News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.09.2013
„Photovoltaik-Steckplatz-Felder“ für Bürger sollen nach einem Konzept von Clemens Hauser den Strompreis dritteln
Freitag, 13.9.2013 - 20:31 (Solarserver)
Der Marketing-Stratege, Clemens Hauser, hat ein neues Konzept entwickelt, mit dem der Strompreis in Deutschland innerhalb von zwei bis fünf Jahren auf ein Drittel gesenkt und der Durchbruch für die erneuerbaren Energien ohne Einspeisevergütung erreicht werden könne. Seine Idee besteht darin, in „Steckplatz-Feldern“ mit Photovoltaik-Modulen Solarstrom für den Eigenverbrauch zu erzeugen und mit Windkraft-Anteilen zu kombinieren, die von den Landkreisen koordiniert werden sollen. Mehr lesenSolar-Boom in den USA: Photovoltaik-Zubau auf Rekordjagd
Freitag, 13.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington/Boston, USA Sonnenenergie ist in den Vereinigten Staaten auf dem Vormarsch: Allein im vergangenen Quartal wurden 832 Megawatt (MW) zugebaut 15 Prozent mehr als in dem Jahresviertel zuvor. Marktforscher sind sich sicher, dass der Boom anhalten wird. Mehr lesenStorage & Solar Briefing 2013: Zahlen, Fakten und Analysen für die Solar- und Speicher-Branche
Freitag, 13.9.2013 - 13:32 (Proteus PV News)
Am 2. Oktober 2013 findet das «Storage & Solar Briefing 2013in Stuttgart statt, zu der hochrangige Experten der Photovoltaik-Branche erwartet werden. Die Hauptthemen der Konferenz, die von der EuPD Research durchgeführt wird, die Teil der Hoehner Research & Consulting Group (HRCG) ist, sind Wachstumsmärkte im Bereich der Photovoltaik, der deutsche Speichermarkt und Analysen in Bezug auf Chancen und Herausforderungen für die Branche. Mehr lesenFlachdach-Gestelle von Mounting Systems tragen Photovoltaik-Anlage der Stadtwerke Burg
Freitag, 13.9.2013 - 11:54 (Solarserver)
Ein Pilotprojekt der Stadtwerke Burg (Sachsen-Anhalt) mit einer Leistung von 45 Kilowatt (kW) liefert zu 60 % Solarstrom für den Eigenbedarf des Energieversorgers. Um den Direktverbrauch zu optimieren sind die Photovoltaik-Module in Ost-West-Richtung montiert. Das Flachdachsystem Lambda Light EW+ ermöglichte den Bau auf dem Dach einer Werkstatt dank seines geringen Gewichts. Mehr lesenÖkonom Dr. Jeremy Rifkin: China wird führende Rolle in der dritten industriellen Revolution spielen; riesige erneuerbare Ressourcen, Schlüsselfaktor Photovoltaik
Freitag, 13.9.2013 - 11:44 (Solarserver)
Am 09.09.2013 trafen sich 20 führende Vordenker, Politiker, bekannte chinesische Unternehmer und Vertreter gemeinnütziger Organisationen auf dem Forum "Die dritte industrielle Revolution und China" in Peking, veranstaltet von der Hanergy Holding Group Limited (Peking, China) und der Climate Group. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit der Infrastruktur der dritten industriellen Revolution und der Frage, wie Regierungen und der private und öffentliche Sektor zusammenarbeiten können, um eine nachhaltige, auf sauberer Energie basierende Zukunft zu fördern und aufzubauen. Ehrengast war der Ökonom und Buchautor Dr. Jeremy Rifkin. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Soitec startet Serienfertigung eines CPV-Moduls mit 31,8 % Wirkungsgrad
Freitag, 13.9.2013 - 11:23 (Solarserver)
Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat mit der Serienproduktion eines Konzentrator-Moduls auf Basis seiner Concentrix-Technologie mit einem Wirkungsgrad von 31,8 % begonnen. Die Nennleistung des Moduls vom Typ CX-M500 habe sich von 2.335 Watt bei der vorherigen Generation auf 2,450 W erhöht, berichtet das Unternehmen. Das Solarmodul wurde von der International Electrotechnical Commission (IEC) und der US-amerikanischen Zertifizierungsorganisation Underwriters Laboratories (UL) zertifiziert und erfülle die europäischen und US-Vorgaben für Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Mehr lesenGreentech Media Research: Photovoltaik-Zubau in den USA betrug im zweiten Quartal 832 MW
Freitag, 13.9.2013 - 10:49 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Zubau in den USA wuchs im zweiten Quartal 2013 auf 832 Megawatt (MW), vor allem aufgrund vieler neuer Großkraftwerke, berichten der US-Solarbranchenverband SEIA (Washington D.C.) und Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA). Die installierte Photovoltaik-Leistung in den Vereinigten Staaten betrug damit zur Jahresmitte 8,86 Gigawatt (GW). Der private und gewerbliche Sektor legten zwar im zweiten Quartal nicht zu, laut GTM werden sie jedoch im zweiten Halbjahr wichtig sein. Mehr lesenRENIXX kratzt an der 276 Punkte Marke Korrektur beendet: SMA-Solar Aktien holen stark auf
Freitag, 13.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im Börsenhandel am Donnerstag legte der RENIXX World wieder leicht zu. Nachdem der Index am Vormittag um die Marke von 273 Punkten pendelte, konnte er am Nachmittag einen kräftigen Gewinnsprung verbuchen und notierte teilweise bei knapp unter 276 Punkten, bis er am Abend mit einem Kurs von 274,40 Punkten schloss und damit ein Plus von 0,7 Prozent verbuchte. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagen: Singulus meldet Millionenauftrag von chinesischem Solarzellenhersteller M•Cells
Freitag, 13.9.2013 - 10:10 (Solarserver)
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main), Anbieter von Produktionsanlagen für Silizium- und Dünnschicht-Solarzellen, hat mit der Zhejiang Fortune Photovoltaic Co. Ltd. (M•Cells; Xincang, Pinghu City, Provinz Zhejiang) einen Rahmenvertrag zur Lieferung von bis zu 16 Vakuum-Beschichtungsanlagen unterzeichnet. Der Vertrag enthalte die Option für den Kauf von SINGULAR XP-Anlagen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages, berichtet Singulus. Mehr lesenZu wenig Information von Installateuren über Speicheroptionen
Freitag, 13.9.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie: Deutsche Endkunden werden beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage nur selten von den Installateuren über eine Speicheroption informiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
42 MW: Vestas beliefert einen der größten Bürgerwindparks in Deutschland
Freitag, 13.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bordelum Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas hat einen Großauftrag in Schleswig-Holstein erhalten: Das Unternehmen stellt 14 Windräder mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) für den Bürgerwindpark Bordelum bereit. Mehr lesenWAB-Veranstaltung diskutiert juristische Fragen der Offshore-Windenergie
Freitag, 13.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Rund 80 Experten der Offshore-Branche haben sich am gestrigen Donnerstag auf dem "WAB Legal Offshore Day" in Hamburg getroffen und sich über praktische Erfahrungen und aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich Offshore-Windenergie ausgetauscht. Auf dem Tagesprogramm standen Beiträge aus den Bereichen Vertragsgestaltung, Versicherungen und Seerecht. Mehr lesenÖsterreichsiches Kleinwasserkraftwerk für Norwegen
Freitag, 13.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Projekt wird vom Salzburger Kompetenzzentrum für Kleinwasserkraftwerke bei Siemens geleitet - Kraftwerk liefert saubere Energie für rund 12.000 Dreipersonenhaushalte Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Accenture-Studie: Vertrauen in Energieversorger schwindet, aber Wechselbereitschaft sinkt
Freitag, 13.9.2013 - 20:25 (Solarserver)
Nur jeder zweite deutsche Verbraucher (51 Prozent) ist mit seinem Energieversorger zufrieden. Das sind dreizehn Prozent weniger als im Vorjahr. Dennoch kann sich lediglich etwa jeder Fünfte (22 Prozent) vorstellen, den Anbieter zu wechseln. Im Vorjahr lag die Wechselbereitschaft noch bei 35 Prozent. Das zeigt eine neue Verbraucherumfrage des Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture (Kronberg) zum Vertrauen in die deutschen Energieversorger. Mehr lesen25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht; Konferenz zu Stromkonzepten und Energiespeichern
Freitag, 13.9.2013 - 20:00 (Solarserver)
Am 14. November vergibt die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) den German Renewables Award. In den beiden Kategorien „Projekt des Jahres" und „Produktinnovation des Jahres" gibt es zusammen 14 Bewerbungen, weitere elf Kandidaten wurden in der Kategorie „Lebenswerk" nominiert. Eine Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft wählt die Gewinner. Mehr lesenEnergiekontor platziert Anleihe in Rekordzeit
Freitag, 13.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Bereits zum fünften Mal hat der Windprojektierer Energiekontor aus Bremen eine Stufenzinsanleihe emittiert. Mit dieser Anleihe werden drei ansonsten schuldenfreie Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 25 Megawatt (MW) refinanziert, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Mehr lesenDeutschlands Energiewende braucht Norwegens Speicherseen
Freitag, 13.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Damit die Energiewende zu einem Erfolg wird, müssen Speicherkapazitäten aufgebaut werden schließlich ist die Produktion aus Wind und Sonne Fluktuationen unterlagen. Immerhin sollen die Erneuerbaren Energien bis 2050 auf 150 Gigawatt Leistung ausgebaut werden. Die Lösung für das deutsche Problem könnte in Norwegen liegen. Mehr lesenoekonews-Redakteur per Vorzugsstimme wählbar
Freitag, 13.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Michael Sigmund ist seit über einem Jahrzehnt für die Erneuerbaren Energien unermüdlich im Einsatz Mehr lesenKLIMAFEST Pressbaum+Tullnerbach+Wolfsgraben
Freitag, 13.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Samstag, 28. September 2013, 14:00 - 18:00 Kirchenplatz Pressbaum Mehr lesenEnergiewende macht vor dem Heizungskeller Halt
Freitag, 13.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln Eine Auswertung über den energetischen Zustand der Heizungsanlagen in Deutschland gibt wenig Anlass zu Euphorie. 75 Prozent der 20 Mio. installierten Anlagen verbrauchen zu viel Energie und gefährden damit die Klimaziele der Bundesregierung. Mehr lesenGründung von Stadtwerken als Motor einer Neuausrichtung der Energieversorgung
Freitag, 13.9.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sondierungs-Studie des Wuppertal Instituts zu den Zielen von Rekommunalisierung. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX hält Gewinne des Vortages Hanergy Solar an Indexspitze CO2-Zertifikate auf Halbjahreshoch
Freitag, 13.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX verteidigt am Freitag die Gewinne der letzten Tage. Bis zum Mittag gibt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft marginal um 0,04 Prozent auf 274,29 Punkte nach. Der DAX (-0,20 Prozent, 8.477,94 Punkte) entfernt sich derweil wieder von seinem Rekordhoch. Mehr lesenPellworm: Kleine Insel setzt auf erneuerbare Energie
Freitag, 13.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pellworm - Bescheiden liegt die 1.200 Einwohner starke Insel Pellworm in Deutschlands Nordsee, dabei schafft sie, wovon die meisten Großstädte noch träumen. Pellworms Anteil an erneuerbaren Energiequellen entspricht bereits jetzt dem Energiekonzept 2050. Mit gut 21 Gigawattstunden produziert die Insel dreimal so viel Strom wie sie jährlich verbraucht. Mehr lesenMunderfing: Energiewende bald geschafft
Freitag, 13.9.2013 - 11:15 (Ökonews)
Die Braunauer Gemeinde am Kobernaußerwald erhält in Kürze den ersten eigenen Windpark Österreichs - mit Solartaschen-Gewinnspiel Mehr lesenEnergiewende: Heute forschen an der Energie von morgen (Video)
Freitag, 13.9.2013 - 9:26 (Proteus PV News)
Ob Photovoltaik, Biomasse oder Power to Gas: die Energiewende hat viele Facetten. Unser Kamerateam hat vier Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg besucht, die sich schon heute mit der Energie von morgen befassen. Mehr lesenWechsel des Stromanbieters! Macht des Kunden oder machtloser Kunde
Freitag, 13.9.2013 - 8:45 (Proteus PV News)
Im November 2012 rät der damalige Umweltminister Peter Altmaier im Interview gegenüber green.Wiwo den Stromkunden zum Wechsel, wenn sie mit der Preispolitik ihres Anbieters nicht zufrieden sind ... Mehr lesenVerzögerte Klimapolitik könnte kurzfristige Vermeidungskosten verdreifachen
Freitag, 13.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weitere Verzögerungen bei den Bemühungen um einen internationalen Klimavertrag mit umfassenden Emissionsminderungen könnten die kurzfristigen Kosten der Bekämpfung des Klimawandels beträchtlich erhöhen. Mehr lesenBEE kritisiert abstruse Vorstellungen der Präsidenten von BDI und Arbeitgeberverband zur Energiewende
Freitag, 13.9.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
«Die Konsequenzen des von BDI-Präsident Grillo und Arbeitgeberpräsident Hundt vorgeschlagenen Moratoriums für den Ausbau Erneuerbarer Energien wären unzählige Insolvenzen und Entlassungen. Damit würde die erfolgreiche Energiewende gnadenlos gegen die Wand fahren», sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zu deren jüngsten Äußerungen. Mehr lesenMehr als 800 Bundestagskandidaten positionieren sich zur Energiewende
Freitag, 13.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Regierungsparteien wenig auskunftsfreudig Mehr lesenForschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2012 veröffentlicht
Freitag, 13.9.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forschungsberichte im Überblick Mehr lesenDie Strombojen sind marktreif- nun sollten sie öfter schwimmen
Freitag, 13.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Wirtschaftsminister Mitterlehner und NÖ. LR Pernkopf besichtigen Stromboje in der Wachau Mehr lesenKarikaturen zur Energiewende
Freitag, 13.9.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenLeise, ökologisch und preiswert
Freitag, 13.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Waldviertler Energiestammtisch präsentiert Elektrofahrzeuge und zukunftsfähige Mobilität Mehr lesenEuropaweite Initiative gegen die Milliarden-Subvention für AKW-Neubauten
Freitag, 13.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
und damit gegen einen Ausbau von Temelin Mehr lesenVom Stromnetz ins Auto und zurück: Projekt „e-SolCar“ bindet Elektroauto-Batterien als Speicher ins Netz ein
Freitag, 13.9.2013 - 11:52 (Solarserver)
Im Forschungsprojekt e-SolCar testen Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gemeinsam mit Siemens, Vattenfall und German E-Cars R&D die Nutzung von Fahrzeugbatterien als Speicher im Stromnetz. Erstmals gelang es ihnen, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen sowie die Energierückspeisung aus der Fahrzeugbatterie ins Netz von einer Leitstelle zu steuern. Dies sei ein Durchbruch bei der Integration von Elektrofahrzeugen in die Stromverteilungsnetze und ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum „rollenden Energiespeicher“, berichtet die BTU in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.