News und Nachrichten von 2013

Datum: 21.02.2013



Photovoltaik

Indischer Bundesstaat Bihar startet Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke in Fischfarmen

Donnerstag, 21.2.2013 - 22:13 (Solarserver)

Die Regierung des indischen Bundesstaates Bihar hat eine Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke in Fischfarmen gestartet, um die Wirtschaft im ländlichen Raum anzukurbeln. Sie fördert Solarstromanlagen mit 2 - 10 Megawatt (MW) Nennleistung, insgesamt werden Kraftwerke mit 150 MW unterstützt. Die Anlagen werden nach der ?L1?-Methode ausgewählt. Dabei müssen alle Antragsteller das niedrigste Gebot akzeptieren. Der Bezugswert liegt bei 9,85 indischen Rupien (0,14 Euro) pro Kilowattstunde Solarstrom. Mehr lesen

Phono Solar und Symbior Energy wollen Photovoltaik-Projekte mit 40 MW in Thailand entwickeln

Donnerstag, 21.2.2013 - 13:25 (Solarserver)

Die Phono Solar Technology Co., Ltd. (Willich, Deutschland), Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Tochtergesellschaft der China National Machinery Industry Corporation (SINOMACH, Peking, China) sowie Teil des chinesischen Staatsunternehmens SUMEC Group Corporation (Nanjing, China), meldet eine strategische Kooperation mit Symbior Energy (Hongkong, China). Die Unternehmen wollen gemeinsam Photovoltaik-Projekte mit 40 Megawatt (MW) Nennleistung in Thailand entwickeln, finanzieren und bauen. Mehr lesen

Allianz und Talesun bieten neues Versicherungspaket für Photovoltaik-Anlagen an

Donnerstag, 21.2.2013 - 13:20 (Solarserver)

Die Talesun Solar Germany GmbH (München), Tochterunternehmen des internationalen Photovoltaik-Hersteller Talesun mit Hauptsitz in Changshu (China), und die Allianz Versicherungs-AG (München) schlossen exklusive Sammelverträge zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung für Solarstromanlagen. Eigentümer können damit ihre fabrikneuen Photovoltaik-Systeme mit einer Leistung von bis zu 10 Kilowatt (kW) direkt über den Hersteller versichern. Mehr lesen

JA Solar hat im vierten Quartal 2012 mehr Photovoltaik-Produkte verkauft, als ursprünglich angenommen

Donnerstag, 21.2.2013 - 12:10 (Solarserver)

Die JA Solar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat vorläufige Absatzzahlen für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass es Photovoltaik-Produkte mit 480-500 Megawatt (MW) verkauft hat. Diese Zahlen seien noch vorläufig, bis der Jahresabschluss erstellt ist. Der Absatz ist somit wesentlich höher als ursprünglich angenommen (380 - 420 MW). JA Solar rechnet damit im Gesamtjahr 2012 Produkte mit 1,68 - 1,7 GW verkauft zu haben. Zuvor hatte das Unternehmen 1,55-1,65 GW gemeldet. Mehr lesen

Frankreich schreibt Photovoltaik-Projekte zwischen 100 und 250 kW Nennleistung mit einem Gesamtvolumen von 49,4 MW aus

Donnerstag, 21.2.2013 - 12:05 (Solarserver)

Am 19.02.2013 nannte die französische Umweltministerin Delphine Batho die Gewinner der dritten und vierten Runde einer Ausschreibung für Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils 100 bis 250 Kilowatt (kW) Nennleistung. 231 Zuschläge für Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 49,4 Megawatt (MW) wurden erteilt. Im März 2013 will das Ministerium eine weitere Ausschreibung in drei Runden mit jeweils 40 MW starten. Dabei gelten neue Auswahlkriterien, wie beispielsweise der CO2-Fußabdruck des Herstellungsprozesses der PV-Module. Mehr lesen

Photovoltaik-Speicherprogramm vorerst auf Eis gelegt

Donnerstag, 21.2.2013 - 11:28 (Photovoltaik.eu)

Weil die Einnahmen aus dem Emissionshandel fehlen, liegt das Förderprogramm für Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen derzeit auf Eis. Auf die Rahmenbedingungen für das Programm hatten sich Bundesumweltministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau bereits weitgehend verständigt. Mehr lesen

Photovoltaik-Kraftwerk Antelope Valley Solar Ranch One erreicht 100 Megawatt

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:56 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona) berichtet, dass sein Photovoltaik-Kraftwerk Antelope Valley Solar Ranch One (AVSR 1) in Südkalifornien eine Nennleistung von 100 Megawatt (MW) erreicht hat. Damit ist die Antelope Valley Solar Ranch die zweitgrößte Photovoltaik-Anlage in Kalifornien und eine der größten weltweit. First Solar will AVSR 1 bis Ende 2013 fertig stellen, dann soll das Solar-Kraftwerk eine Nennleistung von 230 MW haben. Mehr lesen

Schotts abgestoßene Photovoltaik-Sparte sorgt für Fehlbetrag

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz - Der Konzernjahresfehlbetrag der Schott AG für das Geschäftsjahr 2011/2012 (1. Oktober 2011 bis 30. September 2012) in Höhe von minus 278 Millionen Euro (Vorjahr: Konzernjahresüberschuss von 109 Mio. Euro) resultiert im Wesentlichen aus dem aufgegebenen Geschäftsfeld der multikristallinen Photovoltaik. Mehr lesen

: Solare Aufbruchsstimmung in der MENA-Region

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Für den Solarmarkt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) stehen die Zeichen auf Wachstum: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der Region auf insgesamt 3,5 Gigawatt (GW) anwachsen. Statt wie bisher auf Erdöl zu setzen, plant vor allem Saudi-Arabien die Energiegewinnung aus Photovoltaik und Solarthermie auszubauen. Mit dem „PV Briefing & Networking Forum“ in Riad (Saudi-Arabien) will die Intersolar Europe der Neuausrichtung der Energiepolitik und den damit verbundenen Chancen für die internationale Solarbranche Rechnung tragen. Mehr lesen

Mercom: Indien wird 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 GW zubauen

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:07 (Solarserver)

Laut einer Analyse von Raj Prabhu, Geschäftsführer von Mercom Capital (Austin, Texas), werden in Indien 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 1,3 bis 1,4 Gigawatt (GW) errichtet. Die Studie "India Solar Market Update" geht von Photovoltaik-Projekten mit 340 Megawatt (MW) aus, die der National Solar Mission (NSM) im März 2013 zugebaut werden. Die Analyse warnt auch vor der Gefahr eines Handelsstreits mit den USA. Mehr lesen

RENIXX klettert weiter: Chinesische Pennystocks an der Spitze, JA Solar übertrifft Absatzprognose – SolarWorld schwächelt

Donnerstag, 21.2.2013 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 1,84 Prozent (+3,57 Punkte) verbessert, Schlusskurs 197,86 Punkte. Mehr lesen

JinkoSolar soll in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Module mit 600 MW an China Three Gorges New Energy Corporation liefern

Donnerstag, 21.2.2013 - 8:23 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine Vereinbarung mit der China Three Gorges New Energy Corporation (CTGNE, Peking) geschlossen, laut der JinkoSolar in den nächsten drei Jahren Photovoltaik-Module mit 600 Megawatt (MW) Nennleistung an CTGNE liefern wird. JinkoSolar erklärte, die Module seien für Photovoltaik-Projekte in Westchina vorgesehen, gab aber keine Details bekannt. Mehr lesen

Überraschend schnelle Veränderungen des arktischen Ökosystems bis in die Tiefsee während des Eisminimums im Sommer 2012

Donnerstag, 21.2.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Riesige Mengen von Algen wachsen an der Unterseite des Meereises in der Zentralarktis: Die Eisalge Melosira arctica war im Jahr 2012 für fast die Hälfte der Primärproduktion in diesem Gebiet verantwortlich. Wenn das Eis abschmilzt wie während des Eisminimums 2012 sinken diese Algen innerhalb kurzer Zeit bis auf den Meeresgrund in mehreren Tausend Metern Tiefe. Tierische Tiefseebewohner wie Seegurken und Haarsterne fressen die Algen. Bakterien setzen um, was übrig bleibt und zehren dabei den Sauerstoff im Meeresboden auf. Diese kurzfristige Reaktion des Tiefseeökosystems auf Änderungen an der Wasseroberfläche hat ein multidisziplinäres Forscherteam um Prof. Dr. Antje Boetius Mehr lesen

Ausschreibung des Preises FRIEDENSROSE WALDHAUSEN 2013

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Auszeichnung gilt Personen bzw. Einrichtungen in Österreich sowie allen Nachbarländern, die sich im Rahmen ihres Lebenswerkes oder ihrer täglichen Arbeit für Gerechtigkeit, Frieden oder Bewahrung der Schöpfung in besonderer Weise engagieren Mehr lesen

Batterien für Solarstrom sind ab Mai 2013 förderfähig

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

KfW vergibt zinsvergünstigte Kredite und Tilgungszuschuss. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Eine-Welt-Solar-Kollektor nimmt konkrete Formen an

Donnerstag, 21.2.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Der Eine-Welt-Solar-Kollektor nimmt konkrete Formen an. „Bis zum Sommer dieses Jahres starten wir die Nullserien-Produktion“, freut sich Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Die Innovation besteht zu 100 Prozent aus Kunststoff und ist einfach ins Solarthermie-System zu integrieren. Das Produkt ist für die Unterstützung der Warmwasseraufbereitung und für Heizungsanlagen zugeschnitten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

MT-Energie liefert jährlich 50 Millionen kWh Biogas

Donnerstag, 21.2.2013 - 16:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Die MT-BioMethan GmbH, Tochter des Zevener MT-Energie-Konzerns, hat mit einem deutschen Energieversorger einen Liefervertrag über 50 Millionen Kilowatt (kWh) Biomethan pro Jahr abgeschlossen. Mehr lesen


Windkraft

Windenergie: Globaler Zubau 2012 bei 45 GW, davon 1,3 GW offshore

Donnerstag, 21.2.2013 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel, Belgien – Weltweit wurden nach den Zahlen des Global Wind Energy Councils (GWEC) in 2012 neue Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 44,7 Gigawatt (GW) installiert, davon 1,3 GW auf hoher See. Mehr lesen

Availon übernimmt Vollwartung für drei Windparks

Donnerstag, 21.2.2013 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rheine – Der Windenergie-Servicedienstleister Availon GmbH übernimmt für drei Windparks des NIBC European Infrastructure Fund I (NEIF) mit einer Leistung von zusammen 38 Megawatt (MW) die gesamte Wartung der Anlagen. Mehr lesen

: Stuttgarter Zeitung: Populismus und Herumdoktern

Donnerstag, 21.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat recht: Es ist höchste Zeit, die deutsche Energiewende auf ein neues Fundament zu stellen. Was jetzt notwendig wäre, wäre ein Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2.0, das die Ökostromproduzenten näher an den Markt heranführt. Ein Weg dahin könnte beispielsweise sein, dass die Grünstromerzeuger - zumindest bei marktreifen Technologien wie Windkraft - einen Aufschlag auf den Börsenpreis erhalten statt einer festen Vergütung. Das würde den Anreiz setzen, Ökostrom dann verfügbar zu machen, wenn die Marktpreise hoch sind, also mehr Strom benötigt wird. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Frost & Sullivan: Risikokapitalmarkt für erneuerbare Energien verdreifacht Umfang bis 2020

Donnerstag, 21.2.2013 - 22:10 (Solarserver)

Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) wird sich der Markt der Risikokapitalfinanzierung für erneuerbare Energien bis zum Jahr 2020 verdreifachen. Die Gründe dafür seien günstige Regulierungsmaßnahmen, die Förderung von Technologien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sowie neue Technologien zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen, so das Unternehmen in dem Bericht ?Venture Capital Funding in Renewable Energy in Europe?. Mehr lesen

IWR: Was Altmaier nicht sagt: Rekord-Stromexport treibt deutschen CO2-Ausstoß

Donnerstag, 21.2.2013 - 20:00 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin, dass die klimaschädlichen Emissionen 2012 erstmals seit Jahren wieder gestiegen sind, heißt es in dem Beitrag. Mehr lesen

Deutsche wollen Stromverbrauch senken – Energieberatung interessant

Donnerstag, 21.2.2013 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - 76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Mehr lesen

Schiefergas-Stopp: Grüner Antrag unter den Tisch gekehrt

Donnerstag, 21.2.2013 - 15:00 (Ökonews)

Petrovic warnt: "Aufschub vor der Landtagswahl birgt Gefahr, dass nach der Wahl gebohrt wird!" Mehr lesen

: Was kostet die Energiewende wirklich?

Donnerstag, 21.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Umweltminister Altmaier hat in der FAZ vorgerechnet, dass die Energiewende in den nächsten dreißig Jahren etwa 1.000 Milliarden Euro kosten könnte. Das sind eine Billion Euro. Die kaum vorstellbare Zahl erschreckt natürlich auf den ersten Blick. Doch die Gegenfrage, die Altmaier nicht gestellt hat, heißt: Was kostet es, wenn wir die Energiewende nicht organisieren und so weiter machen wie bisher? Solarpionier Franz Alt versucht eine Antwort. Mehr lesen

: Stromtarifrechner: Kein verlässlicher Partner

Donnerstag, 21.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Kein Vergleichsportal für Stromtarife ist verbraucherfreundlich. Bei einem Test der Stiftung Warentest sind die Portale bestenfalls „befriedigend“, vier von zehn Tarifrechnern sind „ausreichend“, eins ist sogar „mangelhaft“. Hauptkritikpunkt der Tester: Wer sich nicht auskennt und die Voreinstellungen nicht ändert, landet bei verbraucherunfreundlichen Tarifen mit Vorkasse, undurchsichtiger Preisgestaltung oder langen Anschlusslaufzeiten. Mehr lesen

IWR: Altmaier verschweigt, dass Rekord-Stromexport deutschen CO2-Ausstoß antreibt

Donnerstag, 21.2.2013 - 13:31 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin, dass die klimaschädlichen Emissionen 2012 erstmals seit Jahren wieder gestiegen sind, heißt es in dem Beitrag. Ursache für den gestiegenen CO2-Ausstoß in Deutschland ist aber nicht der Ausstieg aus der Kernenergie, sondern der Rekord-Stromexport ins Ausland, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX sehr schwach – Solartitel auf den Verkaufslisten, keine Gewinner im DAX, Ölpreis knickt ein

Donnerstag, 21.2.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Kräftig Verluste stellen sich am Aktienmarkt heute bislang für DAX (-1,8 Prozent, 7.589 Punkte) und RENIXX World (-1,24 Prozent, 195,40 Punkte) ein. Mehr lesen

: Angst schüren ist keine gute Politik

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Verärgert hat Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller auf die jüngsten Äußerungen seines Amtskollegen im Bund, Peter Altmaier, reagiert: „Bei allem Respekt für griffige Formulierungen und Zahlen mit vielen Nullen – die Energiewendekosten so hoch zu rechnen, wie Altmaier das tut, hat mit seriöser Information und guter Politik nicht mehr viel zu tun. Ich hoffe, bei den anstehenden Diskussionen um das EEG zeigt der Bundesumweltminister, dass er es auch besser kann!“ Mehr lesen

Was kostet die Energiewende wirklich?

Donnerstag, 21.2.2013 - 10:06 (Photovoltaik.eu)

Umweltminister Altmaier hat in der FAZ vorgerechnet, dass die Energiewende in den nächsten dreißig Jahren etwa 1.000 Milliarden Euro kosten könnte. Das sind eine Billion Euro. Die kaum vorstellbare Zahl erschreckt natürlich auf den ersten Blick. Doch die Gegenfrage, die Altmaier nicht gestellt hat, heißt: Was kostet es, wenn wir die Energiewende nicht organisieren und so weiter machen wie bisher? Versuchen wir also eine Antwort. Die deutsche Gesellschaft muss jedes Jahr knapp 80 Milliarden Euro für den Import von Kohle, Gas und Öl an die russischen Gasbarone und an die arabischen Ölscheichs überweisen. Das sind in dreißig Jahren, mit denen Altmaier für die Energiewende etwa Mehr lesen

CDU-Abgeordneter Hirte zur Strompreisbremse: Sonderabgabe soll für mehr Gerechtigkeit sorgen; Besteuerung der Gewinne aus Ökostromproduktion würde Bezahlbarkeit für alle sichern

Donnerstag, 21.2.2013 - 9:23 (Solarserver)

Im Rahmen der aktuellen Debatte um eine ?Strompreisbremse? meldet sich der Westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte zu Wort. ?Es ist wichtig und richtig, dass Umwelt- und Wirtschaftsministerium das gemeinsame Ziel anpacken. Wir müssen mehr Augenmerk auf die Bezahlbarkeit von Energie lenken und benötigen eine größere Gerechtigkeit beim Preis?, so der Umweltpolitiker. In diesem Zusammenhang regt Hirte an, die Einführung eines ?Strompreis-Soli? als Besteuerung der Gewinne aus Erneuerbare-Energien-Anlagen zu prüfen. Mehr lesen

: Steinmeier: „Koalition hat Energiewende in den Dreck gefahren“

Donnerstag, 21.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat die Koalition in der Energiepolitik massiv angegriffen. „Merkel und ihr Kabinett haben die Energiewende unter öffentlichem Beifall in den Dreck gefahren. Jetzt stecken sie bis zum Hals drin und suchen nach Schuldigen“, sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Mehr lesen

: Neue OZ: Hauptsache schocken!

Donnerstag, 21.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)

Es ist ein Trauerspiel. Je näher die Bundestagswahl im September rückt, desto mehr gerät die Energiewende in den Blick der Wahlkämpfer. Das ist ärgerlich, weil das Projekt viel zu wichtig ist für die Zukunft des Standorts Deutschland. Bundesumweltminister Peter Altmaier scheint das wenig zu stören. Munter posaunt er heraus, die Energiewende könne in den nächsten Jahrzehnten bis zu eine Billion Euro kosten. Wie genau der Minister zu dieser Horrorzahl kommt, lässt er offen, schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Mehr lesen

Was kostet die Energiewende wirklich?

Donnerstag, 21.2.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umweltminister Altmaier hat in der FAZ vorgerechnet, dass die Energiewende in den nächsten dreißig Jahren etwa 1.000 Milliarden Euro kosten könnte. Das sind eine Billion Euro. Die kaum vorstellbare Zahl erschreckt natürlich auf den ersten Blick. Doch die Gegenfrage, die Altmaier nicht gestellt hat, heißt: Was kostet es, wenn wir die Energiewende nicht organisieren und so weiter machen wie bisher? Versuchen wir also eine Antwort. Mehr lesen

Bundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren

Donnerstag, 21.2.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace Energy protestiert gegen geplantes Kapitalanlagen-Gesetz. Mehr lesen

EuPD Research kürt Energiebau erneut zum "Top PV Zulieferer"

Donnerstag, 21.2.2013 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn / Köln - Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH ist von EuPD Research mit dem Siegel "Top PV Zulieferer" ausgezeichnet worden. Mehr lesen

Haushalte reagieren auf steigende Verbraucherpreise

Donnerstag, 21.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rückläufige Zahlen beim Energieverbrauch. Vermehrter Einsatz Erneuerbarer-Energien-Heizungen im Neubau. Mehr lesen

NATURSTROM AG: Energiewende-Diskussion blendet kostensenkende Effekte aus

Donnerstag, 21.2.2013 - 6:10 (Proteus PV News)

«Die aktuelle, durch einzelne Politiker und Medien angefeuerte Diskussion zur Energiewende blendet sämtliche positiven und kostensenkenden Effekte durch den Ökostrom-Ausbau konsequent aus. Betrachtet werden immer nur die – teilweise nur grob geschätzten – Kosten, vor allem die EEG-Umlage. Der Nutzen spielt hingegen keine Rolle.» Mehr lesen

Schweizer Solarpreis: Sonnenenergie für Elektrorollstühle

Donnerstag, 21.2.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Rollstühle tanken Sonne": Solarmodule gewinnen Energie für Elektrorollstühle Mehr lesen

: Saudi-Arabien setzt auf Erneuerbare Energien

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Im Königreich Saudi-Arabien wurde zur Umsetzung von Energieprojekten DESERTEC Power gegründet, um die bedarfsorientierte Entwicklung der Energieversorgung im Land zu unterstützen. Der Gründung ging die Entscheidung des Königreichs voraus, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Energieproduktion signifikant zu erhöhen. Zur Deckung des aktuellen und künftigen Energiebedarfs sollen Technologien eingesetzt werden, die effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig sind. Mehr lesen

: Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2013 ausgeschrieben

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bis zum 27. Mai 2013 können sich deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit herausragenden Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz um den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2013 bewerben. Das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro. Mehr lesen

: KlimaKidz - Klimaschutz im Schulunterricht

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Klimawandel und Erneuerbare Energien - diese Begriffe tauchen nahezu täglich in unserem Alltag auf. Auch Kinder sind schon mit ihnen vertraut, wissen vielfach jedoch nicht, was genau sich dahinter verbirgt. Um die Kompetenzen der Kinder in diesem Bereich zu fördern und ihnen so schon früh eine Teilhabe an der öffentlichen Diskussion zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Themen Klimawandel und Erneuerbare Energien auch im Schulunterricht eine Rolle spielen. Die EnergieAgentur.NRW hat zu diesem Zweck das Projekt KlimaKidz entwickelt. Mehr lesen

Was Altmaier nicht sagt: Rekord-Stromexport treibt deutschen CO2-Ausstoß

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Stromexportüberschuss hat zugenommen Mehr lesen

Schweizer Solarpreis geht an Solarenergie-Projekt "Quimby Huus

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Rollstühle tanken Sonne": olarmodule gewinnen Energie für Elektrorollstühle Mehr lesen

Strafbefehle gegen Anti-Atom-Aktivist_innen wegen Ankettaktion

Donnerstag, 21.2.2013 - 0:15 (Ökonews)

Zwei Aktivist_innen erhielten Strafbefehle, weil sie im Sommer 2012 einen Uranzug zwischen Gronau und Münster aufgehalten haben. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Ford Focus Electric tankt Ökostrom - VW stellt E-Transporter vor

Donnerstag, 21.2.2013 - 15:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn, Berlin - Zukünftige Fahrer des Ford Focus Electric können ihr Auto mit Ökostrom betreiben, der das Grüner Strom Label Gold (GSL-Gold) trägt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich