News und Nachrichten von 2013
Datum: 10.09.2013
Lithium-Speicher für Ortsnetz in Sonderbuch
Dienstag, 10.9.2013 - 16:43 (pv magazine Deutschland)
Aufgrund besonders vieler Photovoltaikanlagen im Ort Sonderbuch, erreicht das örtliche Stromnetz oft seine Grenzen. Unter anderem der Betrieb eines Batteriespeichers, der auf Lithium-Ionen-Basis funktioniert, soll nun helfen, die volatile Solarenergie im Netz der EnBW Regional AG in den Griff zu... Mehr lesenUSA: Solarworld verlangt von Handels-Ministerium härtere Gangart gegen chinesische Wettbewerber
Dienstag, 10.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hillsboro, USA Der US-Ableger von Solarworld geht auch in den Vereinigten Staaten gegen die chinesische Konkurrenz vor: Die Übersee-Filiale hat zwei Beschwerden eingereicht, nach denen die Wettbewerber aus Fernost immer noch unlautere Praktiken bei dem Export in die USA anwenden. Bestehende Regelungen würden durch das US-Handelsministerium zu lasch angewendet. Mehr lesenHanwha sieht Photovoltaik-Geschäft optimistisch
Dienstag, 10.9.2013 - 13:05 (pv magazine Deutschland)
Ein deutlich gestiegener Absatz, ein nur leicht erhöhter Umsatz, trotz gesunkener Produktionskosten ein rotes Ergebnis – Börsianer und Analysten reagierten enttäuscht auf die Zahlen von Hanwha SolarOne für das zweite Quartal 2013. Sie kritisierten vor allem die relativ geringe Bruttomarge, die... Mehr lesenUmweltminister Altmaier lobt ZAE Bayern als Pionier der Energiewende; Photovoltaik soll verstärkt in Gebäudekomponenten integriert werden
Dienstag, 10.9.2013 - 12:10 (Solarserver)
Am 04.09.2013 besuchte Bundesumweltminister Peter Altmaier das im Juni eröffnete Forschungs- und Demonstrationsgebäude Energy Efficiency Center (EEC) des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) in Würzburg. Das Projekt verbindet innovative technische Einzellösungen ökonomisch und ökologisch zu einem Gesamtkonzept. Mehr lesenPhotovoltaik-Markt im Wandel: Große Befragung der Solar-Installateure gestartet
Dienstag, 10.9.2013 - 11:56 (Solarserver)
Die Solar-Installateure spielen eine entscheidende Rolle bei der Bearbeitung des Photovoltaik-Marktes. Aus diesem Grund befragt die Kommunikationsberatung Apel + Hoyer die PV- Installateure nun schon zum dritten Mal nach ihren Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Herstellern und Großhandelspartnern sowie den Endkunden. Die Ergebnisse sollen wichtige Erkenntnisse für die gesamte Photovoltaik-Vertriebskette liefern und zeigen, wie Kunden noch gezielter erreicht werden können. Mehr lesenBSW-Solar: Photovoltaik-Handwerker sind fit für die 50,2-Hertz-Umrüstung
Dienstag, 10.9.2013 - 11:41 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zieht eine positive Zwischenbilanz seiner Schulungsreihe zur 50,2-Hertz-Nachrüstung von Photovoltaik-Anlagen. Vor rund einem Jahr hat der so genannte 50,2-Hertz-Nachrüstungsprozess in Deutschland begonnen, in dessen Rahmen 300.000 Solarstromanlagen umgerüstet werden müssen. Inzwischen hätten sich bereits mehr als 500 Handwerksbetriebe deutschlandweit für die Auftragsvergabe durch die Netzbetreiber qualifiziert, berichtet der BSW-Solar. Mehr lesenKyocera sucht Partner für die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in den USA
Dienstag, 10.9.2013 - 11:16 (Solarserver)
Die Kyocera Corp. (Kyoto, Japan) sucht nach Partnern für die Akquise und/oder gemeinsame Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in den USA. Das Unternehmen setzt derzeit Photovoltaik-Vorhaben mit einer Gesamtleistung von 9 Megawatt (MW) um, die 2013 fertig gestellt werden sollen. Mehr lesenClearingstelle EEG: Container können Gebäude sein
Dienstag, 10.9.2013 - 10:57 (pv magazine Deutschland)
Mit einem Streit über die Höhe der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen, die auf Lagercontainern installiert wurden, beschäftigte sich jetzt die Clearingstelle EEG (Votum 2012/34). Ergebnis: Unter bestimmten Voraussetzungen können Container als Gebäude gelten. Im konkreten Fall... Mehr lesenPhotovoltaik in Deutschland: 11,9 % Solarstrom-Anteil im August 2013
Dienstag, 10.9.2013 - 10:17 (Solarserver)
Der Leipziger Strombörse zufolge haben deutsche Photovoltaik-Anlagen im August dieses Jahres 4,13 Terawattstunden (TWh) Solarstrom erzeugt, das sind 6 % mehr als im August 2012. In einer Studie für Renewables International berechnet Bernard Chabot, dass im Berichtsmonat 11,9 % der deutschen Stromproduktion auf Photovoltaik-Anlagen entfielen, seit Jahresbeginn seien es 7,9 %. Die Solarstrom-Produktion erreichte im Juli mit 5,1 TWh (14,4 % der gesamten Stromerzeugung in Deutschland) ihren Höhepunkt. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Hanwha SolarOne meldet Absatzsteigerung im zweiten Quartal 2013; Verluste halten an
Dienstag, 10.9.2013 - 9:32 (Solarserver)
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz war mit 193 Millionen US-Dollar (146 Millionen Euro) kaum höher als im Vorjahresquartal, obwohl das Unternehmen 39 % mehr Produkte (321 MW) verkaufte. Die Umsatzrendite verbesserte sich leicht auf minus 10 %, der Nettoverlust betrug 27 Millionen USD (20 Millionen Euro). Hanwha SolarOne konnte seine Produktionskosten für Photovoltaik-Module im Berichtsquartal um 0,03 USD (0,02 Euro) auf 0,62 USD (0,47 Euro) pro Watt senken. Der Verkaufspreis blieb mit 0,66 USD (0,50 Euro) je Watt gleich. Mehr lesenSolarzellen-Forschung: Folgen der Modulverschattung
Dienstag, 10.9.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für Solarzellen sind Verschattungen ein gewichtiges Problem. Mehr lesenTeilnehmerInnen für Studie zur Zukunft von Photovoltaik-Anlagen gesucht
Dienstag, 10.9.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Institut für Transportation Design (ITD) führt eine bundesweite Studie zu Erfahrungen und Bedürfnissen von BesitzerInnen älterer Photovoltaik-Anlagen durch. Mehr lesenSolarthermie-Hersteller STI: Kollektoren mit Aluminiumabsorbern haben sich etabliert und werden billiger
Dienstag, 10.9.2013 - 12:04 (Solarserver)
Bereits seit mehreren Jahren hat der sächsische Kollektorhersteller STI Solar Technologie International GmbH (Meerane) Solarwärme-Kollektoren mit Vollaluminiumabsorber im Programm. Mittlerweile seien die Preise für die Endkunden durch das im Vergleich zu Kupfer günstigere Aluminium gesunken, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenWettbewerbsgewinner nutzen Kollektoren aus Hannover
Dienstag, 10.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Sonnige Nord-Süd Hilfe: Eine ungewöhnliche Anfrage konnte das Team von AS Solar — das Systemhaus für Strom-Wärme-Licht - schnell und unkompliziert beantworten Mehr lesenKeine News gefunden.
Schleswig-Holstein: Windkraft-Projekte nach Veto der Flugsicherheit auf Eis
Dienstag, 10.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiel Aufgrund von Unstimmigkeiten mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) liegt in Ostholstein ein nicht unerheblicher Anteil der Windkraft-Bauvorhaben, welche zuvor durch das Land bereits genehmigt wurden, auf Eis. Volumen: angeblich eine Mrd. Euro. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX jetzt über 271 Punkten Auftrag: Nordex-Aktie auf höchstem Stand seit Januar 2010 Ölpreise gehen zurück
Dienstag, 10.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX scheint sich allmählich über der Marke von 270 Punkten festzusetzen. Am Dienstagmittag sorgt vor allem Nordex für Furore, auch Vestas und PNE Wind ziehenden Index nach oben, der aktuell mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 271,37 Zählern steht. Der DAX (+1,71 Prozent, 8.416,94 Punkte) gewinnt dank der Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung in Syrien und positiver Konjunkturdaten aus China kräftig. Mehr lesenItalien: Nordex gewinnt Ausschreibung für 17,5-MW-Windpark
Dienstag, 10.9.2013 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Nordex hat vom Kraftwerksbetreiber Alerion Clean Power den Zuschlag für den Bau des Windparks Manfredonia in Apulien/ Italien erhalten. Mehr lesenItalien: Nordex gewinnt Ausschreibung 17,5-MW-Windpark
Dienstag, 10.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Nordex hat vom Kraftwerksbetreiber Alerion Clean Power den Zuschlag für den Bau des Windparks Manfredonia in Apulien/ Italien erhalten. Mehr lesenWindreich ist pleite: Investoren sägen Balz ab
Dienstag, 10.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen/Münster Der Windparkprojektierer Windreich hat bereits Ende vergangener Woche beim Amtsgericht Esslingen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Zudem hat Unternehmenschef und -gründer Willi Balz das Handtuch geworfen wohl auf Druck von Investoren. Neuer Geschäftsführer ist Werner Heer, der Windreich bislang beraten hatte. Mehr lesenRENIXX überspringt 270-Punkte-Marke, fällt aber zurück Chinesische Solaraktien weiterhin begehrt Vestas-Kursziel angehoben
Dienstag, 10.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nach einem verhaltenen Start sah es am Montag aus, als würde der RENIXX seinen Höhenflug fortsetzen. Am Vormittag übersprang der Index die Marke von 270 Punkten, fiel am Ende aber wieder auf das Ausgangsniveau und schloss mit einem Plus von 0,01 Prozent bei 269,30 Punkten. Mehr lesenHöhere Abstände bei Onshore-Windenergie: Seehofer-Initiative gescheitert
Dienstag, 10.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Eine pauschale Abstandsregelung für Onshore-Windenergieanlagen, die auf einem Vorschlag des bayrischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) basiert, ist vorerst vom Tisch. Die Regierung im Freistaat hat ihren eigenen Antrag von der Tagesordnung der zuständigen Bundesratsausschüsse genommen. Mehr lesenWind Know-How: Transfer von der Hansestadt Bremen nach Kapstadt
Dienstag, 10.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Acht südafrikanische Ausbilder aus den Bereichen Metall und Elektro werden zurzeit in Bremen zu Ausbildern für die Windenergieindustrie ausgebildet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Netzagentur-Chef: In diesem Winter keine Blackouts in Sicht
Dienstag, 10.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Mit schöner Regelmäßigkeit warnen die Größen aus Energiewirtschaft und Verbänden vor angeblich drohenden Energieengpässen und Blackouts. Im kommenden Winter werden die Stromnetze wieder auf die Probe gestellt. Netzagentur-Chef Homann sieht derzeit keine Probleme das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Mehr lesenWollen die deutschen Grünen wirklich Ölheizungen verbieten?
Dienstag, 10.9.2013 - 16:15 (Ökonews)
Wie mehrere große deutsche Medien vor kurzem berichteten, haben die Grünen in ihrem Wahlprogramm geplant, dass ab 2015 keine neuen Ölheizungen mehr installiert werden sollen. Mehr lesen109 Mrd. Dollar: Neuer Rekord bei Finanzierungen von Erneuerbare-Energien-Projekten
Dienstag, 10.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London Das zur Finanzierung von regenerativen Energien zur Verfügung gestellte Geld hat im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 100 Mrd. US-Dollar durchbrochen und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Führend in dem Segment ist mit Abstand die deutsche Förderbank KfW. Mehr lesenEnergiepolitik: Branchenmanager stellen Regierung verheerendes Zeugnis aus
Dienstag, 10.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Wenn aus der Opposition Kritik an der Energiepolitik der Bundesregierung kommt, dann gehört das zum politischen Tagesgeschäft. Aber auch in Bevölkerung und Energiewirtschaft regt sich deutlicher Unmut: Rund zwei Drittel der Manager aus der Branche halten die aktuelle Politik von Schwarz-Gelb für miserabel. Mehr lesenRitter Elektronik: Mobiles Messsystem für Solaranlageninspektion
Dienstag, 10.9.2013 - 13:00 (pv magazine Deutschland)
Ritter Elektronik stellt mit dem MitroService 5000 ein Messgerät vor, das Modulspannung, Stringstrom, Modul-Kurzschlussstrom und Temperatur von bereits installierten Modulen eines Strangs erfassen kann. Es sei damit leicht möglich, eine Neuinstallation oder eine Altanlage im laufenden Betrieb zu... Mehr lesenjuwi-Gründer Matthias Willenbacher kritisiert «Lügenkampagne gegen die Erneuerbaren»
Dienstag, 10.9.2013 - 12:15 (Proteus PV News)
In weniger als zwei Wochen hat Deutschland die Wahl. Es ist auch eine Entscheidung zwischen dem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Rückfall in das atomar-fossile Zeitalter. Umfragen zufolge steht eine große Mehrheit der Bevölkerung nach wie vor hinter dem Projekt Energiewende. Auch deshalb werden von den Verfechtern des «alten Systems» täglich neue Lügen über Ausmaß und Ursache des befürchteten Anstiegs der Energiepreise verbreitet. Für Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi-Gruppe, Bestseller-Autor und Gesicht der Energiewende, eine durchsichtige Taktik mit falschen Argumenten. Mehr lesen«Barcamp Renewables 2013» 2 Tage Wissen und Networking
Dienstag, 10.9.2013 - 10:05 (Proteus PV News)
Letztes Wochenende war anstrengend - aber es hat sich gelohnt. Das «Barcamp Renewables 2013» in Kassel war voll gestopft mit Wissen und guten Gesprächen rund um die Themen Energiewende und erneuerbare Energien. Mehr lesen«Barcamp Renewables 2013» - 2 Tage Wissen und Networking
Dienstag, 10.9.2013 - 10:05 (Proteus PV News)
Letztes Wochenende war anstrengend - aber es hat sich gelohnt. Das «Barcamp Renewables 2013» in Kassel war voll gestopft mit Wissen und guten Gesprächen rund um die Themen Energiewende und erneuerbare Energien. Mehr lesenAtomausstieg: Jetzt!
Dienstag, 10.9.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Wahlkampf spielt die Atomkraft keine Rolle. Auch sonst vermeiden es Spitzenpolitiker fast aller Parteien, das Thema auch nur zu erwähnen. Mehr lesenSPD-Fraktionsvize fühlt sich abgestraft
Dienstag, 10.9.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl gibt es in der SPD Streit über die energiepolitische Ausrichtung. Mehr lesenMatthias Hartung: «Konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck»
Dienstag, 10.9.2013 - 7:33 (Proteus PV News)
«Unsere konventionelle Stromerzeugung steht unter gewaltigem wirtschaftlichen Druck.» Das hat Matthias Hartung, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation, bei einem Pressegespräch in Paffendorf bei Bergheim verdeutlicht. In den ersten sechs Monaten des Jahres ist das Ergebnis des Unternehmens um 62 Prozent von 1,8 Milliarden auf 690 Millionen Euro gesunken. Hauptgründe sind weiter sinkende Großhandelspreise und der Entfall der kostenlosen CO2-Rechte. Mehr lesenFinnland plant weiterhin neues Atomkraftwerk
Dienstag, 10.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Das neue Atomkraftwerk in Pyhäjoki soll nach bisheriger Planung 2024 ans Netz gehen Mehr lesenÖsterreichs Neuwagenflotte: Nur 14. Platz beim Klimaranking im EU-Vergleich
Dienstag, 10.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bereits vier Autohersteller erreichten im Vorjahr das CO2-Ziel für 2015 - Vorbild Dänemark zeigt andere Möglichkeiten auf Mehr lesenIAA: Tanken Sie noch?
Dienstag, 10.9.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf der IAA in Frankfurt stehen ab Donnerstag Elektroautos im Fokus. Mehr lesenMittelbayerische Zeitung: Tanken Sie noch?
Dienstag, 10.9.2013 - 1:15 (Ökonews)
Auf der Messe IAA in Frankfurt stehen ab Donnerstag Elektroautos im Fokus - und das ist gut so. Von Christine Hochreiter Mehr lesenE-Mobilität: 4 Millionen für Forschungsprojekte
Dienstag, 10.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Bures: "Wir stärken die heimische Automotivindustrie und machen Elektromobilität erlebbar" - Vogel: "Bringen Forschung rasch in den Markt —Studie bestätigt Förderkonzept als internationales Erfolgsmodell" Mehr lesenElektromobilität steht vor dem Durchbruch
Dienstag, 10.9.2013 - 0:15 (Ökonews)
Kienbaum veröffentlicht Studie zur Zukunft der Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.