News und Nachrichten von 2013
Datum: 12.03.2013
Solarworld verschiebt Jahresabschluss
Dienstag, 12.3.2013 - 17:41 (Photovoltaik.eu)
Der Bonner Photovoltaik-Konzern muss eine Umschuldung vornehmen. Erst wenn das Restrukturierungskonzept beschlossen ist, will Solarworld seinen Jahresfinanzbericht für 2012 vorlegen. Mehr lesenSolarWorld verschiebt Vorlage der Bilanz
Dienstag, 12.3.2013 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Aufgrund der laufenden Restrukturierungsverhandlungen mit den Gläubigern verschiebt die SolarWorld AG den Veröffentlichungstermin am 21. März 2013. Mehr lesenAdvanced Solar Photonics erhöht Produktionskapazität für Glas-Glas-Module und zweiseitige Photovoltaik-Module
Dienstag, 12.3.2013 - 16:45 (Solarserver)
Am 11.03.2013 meldete Advanced Solar Photonics, LLC (ASP Lake Mary, Florida, USA), dass das Unternehmen seine Produktionskapazität auf hochentwickelte Photovoltaik-Module und maßgefertigte PV-Anwendungen mit Nutzung von Glas-Glas (G2G)- und zweiseitiger Zellen-Technologie konzentriert. Unter diesen speziellen PV-Produkten sind zweiseitige Module sowie Glas-Glas-Module in 60 Zellanordnungen. Die Module sind rahmenlos oder mit Rahmen erhältlich. Sie bestehen aus bis zu 60 zweiseitigen kristallinen Silizium-Zellen und haben auf beiden Seiten einen Modul-Wirkungsgrad von bis zu 20,5%. Die Leistung eines Moduls reicht von 283 Watt bis 333 Watt. Mehr lesenBundesgerichtshof stärkt Rechte der Betreiber von Photovoltaikanlagen
Dienstag, 12.3.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unter bestimmten Bedingungen können Betreiber von Photovoltaik-Anlagen die Stromeinspeise-Messung selbst realisieren. Mehr lesenWoche der Sonne ruft zum Mitmachen auf; Veranstalter können sich bis Ende April anmelden
Dienstag, 12.3.2013 - 12:10 (Solarserver)
Vom 26.04. bis zum 05.05.2013 findet die bundesweite Woche der Sonne statt. Mit vielfältigen Aktionen und Beratungen informiert die Aktionswoche über die Nutzung der Photovoltaik und Solarthermie. Interessierte Handwerksbetriebe, Vereine, Schulen, Kommunen oder Privatpersonen können noch bis Ende April eigene Veranstaltungen planen und sie in den bundesweiten Veranstaltungskalender eintragen. Schwerpunkt ist 2013 die Energiespeicherung. Mehr lesenSunPower nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW auf hawaiianischer Insel Oahu in Betrieb
Dienstag, 12.3.2013 - 12:04 (Solarserver)
Am 08.03.2013 eröffneten Hawaiis Gouverneur Neil Abercrombie und Vertreter der staatlichen Liegenschaftsverwaltung (DHHL) sowie der Hawaiian Electric Company die Kalaeloa Solar Farm mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung im Westen der Insel Oahu. Bright Plain Renewable Energy, L.L.C. (BPRE) wird das Photovoltaik-Kraftwerk betreiben. Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) war für Planung und Bau des Projekts zuständig. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Suntech trifft Stundungsvereinbarung über Wandelanleihen
Dienstag, 12.3.2013 - 11:58 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat mit den Inhabern von mehr als 60% seiner Wandelanleihe eine Stundungsvereinbarung getroffen, um eine einvernehmliche Umstrukturierung der Anleihen fortzuführen. Die Anleger haben vereinbart, auf Ihre Rechte zu verzichten, wenn das Unternehmen die am 15.03.2013 fälligen Zahlungen nicht leistet. Mehr lesenSolarbuzz: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage 2013 wird 31 Gigawatt erreichen; China verdrängt Deutschland als führenden Solar-Markt
Dienstag, 12.3.2013 - 11:53 (Solarserver)
Laut dem neuen Marketbuzz-Bericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) wird die Photovoltaik-Nachfrage 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 7% steigen, von 29 auf 31 Gigawatt (GW). Zum ersten Mal werde China Deutschland als führenden Photovoltaik-Markt verdrängen. 83% der weltweiten PV-Nachfrage sollen jedoch nach wie vor aus den führenden zehn Regionen stammen. Mehr lesenNeue Studie: Gesamtkosten des Eigenverbrauchs von Strom aus Photovoltaik-Anlagen werden unterschätzt
Dienstag, 12.3.2013 - 11:23 (Solarserver)
Auf Grund von sinkenden Kosten der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen wird zunehmend propagiert, dass der Solarstrom-Eigenverbrauch günstiger sei als der Bezug von Strom aus dem Netz. Die Rechnung gehe jedoch nur auf, weil wesentliche Kostenbestandteile nicht berücksichtigt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie des arrhenius Instituts Während die Argumentation mit der Netzparität von Solarstrom (?Grid parity?) aus einzelwirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar sei, lasse sie jedoch die gesellschaftliche Perspektive außen vor, so die arrhenius consult gmbh (Hamburg) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Centrosolar bietet neues Speichersystem für Solarstrom an
Dienstag, 12.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Centrosolar bietet ab April Speichersysteme für Solarstrom an. Dadurch steht der durch die Photovoltaik-Anlage produzierte Strom rund um die Uhr zur Verfügung. Während Haushalte ohne Speicher typischerweise maximal 30 Prozent des Solarstroms selbst nutzen können, kann der Anteil mit Speicherunterstützung mehr als verdoppelt werden. Mehr lesen: Conergy baut weiteres Photovoltaik-Projekt in Griechenland
Dienstag, 12.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Conergy baut in Griechenland ein weiteres 500 Kilowatt starkes Photovoltaik-Kraftwerk in Molai in der griechischen Provinz Lakonien, nur wenige Kilometer südlich der berühmten antiken Stadt Sparta auf der Halbinsel Peloponnes. Seit Jahresbeginn ist dies bereits die fünfte Conergy Anlage auf der hellenischen Halbinsel. Mehr lesenOECD: Italien macht große Fortschritte bei erneuerbaren Energien; Photovoltaik entwickelt sich rasch
Dienstag, 12.3.2013 - 10:04 (Solarserver)
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Bedeutung der italienischen Förderpolitik für die Energiewende gewürdigt. Laut dem Bericht ?Environmental Performance Review: Italy 2013?stammten 28 % des in Italien produzierten Stroms 2011 aus erneuerbaren Energien. Dazu hätten besonders die Einspeisevergütung und Grünstromzertifikate beigetragen. Italien war bei der raschen Photovoltaik-Entwicklung besonders erfolgreich: 6,4 % des 2012 erzeugten Stroms stammten aus PV-Anlagen. Mehr lesenCentrosolar bietet neues Solarstrom-Speichersystem an; Höherer Eigenverbrauch und sinkende Energiekosten durch Cenpac Storage
Dienstag, 12.3.2013 - 10:00 (Solarserver)
Die Centrosolar AG (Hamburg) bringt im April 2013 neue Speichersysteme für Solarstrom auf den Markt. Dadurch stehe der durch die Photovoltaik-Anlage produzierte Strom rund um die Uhr zur Verfügung. Das neue System Cenpac Storage basiert auf einem Batteriespeicher, einem Batterie-Wechselrichter sowie einem intelligenten Energiemanager. Je nach Bedarf versorge der Solarstrom elektrische Verbraucher, lade die Batterie oder fließe ins öffentliche Netz. Während Haushalte ohne Speicher typischerweise maximal 30 Prozent des Solarstroms selbst nutzen können, könne der Anteil mit Speicherunterstützung mehr als verdoppelt werden, betont Centrosolar. Mehr lesenDurststrecke der Industrie hält an
Dienstag, 12.3.2013 - 9:23 (Photovoltaik.eu)
2013 wird ein weiteres hartes Jahr für die Photovoltaik-Industrie, obwohl die weltweiten Märkte weiter wachsen. Dies war die Botschaft zum Auftakt des 7. Fab Manager Forums der SEMI Europe in Berlin. Mehr lesenStatistik: Google dominiert auch das mobile Internet
Dienstag, 12.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Smartphones und Tablets erobern zusehends Marktanteile und das mobile Web gehört für viele heute schon zum täglichen Leben. Der Statsitik-Anbieter HitWise veröffentlichte in den letzten Tagen die Besucherzahlen der größten Webseiten in Netz. Kaum überraschend ist, das Google auch im mobilen Netz dominierend ist. Immerhin fünf Dienste des Suchmaschinengiganten sind in den Top10 vertreten. Mehr lesen: Kostenfreie App ermittelt Ertragsverluste von Photovoltaik-Anlagen
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die neue App des Solarfachbetriebs SolarPLUSCleaning berechnet die Ertragsverluste, die durch verschmutzte Solarmodule und Verschattungen entstehen. Mit dem in Deutschland einmaligen Produkt können Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaik-Anlagen auf einen Blick erkennen, wann eine Reinigung notwendig wird. Die übersichtlich gestaltete Oberfläche der kostenfrei erhältlichen Software ermöglicht ein unkompliziertes Bedienen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Niederösterreich: Ausbau von 29 Biomasse-Nahwärmeanlagen
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Investitionen von 17 Millionen Euro werden ausgelöst Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX verliert, DAX tritt auf der Stelle – Analysten melden sich zu Nordex, SMA gefragt
Dienstag, 12.3.2013 - 13:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX verliert im heutigen Handel bislang 0,9 Prozent auf 194,81 Punkte, wohingegen der DAX am Mittag unverändert bei 7.984 Punkten steht. Mehr lesenWindenergie: Siemens eröffnet zwei Testzentren in Dänemark
Dienstag, 12.3.2013 - 11:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Siemens Energy hat in Dänemark zwei neue Forschungs- und Testzentren für Windenergieanlagen eröffnet. Mehr lesenRENIXX World fester: Nordex nach Zahlen an der Spitze, Vestas dahinter – Finanzierungs-Probleme bei Suntech
Dienstag, 12.3.2013 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich gestern um 0,77 Prozent (+1,50 Punkte) verbessert, Schlusskurs 196,50 Punkte. Mehr lesenConcrete Student Trophy 2013: Neues Wasserkraftwerk für BürgerInnen gesucht
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Studententeams sollen neues multifunktionales Konzept entwickeln - Bewerbung ab sofort möglich Mehr lesenStromversorgung in Indien: Fraunhofer IKTS entwickelt Brennstoffzellen-System
Dienstag, 12.3.2013 - 9:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden – Das auf saubere Energieversorgung spezialisierte indisch-amerikanische Unternehmen Mayur REnergy Solutions wird mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Festoxid-Brennstoffzellen für die Märkte in Entwicklungsländern entwickeln. Mehr lesenKeine News gefunden.
Hans-Josef Fell: Altmaiers Billionen Frage
Dienstag, 12.3.2013 - 18:05 (Proteus PV News)
«Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten» - das war Ende Februar deutschlandweit auf allen Titelseiten zu lesen. Berechnet hat diese Zahl kein Institut und kein Ministerium, sondern Umweltminister Altmaier. Wie er auf diese Horrorzahl kam, kann der Twitter-König Altmaier aber bis heute nicht erklären. Mehr lesenBayern: Gas-Kraftwerk Irsching bleibt am Netz
Dienstag, 12.3.2013 - 17:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Die bayerische Regierung will die Stilllegung des Gaskraftwerkes Irsching 5 verhindern. Mehr lesenFirst Solar ist neuer Gesellschafter der Desertec Industrieinitiative und erweitert Engagement für Wüstenstrom
Dienstag, 12.3.2013 - 16:53 (Solarserver)
First Solar ist im März 2013 der Desertec Industrieinitiative (Dii, München) als Gesellschafter beigetreten. Das Unternehmen war zuvor bereits als assoziierter Partner der Dii aktiv. ?Mit dem erweiterten Engagement als Dii?Gesellschafter bringt First Solar seine besondere Verbundenheit mit dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA) zum Ausdruck. Wir sehen dort ein enormes Potenzial, um einen nachhaltigen Markt für Solarenergie aufzubauen. Die Industrieinitiative Dii ist dabei der ideale Partner, um Strom aus den Wüsten Realität werden zu lassen", betont Christopher Burghardt, First Solar-Vizepräsident für Geschäftsentwicklung in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Mehr lesenErneuerbare-Energien-Vereinigung ANPIER fordert andere Strompreisbildung in Spanien
Dienstag, 12.3.2013 - 16:48 (Solarserver)
Die spanische Vereinigung der Erzeuger und Investoren in erneuerbare Energien (ANPIER) fordert eine Änderung der Strompreisbildung in Spanien. Grund sei die Diskrepanz zwischen den enormen Gewinnen der spanischen Energiekonzerne einerseits und dem staatlichen Defizit im Rahmen der Einspeisevergütung. Spanien habe die höchsten Strompreise in der EU. Laut EU-Kommission sei das Defizit ein Ergebnis von unzureichendem Wettbewerb in der Energiewirtschaft und überzogenen Ausgaben für Atomkraftwerke. Mehr lesenAndritz sorgt bei Mondi für höhere Energieeffizienz
Dienstag, 12.3.2013 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich - Der internationale Technologiekonzern Andritz erhält vom Papierhersteller Mondi den Auftrag zur Lieferung eines Hochleistungs-Rückgewinnungskessels für ein Werk in der Slowakei. Mehr lesenTrotz Kälte niedrige Strompreise in Deutschland
Dienstag, 12.3.2013 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Trotz der aktuellen Kältewelle, die in Mitteleuropa wieder für frostige Temperaturen sorgt, bleibt der Börsenstrompreis in Deutschlabnd verhältnismäßig gering. Mehr lesenFraunhofer IISB: Das Stromnetz lernt Energiesparen
Dienstag, 12.3.2013 - 15:45 (Proteus PV News)
Bei Solaranlagen und Serveranwendungen sind energiesparende Wechselrichter bzw. Netzteile mit Halbleiterbauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) schon Stand der Technik. Auch Windkraftanlagen und das intelligente Stromnetz der Zukunft könnten durch Hochvoltbauelemente aus SiC deutlich energieeffizienter arbeiten. Im Projekt «SiC-WinS - Technologische Grundlagen zur Herstellung von SiC-Spannungswandlern für intelligente Stromnetze» forschen Partner aus Wissenschaft und Industrie in Erlangen daran, die Herstellungskosten solcher Bauelemente deutlich zu senken und ihre Zuverlässigkeit bis hin zur «Null-Fehler-Toleranz» zu verbessern. Mehr lesenZeil: «Irsching 5 bleibt definitiv am Netz»
Dienstag, 12.3.2013 - 15:00 (Proteus PV News)
«Das Gaskraftwerk Irsching 5 bleibt auf jeden Fall am Netz. Und zwar auch dann, wenn die Betreiber E.ON, N-Ergie, Mainova und HSE die Anlage stilllegen wollen», erklärt Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Martin Zeil zu den Absichten der Kraftwerksbetreiber. Mehr lesenEnergiewende Ja! Aber naturverträglich und sozial ausgewogen
Dienstag, 12.3.2013 - 15:00 (Ökonews)
Eine Umsteuerung der Energiepolitik in Richtung erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz ist eine Notwendigkeit - dennoch gibt es gewisse Konflikte Mehr lesen: DESERTEC Foundation unterstützt CSP-Innovation der King Saud Universität
Dienstag, 12.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Führende Forscher der King Saud Universität (KSU) Saudi-Arabien haben eine neue Technik entwickelt, um Sonnenenergie mittels CSP (Concentrated Solar Power) für die Energieversorgung zu nutzen. Der Point Focus Fresnel Collector (PFFC) wird gerade auf einem Testgelände in Riad getestet und steht an der Schwelle zur Marktreife. Er ist deutlich günstiger und effizienter als vergleichbare Technologien und kann an Standorten mit sehr unterschiedlichen Bedingungen eingesetzt werden. „Wir freuen uns sehr über die Entwicklung der Wissenschaftler und unserer Partner aus Industrie und Wirtschaft im Königreich Saudi-Arabien“, kommentiert Dr. Thiemo Gropp, Direktor der DESERTEC Foundation. Mehr lesen: Das Stromnetz lernt Energie sparen
Dienstag, 12.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Bei Photovoltaik-Anlagen und Serveranwendungen sind energiesparende Wechselrichter bzw. Netzteile mit Halbleiterbauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) schon Stand der Technik. Auch Windkraftanlagen und das intelligente Stromnetz der Zukunft (Smart Grid) könnten durch Hochvoltbauelemente aus SiC deutlich energieeffizienter arbeiten. Im Projekt „SiC-WinS – Technologische Grundlagen zur Herstellung von SiC-Spannungswandlern für intelligente Stromnetze“ werden preiswertere Herstellungstechnologien für SiC-Bauelemente und die Verbesserung der Zuverlässigkeit der Bauelemente bis zur „Null-Fehler-Toleranz“ erforscht. Mehr lesenAEE: Erneuerbare Wärme: Klimafreundlich, wirtschaftlich, technisch ausgereift
Dienstag, 12.3.2013 - 14:00 (Proteus PV News)
Beim Energieverbrauch in Deutschland fällt der Bereich Wärme am stärksten ins Gewicht. Etwa die Hälfte des gesamten Endenergieverbrauchs (Strom, Wärme, Mobilität) entfällt auf den Wärmesektor. Dabei haben das Heizen von Gebäuden und die Prozesswärme für die Industrie den größten Anteil (62 Prozent). Der Hauptteil des gesamten Endenergieverbrauchs für Wärme entfällt mit 46 Prozent auf die privaten Haushalte, gefolgt von 37 Prozent für die Industrie. Mehr lesenAtomenergie: Das Auslaufmodell der Energiebranche
Dienstag, 12.3.2013 - 12:15 (Ökonews)
In Europa zeigt der Trend Richtung Windenergie. Mehr lesenErneuerbare-Energien-Branche startet Aktionsbündnis für gemeinsame Kommunikation
Dienstag, 12.3.2013 - 11:06 (Solarserver)
Rund 100 Vertreter der Erneuerbare-Energien-Branche aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden haben sich am 08.03.2013zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Ziel der Gruppe aus Betreibern, Forschungsinstituten, Hochschulen, Journalisten, Kommunikationsagenturen, Unternehmen und Verbänden ist die Entwicklung einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie. Der erste Workshop fand während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein statt. Weitere Treffen und politische Diskussionsrunden sind geplant. Mehr lesen: Erneuerbare-Energien-Branche startet Aktionsbündnis
Dienstag, 12.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter der Erneuerbare-Energien-Branche aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden haben sich am 8. März zu einem Aktionsbündnis zusammengeschlossen. Ziel der Gruppe ist die Entwicklung einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie. Der erste Workshop fand während des Photovoltaik-Symposiums in Bad Staffelstein statt. Weitere Treffen und politische Diskussionsrunden sind geplant. Mehr lesenFracking gefährdet auch Flüsse und Seen
Dienstag, 12.3.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dass Fracking als Methode zur Erdgasgewinnung bedenkliche Folgen für die Umwelt hat, ist prinzipiell nichts Neues. Mehr lesenBundesumweltminister Peter Altmaier startet Aktion «Schulen zeigen Flagge für die Energiewende»
Dienstag, 12.3.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Bundesumweltminister Peter Altmaier gestern heute die Aktion «Schulen zeigen Flagge für die Energiewende»“ an der Ersten Gemeinschaftsschule in Berlin-Mitte. Im Rahmen eines von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Bühnenprogramms zu den Themen Energiewende und Stromsparen übergab er ein Energiesparpaket mit Informations- und Unterrichtsmaterial. Um weitere 25 dieser didaktischen Materialpakete können sich in den kommenden Wochen bundesweit Schulen bewerben. Mehr lesenGreenpeace-Studie: Wieviel Fleisch und Milch ist umweltverträglich?
Dienstag, 12.3.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Erzeugung von tierischen Lebensmitteln braucht viel mehr Fläche und Energie als die Produktion von Getreide oder Gemüse. Mehr lesenRavensburg feiert Eröffnung von Museum im Passivhaus-Standard
Dienstag, 12.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
Energieeffizientes Gebäude mit optimaler Raumluft für Gemälde und Besucher Mehr lesen100 % erneuerbar? Wege zu 100% erneuerbaren Energien
Dienstag, 12.3.2013 - 1:15 (Ökonews)
Erste internationale Konferenz in den USA, die sich mit 100% erneuerbaren Energie-Zielen und Lösungen dazu beschäftigt - 100% erneuerbare Energiekarte Mehr lesen: Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Mehr als 100 Kommunen und Regionen in Deutschland verfolgen das Ziel, sich selbst mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Erneuerbare Energien (ZEE) der Universität Freiburg, des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Universität Hohenheim haben erforscht, welche Faktoren für den Erfolg des Engagements ausschlaggebend sind. Auf der Basis ihrer Untersuchungen haben sie den Wegweiser „Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“ veröffentlicht – einen Leitfaden, der kommunale Entscheidungsträger beim Ausbau Erneuerbarer Energien unterstützen soll. Mehr lesenAtomkraft: Keine Zukunft durch Todesenergie
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Energiewende sichert unabhängige und nachhaltige Energieversorgung Mehr lesenAnschober: Gute Chancen für ein Ende der Subvention der Atomenergie in EU durch Unterversicherung
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Auf Initiative von Oö. Umwelt-Landesrat Anschober führt EU-Kommission bereits eine Untersuchung durch Mehr lesenErneuerbare Energien am Gefrierpunkt
Dienstag, 12.3.2013 - 0:15 (Ökonews)
Tschechien verliert bei den grünen Energien den Anschluss Mehr lesenAlte und tote Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Dienstag, 12.3.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Göttinger Forscher untersuchen ökologische Bedeutung von Naturwäldern im ?Brockenurwald?. Mehr lesenWarum Chinas Städte bald voller Elektroautos sein könnten
Dienstag, 12.3.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hohe Subventionen und freie Lizenzen- ein Weg zur Forcierung von E-Fahrzeugen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.