News und Nachrichten von 2013

Datum: 5.07.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Systemsortiment von SOLARKAUF ab sofort an 70 Standorten erhältlich

Freitag, 5.7.2013 - 15:45 (Solarserver)

SOLARKAUF, die Photovoltaik-Marke der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD, Frankfurt/M.), hat ihr Netzwerk weiter vergrößert. Seit Jahresbeginn gibt es das Photovoltaik-Systemsortiment auch an den Standorten der Schäfer Dach GmbH (Neuhof/Hauswurz). Das Solarkauf-Netzwerk besteht damit aus insgesamt 70 Beratungsstandorten in Deutschland, berichtet SGBDD in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

1.000 Photovoltaik-Anlagen der NATURSTROM AG helfen armen Familien in Bangladesch

Freitag, 5.7.2013 - 15:30 (Solarserver)

Die Andheri-Hilfe (Bonn) und die NATURSTROM AG (Düsseldorf) haben die eintausendste Photovoltaik-Anlage in Bangladesch errichtet, berichtet Naturstrom in einer Pressemitteilung. Jedes „Solar Home System“ besteht aus Photovoltaik-Modul, Batterie und Lampe und versorgt zwei Familien in dem vom öffentlichen Stromnetz abgeschnittenen Projektgebiet mit elektrischem Licht. Die Solar-Lampen sollen teure und gesundheitsschädliche Kerosinlampen ersetzen. Mehr lesen

CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH feiert 20-jähriges Bestehen

Freitag, 5.7.2013 - 15:26 (Solarserver)

Sein 20-jähriges Bestehen feiert in diesen Tagen die CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH in Erfurt. 1993 aus der Erfurter Mikroelektronik entstanden, hat sich das Institut zu einer renommierten, wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung entwickelt. Als privatrechtliche, gemeinnützige Forschungseinrichtung versteht sich das CiS als Innovationsbeschleuniger. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX pendelt um 8.000er Marke – PNE Wind schließt Übernahme ab, Conergy pleite

Freitag, 5.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während sich der DAX (-0,2 Prozent, 7.980 Punkte) heute um die Marke von 8.000 Punkten bewegt, kann der RENIXX World (+0,6 Prozent, 242,85 Punkte) bislang zulegen. Mehr lesen

Fraunhofer ISE weiht energieeffizientes Laborgebäude mit gebäudeintegrierter Photovoltaik ein

Freitag, 5.7.2013 - 12:21 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat am 04.07.2013 sein neues Laborgebäude in Freiburg eingeweiht. Dort arbeiten Wissenschaftler an Beschichtungen, Mikrostrukturen sowie optischen und photonischen Anwendungen der Solarthermie und Photovoltaik. Forscher des Instituts hatten das Konzept für das energieeffiziente Gebäude selbst entwickelt – vom Wärme- und Kältekonzept bis hin zur bauwerksintegrierten Photovoltaik (BIPV). Mehr lesen

Conergy ist pleite

Freitag, 5.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Solarhersteller Conergy hat am heutigen Freitag einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Hamburg gestellt. Mehr lesen

Solar Impulse startet zur letzten Etappe des Transamerikaflugs

Freitag, 5.7.2013 - 12:09 (Solarserver)

Das solar betriebene Flugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg startet am 06.07.2013 zur letzten Etappe seines Transamerikaflugs nach New York. Die Tour begann am 03.05.2013 in San Francisco. Piccard und Borschberg haben die Etappen in dem Einsitzer abwechselnd zurückgelegt, mit Zwischenstopps in Phoenix, Dallas, St. Louis und Cincinnati. Die letzte Etappe schließt den Flug quer über Amerika ab. Das Flugzeug kommt Tag und Nacht ohne Treibstoff aus und wird nur mit Strom angetrieben, den 12.000 Solarzellen erzeugen. Mehr lesen

Sanierung der Solen AG schreitet voran; Geschäftsbetrieb des Tochterunternehmens Solen Energy GmbH eingestellt

Freitag, 5.7.2013 - 12:04 (Solarserver)

In Abstimmung mit dem Vorstand der Solen AG (Meppen) hat der Insolvenzverwalter Heinrich Stellmach von der Rechtsanwaltskanzlei Stellmach, Bröckers, Dr. Schoofs, Bocholt weitere Schritte zur Sanierung des Photovoltaik-Unternehmens eingeleitet. Der Geschäftsbetrieb des Tochterunternehmens Solen Energy GmbH wurde eingestellt. Infolgedessen wurde am 01.07.2013 entsprechend die Insolvenz eröffnet. Mehr lesen

Solarbuzz: Globale Photovoltaik-Industrie erholt sich

Freitag, 5.7.2013 - 12:02 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der sich die weltweite Photovoltaik-Industrie allmählich wieder erholt, nachdem Investitionen eingebrochen waren und die Branche geschrumpft ist. Der rasche Photovoltaik-Preiseinbruch habe viele Märkte geöffnet. Einige Länder in Lateinamerika, dem Mittleren Osten und Afrika rechnen damit, in den nächsten zehn Jahren Photovoltaik-Anlagen mit mehr als einem Gigawatt (GW) zu entwickeln. 2013 beherrschten jedoch China und Japan die Nachfrage. Mehr lesen

: Conergy AG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Freitag, 5.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Conergy AG stellt am heutigen Freitag beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Das unerwartete Ausbleiben eines Zahlungseingangs aus einem Großprojekt habe zu einer Zahlungsunfähigkeit der Tochtergesellschaften Mounting Systems und Conergy SolarModule geführt, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vorstand des Photovoltaik-Unternehmens sei daher zu der Einschätzung gelangt, dass die bislang positive Fortführungsprognose für die Conergy AG entfallen ist. Mehr lesen

Bundesnetzagentur: 344 MW Photovoltaik-Leistung im Mai 2013 installiert

Freitag, 5.7.2013 - 9:55 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur berichtet, dass in Deutschland im Mai 2013 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 344 (Megawatt) MW installiert und zur Einspeisevergütung angemeldet wurden. Damit kommt Deutschland in den ersten fünf Monaten des Jahres auf einen PV-Zubau von 1,49 Gigawatt, 42 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt betrug die installierte Photovoltaik-Leistung in Deutschland bis Ende Mai 33,9 GW. Mehr lesen

Weiteres deutsches Photovoltaik-Unternehmen in Bedrängnis: Conergy stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Freitag, 5.7.2013 - 9:07 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) stellt am 05.07.2013 beim Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die wesentlichen deutschen Tochtergesellschaften sollen ebenfalls unverzüglich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens stellen. Mehr lesen

Modulhersteller WINAICO führt Photovoltaik-Speichersystem WINAICO EnergyStorage ein

Freitag, 5.7.2013 - 8:32 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Modulhersteller WINAICO, Tochter des Halbleiterunternehmens Win Win Precision Technology mit Sitz in Taiwan, hat ab sofort ein neues Solarstrom-Speichersystem im Sortiment. Zentrum des WINAICO-Energiespeichers ist eine Hightech-Batterie-Zelle auf Basis der „Kolibri“-Feststoffzellen-Technologie. Sie zeichne sich insbesondere durch ihre hohe Energiedichte und ihre hohe Sicherheit aus, berichtet WINAICO in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

juwi stellt Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10,5 MW in Frankreich und PV-Dachanlage mit 1 MW in Japan fertig

Freitag, 5.7.2013 - 8:21 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat vor Kurzem ihren mittlerweile elften Solarpark in Frankreich fertig gestellt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage „Mios 2“ ist mit einer Nennleistung von 10.5 Megawatt (MW) noch größer als die Anlage „Mios 1“, die 2011 ans Netz angeschlossen wurde und als deren Erweiterung „Mios 2“ gebaut wurde. In Japan ging die Solar-Dachanlage „Bear 2“ mit insgesamt 4.088 Photovoltaik-Modulen ans Netz. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Solarthermie-Kraftwerk aus dem Baukasten

Freitag, 5.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Das Kölner Technologieunternehmen protarget AG hat mit dem ersten schlüsselfertigen Solarthermie-Kraftwerk eine völlig neue Generation von CSP-Anlagen (Concentrating Solar Power) konstruiert. Eine erste Referenzanlage dieses neuen CSP-Kraftwerktyps ist Ende 2012 auf dem Areal der Nullenergiestadt Mietraching in Bad Aibling, einem Forschungs- und Entwicklungszentrum für alternative Energienutzungen, in Betrieb gegangen. Mehr lesen

Solarwärme auch fürs Aquarium: Solarthermie hilft, im Haushalt Strom und Geld zu sparen

Freitag, 5.7.2013 - 15:35 (Solarserver)

Fast 90 Prozent der Energie im privaten Haushalt gehen zu Lasten des Wärmebedarfs. Die Deutschen nutzen die Wärme nicht nur für das Wohnzimmer und die heiße Dusche, sondern auch für Waschmaschinen und Geschirrspüler. Das Wasser dafür kann auch mit Solarthermie erwärmt werden. Und sogar ein Aquarium vertrage Sonnenwärme, berichtet die SOLVIS GmbH & Co KG (Braunschweig) in einer Pressemitteilung. Das spare Strom und bares Geld. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Immer mehr Palmöl in der Zapfsäule

Freitag, 5.7.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Beim Biodiesel hat sich der Anteil von Palmöl im Vergleich zum Jahr 2011 verdreifacht, der Rapsanteil ist stark gesunken. Mehr lesen


Windkraft

Italienische Mafia nutzt Windparks zur Geldwäsche

Freitag, 5.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die italienische Mafia investiert zunehmend in erneuerbare Energie, insbesondere in Windparks. Mehr lesen

364 MW: Gamesa und Vestas landen neue Serviceverträge

Freitag, 5.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zamudio/Madrid, Spanien – Die Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa und Vestas haben neue Serviceverträge für Windparks mit einer Gesamtleistung von zusammen 364 Megawatt (MW). Mehr lesen

Stadtwerke Bochum erwägen Rückzug aus Offshore-Projekt

Freitag, 5.7.2013 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bochum – Bei den Stadtwerken Bochum wird darüber nachgedacht, bei der nächsten Ausbaustufe des Trianel Offshore-Windparks Borkum nicht mehr mitzumachen. Mehr lesen

Stadtwerke Bochum ziehen sich aus Offshore-Projekt zurück

Freitag, 5.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bochum – Die Stadtwerke Bochum wollen bei der nächsten Ausbaustufe des Trianel Offshore-Windparks Borkum nicht mehr mitmachen. Mehr lesen

PNE Wind AG schließt WKN-Übernahme ab

Freitag, 5.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Die seit Juli 2013 neu im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete PNE Wind AG hat die Übernahme der Mehrheitsanteile an der Windpark-Entwicklungsgesellschaft WKN AG (Husum) abgeschlossen und hält jetzt 53,4 Prozent an der WKN AG. Mehr lesen

RENIXX schafft es wieder ins Plus: Meyer Burger buhlt im Osten um Aufträge – WEA-Hersteller Vestas und Gamesa punkten mit Serviceaufträgen

Freitag, 5.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Erneut hat es der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern geschafft, morgendliche Verluste im weiteren Handelsverlauf zu kompensieren und mit einem kleinen Plus zu schließen. Mehr lesen

Weltgrößter Offshore-Windpark eingeweiht

Freitag, 5.7.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der weltgrößte Offshore-Windpark London Array wird heute in Großbritannien offiziell eingeweiht. Mehr lesen


Wasserkraft

: Green City Energy erhält Auszeichnungen

Freitag, 5.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Für seine nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Sanierung und Modernisierung von französischen Kleinwasserkraftwerken wurde Green City Energy (München) jetzt mit dem renommierten Energy Globe Award für das Land Frankreich ausgezeichnet. Am selben Tag wurde Green City Energy außerdem der Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neumarkter Lammsbräu in der Kategorie Unternehmen für nachhaltige Unternehmensphilosophie verliehen. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Japan greift Kenia beim Geothermie-Ausbau unter die Arme

Freitag, 5.7.2013 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Nairobi, Kenia - Japan will eine wichtige Rolle beim Ausbau der geothermischen Stromerzeugung in Kenia spielen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Atommüll: Bundesrat billigt das Endlager-Suchgesetz

Freitag, 5.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nachdem der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche das Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle verabschiedet hatte, hat der Bundesrat dem Gesetz ebenfalls zugestimmt. Mehr lesen

Erstes Internet-Fernsehen zur Energiewende gestartet

Freitag, 5.7.2013 - 15:42 (Solarserver)

Die Energiewende erhält ihr eigenes TV-Programm. Nach dem Kinofilm „Leben mit der Energiewende“ startete Filmemacher Frank Farenski als publizistische Erweiterung sein „Leben mit der Energiewende TV“. Das als Militärsender präsentierte Programm wird live aus dem „WAR-ROOM“ in Berlin Moabit ausgestrahlt. Diese Provokation soll darauf hinweisen, dass die Befürworter der Energiewende ihr Anliegen offensiver an die Öffentlichkeit transportieren sollten, berichtet newslab UG (Berlin) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Bürgerbeteiligung für Stromnetz-Ausbau nimmt Form an

Freitag, 5.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und die vier Übertragungsnetzbetreiber haben sich bei den Schlüsselfragen zur finanziellen Beteiligung der Bürger am Netzausbau geeinigt. Mehr lesen

Bundesregierung will mehr Klimaschutz durch deutschen Wald

Freitag, 5.7.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der deutsche Wald soll einen stärkeren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mehr lesen

Desertec-Kontroverse: Dii weist Kritik des Club of Rome Deutschland zurück

Freitag, 5.7.2013 - 11:55 (Solarserver)

Innerhalb der Industrieinitiative Dii gebe es keinen Richtungsstreit sondern eine persönliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Geschäftsführern Aglaia Wieland und Paul van Son, die gelöst werde, berichtet die Dii GmbH (München.) Die Strategie, Strom aus erneuerbaren Energiequellen im Nahen Osten und Nordafrika für den wachsenden Bedarf vor Ort und zum Export nach Europa zu gewinnen, verfolge die Dii unverändert. Folglich hätten sich auch keinerlei „Lobbyinteressen“ Seite bei Dii durchgesetzt, wie behauptet. Mehr lesen

KFW: Programm Erneuerbare Energien Speicher stößt auf lebhafte Nachfrage

Freitag, 5.7.2013 - 11:30 (Proteus PV News)

Das am 01. Mai gestartete KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher findet große Resonanz. In den ersten zwei Monaten seit dem Programmstart sind bei der KfW bereits über 500 Kreditanträge mit einem Volumen in Höhe von rund von 10 Mio. EUR eingegangen. Mehr lesen

Solar-Speicherprogramm der Bundesregierung stößt auf lebhafte Nachfrage; bereits über 500 Kreditanträge bei der KfW eingegangen

Freitag, 5.7.2013 - 10:20 (Solarserver)

Das am 01.05.2013 gestartete Förderprogramm der Bundesregierung für Photovoltaik-Speicher findet große Resonanz, berichtet die KfW. In den ersten zwei Monaten seit dem Programmstart seien bei der KfW bereits über 500 Kreditanträge mit einem Volumen in Höhe von rund von 10 Millionen Euro eingegangen. Dies entspreche einer durchschnittlichen Kreditsumme von 18.200 Euro. Mehr lesen

Österreichs E-Wirtschaft setzt auf erneuerbare Energien

Freitag, 5.7.2013 - 10:15 (Ökonews)

E-Wirtschaft für gemeinsame Energieinitiative der Alpenländer Deutschland, Österreich - Strategische Planung sieht starken Zuwachs bei den Erneuerbaren Energieformen Wasserkraft, Windkraft und Fotovoltaik Mehr lesen

Österreich wird atomstromfrei!

Freitag, 5.7.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umsetzung einer lückenlosen Stromkennzeichnung in der EU unterstützt den europäischen Atomausstieg. Mehr lesen

Das 350 Millionen Euro Geschenk für Industriestrom

Freitag, 5.7.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

In George Orwells Roman «1984» wird das Kriegsministerium durch umbenennen in «MiniLuv» (Ministerium der Liebe) ein anderes Antlitz verliehen. Beim Discounter die Markenprodukte unter anderem Namen kaufen ist man gewohnt. Alles mit«Green» (oder Öko) zu versehen - ohne etwas zu ändern nennt man Greenwashing. Der jüngste politische Clou zeigt aber, das man lieber etwas etabliertes nimmt und einer neuen Verwendung zuführt ... Mehr lesen

Energiewende wird auf Strompreis-Diskussion verengt

Freitag, 5.7.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Die vor einigen Tagen vorgelegte und vieldiskutierte Studie des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Schluss, dass der Strom im Herbst für die Verbraucher erneut teurer wird. Die Debatte um die Energiewende wird weiterhin einseitig aus Sicht der Strompreise geführt. Die bundesweite Brancheninitiative «Wärme im Dialog» verweist auf die enormen Chancen, die insbesondere im Energieeffizienzmarkt liegen. Mehr lesen

Pumpspeicherkraftwerke-Ausbau

Freitag, 5.7.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

D/A/CH-Alpenländer starten gemeinsame Energieinitiative. Mehr lesen

Stadtwerke drohen, Chancen des dezentralen Energiemarkts zu verpassen

Freitag, 5.7.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Traditionelle Versorger bekommen Konkurrenz von Unternehmen aus energienahen Branchen. Mehr lesen

: Energiewende wird auf Strompreis-Diskussion verengt

Freitag, 5.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die vor einigen Tagen vorgelegte und vieldiskutierte Studie des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Schluss, dass der Strom im Herbst für die Verbraucherinnen und Verbraucher erneut teurer wird. Die Debatte um die Energiewende wird weiterhin einseitig aus Sicht der Strompreise geführt. Die bundesweite Brancheninitiative „Wärme im Dialog“ verweist auf die enormen Chancen, die insbesondere im Energieeffizienzmarkt liegen. Mehr lesen

: Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb

Freitag, 5.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die traditionelle Fachtagung der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Mit dem Titel „Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb – der Schlüssel für eine Energiewende nach Maߓ wurde gezeigt, dass neben einer möglichst geringen ökologischen Belastung durch Energieerzeugung und -anwendung auch Aspekte der Versorgungssicherheit und Finanzierbarkeit berücksichtigt werden müssen. Mehr lesen

Mobilität und Klimaschutz in Kirche und Gesellschaft

Freitag, 5.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit diesem Schwerpunktprojekt setzt die ARGE Schöpfungsverantwortung Impulse für eine Mobilität, die den Erhalt der Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Mehr lesen

Drehscheibe des energieeffizienten Bauens erstmals in Aachen

Freitag, 5.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Call for Papers" für die Internationale Passivhaustagung 2014 Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Neuentwicklung: Israelische Firma lässt Elektroautos Wasser tanken

Freitag, 5.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster / Israel – Das israelische Unternehmen Phinergy will Elektroautos mit Wasser statt mit Strom betanken. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich