News und Nachrichten von 2013

Datum: 13.05.2013



Photovoltaik

Photovoltaik in Polen: Bauunternehmen und Projektentwickler ML System will Solarmodule in Trzebownisko produzieren

Montag, 13.5.2013 - 23:11 (Solarserver)

Das in Rzeszów (Polen) ansässige Unternehmen ML System hat eine Ansiedlungsgenehmigung für den zur Sonderwirtschaftszone (SWZ) Euro-Park Mielec gehörenden Technologiepark „Aeropolis“ im südostpolnischen Trzebownisko erhalten, berichtet der Wirtschafsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Pressemitteilung des SWZ-Betreibers ARP plant ML System an dem Standort in der Wojewodschaft Podkarpackie die Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Picasolar vom MIT für neues Solarzellen-Produktionsverfahren ausgezeichnet

Montag, 13.5.2013 - 23:00 (Solarserver)

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge, Massachusetts, USA) hat drei Solar-Unternehmen mit einem Preis für saubere Energien ausgezeichnet. Der „NSTAR MIT Clean Energy Prize“ im Wert von 150.000 US-Dollar (rund 115.000 Euro) ging an Picasolar (Fayetteville, Arkansas). Sistine Solar (Cambridge, Massachusetts, USA) erhielt den „Chevron Renewable Energy Track Prize“ im Wert von 20.000 USD (rund 15.000 Euro), und SunHub (Cambridge, Massachusetts, USA) den „MIT Exec Ed Audience Choice Award“. Mehr lesen

Zwei strategische Investoren steigen bei Conergy ein

Montag, 13.5.2013 - 18:33 (pv magazine Deutschland)

Die Conergy AG hat nach eigenen Angaben eine unbesicherte Wandelanleihe in Höhe von75.610,20 Euro an zwei strategische Investoren herausgegeben. Mit der Ausgabe der Wandelanleihe fließen dem Photovoltaik-Unternehmen liquide Mittel in derselben Höhe zu, hieß es weiter. Dies habe der Vorstand von... Mehr lesen

: BayWa r.e. errichtet vier Photovoltaik-Parks

Montag, 13.5.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Die BayWa r.e., eine 100prozentige Beteiligung der BayWa AG, hat vier weitere Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einer Größe von insgesamt mehr als 8 MWp in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Parks in Niederbayern, im schwäbischen Niederraunau, im Landkreis Rostock und in der Bodensee-Region wurden jeweils von Gesellschaften mit finanzieller Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Auftrag gegeben, die teilweise genossenschaftlich organisiert sind. Mehr lesen

SMA will Fokus auf Energiemanagement legen

Montag, 13.5.2013 - 17:55 (pv magazine Deutschland)

Viele Photovoltaik-Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach tragfähigen Geschäftsmodellen. Auch die SMA Solar Technology AG, die als Marktführer für Photovoltaik-Wechselrichter noch verhältnismäßig gut dasteht, muss auf die sich verändernden Marktverhältnisse reagieren. „Es sind zukünftig andere... Mehr lesen

BayWa r.e. errichtet vier Solarparks in Deutschland

Montag, 13.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die BayWa r.e. hat vier weitere Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einer Größe von insgesamt mehr als acht MW in Betrieb genommen. Mehr lesen

BayWa r.e.: Speicherförderung bringt Schub für kleine Photovoltaik-Anlagen

Montag, 13.5.2013 - 15:24 (pv magazine Deutschland)

Im April hat das bayerische Unternehmen BayWa r.e das Rebranding seiner Tübinger Tochterfirma MHH Solartechnik bekannt gegeben. Außer dem Großhändler gehört auch unter anderem der ehemals unter dem Namen Renerco bekannte Projektierer zu dem Unternehmen. Insgesamt hat es letztes Jahr rund 440... Mehr lesen

: Photovoltaik statt Pershing-II-Raketen

Montag, 13.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Wer hätte sich einst bei den Protestaktionen gegen die Stationierung der Pershing-II-Raketen ernsthaft vorstellen können, dass hier einmal umweltfreundlich Sonnenstrom produziert wird? Am Samstag wurde die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage Baden-Württembergs auf der Mutlanger Heide feierlich eröffnet. Auf der Schwäbisch Gmünder Gemarkung versorgen nun 23.630 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 13,75 Hektar rund 1.800 Vier-Personen-Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Mehr lesen

Hanwha Q CELLS präsentiert neue Generation von Photovoltaik-Modulen

Montag, 13.5.2013 - 13:52 (Solarserver)

Am 13.05.2013 stellte Hanwha Q CELLS (Thalheim) die neuste Generation seiner Photovoltaik-Module Q.PEAK-G3 und Q.PRO-G3 vor. Die Module mit 60 Solarzellen bieten neben Leistungen von bis zu 275 Watt auch eine innovative Anti-Reflexions-Technologie sowie ein schlankeres und zugleich belastbareres Rahmendesign. Mehr lesen

Leasing-Unternehmen Real Goods Solar bietet Photovoltaik-Komplettsysteme für Privatkunden in den USA an

Montag, 13.5.2013 - 12:50 (Solarserver)

Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado) hat eine Serie kompletter Solarstromanlagen für Privatkunden in den USA vorgestellt. Die PV-Anlagen sind für weniger als 6.000 US-Dollar erhältlich (unter 4.600 Euro). Real Goods erklärt, für das Produkt „PowerOn“ stünden auch die Möglichkeiten des Unternehmens zum Leasing und zur Finanzierung zur Verfügung. Mehr lesen

US-Hersteller Suniva will Produktion von Photovoltaik-Modulen ausbauen

Montag, 13.5.2013 - 12:46 (Solarserver)

Suniva Inc. (Norcross, Georgia) hat angekündigt, seine Produktion von Photovoltaik-Modulen im US-Bundesstaat Georgia zu erhöhen. Unter anderem will das Unternehmen 48 neue Mitarbeiter einstellen. Suniva will im Schichtdienst rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche PV-Module produzieren. Seit Produktionsstart 2008 fertigt das Unternehmen seine hocheffizienten monokristallinen Solarzellen täglich rund um die Uhr. Mehr lesen

Greentech Media Research: Strompreis ist ausschlaggebend für den Photovoltaik-Ausbau in den USA

Montag, 13.5.2013 - 12:43 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Markt der USA stehe vor einer dramatischen Veränderung, da möglicherweise Steuererleichterungen entfallen, berichtet Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA). Das Marktforschungsunternehmen hat einen Bericht veröffentlicht, der die Struktur der Strompreise für Endverbraucher untersucht. Laut “Rate Design Matters: The Impact of Tariff Structure on Solar Project Economics in the US” ist der Strompreis oft für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage ausschlaggebend. Der Bericht spricht von einer Preisschwelle, die zu einer massenhaften Verbreitung von Photovoltaik-Anlagen führen könne. Mehr lesen

Weltbank stellt Darlehen im Umfang von 660 Millionen US-Dollar zum Bau von solarthermischen Kraftwerken und Konzentrator-Photovoltaik-Anlagen in der MENA-Region bereit

Montag, 13.5.2013 - 10:55 (Solarserver)

Am 03.05.2013 bewilligte der Klimafonds der Weltbank (Washington DC) einen überarbeiteten Plan zur Vergabe von Darlehen mit einem Volumen von 660 Millionen US-Dollar (508 Millionen Euro). Damit soll der Bau von solarthermischen Kraftwerken (CSP) und Anlagen mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA-Region) unterstützt werden. Nach dem Plan wollen die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB, Tunis, Tunesien) und die Weltbank CSP-Kraftwerke in Algerien, Ägypten, Jordanien, Libyen, Marokko und Tunesien unterstützen und zusätzlich Fremdkapital in Höhe von 5 Milliarden USD (3,8 Milliarden Euro) von anderen Kreditgebern und Privatfonds einsetzen. Mehr lesen

Indien will Photovoltaik-Kraftwerke mit und ohne im Land gefertigte Komponenten getrennt ausschreiben

Montag, 13.5.2013 - 9:42 (Solarserver)

Die staatliche indische Solarenergie-Gesellschaft SECI hat eine Methode entwickelt, wie netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke mit 750 MW im Rahmen des zweiten Abschnitts des Förderprogramms "National Solar Mission“ (NSM) zugebaut werden könnten. Dabei sollen Anlagen, die vorwiegend aus indischen Komponenten bestehen („domestic content“), und solche, die diese Vorgabe nicht erfüllen, getrennt ausgeschrieben werden. Laut RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) ähnelt die Richtlinie abgesehen von diesem Punkt in weiten Teilen denen des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) zu Abschnitt zwei der NSM. Die Gesellschafter von SECI sollen sich nun Mehr lesen

Wallbox aus Österreich auch für den US-Markt

Montag, 13.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Seit eineinhalb Jahren kooperieren die KEBA AG und Daimler AG im Bereich Ladestationen für Elektrofahrzeuge der Marken smart und Mercedes-Benz. Mehr lesen

Land Vorarlberg unterstützt Photovoltaikanlagen-Bau auf Mehrfamilienhäusern

Montag, 13.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

150.000 Euro werden zur Verfügung gestellt - LH Wallner und LR Schwärzler: Energieautonomie Schritt für Schritt umsetzen Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Bundesregierung fördert größtes solarthermisches Kraftwerk der Welt; 160 MW-Anlage Ouarzazate wird in Marokko gebaut

Montag, 13.5.2013 - 10:44 (Solarserver)

In Marokko wurde am 10.05.2013 mit einem symbolischen Spatenstich des marokkanischen Königs Mohammed VI. mit dem Bau des weltgrößten Solar-Kraftwerks Ouarzazate begonnen. Das Kraftwerk wird eine Nennleistung von 160 Megawatt (MW) haben. Die Bundesregierung beteiligt sich an der Finanzierung des Vorhabens mit 115 Millionen Euro. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Finnland setzt auf Bioenergie: Weltec Biopower profitiert

Montag, 13.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta - Der Biogasanlagen-Hersteller Weltec Biopower aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Mehr lesen

Biogas: 1,8 Megawatt-Anlage für Finnland

Montag, 13.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der Anlagenbauer Weltec Biopower aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um- Gas Mehr lesen


Windkraft

Q1 2013 bei PNE Wind: Umsatz und EBIT-Verlust steigen

Montag, 13.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG hat im ersten Quartal 2013 den Umsatz um 35 Prozent auf 12,2 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 9 Mio. Euro). Mehr lesen

Windkraft-Projektierer ABO Wind steigert 2012 Umsatz und Gewinn

Montag, 13.5.2013 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden – Der Projektentwickler ABO Wind sieht sich in der Erfolgsspur. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert über 230 Punkte, DAX verliert – Analysten stufen Vestas hoch, Commerzbank sehr schwach

Montag, 13.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World baut die Gewinne der vergangenen Woche weiter aus und erklimmt erstmals seit 14 Monaten wieder die Marke von 230 Punkten (+1,2 Prozent, 230,72 Punkte). Mehr lesen

KW 19/2013: RENIXX World legt kräftig zu – SunPower an der Spitze, Vestas reduziert Verluste

Montag, 13.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex RENIXX World befindet sich weiter im Aufwind und beendete auch die vergangene Woche im Plus. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Vaillant Group steigert 2012 erneut Umsatz und Ergebnis; gute Entwicklung bei erneuerbaren Energien

Montag, 13.5.2013 - 23:07 (Solarserver)

Der Remscheider Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialist Vaillant Group ist im Geschäftsjahr 2012 weiter gewachsen. In einem von der Eurokrise geprägten konjunkturellen Umfeld stiegen die Umsatzerlöse um rund zwei Prozent auf 2,33 Milliarden Euro (2011: 2,27 Mrd. Euro), berichtet das Unternehmen. In Deutschland, dem umsatzstärksten Markt, betrug der Umsatzzuwachs rund vier Prozent. Das operative Ergebnis lag bei 186 Millionen Euro. Bereinigt um Sondereffekte belief sich das operative Ergebnis auf 225 Millionen Euro. Mehr lesen

Fraunhofer ISE wird Partner des indischen EE-Ministeriums

Montag, 13.5.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Staatssekretär Ratan P. Watal vom indischen Ministerium für Neue und Erneuerbare Energie MNRE und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, haben in Berlin in Anwesenheit der indischen Botschafterin Sujata Singh eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Mehr lesen

Berglandmilch Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien

Montag, 13.5.2013 - 17:00 (Ökonews)

Seit 1 Mai 2013 sind alle Produktionsstätten der Berglandmilch in Österreich auf umweltfreundlichen Strom umgestellt. Mehr lesen

: Fraunhofer ISE und indisches Ministerium für Erneuerbare Energien vereinbaren Zusammenarbeit

Montag, 13.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Staatssekretär Ratan P. Watal vom indischen Ministerium für Neue und Erneuerbare Energie MNRE und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg unterzeichneten vor Kurzem in Berlin in Anwesenheit der indischen Botschafterin Sujata Singh eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Im Fokus stehen Forschungs-, Demonstrations- und Pilotprojekte zu Photovoltaik, Solarwärme und Wasserstoff. Mehr lesen

: Greenpeace protestiert mit Schiff gegen Endlagerpolitik

Montag, 13.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Mit der Errichtung des Greenpeace-Schiffes „Beluga“ als Mahnmal vor dem Salzstock Gorleben protestieren rund 30 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten seit heute Morgen gegen die verfehlte Endlagerpolitik der Bundesregierung. „Gorleben darf keine zweite Asse werden“, sagt Greenpeace-Atomexperte Mathias Edler. Greenpeace fordert, zunächst ein neues Suchverfahren ohne Vorfestlegungen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln, bevor ein Suchgesetz verabschiedet wird. Mehr lesen

Klimaschutz ohne Wirkung: CO2-Rekordwert auf Hawaii gemessen

Montag, 13.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington, USA – Wie die US-Klimabehörde NOAA meldet, wurde am vergangenen Donnerstag (9. Mai 2013) die bislang höchste Kohlendioxid(CO2)-Konzentration an der weltweit ältesten Messstation festgestellt. Mehr lesen

BügerInnen Marktführer der Energiewende

Montag, 13.5.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Marktführer der Energiewende brauchen Mitsprache bei anstehenden Weichenstellungen in der Energiepolitik. Mehr lesen

Energiebürger bleiben unangefochtene Marktführer der Energiewende

Montag, 13.5.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Energiebürger bleiben der unangefochtene Marktführer der Energiewende. Einer aktuellen Studie des Instituts trend research zufolge besitzen Privatleute und Landwirte fast die Hälfte der in Deutschland installierten Erneuerbare-Energie-Anlagen. Zusammen haben sie knapp 33.000 Megawatt Leistung installiert – das sind 46 Prozent der insgesamt in Deutschland verfügbaren Erneuerbare-Energie-Anlagen. Die großen vier Energiekonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW zusammen kommen dagegen auf einen Marktanteil von gerade einmal fünf Prozent. Mehr lesen

Kühle Witterung und verstärkte Kohleverstromung lassen CO2-Emissionen in Deutschland 2012 steigen

Montag, 13.5.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach ersten Schätzungen sind die energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9% gestiegen. Mehr lesen

Pressure2Power – Das Gasnetz für die Stromerzeugung nutzen

Montag, 13.5.2013 - 6:10 (Proteus PV News)

Aus dem Stromnetz ist bekannt, dass es unterschiedliche Spannungsebenen gibt, doch auch im Gasnetz gibt es ein Hochdrucknetz und ein Niedrigdrucknetz. Bei der Überführung aus dem Hochdruck ins Niedrigdrucknetz wird durch Expansion Energie in Form von überschüssigem Druck frei. Diese wird in Lüdenscheid nun durch die RWE zur Stromerzeugung genutzt. Mehr lesen

Pressure2Power - Das Gasnetz für die Stromerzeugung nutzen

Montag, 13.5.2013 - 6:10 (Proteus PV News)

Aus dem Stromnetz ist bekannt, dass es unterschiedliche Spannungsebenen gibt, doch auch im Gasnetz gibt es ein Hochdrucknetz und ein Niedrigdrucknetz. Bei der Überführung aus dem Hochdruck ins Niedrigdrucknetz wird durch Expansion Energie in Form von überschüssigem Druck frei. Diese wird in Lüdenscheid nun durch die RWE zur Stromerzeugung genutzt. Mehr lesen

Stromverbrauchs-Studie für 120-Städte

Montag, 13.5.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Erfurt leben größte Stromsparer - Stromverschwender leben in Bayern und Niedersachsen. Mehr lesen

Förderaktion "Klima- und Energie Modellregionen" startet

Montag, 13.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neu: Leitprojekte gesucht - Schwerpunkt E-Mobilität Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Rennbolide mit Elektroantrieb

Montag, 13.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Antriebstechnik der Zukunft ist elektrisch — davon sind Fraunhofer-Forscher überzeugt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich