News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.11.2013



Photovoltaik

Yingli schraubt Umsatz hoch und Verlust runter – Aktie fällt

Dienstag, 12.11.2013 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Boading, China - Dem Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy ist es gelungen, im dritten Quartal 2013 bei einem deutlich gestiegenem Umsatz die Verluste zu reduzieren. Mehr lesen

Manz: Rekordumsatz für 2013 erwartet

Dienstag, 12.11.2013 - 15:48 (pv magazine Deutschland)

Der Umsatz der Manz AG, die unter anderem Produktionsmittel für die Herstellung von Photovoltaikkomponenten anbietet, hat bereits nach neun Monaten im Jahr 2013 das Gesamtjahresniveau von 2012 überschritten. Im Solarbereich fielen die Umsätze allerdings von 14,9 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 7,5... Mehr lesen

Sachsen fördert dezentrale Solarstrom-Speicher mit bis zu 75% Zuschuss

Dienstag, 12.11.2013 - 14:15 (Solarserver)

Sachsen fördert Investitionen in dezentrale Speicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Anlagebetreiber sollen dadurch einen Anreiz erhalten, den Solarstrom zwischenzuspeichern und möglichst selbst zu verbrauchen, statt ihn unmittelbar ins Stromnetz einzuspeisen. Im Rahmen des neuen Förderprogramms „Innovative dezentrale Stromerzeugung und -speicherung“ stehen für die Jahre 2013 und 2014 insgesamt 3 Millionen Euro zur Verfügung. Damit werden dezentrale Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen und Brennstoffzellen-Heizgeräte bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Nennleistung der entsprechenden Erzeugungsanlage. Mehr lesen

Analyst Bernard Chabot: Deutschland kann Photovoltaik-Ausbau über die Einspeisevergütung steuern, EEG-Reform überflüssig

Dienstag, 12.11.2013 - 14:10 (Solarserver)

Der Erneuerbare-Energien-Analyst Bernard Chabot hat eine neue Studie über den Photovoltaik-Markt und die Förderpolitik in Deutschland veröffentlicht. Demnach ist eine Kontrolle des PV-Marktes dadurch möglich, dass die Solarstrom-Einspeisevergütung vorsichtig angepasst wird. Die deutsche Regierung hatte im März 2012 einem Kompromiss bei der Kürzung der Vergütung zugestimmt, um den Photovoltaik-Ausbau von 7 Gigawatt (GW) auf 2,5-3,5 GW jährlich zu beschränken. In den ersten neun Monaten 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit je 300 MW installiert, also insgesamt 2,7 GW. Mehr lesen

aleo solar AG schließt erste neun Monate 2013 mit Rückgang bei Umsatz und Ergebnis ab

Dienstag, 12.11.2013 - 12:18 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 einen Umsatz in Höhe von 99,1 Millionen Euro erzielt, das sind 55,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (222,4 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) betrug minus 38 Millionen Euro (-51,5 Mio. Euro), die EBIT-Marge minus 38,3 Prozent (-23,2 Prozent). Das Ergebnis je Aktie belief sich auf -3,30 Euro (-4,88 Euro), die produzierte Leistung sank auf 113,4 Megawatt (258,2 MW). Mehr lesen

Solarworld macht weniger Verlust und kappt Umsatzprognose

Dienstag, 12.11.2013 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Das einstige deutsche Vorzeigeunternehmen Solarworld kann aufgrund des laufenden Restrukturierungsprogrammes sein Konzernergbnis verbessern. Trotz Umsatzrückgang um 26 Prozent auf 345,6 Millionen (Mio.) Euro steigert sich das Konzernergbnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten des Jahres um mehr als 60 Mio. Euro auf nun -60,2 Mio. Euro, bleibt aber weiterhin tief in den Miesen. Mehr lesen

Aleo Solar: Umsatz und Ergebnis rückläufig

Dienstag, 12.11.2013 - 11:39 (pv magazine Deutschland)

Der Photovoltaik-Hersteller und -Systemanbieter Aleo Solar verzeichnet in den ersten drei Quartalen 2013 einen Umsatzrückgang von 55,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit sank der Umsatz (Q1 bis Q3) von 222,4 auf 99,1 Millionen Euro. Auch das Geschäftsergebnis EBIT von Aleo Solar ist... Mehr lesen

70 MW: Ja Solar erhält weiteren Lieferauftrag aus China

Dienstag, 12.11.2013 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Shanghai – Der chinesische Solarmodulhersteller Ja Solar hat zwei weitere Vereinbarungen zur Lieferung von polykristallinen Hochleistungs-Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 70 Megawatt (MW) unterzeichnet. Mehr lesen

JA Solar soll Photovoltaik-Module mit 70 MW für Aufdachanlagen in China liefern

Dienstag, 12.11.2013 - 11:12 (Solarserver)

Der Systemintegrator Shanghai CSET Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die JA Solar Holding Co. Ltd. (Shanghai) mit der Lieferung von multikristallinen Photovoltaik-Modulen mit 70 MW für zwei gewerbliche Aufdachanlagen in China beauftragt. Die Vereinbarung sieht vor, dass JA Solar im Dezember 60-Zell-Module (255–260 Watt) mit insgesamt 20 MW liefert und weitere 50 MW im ersten Quartal 2014. JA Solar geht davon aus, dass die Module noch vor der Lieferung komplett bezahlt werden. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller KOSTAL wird Mitglied im Bundesverband Energiespeicher

Dienstag, 12.11.2013 - 11:05 (Solarserver)

Der Wechselrichter-Hersteller KOSTAL ist dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) beigetreten. Ebenso wie der BVES würden auch die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH sowie deren Tochtergesellschaft KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) das Ziel verfolgen, aktiv die Zukunft der Energie zu gestalten und hierfür die Grundlagen zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, sei es wichtig, Wissen zu teilen und den Austausch zu fördern, erläutert KOSTAL in einer Presseerklärung. Der BVES vereine die Akteure, die sich mit der Herstellung, Planung, dem Vertrieb und Einsatz von Energiespeicherlösungen beschäftigen. Mehr lesen

Organische Photovoltaik: cynora ist „Falling Walls Science Start-up“ des Jahres 2013

Dienstag, 12.11.2013 - 11:01 (Solarserver)

Die cynora GmbH (Eggenstein-Leopoldshafen), eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde bei der internationalen Falling Walls Conference in Berlin am 08./09.11.2013 als Science Start-up des Jahres ausgezeichnet. Das KIT hatte Dr. Tobias Grab, einen der Unternehmensgründer, nominiert. Cynora arbeitet an der Forschung und Entwicklung kostengünstiger organischer Halbleitermaterialien für organische Leuchtdioden (OLEDs) und organische Solarzellen (OPV). Mehr lesen

Solarworld: Weniger Umsatz, besseres Ergebnis

Dienstag, 12.11.2013 - 10:24 (pv magazine Deutschland)

Solarworld hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 Photovoltaikmodulen mit einer Gesamtleistung von rund 390 Megawatt abgesetzt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 431 Gigawatt. Daraus ergibt sich ein Rückgang im Modulabsatz von etwa 9 Prozent. Der Konzernumsatz sank in den ersten drei... Mehr lesen

Vorläufiger Insolvenzantrag von Suntech genehmigt; Pricewaterhouse Coopers soll bei der Umstrukturierung helfen

Dienstag, 12.11.2013 - 10:06 (Solarserver)

Der Oberste Gerichtshof auf den Kaimaninseln hat dem vorläufigen Insolvenzantrag der Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) zugestimmt, berichtet das Unternehmen. Das Gericht beauftragte Pricewaterhouse Coopers (PwC, London, UK) damit, dem Suntech-Vorstand bei der Umstrukturierung des Unternehmens zu helfen. Der Vorstand sei mit diesem Vorgehen einverstanden und unterstütze es. Die Zusammenarbeit mit PwC soll sofort beginnen. Mehr lesen

IHS korrigiert Prognose für Investitionen der Photovoltaik-Hersteller nach oben; Volumen 2014 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar

Dienstag, 12.11.2013 - 9:25 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat seine Prognose der globalen Investitionen der Photovoltaik-Produzenten für 2014 nach oben korrigiert und rechnet mit 3,3 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro). Das sind 42 % mehr als 2013. Zuvor war das Marktforschungs-Unternehmen von einer Erhöhung um 37 % ausgegangen. 2014 endet die zweijährige Phase rückläufiger Investitionen aufgrund eines geringeren Wachstums und massiven Überangebots. Auch die Prognose für 2015 wurde angepasst: IHS rechnet damit, dass die Investitionen der Photovoltaik-Hersteller um weitere 32 % steigen und ein Volumen von 4,3 Milliarden USD (3,2 Milliarden Euro) erreichen werden. Mehr lesen

SolarWorld AG legt vorläufige Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2013 vor: Absatzrückgang um 9 %; Umsatz sank um 26 %

Dienstag, 12.11.2013 - 8:31 (Solarserver)

Die SolarWorld AG (Bonn), die am 14.11.2013 ihren Konzern-Zwischenbericht für das 3. Quartal 2013 vorlegen wird, erzielte nach vorläufigen Angaben in den ersten neun Monaten 2013 einen konzernweiten Absatz von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen von 390 Megawatt (Q1-Q3 2012: 431 MW). Dies entspricht einem Rückgang um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im 3. Quartal hingegen konnte der Konzern den Absatz im Segment „Handel“ verglichen mit dem Vorjahresquartal um 57 Prozent auf 180 MW steigern (Q3 2012: 115 MW). Haupttreiber dieser Entwicklung sei das wachsende Photovoltaik-Geschäft in den europäischen Exportmärkten und den USA, wohingegen sich der Absatz in Deutschland Mehr lesen

Solarzellen nutzen Wärmestrahlung

Dienstag, 12.11.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Wärmestrahlung der Sonne ist für Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. Mehr lesen

Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaikanlage eigentlich noch?

Dienstag, 12.11.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

1,3 Millionen Photovoltaikanlagen gibt es in Deutschland, viele erzeugen bereits eigenen Strom für die Bewohner. Mehr lesen

Solarzellen nutzen Wärmestrahlung

Dienstag, 12.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Wärmestrahlung der Sonne ist für Silizium-Solarzellen größtenteils verloren. Hochkonverter jedoch wandeln die Infrarotstrahlung in nutzbares Licht um. Forscher nutzen diesen Effekt nun erstmals für die Stromerzeugung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Abengoa stärkt seine Kapitalstruktur; florierendes Geschäft in den ersten drei Quartalen 2013

Dienstag, 12.11.2013 - 14:05 (Solarserver)

Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Ergebnisse der ersten neun Monate 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 17% auf 5,23 Milliarden Euro. Die Sparten Bau und Betrieb von solarthermischen (CSP-) Kraftwerken wuchsen beide. Die Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) betrug 16%, der Nettoerlös 73 Millionen Euro. Abengoa habe seine Kapitalstruktur gestärkt, betont das Unternehmen. Unter anderem erhöhte sich das Eigenkapital durch die erste Notierung an der US-Börse NASDAQ um 517 Euro. Außerdem erschließt Abengoa immer mehr ausländische Märkte; nur 18% seines Umsatzes im Berichtszeitraum stammte aus Spanien. Mehr lesen

Sonnenkraft macht Solarthermie billiger

Dienstag, 12.11.2013 - 7:29 (Solarthemen)

Solarthemen 411: Einen Trend zu einfacheren Solarwärmepaketen setzt die Sonnenkraft Deutschland. Ab sofort bietet sie zwei Aufdach-Kollektoren mit einem 300-Liter-Speicher samt integrierter Pumpengruppe und vorprogrammierter Regelung an. Nachdem das Unternehmen bereits alle Solarsysteme auf Hocheffizienzpumpen umgestellt hatte, die in zwei Jahren ohnehin Pflicht werden, wird das neue System COMPACT aus Kostengründen jetzt doch noch einmal [...] Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas, Wind und Sonne: juwi baut Energiepark in Rheinland-Pfalz

Dienstag, 12.11.2013 - 15:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt / Göllheim - Der Wörrstädter Projektentwickler juwi hat ein flexibles Selbstversorgungskonzept für die Gemeinde Göllheim erstellt. Auf einem 3,85 Hektar großen Gelände werden neben der Biogaserzeugung aus in der Region angebauten Substrat-Pflanzen auch Sonnenstrom und Windkraft genutzt. Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX und DAX geben nach – Nordex und SMA schwächeln – Deutsche Post überzeugt mit Zahlen

Dienstag, 12.11.2013 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten zeigen die Kurven bei RENIXX (-0,1 Prozent, 338,26 Punkte) und DAX (-0,3 Prozent, 9.081 Punkte) am Dienstagvormittag nach unten. Weitere Quartalszahlen dominieren vor allem im DAX das Geschehen. Bei den regenerativen Energien stehen die Klimakonferenz in Warschau und die Energiewende-Pläne der neuen deutschen Regierungskoalition im Mittelpunkt. Mehr lesen

RENIXX verbessert sich: GCL Poly Energy steigert Absatz, Nordex-Aktie leidet unter Koalitionsplänen, PNE schreibt rote Zahlen

Dienstag, 12.11.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat den Handel am Montag mit einem Plus von genau einem Prozent beendet, Schlusskurs 338,68 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

World Energy Outlook zeigt: Globale Energiewende ist dringend!

Dienstag, 12.11.2013 - 17:15 (Ökonews)

World Energy Outlook: 3,6 Grad Erderwärmung möglich! Österreich muss sich für ambitionierte Schritte der EU auf internationalem Parkett einsetzen Mehr lesen

EEG-Reformpläne: Weitere Kritik von BSW-Solar und Umweltverbänden

Dienstag, 12.11.2013 - 16:45 (pv magazine Deutschland)

Nach Ansicht von Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) enthält bisherige Entwurf des Koalitionsvertrags kaum brauchbare Vorschläge. Körnig vermisst darin eine ambitionierte Zielsetzung und Entwicklungsperspektive beim Ausbau Erneuerbarer Energien,... Mehr lesen

EE-Verbände bemängeln Koalitionspläne zur Energiewende

Dienstag, 12.11.2013 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Kaum werden Details zu den Anpassungsplänen zur Energiewende bekannt, welches die Verhandlungsführer von CDU/CSU und SPD vorgelegt haben, so hagelt es auch schon Kritik. Bei der Umgestaltung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sollen nach dem Willen der Koalitionäre die Ausbauziele für Offshore-Windenergie und die Tarife für Onshore-Windenergie gekappt werden. Zudem sind Einschränkungen in der energetischen Biomassenutzung vorgesehen. Mehr lesen

EEG-Ausnahmen: Startet EU im Dezember das Beihilfe-Verfahren?

Dienstag, 12.11.2013 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Hannelore Kraft (SPD) hat es nach dem gemeinsamen Besuch mit Peter Altmaier (CDU) bei EU-Wettbewerbskommissar Joaqín Almunia bereits geahnt: Ein Beihilfeverfahren wegen der Industrie-Rabatte bei der Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland wird kommen. Nun soll es Mitte Dezember mit einem solchen Verfahren offiziell losgehen, berichtet die Rheinische Post (RP). Mehr lesen

Energieverbrauch könnte um ein Drittel steigen

Dienstag, 12.11.2013 - 15:19 (Klimaretter)

Davon geht die Internationale Energieagentur in ihrem "World Energy Outlook 2013" aus Mehr lesen

Energieblogger suchen Germanys Next Top EEG

Dienstag, 12.11.2013 - 15:10 (Proteus PV News)

Das Voting hat entschieden: 96% der Blogleser wollen, dass sich die Energieblogger der Aufgabe annehmen, eine Wahl zum neuen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) abzuhalten. Es soll ermittelt werden, welcher der vielen Vorschläge am besten für die Bürger-Energiewende geeignet ist. Mehr lesen

Globaler Klima-Risiko-Index 2014: Haiti, Philippinen und Pakistan am stärksten betroffen

Dienstag, 12.11.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Index von Germanwatch zeigt: Entwicklungsländer leiden am meisten unter Wetterextremen. Mehr lesen

Bis 2050: Ausstieg aus Erdöl, Erdgas und Kohle

Dienstag, 12.11.2013 - 14:15 (Ökonews)

Klimabündnis-Gemeinden als Vorreiter Mehr lesen

Erklärung des BSW-Solar zu den aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Energie

Dienstag, 12.11.2013 - 14:00 (Proteus PV News)

Zu den aktuellen Verhandlungen erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.: «Der bisherige Entwurf des Koalitionsvertrags enthält kaum brauchbare Vorschläge, um die Energiewende im Stromsektor unumkehrbar zu machen und im Wärmesektor endlich einzuleiten. [...]» Mehr lesen

Sylvia Pilarsky-Grosch: Koalition braucht mehr Mut für Zeitalter der Erneuerbaren Energien

Dienstag, 12.11.2013 - 13:35 (Proteus PV News)

Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, forderte die künftige Koalition auf, mutiger an die Gestaltung der Energiewende zu gehen und insbesondere deren Chancen für den Standort Deutschland zu nutzen. Dem Druck der großen Energiekonzerne und von Teilen der Industrie müsse jetzt standgehalten werden. Die erfolgreiche Entwicklung beim Zubau Erneuerbarer Energien dürfe nicht zum Stillstand kommen. Mehr lesen

GPRA-Vertrauensindex: Immer weniger Verbraucher glauben an die Energiewende

Dienstag, 12.11.2013 - 10:54 (Solarserver)

Steigende Energiepreise, die anhaltende Diskussion über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und eine fehlende klare Haltung der Politik führen dazu, dass das Vertrauen der Deutschen in die Energiebranche immer weiter sinkt. Das sind Ergebnisse des GPRA-Vertrauensindexes, einer Repräsentativstudie von TNS-Emnid im Auftrag der Gesellschaft führender PR-Agenturen Deutschlands (GPRA e.V., Berlin). Im Ranking der acht wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige belegen die Energieversorger demnach den letzten Platz - noch hinter der Finanzbranche - und sind zudem der einzige Wirtschaftszweig, der im Vergleich zur Februar-Umfrage an Vertrauen verlor. Mehr lesen

Klimakonferenz in Polen gestartet: Gesandter der Philippinen will hungern

Dienstag, 12.11.2013 - 10:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau – Während die Menschen auf den Philippinen nach den Verwüstungen durch den Taifun "Haiyan" um ihr Überleben kämpfen und auf internationale Hilfe angewiesen sind, hat in Warschau die 19. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen begonnen. Ein Gesandter der Philippinen hat im Rahmen einer bewegenden Rede angekündigt, so lange zu fasten, bis die Konferenz eine bedeutsame Übereinkunft für den Klimaschutz erzielt habe. Mehr lesen

Mist des Tages: Visionsloser Technokrat verkauft sich als "Realist"

Dienstag, 12.11.2013 - 10:15 (Ökonews)

Enttäuschende Veranstaltung mit EU-Energiekommissar Oettinger im Haus der Europäischen Union in Wien Mehr lesen

14. Forum Solarpraxis - Diskussionen über Energiewende und Zukunft der Branche

Dienstag, 12.11.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Es gibt im Bereich der Photovoltaik eigentlich nur wenige Veranstaltungen, die man fast obligatorisch besuchen muss. Das ist natürlich die Intersolar, einige Fachveranstaltungen mit technischem Tiefgang und das traditionell am Jahresende stattfindende Forum Solarpraxis. Die diesjährige Veranstaltung ist deshalb wieder für alle Marktakteure und Entscheider der Solarbranche eine wichtige Kommunikations- und Informationsplattform. In der mittlerweile 14. Auflage hat sich das Forum zu einem festen Termin im Bereich der Photovoltaik etabliert. Das Forum, das von der Berliner Solarpraxis AG organisiert wird, findet am 21. und 22. November 2013 im Hotel Hilton in Berlin statt. Mehr lesen

politische Zukunft der Energiewende - Vereinbarungen im Koalitionsvertrag

Dienstag, 12.11.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Am Wochenende wurden die Ergebnisse des Arbeitskreises Energie beendet und zusammengefasst. In der 12-seitigen Zusammenfassung sind alle wichtigen Themen in Bezug auf die Energiewende enthalten. Doch liest man genau, stellt man schnell fest, dass die Energiewende doch nicht so schnell vorangetrieben werden soll. Mehr lesen

Backloading: Reform des CO2-Handels erhält grünes Licht

Dienstag, 12.11.2013 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der CO2-Emissionshandel in der EU soll reformiert werden mit dem Ziel, höhere Preise für CO2-Zertifikate zu erzielen. Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich in Brüssel für eine zeitweise Verknappung der Zertifikate für den Ausstoß von Treibhausgasen, dem sogenannten Backloading, ausgesprochen. Damit ist der Weg frei für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament und der EU-Kommission. Mehr lesen

Fell über Haiyan, Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland

Dienstag, 12.11.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

Die Entwicklung der Erderwärmung kann nicht dramatischer sein, die Ignoranz und Hilflosigkeit der politischen Weltgemeinschaft darauf zu reagieren ebenso. Vermutete über 10.000 Tote; 400.000 Menschen ohne Häuser und Dächer, Hungertod und Seuchen schutzlos ausgeliefert; vier Millionen Menschen, die massive wirtschaftliche und persönliche Einbußen ertragen müssen. Das ist die Bilanz des 24. Wirbelsturmes in diesem Jahr - normal sind in den Philippinen 20 pro Jahr - des Taifuns Haiyan, der als der stärkste gilt, der je auf Land getroffen ist. Hans-Josef Fell Fell über Haiyan, die Weltklimakonferenz und die Koalitionsvereinbarung in Deutschland Mehr lesen

Fossile Brennstoffe sind Kostentreiber Nummer eins

Dienstag, 12.11.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ausgaben für Heizöl und Benzin belasten Privathaushalte am stärksten. Mehr lesen

Erster Monitoring-Bericht zur Energiewende im Land veröffentlicht

Dienstag, 12.11.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat den ersten Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg veröffentlicht. Schwerpunkt der Studie, die das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart im Auftrag des Umweltministeriums erarbeitet hat, ist das Thema Versorgungssicherheit im Stromsektor. Mehr lesen

Taifun Haiyan durch Klimawandel verstärkt

Dienstag, 12.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Effizienter Klimaschutz durch CO2-Steuern notwendig Mehr lesen

Ein Jahr Energiebewegung NÖ

Dienstag, 12.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Tausende Menschen sagen "Ja" zu Erneuerbarer Energie Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich