News und Nachrichten von 2013
Datum: 24.04.2013
Photovoltaik in England: Conergy stellt Solarpark mit 4,5 MW fertig
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:20 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) hat Ende März 2013 einen Solarpark mit 4,5 Megawatt (MW) Nennleistung im Kreis Hampshire im Süden Englands fertig gestellt. Das Unternehmen zeichnet als Generalunternehmer für die Planung und Auslegung des Kraftwerks verantwortlich sowie für den Bau und die Lieferung der Komponenten. Investor und Anlagenbetreiber ist der größte britische Photovoltaik-Projektentwickler Lightsource Renewable Energy. Mehr lesenPhotovoltaik und Speicher auf den Malediven: FIAMM-Gruppe liefert Energiesystem für ökologisch ausgerichtete Hotelanlage
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:16 (Solarserver)
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach naturnahem Urlaub wird auf der rund zwei Hektar kleinen Insel Gasfinolhu (Malediven) eine neue, konsequent ökologisch ausgerichtete Fünf-Sterne-Hotelanlage errichtet. Das „Gasfinolhu Island Resort" wird seinen Energiebedarf künftig nahezu vollständig mit Hilfe von Photovoltaik-Anlagen decken. Zur Speicherung und bedarfsgerechten Einspeisung des Solarstroms in das Mikronetz der Insel leistet der italienische Batterie-Spezialist FIAMM einen wesentlichen Beitrag: Das „Microgrid Hybrid Energy System ST523" von FIAMM sammelt den Solarstrom in Natrium-Nickelchlorid-Batterien und liefert bei Bedarf, etwa nachts oder zu Zeiten Mehr lesenSEMI: Auftragslage für Photovoltaik-Produktionsanlagen auch im vierten Quartal 2012 schlecht
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:11 (Solarserver)
SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) berichtet, das Verhältnis von Auftragseingang zu Auftragslieferung von Photovoltaik-Produktionsanlagen habe sich weltweit leicht erholt. Es lag im vierten Quartal 2012 bei 0,45 und war damit im siebten Quartal in Folge unausgewogen. Laut den „4Q'12 Worldwide Photovoltaic Equipment Market Statistics” wurden 1% mehr Aufträge erteilt als im Vorquartal, aber immer noch 48% weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz sank erneut um 15% und lag 39% unter dem Vorjahr. Mehr lesenPhotovoltaik-Modul von aleo solar im Spitzenfeld des Ertragstests der Fachzeitschrift Photon
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:04 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) berichtet, dass ihr Solarmodul aleo S_18 bei einer Ertragsmessung der Fachzeitschrift Photon mit einem Wirkungsgrad von 91,5% Platz 22 von 151 getesteten Modulen erreicht hat. Im Vergleich der polykristallinen Solarmodule, veröffentlicht in Ausgabe 2/2013, liegt das Photovoltaik-Modul von aleo solar mit einem Ertrag von umgerechnet 1099,3 Kilowattstunden Solarstrom pro installiertem Kilowatt Nennleistung und Jahr auf Rang 15. Mehr lesenSun Invention reagiert auf Warnung des VDE: Vertrieb von Plug-In-Solarstromanlagen erfolgt ausschließlich über fachkundige, geschulte Personen
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:01 (Solarserver)
Toralf Nitsch, Technikchef der Sun Invention Ltd. (London, UK / Peine), Entwickler und Hersteller von „Plug & Save“-Photovoltaik-Systemen, hat die Aufforderung des VDE ausdrücklich begrüßt, bei der Installation so genannter Plug-In-Solarstromanlagen „stets auf fachkundige Personen“ zu setzen. „Als technischer Pionier vertreiben wir unsere Plug & Save Solar Systeme, die vom VDE als Plug-In-Solaranlagen bezeichnet werden, ausschließlich über den Fachhandel und somit über fachkundige Personen. Diese stehen unseren Kunden bei der Installation am Balkon, auf der Garage oder im Garten zur Seite“, so Toralf Nitsch. Mehr lesenProjectQuality4t2: Unabhängige technische Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen vermeidet Interessenkonflikte mit Eigentümern
Mittwoch, 24.4.2013 - 14:47 (Solarserver)
Der Solar-Dienstleister Project Quality 4t2 GmbH (Hamburg) präsentiert ein neues Konzept für die technische Betriebsführung von Solarparks und großen Photovoltaik-Dachanlagen. Das Unternehmen agiere europaweit komplett unabhängig von Komponentenherstellern und Generalunternehmern, betont Project Quality 4t2. Dies stehe im Gegensatz zur bisherigen Praxis, in der Solarparks meist von den Anlagenerrichtern gewartet und instandgehalten werden. Mit der unabhängigen Betriebsführung würden Interessenskonflikte mit den Eigentümern vermieden, so das Dienstleistungsunternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: NextEra will Großprojekt Blythe auf 485 MW verkleinern
Mittwoch, 24.4.2013 - 12:31 (Solarserver)
NextEra Energy LLC (Juno Beach, Florida, USA) hat bei der Kalifornischen Energiekommission (CEC) beantragt, das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt Blythe in Südkalifornien auf 485 Megawatt (MW) Nennleistung zu verkleinern. Ursprünglich war Blythe als solarthermisches Kraftwerk (CSP) mit 1 Gigawatt (GW) Nennleistung geplant. Die CEC genehmigte den Wechsel auf PV-Technologie. In der neuesten Planung will NextEra drei Abschnitte mit jeweils 125 MW und schließlich einen Abschnitt mit 110 MW errichten. Mehr lesenKreditlinie von Sunways gekündigt
Mittwoch, 24.4.2013 - 11:20 (Photovoltaik.eu)
Die Banken haben Sunways mit sofortiger Wirkung die Kreditlinie von 6,6 Millionen Euro gekündigt. Sunways verschiebt die Veröffentlichung der Geschäftszahlen 2012. Mehr lesenIHS: Preise für kristalline Photovoltaik-Module aus China steigen in Europa
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:18 (Solarserver)
IHS (Englewood, Colorado, USA) meldet, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für kristalline Silizium-Module aus China in der EU im März 2013 zum ersten Mal seit Januar 2009 wieder gestiegen sei, und zwar um 4 %. Der “iSuppli PV Module Price Tracker” geht davon aus, dass die Preise im April um ein weiteres Prozent und in den nächsten drei Monaten um durchschnittlich 4 % steigen werden. Grund seien die anstehenden Antidumping-Zölle. Mehr lesenVDE warnt vor Unfall- und Haftungsrisiken von Photovoltaik-Anlagen mit Steckern
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:15 (Solarserver)
Photovoltaik-Anlagen, bei denen der Strom einfach per Schutzkontakt-Stecker über die Steckdose in den Hausstromkreislauf (Endstromkreis) eingespeist wird, entsprechen nicht den VDE-Sicherheitsvorschriften, warnt der VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Zwar möge der Schutzkontakt-Stecker beim Nutzer den Eindruck erwecken, dass er Solarstromanlagen durch einfaches Anschließen an die Steckdose selbst in Betrieb nehmen kann, ohne Unfall- und Haftungsrisiken einzugehen, doch das Einstecken eines elektrischen Erzeugungsgerätes in die Steckdose sei nicht mit dem Einstecken eines elektrischen Verbrauchsgerätes zu vergleichen und nach der Sicherheitsnorm Mehr lesenDer VDE warnt vor Photovoltaik-Anlagen mit Steckern
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
PV Plug-In Anlagen für den „Hausgebrauch“ entsprechen nicht den VDE-Vorschriften. Mehr lesenSmart elektrisch nach China
Mittwoch, 24.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Als erster europäischer Importeur bringt smart ein vollelektrisches Fahrzeug in China auf den Markt Mehr lesenBioenergiedorf Büsingen soll im Sommer hauptsächlich durch Solarthermie-Anlage mit Wärme versorgt werden
Mittwoch, 24.4.2013 - 14:59 (Solarserver)
Die Ritter XL Solar GmbH (Karlsbad) errichtet eine Solarthermie-Großanlage für das Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz, die künftig im Sommer einen Großteil der Wärme für das Büsinger Nahwärmenetz liefern soll. Die solarcomplex AG erteilte den Bauauftrag und habe sich ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz für die Solarthermie entschieden, betont Ritter XL Solar. Mehr lesenBSW-Solar: Die Energiewende ist auch eine Wärmewende; Förderung macht Solarthermie für Haushalte und Unternehmen attraktiv wie nie
Mittwoch, 24.4.2013 - 12:05 (Solarserver)
Nach dem langen Winter mit hohen Ausgaben für Öl und Gas setzen viele Bürger auf die energiesparende Solarwärme, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). „Wer künftig mit der Sonne Wärme erzeugt, ganz egal, ob die Heizung zu Hause ersetzt wird oder ein Unternehmen Prozesswärme nutzt, macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern, schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Staat bietet attraktive Zuschüsse für die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien – auch für Unternehmen“, erklärte Matthias Reitzenstein, Vorstandsmitglied BSW-Solar auf dem 23. OTTI-Symposium zur thermischen Solarenergie in Bad Staffelstein. Mehr lesenEnergiewende auch Wärmewende - Förderung macht Solarwärme attraktiv wie nie
Mittwoch, 24.4.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Das Frühlingswetter bereitet der Heizperiode in vielen Haushalten in Deutschland endlich ein Ende. «Wer künftig mit der Sonne Wärme erzeugt, ganz egal, ob die Heizung zu Hause ersetzt wird oder ein Unternehmen Prozesswärme nutzt, macht sich unabhängiger von fossilen Energieträgern, schont die Umwelt und spart bares Geld. Der Staat bietet attraktive Zuschüsse für die Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien auch für Unternehmen. Positiver Effekt: Eine umweltfreundliche Heizung steigert den Wert eines Gebäudes und kann später ein entscheidendes Verkaufsargument sein», erklärt Matthias Reitzenstein Mehr lesenKeine News gefunden.
Trianel hakt Tripod-Installation für Offshore-Windpark Borkum ab
Mittwoch, 24.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Aachen Nach dem Umspannwerk sind nun auch die insgesamt 40 Tripod-Fundamente im Baufeld des Offshore-Windparks Borkum von Trianel verankert worden. Mehr lesenRENIXX marschiert: Yingli bekommt Kredit und Vestas Service-Auftrag Schlusslicht SolarWorld
Mittwoch, 24.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX World hat im gestrigen Handel um 1,66 Prozent (+3,35 Punkte) ordentlich zugelegt, Schlusskurs 205,25 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bürgerenergieprojekte: Gefahren der Fondsregulierung abgewendet
Mittwoch, 24.4.2013 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den Beratungen zum AIFM-Umsetzungsgesetz haben die Grünen großen Schaden für Bürgerenergieprojekte verhindert. Mehr lesenVDE warnt vor Plug-In-Systemen
Mittwoch, 24.4.2013 - 16:21 (Photovoltaik.eu)
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik warnt vor dem Einsatz von Solaranlagen, die über einen Stecker ihren Strom ins Hausnetz einspeisen. Solche Anlagen entsprechen nicht der VDE-Norm und es besteht ein erhöhtes Brandrisiko. Hersteller von Plug-In-Systemen widersprechen der Darstellung des VDE. Mehr lesenAnstieg der Strompreise bremsen! - BdSt fordert Reduzierung der Stromsteuer
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:45 (Proteus PV News)
Aufgrund der Förderung erneuerbarer Energien mittels der EEG-Umlage sind die Strompreise stark gestiegen. Ein weiterer Anstieg ist in den nächsten Jahren programmiert. Der Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) fordert nun eine energiepolitische Wende. Die geltende EEG-Förderung sollte durch ein Quotenmodell ersetzt werden, was allerdings erst auf mittlere und lange Sicht realisierbar erscheint. Mehr lesenHEAL-Gesundheitsstudie: Kohleabgase machen krank
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die medizinische Aussage ist eindeutig: Abgase aus Kohlekraftwerken sind für immense Gesundheitskosten und erhöhte Sterblichkeit verantwortlich. Mehr lesenKabinett beschließt Suchgesetz für Atommüll-Endlager
Mittwoch, 24.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Auf Vorschlag von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat das Kabinett den Entwurf für ein Standortauswahlgesetz für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle beschlossen. Mehr lesenRösler: Kabinett stellt Weichen für weitere Beschleunigung des Netzausbaus
Mittwoch, 24.4.2013 - 14:35 (Proteus PV News)
Die Bundesregierung hat heute eine wichtige Grundlage für die weitere Beschleunigung des Stromnetzausbaus geschaffen. Das Kabinett hat den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgelegten Entwurf einer Verordnung über die Zuweisung der Planfeststellung für verabschiedet. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX klettert weiter, DAX fester Trina, Motech und SunPower gefragt, Strompreis in Deutschland und Frankreich gleich
Mittwoch, 24.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Stimmung an den Aktienmärkten bleibt weiterhin positiv. Mehr lesenRWE kartiert Energieeffizienz in Essen per Flug-Thermographie
Mittwoch, 24.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Mit dem Verfahren der luftgestützten Thermografie haben RWE Deutschland und die Stadt Essen in den vergangenen Wochen 24.000 Wärmebilder der Ruhr-Metropole gesammelt. Mehr lesenEnergiewende: Banken sehen Finanzierungs-Probleme
Mittwoch, 24.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Bundesverband deutscher Banken sorgt sich um die Finanzierung der Energiewende. Mehr lesenDIW: Ausbau der Braunkohle-Verstromung ist überflüssig
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Um die Energiewende zu schaffen, braucht Deutschland keinen Ausbau der Braunkohleverstromung. Mehr lesenNach Aus für Strompreisbremse: Regierung erwartet steigende EEG-Umlage
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung und Experten rechnen mit einem Anstieg der EEG-Umlage um bis zu 30% oder sogar darüber. Mehr lesenDeutschland: 20% des erzeugten Stroms kommt nie beim Verbraucher an
Mittwoch, 24.4.2013 - 10:10 (Proteus PV News)
«Mehr Brutto vom Netto&» war einst ein Slogan zu Wahlkampfzeiten, der sich als Luftnummer erwiesen hat. Dieses Jahr ist wieder Wahlkampf und ein dominierendes Thema wird die Energiepolitik sein. Allem voran der Strompreis, der auch vom Verbrauch abhängt. Würde 100% des Stromes in Deutschland beim Endverbraucher ankommen, könnten sofort alle Atomkraftwerke ersatzlos vom Netz genommen werden - oder alle Steinkohlekraftwerke. Doch Brutto und Netto ist ein Unterschied - und so erreicht ein Teil der erzeugten Energiemenge niemals einen zahlenden Verbraucher ... Mehr lesenVDE: PV-Kleinanlagen mit Stecker-Anschluss ans Hausnetz nicht erlaubt
Mittwoch, 24.4.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
Sie nennen sich Solar-pac, miniClever, miniJOULE, Plug-and-Play-Solaranlagen oder wie auch immer. Gemeint sind Kleinst-Solaranlagen, für Balkon, Terrasse oder Garten. Und sie haben eines gemeinsam: eine Schukostecker am Ende der Anlage. In einer aktuellen Stellungnahme der des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ) wird nun allerdings dieser Traum vom Energiesparen rüde zerstört. Mehr lesenVDE: PV-Kleinanlagen mit Stecker-Anschluss ans Hausnetz nicht erlaubt [Update]
Mittwoch, 24.4.2013 - 9:30 (Proteus PV News)
Sie nennen sich Solar-pac, miniClever, miniJOULE, Plug-and-Play-Solaranlagen oder wie auch immer. Gemeint sind Kleinst-Solaranlagen, für Balkon, Terrasse oder Garten. Und sie haben eines gemeinsam: eine Schukostecker am Ende der Anlage. In einer aktuellen Stellungnahme der des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ) wird nun allerdings dieser Traum vom Energiesparen rüde zerstört. Mehr lesenSamsung und Younicos planen Batterieparks zur Netzintegration von Solar- und Windstrom
Mittwoch, 24.4.2013 - 9:28 (Solarserver)
Das auf die Netzintegration erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos (Berlin) und der Lithium-Ionen-Batteriehersteller Samsung SDI haben am 22.04.2013 eine strategische Partnerschaft zum Bau wettbewerbsfähiger netzgebundener Großspeicher für Solar- und Windstrom bekannt gegeben. Durch die Kombination der Netzregelungskompetenz von Younicos und der sicheren und verlässlichen Lithium-Ionen-Zellen von Samsung, komme den voll-automatisierten Batterieparks eine Schlüsselrolle bei der Nutzung von bis zu 100 Prozent Solar- und Windstrom in den existierenden Netzen zu, betonen die Partner. Mehr lesenBNEF: Jährliche Investitionen in erneuerbare Energien werden bis 2030 um 230 % steigen und 630 Milliarden US-Dollar erreichen
Mittwoch, 24.4.2013 - 8:36 (Solarserver)
Im wahrscheinlichsten Szenario einer neuen Analyse geht Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) davon aus, dass die jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien bis 2030 um 230 % auf 630 Milliarden US-Dollar (482,5 Milliarden Euro) steigen. BNEF erklärt, dieses Wachstum werde durch Kostensenkungen bei Solar- und Windtechnologien angetrieben. Im Szenario “New Normal” geht Bloomberg von einem Solarenergie-Zubau von 840 Gigawatt (GW) aus. Mehr lesenStrompreisbremse gescheitert; Bundesregierung will keine EEG-Novelle vor der Bundestagswahl
Mittwoch, 24.4.2013 - 8:25 (Solarserver)
Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, berichtet, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung von einer Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor der Bundestagswahl im September 2013 Abstand genommen habe. Damit sind auch Kürzungen der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen vom Tisch, die Bundesumweltminister Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP) mit der so genannten Strompreisbremse verbunden hatten. Diese sollte die durch den Einspeisetarif bedingte Erhöhung des Strompreises begrenzen. Mehr lesenErneuerbare Energien auch ohne EEG
Mittwoch, 24.4.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen. Mehr lesenTemelinerweiterung: Teuer, hochriskant und eine wirtschaftliche Katastrophe
Mittwoch, 24.4.2013 - 3:15 (Ökonews)
Kostenexplosion und Sicherheitsrisiken beim AKW Temelin dürfen nicht länger ignoriert werden Mehr lesenStopp für Atomkraft-Subventionen der EU
Mittwoch, 24.4.2013 - 1:15 (Ökonews)
Klare Haltung der österreichischen Minister beim informellen Treffen der EU-Minister gegen Atomkraft - lückenlose Stromkennzeichnung zu Atomstrom-Aus jetzt umsetzen Mehr lesenPaket für Klima, Wasser und Umwelt bis 2020 beschlossen
Mittwoch, 24.4.2013 - 1:15 (Ökonews)
Verbindliche Ziele für den Klimaschutz verabschiedet Mehr lesenEuropas Energiezukunft liegt in erneuerbaren Energieträgern
Mittwoch, 24.4.2013 - 1:15 (Ökonews)
Österreichischer Umweltminister fordert bei EU-Treffen fixe Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energie Mehr lesenRegulator lenkt in die Irre
Mittwoch, 24.4.2013 - 1:15 (Ökonews)
Die Vorschläge für eine Änderung der Förderung erneuerbarer Energie sind unbrauchbar. Mehr lesenTemelinerweiterung: Teuer, Hochriskant und ökonomische eine Katastrophe
Mittwoch, 24.4.2013 - 1:15 (Ökonews)
Kostenexplosion und Sicherheitsrisiken beim AKW Temelin dürfen nicht länger ignoriert werden Mehr lesen: Immer mehr Studiengänge auf dem Gebiet der Erneuerbaren
Mittwoch, 24.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Insgesamt 288 Studiengänge (2012: 280) im Bereich Erneuerbare Energien bieten die deutschen Universitäten und Fachhochschulen derzeit an, was etwa zwei Prozent aller laufenden Studiengänge entspricht. Dabei nimmt Nordrhein-Westfalen mit 43 Studiengängen in absoluten Zahlen eine Führungsrolle ein. Auch Niedersachsen und Baden-Württemberg legen mit jeweils über 30 Studiengängen einen wichtigen Grundstein für den Ausbau von Lehre und Forschung im Bereich Erneuerbare Energien. In Schleswig-Holstein ist inzwischen jeder fünfundzwanzigste Studiengang den Erneuerbaren Energien zuzuordnen. Mehr lesen: Wenn der Supermarkt zum Energieversorger wird
Mittwoch, 24.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Energie produzierende Gewerbegebäude wie etwa Supermärkte sind mehr als eine Vision sie sind längst Wirklichkeit. Mithilfe hoch entwickelter, leistungsfähiger Photovoltaik-Module auf dem Dach wird der Supermarkt zum Energieversorger. Und das bei jedem Wetter. Auch die renommierte luxemburgische Cactus-Supermarktkette hat sich zu diesem Schritt entschieden und Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von drei Märkten in Betrieb genommen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.