News und Nachrichten von 2013
Datum: 16.04.2013
Wirtschaftsmagazin Capital: Eon und RWE ringen um neue Geschäftsmodelle, die Gewinne werden weiter zurückgehen
Dienstag, 16.4.2013 - 15:31 (Solarserver)
Die beiden größten deutschen Energiekonzerne, Eon und RWE, haben noch keine überzeugenden Geschäftsmodelle gefunden, um den bedrohlichen Rückgang ihrer Ergebnisse zu stoppen. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 05/2013, EVT 18. April 2013) in seiner Analyse. Danach leiden beide Konzerne unter denselben Problemen, ihre neuen Strategien aber könnten unterschiedlicher kaum sein. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent mit Technologieunternehmenspreis ausgezeichnet: Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award
Dienstag, 16.4.2013 - 15:25 (Solarserver)
Der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS, Halle/Saale) hat den „Red Herring Top 100 Europe Award“ erhalten. Das Photovoltaik-Unternehmen war für den Preis, der die vielversprechendsten europäischen Technologieunternehmen des Jahres auszeichnet, nominiert worden und wurde aufgrund seines Geschäftsmodells und seiner Unternehmensentwicklung mit der Auszeichnung geehrt. Mehr lesenProgramm zur netzunabhängigen Solar-Straßenbeleuchtung in entlegenen Regionen Indiens gestartet
Dienstag, 16.4.2013 - 15:20 (Solarserver)
Envarrior Consulting Services (Ahmedabad, Indien) hat in Zusammenarbeit mit nicht genannten Unternehmen ein Programm gestartet, in dessen Rahmen bis 2020 in mehreren Phasen über 50.000 solare Straßenlaternen (Photovoltaik) in indischen Dörfern errichtet werden sollen. Für das Projekt „Akshay Urja – Gram Sumruddhi” soll die Förderung durch Grünstromzertifikate beantragt werden. Mehr lesenPhotovoltaik reift zur tragenden Säule der Energieversorgung
Dienstag, 16.4.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarbranche will Photovoltaik-Anteil am Strom-Mix bis 2030 von fünf auf 20 Prozent steigern. Mehr lesen: Innotech Solar gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award
Dienstag, 16.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Der deutsch-skandinavische Solarmodul-Hersteller Innotech Solar (ITS) hat den Red Herring Top 100 Europe Award erhalten. Das Photovoltaik-Unternehmen wurde 2008 von Führungskräften des norwegischen Pionierunternehmens REC Solar gegründet. Die Auszeichnung erfolge aufgrund des besonderen Geschäftsmodells und der erfolgreichen Unternehmensentwicklung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Solar Display System Solarfox erhält Innovationspreis
Dienstag, 16.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die unabhängige Jury der Initiative Mittelstand zeichnet in der Kategorie Green IT das Solar Display System Solarfox der Soledos GmbH (Gründau) aus und vergibt das Prädikat Best of 2013. Das Solar Display, das Sonnenstrom von Photovoltaik-Anlagen sichtbar macht, hat sich gegenüber 4.900 Bewerbern durchgesetzt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX verlieren JA Solar und Suntech schwach, EU-Parlament lehnt Verknappung von EU-Zertifikaten ab
Dienstag, 16.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Für den RENIXX World (-1,1 Prozent, 198,05 Punkte) und den DAX (-0,4 Prozent, 7.682 Punkte) geht es heute bislang abwärts. Mehr lesenInnotech Solar (ITS) gewinnt Red Herring Top 100 Europe Award
Dienstag, 16.4.2013 - 12:30 (Photovoltaik.eu)
Innotech Solar (ITS) hat den Red Herring Top 100 Europe Award erhalten. Eigene Forschungsteams entwickelten ein Verfahren, das Solarzellen mit geringer Leistungsfähigkeit wieder leistungsstark macht. Mehr lesenTrina Solar meldet erfolgreiches erstes Jahr des Fortbildungsprogramms für Photovoltaik-Installateure
Dienstag, 16.4.2013 - 12:26 (Solarserver)
Trina Solar Limited (Changzhou, China) blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr des Fortbildungsprogramms Trina Solar Training Academy zurück. Über 800 Teilnehmer hätten 35 Workshops, Online-Seminare und Kundenveranstaltungen besucht, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenIntersolar Europe 2013: SMA präsentiert intelligente Energiemanagement-Systeme, Komplettlösungen für Photovoltaik-Großkraftwerke und neue Zentral-Wechselrichter
Dienstag, 16.4.2013 - 12:21 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) präsentiert auf der Intersolar Europe vom 19. bis 21.06.2013 in München exakt zugeschnittene Lösungen für alle Anwendungsbereiche der Photovoltaik: Vom SMA Smart Home, einem intelligenten Energiemanagement für Privathaushalte, über die „Fuel Save Solution“ für eine wirtschaftliche Stromversorgung industrieller Verbraucher in sonnenreichen Gebieten bis zu schlüsselfertigen Systemlösungen für PV-Kraftwerke. Außerdem stellt SMA die neue Generation der Zentral-Wechselrichter vor, die 2014 in den Markt eingeführt werden soll. Mehr lesenPhilNewEnergy will Photovoltaik-Kraftwerk mit 35 MW auf den Philippinen bauen
Dienstag, 16.4.2013 - 11:41 (Solarserver)
Die philippinische Investitionsagentur (BOI) hat einen Plan von PhilNewEnergy Inc. zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 35 Megawatt (MW) Nennleistung auf der Insel Mindanao in der phillipinischen Provinz Davao del Sur genehmigt. PhilNewEnergy will die Solarstromanlage mit einem Investitionsvolumen von 80,8 Millionen US-Dollar (61,8 Millionen Euro) im März 2015 in Betrieb nehmen. Mehr lesen: Photovoltaik reift zur tragenden Säule der Energieversorgung
Dienstag, 16.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Expertinnen und Experten sind sich heute einig: Den zukünftigen Strombedarf Deutschlands werden vor allem Solar- und Windenergie decken. Wichtigste Treiberin der Energiewende im Stromsektor war in den vergangenen Jahren dabei die Photovoltaik. Sie soll 2030 nach den Vorstellungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) mindestens 20 Prozent zur Stromversorgung unseres Landes beitragen. Heute decken die inzwischen mehr als 1,3 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bereits knapp fünf Prozent des Strombedarfs. Mehr lesenNeuer Photovoltaik-Rekord: Spectrolab erreicht Solarzellen-Wirkungsgrad von 37,8 %
Dienstag, 16.4.2013 - 10:13 (Solarserver)
Spectrolab (Sylmar, Kalifornien, USA) erzielte mit einer Stapel-Solarzelle einen Wirkungsgrad von 37,8 % Das ist ein neuer Weltrekord für Solarzellen bei Standard-Sonneneinstrahlung (1 kW/m2). Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben den Wirkungsgrad bestätigt. Laut Spectrolab könnte diese Technologie sogar einen Wirkungsgrad von 45 % erreichen. “Wir gehen davon aus, dass diese Technologie einen enormen Nutzen für die Raumfahrt, Photovoltaik-Anlagen auf der Erde sowie für Sensoren bringen wird“, sagte Spectrolab-Präsident Troy Dawson. Spectrolab ist ein Tochterunternehmen von Boeing (Chicago, Illinois, Mehr lesenBloomberg: Solar-Investitionen im ersten Quartal 2013 deutlich gesunken
Dienstag, 16.4.2013 - 10:08 (Solarserver)
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die weltweiten Investitionen in saubere Energien im ersten Quartal 2013 mit 40,6 Milliarden US-Dollar (31 Milliarden Euro) um 22 % niedriger waren als im Vorjahresquartal. Stark rückläufig seien vor allem Investitionen in Solar- und Windprojekte gewesen. Sie fielen auf das niedrigste Niveau seit 2009. Auch in Projekte mit weniger als 1 MW Nennleistung, vor allem Photovoltaik-Anlagen, wurden 8 % weniger investiert (18,5 Milliarden USD oder 14,1 Milliarden Euro). Die Modulpreise sanken jedoch um 16,5 %. Mehr lesenAbkühlung im RENIXX World: Wie groß ist Buffetts Interesse an Suntech? - PV-Ausrüster-Aktien legen zu
Dienstag, 16.4.2013 - 10:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist im gestrigen Handel um 1,57 Prozent (-3,20 Punkte) gesunken, Schlusskurs 200,23 Punkte. Mehr lesenCare-Energy liefert kostenfreie Module aus
Dienstag, 16.4.2013 - 9:35 (Photovoltaik.eu)
Grundsätzlich jeder Care-Energy-Kunde erhält ein Photovoltaikmodul, ohne es zu kaufen. Der vom Modul produzierte Strom und im Hausnetz verbrauchte Strom wird dem Kunden mit 19,90 Cent pro Kilowattstunde verrechnet. Mehr lesenBSW: Photovoltaik reift zur tragenden Säule der Energieversorgung
Dienstag, 16.4.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Experten sind sich heute einig, dass zukünftig vor allem Solar- und Windenergie den Strombedarf Deutschlands decken werden. Wichtigster Treiber der Energiewende im Stromsektor war in den vergangenen Jahren dabei die Photovoltaik. Sie soll 2030 nach den Vorstellungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) mindestens 20 Prozent zur Stromversorgung unseres Landes beitragen. Heute decken die inzwischen mehr als 1,3 Millionen Solarstromanlagen in Deutschland bereits knapp fünf Prozent des Strombedarfs. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: ib vogt GmbH stellt Solarstromanlagen mit rund 30 MW fertig
Dienstag, 16.4.2013 - 8:37 (Solarserver)
Im März 2013 hat die ib vogt GmbH (Berlin) vier Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit einer Gesamtnennleistung von rund 30 Megawatt (MWp) fertig gestellt, berichtet das Unternehmen. Bei den Solar-Kraftwerken handelt es sich im Einzelnen um die Solarstromanlage Pyworthy in der Grafschaft Devon (ca. 5 MWp), den Solarpark Manston Farm in der Grafschaft Kent (ca. 10 MWp), die West Farm in der Grafschaft Pembrokeshire (ca. 8 MWp) und die Photovoltaik-Anlage Langunnett in der Grafschaft Cornwall mit mehr als 6 MWp. Mehr lesenKfW-Entwicklungsbank fördert größtes Photovoltaik-Kraftwerk Zentralamerikas mit 14 MW in El Salvador
Dienstag, 16.4.2013 - 8:14 (Solarserver)
Um sein Modernisierungstempo beizubehalten, braucht El Salvador, das kleinste Land Mittelamerikas, dringend zusätzliche Energie. Mit Unterstützung der KfW baut die Regierung El Salvadors das erste Photovoltaik-Kraftwerk, das bereits 2014 Solarstrom liefern soll. Bestehend aus 57.000 kristallinen Photovoltaik-Modulen, die in mehreren Reihen nebeneinander aufgebaut werden, soll das neue Kraftwerk eine Nennleistung von mehr als 14 Megawatt (MW) haben. Mehr lesen: Mit Sonnenstrahlen die Welt umrundet
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der SolarWorld Grand Turismo durchquerte in 414 Tagen insgesamt 16 Länder und unterschiedliche Klimazonen. Jetzt ist der Seecontainer ausgepackt, das Sonnenauto von seiner letzten Etappe durch Australien endgültig nach Bochum zurückgekehrt. Höchste Zeit, die unglaubliche Leistung der Studierenden der Hochschule Bochum zu feiern. Am Freitag, den 19. April 2013 um 12 Uhr lädt das SolarCar-Team alle Fans und Interessierte an die BlueBox der Hochschule ein, um von der Reise um den Globus zu erzählen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bregenzerwald: Wohlige Wärme aus Biomasse
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bregenzerwälder Hotels heizen umweltfreundlich. Kürzlich nahm das Gesundhotel Bad Reuthe sogar ein eigenes Biomasse-Heizwerk in Betrieb Mehr lesenPNE Wind erweitert Windparks in Brandenburg und Niedersachsen
Dienstag, 16.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG erweitert zwei Windparks in den Bundesländern Brandenburg und Niedersachsen. Mehr lesenOffshore: Neues Stromkabel verbindet Nordsee-Windparks mit Emsland
Dienstag, 16.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Bayreuth Der Bau der landseitigen Gleichstromleitung im Rahmen des Offshore-Netzanbindungsprojektes DolWin2 vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT beginnt voraussichtlich im Mai 2013. Mehr lesenUmspann-Plattform für Trianel Windpark Borkum fertig
Dienstag, 16.4.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Aachen - Die Installationsarbeiten für die parkinterne Umspannplattform für den Trianel Offshore-Windpark Borkum ist erfolgreich abgeschlossen worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Greenpeace und Braunkohle-Verband streiten um Kohlestudie
Dienstag, 16.4.2013 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln/Berlin/Hamburg Der Bundesverband Braunkohle (DEBRIV) und die Umweltorganisation Greenpeace liefern sich einen Schlagabtausch über eine Greenpeace-Studie zu den Gesundheitsgefahren durch Kohlekraftwerke. Mehr lesen: Kostenabwälzung auf Kernkraftwerksbetreiber verfassungswidrig?
Dienstag, 16.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Das Deutsche Atomforum (DAtF) veröffentlichte heute ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt vom März 2012, in dem dieser die pauschale Abwälzung der Kosten für eine alternative Endlagersuche auf die Betreiber der Kernkraftwerke für grundsätzlich verfassungswidrig erklärt. Mehr lesen: Dalai Lama: Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl
Dienstag, 16.4.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Mittel und Arbeit in die Herstellung von Waffen zu stecken ist destruktiv und reine Geldverschwendung stattdessen sollten wir Technologien und die Forschung fördern, etwa zur Solarenergie, so der 14. Dalai Lama bei seinem heutigen Besuch an der Universität Bern. Der Dalai Lama kam, um vor Studierenden einen Vortrag zu halten und mit ihnen in einen Dialog zu treten. Im Mittelpunkt stand das Thema der Nachhaltigen Entwicklung. Mehr lesenEmissionshandel am Ende?
Dienstag, 16.4.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lobbyerfolg für Klimagegner Mehr lesenNeuer Online-Rechner: StromMix-Navigator berechnet Herkunft des Stroms aus der heimischen Steckdose
Dienstag, 16.4.2013 - 12:15 (Solarserver)
Ob die Versorger ihren Strom als gelb, grün oder „öko“ bezeichnen, ist eine Sache, wichtiger ist jedoch, was tatsächlich aus der Steckdose kommt. Das zu ermitteln, erlaubt der neue „Strommix Navigator“, den Thorsten Zoerner, Betreiber des Blogs „stromhaltig.de“, entwickelt hat. Der Navigator verwendet öffentlich zugängliche Informationen über Kraftwerke, Kleinanlagen und Verteilernetze. Diese Daten wurden aufbereitet, um eine schnellere Online-Berechnung zu ermöglichen. Zusätzlich werden für Erzeuger mit Anlagen, die vom Wetter abhängig sind (z.B. Photovoltaik und Windkraft), die lokalen Klimadaten ausgewertet. Zum Schluss rechnet der Navigator die Mehr lesenAKE: Herkulesaufgabe Energiewende vorantreiben
Dienstag, 16.4.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Der Arbeitskreis Energiewende (AKE) der CSU hat als «Treiber der Energiewende» ein Positionspapier veröffentlicht, um deren Umsetzung offensiv voranzutreiben. «Die Energiewende ist unumkehrbar. Sie ist eine säkulare Herausforderung«, betonte AKE-Vorsitzender Dr. Siegfried Balleis bei einem Pressegespräch anlässlich der Vorstellung des Positionspapieres. Der AKE fordert darin ausdrücklich von Bundesumweltminister Peter Altmaier, einen Masterplan zu entwickeln, um die «Herkulesaufgabe Energiewende« mit ihren Problemen und Herausforderungen zu bewältigen. Mehr lesenInvestitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen
Dienstag, 16.4.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Jahr 2012 wurden nach Berechnungen des Bundesumweltministeriums in Deutschland insgesamt 19,5 Milliarden Euro in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen investiert. Mehr lesenStromMix-Navigator erlaubt Berechnung des Strommixes der heimischen Steckdose
Dienstag, 16.4.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Ob verschiedenen Anbieter Ihren Strom als gelb, grün oder Ökostrom bezeichnen ist eine Sache. Die andere ist, was tatsächlich aus der heimischen Steckdose kommt. Zwar schließt jeder Haushaltskunde einen Vertrag mit einem bestimmten Anbieter und dieser vertreibt Strom aus verschiedenen Quellen, aber das ist letztendlich nicht das, was zu Hause ankommt. Mehr lesenAEE: Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen
Dienstag, 16.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Im Jahr 2012 wurden nach Berechnungen des Bundesumweltministeriums in Deutschland insgesamt 19,5 Milliarden Euro in die Errichtung von Erneuerbare-Energien-Anlagen investiert. Geprägt war die Investitionstätigkeit wie schon in den Vorjahren von der Stromgewinnung aus Solarenergie, der Photovoltaik. Mehr lesenKann Energiepolitik den Klimawandel bremsen? - Statement des energiepolitischen Sprechers der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dienstag, 16.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenPolitiker von Bündnis 90 / Die Grünen zum Thema: "Wie kann Politik den Klimawandel bremsen"
Dienstag, 16.4.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenGemeinsam für den Atomausstieg und gegen Comeback von Uran-Abbau in Europa!
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wanderausstellung der Wiener Umweltanwaltschaft über das schmutzige Geschäft des Uran-Abbaus auch vor unserer Haustüre! Mehr lesenNeue Projekte belegen Vielfalt des Passivhauses
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energie-Einsparung bei "alten Gemäuern" wie bei Glasfassaden Mehr lesenNeue Greenpeace Studie: Grenznahe AKW brandgefährlich
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Report von deutscher Physikerin Prof. Oda Becker zeigt begrenzte Wirkung der europäischen Stresstests für Sicherheit Mehr lesenIm Glauben an ein atomares Paradies?
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Das Interesse tschechischer Firmen am Bau weiterer Blöcke in Temelín ist verständlich- Aber wo bleibt die Ökonomie? Mehr lesenEin Jahr nach dem Atomstrom-Gipfel: Immer noch Atomstrom vom Verbund
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace und GLOBAL 2000 erfreut über Umsetzung der Maßnahmen - viele Energieversorger setzen klares Zeichen gegen Atomkraftwerks-Bauer Mehr lesenWindbranche will Energiesystem ohne Förderungen
Dienstag, 16.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Wenn Kohle, Gas und Atomkraft keine Förderungen erhalten würden, wäre Windenergie ohne Förderung längst konkurrenzfähig Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.