News und Nachrichten von 2013
Datum: 19.11.2013
Stromgutachten: BMWi befürwortet Kapazitätsmarkt
Dienstag, 19.11.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Aufgrund der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien gibt es in Deutschland eher zu viel als zu wenige Kapazitäten zur Stromerzeugung. Dennoch steigt die Sorge vor Blackouts, insbesondere Stromversorger warnen regelmäßig vor dem Ernstfall. Mehr lesenSolarbranche: Trina und Jinko starten im dritten Quartal durch
Dienstag, 19.11.2013 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou & Shanghai, China Auf dem Photovoltaikmarkt deutet nach der Solarkrise einiges auf eine Entspannung hin. Zwei weitere chinesische Player der Branche haben die Quartalszahlen bekannt gegeben. Demnach stehen die Zeichen wieder auf Erfolg. Trina Solar und Jinko Solar erwirtschaften Gewinne und haben ihre Jahresziele nach oben angepasst. Mehr lesenConergy-Vertriebe gehören nun zu Kawa Solar
Dienstag, 19.11.2013 - 16:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Miami Die Kawa Solar Holdings hat die Übernahme der globalen Vertriebs- und Serviceeinheiten von Conergy abgeschlossen. Mehr lesen2. StorageDay komplett mit Solarstrom des Speichersystems WINAICO EnergyStorage versorgt
Dienstag, 19.11.2013 - 12:37 (Solarserver)
WINAICO, Tochtergesellschaft von Taiwans größtem Solarmodul-Hersteller Win Win Precision Technology Co. Ltd., hat den 2. Energiespeicher-Tag der SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) am 05.11.2013 in Berlin Adlershof vollständig über das Speichersystem WINAICO EnergyStorage mit Solarstrom versorgt und die Veranstaltung somit absolut energieautark gemacht. Ziel des StorageDay ist es, allen Teilnehmern einen Gesamtüberblick zu verschiedenen Photovoltaik-Speichern in der direkten Gegenüberstellung zu verschaffen. Dabei spielt die Betrachtung der Bedürfnisse von Endkunden eine ebenso wichtige Rolle wie die technischen Eigenschaften. Mehr lesenIBC SOLAR bringt Photovoltaik-Speicher für Mehrfamilienhäuser und Handwerksbetriebe auf den Markt
Dienstag, 19.11.2013 - 12:24 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Anbieter IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) erweitert zum Jahresende seine Produktpalette um das neue Speichersystem IBC SolStore 16.2 Pb. Mit einer Nennkapazität von 16,2 Kilowattstunden (kWh) ergänzt die neue Speichergröße auf Blei-Gel-Basis die bisherigen IBC SolStore-Systeme. Mit der höheren Kapazität eigne sich der neue Solarstrom-Speicher besonders für Handwerksbetriebe und Mehrfamilienhaushalte mit einem Energieverbrauch von mehr als 4.000 kWh pro Jahr, die eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung ab acht Kilowatt (kWp) betreiben, so das Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung in den USA: Fraunhofer ISE ist Partner der SunShot-Initiative des US-Energieministeriums
Dienstag, 19.11.2013 - 12:18 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat Projektmittel im Rahmen der US-amerikanischen SunShot Initiative bewilligt bekommen. Die Freiburger Solar-Forscher sind damit einer von drei nicht US-amerikanischen Forschungspartnern. Die SunShot-Initiative war 2011 vom amerikanischen Energieministerium ins Leben gerufen worden, um die Gestehungskosten für Solarstrom in den USA auf 0,06 US-Dollar pro Kilowattstunde zu senken und dadurch die Solarenergie vor Ende des Jahrzehnts mit Strom aus konventionellen fossilen Energiequellen wettbewerbsfähig zu machen. Mehr lesenNeues Photovoltaik-Technologiezentrum in Berlin
Dienstag, 19.11.2013 - 12:18 (pv magazine Deutschland)
In Berlin-Adlershof ist ein neuer Wissenschafts- und Technologiepark für Photovoltaik und erneuerbare Energien (ZPV) eingeweiht worden. Insgesamt habe der Bau mehr als 33 Millionen Euro gekostet, wovon 90 Prozent vom Land Berlin übernommen worden seien, teilte der Betreibern Wista Management mit.... Mehr lesenFronius ergänzt Produktpalette: Photovoltaik-Wechselrichter „Symo“ ab 2014 auch mit 20 kW lieferbar
Dienstag, 19.11.2013 - 12:11 (Solarserver)
Fronius (Wels, Österreich) wird 2014 den Photovoltaik-Wechselrichter „Symo“ auch in den Leistungsklassen bis 20 kW auf den Markt bringen. Damit sei die Symo-Produktpalette von 3 bis 20 kW durchgängig, berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung. „Unsere Innovationen kommen Schlag auf Schlag. 2013 haben wir den neuen Wechselrichter Fronius Symo in den Leistungsklassen 3.0 kW bis kW eingeführt. Im März 2014 folgen die größeren Leistungsklassen von 5.0 bis 8.2 kW, und knapp danach kommt unsere neueste Innovation, der Fronius Symo mit bis zu 20.0 kW“, sagt Martin Hackl, Spartenleiter Fronius Solarelektronik. Mehr lesenUS-Regierungsbehörde OPIC investierte im Finanzjahr 2013 über eine Milliarde US-Dollar in Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Projekte
Dienstag, 19.11.2013 - 11:42 (Solarserver)
Die unabhängige US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) hat im Finanzjahr 2013 nach eigenen Angaben 1,2 Milliarden US-Dollar (889 Millionen Euro) in Erneuerbare-Energien-Projekte investiert. Das Finanzjahr endete am 01.10.2013. 2012 und 2013 unterstützte OPIC Photovoltaik-Projekte in Peru, Südafrika und Thailand. Die Behörde konzentriere sich auf Niedriglohnländer in Afrika, Asien, im mittleren Osten und in Lateinamerika. Mehr lesenSolarpraxis veröffentlicht kostenlosen Leitfaden für Solarstrom-Eigenverbrauch in Industrie und Gewerbe
Dienstag, 19.11.2013 - 11:39 (Solarserver)
Die Solarpraxis AG (Berlin) hat einen kostenlosen Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe veröffentlicht. Jedes dritte Unternehmen beschäftige sich laut einer neuen Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer konkret damit, seine Energie selbst zu erzeugen, betont Solarpraxis. Nach Angaben von Solarpraxis ist der Eigenverbrauch von Solarstrom für viele Branchen interessant, beispielsweise das Hotelgewerbe, den Einzelhandel, die chemische Industrie, das Handwerk oder Krankenhäuser. Der Leitfaden soll Unternehmen, Photovoltaik-Installateuren und Bankenvertretern in kompakter Form Orientierungshilfe in diesem neuen Markt bieten. Mehr lesenMercom Capital: Staatliche Programme werden Photovoltaik-Zubau und Neubau von solarthermischen Kraftwerken in Indien 2014 auf 1,75 GW steigern
Dienstag, 19.11.2013 - 11:14 (Solarserver)
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat eine Prognose für den indischen Solarmarkt 2014 veröffentlicht. Demnach werden staatliche Programme im Laufe des Jahres für einen Photovoltaik-Zubau von 1,3 Gigawatt (GW) sorgen und den Bau von solarthermischen Kraftwerken mit weiteren 420 Megawatt (MW) anstoßen. Das wäre ein deutliches Wachstum gegenüber dem Jahr 2013, für das Mercom den Markt auf 1.000 MW schätzt, und etwa genauso viel wie 2012. Der Zubau schließt auch Solarthermie-Projekte ein, die aus der ersten Phase von Indiens National Solar Mission (NSM) stammen. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller JinkoSolar meldet Rekordabsatz und hohe Gewinnspannen im dritten Quartal 2013
Dienstag, 19.11.2013 - 11:07 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 48 % auf 321 Millionen US-Dollar (238 Millionen Euro), und das Unternehmen verkaufte Solarmodule mit 490 MW, so viel wie noch nie. JinkoSolar war einer der ersten großen chinesischen Photovoltaik-Hersteller, die wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt sind. Das Unternehmen meldete bereits im zweiten Quartal 2013 eine positive Umsatzrendite und Gewinne. Dies setzte sich im dritten Quartal fort: Die Umsatzrendite betrug 12 %, der Nettoerlös 16,9 Millionen USD (12,5 Millionen Euro). Mehr lesenKawa schließt Übernahme von Conergy ab
Dienstag, 19.11.2013 - 10:25 (pv magazine Deutschland)
Die Übernahme der Vertriebs- und Serviceeinheiten von Conergy durch den Finanzinvestor Kawa Solar Holdings ist nun abgeschlossen. Bereits direkt nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Anfang Oktober sei der entsprechende Vertrag unterzeichnet worden, teilte das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen... Mehr lesenUS-Finanzinvestor Kawa schließt finale Übernahme der globalen Vertriebs- und Serviceeinheiten des Photovoltaik-Unternehmens Conergy ab
Dienstag, 19.11.2013 - 10:09 (Solarserver)
Die globalen Vertriebs- und Serviceeinheiten des Photovoltaik-Unternehmens Conergy AG (Hamburg) segeln ab sofort unter neuer Flagge. Die Übernahme durch Kawa Capital Management, Inc. (Miami), die bereits am 2. Oktober - direkt nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens und Zustimmung des vorläufigen Gläubigerausschusses - vereinbart worden war, sei erfolgt, berichtet Conergy. Damit sind die beiden deutschen Vertriebs- und Servicegesellschaften, Conergy Deutschland GmbH und Conergy Services GmbH, ab sofort ebenso Teil der Kawa Solar Holdings wie die Einheiten in Großbritannien, Italien und Australien. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Gerichtsentscheidung schafft Voraussetzung für die Übernahme von Wuxi Suntech durch Shunfeng
Dienstag, 19.11.2013 - 9:57 (Solarserver)
Ein Gericht in Wuxi (China) hat das Vorhaben der Jiangsu Shunfengs Photovoltaic Technology Co. Ltd. (Changzhou, China) genehmigt, die wichtigste operative Tochtergesellschaft der Suntech Power Holding Company Ltd. (Wuxi, China) umzustrukturieren. Damit sei der Weg für eine Übernahme von Wuxi Suntech bereitet, berichtet Shunfeng. Mehr lesenChina plant 2014 einen Photovoltaik-Zubau von 12 Gigawatt
Dienstag, 19.11.2013 - 9:15 (Solarserver)
Das chinesische Energiebüro (Bureau of Energy) hat einen vorläufigen Plan veröffentlicht, laut dem China 2014 Photovoltaik-Anlagen und -Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 12 Gigawatt (GW) zubauen will, berichtet NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA). Davon sollen 8 GW auf dezentrale Solarstrom-Anlagen entfallen, Die Provinz Jiangsu liegt mit 1,3 GW in der Planungs-Pipeline ganz vorne, gefolgt von Shandong mit 1,2 GW und Zhejiang mit 1,1 GW. Die Pläne zeigen, dass sich der Schwerpunkt hin zu Photovoltaik-Dachanlagen und geographisch vom Westen ins dicht bevölkerte Ostchina verlagert. Mehr lesenErster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe
Dienstag, 19.11.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik-Fabrik für Argentinien
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Integrierte Produktion vom Ingot bis zum Modul Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in den USA: Installierte Leistung wird laut Energieministerium von 2013 bis 2014 verdreifacht
Dienstag, 19.11.2013 - 11:46 (Solarserver)
Bis Jahresende 2013 sollen in den USA solarthermische Kraftwerke (CSP) mit fast 900 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb gehen, berichtet das US-Energieministerium (DOE). Das wären rund 175 % mehr als die zu Jahresbeginn installierte Leistung. Zu den neuen CSP-Kraftwerken zählen Solana von Abengoa mit 250 MW, das bereits in Betrieb ist, und Ivanpah von BrightSource mit 390 MW. Beide sind viel größer als alle bisherigen solarthermischen Kraftwerke, betont das DOE. Mehr lesenKeine News gefunden.
Meilenstein im Wachstumsmarkt: Globale Windenergie-Leistung erreicht 300.000 Megawatt
Dienstag, 19.11.2013 - 15:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die globale Windenergie-Nutzung hat in den vergangenen 20 Jahren ein stetiges und teilweise steiles Wachstum erfahren. Im Jahr 1993 waren weltweit Windkraftanlagen mit einer Leistung von etwa 3.000 Megawatt in Betrieb. Inzwischen dürfte die Schwelle von 300.000 MW überschritten worden sein. Mehr lesenNordex errichtet Windpark in Wales
Dienstag, 19.11.2013 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Nordex hat den Auftrag für ein ingsesamt 22,5 Megawatt (MW) großes Windparkprojekt in Großbritannien erhalten. Neun 2,5-MW-Turbinen sollen für den walisischen Windpark Mynydd Bwllfa errichtet werden. Mehr lesenIn Sachen Windkraft in Deutschland sind die Fehler bereits vor Jahren gemacht worden
Dienstag, 19.11.2013 - 6:36 (Proteus PV News)
Oder: Mit welchem Ziel fliegt die Wind-Drossel? - Wenn sich in den letzten Tagen die Zeitungen mit Meldungen aus den Koalitionsverhandlungen zur Energiewende überschlagen haben, dann meist über das Thema Windenergie. Der Ausbau an Land und auf dem Meer soll im Rahmen einer Neuregelung des EEG nach Ostern 2014 in eine andere Richtung gezogen werden. Mehr lesenLicht für Kakaobauern - 25 PV Module in Nicaragua installiert
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Eine Kooperation der Windkraft Simonsfeld AG mit der HTL Braunau ermöglichte die Elektrifizierung von 25 Wohnhäusern einer Kakaokooperative in der Nähe von Buena Vista, Nicaragua. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neues Geothermie-Portal für NRW erleichtert die Planung
Dienstag, 19.11.2013 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf / Krefeld / Essen Grundstückseigentütmer in NRW, die sich für eine Erdwärmeanlage interessieren, können durch einen neuen Service des Geologischen Dienstes NRW in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW online die Wirtschaftlichkeit einer Erdwärmeanlage abschätzen lassen. Möglich wird dies über ein neu entwickeltes Web-Tool zur Planung von Geothermieanlagen. Mehr lesenEnergieintensive Industrien fordern echte EEG-Reform
Dienstag, 19.11.2013 - 16:21 (pv magazine Deutschland)
Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) haben die bisherigen Vereinbarungen von CDU, CSU und SPD zur EEG-Reform harsch attackiert. Die Pläne griffen viel zu kurz, sagte EID-Sprecher Utz Tillmann, der zugleich auch Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie ist. Bei den... Mehr lesenEuGH soll Brennelementesteuer prüfen
Dienstag, 19.11.2013 - 15:58 (Klimaretter)
Das Finanzgericht Hamburg hat die Klage von RWE und Eon gegen die Steuer an den Europäischen Gerichtshof überwiesen Mehr lesenZurich Versicherung plant Öko-Anleihen mit 1 Milliarde US-Dollar
Dienstag, 19.11.2013 - 15:24 (pv magazine Deutschland)
Die Zurich Insurance Group will bis zu einer Milliarde US-Dollar in grüne Anleihen investieren. Damit könnte die Schweizer Versicherung zu einem der weltweit führenden Investoren in Klimaschutz-Projekte werden. Mit den Investitionen wolle die Versicherung eine nachhaltige wirtschaftliche... Mehr lesenBrunner: Österreich braucht ein eigenständiges Klima- Energie- und Umweltministerium
Dienstag, 19.11.2013 - 15:15 (Ökonews)
Grüne: Klimaschutz-Index ist Warnruf an Österreichs Regierungsverhandler Mehr lesenIRES: Breite Entwicklung von Energiespeichern
Dienstag, 19.11.2013 - 14:44 (pv magazine Deutschland)
In Berlin nehmen momentan mehr als 500 Wissenschaftler aus etwa 40 Ländern an der International Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES) teil. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen dabei Informationen über Fortschritte und Erfahrungen bei der Entwicklung und Anwendung neuster... Mehr lesenSteinkohle boomt in NRW wenn auch mit Verzögerung
Dienstag, 19.11.2013 - 14:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Für das Jahr 2013 war ein Rekordzubau an Kohlekraftwerken geplant. Insgesamt sollten in diesem Jahr in Deutschland fünf neue Steinkohle-Kraftwerke ans Netz gehen. Allerdings hinkt der aktuelle Stand des Kraftwerksbaus dem Zeitplan hinterher. Mehr lesen100% Erneuerbare Energien - Die Klimaschutzlösung für Warschauer Klimakonferenz
Dienstag, 19.11.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um die sich erneut abzeichnende Hilflosigkeit für wirksamen Klimaschutz auf der UN Konferenz in Warschau zu durchbrechen, wurde dort die globale Kampagne 100% Erneuerbaren Energien vorgestellt. Mehr lesenCDU will schärfere EEG-Reform
Dienstag, 19.11.2013 - 11:18 (pv magazine Deutschland)
In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD schienen sich die Parteien bereits auf wesentliche Eckpunkte für eine EEG-Reform verständigt zu haben. Nun könnte das Ergebnis der Arbeitsgruppe Energie nochmal deutlich verschärft werden, wenn die CDU ihren Willen durchsetzen kann. Auf einer... Mehr lesenKohlendioxidausstoß nun 61 Prozent höher
Dienstag, 19.11.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit 2001 bilanziert das Global Carbon Project jährlich den weltweiten Kohlenstoffhaushalt. Mehr lesenChance zur Rekommunalisierung
Dienstag, 19.11.2013 - 8:56 (Photovoltaik.eu)
Fast ein Drittel der Konzessionsverträge für die lokalen Strom- und Gasnetze in Rheinland-Pfalz laufen in den nächsten Jahren aus. Sowohl die Landesregierung als auch die Bürger... Mehr lesen„Bürgerenergie“ statistisch beziffert
Dienstag, 19.11.2013 - 8:52 (Solarthemen)
Solarthemen 411: Das Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen der Uni Lüneburg und die Unternehmensberatung Trend Research beziffern den Anteil von „Bürgerenergie“ im Strombereich auf 46, 6 Prozent. 12,5 Prozent aller installierten Leistung aus erneuerbarer Energie befindet sich demnach in der Hand von Energieversorgern, 41,5 Prozent gehören institutionellen Investoren. Die Studie ist im Auftrag der Agentur [...] Mehr lesenIRES 2013
Dienstag, 19.11.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die breite Entwicklung von Energiespeichern ist essentiell für den Erfolg der Energiewende. Mehr lesenSunShot: Fraunhofer ISE wird Forschungs-Partner des US-Solarprojekts
Dienstag, 19.11.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE wird Teil der US-amerikanischen SunShot Initiative. Die Freiburger Forscher haben im Rahmen der Initiative des US-amerikanischen Energieministeriums (DOE), wonach über innovative Projekte Solarenergie noch vor Ende des Jahrzehnts voll konkurrenzfähig zu konventionellen Energiequellen werden soll, Projektmittel bewilligt bekommen. Mehr lesenAusbau der dezentralen Energieerzeugung gefährdet
Dienstag, 19.11.2013 - 7:29 (Proteus PV News)
Aktuelle Koalitionspläne zum Netzausbau stützen bestehende Großkraftwerksstrukturen. VBI sieht Ausbau der dezentralen Energieerzeugung gefährdet. Mehr lesenKlimaschutz-Index: Die Emissionen steigen weiter
Dienstag, 19.11.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Keines der 58 größten Emittentenländer unternimmt bisher genug, um einen gefährlichen Klimawandel abzuwenden. Mehr lesen2014 tritt neue Energieeinsparverordnung in Kraft
Dienstag, 19.11.2013 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
dena fasst die wichtigsten Änderungen zusammen. Mehr lesenEEG-App mit Live-Einspeisedaten für Wind- und Solarenergie veröffentlicht
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Sunbeam Communications erstellt mobile Anwendung für 50Hertz Mehr lesenHanffaser-Dämmplatte gewinnt Klimaschutzpreis 2013
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Am 11. November 2013 wurde von ORF und Lebensministerium der diesjährige Klimaschutzpreis vergeben. Jubel bei Naporo und Capatect! Mehr lesenKlimaschutz: Österreich in Europa immer noch hinten
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Österreich muss wirtschaftliches Potential aktiver Klimapolitik nutzen Mehr lesenEnergie-Masterplan in Regierungsübereinkommen ist unumgänglich
Dienstag, 19.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Umwelt- und Energiebereich sollte in einem Ministerium vereint werden Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.