News und Nachrichten von 2013

Datum: 16.12.2013



Photovoltaik

T-Solar stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 25 MW in Südkalifornien fertig

Montag, 16.12.2013 - 19:01 (Solarserver)

DieT-Solar-Gruppe hat den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 25 Megawatt (MW) im Imperial Valley in Südkalifornien abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet zudem gerade den Bau eines Solar-Kraftwerks mit einer Leistung von 30 MW in Puerto Rico vor. Der Solarstrom aus der Anlage in El Centro (Kalifornien) wird im Rahmen eines Liefervertrages über 30 Jahre an den Energie- und Wasserversorger Imperial Irrigation District (Imperial, Kalifornien, USA) verkauft. Mehr lesen

Photovoltaik-Kraftwerk mit Fernüberwachung unterstützt Stromnetz von New York City

Montag, 16.12.2013 - 19:00 (Solarserver)

Die Ross Solar Group LLC (Worcester, Massachusetts, USA) hat das größte Photovoltaik-Kraftwerk in New York City fertig gestellt. Es hat eine Nennleistung von 1,56 MW und befindet sich auf dem Dach eines Restaurant-Versorgungslagers für Jetro Cash and Carry in der Bronx. Es ist außerdem das erste PV-Kraftwerk der Stadt mit einem SCADA-Überwachungssystem (supervisory control and data acquisition). Es ermöglicht dem Stromversorgungs-Unternehmen ConEdison Inc. (New York City), die Anlage aus der Ferne zu kontrollieren. Das soll das städtische Stromnetz unterstützen und vor Stromausfällen schützen. Mehr lesen

Yingli baut 233 Megawatt Photovoltaik in Algerien

Montag, 16.12.2013 - 17:20 (pv magazine Deutschland)

Der chinesische Photovoltaikkonzern Yingli Green Energy hat zusammen mit den Unternehmen Sinohydro und Hydrochina Photovoltaikausschreibungen mit einer Gesamtleistung von 233 Megawatt in Algerien gewonnen. Die Unternehmen werden gemeinsam die technische Planung und den Bau der Projekte übernehmen.... Mehr lesen

SPD: Umweltpolitiker an den Schalthebeln

Montag, 16.12.2013 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Regierungsmannschaft der SPD lässt für die Energiewende hoffen. Mehr lesen

Qualitaet waehrend der Produktion kontrollieren

Montag, 16.12.2013 - 14:40 (Photovoltaik.eu)

Ein Forscherteam hat eine Messeinrichtung entwickelt, mit der es möglich wird, die Frontkontaktschichten von Silizium-Dünnschichtmodulen während der Produktion zu charakterisieren. D... Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionstechnik: Meyer Burger erhält Aufträge im Umfang von 21 Millionen US-Dollar, darunter Drucksysteme für Hochleistungs-Solarzellen

Montag, 16.12.2013 - 11:40 (Solarserver)

Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat zwei Photovoltaik-Aufträge im Gesamtwert von 21 Millionen US-Dollar (15 Millionen Euro) erhalten. Unter anderem soll das Tochterunternehmen Roth & Rau Tintenstrahldrucker für Hochleistungs-Solarzellen auf Basis von monokristallinem Silizium an ein Unternehmen in den USA liefern, berichtet Meyer Burger. Damit sei das Unternehmen weltweit das einzige, das ein Druckverfahren anbietet, welches sich zur Massenfertigung von Hochleistungs-Solarprodukten in Kombination mit der galvanischen Beschichtung eignet. Neben der PiXDRO-Technologie soll Meyer Burger auch Wafer-Inspektionssysteme von Hennecke Systems im Wert von rund 3,9 Mehr lesen

SunEdison ändert Kapitalstruktur und gibt Wandelanleihen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar aus

Montag, 16.12.2013 - 11:32 (Solarserver)

SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will seine Kapitalstruktur ändern und Wandelanleihen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar (727 Millionen Euro) im Rahmen einer Privatplatzierung anbieten. Käufer haben die Möglichkeit, weitere Anleihen im Wert von 200 Millionen USD (145 Millionen Euro) zu erwerben. SunEdison hat unter anderem vor, mit den Erlösen höher verzinste Anleihen und einen Kredit zurückzubezahlen. Das Unternehmen hat außerdem die Prognose für das vierte Quartal 2013 erhöht. Es will zusätzliche Photovoltaik-Projekte mit 25–30 MW fertig stellen und in der Bilanz erfassen. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Förderprojekt ALPHA entwickelt neue Vorrichtung zur Messung der Lichtstreuung in Dünnschichtmodulen im laufenden Produktionsprozess

Montag, 16.12.2013 - 10:00 (Solarserver)

Das Projekt ALPHA der Innovationsallianz Photovoltaik hat einen wichtigen Meilenstein bei der Qualitätskontrolle zur Herstellung von Silizium-Dünnschichtmodulen mit transparenten, Licht streuenden Frontkontaktschichten (TCOs, Transparent Conducting Oxides) erreicht. Erstmals sei es mit einer neuen Messvorrichtung gelungen, die Lichtstreuung bereits im Produktionsprozess schnell und detailliert zu charakterisieren, berichtet die Innovationsallianz Photovoltaik. Mehr lesen

CIGS-Photovoltaik: Hanergy will geistiges Eigentum von Global Solar auf Tochterunternehmen übertragen

Montag, 16.12.2013 - 9:54 (Solarserver)

Die Hanergy Solar Group Ltd. (Hongkong, China) hat mit dem CIGS-Hersteller Global Solar (Tucson, Arizona, USA) vereinbart, dessen geistiges Eigentum in der Photovoltaik auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid an das Tochterunternehmen Hanergy Hi-Tech (Hongkong) zu übertragen. Die Muttergesellschaft Hanergy Holding (Peking) hatte Global Solar nach den CIGS-Herstellern Solibro GmbH (Thalheim) und MiaSolé (Santa Clara, Kalifornien, USA) im Juli 2013 übernommen. Mehr lesen

Capital Stage AG kauft Photovoltaik-Anlagen mit 5 MW in Italien

Montag, 16.12.2013 - 9:53 (Solarserver)

Mit dem Erwerb von insgesamt vier Solarparks hat die Capital Stage AG, Hamburg, ihre installierte Photovoltaik-Leistung auf dem italienischen Markt um weitere fünf Megawatt (MWp) beziehungsweise 24 % auf 26 MWp ausgebaut. Vertragspartner sei die Interenergia Spa (Bologna), berichtet der Betreiber von Photovoltaik- und Windparks. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Mehr lesen

China Power Investment stellt eines der weltgrößten kombinierten Photovoltaik- und Wasserkraftwerke in Westchina fertig

Montag, 16.12.2013 - 9:24 (Solarserver)

Ein Tochterunternehmen der China Power Investment Corp. (CPI, Peking) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 320 Megawatt (MW) Nennleistung errichtet. Es ergänzt ein Wasserkraftwerk mit 1,28 GW in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai. Das Wasserkraftwerk soll die schwankende Solarstrom-Produktion ausgleichen. Die Anlage in Longyangxia ist eine der leistungsstärksten Photovoltaik-Kraftwerke der Welt und eines der bisher größten Projekte, die Wasserkraft und Photovoltaik kombinieren. Mehr lesen

KW 50/2013: RENIXX legt nur am Freitag zu – SMA baut Verluste aus - Fuelcell Energy setzt Höhenflug fort

Montag, 16.12.2013 - 9:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Bis einschließlich Donnerstag zeigte die RENIXX-Kurve in der vergangenen Woche nach unten. Das internationale Börsenbarometer der Regenerativen Energiewirtschaft war bis auf 303 Punkte gefallen. Mehr lesen

Solarmodule mit kurzer Lieferzeit gefragt

Montag, 16.12.2013 - 9:01 (Photovoltaik.eu)

Die vergangene Woche war geprägt von den letzten Aufträgen vor Weihnachten. Der Fokus beim Handel lag deshalb auf Solarmodulen mit gesicherter Verfügbarkeit und kurzer Lieferzeit. Da... Mehr lesen

Energiebau will Vertrieb des Photovoltaik-Großhändlers Donauer übernehmen; Lorenz plant Fortführung des PV-Montagesystems Intersol

Montag, 16.12.2013 - 8:31 (Solarserver)

Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) unterbreitete dem vorläufigen Insolvenzverwalter der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) ein Angebot zur Übernahme des Kundenstamms im Photovoltaik-Distributionsgeschäft. In seiner Sitzung vom 10.12.2013 beschied der vorläufige Gläubigerausschuss das Angebot positiv. Die Beteiligten rechnen Anfang Januar mit einer endgültigen Annahme des Angebots durch den Gläubigerausschuss. Mehr lesen

Windwärts trennt sich von Photovoltaik-Sparte

Montag, 16.12.2013 - 8:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover – Die Windwärts Energie GmbH trennt sich von seinem Photovoltaik-Bereich sowie vom Auslandsgeschäft in Italien. Zudem soll das gesamte Unternehmen restrukturiert werden. Mehr lesen

Ganz ohne Steckdose

Montag, 16.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Erlebnis der besonderen Art bietet das EnergyCamp Pielachtal. Junge und nicht mehr ganz so junge Menschen üben sich im Umgang mit erneuerbaren Energien — von der Windenergie über die Photovoltaik bis zum Solarherd. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Pelletheizung als umweltfreundliche Alternative? - Grünspar Blog | Grünspar

Montag, 16.12.2013 - 8:55 (Die Energieblogger)

Heizenergie ist teuer und meist umweltschädlich. Sind Pelletheizungen eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative? - Neben den Gegenständen des täglichen Gebrauchs, wie etwa Glühbirnen und Elektrogeräte, verbrauchen auch die größeren Bauteile des Hauses viel Energie. Im Haushalt werden z.B. 70% der Energie für die Räumwärme und somit durch die Heizungsanlage verbraucht. Grund genug sich dies einmal genauer anzugucken. ... via Mehr lesen


Windkraft

98% Niederöstrreichs windradfrei

Montag, 16.12.2013 - 23:00 (Ökonews)

Niederösterreich will mit Begutachtungsentwurf "Rahmen für geordneten Windkraftausbau" schaffen- Erreichung der Ziele des niederösterreichischen Energiefahrplans für Windkraftexperten fraglich Mehr lesen

Rekord: Siemens errichtet 448 Windkraftanlagen in den USA

Montag, 16.12.2013 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Siemens hat vom US-Energieversorger Midamerican einen Auftrag über die Lieferung von 448 Windenergieanlagen erhalten. Mit einer Gesamtleistung von 1.050 Megawatt ist dies der größte Auftrag, der bislang für die Windkraft an Land erteilt wurde. Mehr lesen

Offshore-Fundament im Windpark Dantysk ist neuer nördlichster „Landpunkt“ Deutschlands

Montag, 16.12.2013 - 11:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg, München – Der Offhore-Windpark Dantysk von Vattenfall und den Stadtwerken München hat mit der Errichtung von insgesamt 80 Stahlfundamenten einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Besonderheit bei der Errichtung der Fundamente ist die Schaffung eines neuen nördlichsten „Landpunkts“ in Deutschland. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Berliner Energiepolitik: Hoch spannend | MetropolSolar

Montag, 16.12.2013 - 21:29 (Die Energieblogger)

Die Große Koalition hat mit der Zuordnung der Ressorts und der Besetzung von Positionen in den Bereichen Umwelt und Energie für echte Überraschungen gesorgt. ... via Mehr lesen

Klimawandel setzt 40 Prozent mehr Menschen dem Risiko absoluter Wasserknappheit aus

Montag, 16.12.2013 - 21:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wasserknappheit trifft schon heute Menschen in vielen Ländern, und durch das Bevölkerungswachstum wird der Bedarf an Süßwasser noch weiter steigen. Zusätzlich aber ist in Zukunft vielerorts weniger Wasser verfügbar, weil sich etwa Regenfall und Verdunstung verändern. Der Klimawandel aufgrund unverminderter Treibhausgasemissionen wird wahrscheinlich noch in diesem Jahrhundert rund 40 Prozent mehr Menschen einem Risiko absoluter Wasserknappheit aussetzen, als es ohne Klimaänderungen der Fall wäre. Mehr lesen

Bericht des US-Energieministeriums untersucht netzgekoppelte Energiespeicher; Bedarf wächst mit steigendem Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung

Montag, 16.12.2013 - 18:45 (Solarserver)

Das Energieministerium der USA hat im Auftrag des Senats einen Bericht über die Vorteile netzgekoppelter Energiespeicher erstellt. Er untersucht die Vorteile von Energiespeichern, die Herausforderungen, die für einen breiteren Einsatz adressiert werden müssen und die Anstrengungen, die das Energieministeriums und andere Behörden unternehmen, um diese zu bewältigen. Als größte Herausforderungen identifiziert der Bericht die Kostenentwicklung effizienter Speichern, geprüfte Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie angemessene regulatorische Rahmenbedingungen und Akzeptanz durch die Industrie. Er merkt auch an, dass der Bedarf an Speichern mit dem steigenden Anteil der Mehr lesen

16. Dezember 2013 – Energieadvent – Politische Signale für Lastmanagement #GroKo | Thorsten Zoerner

Montag, 16.12.2013 - 18:31 (Die Energieblogger)

Wie könnte die Große Koalition mehr Anreize für Lastmanagement bei Energiebürgern schaffen? ... via Mehr lesen

Großbritannien: Industrie hält Strom aus neuem Atommeiler für überteuert

Montag, 16.12.2013 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach Ansicht von Vertretern der Industrie in Großbritannien ist der erzeugte Strom aus der neu geplanten Kernkraftanlage Hinkley Point C in der Grafschaft Somerset unbezahlbar. Mehr lesen

China drückt globalen Kohleverbrauch

Montag, 16.12.2013 - 16:28 (Klimaretter)

Nachfrage-Wachstum des dreckigen Energieträgers geht in nächsten fünf Jahren leicht von 2,6 auf 2,3 Prozent zurück Mehr lesen

China bremst globalen Kohleverbrauch

Montag, 16.12.2013 - 16:28 (Klimaretter)

Das Nachfrage-Wachstum des dreckigen Energieträgers geht in den nächsten fünf Jahren leicht von 2,6 auf 2,3 Prozent zurück Mehr lesen

Umstrukturierung bei Agora Energiewende

Montag, 16.12.2013 - 15:59 (pv magazine Deutschland)

Neuer Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende wird der ehemalige Bundesumweltminister und Gründungsdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Klaus Töpfer. Damit löst er Rainer Baake ab, der nun Staatsekretär im Bundeswirtschaftsministerium werden soll. „Klaus Töpfer... Mehr lesen

Graphen-Herstellung: MPI-Forschern gelingt Synthese aus einzelnen Molekülen

Montag, 16.12.2013 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz – Um die Erforschung und Herstellung der zweidimensionalen Kohlenstoffstruktur Graphen herrscht starker internationaler Wettbewerb. Forscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung (MPI-P) in Mainz konnten nun Fortschritte in der Materialsynthese verzeichnen. Mehr lesen

Song über fabelhafte Solarenergie

Montag, 16.12.2013 - 14:37 (pv magazine Deutschland)

Wie auch in den vergangenen beiden Jahren hat der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern und Leistungsoptimierern Solaredge eine Solarsong-Parodie produziert. Das Unternehmen wünscht damit allen Partnern und Kunden frohe Feiertage. Sänger und Tänzer sind erneut die Mitarbeiter von Solaredge... Mehr lesen

EU-Beihilfeverfahren zur EEG-Umlage: keine Rückzahlungen der Industrie

Montag, 16.12.2013 - 14:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Geht es nach vielen Berichten in den Medien, dann drohen der deutschen Industrie milliardenschwere Rückzahlungen wegen Rabatten bei der Förderung erneuerbarer Energien. Am kommenden Mittwoch will die EU-Kommission über die Industrie-Privilegien bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beraten. Mehr lesen

Energiespeicher für komplexe Märkte

Montag, 16.12.2013 - 14:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Welche Speichertechnologie wird sich durchsetzen? Falsche Frage. Die Vielfalt der Speichertechnologien wird so groß sein wie die Komplexität auf den Märkten der Energiewende-Zeitalters. Diesen Verdacht nährte die Internationale Konferenz zur Speicherung erneuerbarer Energien (IRES) von Eurosolar in Berlin im November. Ob sich exotisch anmutende Speicherideen wie der aus dem Untergrund geschnittene und über [...] Mehr lesen

SPD soll Energiewende richten

Montag, 16.12.2013 - 13:25 (pv magazine Deutschland)

Am Sonntag hat die große Koalition von CDU/CSU und SPD die neuen Ministerposten für die kommende Legislaturperiode verkündet. Zuständig für das Thema Energiewende ist der ehemalige Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD), der nun das Ressort für Wirtschaft und Energie übernimmt. Bisher war das... Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX dreht ins Plus, DAX sehr fest – Meyer Burger punktet mit Auftrag – Energie-Wetter lässt Wind- und Solar-Leistung steigen

Montag, 16.12.2013 - 13:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten sind die Vorzeichen inzwischen überwiegend positiv. Der RENIXX World hat zwar zunächst nachgegeben bis auf 307 Punkte, doch im Laufe des Vormittags drehte das Börsenbarometer ins Plus und steht nun bei knapp 309 Punkten (+0,2 Prozent). Der DAX legt kräftig um 1,3 Prozent auf 9.125 Punkte zu. Mehr lesen

Stromnachfrage: Bayern passen sich an

Montag, 16.12.2013 - 13:18 (Klimaretter)

Flexibel auf den Strommarkt reagieren und damit Geld verdienen: Die Dena zeigt in Bayern wie's geht Mehr lesen

Rainer Baake neuer Staatssekretaer im Bundeswirtschaftsministerium

Montag, 16.12.2013 - 12:53 (Photovoltaik.eu)

Der designierte Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel holt Rainer Baake als Staatssekretär in sein Ministerium. Der Direktor der Agora Energiewende gilt als Architekt des ersten Atom... Mehr lesen

Personeller Neustart in der Energiewende | Jürgen Haar

Montag, 16.12.2013 - 12:40 (Die Energieblogger)

Für Sigmar Gabriel (SPD) war die Förderung erneuerbarer Energien immer auch mit Wirtschaftspolitik verknüpft. Noch als Umweltminister im ersten Kabinett von Angela Merkel (CDU) erzählte er, wie sich die Industrie in seiner Heimat Niedersachsen im Niedergang befand – bis die Windkraftbranche erblühte und neue Arbeitsplätze schuf. Der Ausbau erneuerbarer Energien bringt Deutschland auch wirtschaftlich voran, Atomstrom hemme dagegen die positive Entwicklung, da er das Netz verstopfe. Das sagte Gabriel im Spätsommer 2009 bei der Einweihung der Modulfabrik von Nanosolar in Luckenwalde. Die amerikanische Firma hat sich längst aus Deutschland zurückgezogen, Gabriel aber Mehr lesen

Bestätigt: Benzin und Diesel am besten Abends tanken

Montag, 16.12.2013 - 12:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Preisbewusste Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC abends zwischen 18 und 19 Uhr tanken. Wie eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise aller Tankstellen der vergangenen drei Monate zeigt, weisen die täglichen Preiskurven einen sehr regelmäßigen Verlauf auf. Zu einem ähnlichen Ergebnis ist vor einigen Wochen auch eine Untersuchung der Telekom-Tochter T-Online.de gekommen. Mehr lesen

Bestätigt: Benzin und Diesel am besten abends tanken

Montag, 16.12.2013 - 12:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Preisbewusste Autofahrer sollten nach Empfehlung des ADAC abends zwischen 18 und 19 Uhr tanken. Wie eine aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise aller Tankstellen der vergangenen drei Monate zeigt, weisen die täglichen Preiskurven einen sehr regelmäßigen Verlauf auf. Zu einem ähnlichen Ergebnis ist vor einigen Wochen auch eine Untersuchung der Telekom-Tochter T-Online.de gekommen. Mehr lesen

Lukas Stühlinger neu im Vorstand bei oekostrom

Montag, 16.12.2013 - 11:15 (Ökonews)

Ab 1. Februar 2014 komplettiert Lukas Stühlinger neben Horst Ebner das Vorstandsduo der oekostrom AG. Mehr lesen

Hintergrund: Stromausfälle in Deutschland und Europa

Montag, 16.12.2013 - 11:07 (Proteus PV News)

Sobald sich die Blätter an den Bäumen verfärben und die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, tauchen auch planmäßig, die von den großen Stromversorgern propagierten Stromausfälle in den Medien auf, die von den erneuerbaren Energien verschuldet werden sollen. Doch wie sieht es eigentlich mit den Stromausfällen in Deutschland und in Europa wirklich aus? Mehr lesen

Roger Corradini: Energiewende beschränkt sich auf Stromwende | Ecoquent-Positions

Montag, 16.12.2013 - 10:18 (Die Energieblogger)

Roger Corradini erklärt im Interview, warum die deutsche Energiewende eigentlich nur eine Stromwende und noch längst keine Wärmewende ist. ... via Mehr lesen

Gabriel wird Wirtschafts- und Energieminister | von energiezukunft

Montag, 16.12.2013 - 10:11 (Die Energieblogger)

Über die Energiewende wird zukünftig im Wirtschaftsministerium entschieden. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wird neuer Wirtschafts- und Energieminister. Damit ist das Umweltministerium bei Energiefragen außen vor, der Energiewende könnte dies schaden. ... via Mehr lesen

Rainer Baake, Direktor von Agora Energiewende, wird Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium

Montag, 16.12.2013 - 9:42 (Solarserver)

Rainer Baake, Direktor von Agora Energiewende, wird Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das gab der künftige Minister Sigmar Gabriel am Abend des 15.12.2013 in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ bekannt. Rainer Baake leitet seit Anfang April 2012 die von der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation gegründete Berliner Denkfabrik Agora Energiewende, die mit Dialogplattformen, Beteiligungsprozessen und Forschungsprojekten die Wissensbasis über realisierbare Wege in das regenerative Zeitalter verbessern will. Das Team von Agora Energiewende und die beiden Stiftungen gratulieren Rainer Baake herzlich. Mehr lesen

Sigmar Gabriel wird neuer Energiewende-Minister

Montag, 16.12.2013 - 9:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nachdem am Wochenende das Mitgliedervotum unter den SPD-Mitgliedern zugunsten der Großen Koalition ausgefallen ist, wurden am Sonntag die Ministerposten für die kommende Legislaturperiode in Deutschland bekanntgegeben. Das Thema Energiewende fällt dabei eindeutig in den Kompetenzbereich der SPD. Mehr lesen

FENECON vertreibt mit BYD entwickelten Hybrid-Stromspeicher

Montag, 16.12.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hybrid-Stromspeicher für neue und bestehende Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen

Desertec die Energiewende Blockierer | Erhard Renz

Montag, 16.12.2013 - 7:44 (Die Energieblogger)

Vor fünf Jahren habe ich im Blog meinen ersten Artikel zu den Desertec Träumern geschrieben. Viele andere folgten. Mir könnte dieses Utopia-Projekt egal sein, wenn nicht jedesmal die Medien voll von den Träumereien wären. Auch die Energieblogger bleiben davon nicht verschont. Warum braucht Marokko die Unterstützung von DII (ehemals Desertec) hinter denen Firmen wie RWE oder E.ON stehen? Marokko könnte sich das Geld von Banken und das know how von kleineren Projektierern holen und den Strom “kostengünstig” produzieren und im eigenen Land verkaufen. In Spanien sind viele Projektierer momentan arbeitslos. Dann würde die Wertschöpfung im Land bleiben. So aber ist Mehr lesen

Fell: SPD opfert Ausbau Erneuerbarer Energien auf dem Altar weiterer Kohlesubventionen

Montag, 16.12.2013 - 7:20 (Proteus PV News)

Mit Zustimmung zum Koalitionsvertrag hat sich die SPD vom erfolgreichen rot-grünen Weg zum Ausbau der Erneuerbaren Energien verabschiedet. Nachdem auch von der Union der Atomausstieg akzeptiert wurde, war klar, dass der weitere schnelle Ausbau des Ökostroms nur gelingen kann, wenn Zug um Zug auch Kohlekraftwerke stillgelegt würden. Die Ankündigungen von RWE und E.ON zum Abschalten von Kohlekraftwerken sind klare Zeichen für den Erfolg der Erneuerbaren Energien, und zeigen, unter welch massivem Druck die Kohlewirtschaft bereits steht. Mehr lesen

Solnet.BW soll solare Nahwärme stärken

Montag, 16.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Mit dem Förderbescheid des Umweltministeriums Baden-Württemberg fiel jetzt der Startschuss für ein Projekt, das die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Solarwärme in Nah- und Fernwärmenetzen untersuchen und verbessern soll. Projektpartner sind das Steinbeis-Forschungszentrum Solites, die baden-württembergische Energieagentur KEA, das Hamburg-Institut (HIR), der Fernwärmeverband AGFW und das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der [...] Mehr lesen

Energieadvent - Energiewende nur was für Profis?

Montag, 16.12.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Ist die Energiewende ein Social-Event? Oder sollte man sie lieber den Profis überlassen? Antwort von Erhard Renz. Mehr lesen

KLIMANEWS- Radiosendung: IPCC und APCC

Montag, 16.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

In dieser Sendung berichten wir vom IPCC, dem Weltklimabericht und dem Austrian Panel on Climate Change, musikalisch begleitet von der preisgekrönten Vokalgruppe E904. Als Podcast oder zum DOWNLOAD Mehr lesen

Süsses aus Wien: energieeffizient und umweltschonend produziert

Montag, 16.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Pralinenproduktion beim traditionsreichen Wiener Familienunternehmen Confiserie Heindl läuft derzeit auf Hochtouren - eines ist fix: Produziert wird energiesparend und umweltschonend. Mehr lesen

Energiespartipp: Fenster und Türen regelmäßig einstellen

Montag, 16.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Luftspalte und alte Dichtungen führen zu Wärmeverlusten und Kondenswasserbildung Mehr lesen

15. Dezember 2013 – Energieadvent – Systemrelevanz durch Kombikraftwerk | Thorsten Zoerner

Montag, 16.12.2013 - 0:11 (Die Energieblogger)

Welche Rolle spielen Kombikraftwerke bei der Bereitstellung von Systemleistungen (Blindleistung, Reserveleistung) bei einem Stromnetz mit 100% Erneuerbaren Energieträgern? ... via Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Neue Ladestation für Elektromobile in Melk offiziell eingeweiht

Montag, 16.12.2013 - 12:15 (Ökonews)

Smatrics baut Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur weiter aus Mehr lesen

Smatrics baut Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur weiter aus

Montag, 16.12.2013 - 11:15 (Ökonews)

Ladestation für Elektromobile in Melk offiziell eingeweiht Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich