News und Nachrichten von 2013
Datum: 28.03.2013
Solar-Schwarmfinanzierung: crowdEner.gy bietet dritte Photovoltaik-Anlage zur Beteiligung an
Donnerstag, 28.3.2013 - 17:37 (Solarserver)
Mehr lesenDonnerstag, 28.3.2013 - 17:25 (Solarserver)
Mehr lesenBörse am Mittag: DAX dreht ins Plus, RENIXX verliert
Donnerstag, 28.3.2013 - 13:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Mehr lesenBundesumweltministerium unterstützt Energiewende in Griechenland; Solarstrom-Förderkosten noch deutlich höher als in Deutschland
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:50 (Solarserver)
Deutschland unterstützt Griechenland beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, hat am 27.03.2013 eine entsprechende Absichtserklärung mit dem griechischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel und der ?Griechenland-Task-Force" der EU-Kommission unterzeichnet. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Griechenland zu verbessern. Denn in Griechenland sind die Förderkosten pro Kilowattstunde Solarstrom trotz erheblich stärkerer Sonneneinstrahlung derzeit noch deutlich höher als in Deutschland. Mehr lesenSolar Frontier nimmt Photovoltaik-Modulproduktion in Miyazaki wieder auf
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:45 (Solarserver)
Solar Frontier KK (Tokio, Japan) berichtet, das Unternehmen werde die Produktion von Photovoltaik-Modulen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) in seiner Fabrik Nummer 2 in Miyazaki am 01.07.2013 wieder aufnehmen. In der Fabrik, die eine jährliche Produktionsleistung von 60 Megawatt (MW) hat, wurden seit Jahresende 2012 keine Solarmodule mehr hergestellt. Solar Frontier will die Produktionsanlagen geringfügig aufrüsten, um neue Produkte für den japanischen Markt herzustellen. Mehr lesenPhoenix Solar AG legt Zahlen für 2012 vor: 37,6 Millionen Euro Konzernverlust nach Steuern; schwarze Zahlen ab 2014 erwartet
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:39 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, veröffentlichte am 28.03.2013 den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2012 vor. Bei spürbar geringeren Umsätzen sei es Phoenix Solar dank der erfolgreich verlaufenden Restrukturierung gelungen, den Verlust deutlich zu reduzieren, betont das Unternehmen. Der Solarmodul-Absatz ging im Geschäftsjahr 2012 um fast 50% auf 130 MWp zurück (2011: 257 MWp). Aufgrund des weiteren Preisverfalls bei Solarmodulen sank der Konzernumsatz überproportional um 60,5% auf 155,4 Millionen Euro (2011: Mehr lesen: Phoenix Solar AG: Spürbar geringere Umsätze in 2012
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) legt heute den vom Abschlussprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschluss 2012 vor. Demnach verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012 einen Absatzrückgang bei Photovoltaik-Modulen um fast 50 Prozent auf 130 MWp (2011: 257 MWp). Aufgrund des weiteren Preisverfalls bei Photovoltaik-Modulen sank der Konzernumsatz überproportional um 60,5 Prozent auf 155,4 Millionen Euro (2011: 393,5 Millionen Euro). Mehr lesen:
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Alles Neu: In ihrer letzten Generalversammlung hat die Fürther Solargenossenschaft beschlossen, künftig unter dem Namen VR Bürgerenergie Fürth eG zu firmieren. Damit möchte man auch im Namen deutlich machen, dass man als Energie-Genossenschaft sein Portfolio um andere Erneuerbaren Energien erweitern wird. Unabhängig davon ist die VR Bürgerenergie natürlich immer noch an weiteren potenziellen Photovoltaik-Dächern interessiert. Mehr lesen: Photovoltaik: Krisentreffen zu Bosch Solar
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Am Dienstag hat sich Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) mit dem Vorstand und Betriebsrat der von Schließung bedrohten Bosch Solar Energy AG (Arnstadt) sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bundesagentur für Arbeit (BA), der IG Metall, der Stadt Arnstadt und der LEG Thüringen getroffen. Verabschiedet wurde eine Mehr lesen: Nach Bosch-Ausstieg: Neue Perspektive für aleo-Standort suchen
Donnerstag, 28.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers hat der aleo Solar AG (Oldenburg/Prenzlau) bei einem Vor-Ort-Besuch die Unterstützung des Landes Brandenburg bei der Investorensuche für den Standort Prenzlau zugesagt. Hintergrund ist die Ankündigung der Robert Bosch GmbH als Hauptaktionär von aleo Solar vom vergangenen Freitag, sich aus dem Photovoltaik-Bereich zurückzuziehen und die Anteile am Prenzlauer Solarmodulproduzenten aleo verkaufen zu wollen. Am Standort Prenzlau geht es um 700 Arbeitsplätze. Mehr lesenGehrlicher Solar beginnt Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5,3 MWp in einem Wasserschutzgebiet
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:45 (Solarserver)
Am 20.03.103 hat die Gehrlicher Solar AG (München) mit dem Bau des Solarparks Neustadt-Bahn begonnen, dessen besondere Herausforderung die Lage in einem Wasserschutzgebiet ist. Die Anlage mit einer Nennleistung von 5,3 Megawatt (MWp) verläuft entlang der Bahnlinie von Coburg nach Ernstthal am Rennsteig und soll jährlich rund 5,25 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren. Mehr lesenFell: Fehlende politische Unterstützung: Auch Bosch steigt aus Solarbranche aus
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:30 (Proteus PV News)
In den letzten Monaten gab es viele Hiobsbotschaften aus der deutschen Solarbranche: Q-Cells wurde an ein koreanisches Konsortium verkauft; Schott Solar und Siemens beendeten ihre Solargeschäfte; Phoenix reduziert das deutsche Solargeschäft massiv; SMA meldete große Entlassungen. Viele Handwerkerfirmen, Installateure und Projektierer gaben auf oder entließen Mitarbeiter. Einige zehntausende Arbeitsplätze dürfte die Solarbranche in Deutschland in der letzten Zeit verloren haben. Mehr lesenChina droht mit Vergeltungsmaßnahmen, wenn die EU Photovoltaik-Strafzölle erhebt
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:18 (Solarserver)
Die chinesischen Handelsbehörden rufen nach wie vor zum Dialog auf. Nun warnten sie jedoch, dass Handelsmaßnahmen der EU hinsichtlich des Imports von Photovoltaik-Produkten zu Vergeltungsmaßnahmen führen könnten. In einem Interview, welches das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) auf seinen Internetseiten veröffentlichte, betonte der stellvertretende internationale Handelsvertreter Chong Quan, dass die chinesische und europäische Photovoltaik-Industrie voneinander abhängig seien. Wenn die EU jedoch Strafzölle erhebe, werde das auf sie zurückschlagen. Mehr lesen: Conergy schreibt weiter rote Zahlen, reduziert allerdings Verluste
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Trotz des unvermindert starken Preisdrucks in der Photovoltaik-Branche hat die Hamburger Conergy AG 2012 ihre Verluste verringern können. Belastet wurde das Ergebnis nach Angaben des Unternehmens vor allem durch das weiterhin schwierige Marktumfeld im Zuge der Veränderungen der Solarförderung in wichtigen europäischen Märkten sowie ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt in Höhe von rund 18 Millionen Euro im dritten Quartal aus der vorzeitigen Beendigung des Waferliefervertrags mit dem US-amerikanischen Hersteller MEMC. Mehr lesenFirst Solar wurde 2012 größter Photovoltaik-Projektentwickler der Welt
Donnerstag, 28.3.2013 - 9:10 (Solarserver)
Laut einem neuen Ranking von IMS Research (jetzt Teil von IHS Inc., Longwood, Colorado, USA) ist First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) seit 2012 das weltgrößte Unternehmen der Photovoltaik-Industrie für Planung, Lieferung und Bau (EPC) von PV Kraftwerken. First Solar errichtete im vergangenen Jahr Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von mehr als über 500 Megawatt (MW), 50 % mehr als 2011. SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) und SunPower (San Jose, Kalifornien, USA) schafften es mit einer installierten Leistung von 390 MW beziehungsweise 190 MW ebenfalls unter die größten 15 EPC-Unternehmen. Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy reduziert operativen Verlust 2012 auf 99 Millionen Euro und rechnet für 2013 mit leicht positivem EBITDA
Donnerstag, 28.3.2013 - 9:02 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Conergy AG (Hamburg) hat 2012 trotz des unvermindert starken Preisdrucks von erneut rund 40 % seine Verluste verringert. Das weiterhin schwierige Marktumfeld im Zuge der Veränderungen der Solar-Förderung in wichtigen europäischen Märkten belastete das Ergebnis ebenso wie ein nicht zahlungswirksamer Sondereffekt in Höhe von rund 18 Millionen Euro im dritten Quartal aus der vorzeitigen Beendigung des Waferliefervertrags mit dem US-amerikanischen Hersteller MEMC, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRENIXX fällt weiter zurück: Solartitel im Fokus
Donnerstag, 28.3.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Mehr lesenConergy reduziert Verlust
Donnerstag, 28.3.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Mehr lesen: Photovoltaik-Anlagen: Wohngebäudeversicherung nicht immer ausreichend
Donnerstag, 28.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zurich Versicherung weist darauf hin, dass hingegen vieler Annahmen eine Wohngebäudeversicherung Schäden an Photovoltaik-Anlagen nicht komplett abdeckt. Betreiberinnen und Betrieber sollten sich daher über einen gesonderten Schutz für Photovoltaik-Anlagen informieren. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windenergie: WKN USA LLC firmiert um zu BayWa r.e. Wind LLC
Donnerstag, 28.3.2013 - 14:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Mehr lesenAvailon übernimmt Vollwartung von 300 Windkraftanlagen
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rheine Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Die Energiewende lebt!
Donnerstag, 28.3.2013 - 18:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mehr lesenDonnerstag, 28.3.2013 - 17:31 (Solarserver)
Mehr lesenDonnerstag, 28.3.2013 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mehr lesen: Oettinger kämpft weiter gegen die Energiewende in Deutschland
Donnerstag, 28.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Gestern wurde in Brüssel das Grünbuch zur EU-Klima- und Energiepolitik nach 2020 vorgestellt. Stephan Grüger, Mitglied des Vorstands der deutschen Sektion von EUROSOLAR, sieht darin eine Weichenstellung hin zur Konservierung des fossil-atomaren Energiesystems: Mehr lesenVKU begrüsst Vorschlag von Ministerpräsident Stephan Weil - Energiewende muss wieder konsensfähig werden
Donnerstag, 28.3.2013 - 13:50 (Proteus PV News)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt den Vorschlag von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, dass Bund, Länder und Energiewirtschaft nach der Bundestagswahl wie bei einem Konklave zusammenkommen und erst nach einem gemeinsam erarbeiteten Vorschlag wieder auseinandergehen sollen. Mehr lesenHeizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude sinkt langfristig trotz kaltem Winter
Donnerstag, 28.3.2013 - 13:35 (Proteus PV News)
Trotz kurzfristigem Mehrverbrauch wegen der aktuellen Kälte sinkt langfristig der Heizenergieverbrauch deutscher Wohngebäude. Jährlich werden drei Kilowattstunden pro Quadratmeter weniger verbraucht; der Anteil vielverbrauchender Gebäude mit über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter hat sich in den letzten zehn Jahren zudem von ca. 20 Prozent auf zehn Prozent halbiert. Mehr lesenEurosolar: Oettinger kämpft weiter gegen die Energiewende in Deutschland
Donnerstag, 28.3.2013 - 13:00 (Proteus PV News)
Mit dem Grünbuch setzt die Kommission unter Führung von Kommissar Günther Oettinger ihren Feldzug gegen den europaweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die dezentrale Energiewende weiter fort. Vorbereitet durch ihre Mitteilungen zu Erneuerbaren Energien vom Juni 2012 und zum Energiebinnenmarkt vom November 2012 will die Kommission nun offensichtlich die Weichen dafür stellen, den bedarfsgerechten, dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien nach dem Jahr 2020 den Garaus zu machen und das fossil-atomare Energiesystem zu konservieren. Mehr lesenDonnerstag, 28.3.2013 - 12:56 (Solarserver)
Mehr lesenUnternehmen im Norden Westfalens sorgen sich um hohe Strompreise
Donnerstag, 28.3.2013 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münsterland / Emscher-Lippe-Region Mehr lesenAEE: Reisen und Heizen zu Ostern
Donnerstag, 28.3.2013 - 10:58 (Proteus PV News)
Zu den diesjährigen Osterfeiertagen werden viele Bundesbürger wieder einmal deutlich erfahren, welche die größten Posten auf der privaten Energierechnung sind. Wer die freien Tage nutzt, um mit dem Auto zu verreisen, wird es an der Tanksäule merken. Aber auch diejenigen, die zu Hause bleiben, haben aufgrund der anhaltend frostigen Temperaturen trotz Frühlingsanfang Energieausgaben für Heizung und Warmwasser. Wärme und Kraftstoffe haben die größten Anteile an den Energiekosten eines typischen Haushalts. Besonders lohnt es sich hier, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien einzusetzen. Mehr lesenStromanbieter und ihre Prognosen
Donnerstag, 28.3.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
Im Stromnetz wird sehr viel mit Prognosen gearbeitet. Manchmal zur Steuerung der Prozesse, der Planung von Kraftwerken und eben auch bei der Abrechnung der einzelnen Anschlüsse. Doch gehört es zum guten Stil, dass die Daten auch nachvollziehbar sind. Bei den Abschlagsberechnungen für Privatkunden gibt es hierzu keine rechtliche Verpflichtung. Weshalb es doch das eine oder andere Mal zu Ungereimtheiten kommt, die für den Kunden nur schwer aufzuklären sind. Die realen Kollegen von Danni Lowinski würden es wohl als lückenlose Beweisführung beschreiben. Mehr lesenSichere Stromversorgung in Deutschland auch bei hohen Anteilen Erneuerbarer Energien
Donnerstag, 28.3.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aktuelle Studie der BET GmbH zeigt Technologien und Möglichkeiten auf. Mehr lesenKlima- und Energiepolitik bis 2030: Grünbuch und Konsultation
Donnerstag, 28.3.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kommission geht erste Schritte für Klima- und Energiepolitik bis 2030. Mehr lesenEU-Abgeordnete wollen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben
Donnerstag, 28.3.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. Mehr lesenBundesumweltministerium unterstützt Energiewende in Griechenland
Donnerstag, 28.3.2013 - 5:00 (Proteus PV News)
Deutschland unterstützt Griechenland beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, hat heute eine entsprechende Absichtserklärung mit dem griechischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel und der «Griechenland-Task-Force» der EU-Kommission unterzeichnet. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Griechenland zu verbessern. Mehr lesenEU-Grünbuch wichtig für eine verbindliche Energie- und Klimapolitik bis 2030
Donnerstag, 28.3.2013 - 4:00 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die heutige Veröffentlichung des Grünbuchs der Europäischen Kommission als richtigen Schritt in Richtung eines verbindlichen Rechtsrahmens für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik für die Zeit bis 2030. «Auf diese Weise muss die regulatorische Lücke nach 2020 geschlossen werden, um langfristige Investitionssicherheit zu garantieren, Innovationen voranzutreiben und neue Arbeitsplätze zu schaffen», erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesenBiomethan auf der Überholspur
Donnerstag, 28.3.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Biomethan-Anteil am Kraftstoff Erdgas hat sich 2012 mehr als verdoppelt. Mehr lesen: verivox: Gute Ökostrom-Tarife günstiger als Grundversorgung
Donnerstag, 28.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wer sich bisher noch nie um einen Stromanbieterwechsel gekümmert hat, kann durch den Wechsel zu einem guten Ökostromtarif 407 Euro einsparen. Mehr lesenEU-Abgeordnete wollen Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben
Donnerstag, 28.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Europaabgeordneten im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) haben sich in der Vorwoche für verpflichtende Erneuerbare-Energien-Ziele bis 2030 und für eine Harmonisierung der europäischen Energiepolitik stark gemacht. Mehr lesenJapans Atomkraft: Jahrzehnte der Korruption und widerrechtliche Absprachen
Donnerstag, 28.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Schockierende Fehler der Vergangenheit werden aufgezeigt Mehr lesenMit eingebautem Rückenwind - Elektroräder werden immer beliebter
Donnerstag, 28.3.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Während Verkehrspolitiker in Sonntagsreden immer wieder die elektromobile Zukunft beschwören, ist ihnen entgangen, dass Elektromobilität auf unseren Straßen längst alltäglich ist ? allerdings nicht auf vier, sondern auf zwei Rädern. Bundesweit sind laut Zweirad-Industrie-Verband bereits über eine Million Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor unterwegs, sogenannte Pedelecs. Ihr angestaubtes Image als Mobilitätshilfe für alte Leute haben Elektroräder längst abgelegt. Wer mit dem Pedelec vorfährt, zeigt sich technikbegeistert und aufgeschlossen für moderne Mobilität. Von Hartmut Netz Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.