News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.04.2013
US-Energieministerium unterstützte 2012 neue Photovoltaik-Großkraftwerke mit insgesamt 631 MW
Samstag, 13.4.2013 - 15:46 (Solarserver)
Das US-Energieministerium (DOE) hat im vergangenen Jahr fünf Großkraftwerke mit Kreditbürgschaften unterstützt, die Photovoltaik oder Konzentrator-Photovoltaik (CPV) nutzen und 2012 an das Netz gingen. Die Solar-Kraftwerke Agua Caliente, Alamosa Solar, Antelope Valley Solar 1, Mesquite Solar und California Valley Solar Ranch haben aktuell eine Nennleistung von insgesamt 631 Megawatt (MW). Agua Caliente, die größte der fünf Solastromanlagen, kommt bislang auf 287 MW, 2013 soll seine Nennleistung ausgebaut werden. Mehr lesenStadtwerke Heidenheim übernehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW in Thüringen
Samstag, 13.4.2013 - 15:31 (Solarserver)
Die Hellenstein SolarWind GmbH (Heidenheim), ein Unternehmen der Stadtwerke Heidenheim AG-Unternehmensgruppe hat den Solarpark Greußen in Thüringen übernommen. Verkäufer ist Sunowe Photovoltaics ein chinesischer Hersteller von Solarmodulen. Das Photovoltaik-Kraftwerk erzeugt als einer der größten Solarparks in Thüringen mit einer Leistung von rund 5 Megawatt (MW) laut Betreiber über 4,6 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr. Mehr lesenPhotovoltaik-Recycling: 95 % der Materialen können für neue Solarstrom-Anlagen wiederverwendet werden
Samstag, 13.4.2013 - 14:02 (Solarserver)
Wenn die Leistungsfähigkeit einer Photovoltaik-Anlage nach etwa 30 Jahren abnimmt, ist ein Austausch der Module nötig. Alte Solarmodule werden dann einem Recyclingkreislauf zugeführt. Dieser ist für Wirtschaft und Umwelt von großem Nutzen, denn 95 % der verbrauchten Materialen können für den Bau neuer Anlagen wiederverwendet werden, berichtet die Beko Käuferportal GmbH (Berlin) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenIndustrieforum diskutiert Anwendung der Dünnschicht-Photovoltaik in der Elektromobilität
Samstag, 13.4.2013 - 13:57 (Solarserver)
Besonders effektiv sind Elektrofahrzeuge, wenn sie mit Solarstrom „betankt“ werden. Aufgrund ihrer großen Flexibilität und des geringen Gewichts biete die Dünnschicht-Photovoltaik hier viele Möglichkeiten – von der fahrzeugintegrierten Photovoltaik bis hin zu Carport-Systemen, berichtet die Solarpraxis AG (Berlin) in einer Pressemitteilung. Neue Anwendungsfelder und Potenziale dieser Technologie werden auf dem Thin-Film Industry Forum 16.04.2013 in Berlin präsentiert. Die internationale Konferenz findet im Rahmen der 5th Photovoltaics Thin-Film Week statt. Mehr lesenNanodraht-Tinte für effizientere Solarzellen
Samstag, 13.4.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schwedische "SolInk" verspricht ein Viertel mehr Ausbeute. Mehr lesenSeltene Wetterkonstellation führt zu vehementer Eisschmelze in Grönland
Samstag, 13.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Auf dem zentralen Grönländischen Eisschild schmolz das oberflächliche Eis im Juli 2012 in rekordverdächtigem Ausmass Mehr lesenForscher bestätigen hohe Solarthermie-Deckungsanteile von „Solar-Aktiv“-Häusern
Samstag, 13.4.2013 - 15:41 (Solarserver)
Ende 2012 gab es in Deutschland bereits mehr als 1.300 „Solar-Aktiv-Häuser“, bei denen Solarthermie-Anlagen mindestens 50 bis 100 Prozent des Wärmebedarfs decken, berichtet der BINE Informationsdienst (Bonn). Forscher haben dieses Konzept nun erstmals wissenschaftlich untersucht. Jetzt liegen die ersten Messergebnisse von sieben Ein- und Mehrfamilienhäusern vor. Mehr lesenKeine News gefunden.
EWS im Windgutachterbeirat des BWE
Samstag, 13.4.2013 - 19:15 (Ökonews)
Seit März 2013 ist die EWS als erstes nicht deutsches Unternehmen Mitglied im Windgutachterbeirat des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) Mehr lesenHYDRO 2013: Internationale Wasserkraft-Konferenz kommt nach Tirol
Samstag, 13.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Im Oktober werden im Congress Innsbruck 1.500 Experten aus 80 Nationen zum Thema Wasserkraft und deren Nutzung tagen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ghana: Bekanntgabe der Einspeisetarife für Strom aus erneuerbaren Energiequellen erwartet
Samstag, 13.4.2013 - 15:35 (Solarserver)
Das ghanaische Energieministerium hat die Einführung eines Einspeisetarif-Systems bewilligt, mit dem erneuerbare Energien in dem westafrikanischen Land stärker gefördert werden sollen, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Bereits 2011 verabschiedete das Ministerium den „Renewable Energy Act 832“. Die ghanaische Public Utilities Regulatory Commission (PURC) werde nun in Kürze die Höhe der einzelnen Einspeisetarife veröffentlichen. Mehr lesen: Strompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent
Samstag, 13.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Erstmals wurde jetzt die Marke von 4 Cent pro Kilowattstunde (kWh) nach unten durchbrochen, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Der Grund für den Preisverfall ist ein deutliches Überangebot an Strom, trotz der acht abgeschalteten Atomkraftwerke. Auch die Stilllegung der nächsten Atomkraftwerke im Jahr 2015 (Grafenrheinfeld) und 2017 (Gundremmingen B) ist bereits eingepreist, so das IWR. Mehr lesenStrompreise fallen auf Rekordtief - erstmals unter 4 Cent
Samstag, 13.4.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Talfahrt der deutschen Strompreise an der Börse hält weiter an. Mehr lesenVerbot für neue Öl- und Erdgasheizungen in Dänemark
Samstag, 13.4.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit Januar 2013 ist die Installation von Öl- und Gasheizungen in Neubauten verboten. Mehr lesen: Verbraucherschutz: Nachhaltig produzierte Waren erkennen
Samstag, 13.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Nachhaltig denken, handeln und leben liegt voll im Trend. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher gehen davon aus, dass sie durch den Kauf von entsprechend gekennzeichneten Produkten einen positiven Beitrag leisten: zum Schutz von Umwelt und Klima, für gute Arbeitsbedingungen und fairen Handel. Nachhaltigkeit basiert auf einem Dreieckskonzept. Dazu gehören gesellschaftliche, ökologische und soziale Gesichtspunkte. Sie sind eng miteinander verknüpft und müssen alle in den globalen und komplexen Wertschöpfungsketten berücksichtigt werden, so Frank Hoeft, Experte für Nachhaltigkeit bei TÜV Rheinland. Das Problem: Kein Siegel vereinigt alle drei Komponenten, sondern Mehr lesenÖko-Giganten: Elektroautos auf der Detroit Autoshow
Samstag, 13.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video von Spiegel TV Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.