News und Nachrichten von 2013

Datum: 1.02.2013



Photovoltaik

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: PV-Schindel mit Solarion-Technologie erhält Innovationspreis

Freitag, 1.2.2013 - 20:24 (Solarserver)

Die Boehme Systems GmbH (München/Boxdorf) erhielt am 15.01.2013 den Innovationspreis Architektur und Bauwesen für ihr Bauelement ?cocu PV?. Boehme entwickelte die leichte und unzerbrechliche PV-Schindel, bei der ein flexibles Photovoltaik-Modul in eine Blechschindel integriert ist, in Zusammenarbeit mit der Solarion AG (Leipzig), berichtet Solarion in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichterproduzent Mastervolt schließt Vertriebsbüros in Deutschland und Italien

Freitag, 1.2.2013 - 20:19 (Solarserver)

Die Mastervolt International BV (Amsterdam, Niederlande), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, reorganisiert seine Vertriebsstrukturen in Deutschland und Italien. Die Zentrale in Amsterdam übernimmt den Vertrieb und Service für Deutschland. Italienischen Kunden steht weiterhin der bisherige Händler Mastervolt Italia Srl für Serviceleistungen zur Verfügung. Die Vertriebsbüros in Köln und Gallarate (Italien) werden Ende Februar 2013 geschlossen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik- und Windkraftanlagen-Projektentwickler GP JOULE spendet rund 63.000 Euro für Jugend forscht

Freitag, 1.2.2013 - 20:14 (Solarserver)

Die GP JOULE GmbH (Reußenköge) hat 62.628 Euro für die Stiftung Jugend forscht e. V. gespendet. Im vergangenen Jahr habe der Projektentwickler zu diesem Zweck 25 Cent für jede der 250.513 Megawattstunden (MWh) Strom beiseitegelegt, welche die von ihm betreuten Photovoltaik- und Windkraftanlagen erzeugten. Das Geld soll für die Gründung eines Mobilitätsfonds verwendet werden, berichtet GP JOULE in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Krannich Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,8 MW in nur vier Monaten

Freitag, 1.2.2013 - 20:04 (Solarserver)

Die Krannich Solar Projekt GmbH (Weil der Stadt/Hausen) hat in nur vier Monaten den Solarpark Strauchwerder mit 2,8 Megawatt (MW) Nennleistung in der Mecklenburgischen Schweiz errichtet. Seit Dezember produzieren die 15.560 Photovoltaik-Module auf einer Fläche von 58.000 Quadratmetern so viel Solarstrom, dass damit der Strombedarf von rund 680 Vierpersonen-Haushalten gedeckt werden kann, berichtet Krannich Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik made in Austria: PV Products GmbH präsentiert neue Generation von Doppelglasmodulen

Freitag, 1.2.2013 - 19:58 (Solarserver)

Die PV Products GmbH (PVP, Wies, Österreich), Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen, erweitert ihre PVP-GE-Serie um ein innovatives Glas-Glas-Modul mit Rahmen. Durch die Doppelglasausführung sei das Modul nicht nur besonders robust und leistungsstark, sondern präsentiere sich auch in einem attraktiven Design, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Produkt ist in poly- und in monokristalliner Ausführung erhältlich. Mehr lesen

Photovoltaik und Kunst: Mage Sunovation präsentiert individuelle Solarmodule zur Gebäudeintegration

Freitag, 1.2.2013 - 19:54 (Solarserver)

Die MAGE SUNOVATION GmbH (Elsenfeld), Hersteller solarer Bauelemente für architektonische Anwendungen, präsentiert eine neue Möglichkeit der Photovoltaik-Fassadengestaltung. Die Kunst-Solarmodule ?eFORM art? sind Sonderanfertigungen der Glas-Glas-Modulreihe ?Sunovation eFORM?, deren Größe, Geometrie, Zellbelegung und Farbgebung individuell bestimmt werden können, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Energiemanagement: SMA bietet ab sofort Wirkleistungsbegrenzung

Freitag, 1.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Sunny Home Manager der SMA Solar Technology AG (SMA) sorgt als intelligenter Energiemanager nicht nur für eine Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom, sondern ermöglicht ab sofort auch die Begrenzung der ins öffentliche Stromnetz abgegebenen Photovoltaik-Wirkleistung auf einen beliebigen prozentualen Anteil zwischen 10 und 100 Prozent der installierten Generatorleistung. Mehr lesen

Enel nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 57 MW Nennleistung in Griechenland in Betrieb

Freitag, 1.2.2013 - 13:17 (Solarserver)

Enel Green Power (Rom, Italien) hat 25 Photovoltaik-Kraftwerke mit 57 Megawatt (MW) Nennleistung in Griechenland in Betrieb genommen. Darunter sind vier Kraftwerke mit 15 MW im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens ESSE mit der Sharp Corporation (Osaka, Japan). Enel erklärt, dies seien die letzten griechischen Kraftwerke, die das Unternehmen in seinem Geschäftsplan 2012 bis 2016 geplant habe. Damit habe das Unternehmen in Griechenland PV-Anlagen mit 290 MW installiert. Die Größe der Photovoltaik-Kraftwerke in sieben griechischen Regionen reicht von 920 Kilowatt (kW) bis 6,4 MW. Mehr lesen

MEMC und Flextronics haben eine Million Photovoltaik-Module in Malaysia produziert

Freitag, 1.2.2013 - 13:10 (Solarserver)

Am 29.01.2013 feierte das Tochterunternehmen der MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) mit Sitz in Singapur in einer Fabrik des Partners Flextronics die Produktion des millionsten in Malaysia produzierten Photovoltaik-Moduls vom Typ MEMC Silvantis. Nachdem die beiden Unternehmen eine strategische Zusammenarbeit vereinbart hatten, begann Flextronis im Mai 2011 die Produktion der PV-Module für MEMC in seiner Fabrik im Hafen von Tanjung Pelepas (Malysia). MEMCs Tochterunternehmen SunEdison installiert diese Module weltweit in Kraftwerken im kommerziellen und im Versorger-Maßstab. Mehr lesen

Griechenlands PV-Leistung binnen eines Jahre um 150 Prozent gestiegen

Freitag, 1.2.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Im letzten Jahr wurden in Griechenland Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 900 Megawatt an das Netz angeschlossen. Damit steigert sich die Installierte Leistung um 150 Prozent auf nun 1,5 Gigawatt und Griechenland steigt weltweit auf den dritten Platz der pro Kopf installierten PV-Leistung, direkt hinter Deutschland und Italien. Mehr lesen

Börse am Mittag: Bullen überwiegen – RENIXX klettert kräftig mit Hanergy und Suntech an der Spitze, Trina Solar gewinnt Großauftrag

Freitag, 1.2.2013 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX kann wieder zulegen. Nachzuvor fünf Handelstagen in Folge mit Verlusten steigt das regenerative Börsenbarometer heute bislang um 2,3 Prozent auf 182,82 Punkte. Mehr lesen

First Solar kauft Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit 50 MW in New Mexico

Freitag, 1.2.2013 - 13:01 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat das Photovoltaik-Kraftwerksprojekt ?Macho Springs? in New Mexico mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung von Element Solar Power (Portland, Oregon, USA) erworben. First Solar will Macho Springs 2014 fertig stellen, die Anlage soll dann das größte PV-Kraftwerk des US-Bundesstaats sein. Mehr lesen

Kyoceras Solar-Geschäft im Aufschwung; Photovoltaik-Nachfrage konzentriert sich auf Japan

Freitag, 1.2.2013 - 12:30 (Solarserver)

In den letzten drei Quartalen 2012 ist der Umsatz der Applied Ceramics Group der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan), zu der auch der Geschäftszweig Photovoltaik gehört, um 2,3 % auf 1,49 Milliarden US-Dollar gestiegen (1,1 Milliarden Euro). Das Unternehmen schreibt das Wachstum dem Geschäftszweig Solarenergie zu, dessen Betriebsergebnis gestiegen sei. Die Photovoltaik-Nachfrage konzentrierte sich auf Japan, der Absatz in Europa war rückläufig. Mehr lesen

Cencorp übernimmt Photovoltaik-Geschäft von Sunweb und plant eigne Modulproduktion in Finnland

Freitag, 1.2.2013 - 10:53 (Solarserver)

Die Cencorp Corporation (Virkkala, Finnland) hat die Übernahme des Photovoltaik-Geschäfts der Sunweb Solar Energy Holding BV (Geldorp, Niederlande) für 930.000 Euro abgeschlossen. Dazu gehören auch eine Pilot-Produktionslinie, die Marke "Sunweb? sowie Patente und andere geistige Eigentumsrechte. Der Kauf stärke die Pläne des Unternehmens, eine eigene Solarmodul-Produktion in Finnland zu entwickeln, berichtet Cencorp. Mehr lesen

SunEdison soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW für Bergbau-Unternehmen in Chile errichten

Freitag, 1.2.2013 - 10:48 (Solarserver)

Das Bergbau- und Stahl-Unternehmen CAP SA (Santiago, Chile) hat SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 100 Megawatt (MW) Nennleistung in der chilenischen Atacama-Wüste beauftragt. Das PV-Kraftwerk wird aus mehr als 300.000 monokristallinen Modulen vom Typ MEMC Silvantis auf Nachführsystemen von SunEdison bestehen und soll etwa 15 % des Energiebedarfs der CAP-Gruppe decken. SunEdison will den ersten Abschnitt der Solarstromanlage bis Ende 2013 fertigstellen. Mehr lesen

Siliken meldet Insolvenz an

Freitag, 1.2.2013 - 10:28 (Photovoltaik.eu)

Das spanische Photovoltaik-Unternehmen ist bei der Refinanzierung seiner Schulden gescheitert. Siliken reichte nun offiziell einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein. Mehr lesen

: Photovoltaik-Zubau 2012 erreicht wie erwartet Größenordnung der Vorjahre

Freitag, 1.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft ordnet den von der Bundesnetzagentur vermeldeten Photovoltaik-Zubau 2012 als „erwartet“ ein. Damit sei 2012 das Niveau der Vorjahre erreicht worden. Der Verband hält einen weiterhin kraftvollen Ausbau der Photovoltaik auch im Jahr 2013 zur Umsetzung der Energiewende für erforderlich, geht aber aufgrund der starken Absenkung der Einspeisevergütung von einer Abkühlung der Nachfrage aus. Berechnung der Prognos AG zeigen: Selbst anhaltender Rekordausbau würde Strompreissteigerungen von nur etwa ein Prozent rechtfertigen. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Taiwanesischer Hersteller TSMC Solar meldet Weltrekord-Wirkungsgrad von 15,1 % mit Modulen regulärer Größe

Freitag, 1.2.2013 - 9:45 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen TSMC Solar Ltd. (Taichung, Taiwan) gab am 31.01.2013 bekannt, dass sowohl der TÜV SÜD als auch Underwriters Laboratories (UL) bestätigt haben, dass TSMC Solar mit seinem CIGS-Rekordmodul kommerzieller Größenordnung (1,09 Quadratmeter) einen Flächenwirkungsgrad von 15,1 % erzielt hat. Mit dem Rekordmodul auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid sei in Sachen monolithische Dünnschicht-Moduleffizienz ein neuer Weltrekord erzielt worden, betont der Hersteller. Produziert wurde es mit den Anlagen und Materialien der laufenden Produktion in der Fertigungsstätte des Unternehmens in Taichung. Mehr lesen

TSMC Solar erzielt Effizienzrekord bei CIGS-Modulen

Freitag, 1.2.2013 - 8:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Taichung, Taiwan - TSMC Solar Ltd., hundertprozentige Tochtergesellschaft von der Halbleiter-Spezialisten Taiwan Semiconductor Manufacturing, Inc., hat einen neuen Effizienzrekord bei Dünnschichtmodulen regulärer Größe erzielt. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau 2012

Freitag, 1.2.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen hat im Jahr 2012 in Deutschland mit 7.600 Megawatt (MW) neuen Rekordwert erreicht. Mehr lesen

Online-Rechner ermittelt erstmals Verkaufswert von Photovoltaikanlagen weltweit

Freitag, 1.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Solarpraxis und Milk the Sun entwickeln Rechentool für Bestandsanlagen Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

EnviTec wirbt für Power-to-Biogas

Freitag, 1.2.2013 - 15:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne - Die EnviTec Biogas AG hat ein neues Konzept zur Speicherung von Wasserstoff aus Wind- und Solarstrom entwickelt. Mehr lesen

KTG Energie AG steigert Biogas-Leistung auf 35 MW

Freitag, 1.2.2013 - 9:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die KTG Energie AG will bis 2015 den Betrieb von Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von über 50 Megawatt (MW) erreichen. Mehr lesen


Windkraft

Saxovent verkauft 30MW-Windpark in die Schweiz

Freitag, 1.2.2013 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Saxovent-Notus Gruppe hat 15 Windenergieanlagen im Windpark Große Schanze in Sachsen-Anhalt verkauft. Mehr lesen

Rösler will weitere Investoren für Offshore-Netze gewinnen

Freitag, 1.2.2013 - 14:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundeswirtschaftsminister Rösler hat mit dem niederländischen Wirtschaftsminister Kamp über die Situation des Übertragungsnetzbetreibers Tennet gesprochen. Mehr lesen

ForWind, Fraunhofer IWES und DLR besiegeln Forschungsverbund Windenergie

Freitag, 1.2.2013 - 12:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – In Berlin hat sich die deutsche Windenergie-Forschung offiziell zum Forschungsverbund Windenergie zusammengeschlossen. Mehr lesen

RENIXX World unter 180-Punkte-Marke gefallen: Vestas und weitere WEA-Hersteller schwach – Suzlon profitiert von REpower-Auftrag

Freitag, 1.2.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern mit einem Minus von 1,43 Prozent (-2,60 Punkte) unter die Marke von 180 Punkten abgetaucht, Schlusskurs 178,73 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Andritz liefert Wasserkraft-Anlage nach Kanada

Freitag, 1.2.2013 - 10:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz / Wien – Der Wasserkraftwerksbauer Andritz hat von Nalcor Energy den Auftrag zur Lieferung von vier Kaplanturbinen mit einer Leistung von je 209 Megawatt (MW) sowie von vier Synchrongeneratoren für das neue Wasserkraftwerk Muskrat Falls im kanadischen Labrador erhalten. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Neue Sensortechnologien könnten Energieerzeugung zuverlässiger machen

Freitag, 1.2.2013 - 20:09 (Solarserver)

Experten sehen in der Sensorik und Messtechnik den Schlüssel zum Erfolg der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Mit neuen Sensortechnologien könnten Herstellungsverfahren effizienter und die Energieerzeugung zuverlässiger werden, berichtet der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE, Berlin) in einer Pressemitteilung. Er veranstaltet daher mit dem AMA Fachverband für Sensorik am 12./13.03.2013 in Berlin einen Workshop über Sensortechnologien für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, um Ansätze für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu diskutieren. Mehr lesen

Bundesrat will Fracking bremsen

Freitag, 1.2.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesrat hat den Bund aufgefordert, strengere Auflagen für die umstrittene Gasförderung aus tiefen Gesteinsschichten zu erlassen. Mehr lesen

: „Strompreis-Bremse“ ist Energiewende-Bremse

Freitag, 1.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH e.V.) hält die Ankündigung des Bundesumweltministers Altmaier, eine „Strompreis-Bremse“ für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzuführen, für destruktiv. EEHH e.V. fordert Bundesumweltminister Altmaier auf, einen konstruktiven Plan auszuarbeiten, wie das EEG in Zukunft in ein neues funktionierendes Förderinstrument für den Ausbau Erneuerbarer Energien überführt werden kann. Mehr lesen

: „Quotenmodell würde Innovationen bei Erneuerbaren Energien zurückdrängen“

Freitag, 1.2.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke erwartet keine positiven Effekte für Verbraucherinnen und Verbraucher, falls ein Quotenmodell an die Stelle des bisherigen Erneuerbaren Energien Gesetzes treten würde. Das Quotenmodell bedeute Risiken beim Strom- und beim Zertifikatepreis, betont Lemke. Mehr lesen

Greenpeace Energy testet virtuelles Kraftwerk

Freitag, 1.2.2013 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace-Energie, deren Tochtergesellschaft Planet energy und das Stadtwerk Haßfurt haben mit dem Test eines virtuellen Kraftwerks begonnen. Mehr lesen

Polnischer Netzbetreiber will Phasenschieber installieren

Freitag, 1.2.2013 - 13:05 (Proteus PV News)

Der polnische Stromnetzbetreiber PSE Operator hat angekündigt Phasenschieber an der Grenze zu Deutschland installieren zu wollen. Mit Phasenschiebern kann der physikalische Stromfluss technisch eingeschränkt werden. Damit will PSE deutschen Erneuerbaren Strom aus dem Netz halten. Mehr lesen

Stromimporte nehmen trotz Atomausstieg nicht zu

Freitag, 1.2.2013 - 13:00 (Proteus PV News)

Die Gegner des Atomausstiegs behaupten bis heute, dass wir durch das Abschalten von acht Meilern in den letzten zwei Jahren vermehrt Atomstrom aus Frankreich und Tschechien importieren müssten. Doch das Gegenteil ist der Fall. Mehr lesen

Rot-Grün in Schleswig-Holstein startet Pilotprojekt zur Bürgerbeteiligung beim Netzausbau

Freitag, 1.2.2013 - 12:50 (Proteus PV News)

Während die schwarz-gelben Minister Rösler und Altmaier in Berlin vom Netzausbau nur reden, packen der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Robert Habeck und Ministerpräsident Thorsten Albig die Sache an. Mehr lesen

: Innovationen für eine Energiewende im Wärmesektor

Freitag, 1.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Dank Forschung und Entwicklung sind Sonnenheizungen heute noch effizienter und günstiger. Außerdem gibt der Staat seit letztem Jahr höhere Zuschüsse zur Anschaffung einer modernen Solarthermie-Anlage dazu. Unter dem Motto „Technik und Innovation – der Beitrag der Solarwärme zur Energiewende“ wurde vom 30. - 31. Januar 2012 auf der 3. Solarthermie-Technologiekonferenz in Berlin über Neuheiten der Solarwärme diskutiert. Mehr lesen

Energieeinsparung: Maßnahmen für mehr Effizienz müssen kontinuierlich überprüft werden

Freitag, 1.2.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein entscheidender Baustein, um nationale und EU-weite Energieeinsparziele zu erreichen. Mehr lesen

DGS lehnt Altmaier-Vorschlag ab

Freitag, 1.2.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Darin ist als Ziel eine Stabilisierung der EEG-Umlage genannt, um die Energiekosten für die Bürger nicht weiter zu verteuern. Mehr lesen

Gesucht: MitarbeiterIn für die Akquisition von Grundstücken in Niederösterreich

Freitag, 1.2.2013 - 2:15 (Ökonews)

Unser Kunde beschäftigt sich mit dem Aus- bzw. Aufbau des Segments der erneuerbaren Energie. Zur Unterstützung der Projektteams suchen wir im Rahmen einer Vollzeitstelle eine/n Mehr lesen

: Sensortechnologien für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Freitag, 1.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der AMA Fachverband für Sensorik und der FVEE ForschungsVerbund Erneuerbare Energien laden zum Workshop Sensortechnologien für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz am 12. und 13. März 2013 nach Berlin ein. Die Teilnehmenden werden Ansätze für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte diskutieren. Mehr lesen

LEBEN mit der ENERGIEWENDE: Netzstabilität- wie?

Freitag, 1.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Clemens Triebel, younicos AG im Interview mit Frank Farenski - VIDEO Mehr lesen

Intelligente Netze für grünen Strom

Freitag, 1.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Wie intelligente Stromnetze und Stromzähler zukünftig mehr dezentrale Stromeinspeisung aus Erneuerbaren Energien ermöglichen sollen. Ein Interview mit DI Manfred Bürger von der Telekom Austria Group M2M GmbH. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich