News und Nachrichten von 2013

Datum: 8.08.2013



Photovoltaik

US-Solardienstleister SolarCity meldet Verluste im zweiten Quartal 2013; Kunden hinzugewonnen

Donnerstag, 8.8.2013 - 16:28 (Solarserver)

Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) meldet für das zweite Quartal 2013 einen Zugewinn an Kunden, Leasing-Verträgen und Finanzierungen. Dennoch habe der Solar-Dienstleister erneut Verluste gemacht. Das Unternehmen baute Photovoltaik-Anlagen mit 53 MW. Es schloss Energie-Verträge und verkaufte Solarstrom-Anlagen mit 69 MW. Die Neuverträge in dem Quartal haben über ihre Laufzeit gerechnet ein Gesamtvolumen von 187 Millionen US-Dollar (140 Millionen Euro). Damit kann das Unternehmen mit Zahlungen in Höhe von insgesamt 1,41 Milliarden USD (1,06 Millionen Euro) rechnen. Mehr lesen

Umsatzeinbruch und rote Zahlen bei SMA Solar

Donnerstag, 8.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Der Umsatz des deutschen Solar-Konzerns SMA ist im 1. Halbjahr 2013 um 45 Prozent auf 461,5 Mio. US-Dollar eingebrochen. Schuld am schlechten Ergebnis sind nach Unternehmensangaben der erhebliche Preisverfall und der steigende Wettbewerbsdruck. Mehr lesen

Sanierung der centrotherm photovoltaics AG ist abgeschlossen

Donnerstag, 8.8.2013 - 15:10 (Solarserver)

Mit der erfolgreichen Umsetzung der im Rahmen des Insolvenzplans beschlossenen Kapitalmaßnahmen sei die Sanierung und damit die Rekapitalisierung der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) nunmehr abgeschlossen, berichtet das Unternehmen. Dies konnte durch die Umwandlung von Forderungen der ungesicherten Gläubiger in Aktien der Gesellschaft erreicht werden. In einem ersten Schritt traten dazu die Gläubiger 70 Prozent ihrer im inzwischen aufgehobenen Insolvenzverfahren unbedingt und ohne Beschränkung festgestellten Forderungen Mitte Mai 2013 an die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH ab. Nach Eintragung der im Insolvenzplan beschlossenen Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung Mehr lesen

Centrotherm steht wieder auf eigenen Beinen

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:52 (pv magazine Deutschland)

Die Centrotherm Photovoltaics AG hat den erfolgreichen Abschluss seiner Kapitalmaßnahmen zur Sanierung und Rekapitalisierung des ehemals insolventen Photovoltaik-Unternehmens verkündet. Dies sei durch die Umwandlung der Forderungen der unbesicherten Gläubiger in Aktien erfolgt. Bereits Mitte Mai... Mehr lesen

Conergy-Insolvenz: Investoren bekunden Interesse an Produktions-Tochtergesellschaften

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:43 (Solarserver)

Zahlreiche Investoren aus dem In- und Ausland interessieren sich für die beiden Conergy-Tochtergesellschaften Mounting Systems GmbH und Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Brandenburg, berichtet die Conergy AG (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Die Geschäftsführung und der vorläufige Insolvenzverwalter haben für die offizielle Investorensuche und den Verkaufsprozess die Beratungsfirmen Delphi und Concentro beauftragt. Im Modulwerk in Frankfurt (Oder) und beim Rangsdorfer Gestellproduzenten Mounting Systems laufe der Geschäftsbetrieb unverändert bei guter Auslastung weiter. Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Tamil Nadu schlägt neue Vergütungssätze für Solarstrom aus Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken vor

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:40 (Solarserver)

Die Stromregulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Tamil Nadu hat ein Papier vorgelegt, das eine Einspeisevergütung von 5,78 indischen Rupien (0,07 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom aus Photovoltaik-Kraftwerken fordert. „Comprehensive Tariff Order on Solar Power” empfiehlt außerdem für kleinere Photovoltaik-Anlagen einen Tarif von 8,15 INR (0,10 Euro) und für solarthermische (CSP-)Kraftwerke 8,34 INR (0,101 Euro) je kWh. Laut RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) werden diese Sätze voraussichtlich nicht rückwirkend gelten. Mehr lesen

Mikrowechselrichter: Hersteller Enphase meldet leichte Absatzsteigerung im zweiten Quartal 2013

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:34 (Solarserver)

Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA) hat die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,5% auf 58,2 Millionen US-Dollar (43,7 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 9,4%. Das Unternehmen befinde sich zwar auf einem guten Weg, aber der Mikrowechselrichter-Absatz stagniere: 2012 galt Enphase noch als der führende Wechselrichter-Anbieter für private Solarstromanlagen in den USA. Im zweiten Quartal 2013 verkaufte er jedoch nur 85,6 MW, etwas weniger als im Vorjahreszeitraum (86 MW). Mehr lesen

Phoenix Solar: Restrukturierung zeigt Wirkung

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:20 (pv magazine Deutschland)

Die Phoenix Solar AG hat im zweiten Quartal 2013 erstmals seit 2010 wieder ein positives operatives Ergebnis vermeldet. Das EBIT-Ergebnis habe bei 0,4 Millionen Euro gelegen; im Vorjahresquartal betrug der Verlust noch 13 Millionen Euro, teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus Sulzemoos mit. Für... Mehr lesen

SunEdison baut Photovoltaik-Projektentwicklung aus und ändert sein Geschäftsmodell

Donnerstag, 8.8.2013 - 14:15 (Solarserver)

Die SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat im zweiten Quartal 2013 nur 162 Millionen US-Dollar (122 Millionen Euro) Umsatz im Solar-Geschäft gemacht. Das Unternehmen ändere jedoch sein Geschäftsmodell und baue die Sparte Projektentwicklung rasch aus, berichtet SunEdison in einer Pressemitteilung. Im letzten Quartal nahm das Unternehmen Photovoltaik-Kraftwerke mit nur 22 MW in Betrieb. Es befanden sich jedoch Anlagen mit 200 MW im Bau. Ab dem vierten Quartal 2013 will SunEdison jedes Quartal PV-Projekte mit über 200 MW fertig stellen, innerhalb eines Jahres 1,15 GW. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX erholt sich leicht – SMA Solar meldet Umsatzeinbruch – Wind fängt schrumpfenden PV-Leistungsbeitrag auf

Donnerstag, 8.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX befindet sich nach dem gestrigen Einbruch um 3,6 Prozent auf Erholungskurs. Zur Mittagszeit gewinnt der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 1,98 Prozent auf 261,74 Punkte. Mehr lesen

Insolvente Conergy-Töchter sollen bis Oktober verkauft werden

Donnerstag, 8.8.2013 - 13:15 (pv magazine Deutschland)

Zahlreiche in- und ausländische Investoren intessieren sich für eine Übernahme der insolventen Produktionstochtergesellschaften Conergy Solarmodule und Mounting Systems. Namen wollte die Conergy AG aber nicht nennen. Allerdings sei nun gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Sven-Holger... Mehr lesen

Solarworld vorerst gerettet – Zweifel an Zukunftsfähigkeit bleiben

Donnerstag, 8.8.2013 - 13:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Bis zum späten Mittwochabend tagte die außerordentliche Hauptversammlung der Solarworld AG. Es stand viel auf dem Spiel: Nur mit einer Zustimmung zum Restrukturierungskonzept konnte die Insolvenz des Photovoltaikherstellers abgewendet werden. Am Ende gaben die Anteilseigner ihr Plazet, doch die Zweifel an der Ausrichtung des Unternehmens bleiben. Mehr lesen

Brasilianische Regierung bittet PacWest um Aufbau einer eigenen CIGS-Photovoltaik-Modulproduktion in Brasilien

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:31 (Solarserver)

Vertreter der brasilianischen Regierung haben PacWest Equities Inc. (Las Vegas, Nevada, USA) gebeten, ihre Produktionsanlagen für Photovoltaik-Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) nach Brasilien zu liefern, um dort verschiedene Photovoltaik-Produkte herzustellen. PacWest hatte die Produktionslinien und 51 Patente im März 2013 von DayStar Technologies Inc. (Kelowna, Kanada) für mehr als 100 Millionen US-Dollar (75 Millionen Euro) erworben. Mehr lesen

SAG Solarstrom stellt defizitären Partnervertrieb ein

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:27 (pv magazine Deutschland)

Die SAG Solarstrom AG hat erfreuliche Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Der Umsatz sei gegenüber dem Vorjahr um 64,6 Prozent auf 62,9 Millionen Euro angewachsen, teilte das Freiburger Photovoltaik-Unternehmen mit. Der Umsatz sei dabei hauptsächlich über die Realisierung von... Mehr lesen

Europäische Solar-Industrie fordert Veröffentlichung der Ermittlungsergebnisse im Antisubventionsverfahren gegen China

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:26 (Solarserver)

Die europäische Herstellerinitiative EU ProSun (Brüssel) begrüßt die Fortführung des Antisubventions-Verfahrens gegen chinesische Photovoltaik-Importe durch die Europäische Kommission. Sie erwarte die unverzügliche Veröffentlichung ihrer vorläufigen Ermittlungsergebnisse, berichtet EU ProSun in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Stellenabbau bei SMA geht weiter

Donnerstag, 8.8.2013 - 10:31 (pv magazine Deutschland)

Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Rückgang beim Umsatz und Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnet. Die Leistung der verkauften Photovoltaik-Wechselrichter sei binnen Jahresfrist von 4,0 auf 2,5 Gigawatt gesunken, teilte der Hersteller aus Niestetal mit.... Mehr lesen

Centrosolar: Speichervariante mit DC-Kopplung

Donnerstag, 8.8.2013 - 10:23 (pv magazine Deutschland)

Nach dem Cenpac Storage in drei verschiedenen Leistungsklassen und der Engion Family von Varta bietet Centrosolar ab Oktober ein drittes Speichersystem an. Es heißt Cenpac Storage DC und ist für neue Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen gedacht. Durch die DC-seitige Anbindung kommt das System mit... Mehr lesen

Wattner kauft Solar-Kraftwerke mit 48 Megawatt Leistung; zehn Photovoltaik-Anlagen in Deutschland übernommen

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:52 (Solarserver)

Die Wattner AG (Köln) hat im Juli 2013 zehn im Jahr 2012 und 2013 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 48 Megawatt (MW) erworben. Die Transaktionen haben ein Gesamtvolumen von über 60 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen. Sämtliche Solar-Kraftwerke wurden auf Freiflächen in Deutschland errichtet und sind auf vier Bundesländer verteilt. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemintegrator S.A.G. Solarstrom AG steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2013 auf fast 63 Millionen Euro

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:43 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) meldet für das erste Halbjahr 2013 ein Umsatzwachstum von 64,6 % auf 62,9 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 38,2 Millionen Euro. 23,8 % der Umsätze wurden im Inland erwirtschaftet, 67,5 % in Großbritannien und 8,7 % im übrigen Ausland. Das Betriebsergebnis im zweiten Quartal 2013 betrug bereits 0,5 Millionen Euro. Zwar lag es aufgrund hoher Vorlaufkosten der Projekttätigkeit und noch erwarteter Ergebnisbeiträge aus dem Projekt Wymeswold zum Halbjahr noch bei minus 2,1 Millionen Euro, und das Konzernperiodenergebnis betrug minus 6,3 Millionen Euro. Ein positiver Ergebnistrend sei aber klar erkennbar, berichtet das Mehr lesen

SMA Solar Technology AG meldet Absatz- und Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2013; Auslandsgeschäft stark

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:22 (Solarserver)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) verkaufte im ersten Halbjahr 2013 in einem von steigendem Wettbewerbsdruck und erheblichem Preisverfall gekennzeichneten Marktumfeld Photovoltaik-Wechselrichter mit 2,5 Gigawatt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 4 GW. Auch der Umsatz ging im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 um 45 Prozent auf 461,5 Millionen Euro zurück. Der hohe Auslandsanteil am Umsatz (67,4 %) spiegle jedoch die international hervorragende Positionierung von SMA wider, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

RENIXX verliert 3,6 Prozent: First Solar geben wegen Gewinnwarnung kräftig nach – SunPower und SolarCity im Sog

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World ist gestern um 3,6 Prozent (-9,59 Punkte) deutlich abgestürzt und hat den Handel mit 256,65 Punkten beendet. Quartalszahlen stehen weiter im Fokus. Gestern hat First Solar sein Zahlenwerk vorgelegt, heute folgt SMA. Bereits zu Beginn der Woche hatten sich GT Advanced Technologies und Ormat zum abgelaufenen Quartal geäußert. Mehr lesen

Solarworld vorerst gerettet!

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Außerordentliche Hauptversammlung stimmt Maßnahmen zur bilanziellen Restrukturierung des Konzerns mit 99,1 Prozent zu. Mehr lesen

Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2013 vor: Erstes positives EBIT seit 2010 im zweiten Quartal

Donnerstag, 8.8.2013 - 8:59 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 08.08.2013 den Bericht über das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2013 vor. Im zweiten Quartal 2013 erwirtschaftete das Unternehmen erstmals seit 2010 wieder ein positives operatives Ergebnis (EBIT). Damit habe sich das EBIT im ersten Halbjahr auf minus 3,8 Millionen Euro verbessert und entspreche voll den Erwartungen, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Europäische Kommission: Keine vorläufigen Zölle auf Photovoltaik-Module im Antisubventionsverfahren gegen China; EU-Untersuchung geht weiter

Donnerstag, 8.8.2013 - 8:19 (Solarserver)

Die Europäische Kommission ergreift keine vorläufigen Maßnahmen im Verfahren gegen die Einfuhr subventionierter Photovoltaik-Module, Solarzellen und -Wafer aus der Volksrepublik China. Die am 08.11.2012 auf Veranlassung eingeleitete Antisubventionsuntersuchung der EU läuft parallel zu der entsprechenden Antidumpinguntersuchung. Im jetzigen Fall führe die Kommission jedoch keine vorläufigen Maßnahmen ein; gleichwohl setze sie die Untersuchung aktiv fort, um bis zum Ende dieses Jahres zu endgültigen Feststellungen zu gelangen, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Einspeisemanagement: Nachrüstpflicht bis Jahresende

Donnerstag, 8.8.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Übergangsfrist für die Befreiung vom Einspeisemanagement für zahlreiche Photovoltaik-Anlagen läuft in Kürze ab. Betroffen sind Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 und bis maximal 100 Kilowatt, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 in Betrieb genommen wurden. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weist die rund 70.000 Betreiber dieser Solarstromanlagen darauf hin, dass sie bis spätestens 1. Januar 2014 die gesetzlichen Anforderungen des Einspeisemanagements erfüllen müssen. Mehr lesen

Außerordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG stimmt Maßnahmen zur Restrukturierung des Photovoltaik-Konzerns zu

Donnerstag, 8.8.2013 - 6:57 (Solarserver)

Die außerordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG (Bonn) hat am 07.08.2013 das von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Maßnahmenpaket zur bilanziellen Restrukturierung des Unternehmens mit 99,1 Prozent beschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung, Die Gläubiger der beiden Schuldverschreibungen der SolarWorld AG hatten bereits am 5. bzw. 6. August 2013 den Vorschlägen der Gesellschaft zur finanziellen Restrukturierung zugestimmt. Mehr lesen

„Solarworld ist noch nicht aus dem Schneider“

Donnerstag, 8.8.2013 - 6:55 (pv magazine Deutschland)

Die Aktionäre der Solarworld AG haben am Mittwoch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die geplante Restrukturierung akzeptiert. Zuvor hatten auch die Anleihegläubiger den Kapital- und Schuldenschnitt gebilligt. Damit ist der Weg frei, die Maßnahmen umzusetzen. „Solarworld hat damit eine... Mehr lesen

"Solarworld ist noch nicht aus dem Schneider"

Donnerstag, 8.8.2013 - 6:55 (pv magazine Deutschland)

Die Aktionäre der Solarworld AG haben am Mittwoch auf einer außerordentlichen Hauptversammlung die geplante Restrukturierung akzeptiert. Zuvor hatten auch die Anleihegläubiger den Kapital- und Schuldenschnitt gebilligt. Damit ist der Weg frei, die Maßnahmen umzusetzen. „Solarworld hat damit eine... Mehr lesen

Auch Aktionäre von Solarworld stimmen für Kapital- und Schuldenschnitt

Donnerstag, 8.8.2013 - 6:50 (pv magazine Deutschland)

Auf einer teilweise kontroversen außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre der Solarworld AG letztendlich doch dem Rettungspaket zugestimmt. Mit einer Mehrheit von 99,1 Prozent Prozent billigten sie den Kapital- und Schuldenschnitt. Sie folgten damit dem Votum der Anleihegläubiger, die... Mehr lesen

Photovoltaikanlagen verhindern keinen Löscheinsatz

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer wieder erwacht ein totgeglaubter Mythos zu neuem Leben. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Regenerative Energiewirtschaft: Offshore-Windkraft ist Jobmotor

Donnerstag, 8.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - 2012 haben 368.000 Menschen in der Branche der erneuerbaren Energien gearbeitet – das sind 3.560 Beschäftigte weniger als noch im Jahr zuvor. Während vor allem im Photovoltaik-Bereich Stellen abgebaut wurden, erwies sich die Offshore-Windkraft als Jobmotor. Mehr lesen

Greater Gabbard: Zweitgrößter Offshore-Windpark der Welt eingeweiht

Donnerstag, 8.8.2013 - 11:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen/Lowestoft, Großbritannien – 500 Megawatt, 140 Turbinen, Strom für 530.000 Haushalte: Der Offshore-Windpark Greater Gabbard ist der weltweit zweitgrößte seiner Art und wurde am Mittwoch eingeweiht. RWE Innogy und Scottish and Southern Energy (SSE) haben die Anlage rund 23 Kilometer vor der Küste Suffolks aus dem Boden der Nordsee gestampft. Kostenpunkt: 1,6 Mrd. Pfund. Mehr lesen

Juwi und Stawag bauen Windpark Düren nahe Braunkohle-Tagebau

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt / Aachen - Am Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Düren bauen das Projektentwicklungsunternehmen juwi und die Stawag Solar GmbH in den kommenden Monaten drei Windkraftanlagen der neuesten Generation. Zeitgleich entsteht 40 Kilometer weiter nördlich, in Immerath bei Erkelenz, der Braunkohletagebau Garzweiler II. Dafür wird nun der 100 Jahre alte neuromantische Dom Sankt Lambertus abgerissen. Mehr lesen

Windpark Düren schlägt eine Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft

Donnerstag, 8.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

40 Kilometer vom Braunkohletagebau Garzweiler II entfernt errichten juwi und die STAWAG Solar GmbH derzeit drei Windräder - Die Anlagen liefern künftig sauberen Ökostrom für 6.600 Haushalte Mehr lesen

WSB weiht in Andelka zweiten tschechischen Windpark ein

Donnerstag, 8.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Tschechiens früherer Umweltminister Martin Bursik hält Plädoyer für den Ausbau der erneuerbaren Energien Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Geothermie: Ormat Technologies meldet Rekordumsatz

Donnerstag, 8.8.2013 - 15:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, USA - Der Hersteller und Betreiber von Geothermie-Kraftwerken, Ormat Technologies, meldete für das zweite Quartal 2013 einen deutlichen Anstieg aller wichtigen Kennzahlen. Der Umsatz erreichte ein neues Rekordhoch von 152,7 Mio. Dollar und liegt damit 20,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Mehr lesen

Ormat Technologies meldet Rekordumsatz

Donnerstag, 8.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, USA - Der Hersteller und Betreiber von Geothermie-Kraftwerken, Ormat Technologies, meldete für das zweite Quartal 2013 einen deutlichen Anstieg aller wichtigen Kennzahlen. Der Umsatz erreichte ein neues Rekordhoch von 152,7 Mio. Dollar und liegt damit 20,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

EDF gibt US-Geschäft mit Atomkraftwerken auf

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Électricité de France (EDF) will aus dem Atomgeschäft in den USA aussteigen. Der weltgrößte Produzent von Kernenerige möchte seine Anteile an dem Joint Venture mit dem US-Marktführer Exelon loswerden. Grund für den Rückzug ist der Fracking-Boom in den Vereinigten Staaten. Mehr lesen

Greenpeace-Messungen: Braunkohletagebau verschlechtert Lage im Spreewald

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:15 (Ökonews)

Höhere Eisenoxydwerte in Gewässern im Biosphärenreservat trotz Sofortmaßnahmen Mehr lesen

ZDF: "Dämmwahn oder Klimarettung" polemisch, aber richtig

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:15 (Ökonews)

Die gestern ausgestrahlte ZDF-Sendung "Dämmwahn oder Klimarettung" sorgt erwartungsgemäß für Gesprächsstoff. Mehr lesen

USA: Fracking-Boom vermiest EDF das Atomgeschäft

Donnerstag, 8.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Électricité de France (EDF) will aus dem Atomgeschäft in den USA aussteigen. Der weltgrößte Produzent von Kernenerige möchte seine Anteile an dem Joint Venture mit dem US-Marktführer Exelon loswerden. Grund für den Rückzug ist der Fracking-Boom in den Vereinigten Staaten. Mehr lesen

Die Energiewende selbst in die Hand nehmen

Donnerstag, 8.8.2013 - 10:46 (Proteus PV News)

Strom selbst erzeugen? Das ist gar nicht so abwegig. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende. Ganz nebenbei können Sie damit auch noch Geld verdienen. Oder schließen Sie sich mit anderen zusammen, um eine Bürgerenergieanlage zu betreiben. So können Sie sich schon mit einer geringen Investition an der Energiewende beteiligen. Mehr lesen

Rösler: Energiemanagementsysteme helfen Unternehmen, Energie effizient zu nutzen

Donnerstag, 8.8.2013 - 9:27 (Proteus PV News)

Um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Energieeffizienz durch Energiemanagementsysteme zu steigern, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ab 15. August 2013 die Einführung von Energiemanagementsystemen. Mehr lesen

Verivox-Infografik: Elektrizität in Deutschland

Donnerstag, 8.8.2013 - 8:32 (Proteus PV News)

Ohne Strom geht nichts in Deutschland. Glücklicherweise belaufen sich die Stromausfälle auf nur durchschnittlich 15 Minuten pro Jahr. Doch wie viel Strom wird eigentlich produziert und wer verbraucht ihn? Was bezahlen private Stromkunden und wie häufig wird gewechselt? Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat die wichtigsten Zahlen rund um das Thema Elektrizität für Sie zusammengestellt. Mehr lesen

Mini-AKWs für die Energiewende? (Video)

Donnerstag, 8.8.2013 - 7:42 (Proteus PV News)

Es ist schon ein wenig makaber, wenn man mit einem Koffer aus Aluminium in einer Fusgängerzone steht und den Leuten erklärt, hierbei würde es sich um ein neues Mini-Atomkraftwerk handeln. Mehr lesen

Mini AKWs für die Energiewende?

Donnerstag, 8.8.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU möchte in Zukunft neue AKWs mit Milliarden subventionieren … Mehr lesen

Bilanz: Das Klima 2012

Donnerstag, 8.8.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die aktuellen Hitzerekorde machen das Wetter von gestern schnell vergessen. Mehr lesen

Deutscher Bundeswirtschaftminister Rösler muss Einflussnahme der Autolobby auf Klimaschutzverordnung offenbaren

Donnerstag, 8.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Erfolg der Deutschen Umwelthilfe gegen Amtsvorgänger Brüderle: Europäischer Gerichtshof bestätigt Anspruch auf Akteneinsicht zur Novellierung der PKW-Energiekennzeichnungsverordnung — Umweltinformationsgesetz muss novelliert werden Mehr lesen

Peru: Minister treten wegen Amazonas-Gasfeld zurück

Donnerstag, 8.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Unter dem Druck ein kontroverses Gasprojekt in der Amazonasregion zu genehmigen, sind in Peru bisher mindestens drei Minister zurückgetreten. Mehr lesen

: Baden-Württemberg verstärkt energetische Sanierung von Landesgebäuden

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Energie einsparen durch sanieren: Baden-Württemberg verstärkt die energetische Sanierung von Landesgebäuden. Dabei setzt die Landesregierung auch auf das sogenannte Contracting. Das baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsministerium hat die Vergabe eines umfangreichen so genannten Contractings-Projekts gestartet, mit dem 51 Gebäude in Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe und Stuttgart mit rund 300.000 Quadratmetern Gebäudefläche energiesparender werden sollen. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien als Wärme speichern

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das nachhaltige Energieversorgungssystem in Deutschland plant, Erneuerbare Energien zunehmend zu nutzen. Besondere Bedeutung kommt hierbei den dezentralen Energiespeichern zu. Neben der elektrischen Energie auch Wärme zu speichern, ermöglicht erhebliche ökonomische und ökologische Vorteile, sowohl auf kommunaler als auch auf industrieller Ebene. Mit diesem Thema befasst sich die 2. VDI-Fachkonferenz „Thermische Energiespeicher in der Energieversorgung“ am 16. und 17. Oktober 2013 in Ludwigsburg. Mehr lesen

Grabenkämpfe "alte" gegen "neue" Energien

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Geschäftsführer von Orange Solar, Daniel Brandl, äußert sich zur Forderung von DIHK-Präsident Eric Schweitzer, die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen unmittelbar nach der Bundestagswahl abzuschaffen. Zudem macht Brandl eigene Vorschläge, wie die Solarförderung im Zuge einer EEG-Reform künftig ausgestaltet werden könnte. Mehr lesen

Energieverbrauch ist im ersten Halbjahr gestiegen

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei Erneuerbaren Wasserkraft und Biomasse im Plus. Mehr lesen

Pioniere der Erneuerbare-Energien-Branche treten auf

Donnerstag, 8.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Filmkampagne „Hamburger Stimmen der Energiewende“ gestartet. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich