News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.08.2013



Photovoltaik

Yingli und Trina sollen Interesse an Suntech-Einstieg haben

Montag, 12.8.2013 - 17:43 (pv magazine Deutschland)

Sowohl Trina Solar als auch Yingli Green Energy sollen Interesse an einem Einstieg bei dem angeschlagenen Photovoltaik-Konkurrenten Suntech bekundet haben. Dies berichtet "Seeking Alpha" unter Verweis auf chinesische Medienberichte aus der vergangenen Woche. Zunächst war nur allgemein von... Mehr lesen

Solarbuzz: Große Photovoltaik-Hersteller erzielen Rekord-Absatz im zweiten Quartal 2013 und bauen Marktanteile aus

Montag, 12.8.2013 - 14:45 (Solarserver)

Die 20 führenden Photovoltaik-Produzenten haben im zweiten Quartal 2013 Solarmodule mit insgesamt mehr als 5,8 Gigawatt (GW) verkauft, berichtet NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) im neuen "Module Tracker Quarterly”. Das sind 21 % mehr als ein Jahr zuvor (4,8 GW). Wenn die Quartalsergebnisse in den nächsten Wochen vorliegen, werde deutlich, dass große chinesische Hersteller wie Yingli Green Energy, Trina Solar, Jinko Solar, Renesola und Hanwha SolarOne ihren Verkaufsrekord im zweiten Quartal 2013 erneut gebrochen hätten, so Solarbuzz. Mehr lesen

US-Leasing-Unternehmen Real Goods Solar übernimmt Photovoltaik-Projektentwickler Mercury Solar

Montag, 12.8.2013 - 14:35 (Solarserver)

Real Goods Solar Inc. (Louisville, Colorado, USA) hat eine endgültige Vereinbarung unterzeichnet, laut der das Unternehmen Mercury Solar Systems (Port Chester, New York, USA) im Zuge einer Fusion übernehmen wird. Im Gegenzug sollen 7,9 Millionen neue Aktien ausgegeben werden. Die Transaktion muss noch von den Aktionären beider Photovoltaik-Unternehmen genehmigt werden. Dann sollen mehr als 50 Mitarbeiter von Mercury zu Real Goods wechseln und ein Vertreter des Mercury-Vorstands in den Vorstand von Real Goods Solar eintreten. Mehr lesen

Solar-Katamaran PlanetSolar erreicht nördlichsten Punkt in seiner Geschichte

Montag, 12.8.2013 - 13:21 (Solarserver)

Am 01.08.2013 erreichte das nur mit Strom aus Photovoltaik-Zellen angetriebene Boot MS Tûranor PlanetSolar die kanadische Stadt St. John’s und damit den nördlichsten Punkt seiner Geschichte. Mit dem Erreichen von Neufundland, einer Region, die bekannt für ihre schwierigen Navigationsbedingungen ist, beweise der Katamaran, dass die Solar-Schifffahrt auch dort möglich ist, wo die Sonne wenig scheint, berichtet das PlanetSolar Team. Mehr lesen

Neue Solarförderung bringt Photovoltaik in Österreich voran

Montag, 12.8.2013 - 11:03 (pv magazine Deutschland)

Seit im April die Neuregelung für die Solarförderung in Kraft getreten ist, sind rund 5000 Photovoltaik-Anlagen neu installiert worden. Das neue Budget von 36 Millionen Euro für die Förderung von Photovoltaik-Anlagen sei ein klares Signal in Richtung Energiewende, sagte Österreichs Umweltminister... Mehr lesen

Franz Alt: Nicht chinesische Billigware, sondern katastrophale Politik der Bundesregierung hat den Erfolg der deutschen Photovoltaik zerstört

Montag, 12.8.2013 - 10:46 (Solarserver)

Im Kommentar „Die solare Revolution frisst ihre Kinder“ macht Franz Alt, Journalist, Buchautor und Herausgeber des Internet-Portals Sonnenseite.com, die Bundesregierung dafür verantwortlich, dass die Zahl der Arbeitsplätze in der Solar-Branche in den vergangenen acht Monaten von etwa 120.000 auf 88.000 gesunken ist. In der öffentlichen Wahrnehmung seien meist die „chinesischen Billighersteller“ schuld am „Sonnenuntergang“ der deutschen Photovoltaik-Branche, schreibt Alt auf der Sonnenseite. Doch „der dramatische Absturz der meist einst von der ganzen Welt bewunderten Branche in Deutschland ist primär hausgemacht. Er ist einer falschen Politik der Bundesregierung Mehr lesen

Enel Green Power hat im ersten Halbjahr 2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit 88 MW installiert

Montag, 12.8.2013 - 9:57 (Solarserver)

Enel Green Power SpA (Rom, Italien) hat einen Bericht über das erste Halbjahr 2013 veröffentlicht, laut dem das Unternehmen Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt MW errichtet hat. Insgesamt liege die weltweit installierte PV-Leistung des Unternehmens damit bei 249 MW. Derzeit entwickelt Enel Photovoltaik-Kraftwerke in Rumänien mit 17 MW. Die Investition beläuft sich auf 37 Millionen Euro. Das Unternehmen baut und betreibt Wasser-, Wind-, Geothermie-, Biomasse- und Photovoltaik-Kraftwerke. Die Finanzergebnisse sind nicht nach Technologie aufgeschlüsselt. Mehr lesen

Der nächste Solarboom kommt

Montag, 12.8.2013 - 9:57 (pv magazine Deutschland)

Jetzt werden immer mehr Bürger ihren Strom selber produzieren. Als der Deutsche Bundestag im Jahr 2.000 das EEG beschloss, gab es für die Kilowattstunde Solarstrom 57 Cent Einspeise-Vergütung. Im Herbst 2013 wird die Einspeise-Vergütung unter 10 Cent sinken und dennoch wird eine Solaranlage Gewinn... Mehr lesen

ATN Automatisierungstechnik Niemeier: Halbautomatisches Induktionslöten

Montag, 12.8.2013 - 9:53 (pv magazine Deutschland)

Für das Induktionslöten von Randverschaltungen in Solarmodulen bietet ATN Automatisierungstechnik Niemeier zusätzlich zu den vollautomatisierten Anlagen eine semi-automatische Lösung an. Sie ist für kleinere und flexiblere Linien gedacht. Dabei werden die Querverbinder mittels Templates manuell... Mehr lesen

Photovoltaik in Serbien: Schadenersatzklage statt Gigawatt-Solarpark

Montag, 12.8.2013 - 9:01 (Solarserver)

Die in Luxemburg registrierte Investmentgesellschaft Securum Equity Partners macht die serbische Regierung für das Scheitern des Photovoltaik-Großvorhabens „OneGiga Project“ verantwortlich und fordert Schadenersatz in Höhe von 160 Millionen Euro, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Securum habe der Regierung in Belgrad in der 32. Kalenderwoche 2013 in einem Schreiben eine entsprechende Klage vor dem Internationalen Schiedsgerichtshof in London angekündigt. Securum hatte in Serbien die Errichtung einer Photovoltaik-Leistung von insgesamt 1.000 Megawatt (MW) geplant und dazu in den vergangenen zwei Jahren mehrere Verträge mit der serbischen Regierung Mehr lesen

Sunways AG: Insolvenzverfahren nach Vereinbarungen mit Mehrheitsaktionär, Banken und Lieferanten aus Sicht des Unternehmens beendet

Montag, 12.8.2013 - 8:44 (Solarserver)

Die zahlungsunfähige Sunways AG (Konstanz) hat sich mit einer der ehemaligen Hausbanken auf einen Forderungsverzicht geeinigt und mit wichtigen Lieferanten des Photovoltaik-Unternehmens Einigung über die finanzielle Abfindung von Forderungen und Restansprüchen aus Langzeitlieferverträgen erzielt. Damit würde aus heutiger Sicht das vorläufige Insolvenzverfahren beendet und die Bilanz des Sunways-Konzerns um rund 10 Millionen Euro entlastet, betont Sunways. Mehr lesen

Franz Alt: Die solare Revolution frisst ihre Kinder

Montag, 12.8.2013 - 8:20 (Proteus PV News)

Solarworld ist gerettet – zumindest vorläufig. Die Art und Weise der Rettung und ihr Preis sind aber eher ein Symbol der Krise als ein Zeichen der Hoffnung auf Zukunft in der deutschen Solarbranche. Und was ist die Ursache der Krise? Mehr lesen

: Photovoltaik-Einspeisemanagement: Nachrüstpflicht bis Jahresende

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Übergangsfrist für die Befreiung vom Einspeisemanagement für zahlreiche Photovoltaik-Anlagen läuft in Kürze ab. Betroffen sind Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 und bis maximal 100 Kilowatt, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 in Betrieb genommen wurden. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) weist die rund 70.000 Betreiberinnen und Betreiber dieser Photovoltaik-Anlagen darauf hin, dass sie bis spätestens 1. Januar 2014 die gesetzlichen Anforderungen des Einspeisemanagements erfüllen müssen. Mehr lesen

: Wattner kauft Solarkraftwerke mit 48 Megawatt Leistung

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Kölner Wattner AG hat im letzten Monat zehn in den Jahren 2012 und 2013 errichtete Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von rund 48 Megawatt (MW) erworben. Sämtliche Photovoltaik-Kraftwerke wurden auf Freiflächen in Deutschland errichtet und sind auf vier Bundesländer verteilt. Die Transaktionen haben Unternehmensangaben zufolge ein Gesamtvolumen von über 60 Millionen Euro. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogasbranche leidet unter politischem Zickzack-Kurs

Montag, 12.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Erst kam der Boom, dann wurden im großen Stil Förderungen gestrichen: Die Biogas-Branche hat unter steigenden Preisen und vor allem den politischen Volten der letzten Jahre gelitten. Jetzt wünschen sich Branchenvertreter, die teils ihr Heil im Ausland suchen, vor allem verlässliche Rahmenbedingungen. Mehr lesen


Windkraft

FDP will Bau von Solar- und Windenergie-Anlagen auf Eis legen

Montag, 12.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die FDP bleibt gegenüber dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) skeptisch und fordert weiterhin einen „Neustart“ der Energiewende. FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle bezeichnete das aktuelle System jüngst als „Kostenfalle“und forderte eine Aussetzung der Förderungen für Wind- und Solaranlagen sowie eine Überarbeitung des EEG. Mehr lesen

Neue Nordex-Anlagen bieten bis zu 31 Prozent Mehrertrag

Montag, 12.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Mit der Generation Delta verspricht Windenergieanlagenhersteller Nordex bis zu 31 Prozent mehr Ertrag durch größere Rotoren, gestiegene Nennleistungen und optimierte technische Systeme. Mehr lesen

Übernahmekosten belasten PNE Wind im ersten Halbjahr

Montag, 12.8.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE Wind AG hat im ersten Halbjahr einen Ebit-Verlust von 5,6 Mio. Euro ausgewiesen. Der Fehlbetrag sei jedoch auf die im Projektgeschäft üblichen Vorlaufkosten sowie durch Aufwendungen in Verbindung mit der Übernahme der WKN AG zurückzuführen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Studie: Markt für Brennstoffzellen wird schnell wachsen

Montag, 12.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dublin – Bislang stehen Brennstoffzellen noch ganz am Anfang der kommerziellen Verbreitung. Das aber soll sich in den kommenden Jahren schnell ändern: Die Auslieferung werden nach einer Studie bis 2018 um den Faktor 14 auf rund 1,1 Millionen steigen. Derzeit sind es rund 78.000. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Deutscher Umweltpreis 2013: Frauen-Power für Umweltschutz

Montag, 12.8.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Den mit 500.000 Euro dotierten Deutschen Umweltpreis teilen sich 2013 Carmen Hock-Heyl, Gründerin und Geschäftsführerin der Firma Hock (Nördlingen), sowie die „Stromrebellin“ Ursula Sladek, Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) e.G.. Die Frauen hätten „in Zeiten, in denen sie nur belächelt wurden, mit Überzeugungskraft, Kompetenz und Hartnäckigkeit gegen massive Widerstände zukunftsweisende Aufbauarbeit im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie geleistet und so ihre Visionen in Realität umgemünzt“, sagte DBU-Generalsekretär Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde. Mehr lesen

: BUND: Bundesregierung verschärft ungerechte Verteilung der Stromkosten zu Lasten der Privathaushalte

Montag, 12.8.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Regierungsparteien CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist nicht hauptsächlicher Treiber der Stromkosten“, sagte die BUND-Energieexpertin Tina Löffelsend. Kostentreiber seien vor allem Rabatte, die der Industrie gewährt würden. Mehr lesen

Tankstellen-App: Transparente Benzinpreise noch vor der Bundestagswahl

Montag, 12.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die lang ersehnte Erlösung vieler Autofahrer im Dschungel der Benzinpreise an den rund 14.000 Tankstellen in Deutschland soll bald kommen. Das Bundeskartellamt will einem Medienbericht zufolge am Wochenanfang genaue Termine und Details für die Markttransparenzstelle bekannt geben, die die Basis für zukünftige Spritpreis-Angaben der Tankstellen in Echtzeit als App oder im klassischen Web darstellen können. Mehr lesen

Erneuerbare senken Strompreise auch am Terminmarkt

Montag, 12.8.2013 - 16:52 (pv magazine Deutschland)

Der Preis für Grundlaststrom am Terminmarkt liegt für das Jahr 2014 nach Aussage des Bundesverbands für Erneuerbare Energien (BEE) bei 3,661 Cent pro Kilowattstunde (Stand 31.07.2013). Das sind rund 24 Prozent weniger als im Vorjahr. Bisher konnten nur Unternehmen von den fallenden Strompreisen... Mehr lesen

BUND: Politik muss EEG-Angriffe stoppen

Montag, 12.8.2013 - 15:03 (pv magazine Deutschland)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Politiker von CDU, CSU und FDP aufgefordert, ihre Angriffe auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einzustellen und die Industrieprivilegien abzuschaffen. Nicht der Ausbau der erneuerbaren Energien sei der hauptsächliche Treiber der... Mehr lesen

Brasilianischer Bundesstaat São Paulo will Energiebedarf bis 2020 zu 69 % aus erneuerbaren Energiequellen decken

Montag, 12.8.2013 - 14:40 (Solarserver)

Der brasilianische Bundesstaat São Paulo hat einen neuen Energieplan veröffentlicht: Bis 2020 sollen demnach 69 % des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Das bisherige Ziel lag bei 55 %. Laut dem Paulista Energy Plan (PEP) soll die Leistung der Biomasse-Kraftwerke von 4,8 Gigawatt (GW) auf 13 GW ausgebaut werden. Aber auch Photovoltaik- und Windkraftwerke werden genannt. Die dazu notwendigen Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar (899 Millionen Euro) will São Paulo durch Partnerschaften mit der Wirtschaft ermöglichen. Mehr lesen

Solar-Unternehmen Ikratos lobt Engagement der Erlanger Stadtwerke für erneuerbare Energien; Solar-Tankstelle neben dem Rathaus errichtet

Montag, 12.8.2013 - 13:34 (Solarserver)

Die Ikratos Solar- und Energietechnik GmbH (Weißenohe, Bayern) lobt Vorstand und Mitarbeiter der Erlanger Stadtwerke AG (ESTW) für ihr Engagement zugunsten der erneuerbaren Energien und speziell der Photovoltaik. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Geus sei sehr engagiert und betrachte die erneuerbaren Energien mit Weitsicht, betont Ikratos in einer Pressemitteilung. Die Kundennähe und das Engagement reichten bis hin zu den Angestellten, die „Zähler setzen und handwerkliche Probleme lösen“. Mehr lesen

Ursula Sladek, „Stromrebellin“ und Gründerin der ElektrizitätsWerke Schönau, erhält höchstdotierten Umweltpreis Europas

Montag, 12.8.2013 - 13:17 (Solarserver)

Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) geht in diesem Jahr an zwei Frauen: Ursula Sladek, Vorstandsvorsitzende der Netzkauf ElektrizitätsWerke Schönau (EWS) e.G. (Schönau), und Carmen Hock-Heyl, Geschäftsführerin der Hock GmbH & Co. KG (Nördlingen), teilen sich den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas. Die „Stromrebellin“ Sladek wurde geehrt, weil sie aus einer Bürgerinitiative den ersten Ökostrom-Anbieter Deutschlands schuf. Hock-Heyl erhielt die Auszeichnung, weil sie Dämmmatten für den Hausbau aus dem Öko-Rohstoff Hanf am Markt etabliert hat. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX mit Mini-Plus – Halbjahreszahlen belasten PNE Wind, GCL-Poly nach Gewinnwarnung unter Druck

Montag, 12.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX kommt am Montag nicht von der Stelle: Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gewinnt am Mittag 0,05 Prozent auf 262,29 Punkte. Sichtbare Verluste musst der DAX hingegen hinnehmen, der 0,97 Prozent auf 8.257,17 Zähler verliert. Mehr lesen

Verbraucherschützer fordern Korrekturen bei Energiewende

Montag, 12.8.2013 - 12:17 (pv magazine Deutschland)

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Korrekturen bei der Umsetzung der Energiewende gefordert. Nach den Ergebnissen einer bei Forsa in Auftrag gegebenen repräsentativen Studie befürworten 82 Prozent der Verbraucher in Deutschland die Ziele der Energiewende und den damit verbundenen... Mehr lesen

Atomkraftwerk Brokdorf seit Samstag vom Netz

Montag, 12.8.2013 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brokdorf/Kiel - Das Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig Holstein ist seit Samstag nicht mehr am Netz. Momentan finden nach Angaben des Energiewendeministeriums der jährliche Brennelementwechsel und die damit verbundene, planmäßige Revision statt, die rund vier Wochen in Anspruch nehmen wird. Mehr lesen

Jahresrevision: Atomkraftwerk Brokdorf seit Samstag vom Netz

Montag, 12.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brokdorf/Kiel - Das Kernkraftwerk Brokdorf in Schleswig Holstein ist seit Samstag nicht mehr am Netz. Momentan finden nach Angaben des Energiewendeministeriums der jährliche Brennelementwechsel und die damit verbundene, planmäßige Revision statt, die rund vier Wochen in Anspruch nehmen wird. Mehr lesen

Sinkende Strompreise: Immer mehr Unternehmen profitieren vom Ausbau der erneuerbaren Energien

Montag, 12.8.2013 - 10:41 (Solarserver)

Der Ausbau der erneuerbaren Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Während die preissenkenden Effekte regenerativer Energien bislang nur am so genannten Spotmarkt erkennbar waren, seien sie nun auch am Markt für langfristige Energielieferverträge (Terminmarkt) angekommen, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie. „Von den niedrigen Börsenstrompreisen haben bislang nur Unternehmen profitiert, die in der Lage sind, kurzfristig am Spotmarkt einzukaufen. In Zukunft kommen auch jene Betriebe in den Genuss günstiger Strompreise, die sich über langfristige Lieferverträge mit Energie eindecken“, erklärt BEE-Präsident Mehr lesen

Strom an der Börse so günstig wie nie

Montag, 12.8.2013 - 9:35 (Proteus PV News)

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat den historisch niedrigen Strompreis an der Börse am 09.08. als «eine Art Dumping-Preis jenseits normaler Markt- und Wettbewerbsmechanismen» bezeichnet. Mehr lesen

KW 32/2013: RENIXX gibt Gewinne wieder ab –Solaraktien gefragt – Hanergy stark, First Solar im Minus

Montag, 12.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX ist in der vergangenen Woche zeitweise Achterbahn gefahren. Nachdem der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft zwischenzeitlich die Marke von 270 Punkten geknackt hatte, gab er seine Gewinne vollständig wieder ab und schloss bei 262,17 Zählern – minimal unter dem Schlusskurs der Vorwoche. Mehr lesen

Klimawandel macht Menschen aggressiver

Montag, 12.8.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zwei Grad mehr könnten Gewaltanstieg um 50 Prozent bewirken. Mehr lesen

Lokaler Strommarkt und Stromhandel

Montag, 12.8.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

«Manager sollten sich von der Vorstellung verabschieden, Organisationen zentral definieren zu können. Die Metamorphose von zentral steuerndem zu systemischem Management, das selbstregelnde Prozesse ermöglicht und unterstützt, stellt hohe Anforderungen an das Veränderungsmanagement.» Mehr lesen

Überschwemmungen und Hitzerekorde erfordern raschere Energiewende

Montag, 12.8.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU-weite Volksabstimmungen sollen über den Ausstieg aus Fossil- und Atomstrom entscheiden. Mehr lesen

BEE: Sinkende Strompreise: Unternehmen profitieren vom Ausbau Erneuerbarer Energien

Montag, 12.8.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Der Ausbau Erneuerbarer Energien lässt die Strompreise mittlerweile an allen Handelsmärkten der Strombörse fallen. Während die preissenkenden Effekte regenerativer Energien bislang nur am so genannten Spotmarkt erkennbar waren, sind sie nun auch am Markt für langfristige Energielieferverträge (Terminmarkt) angekommen. Die europäische Energiebörse (EEX) notiert den Preis für die Lieferung von Grundlaststrom für das kommende Jahr 2014 bei 3,661 Cent pro Kilowattstunde... Mehr lesen

: Rekord: Verbraucher subventionieren große Stromabnehmer mit 7 Milliarden Euro

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Strompreise steigen in Deutschland auch in diesem Jahr für die Verbraucherinnen und Verbraucher weiter an, weil die Haushalte und das Kleingewerbe die Großabnehmer über eine höhere EEG-Umlage immer stärker subventionieren. Im Jahr 2013 beläuft sich die finanzielle Unterstützung der Großkunden durch die übrigen Stromverbraucher voraussichtlich erstmals auf über 7 Milliarden Euro, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesen

"Gesalzene" Katalysatoren vereinfachen die Speicherung erneuerbarer Energien

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Wind- und Solarkraftwerke erzeugen oftmals mehr Strom als gebraucht wird. Deshalb ist es wichtig, diese Energien so zu speichern, dass man sie unkompliziert und schnell wieder nutzbar machen kann. Mehr lesen

Frauen-Power für Umweltschutz: "Auch gegen massive Widerstände Visionen in Realität umgesetzt"

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Deutscher Umweltpreis 2013 der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und "Stromrebellin" Ursula Sladek Mehr lesen

Klimawandel verändert Reisegewohnheiten

Montag, 12.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr als ein Fünftel der deutschen Touristen wollen zukünftig Reiseziele mit hohen Temperaturen meiden. Kein Urlaub bei 40 Grad. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Verbesserte Effizienz für die Auto-Elektroantriebe von morgen

Montag, 12.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Welche Hersteller sich auf dem Wachstumsmarkt der Elektromobilität durchsetzen werden, wird auch wesentlich von der Effizienz und den Kosten ihrer Antriebe abhängen. Mehr lesen

Verbesserte Effizienz für die Auto-Elektroantriebe von Morgen

Montag, 12.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich