News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.09.2013



Photovoltaik

Jordanien startet zweite Ausschreibungsrunde für Solar- und Windprojekte

Donnerstag, 12.9.2013 - 21:10 (Solarserver)

Jordanien schreibt in einer zweiten Runde wieder Wind- und Solar-Großprojekte aus. Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2013, berichtet Clear Sky Advisors (Toronto, Kanada). Die Projektentwickler sollen die eigenen Anlagen bauen und betreiben und den Solar- beziehungsweise Windstrom im Rahmen von Strombezugsvereinbarungen (PPAs) an den nationalen Stromversorger NEPCO verkaufen. Zwölf Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 200 Megawatt (MW) aus der ersten Runde wurden bereits vorläufig genehmigt. Mehr lesen

Interesse der Deutschen an Photovoltaik steigt vor der Bundestagswahl; Investitionsstimmung positiv

Donnerstag, 12.9.2013 - 20:58 (Solarserver)

Der leichte Aufwärtstrend im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Anlagen, der sich im Juli 2013 abzeichnete, habe sich im August sehr deutlich fortgesetzt, berichtet die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (Hamburg). Das Interesse habe merklich angezogen und annähernd wieder das Niveau der Monate Februar und Mai 2013 erreicht. Die 119 Punkte des August-Index sprächen für eine positive Investitionsstimmung, die aber noch nicht ganz an die Euphorie im März und April anknüpfen könne. Mehr lesen

28 MW: Yingli liefert Module für Solarkraftwerk in China

Donnerstag, 12.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Baoding, China - Yingli Green Energy liefert Solarmodule mit einer Leistung von insgesamt 28 Megawatt an den chinesischen Versorger State Grid Corporation of China (SGCC). Für das Photovoltaikunternehmen ist der Auftrag ein wichtiger Schritt auf dem schwierigen Heimatmarkt. Mehr lesen

Sonnengürtel wichtig für Photovoltaik-Ausbau

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:58 (pv magazine Deutschland)

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien nimmt weltweit zu. Wie die Innovationsallianz Photovoltaik mitteilt, rechnet die Solarwirtschaft mit einer Steigerung der weltweit jährlich neu installierten Photovoltaik-Leistung von 31 Gigawatt im Jahr 2012 auf rund 50 Gigawatt im Jahr 2015. Damit würde... Mehr lesen

Ja Solar erhält 96-MW-Auftrag aus der Heimat

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Shanghai - Ja Solar Holdings wird Solarmodule mit einer Leistung von 96 Megawatt (MW) an China Power Investment liefern. Die Photovoltaik-Anlagen sollen in zwei Projekten zum Einsatz kommen, eines davon ist ein Hybrid-Hydro-Solar-Kraftwerk. Die Auslieferung der Module hat bereits begonnen und wird noch in diesem Monat abgeschlossen werden. Mehr lesen

Alfasolar jetzt Teil der Bozankaya-Gruppe

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:13 (pv magazine Deutschland)

Das Zitter in Hannover hat ein Ende: Wie Alfasolar in einem Schreiben an Kunden und Geschäftspartner mitteilte, hat das insolvente Photovoltaik-Unternehmen einen Investor gefunden. Dem Schreiben zufolge ist der Modul-Produzent im Rahmen einer übertragenden Sanierung am 1. September in eine neue... Mehr lesen

PlanetSolar beendet Saison in Paris: Schiff überquerte den Atlantik mit Strom aus 38.000 Solarzellen

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:44 (Solarserver)

Das Solar-Schiff PlanetSolar beendete am 10. September in Paris seine diesjährige Reise. Die Saison hatte am 8. April in La Ciotat begonnen. Im Sommer hatte das Schiff den Atlantik überquert, eine wissenschaftliche Messkampagne entlang des Golfstroms ausgeführt und für Photovoltaik und Klimaschutz geworben. Innerhalb von 22 Tagen überquerte das Schiff den Atlantik, angetrieben mit Strom aus rund 38.000 Solarzellen. Das sind vier Tage weniger als im Jahr 2010. Das Boot legte in den 156 Tagen der Reise insgesamt mehr als 20.000 Kilometer zurück. Mehr lesen

Starkes Photovoltaik-Interesse vor der Bundestagswahl

Donnerstag, 12.9.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der leichte Aufwärtstrend im Endkundengeschäft mit Photovoltaik-Anlagen, der sich bereits im Juli abgezeichnet hat, hat sich im August sehr deutlich fortgesetzt. Mehr lesen

Photovoltaik-Pyramide von SRT und Renusol für Solar Power Portal Award nominiert

Donnerstag, 12.9.2013 - 10:59 (Solarserver)

Der britische Photovoltaik-Projektierer Sustainable Renewable Technologies (SRT) ist für sein Solar-Projekt auf einem pyramidenförmigen Bürogebäude für den Solar Power Portal Award nominiert. Die Solarpyramide ist in der Kategorie „Innovativstes Systemdesign“ in der engeren Auswahl für die Auszeichnung. Für das anspruchsvolle Vorhaben wurde ein Montagesystem des deutschen Herstellers Renusol verwendet. Mehr lesen

Neue Studie: Photovoltaik-Installateure bieten nur jedem fünften Kunden Solarstrom-Speicher an

Donnerstag, 12.9.2013 - 10:52 (Solarserver)

Eine neue Studie von EuPD Research (Bonn) untersucht, warum der Ausbau von Batterie-Systemen für private Solarstromanlagen in Deutschland nicht schneller vorangeht. Neben ökonomischen Hürden sei auch eine mangelhafte Kommunikation zwischen Installateuren und Endkunden über mögliche Speicheroptionen ein Grund, so die Studie „EndkundenMonitor 3.0 – Der deutsche PV Markt aus der Perspektive des Endkunden – Fokus: Speicherlösungen“ Mehr lesen

JA Solar liefert Module für ein Photovoltaik-Großprojekt und ein Wasser-Solar-Hybridkraftwerk in Westchina

Donnerstag, 12.9.2013 - 10:13 (Solarserver)

Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 96 Megawatt (MW) an ein Tochterunternehmen der China Power Investment Corp. (CPI, Peking) begonnen. Die Solarmodule sind für zwei Großprojekte in der westchinesischen Provinz Qinghai bestimmt. JA Solar will alle Module bis Ende September 2013 liefern. Die Kraftwerke in der autonomen Präfektur Hainan werden nach Fertigstellung eine Nennleistung von 320 MW beziehungsweise 200 MW haben. Das größere wird ein Wasser-Solar-Hybridkraftwerk. Mehr lesen

Mercom Capital rechnet 2013 nach wie vor mit einem globalen Photovoltaik-Marktvolumen von 38 Gigawatt

Donnerstag, 12.9.2013 - 9:44 (Solarserver)

Nachdem der Photovoltaik-Handelsstreit zwischen der EU und China beigelegt wurde, hält Mercom Capital (Austin, Texas, U.S.) weiter an seiner Prognose fest, dass der globale PV-Markt 2013 ein Volumen von rund 38 Gigawatt (GW) erreichen wird. Auch die Vorhersagen für die einzelnen Länder bleiben in der aktuellen Studie fast unverändert. Das Unternehmen geht davon aus, dass China mit 8,5 GW der größte Markt sein wird, gefolgt von Japan mit 7 GW und den USA mit 4,5 GW. Mehr lesen

Photovoltaik für den Sonnengürtel: Bedeutung von Solar-Kraftwerken in Entwicklungs- und Schwellenländern wächst

Donnerstag, 12.9.2013 - 8:46 (Solarserver)

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien befindet sich auf einem Rekordhoch. Allein 2012 hat sich die Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energiequellen weltweit mehr als verdoppelt. Spitzenreiter mit einem Anteil von rund 37 Prozent war die Photovoltaik, berichtet das Netzwerk REN21. Solar-Unternehmen in Deutschland hätten einen Erfahrungsvorsprung gesammelt, den sie jetzt auf den wachsenden Auslandsmärkten mit maßgeschneiderten Produktlösungen ausspielen können, kommentiert die Innovationsallianz Photovoltaik (Berlin) in einer Pressemitteilung. Ein Beispiel dafür sei das Projekt Giga-PV, das im Rahmen der Innovationsallianz Photovoltaik mit rund 3,5 Millionen Mehr lesen

Große Befragung der Solarinstallateure gestartet

Donnerstag, 12.9.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Solarinstallateure spielen eine ganz entscheidende Rolle bei der Bearbeitung des Photovoltaik-Marktes. Mehr lesen

EU-Projekt - Efficiency_2.1: Energiebewusste Kaufentscheidungen durch Smartphone-App

Donnerstag, 12.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Gemeinsam mit Partnern aus zehn europäischen Nationen arbeitet evolaris an der Entwicklung einer mobilen App, die zu Energie-bewusstem Verhalten motivieren soll. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biosprit: EU-Parlament weicht Begrenzung auf

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel/Straßburg – Die EU-Kommission wollte die Biosprint-Produktion aus Nahrungspflanzen wie Raps oder Palmöl begrenzen, wurde jetzt aber vom Parlament in Straßburg gebremst. Verbände hatten zuvor Alarm geschlagen. Mehr lesen

BEE appelliert an Europaabgeordnete: rationale Entscheidung zugunsten von Biokraftstoffen treffen!

Donnerstag, 12.9.2013 - 7:15 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Abgeordneten des Europäischen Parlaments auf, sich bei der morgigen Abstimmung für die weitere Verwendung von Biokraftstoffen in Europa auszusprechen. Sie sollten sich dabei von rationalen Argumenten für den Einsatz von Biodiesel und Bioethanol leiten lassen und damit den emotional angelegten Kampagnen der Gegner eine Absage erteilen. Mehr lesen


Windkraft

AVANA Invest und Schoeller Clean Power bieten Investments in operative Solar- und Windkraftwerke an

Donnerstag, 12.9.2013 - 20:49 (Solarserver)

Die AVANA Invest GmbH (München)bietet professionellen Anlegern Investments der Schoeller Clean Power GmbH & Co. KGaA (Pullach bei München) in operative Solar- und Windkraftwerke in Europa an. Schoeller Clean Power ist ein Tochterunternehmen der Schoeller Holding GmbH im Besitz der gleichnamigen Münchner Industriellen-Familie. Schoeller Clean Power hat nach eigenen Angaben an Entwicklung, Bau und Betrieb von Photovoltaik- und Wind-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von über 3.000 Megawatt (MW) mitgewirkt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gibt leicht nach – Nordex nach Rallye am Indexende – Sprit wird günstiger

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX legt nach den konsequenten Zuwächsen der vergangenen Tage am Donnerstag eine Pause ein. Der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft gibt 0,40 Prozent auf 272,61 Punkte nach. Auch der DAX (-0,14 Prozent, 8.438,59 Punkte) lässt es nach fünf Gewinntagen ruhiger angehen. Mehr lesen

122 MW: Vattenfall eröffnet Onshore-Windpark in den Niederlanden

Donnerstag, 12.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Vattenfall hat einen der größten Onshore-Windparks in den Niederlanden eingeweiht: In Beisein von Prinzessin Beatrix der Niederlande fiel am Mittwoch der Startschuss für das Zuidlob-Projekt, das mit 36 Windturbinen über eine Gesamtkapazität von 122 Megawatt (MW) verfügt. Mehr lesen

RENIXX gewinnt leicht – Nordex weiter auf Höhenflug - Solarcity überragt, Dämpfer für Ja Solar und Yingli

Donnerstag, 12.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Mittwoch weitere 0,31 Prozent gewonnen und ist auf 273,71 Punkte geklettert. Das US-Photovoltaikunternehmen Solarcity ragte mit einem Kursplus von 21 Prozent deutlich aus dem Index heraus. Auch Nordex setzte den Höhenflug fort, während zwei andere Unternehmen trotz positiver Meldungen Kursverluste hinnehmen mussten. Mehr lesen

Eurogate setzt im Hamburger Hafen auf Windenergie

Donnerstag, 12.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Erste Nordex N117/2400 in Hamburg am Netz Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Durchbruch bei Solarer Wasserstoffproduktion

Donnerstag, 12.9.2013 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit einer einfachen Solarzelle und einer Photo-Anode aus Metalloxid konnten Forscher aus dem HZB und der TU Delft fast 5% der Solarenergie chemisch in Form von Wasserstoff speichern. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Prof. Dr. Justus Haucap - Überzeugungstäter oder Mietmaul mit wissenschaftlichem Anstrich?

Donnerstag, 12.9.2013 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Abschaffung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes scheint für Justus Haucap eine Passion zu sein. In diversen Medien spricht er sich schon länger für die Einführung eines Quotenmodells aus. Aktuell gerät er in die Schlagzeilen, weil die Monopolkommission in ihrem aktuellen Sonderbericht dieses Quotenmodell propagiert. Primäre Aufgabe der Monopolkommission ist es - wie der Name schon assoziiert - die Monopolbildung oder auch eine beherrschende Marktmacht im Markt in Deutschland zu beobachten und Maßnahmen vorzuschlagen, die Monopole abbauen helfen und für mehr Wettbewerb sorgen. Von Björn-Lars Kuhn Mehr lesen

Sprit bald günstiger? Benzinpreisstelle seit Donnerstag online

Donnerstag, 12.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe ist online: Am Donnerstag ging startete der Service im Probetrieb mit vier Verbraucherinformationsdiensten. Künftig sollen Autofahrer die Preise zwischen den Tankstellen in Deutschland vergleichen und gezielt die preisgünstigsten Anbieter auswählen können. Allerdings gibt es Zweifel an der Wirkung des Projekts. Mehr lesen

Greenpeace Energy komplettiert Vorstandsteam

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:15 (Ökonews)

Ulfert Höhne neu im Vorstand des Hamburger Ökostrom-Versorgers Mehr lesen

Klare Statements der Europäische Union gegen Atomkraft notwendig

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:15 (Ökonews)

Hofer und Neubauer unterzeichnen Petition gegen EU-Atomsubventionen Mehr lesen

Atomsubventionen durch die EU? NEIN danke!

Donnerstag, 12.9.2013 - 14:15 (Ökonews)

Vorlage der Petition gegen Atomsubventionen erfolgt am Freitag in Wien Mehr lesen

BEE kritisiert „abstruse“ Vorstellungen der Präsidenten von BDI und Arbeitgeberverband zur Energiewende

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:47 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Arbeitgeberpräsident Hundt vorgeschlagene Moratorium für den Ausbau erneuerbarer Energien. Unzählige Insolvenzen und Entlassungen wären die Folge, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. „Es ist abstrus, dass ausgerechnet die Präsidenten des BDI und des Arbeitgeberverbandes fordern, dass eine Branche mit zigtausend Unternehmen und hunderttausenden Arbeitsplätzen faktisch ihre Produktion einstellen soll“, so Falk. Mehr lesen

Prof. Dr. Justus Haucap - Überzeugungstäter oder Mietmaul mit wissenschaftlichem Anstrich?

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:45 (Proteus PV News)

Die Abschaffung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes scheint für Justus Haucap eine Passion zu sein. In diversen Medien spricht er sich schon länger für die Einführung eines Quotenmodells aus. Aktuell gerät er in die Schlagzeilen, weil die Monopolkommission in ihrem aktuellen Sonderbericht dieses Quotenmodell propagiert. Mehr lesen

Wuppertal Institut: Stadtwerke-Neugründungen können umwelt- und klimafreundlichen Umbau der örtlichen Energieversorgung voranzubringen

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:44 (Solarserver)

Das Wuppertal Institut hat Stadtwerke-Neugründungen seit dem Jahr 2005 untersucht und festgestellt, dass die wichtigsten Ziele, die mit Rekommunalisierungen verbunden werden, auch erreichbar sind. Städte und Gemeinden seien künftig mehr denn je Schlüsselakteure der Energiewende. Mit eigenen Stadtwerken könnten sich die Kommunen einen großen Handlungsspielraum schaffen, den umwelt- und klimafreundlichen Umbau der örtlichen Energieversorgung voranzutreiben Mehr lesen

Mehr als 800 Bundestagskandidaten positionieren sich zur Energiewende; Regierungsparteien wenig auskunftsfreudig

Donnerstag, 12.9.2013 - 13:43 (Solarserver)

Im Online-Kandidatencheck der Branchen-Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ haben elf Tage vor der Bundestagswahl 806 Direktkandidaten ihre Position zu den erneuerbaren Energien veröffentlicht. Davon unterstützen 632 Kandidaten alle drei Forderungen der Initiative, die sich für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, den Erhalt von Investitionssicherheit und für Erneuerbare als zentrales Element der Energieversorgung einsetzt. Wählerinnen und Wähler können auf der Internetseite der Initiative schnell und einfach erfahren, welche Positionen die Direktkandidaten in ihrem Wahlkreis zur Energiewende beziehen. Mehr lesen

Wittlich - Vortrag: Energiewende in Bürgerhand

Donnerstag, 12.9.2013 - 12:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Trier - Vortrag: Energiewende in Bürgerhand

Donnerstag, 12.9.2013 - 12:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Netzwerk WIRKSAMER KLIMASCHUTZ fordert starkes Umweltministerium

Donnerstag, 12.9.2013 - 12:15 (Ökonews)

Neues Netzwerk fordert starkes Umweltministerium mit Kompetenzen aus dem Energie- und Verkehrsressort - ökologische Steuerreform, mehr Erneuerbare, Geld für Wärmedämmung und erneuerbare Energien, AUS für Ölheizung Mehr lesen

BNEF: Entwicklungsbanken investierten 2012 erstmals mehr als 100 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien

Donnerstag, 12.9.2013 - 11:59 (Solarserver)

Entwicklungsbanken investierten im vergangenen Jahr 109 Milliarden US-Dollar (82 Milliarden Euro) in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Stromleitungen, berichtet Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York City, USA). Allein in Solar-Projekte seien 3,7 Milliarden USD (2,8 Milliarden Euro) geflossen. Zum ersten Mal überstiegen 2012 die Investitionen die 100-Milliarden-Dollar-Marke. BNEF geht davon aus, dass sie 2013 weiter steigen werden. Die Studie betrachtet 26 Finanzinstitute, darunter die KfW (Frankfurt), die chinesische Entwicklungsbank (Peking) und BNDES (Rio de Janeiro), die seit 2007 zusammen 425 Millionen USD (320 Millionen Euro) in erneuerbare Energien Mehr lesen

Land unterstützt Petition gegen EU-Atomkraftförderung

Donnerstag, 12.9.2013 - 11:15 (Ökonews)

LH Wallner und LR Schwärzler: "Kernenergie ist eine unbeherrschbare Risikotechnologie" Mehr lesen

Trotz BGH-Urteil: Versorger ignorieren Rückzahlungs-Forderungen von Gas-Sonderkunden einfach

Donnerstag, 12.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist eigentlich klar: Die Richter haben entschieden, dass die Preiserhöhungen in Gas-Sonderverträgen in vielen Fällen unzulässig sind. Das Problem: Viele Versorger interessiert das nicht – und verweigern den Verbrauchern einfach die Rückzahlungen. Mehr lesen

Wirtschaft: Große Unzufriedenheit mit Energiepolitik, EEG-Reform gefordert

Donnerstag, 12.9.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Energiewende hat in der Wirtschaft nicht viele Fans, wenn man dem entsprechenden Stimmungs-Index der Deutschen Energie-Agentur Glauben schenken darf. Die überwältigende Mehrheit der Befragten fordern nach der Bundestagswahl eine schnelle EEG-Reform und ein neues Marktdesign, doch die teure Umlagebefreiung von ausgewählten Industriebetrieben wollen viele nicht angehen. Mehr lesen

Bayerns Energieminister Martin Zeil zur Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens für die Thüringer Strombrücke

Donnerstag, 12.9.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Martin Zeil freut sich, dass die Regierung von Oberfranken das Planfeststellungsverfahren für den bayerischen Abschnitt der Thüringer Strombrücke eröffnet und die Planunterlagen zur öffentlichen Auslegung an die betroffenen Gemeinden verschickt hat. Mehr lesen

Wirtschaftsmagazin "Plusminus": Von wegen Atomausstieg

Donnerstag, 12.9.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Deutschland werden auch nach Abschaltung des letzten Atomkraftwerks weiterhin Brennelemente für den Export hergestellt. Mehr lesen

Weltweite CO2-Emissionen 2012: Schwächeres Wirtschaftswachstum dämpft Emissionszunahme

Donnerstag, 12.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Trotz rückläufiger Entwicklungen in etlichen Ländern sind die CO2-Emissionen im Jahr 2012 im weltweiten Durchschnitt erneut gestiegen. Dabei fiel die Steigerung mit rund 2 % aber niedriger aus als im Vorjahr (knapp 3%). Dies dürfte wesentlich auch auf die weltweit schwächere Konjunktur zurückzuführen sein. Im Ergebnis erreichten die CO2-Emissionen mit etwa 32,5 Mrd. t einen neuen Höhepunkt. Immerhin sind sie in den Ländern der OECD gesamthaft abermals gesunken, wenn auch nur um wenig mehr als ein Prozent. In der EU fiel der Rückgang mit schätzungsweise 1,6% spürbar stärker aus. Besonders auffällig ist die Emissionsminderung aber in den USA um schätzungsweise Mehr lesen

Die Bahn kann grüner

Donnerstag, 12.9.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Deutsche Bahn will 2015 einen Anteil von 35% Ökostrom in ihrem Strommix erzielen. Mehr lesen

Wlodkowski: Unsinnige Energieholz-Richtlinie macht Heizen und Strom teurer

Donnerstag, 12.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Auffallend: Atomkraft- und Fossil-Energie-Probleme bleiben nach wie vor ungelöst Mehr lesen

GLOBAL 2000 stellt Petition gegen Einführung neuer Atomsubventionen vor

Donnerstag, 12.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Geplante EU-Leitlinien ermöglichen Finanzierung von Atomkraftwerken auf dem Rücken der SteuerzahlerInnen - GLOBAL 2000 wird unterstützt von SPÖ, ÖVP und Grünen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroautos: Redox-Flow-Batterie macht schnelles Tanken möglich

Donnerstag, 12.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Elektroautos sind in der Diskussion über klimafreundliche Mobilität zu einem großen Thema geworden, der Tenor lautete allerdings bis heute: zu teuer, zu wenige attraktive Serienmodelle, zu geringe Reichweite. Zumindest beim dritten Kritikpunkt kommt nun aber Bewegung ins Spiel. Mehr lesen

Elektromobilität steht vor dem Durchbruch

Donnerstag, 12.9.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kienbaum veröffentlicht Studie zur Zukunft der Elektromobilität. Mehr lesen

Neuwagenstudie: Alternative Antriebe - Noch immer zu wenig günstige Elektroautos am deutschen Markt

Donnerstag, 12.9.2013 - 1:15 (Ökonews)

Verbraucher haben wenig Auswahl und insbesondere heimische Modelle sind teuer in der Anschaffung Mehr lesen

Neuwagenstudie: Alternative Antriebe - Noch immer zu wenig günstige Elektroautos im deutschen Markt

Donnerstag, 12.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Verbraucher haben wenig Auswahl und insbesondere heimische Modelle sind teuer in der Anschaffung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich