News und Nachrichten von 2013

Datum: 5.12.2013



Photovoltaik

Ein düsteres Jahr neigt sich dem Ende! | Jürgen Haar

Donnerstag, 5.12.2013 - 18:10 (Die Energieblogger)

as Jahr 2013 war für die Photovoltaikbranche mindestens ebenso katastrophal wie das Jahr 2012. Nach den Herstellern erfasste die Konsolidierungswelle Händler und Handwerker. Wie viele Jobs verloren gingen, wird bis nächsten Frühling bekannt sein. Egal, wie lange wohl jemand darüber nachdenkt: Es mutet geradezu absurd an, dass die amtierende Bundesregierung, die noch 2011 der Energiewende höchste Priorität einräumte, sehr zufrieden mit der Entwicklung der Photovoltaik in diesem Jahr war. Der Zubau wird sich bis Neujahr wohl gegenüber 2012 mehr als halbieren: Von 7,6 Gigawatt auf schätzungsweise 3,3 Gigawatt. ... via Mehr lesen

Trianel-Netzwerk bietet neues Geschäftsmodell für kleine PV-Anlagen

Donnerstag, 5.12.2013 - 15:04 (pv magazine Deutschland)

Das Trianel Netzwerk Dezentrale Erzeugung will mit dem neues Geschäftsmodell „EnergieDach“ auf dem deutschen Markt aktiv werden. Es solle den Kunden der rund 60 beteiligten Stadtwerke ermöglichen, sich ohne finanziellen Mehraufwand eine Photovoltaik-Anlage zu installieren, erklärt der Projektleiter... Mehr lesen

Photovoltaik in Rumänien: Garanti Bank finanziert Solarpark-Ausbau um 10 MW

Donnerstag, 5.12.2013 - 13:01 (Solarserver)

Die rumänische Geschäftsbank Garanti gewährt dem privaten Stromversoger Tinmar-Ind S.A. (Bukarest) einen Kredit über 10,3 Millionen Euro für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks im südrumänischen Kreis Giurgiu, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Wie die Bank bekannt gab, geht es um den Bau von Solarstromanlagen mit einer Leistung von 10 Megawatt (MW), die einen im Juni errichteten Solarpark mit einer installierten Leistung von 18,5 MW ergänzen sollen. Mehr lesen

Spanisches Gericht stoppt Energiereform-Vorhaben der Regierung, das die Photovoltaik-Einspeisevergütung ersetzen sollte

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:58 (Solarserver)

Ein spanisches Gericht hat ein Programm gestoppt, wonach Photovoltaik-Anlagenbetreiber in Spanien ihren Solarstrom über Ausschreibungen verkaufen sollten. Der nationale Photovoltaik-Verband ANPIER erklärte, das Vorhaben der Regierung gefährde die Investitionen von 55.000 spanischen Familien. Das zentrale Verwaltungsgericht hat einen Vertrag mit den beiden Unternehmen außer Kraft gesetzt, welche die Strom-Auktionen durchführen sollten. Über das Programm sind bislang wenige Details bekannt. ANPIER kritisierte vor Gericht unter anderem diese mangelnde Transparenz. Mehr lesen

Studie: Umweltauswirkungen von Photovoltaik-Systemen um Faktor 10 bis 20 geringer als bei fossilen Energien

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:58 (Solarserver)

Das bifa Umweltinstitut (Augsburg) hat im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz die ökologischen und ökonomischen Wirkungen von Photovoltaik-Systemen während ihres gesamten Lebenszyklus untersucht. Das Ergebnis: Die Umweltwirkung von Photovoltaik-Systemen ist um den Faktor 10 bis 20 geringer als bei der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern. Mehr lesen

Solarstrom-Speicher von IBC SOLAR können Zuschüsse im sächsischen Förderprogramm erhalten

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:48 (Solarserver)

Die Batteriesysteme der Reihe „SolStore“ des Photovoltaik-Systemanbieters IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) erfüllen die Bedingungen des sächsischen Förderprogramms für Solarstrom-Speicher. Die Reihe umfasst Lithium-Ionen-Akkus und Blei-Gel-Akkus in verschiedenen Größen. Sachsen fördert Speicher-Systeme für Photovoltaik-Anlagen in privaten Haushalten, öffentlichen Institutionen und Gewerbebetrieben. Mehr lesen

Günstiger Solarstrom für deutsche Mieter

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:15 (Ökonews)

Toshiba und Gagfah wollen Strom aus Photovoltaik direkt an Mieter vermarkten Mehr lesen

Solarcity und Tesla starten Speicheroffensive in USA

Donnerstag, 5.12.2013 - 11:40 (pv magazine Deutschland)

Solarcity hat ein neues intelligentes Speichersystem auf den Markt gebracht. Damit wolle das kalifornische Photovoltaik-Unternehmen vor allem Industriekunden helfen, zwei große Schwachstellen im US-Strommarkt zu begegnen: steigende Stromkosten und zunehmende Stromausfälle. Mit dem neuen... Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Hanwha Q CELLS GmbH erhöht Eigenkapital um 138,5 Millionen Euro

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:50 (Solarserver)

Mit Wirkung zum 27. November 2013 hat die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) ihr Eigenkapital um rund 138,5 Millionen erhöht. Die Erhöhung erfolgte in Form einer Bar-Kapitaleinlage durch das Mutterunternehmen Hanwha Chemical, berichtet Hanwha Q CELLS. Damit will das Photovoltaik-Unternehmen seine Position als finanzstarker und zuverlässiger Partner für Kunden, Investoren und Projektentwickler weltweit festigen. Mehr lesen

Hanwha Q-Cells will Kapazitäten ausbauen

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:45 (pv magazine Deutschland)

Die Hanwha Q-Cells GmbH hat einen Geschäftsausblick für das kommende Jahr veröffentlicht. Nach der Insolvenz des deutschen Photovoltaik-Herstellers und der anschließenden Übernahme durch den koreanischen Chemiekonzern Hanwha Chemical sei die Bilanz mittlerweile wieder gestärkt. Dies wolle Hanwha... Mehr lesen

Ontario führt neues Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerke ein

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:44 (Solarserver)

Die Regierung von Ontario hat einen langfristigen Energieplan vorgestellt. Er umfasst ein neues Ausschreibungsverfahren für Photovoltaik-Kraftwerksprojekte über 500 kW Nennleistung. Die kanadische Provinz will auf diese Weise einen jährlichen Photovoltaik-Zubau von 340 MW erreichen. 2014 und 2015 sollen jeweils PV-Kraftwerke mit 140 MW ausgeschrieben werden. Hinzu kommen Solarstrom-Anlagen unter 500 kW Nennleistung mit insgesamt 150 MW, die über die nationale Einspeisevergütung abgewickelt werden, sowie Kleinanlagen (unter 10 kW) mit 50 MW im Rahmen des MicroFIT-Programms. Der kanadische Solarindustrie-Verband CanSIA begrüßte den Plan. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Installierte Leistung steigt bis Jahresende 2013 voraussichtlich auf 10 Gigawatt

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:38 (Solarserver)

Die installierte Photovoltaik-Leistung in China erreicht bis Jahresende voraussichtlich 10 Gigawatt, berichtet die nationale Energiebehörde NEA. Sie stieg damit innerhalb eines Jahres auf das Dreifache. China erzeugt inzwischen 0,8 % seines Stroms mit Photovoltaik-Anlagen. Ende 2012 waren es noch 0,3 %. Nach Schätzungen der NEA baute das Land in den ersten zehn Monaten 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 3,61 GW zu. Das entspricht 5,7 % des gesamten Kraftwerkszubaus von 62,9 GW. Mehr lesen

Photovoltaik: Noch ein schwieriges Jahr

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Früher zog die Rendite, heute geht es um Eigenverbrauch. Der Markt kommt nur langsam in Schwung. Mehr lesen

Toshiba startet neues Photovoltaik-Vermarktungsmodell in Deutschland

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:54 (pv magazine Deutschland)

Toshiba Corp. hat angekündigt, sich künftig mit einem neuen Vermarktungsmodell auf dem deutschen Photovoltaik-Markt engagieren zu wollen. Ab dem März 2014 wolle der japanische Photovoltaik-Konzern den Solarstrom aus zuvor auf Apartmenthäusern installierten Photovoltaik-Anlagen an die Mieter... Mehr lesen

Hanwha SolarOne will langfristig mit Jiangsu Zhongtian Technology Photovoltaik-Kraftwerke in China entwickeln und bauen

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:34 (Solarserver)

Die Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) hat eine Absichtserklärung mit der Jiangsu Zhongtian Technology Co., Ltd. (ZTT) für eine langfristige strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die Unternehmen wollen bei der Entwicklung, dem Bau, der Finanzierung und der Netzanbindung von Photovoltaik-Kraftwerken zusammenarbeiten. ZTT hat außerdem vor, für sein bereits genehmigtes PV-Projekt mit 150 MW in der chinesischen Provinz Jiangsu Solarmodule von Hanwha SolarOne zu verwenden. Die Unternehmen wollen innerhalb von 90 Tagen eine definitive Kooperationsvereinbarung eingehen, berichtet Hanwha SolarOne. Mehr lesen

Solon Partner bei autarkem Energienetz

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:21 (Photovoltaik.eu)

Bis 2016 soll das Modell eines Smart Grids auf dem Campus des Europäischen Energieforums in Berlin zu einem Forschungsnetz umgebaut werden. Solon arbeitet dabei an langlebigen Solarmodulen, di... Mehr lesen

„Neue Anlagen optimieren den Eigenverbrauch“

Donnerstag, 5.12.2013 - 7:22 (BINE Informationsdienst)

BINE-Fachbuch zur Photovoltaik - In der Photovoltaik jagte in den vergangenen Jahren ein Rekord den nächsten: Zellen, Module und Wechselrichter erreichten immer höhere Wirkungsgrade. Zugleich sanken die Modul- und Anlagenkosten und damit die Stromgestehungskosten. Durch die Veränderung der Förderung wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms interessanter. Über den aktuellen Stand von Forschung, Entwicklung und Anwendung der Photovoltaik spricht Ralf Haselhuhn, Autor des BINE-Fachbuchs „Photovoltaik“, im Interview.© Ralf Haselhuhn Mehr lesen

Toshiba steigt in deutschen Photovoltaikmarkt ein

Donnerstag, 5.12.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neues Geschäftsmodell von Thoshiba:Solarstrom zum Eigenverbrauch in Wohngebäuden. Mehr lesen

Innovative Photovoltaik-Lösung für Berlins erstes autarkes Energienetz

Donnerstag, 5.12.2013 - 1:15 (Ökonews)

Bis 2016 Weiterentwicklung des modellhaften Micro Smart Grid auf dem Campus des Europäischen Energieforums zu einem Forschungs- und Erprobungsnetz -SOLON entwickelt spezielle Photovoltaik-Lösungen für innerstädtisches Stadtbild Mehr lesen

Photovoltaikanlagen werden in Wien weiterhin gefördert

Donnerstag, 5.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Landesförderung greift mit Ende der Bundesförderung - Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Einheitliche Standards fuer Solarthermieanlagen

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:47 (Photovoltaik.eu)

Der BSW-Solar und der BDH fordern mehr Transparenz und Vergleichbarkeit bei Solarwärmeanlagen. Nur so könne Verbrauchervertrauen zurückgewonnen werden. Ein neues Papier nun stellt di... Mehr lesen

Alukollektor brilliert

Donnerstag, 5.12.2013 - 8:39 (Solarthemen)

Solarthemen 412: In einem Vergleichstest des Schweizerischen Instituts SPF erreichte ein Kollektor aus extrudierten Mikrokanal-Alumi­nium­pro­fi­len (MPE) einen 10 Prozent höheren Ertrag als ein geschweißter Ganzflächenabsorber klassischer Bauart. Der Vergleichstest war vom Aluminium-Halbzeughersteller SAPA Precision Tubing (früher Hydro) in Auftrag gegeben worden. Untersucht wurde einerseits ein spezieller Kollektor vom Typ SF100-05-DS des finnischen Herstellers Savosolar.. Das Gegenüber [...] Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biokraftstoffe und Hunger: Verbands-Studie widerlegt Zusammenhang

Donnerstag, 5.12.2013 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Biodiesel und Bioethanol haben einen sehr viel geringeren Einfluss auf die Preise an den Agrarmärkten als vielfach angenommen. Eine neue Studie von Prof. Dr. Michael Schmitz von der Universität Gießen im Auftrag des Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. (VDB) und der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e. V (UFOP) belegt diese Feststellung. Biokraftstoffe seien nicht ursächlich dafür, dass weltweit Menschen hungern. Mehr lesen

Biokraftstoffe und Hunger: Studie widerlegt Zusammenhang

Donnerstag, 5.12.2013 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Biodiesel und Bioethanol haben einen sehr viel geringeren Einfluss auf die Preise an den Agrarmärkten als vielfach angenommen. Eine neue Studie von Prof. Dr. Michael Schmitz von der Universität Gießen im Auftrag des Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. (VDB) und der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e. V (UFOP) belegt diese Feststellung. Biokraftstoffe seien nicht ursächlich dafür, dass weltweit Menschen hungern. Mehr lesen


Windkraft

Gamesa ergattert 128-MW-Auftrag in Brasilien

Donnerstag, 5.12.2013 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Mit einem weiteren Auftrag aus Brasilien über die Lieferung von Turbinen mit einer Gesamtleistung von 128 Megawatt (MW) hat Gamesa seine Position als Marktführer in Brasilien weiter ausgebaut. Mehr lesen

PNE Wind AG begrüßt Verlängerung des Stauchungsmodells für Offshore-Windparks

Donnerstag, 5.12.2013 - 16:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windenergie-Projektierer PNE Wind AG begrüßt die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung des Stauchungsmodells für Strom aus Offshore-Windparks. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX verliert, DAX bei 9.150 Punkten – HSBC-Analysten stufen SMA herab – Windenergie-Rekord wegen Orkantief möglich

Donnerstag, 5.12.2013 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World Aktienindex für regenerative Energien gibt am Donnerstagvormittag um 0,9 Prozent auf 320,57 Punkte nach. Der DAX (+0,1 Prozent) kann sich bei 9.150 Punkten halten. Im RENIXX wurde die SMA-Aktie durch die Analysten der HSBC von "Neutral" auf "Underweight" zurückgestuft. Unterdessen sorgt das Orkantief „Xaver“ in Deutschland für reichlich Windenergie. Der bisherige Rekord könnte geknackt werden. Mehr lesen

Fraunhofer ISE: Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013 | Björn-Lars Kuhn

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:55 (Die Energieblogger)

Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in den letzen Wochen den Bericht «Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013» veröffentlicht. Darin enthalten sind ein paar interessante Zahlen, die wir in neuen Diagrammen für Sie aufbereitet haben. ... via Mehr lesen

Fraunhofer ISE: Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:45 (Proteus PV News)

Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in den letzen Wochen den Bericht «Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013» veröffentlicht. Darin enthalten sind ein paar interessante Zahlen, die wir in neuen Diagrammen für Sie aufbereitet haben. Mehr lesen

RENIXX holt auf: GCL Poly Energy haussieren - Canadian Solar „Buy“ - Nordex Schlusslicht – Vestas meldet Projektverzögerung

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im Handel am Mittwoch Boden gutmachen können. Das Börsenbarometer ist um 1,2 Prozent auf 323,54 Punkte geklettert und hat damit einen Teil der erheblichen Verluste von Dienstag (-3,1 Prozent) wieder ausgeglichen. Mehr lesen

Windenergie in Russland: Dewi und Rawi schließen Ausbildungs-Kooperation ab

Donnerstag, 5.12.2013 - 8:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Moskau / Wilhelmshaven - Im Rahmen der russischen Windenergiekonferenz hat das deutsche Windenergie-Instidtut Dewi mit dem russischen Erneuerbare Energien‐Verband Rawi in Russland eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet,um "das Verständnis für die Windenergie in Russland zu fördern." Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

5. Dezember 2013 – Energieadvent – Strom-Marktdesign und die Ausgleichenergie | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 5.12.2013 - 21:44 (Die Energieblogger)

Muss vor einem neuen Strom-Marktdesign nicht erst ein tatsächlicher Markt für Ausgleichenergie (nicht Regelenergie), geschaffen werden, damit Wind und Sonne auch langfristig gehandelt werden können? Derzeit werden verschiedene Marktdesigns unter den Fachleuten diskutiert. Dabei handelt es sich in der Regel um mehrere Märkte, die teilweise ineinandergreifen. Das sind beispielsweise ein Energy-only Markt, der in allen […] ... via Mehr lesen

Klimaschutz "widerspricht den sozialdemokratischen Grundwerten" | Olof Matthaei

Donnerstag, 5.12.2013 - 16:29 (Die Energieblogger)

Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man über die SPD schallend lachen. Die Genossen sind dabei sich selbst komplett unglaubwürdig, uns allesamt zunächst mundtot und nachher mausetot zu machen. Die Posse, die sich das Parteiorgan “vorwärts” (ein ähnlicher Euphemismus wie das Wort “voRWEg gehen”, eines ähnlich skrupellosen Konzerns) gegenüber dem Solarenergieförderverein SFV geleistet hat, setzte sich in den Koalitionsverhandlungen fort und wird jetzt als Haltung gegenüber den Genossen weiter getrieben. ... via Mehr lesen

Solarenergie: Talesun in der Türkei und in Italien erfolgreich

Donnerstag, 5.12.2013 - 15:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Talesun Solar meldet eine Kooperation für den türkischen Solarmarkt und den Abschluss eines 14 Megawatt (MW) umfassenden Solarprojekts in Italien. Mehr lesen

NRW-Klimakongress: Landesregierung setzt beim Klimaschutzplan auf Bürgerbeteiligung

Donnerstag, 5.12.2013 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Die NRW-Landesregierung hat sich dem Klimawandel mit der Verabschiedung des bundesweit ersten Klimaschutzgesetzes gestellt und will nun bei der Erstellung eines Klimaschutzplans die Bürger des Landes mit ins Boot holen. Mehr lesen

Sturmtief „Xaver“ treibt Windstrom-Erzeugung in Deutschland auf Rekordniveau

Donnerstag, 5.12.2013 - 14:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das angekündigte Sturmtief „Xaver“ sorgt am Donnerstag vor allem in der Nordhälfte Deutschlands für extreme Windgeschwindigkeiten. Das zeigt sich auch in einer steigenden Windstrom-Produktion und in der Folge in günstigen Börsen-Strompreisen. Mehr lesen

IWR: Klimaschutzziele in Deutschland sind bis 2020 nicht zu erreichen

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:53 (Solarserver)

Geht es nach dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und der SPD, dann sollen die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Das bedeutet für den Energiesektor (Stand 1990: etwa 1.000 Millionen Tonnen CO2), dass die Kohlendioxid-Emissionen von rund 800 Millionen Tonnen (2012) innerhalb weniger Jahre auf 600 Millionen Tonnen sinken müssten, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). „Ein Erreichen der Klimaziele bis 2020 ist derzeit eine völlige Illusion“, sagt IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Mehr lesen

KTG Energie übernimmt Hersteller von mobilen Wärmespeichern

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die auf Biogas spezialisierte KTG Energie AG hat die strategische Übernahme der Latherm GmbH erfolgreich abgeschlossen und damit sein Portfolio um die mobile Nutzung von Abwärme durch Speichertechnologie erweitert. Mehr lesen

SCHWEIZ: Atommüll — Verkehrtes Vorgehen der Nagra

Donnerstag, 5.12.2013 - 12:15 (Ökonews)

Am falschen Ende angefangen: Die Nagra hat gestern im Standortgebiet Südranden eine weitere Planungsstudie für eine Oberflächenanlage für ein geologisches Tiefenlager vorgestellt. Mehr lesen

Kombikraftwerk 2: Erneuerbare können auch Regelenergie bereitstellen

Donnerstag, 5.12.2013 - 11:04 (Solarserver)

Die Schwankungen von Solar- und Windenergie werden künftig technisch beherrschbar sein. Das zeigt das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2. Den Ergebnissen zufolge kann ein nur mit regenerativem Strom gespeistes deutschlandweites Netz in Zukunft stabil betrieben werden. Die Partner - darunter die globale Siemens-Forschung Corporate Technology - zeigten zudem, dass Photovoltaik-, Wind- und Biogaskraftwerke bereits heute einen Beitrag zur Systemstabilität leisten können, wenn sie zu einem intelligent gesteuerten Kombikraftwerk zusammengeschaltet werden. Mehr lesen

Deutscher Börsen-Strompreis im November einen Cent billiger als in Frankreich

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster / Paris – Die Börsenpreise für Strom sind in den Marktgebieten Deutschland und Frankreich im November deutlich auseinander geklafft. Am Spotmarkt war der mittlere Börsenpreis in Frankreich um etwa einen Cent höher als in Deutschland. Mehr lesen

Die Energiewende im Koalitionsvertrag - Ein Meinungsartikel | von Milk the Sun

Donnerstag, 5.12.2013 - 10:09 (Die Energieblogger)

Alexander Fehr von FehrDeal schreibt im aktuellen Kommentar auf dem Milk the Sun Blog über die Energiewende und die Große Koalition, über ihre Möglichkeiten und ihre Unzulänglichkeiten und gibt einen kleinen Ausblick, wie sie vielleicht überwunden werden könnten: "Die „zukünftige“ Bundesregierung hat von den Industrieverbänden eine große Pistole auf die Brust gesetzt bekommen, die mit unzähligen Arbeitsplätzen munitioniert war." ... via Mehr lesen

Energieadvent - Die Energieblogger

Donnerstag, 5.12.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Die Energieblogger bezeichnen sich als Bürgerjournalisten. Reichen die etablierten Medien nicht aus? Björn-Lars Kuhn mit ein paar Antworten. Mehr lesen

Orkan Xaver reist Schneise durch den europäischen Strommarkt | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 5.12.2013 - 8:55 (Die Energieblogger)

Für den Tagesverlauf des 5. 12. rechnen die Meteorologen mit dem Durchzug des Sturmtiefs "Xaver" in Deutschland. In der Folge werden auch die Börsenstrompreise auf dem EPEX-Spotmarkt nach unten gehen. ... via Mehr lesen

Baden-Württemberg: Die Vorteile der Energiewende

Donnerstag, 5.12.2013 - 8:04 (Proteus PV News)

Die öffentliche Diskussion um die Energiewende droht auf eine Strompreisdebatte reduziert zu werden. Ökologische Werte verschwinden hinter Preisen, und über kurzfristige Risiken wird mehr geredet als über nachhaltige Chancen. Höchste Zeit, die Vorteile der Energiewende wieder in den Fokus zu rücken. In der neuen Serie zeigen wir, warum sie bei genauer Betrachtung ein Gewinn mit vielen Chancen und Möglichkeiten ist. Mehr lesen

Ist dein Kaffeelöffel auch schon radioaktiv? | Erhard Renz

Donnerstag, 5.12.2013 - 8:00 (Die Energieblogger)

Mein Kaffeelöffel ist nicht radioaktiv da er aus Plastik hergestellt wurde. Aber natürlich habe ich im Besteckkasten auch Metallgeschirr. Auf die Idee dieses Geschirr auf Radioaktivität zu messen bin ich bisher noch nicht gekommen. Aber seit ich den “Sorgenbericht der Atommüllkonferenz” lese steigt in mir immer mehr der Wunsch nach einem entsprechenden “Geigerzähler” um Messungen vornehmen zu können. Bereits in der “Bremer Erklärung” der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V. aus dem Jahre 2000 wird auf folgendes (Absatz 4, zweiter Block) hingewiesen: “Aus der Sicht der Bevölkerung, der Medizin und des Strahlenschutzes ist es jedoch absurd und inakzeptabel, Mehr lesen

Sturmfront lässt Strompreis fallen

Donnerstag, 5.12.2013 - 7:50 (Klimaretter)

Während sich Norddeutschland auf "Xaver" vorbereitet, fallen an der Strombörse wegen des hohen Wind-Angebots die Preise  Mehr lesen

Klimaschutzziele in Deutschland bis 2020 nicht zu erreichen

Donnerstag, 5.12.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Ein Erreichen der Klimaziele bis 2020 ist derzeit eine völlige Illusion“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Mehr lesen

Die großen Linien stimmen nicht

Donnerstag, 5.12.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Papier der Arbeitsgruppe Energie der Koalitionsverhandler vom 9.11.2013 wird den Herausforderungen des Umbaus der Energieversorgung nicht gerecht. Wer meint, langfristig fossile Großkraftwerke am Netz halten zu können und zu müssen, geht an den großen Linien des notwendigen Umbaus des Energieversorgung vorbei. Und wer den Ausbau der Nutzung Erneuerbaren Energien mit einer Reihe von Instrumenten einbremsen will, statt ihn mit geeigneten flankierenden Maßnahmen zu beschleunigen, verfehlt das Ziel. Folgerichtig steht auch das “Neu-Denken” des Themas Effizienz nicht im Zentrum der Effizienzvorschläge des Papiers. Das wäre aber bei dem notwendigen starken Ausbau Mehr lesen

Fell: Ukraine am Scheideweg: Demokratie oder Erdgas - EU oder Russland

Donnerstag, 5.12.2013 - 6:02 (Proteus PV News)

Seit Jahren warnen viele Stimmen, dass die hohe Abhängigkeit Europas von russischen Erdöl- und Erdgaslieferungen zu immer stärkeren politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen führen wird. Vor allem in der Phase des Peak Oil (globales Ölfördermaximum), in der sich die Weltgemeinschaft nach Aussagen vieler Erdölexperten gerade befindet, und noch mehr nach dessen Überschreiten, werden die politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen weltweit massiv zunehmen - besonders jedoch in Europa, dem großen Wirtschaftsraum mit der höchsten Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten. Mehr lesen

Koalition bei Abgeordneten umstritten

Donnerstag, 5.12.2013 - 5:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Nicht alle Bundestags-Abgeordneten der SPD wollen dem Koalitionsvertrag zu­stim­men. Dies wird mit den Vereinbarungen zum Themenfeld Energie begründet. In den ersten Entwürfen waren schon Kompromisse enthalten, die für einzelne Abgeordnete der SPD schwer zu schlucken sind. Doch in der letzten, kleineren Verhandlungsrunde vor Beschluss des Koalitionsvertrages fielen noch Passagen heraus, die für Abgeordnete wie [...] Mehr lesen

Neuartige Materialien machen Speicherung der Sonnenenergie möglich

Donnerstag, 5.12.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Technische Chemiker der Uni Magdeburg entwickeln neue Werkstoffe für thermische Energiespeicherung. Mehr lesen

Verbindliche Energieeffizienzziele und erneuerbare Energien senken Treibhausgase und Energiekosten

Donnerstag, 5.12.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zwei neue Studien des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI und der Technischen Universität Wien zeigen, dass ein Klimaziel alleine nicht ausreicht, um zusätzliche Energieeinsparungen zu realisieren und für eine kontinuierliche Weiterentwicklung erneuerbarer Energien zu sorgen. Bleiben hierbei weitere Anstrengungen aus, könnte die EU eine wichtige Gelegenheit verpassen, um Energieverschwendung sowie übermäßige Ausgaben für Energieimporte einzuschränken. Mehr lesen

Die Energiespeicher der Zukunft stecken in der Karrosserie

Donnerstag, 5.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neues Konzept zur Energiespeicherung: Leicht, biegsam, leistungsfähig und umweltverträglich - Neue Speicher können herkömmliche Fahrzeugteile ersetzen + VIDEO Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Norwegen: 6600 neue Elektroautos in einem Jahr

Donnerstag, 5.12.2013 - 2:15 (Ökonews)

Im November wurden 1.683 Elektroautos in Norwegen neu angemeldet- damit haben Elektrofahrzeuge rund 14 Prozent Anteil am Markt. Mehr lesen

Verrückte Welt: Elektroautofahrer verhaftet, weil er bei Schulladestation lud

Donnerstag, 5.12.2013 - 1:15 (Ökonews)

In Georgia wurde Kaveh Kamooneh von der Polizei in Gewahrsam genommen, weil er während einer Tennisstunde seines Sohns seinen Nissan Leaf auflud Mehr lesen

Technischer Durchbruch bei Batterien für Elektroautos und andere Anwendungen

Donnerstag, 5.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sekisui Chemical aus Japan hat durch den Einsatz neuer Materialien die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien verdreifacht Mehr lesen

Saab kommt bald elektrisch- jedoch vorerst für China

Donnerstag, 5.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Elektroauto ab 2014, erste Serie jedoch für chinesische Pilotflotte Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich