News und Nachrichten von 2013

Datum: 29.07.2013



Photovoltaik

Organische Photovoltaik: Wissenschaftler aus Halle entwickeln neue Materialien für optimierte Solarzellen

Montag, 29.7.2013 - 22:38 (Solarserver)

Forschern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Bayreuth ist ein wichtiger Schritt in der organischen Photovoltaik (OPV) gelungen: Erstmals konnte die Struktur von langkettigen Molekülen so beeinflusst werden, dass sie von selbst elektronisch aktive Strukturen kleinster Abmessung erzeugen. Dieses neue Polymer verspricht wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung organischer Solarzellen. Mehr lesen

: Europäische Solarindustrie: EU-Kommission spielt mit falschen Zahlen

Montag, 29.7.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Die europäischen Solarhersteller, organisiert in der Initiative EU ProSun, weisen die Darstellung der Europäischen Kommission strikt zurück, die Einigung mit China über Mindestpreise und Importmengen von chinesischen Photovoltaik-Produkten sei ein Erfolg für die europäische Industrie. Im Gegenteil: Die Branche rechnet mit weiteren Firmenpleiten und Arbeitsplatzverlusten in Folge dieser Einigung. Mehr lesen

: Solarstreit: Altmaier begrüßt Vereinbarung zwischen EU und China

Montag, 29.7.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt die Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und China. „Die nun gefundene Lösung im Streit über die Einfuhr von Photovoltaik-Modulen stellt einen realistischen Kompromiss dar zwischen den Interessen der Branche und dem Ziel, den Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit weiter voranzutreiben. Ich bin zuversichtlich, dass mit der nun gefundenen Vereinbarung die Solarbranche sowohl in China als auch in Europa gestärkt wird. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist zum Nutzen aller – wenn er fair und koordiniert erfolgt.“ Mehr lesen

: VDMA begrüßt Einigung im Solarhandelsstreit

Montag, 29.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland (VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel) begrüßen die Einigung im Streit um die Importzölle auf chinesische Photovoltaik-Module und ihrer Kernkomponenten. „Wir befürworten die Beilegung dieses unnötigen Handelskonfliktes. Die einvernehmliche Lösung betrachten wir als positives Signal für unsere Handelsbeziehungen mit China“, sagt Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer VDMA. Das Anti-Dumping-Verfahren hätte zu großer Verunsicherung im Markt geführt und damit einen Aufschwung verzögert, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: EU-Kommissar De Gucht: „Einvernehmliche Lösung gefunden“

Montag, 29.7.2013 - 16:15 (Solarportal24)

EU-Handelskommissar Karel De Gucht gab am Samstag bekannt, dass nach wochenlangen intensiven Gesprächen mit China über Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module die angestrebte gütliche Einigung gelungen sei. In Brüssel sagte er heute (Montag) dazu: „Es ging dabei darum, eine Ungerechtigkeit zu beseitigen und nicht darum, Preise festzulegen. Die europäischen Hersteller müssen in jedem Fall wettbewerbsfähig bleiben.“ Mehr lesen

Brüderle und sein Photovoltaik-Moratorium

Montag, 29.7.2013 - 15:59 (pv magazine Deutschland)

In regelmäßigen Abständen fordert FDP-Fraktionschef und Spitzenkandidat Rainer Brüderle ein Moratorium für den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen. Diesmal äußerte sich Brüderle im Berliner Tagesspiegel (Samstagausgabe). "Die Energiewende braucht einen Neustart. Das EEG muss grundlegend... Mehr lesen

Sun Invention gründet Joint Venture in China

Montag, 29.7.2013 - 14:14 (pv magazine Deutschland)

Sun Invention setzt seinen Expansionskurs fort. Nun verkündete das Photovoltaik-Unternehmen mit der chinesischen Tress Electronics Group Ltd. die Gründung eines Joint Ventures. In der Stadt Huangshi soll die Tress Sun Invention Green Energy Ltd. – so der Name des neuen EPC-Gemeinschaftsunternehmens... Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel begrüßt Einigung im Solar-Handelsstreit

Montag, 29.7.2013 - 13:30 (Solarserver)

Die Europäische Union und China haben ihren Konflikt über Importzölle auf Photovoltaik-Module und deren Kernkomponenten (Wafer und Solarzellen) beigelegt. Die Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland begrüßen die Einigung im laufenden Verfahren. „Wir befürworten die Beilegung dieses unnötigen Handelskonfliktes. Die einvernehmliche Lösung betrachten wir als positives Signal für unsere Handelsbeziehungen mit China", sagt Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer VDMA. abstr Mehr lesen

