördert», so BWE-Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch Mehr lesen

: Strom vom eigenen Dach weiter auf Erfolgskurs

Freitag, 26.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Stromerzeuger und Erzeugergemeinschaften kleinerer und mittlerer Größe aus dem Privatbereich sind und bleiben die Träger der Energiewende. Während sich Umweltminister Altmaier paradoxer Weise freue, dass der Ausbau der Photovoltaik durch die Absenkung der Vergütungssätze drastisch gesunken ist und „die zuletzt außer Kontrolle geratene Ausbaudynamik gebremst“ ist, installierten private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer weiter Anlagen und nutzen damit den sauberen Strom vom eigenen Dach, berichtet der Deutsche Solarbetreiber-Club e. V.. Mehr lesen

Handelsblatt: Politik soll fossile Kraftwerke fördern

Freitag, 26.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Fast täglich wettert das Handelsblatt gegen die Energiewende, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die regenerativen Energien. Mehr lesen

In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 4)

Freitag, 26.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Ausgehend vom zukünftigen Ereignis des Einschaltens eines Lichtes, wurde in dieser Beitragsserie bislang die Verbrauchsseite betrachtet. Zum Zeitpunkt, an dem der Verbrauch eintritt, muss allerdings auch genügend Strom erzeugt werden. Mehr lesen

Energie-Genossenschaften in Deutschland auf dem Vormarsch

Freitag, 26.7.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Bürger beteiligen sich in einem beträchtlichen Umfang an der Energiewende: 131.000 Genossenschafts-Mitglieder, davon 90 Prozent Privatpersonen, haben bereits rund 1,2 Milliarden Euro in Bürgerkraftwerke investiert - und es werden immer mehr. Mehr lesen

Strom vom eigenen Dach weiter auf Erfolgskurs

Freitag, 26.7.2013 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis Mai 39.250 neue PV-Anlagen bis maximal 10,0 kWp installiert. Mehr lesen

München unter Strom

Freitag, 26.7.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Führende Unternehmen im Bereich Elektromobilität präsentieren sich auf der eCarTec Munich 2013. Mehr lesen

: Wettbewerbsdruck am weltweiten Markt für energieeffiziente Technologien

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auf dem Weltmarkt für energieeffiziente Technologien sind deutsche Unternehmen bisher gut positioniert. Ein Pfund mit dem sich trefflich wuchern lässt, wenn man bedenkt, dass das Umweltbundesamt das Volumen dieses Marktes im Jahr 2020 weltweit auf eine Billion Euro schätzt. Doch der Wettbewerb ist hart und die Konkurrenz der deutschen Unternehmen im Ausland schläft nicht. Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zum Teilmarkt für energieeffiziente Kühlschränke, auf dem Deutschland bisher die Spitzenposition inne hat, zeigt, dass Hersteller aus anderen Ländern und insbesondere auch aus der Türkei bei energieeffizienten Technologien Boden Mehr lesen

Letzte Chance zum Einreichen für den Österreichischen Klimaschutzpreis 2013

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Lebensministerium und ORF suchen noch bis 16. August visionäre Konzepte und vorbildliche Projekte für aktiven Klimaschutz in Österreich Mehr lesen

klima:aktiv Gold für Gemeindehaus Lorüns

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das Gemeindehaus in Lorüns wurde als eines der ersten Gebäude zeitgleich als qualitätsgesichertes Passivhaus zertifiziert und mit der klima:aktiv Gold Plakette ausgezeichnet. Mehr lesen

Vorarlberg lehnt Förderung der Nuklearenergie entschieden ab

Freitag, 26.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

LH Wallner: "Risikotechnologie beenden und stattdessen den Ausbau von erneuerbaren Energieträgern vorantreiben" Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich