News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.02.2013
Photon Anleihen: 340.000 Euro bei insolventer Photon Europe
Mittwoch, 13.2.2013 - 18:37 (Photovoltaik.eu)
Die Photon Power AG, die Anleihen an Abonnenten der Photon zur Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen herausgegeben hat, hat einen Teil des Geldes an die insolvente Photon Europe GmbH verliehen. Mehr lesenSolarWorld-Aktie geht durch die Decke
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Aktie des Bonner Photovoltaik-Herstellers SolarWorld legt im heutigen Handel kräftig zu. Mehr lesenBerkeley Lab: Lohnkosten machen nur einen Bruchteil des Preisunterschieds bei Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und den USA aus
Mittwoch, 13.2.2013 - 15:16 (Solarserver)
Das Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL, Berkeley, Kalifornien, USA) des US-Energieministeriums hat herausgefunden, dass die Lohnkosten in Deutschland höher sind als ursprünglich angenommen. Das steht in der Neuauflage seines Berichts über die Preise für private Solarstromanlagen in Deutschland und den USA. Laut "Why are Residential PV Prices in Germany So Much Lower Than in the United States?" unterscheiden sich die Kosten für Installateure von privaten Photovoltaik-Anlagen in beiden Nationen nur um 0,36 US-Dollar (0,27 Euro) pro Watt. Der Hauptunterschied bestehe in der Kundenakquise, Planung und anderen ?weichen? Kosten. Mehr lesenChile will 2013 elf Photovoltaik-Kraftwerke mit 355 MW an das nördliche Stromnetz anschließen
Mittwoch, 13.2.2013 - 15:11 (Solarserver)
Photovoltaik-Projektentwickler wollen zwischen März und Dezember 2013 elf neue Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 355 Megawatt (MW) Nennleistung an das nördliche Stromnetz von Chile (SING) anschließen, berichtet der chilenische Netzbetreiber CDEC-SING (Santiago). Dadurch würde die installierte Photovoltaik-Leistung des Landes um fast 8% steigen. Zwei Windparks mit insgesamt 345 MW sollen hinzukommen. Damit plant Chile auf einen Zubau an Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien von 700 MW. Mehr lesenSolutronic präsentiert neue Wechselrichter auf dem Symposium Photovoltaische Solarenergie 2013
Mittwoch, 13.2.2013 - 13:32 (Solarserver)
Die Solutronic AG (Köngen) wird auf dem Symposium Photovoltaische Solarenergie 2013 in Bad Staffelstein erstmals die neuen SOLPLUS-Wechselrichter der S-Reihe vorstellen. Die Photovoltaik-Wechselrichter sind einphasig und mit einem oder zwei Hochsetzstellern ausgestattet. In den SOLPLUS-Wechselrichtern mit mehreren Hochsetzstellern können unterschiedliche Verschattungsverhältnisse und Dachausrichtungen kombiniert werden, betont das Unternehmen. Mehr lesenReal Goods Solar und Sunrun bieten Photovoltaik-Dienstleistungen in mehreren US-Bundesstaaten an
Mittwoch, 13.2.2013 - 13:20 (Solarserver)
Real Goods Solar Inc. (Louisville, Kentucky, USA) und Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) bieten neuerdings in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Colorado, Massachusetts und New York Photovoltaik-Dienstleistungen für Hausbesitzer an. Real Goods wird die Solarstrom-Anlagen planen, bauen und verwalten. Sunrun, Eigentümer der Anlagen, ist für deren Versicherung, Überwachung und Wartung zuständig. Es sei sogar möglich, ohne Anzahlung in das System einzusteigen, berichten die Unternehmen. Mehr lesenNeue DGS Akademie Berlin bietet Kurse zur Arbeit mit Photovoltaik- und Solarthermie-Komponenten an
Mittwoch, 13.2.2013 - 12:17 (Solarserver)
Am 06.02.2013 meldete der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) die Gründung der DGS Akademie Berlin. Sie wird Tagungen und Konferenzen zur Solarenergie in der Region veranstalten und bündeln. Mehr lesenPanasonic meldet neuen Wirkungsgradrekord
Mittwoch, 13.2.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic Corporation hat den Prototyp einer Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 24,7 Prozent vorgestellt. Mehr lesenWacker Chemie beendet Kurzarbeit in seiner Polysilizium-Fabrik in Burghausen mit Verweis auf hohe Nachfrage der Photovoltaik-Industrie
Mittwoch, 13.2.2013 - 12:10 (Solarserver)
Mit dem Hinweis auf große Nachfrage ihrer Kunden aus der Photovoltaik-Industrie hat die Wacker Chemie AG (München) die Kurzarbeit in der Polysilizium-Fabrik in Burghausen aufgehoben. Im Oktober 2012 hatte Wacker Kurzarbeit für 700 Arbeitnehmer angemeldet. Das Unternehmen erhöht nun seine Produktionsauslastung, die bis auf zwei Drittel der Kapazität heruntergefahren worden war. Mehr lesenSMA hofft auf Gewinn 2013
Mittwoch, 13.2.2013 - 11:19 (Photovoltaik.eu)
Ein schwieriges Jahr steht dem Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern bevor. Dennoch will SMA wieder schwarze Zahlen schreiben. Mehr lesen: Neues Testprogramm für den Transport von Photovoltaik-Modulen
Mittwoch, 13.2.2013 - 11:15 (Solarportal24)
Photovoltaik-Module sind auf dem Weg vom Produktionswerk bis zur Installation einer Vielzahl unterschiedlicher Belastungen bei Transport und Warenumschlag ausgesetzt: Falsche Lagerung, raues und unsachgemäßes Handling, Vibrationen und Schläge – so genannte Shocks –, unzureichende Verpackungen. Um Risiken und teilweise erhebliche Schäden zu verringern, bietet der TÜV Rheinland gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Verpackung und Transport VDZ ein neues Testprogramm für den Transport von Photovoltaik-Modulen an. Mehr lesenLux Research: Neue Photovoltaik-Märkte wie China und Indien treiben das Wachstum an
Mittwoch, 13.2.2013 - 10:35 (Solarserver)
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem China und Indien die Photovoltaik-Märkte mit dem größten Wachstumspotenzial sind. In "Past is Prologue: Market Selection Strategy in a New Solar Policy Environment" heißt es, die weltweiten politischen Änderungen und Preiseinbrüche hätten auch die Photovoltaik-Industrie verändert. Während Europa bei der dezentralen Stromerzeugung nach wie vor stark sei, entwickelten sich Photovoltaik-Großkraftwerke in den neuen Märkten am schnellsten. Mehr lesenPanasonic erreicht 24,7 % Wirkungsgrad mit HIT-Solarzelle
Mittwoch, 13.2.2013 - 10:30 (Solarserver)
Die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) hat unter Laborbedingungen mit einer HIT-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 24,7 % erreicht. Die Solarzelle ist 98 Mikrometer dick und hat eine Fläche von 102 Quadratzentimetern. Das ist der höchste Wirkungsgrad, der je mit einer so großen monokristallinen Silizium-Solarzelle unter Standard-Sonneneinstrahlung erreicht wurde. Den Rekord-Wirkungsgrad ermögliche ein neues Produktionsverfahren, das Verluste durch Rekombination minimiere. Außerdem habe Panasonic die Solarzellen optisch und elektrisch verbessert. Mehr lesen: Solarstromspeicher statt Sportwagen
Mittwoch, 13.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Wenn der Besitzer einer Photovoltaik-Anlage bei Laichingen auf der Schwäbischen Alb im Sommer seine Waschmaschine anstellt, zahlt er keinen Cent für Strom. Mitte Januar schloss Elektroinstallateur Gunther Straub bei seinem Kunden ein neues Speichersystem an, das den Umweltschützer vom Stromnetz fast unabhängig macht. „Besser als die Investition in einen Sportwagen“, sagt der Schwabe. Mehr lesenEffizientere Solarzellen durch neues Material?
Mittwoch, 13.2.2013 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Aus einer erst kürzlich entdeckten Materialklasse lässt sich eine neue Form von Solarzellen herstellen, hat ein Forschungsteam der TU Wien herausgefunden. Mehr lesenTÜV Rheinland und VDZ bieten neues Prüfprogramm zum Transport von Photovoltaik-Modulen
Mittwoch, 13.2.2013 - 9:33 (Solarserver)
Um Risiken und teilweise erhebliche Schäden beim Transport von Photovoltaik-Modulen zu verringern, bietet der Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Verpackung und Transport (VDZ, Dortmund) ein neues Testprogramm an. Mehr lesenRENIXX überspringt 190-Punkte-Marke: Studie hilft SunPower, Gamesa mit positivem EBIT – REC, Ormat und SolarWorld schwach
Mittwoch, 13.2.2013 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 2,1 Prozent (+3,97 Punkte) kräftig zugelegt, Schlusskurs 192,99 Punkte. Mehr lesenNeuer Aufbau verspricht bessere Solarzellen
Mittwoch, 13.2.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Spezielle Sauerstoff-Verbindungen stellen hohe Effizienz in Aussicht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Über 1.000 MW des Gesy-Windenergie-Portfolios fernsteuerbar
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Seit Januar 2013 ermöglichen die Direktvermarktungsgesellschaft Gesy Green Energy Systems GmbH zusammen mit der Trianel GmbH und Enertrag Energiedienst GmbH die Fernsteuerbarkeit von Windenergieanlagen über das virtuelle Kraftwerk der energy & meteo systems GmbH. Mehr lesenABO Wind startet erstes Repowering-Projekt
Mittwoch, 13.2.2013 - 14:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden – Im Zuge einer Repowering-Maßnahme erneuert der Projektentwickler ABO Wind zwei Windenergieanlagen des Windparks Framersheim in Rheinland-Pfalz. Mehr lesenGamesa übertrifft eigenes Absatzziel - hohe Verluste
Mittwoch, 13.2.2013 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid – Der spanische Windenergieanalagen-Hersteller Gamesa hat vorläufige Zahlen für 2012 vorgelegt und dabei auf Fortschritte zur Umsetzung des Geschäftsplans für den Zeitraum 2013 bis 2015 verwiesen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Greenpeace: "Jedes AKW kann neues Tschernobyl werden"
Mittwoch, 13.2.2013 - 18:15 (Ökonews)
Mehr lesenTschernobyl-Einsturz: Das ist nur der Anfang
Mittwoch, 13.2.2013 - 18:15 (Ökonews)
Heute ist das Dach der Maschinenhalle des vor 26 Jahren explodierten Atomreaktors 4 in Tschernobyl teilweise eingestürzt. Mehr lesenEnergiebau übernimmt Kunden von Phoenix Solar
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH übernimmt die Distributionskunden der deutschen Phoenix Solar AG. Mehr lesen: DUH: Keine Klarheit bei Atommüll-Export
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Entgegen seiner klaren Ankündigung vom 7. Januar weigert sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) weiter standhaft, in der geplanten 14. Atomgesetznovelle ein Exportverbot oder jedenfalls den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiven Atommülls im Inland unmissverständlich festzuschreiben. Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) hat es zu keinem Zeitpunkt einen Auftrag Altmaiers gegenüber der Abteilung Reaktorsicherheit gegeben, den Gesetzentwurf entsprechend zu überarbeiten. Mehr lesen: Greenpeace: Kein Aktionismus bei EEG-Umlage
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Ein politisches Maßnahmenpaket aus verknappten CO2-Verschmutzungsrechten, einer Reform der Stromsteuer und der Industriebegünstigungen ließe die Stromkosten nach einer Analyse von Greenpeace nachhaltig sinken. Die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur „Strompreis-Sicherung“ lehnt die unabhängige Umweltschutzorganisation hingegen ab. Sie würden den Bau von EEG-Neuanlagen unkalkulierbar beeinträchtigen. Die Absenkung der Vergütung bei EEG-Bestandsanlagen wäre zudem rechtlich fragwürdig. Mehr lesen: Altmaier diskutiert „Strompreis-Bremse“ mit Länderminister
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat die zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesländer zu einer Sonderkonferenz am morgigen Donnerstag eingeladen. Dort soll es auch um die aktuellen Vorschläge für eine so genannte „Strompreis-Bremse“ gehen. Mehr lesenAltmaier weiht Stromspeicher für virtuelles Kraftwerk von Vattenfall ein
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den mit zwei Megawatt (MW) größten Berliner Stromspeicher eingeweiht. Mehr lesenDach von Tschernobyl-Reaktor teilweise eingestürzt
Mittwoch, 13.2.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heute ist das Dach der Maschinenhalle des vor 26 Jahren explodierten Atomreaktors 4 in Tschernobyl teilweise eingestürzt. Mehr lesenEnergiebau betreut deutsche Phoenix Solar-Kunden
Mittwoch, 13.2.2013 - 15:31 (Photovoltaik.eu)
Nach der Ankündigung des bayerischen Photovoltaik-Unternehmens, sich auf das internationale Geschäft zu fokussieren, wird Energiebau die deutschen Distributionskunden übernehmen. Mehr lesenUS-Präsident Obama betont in seiner Ansprache zur Lage der Nation die Vorteile der Solarenergie für Arbeitsmarkt und Klimaschutz
Mittwoch, 13.2.2013 - 15:20 (Solarserver)
In seiner Ansprache zur Lage der Nation am 12.02.2013 erklärte US-Präsident Barack Obama, der Klimawandel sei lebensbedrohlich für künftige Generationen und betonte die Rolle von Solar- und Windenergie als Lösung und Möglichkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen. In seiner seit Jahren entschlossensten Rede zu diesen Fragen kündigte Präsident Obama an, klimapolitische Maßnahmen zu ergreifen, sollte der Kongress nicht entsprechend handeln. Abgesehen von der Forderung nach höheren Investitionen in Wissenschaft und Forschung machte er jedoch wenig konkrete Vorschläge zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesen100 Prozent Erneuerbare Energie in der EU sind möglich
Mittwoch, 13.2.2013 - 14:15 (Ökonews)
WWF-Studie weist den Weg für die EU-Energiepolitik bis 2050 Mehr lesenObama: Müssen mehr für den Klimaschutz tun
Mittwoch, 13.2.2013 - 12:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C. – US-Präsident Barack Obama hat in seiner Rede zur Lage der Nation seine Landsleute dazu aufgefordert, im Kampf gegen den Klimawandel mehr zu tun. Mehr lesenHaushaltsstrom: der Staat kassiert kräftig mit
Mittwoch, 13.2.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Egal ob Strom «gelb», «grün» oder «einfach» ist, ein großer Bestandteil der Stromkosten wandern in die Taschen des Finanzministers. Im Rahmen der politischen Diskussion über Strompreise und die Energiewende werden die staatlichen Anteile meist verschwiegen. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit jeder verbrauchten Kilowattstunde an verschiedene Empfänger abführen. Mehr lesenStrompreisdebatte: Grüner Gegenvorschlag
Mittwoch, 13.2.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwei Tage vor dem Sondergipfel der deutschen Landes-Umweltminister haben die Grünen am Dienstag ein eigenes Konzept zur Senkung der Strompreise vorgestellt. Mehr lesenEnergiewende bietet Chancen für Selbstständigkeit
Mittwoch, 13.2.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erneuerbare Energien sollen bis Mitte des Jahrhunderts den Hauptteil der Energieversorgung in Deutschland bereitstellen und zugleich sollen alle Atomkraftwerke vom Netz genommen werden. Mehr lesen: Ökostrom: Mehr als nur günstig
Mittwoch, 13.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Zahl der Ökostrom-Kundinnen und -kunden stieg aufgrund des „Fukushima-Effekts“ in 2011 stark an. Doch mittlerweile erwarten Endverbraucherinnen und -verbraucher von ihren Versorgern nicht mehr nur ein günstiges Ökostrom- Angebot – in den Fokus rücken neue, zusätzliche Anforderungen, welchen die Anbieter gerecht werden müssen. Dies ist eines der Ergebnisse der aktuell erstellten Studie „Ökostrom: Neue Geschäftsmodelle und Vertriebswege“. Mehr lesenForschungsprojekt: Sparen mit dem Elektroauto
Mittwoch, 13.2.2013 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Die Firmen Michelin und Siemens gehen gemeinsam mit den Forschungspartnern Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI der Frage nach, ob man mit einem Elektrofahrzeug gegenüber dem konventionellen Vergleichsfahrzeug Geld sparen kann. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.