Brüderle fordert Baustopp für Photovoltaik-Anlagen; Grüne wollen Industrie bei der EEG-Umlage stärker zur Kasse bitten

Montag, 29.7.2013 - 12:57 (Solarserver)

Um ein weiteres Steigen der Strompreise zu verhindern, will die FDP den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen verhindern. "Jeden Tag kommen neue Solaranlagen dazu, die wieder für 20 Jahre eine Förderung erhalten, die Schieflage verstärken und Strom teurer machen", sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle dem Berliner Tagesspiegel (Samstagausgabe vom 27.07.2013). Mehr lesen

De Gucht: Kompromiss gut für europäische Solarindustrie

Montag, 29.7.2013 - 12:34 (pv magazine Deutschland)

Der EU-Handelskommissar Karel De Gucht zeigte sich auf einer Pressekonferenz in Brüssel zufrieden mit der Lösung im Streit um billige kristalline Photovoltaik-Importe aus China. Beide Seiten hätten sich auf eine freiwillige Selbstverpflichtung geeinigt, die den chinesischen Photovoltaik-Herstellern... Mehr lesen

Solar-Handelsstreit: Kompromisslösung von EU und China unter Beschuss

Montag, 29.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die EU und China haben sich in dem Handelsstreit um Dumping-Zölle auf Solarmodule geeinigt, wie Wettbewerbskommissar Karel de Gucht bekanntgab. Die Exporteure werden demnach künftig Mindestpreise einhalten. Der Branchenverband EU ProSun kritisierte die Lösung scharf. Mehr lesen

Allianz um Solarworld will gegen Kompromiss klagen

Montag, 29.7.2013 - 10:28 (pv magazine Deutschland)

Die von Solarworld geführte Initiative europäischer Photovoltaik-Hersteller, EU ProSun, will den im Handelsstreit gefundenen Kompromiss nicht akzeptieren. Sie kündigte bereits am Wochenende eine Klage vor dem Gerichtshof der Europäischen Union an. „Eine Einigung wie sie jetzt zwischen der... Mehr lesen

EU-Kommission und China einigen sich im Photovoltaik-Handelsstreit

Montag, 29.7.2013 - 9:49 (pv magazine Deutschland)

Nachdem es am Freitag zunächst noch nach einem Scheitern der Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und dem chinesischen Handelsministerium aussah, kam am Samstag überraschend die Einigung. Beide Seiten einigten sich im Streit über billige Photovoltaik-Importe aus China auf Mindestimportpreise... Mehr lesen

Pilotprojekt zur Versiegelung einer ehemaligen Mülldeponie mit einer Photovoltaik-Anlage erweitert

Montag, 29.7.2013 - 9:42 (Solarserver)

Mit einem Festakt ging am 07.07.2013 die Solarstromanlage Dörentrup 2 offiziell an das Netz. Das erfolgreiche Pilotprojekt zur Versiegelung der ehemaligen Mülldeponie mit einer Photovoltaik-Anlage wurde bereits 2011 begonnen. Mit Dörentrup 2 sind nun zwei Drittel der ehemaligen Mülldeponie mit der innovativen Konstruktion aus Abdeckung und Solarstromanlage überbaut, berichtet Wagner & Co. (Cölbe) in einer Pressemitteilung. Wagner & Co hatte 2011 begonnen, 21.000 Quadratmeter Deponiefläche mit 17.130 Quadratmetern Photovoltaik-Modulfläche zu überbauen. 2013 wurden nun zwei weitere Hektar Deponiekörper überdacht und sorgen für die Solarstrom-Lieferung an 750 Haushalte. Mehr lesen

Kompromiss im Solar-Handelsstreit mit China: EU setzt auf Mindesteinfuhrpreis und Importquoten für chinesische Photovoltaik-Produkte; Solarindustrie will dagegen klagen

Montag, 29.7.2013 - 8:47 (Solarserver)

Die EU und China haben sich am 27.07.2013 darauf verständigt, dass für Photovoltaik-Produkte aus China ein Mindestpreis zwischen 55 und 57 Eurocent pro Watt Nennleistung und eine Einfuhrquote von insgesamt 7 Gigawatt (GW) festgesetzt werden sollen. Für Photovoltaik-Module deren Preis unter dem Mindestpreis liegt soll ab dem 06.08.2013 Einfuhrzoll von 47 % erhoben werden. Das gleiche soll gelten, wenn Photovoltaik-Produkte oberhalb der Quote liegen. Die europäische Solarindustrie-Initiative EU ProSun (Brüssel) hat angekündigt, gegen die erzielte Einigung im Handelsstreit über Photovoltaik-Module aus China vor dem Gerichtshof der Europäischen Union zu klagen. Die Allianz Mehr lesen

Photovoltaik - Flexible Folie geht in Produktion

Montag, 29.7.2013 - 1:15 (Ökonews)

crystalsols neuer CTO unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Forster zur Produktion flexibler Photovoltaikfolien Mehr lesen

: AFASE: Kompromiss ist „schlechter Deal“

Montag, 29.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Europäische Kommission hat bekannt gegeben, dass ein Kompromiss im Handelsstreit um chinesische Photovoltaik-Module gefunden wurde. Für die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) ist dies ein „schlechter Deal“, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Die Interessengemeinschaft ruft alle EU-Mitgliedsstaaten auf, die vereinbarten Konditionen nicht zu akzeptieren, da jegliche Preiserhöhung für europäische Installateure und Projektentwickler nicht tragbar sei. Mehr lesen

: Solarstrom plus Speicher - die perfekte Strompreisbremse!

Montag, 29.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mehr Energieautonomie für das Gewerbe und für Privat - wie das geht, zeigt Harald Schmieg, Geschäftsführer der EKS Solartechnik GmbH in Gerichtstetten, am eigenen Beispiel. Von den Ställen und Scheunen seines Landwirtschaftsbetriebes bis über das Geschäfts- und Wohngebäude sind alle Dächer auf Harald Schmiegs Grund und Boden mit Photovoltaik-Modulen bedeckt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Rund 1.000 Windkraftbegeisterte besuchen Baustellentag

Montag, 29.7.2013 - 18:15 (Ökonews)

Rund 1.000 Windkraftbegeisterte trotzten der brütenden Hitze und besuchten den Baustellentag der Windkraft Simonsfed AG am Freitag im Windpark Poysdorf -Wilfersdorf. Sie konnten vor Ort einen Generationswechsel in der Windradtechnologie miterleben. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Hafen- und Werftwirtschaft brauchen Planungs-Sicherheit

Montag, 29.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Hafenwirtschaft und Schiffbauindustrie brauchen stabile Rahmenbedingungen, um weitere Wertschöpfung durch den Ausbau der Offshore-Windenergie zu generieren. Mehr lesen

Erste Offshore-Anlagen im Trianel Windpark vor Borkum errichtet

Montag, 29.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eemshaven – Langsam wird es ernst vor der Küste Borkums: Am Wochenende wurden die Errichtungsarbeiten bei der ersten der insgesamt 40 Windkraftanlagen im Trianel Windpark abgeschlossen. Ende des Jahres soll die kommerzielle Inbetriebnahme erfolgen. Mehr lesen

KW 30/2013: RENIXX legt knapp zwei Prozent zu – Gamesa, Vestas und Nordex stark

Montag, 29.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat sich in der letzten Woche der Marke von 260 Punkten genähert. Am Ende legte der Aktienindex für regenerative Energien 1,93 Prozent auf 258,18 Punkte zu und bewegt sich damit auf dem höchsten Niveau seit etwa 17 Monaten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

HZB-Forscher melden Durchbruch bei der Produktion von Solar-Wasserstoff

Montag, 29.7.2013 - 22:46 (Solarserver)

Mit einer einfachen Solarzelle (Photovoltaik) und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscher aus dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der TU Delft fast fünf Prozent der Solarenergie chemisch in Form von Wasserstoff speichern. Dies sei ein Durchbruch, weil die verwendete Solarzelle deutlich einfacher aufgebaut ist, als die sonst eingesetzten Hochleistungs-Zellen, die aus drei dünnen amorphen Siliziumschichten oder teuren III-V-Halbleitern bestehen, betont das HZB. Mehr lesen

Brennstoffzellen-Fahrzeuge erfolgreich auf den Markt bringen

Montag, 29.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gibt es ausreichend Wasserstoff-Tankstellen für die neuen Autos? Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Oettinger will mehr Fracking und weniger EEG

Montag, 29.7.2013 - 16:18 (pv magazine Deutschland)

Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist nach Meinung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) nicht wettbewerbskonform. Dies sagte er am Montag in einem Interview mit der Schwäbischen Zeitung. Außerdem seien die Stromkosten in Deutschland zu hoch und gefährdeten den... Mehr lesen

Atomunfall: Im japanischen Fukushima ist keine Besserung in Sicht

Montag, 29.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio – Immer neue Leckagen und steigende Kosten: Die Lage in dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ist auch zwei Jahre nach dem Reaktorunglück nicht unter Kontrolle, eine dauerhafte Besserung nicht in Sicht. Der Betreiber Tepco bleibt unterdessen seiner Strategie des Vertuschens treu. Mehr lesen

: Joint Forces for Solar: Kalifornien stellt sich der historischen Herausforderung

Montag, 29.7.2013 - 14:15 (Solarportal24)

„Wir haben hier in Kalifornien ein gemeinsames Ziel. 33 Prozent Erneuerbare Energien bis 2020, das ist realisierbar. Lasst uns die Zukunft des Landes anpacken und zusammen gestalten.“ Mit diesen starken und motivierenden Worten wandte sich Kaliforniens Gouverneur Edmund G. Brown Jr. als Keynote-Sprecher im Rahmen der Eröffnungszeremonie der Intersolar North America sehr eindringlich an die rund 18.000 internationalen und nationalen Fachbesucherinnen und -besucher. Mehr lesen

Umfrage zur Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik

Montag, 29.7.2013 - 13:32 (Solarserver)

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern. 26 Prozent vertrauen auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent. Die übrigen Parteien schneiden noch schlechter ab. Dies sind Ergebnisse der Online-Befragung "Energiekompetenz der Bundestagsparteien" des Energiedienstleisters Ensys AG (Frankfurt). Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gibt einen Teil der Gewinne wieder ab, chinesische Solaraktien wegen Handelsstreit-Kompromiss stark

Montag, 29.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX ist freundlich in die neue Woche gestartet: Am Montagmittag notiert der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 258,60 Punkten und damit 0,16 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. Mehr lesen

In 30 Stunden schalte ich das Licht ein (Teil 5)

Montag, 29.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Bei den vorangegangenen Teilen dieser Artikelserie wurde ein scheinbar harmloses, alltägliches Ergeignis in der Zukunft verwendet, um einen einzelnen Posten herauszuarbeiten: Hinter den Nebenkosten der Stromrechnung, die sich Netzentgelte nennen, ist ein Geschäftsmodell, welches keine Nebensache bleiben sollte. Ein Kostenfaktor, der bereits heute die Haushalte mehr kostet, als die gesamte EEG-Umlage. Mehr lesen

München unter Strom

Montag, 29.7.2013 - 2:15 (Ökonews)

"Connecting Mobility Markets!" lautet das heurige Motto der eCarTec Munich Mehr lesen

World Sustainable Energy Days 2014

Montag, 29.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energiewelt trifft sich im Februar in Oberösterreich Mehr lesen

Vattenfall geht. Raus aus der Braunkohle, Herr Platzeck!

Montag, 29.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mit Projektionen fordern Greenpeace-Aktivisten, neue Tagebaue zu stoppen Mehr lesen

Bereits über 130 kommunale Klimaschutz- konzepte im Südwesten

Montag, 29.7.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit strategischem Vorgehen die Energiewende meistern. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Joint Forces for Solar: Kalifornien stellt sich historischer Herausforderung in Sachen Solarenergie und Elektromobilität

Montag, 29.7.2013 - 22:33 (Solarserver)

Mit einem emotionalen Appell eröffnete Kaliforniens Gouverneur Edmund G. Brown Jr. Anfang Juli 2013 die Intersolar North America: „Wir haben hier in Kalifornien ein gemeinsames Ziel. 33 Prozent erneuerbare Energien bis 2020, das ist realisierbar. Lasst uns die Zukunft des Landes anpacken und zusammen gestalten.“ Mit diesen starken und motivierenden Worten wand sich Brown im Rahmen der Eröffnungszeremonie eindringlich an die rund 18.000 internationalen und nationalen Fachbesucher. Mehr lesen

BMW bringt Elektroauto i3 auf den Markt

Montag, 29.7.2013 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New York, London, Peking – BMW wagt den Anlauf in der Elektromobilität: Die Münchener stellten am Montag in drei Städten rund um den Globus verteilt das neue Elektroauto i3 vor. Eines der der wichtigsten Merkmale ist seine Reichweite von bis zu 160 Kilometern. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich