News und Nachrichten von 2013

Datum: 17.06.2013



Photovoltaik

TÜV Rheinland untersucht Photovoltaik-Montagesysteme: 9 von 10 Herstellern mussten nachbessern

Montag, 17.6.2013 - 23:44 (Solarserver)

Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat einen detaillierten Kriterienkatalog für die Zertifizierung von Photovoltaik-Montagesystemen entwickelt. Die bisherigen Prüfprojekte – rund 30 im Jahr 2012 – hätten gezeigt, dass großer Bedarf zur Qualifizierung besteht: 90 Prozent der Hersteller mussten ihre Montagesysteme vor einer Zertifizierung im Bereich der Statik nachbessern, so TÜV Rheinland. Grund hierfür seien zum großen Teil fehlerhafte Lastannahmen. Mehr lesen

PROSOL Invest liefert intelligentes Solarstrom-Speichersystem an SOLARWATT

Montag, 17.6.2013 - 23:33 (Solarserver)

Die auf Photovoltaik-Speichersysteme spezialisierte PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) und der deutsche Solar-Pionier SOLARWATT (Dresden) werden künftig zusammenarbeiten. SOLARWATT bietet mit dem „SOLARWATT Energy Storage“ ein innovatives, intelligentes Solarstrom-Speichersystem auf Basis von Lithiumeisenphosphat-Batterien an, das von PROSOL im bayerischen Allgäu produziert wird. Mehr lesen

: Innovative Inspektionsmethode für Photovoltaik-Anlagen

Montag, 17.6.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Photovoltaik der Universität Stuttgart haben eine innovative Methode entwickelt, die es erlaubt, mithilfe von Lumineszenz-Bildern Schäden an Photovoltaik-Modulen schnell, vor allem aber erstmalig auch unabhängig von Lichtverhältnissen aufzudecken. Mehr lesen

Siemens schließt Solarsparte in Kürze

Montag, 17.6.2013 - 16:49 (pv magazine Deutschland)

Siemens hat keinen Käufer für sein Photovoltaik-Geschäft gefunden. Die Solarsparte werden nun geschlossen und die Fertigung in Kürze eingestellt, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmenskreise. Laufende Projekte wolle Siemens aber noch zu Ende bringen und auch die... Mehr lesen

Solarworld vor Lösung der Finanzierungs-Frage – Aktie im Aufwind

Montag, 17.6.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Solarworld hat offenbar die jüngsten Finanzierungsprobleme lösen können. Mehr lesen

Gewerbesteuersplitting für Solarparks beschlossen

Montag, 17.6.2013 - 14:46 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesrat hat nun endlich das Gewerbesteuersplitting für die Photovoltaik beschlossen. Nach dem Vorbild der Windkraft wird es künftig eine Aufteilung der Einnahmen zwischen Standort- und Betreibergemeinden geben. Die Gemeinde, in der der Solarpark nach dem 1. Juli ein Solarpark angeschlossen... Mehr lesen

E-Mail an Peer Steinbrück

Montag, 17.6.2013 - 14:18 (pv magazine Deutschland)

Sehr geehrter Herr Steinbrück, Sie haben im Zuge Ihrer Rede beim BDEW Kongress vergangene Woche in Berlin einige Minuten über die "Entsolidarisierung" durch die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom gesprochen. Oder anders als "Latrinenparole" ausgedrückt: Der Hartz IV... Mehr lesen

Intersolar Europe Conference 2013 gestartet: Branchenexperten diskutieren über Energiespeicher und aktuelle Themen der Solarwirtschaft

Montag, 17.6.2013 - 13:45 (Solarserver)

Noch bis zum 20. Juni diskutieren auf die Intersolar Europe Conference 2013 im Kongresszentrum München rund 400 Referenten und 2.000 Teilnehmer die neuesten Trends, aktuelle Anwendungen und die Zukunft der internationalen Solar-Märkte. Eines der Schwerpunktthemen neben der Photovoltaik und Solarthermie sind in diesem Jahr innovative Energiespeicher, die auch mit einem eigenen Ausstellungsbereich auf der Messe vertreten sind. Mehr lesen

Photovoltaik in Südfrankreich: Conergy baut Solarpark und Carports mit insgesamt 4,6 MW

Montag, 17.6.2013 - 13:41 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat in La Fare-les-Oliviers, in der Nähe von Aix-en-Provence im Süden Frankreichs zwei Aufträge fertig gestellt: Zum einen errichtete der Photovoltaik-Systemanbieter einen Solarpark mit einer Nennleistung von 4,5 Megawatt (MW) im Südosten der Ortschaft für einen lokalen Netzbetreiber und Energieversorger. Damit hat Conergy auch in Frankreich seine strategischen Partnerschaften mit Energieversorgungsunternehmen ausgebaut. Zum anderen errichtete Conergy zwei Carports mit insgesamt 100 Kilowatt (kW) für die dortige Gemeinde, die in der provenzalischen Sommerhitze 56 Autos Schatten spenden. Mehr lesen

Chinesischer Elektronikhersteller STGCON übernimmt deutsches Photovoltaik-Unternehmen asola Solarpower

Montag, 17.6.2013 - 13:41 (Solarserver)

Das neue deutsche Tochterunternehmen des Elektronikherstellers STGCON (Shanghai) will die asola Solarpower GmbH (Erfurt) übernehmen, während das Unternehmen sich weiter umstrukturiert. asola werde auch während der Übernahmephase Photovoltaik-Module produzieren, berichtet das Unternehmen. Insolvenzverwalter und Gläubigerausschuss hätten die Transaktion genehmigt. Die STGCON Germany GmbH (Landsberg am Lech) rechnet Ende Juni mit einer Vertragsunterzeichnung, so dass die Übernahme am 01.07.2013 stattfinden könne. Mehr lesen

: Standortgemeinden profitieren künftig stärker von Photovoltaik-Parks

Montag, 17.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Solarwirtschaft begrüßt die jüngste Entscheidung des Bundesrates, nach der Gewerbesteuereinnahmen aus Photovoltaik-Parks künftig zum überwiegenden Teil an die Standortgemeinde fließen. „Dies stärkt die Identifikation von Bürgerinnen und Bürgern mit großen Energiewende-Projekten“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. Der Branchenverband hatte sich lange dafür eingesetzt, dass Kommunen, auf deren Gebiet Photovoltaik-Parks errichtet werden, auch von den Steuereinnahmen profitieren. Mehr lesen

Phoenix Solar bringt schwimmende PV-Anlage ans Netz

Montag, 17.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos - Phoenix Solar Pte entwickelt zurzeit neue Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus – Solarworld profitiert von Finanzgerüchten, American Superconductor nach Zahlen schwach

Montag, 17.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World notiert im heutigen Handel fester und erreicht bei einem Plus von einem Prozent bisher 232,9 Punkte. Mehr lesen

Taiwan erhöht Photovoltaik-Ausbauziel für 2013 auf 175 MW

Montag, 17.6.2013 - 12:41 (Solarserver)

Das Wirtschaftsministerium Taiwans (MOEA) hat das nationale Photovoltaik-Ausbauziel für 2013 von 130 MW auf 175 Megawatt (MW) erhöht. Neue Programme sollen die technologische Entwicklung und die Ausdehnung der taiwanesischen Photovoltaik-Industrie im Ausland fördern. Auf diese Weise soll der Umsatz der PV-Branche um 590 Millionen US-Dollar (442 Millionen Euro) steigen und taiwanesische Photovoltaik-Unternehmen sollen in den Markt des Mittleren Ostens eindringen. Das Ministerium hat das PV-Ziel bereits zum zweiten Mal erhöht, das erste Mal von 100 MW auf 130 MW. Mehr lesen

GridParity AG: Photovoltaik und Landwirtschaft kombinieren

Montag, 17.6.2013 - 12:28 (pv magazine Deutschland)

Die GridParity AG will mit ihrem Konzept namens AgriPV Landwirtschaft und Photovoltaik miteinander verbinden und so die viel diskutierte Flächenkonkurrenz beenden. Das Konzept soll auf einer Fläche die gleichzeitige Produktion von Elektrizität und Nahrungsmitteln ermöglichen. Es beruht auf... Mehr lesen

: Photovoltaik-Eigenverbrauchanlage für Fabrik in Portugal

Montag, 17.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Weltweit steigende Energiepreise stellen Produktionsbetriebe und verarbeitendes Gewerbe vor immer größere wirtschaftliche Herausforderungen. Dank einer der größten Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlagen in Portugal ist die fleischverarbeitenden Fabrik Companhia Nacional de Carnes in Palmela nun 25 Prozent unabhängiger und umweltfreundlicher. Mehr lesen

Bericht: Solarworld einig mit Investor aus Katar

Montag, 17.6.2013 - 12:13 (pv magazine Deutschland)

Die Solarworld AG braucht dringend frisches Kapital. Der hoch verschuldete Photovoltaik-Hersteller soll nun aber eine Einigung mit einem Investor aus dem Emirat Katar sowie einem Großteil seiner Gläubiger über eine Neuordnung der Finanzen erreicht haben, wie das „Wall Street Journal Deutschland“... Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Sharp erzielt Rekord-Wirkungsgrad von 44,4 % mit Stapel-Solarzelle

Montag, 17.6.2013 - 11:27 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat mit einer Dreifach-Solarzelle den bisher höchsten Wirkungsgrad von 44,4 % erzielt, berichtete das Unternehmen am 14.06.2013. Solche Solarzellen kommen in der Konzentrator-Photovoltaik zum Einsatz. Hier konzentrieren Linsen das Sonnenlicht auf die Solarzellen, um Strom zu erzeugen. Mehr lesen

Bundesrat beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solarparks: Standortgemeinden profitieren künftig stärker von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Montag, 17.6.2013 - 10:44 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die jüngste Entscheidung des Bundesrates, nach der Gewerbesteuereinnahmen aus Solarparks künftig zum überwiegenden Teil an die Standortgemeinde fließen. „Dies stärkt die Identifikation von Bürgern mit großen Energiewende-Projekten“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar. Der Branchenverband hatte sich lange dafür eingesetzt, dass Kommunen, auf deren Gebiet Photovoltaik-Parks errichtet werden, auch von den Steuereinnahmen profitieren. Mehr lesen

Solar Impulse erfolgreich in Washington D.C. gelandet

Montag, 17.6.2013 - 10:44 (Solarserver)

Das Flugzeug Solar Impulse, das allein mit der Energie aus 12.000 Solarzellen (Photovoltaik) angetrieben wird, hat die vorletzte Etappe seiner Transamerika-Mission erfolgreich abgeschlossen. Solar Impulse andete am 16.06.2013 um 12:15 Ortszeit auf dem Washington Dulles International Airport (IAD). Die Schweizer Flugpioniere Bertrand Piccard und André Borschberg hatten eine beispiellose Flugstrategie angewendet, um planmäßig in Washington D.C. zu landen, denn die Wetterbedingungen bei der Amerika-Überquerung waren schwierig. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics AG: Auftrag zum Bau einer Photovoltaik-Modulfabrik von algerischem Kunden gekündigt

Montag, 17.6.2013 - 8:25 (Solarserver)

CEEG, ein Tochterunternehmen der Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz, Algerien), hat dem Konsortium von centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) und Kinetics Germany GmbH (Eschau) mit einem Schreiben vom 13. Juni 2013 den Vertrag zum Bau einer vollintegrierten Solarmodul-Fabrik in Algerien gekündigt, berichtet centrotherm photovoltaics in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das ursprüngliche Projektvolumen habe rund 290 Millionen Euro betragen. Mehr lesen

Schwimmende PV-Anlage in Singapur

Montag, 17.6.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Pilotanlage in Singapur dient der Erforschung neuer Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaik. Mehr lesen

: Joint Forces for Solar lädt zum Netzwerktreffen nach München

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Auf der Neuheitenbörse der Intersolar Europe in München findet zum fünften Mal das „PV Briefing & Networking Forum Europe“ statt. Gemeinsam mit den Partnern, Sponsoren und hochrangigen Industrievertretern geben die Veranstalter Intersolar und EuPD Research einen aktuellen Marktüberblick und diskutieren in der abschließenden Paneldiskussion die Perspektiven der Solarindustrie, auch vor dem Hintergrund der neuen Speichertechnologien. Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr lesen

: Neueste Montagesysteme auf der Intersolar Europe 2013

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie eine lukrative Alternative zum herkömmlich erzeugten Strom. Kostengünstige und flexible Montagesysteme tragen zusätzlich zur Senkung der Systemkosten für eine Photovoltaik-Anlage bei. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, Intersolar Europe, präsentiert in verschiedenen Foren und Workshops vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München die neuesten Trends und Entwicklungen bei Montagesystemen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Mehr lesen

Erste Plätze für Hydrosmart und Elektrorad beim Challenge Bibendum in Brasilien

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Beim Challenge Bibendum in Brasilien gewann der Hydrosmart der Hochschule Esslingen die Rallye über 90 km und belegte weitere erste Plätze. Auch das Elektrorad erhielt den ersten und einzigen Platz. Mehr lesen

Sicherer Umgang mit Photovoltaikanlagen bei Hochwasser

Montag, 17.6.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie bei allen elektrischen Geräten ist auch bei Photovoltaik-Wechselrichtern bei einem Wassereintritt Vorsicht geboten. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Godawari Power nimmt solarthermisches Kraftwerk mit 50 MW im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb

Montag, 17.6.2013 - 23:38 (Solarserver)

Am 05.06.2013 haben Godawari Power & Ispat Ltd. (Chhatisgarh, Indien) und Lauren CCL Engineers Pvt Ltd. (Navi Mumbai, Indien) ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 50 Megawatt (MW) im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb genommen. Es ist das bisher mit Abstand größte CSP-Kraftwerk Indiens. Mehr lesen

: Fraunhofer ISE und CGA Technologies S.p.A. schließen Lizenzvertrag

Montag, 17.6.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) und die italienische CGA Technologies S.p.A. haben einen Lizenzvertrag zur Nutzung der vom Fraunhofer ISE entwickelten und patentierten FracTherm®-Technologie geschlossen. Die Technologie nutzt eine Verfahren, das ähnlich biologischen Strukturen in der Natur eine effiziente Durchströmung von Solarabsorbern in Solarthermie-Kollektoren ermöglicht. Mehr lesen

: Solarspeicher für wirtschaftliche Mehrfamilien-Sonnenhäuser

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Am 15. Juni 2013 stellte die Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in Burgdorf zwei große Solarspeicher auf. Gleich neben dem neuen Produktionsgebäude der Emmentaler Solarfirma entstehen derzeit zwei Mehrfamilienhäuser. Die Gebäude werden ganzjährig zu 100 Prozent mit Sonnenenergie für Heizung und Warmwasser versorgt. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

KTG Energie erreicht Biogas-Ausbauziel bereits zum Halbjahr

Montag, 17.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die KTG Energie AG hat die Marke von 40 Megawatt Produktionskapazität durch die Akquisition einer neuen Bio-Methananlage erreicht. Mehr lesen


Windkraft

The Switch feiert Rekord-Auftragslage

Montag, 17.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vantaa/Finnland - The Switch hat einen neuen Auftrag zur Lieferung von für Windenergie-Komponenten erhalten. Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Fundament für 700 Meter Wassertiefe im Test

Montag, 17.6.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiberg - Freiberger und Dresdner Ingenieure wollen vor der niederländischen Küste ein neuentwickeltes Fundament für Offshore-Windenergieanlagen testen. Mehr lesen

KW24/2013: RENIXX-Talfahrt geht weiter - First Solar-Kapitalerhöhung wirkt nach, Gamesa und Nordex profitieren von Aufträgen

Montag, 17.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Leitindex für die Regenerative Energiewirtschaft RENIXX World hat in der letzten Handelswoche erneut nachgegeben. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Neuer Rekord: Wind und Solar produzieren über 60 Prozent des Stroms in Deutschland

Montag, 17.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland haben gestern einen neuen Rekord aufgestellt. Mehr lesen

: IG Metall: Bundesregierung macht gravierende Fehler bei Energiewende

Montag, 17.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die IG Metall hat vor dem Verlust von 200.000 Arbeitsplätzen in Deutschland durch Verzögerungen bei der Energiewende gewarnt. Es hapere an einem verlässlichen politischen Ordnungs- und Regulierungsrahmen, heißt es in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Netzentwicklung, Lösungen für den Strommarkt und Forschungs- und Fördermaßnahmen würden auf der Strecke bleiben. Mehr lesen

Energieblogger gründen Dachmarke für Bürgerjournalismus zur Energiewende

Montag, 17.6.2013 - 8:45 (Proteus PV News)

Pünktlich zum Messesstart der Münchner IntersolaPünktlich zum Messestart der Münchner Intersolar Europe (19.6.-21.6.2013) schließen sich 21 Energieblogger aus dem deutschen Sprachraum unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammen. Mit der Kooperation wollen die Energieblogger in der öffentlichen Diskussion um die Energiewende eine höhere Aufmerksamkeit erlangen. Mehr lesen

Energieblogger gründen Dachmarke zur Energiewende

Montag, 17.6.2013 - 8:31 (Solarserver)

Pünktlich zum Messestart der Münchner Intersolar Europe (19.6.-21.6.2013) schließen sich 21 Energieblogger aus dem deutschen Sprachraum unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammen, um in der öffentlichen Diskussion zur Energiewende höhere Aufmerksamkeit erlangen. Mehr lesen

Fell: Bundesregierung untergräbt den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa

Montag, 17.6.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Zur Zeit finden die wichtigen vorbereitenden Verhandlungen auf der EU-Ebene für die europäische Energie und Klimapolitik bis 2030 statt. Hier sollen die europäischen Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Reduktion von Treibhausgasen und das Ziel zur Energieeffizienz für das Jahr 2030 festgelegt werden. Mehr lesen

Fell: Milliardenschäden durch Klimawandel – Und dann jammern viele über Kosten der Energiewende?

Montag, 17.6.2013 - 7:10 (Proteus PV News)

Am Freitag haben Bund und Länder einen Hilfsfond von acht Milliarden Euro beschlossen. Das Geld sollte nun schnell und unbürokratisch an die vielen betroffenen Menschen im Süden und Osten Deutschlands fließen. Es wird dort dringend gebraucht, um wenigstens die härteste Not der Betroffenen abzumildern. Mehr lesen

Fell: CSU will in Bayern die Energiewende beenden

Montag, 17.6.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Die Bayerische Staatsregierung plant nach Presseberichten neue Vollzugshinweise zum Ausbau der Windenergie. Danach sollen die Abstände der Windenergieanlagen zur Wohnbebauung auf das zehnfache der Gesamthöhe eines Windrades ausgeweitet werden. Da in Bayern nur hohe Windräder wirtschaftlich sind, würde das für moderne Anlagen etwa 2.000 Meter Abstand bedeuten. Das wäre in Bayern faktisch das Ende des Windkraftausbaus. Mehr lesen

AKW-Stresstests alle sechs Jahre - Unfallnotruf ab 2015

Montag, 17.6.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Sicherheit aller Atomkraftwerke in der Europäischen Union soll künftig regelmäßig überprüft werden. Mehr lesen

Energie aus luftigen Höhen

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der Strom aus unseren Steckdosen könnte bald von einem fliegenden Hightech-Gerät am Himmel stammen. Mehr lesen

Tesla Roadster und Renault Zoe fahren mit!

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Grenzüberschreitende Elektro-Fahrzeug-Tour vom Waldviertel nach Ceska Kanada- Erneuerbare Energietour mit Besichtigungen Mehr lesen

Renault Kangoo Maxi Z.E. begleitet 13. Klimastaffel

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Umweltschonender Renault Transporter demonstriert E-Mobilität - Rein elektrischer Antrieb verbessert Umweltbilanz Mehr lesen

AKW-Stilllegungen in der Schweiz: Energiekommission muss nachsitzen

Montag, 17.6.2013 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace: 50 Jahre Betriebszeit sind "nicht zu verantwortendes Sicherheitsrisiko" Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Bosch bietet Ladestation "Plugless L2" für Elektroautos zum Laden ohne Kabel

Montag, 17.6.2013 - 18:00 (Ökonews)

Induktionsladung ab sofort für Nissan Leaf und Chevy Volt in den USA am Markt Mehr lesen

WAVE 2013 - Die größte Elektroauto-Rallye Europas will Weltrekord brechen

Montag, 17.6.2013 - 12:15 (Ökonews)

Die WAVE (World Advanced Vehicle Expedition) findet vom 28. Juni bis 7. Juli bereits zum dritten Mal statt.Die 1.800 km lange Tour führt 40 Teams mit unterschiedlichen Elektro-Fahrzeugen in 10 Tagen quer durch Europa. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich