News und Nachrichten von 2013

Datum: 7.11.2013



Photovoltaik

IdeemaTec präsentiert neuen Solar-Tracker für Starkwindregionen auf der SPI 2013

Donnerstag, 7.11.2013 - 21:31 (Solarserver)

Die IdeemaTec Deutschland GmbH (Wallerfing) präsentierte auf der Solar Power International (SPI) in Chicago zum ersten Mal eine weiterentwickelte Version ihres einachsigen Photovoltaik-Nachführsystems „safeTrack Horizon“. Aufgrund des neuen Designs, kann der weiterentwickelte safeTrack Horizon nach Angaben des Herstellers Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 mph (knapp 290 km/h) widerstehen, ohne dass das Konzept einer leichten und kosteneffizienten Bauweise aufgegeben werden musste. Mehr lesen

SunEdison treibt umfangreiche Photovoltaik-Projekte voran

Donnerstag, 7.11.2013 - 21:22 (Solarserver)

SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz in der Solar-Sparte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,4% auf 381 Millionen US-Dollar (282 Millionen Euro), und es waren mehr als doppelt so viele Projekte im Bau (588 MW). Ende des Quartals hatte das Unternehmen Photovoltaik-Projekte mit 3,1 Gigawatt im Auftragsbestand, davon sollen 1,394 GW zwischen dem vierten Quartal 2013 und dem vierten Quartal 2014 fertig werden. Mehr lesen

NPD Solarbuzz erwartet Markterholung in Europa

Donnerstag, 7.11.2013 - 16:06 (pv magazine Deutschland)

Die Analysten von NPD Solarbuzz sehen nach einer Phase des Abschwungs erste Anzeichen für eine Erholung der europäischen Photovoltaik-Märkte. Die Photovoltaik-Nachfrage werde sich bei etwa 2,5 Gigawatt pro Quartal stabilisiert, wobei für das zweite Halbjahr 2014 auch noch von einer leichten... Mehr lesen

Solarstrom in der Gartenhütte: IBC stellt Komplettsets zusammen

Donnerstag, 7.11.2013 - 15:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein – Die IBC Solar AG will die autarke Stromversorgung in kleineren Anwendungen verbessern. Dazu hat der Systemanbieter vorkonfektionierte Sets entwickelt, die aus aufeinander abgestimmten Komponenten bestehen. Mehr lesen

Verzögerungen belasten Ergebnis der SAG Solarstrom

Donnerstag, 7.11.2013 - 15:10 (pv magazine Deutschland)

Die SAG Solarstrom AG hat die weltweite Marktkonsolidierung bislang gut gemeistert. Das Photovoltaik-Unternehmen musste allerdings im dritten Quartal einen Verlust hinnehmen. „Der europäische Markt ist wie erwartet aufgrund regulatorischer Änderungen und der Einführung von Strafzöllen... Mehr lesen

Phoenix Solar auf dem Weg zurück in die Profitabilität

Donnerstag, 7.11.2013 - 14:25 (pv magazine Deutschland)

Die Phoenix Solar AG hat den Rückzug aus dem Projekt- und Handelsgeschäft in Deutschland gut verkraftet. Das Photovoltaik-Unternehmen aus Sulzemoos verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Jahres einen Umsatzrückgang um sieben Prozent auf 116,0 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Dieser... Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX seitwärts – Zahlen bei Siemens, SMA & Solarcity - REC Silicon baut Stellen ab

Donnerstag, 7.11.2013 - 13:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Investoren an den Aktienmärkten haben derzeit zahlreiche Quartalsberichte zu verarbeiten. Vor diesem Hintergrund gibt der RENIXX World leicht um 0,5 Prozent auf knapp 340 Punkte nach. Derweil hält sich der DAX weiterhin über der 9.000er-Marke (+0,03 Prozent, 9.043 Punkte). Mehr lesen

Solarstrom-Eigenverbrauch und Energiespeicher im Mittelpunkt des 14. Forums Solarpraxis

Donnerstag, 7.11.2013 - 12:50 (Solarserver)

Am 21. und 22.11.2013 veranstaltet der Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG im Hotel Hilton in Berlin das 14. Forum Solarpraxis. In der diesjährigen Podiumsdiskussion mit dem Titel „Eigenverbrauch & Stromspeicher – eine tragende Säule des PV-Marktes?“ werden Dr. Karin Freier vom Bundesumweltministerium (BMU), Dr. Harald Binder vom Bundesverband Energiespeicher (BVES), Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Tobias Schütt vom dezentralen Stromversorger DZ-4 debattieren. Mehr lesen

Clean Capital erwirbt Photovoltaik-Anlagen in Italien für deutsche Pensionskasse

Donnerstag, 7.11.2013 - 12:41 (Solarserver)

Die in Linz und Wien ansässige Unternehmensgruppe Clean Capital konnte ein bestehendes Mandat einer deutschen Pensionskasse ausbauen und hat für den Investor zwei Photovoltaik-Anlagen in Italien mit einem Investitionsvolumen von knapp 4 Millionen Euro erworben. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering erweitert Geschäftsleitung

Donnerstag, 7.11.2013 - 12:41 (Solarserver)

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hat der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG (Biel, Marke „SolarMax“) die Geschäftsleitung im September um die beiden Positionen des Chief Technical Officers (CTO) und des Chief Operating Officers (COO) ergänzt, um schneller und flexibler auf künftige Marktveränderungen reagieren zu können. Mehr lesen

US-Energieministerium unterstützt Projekte zur Senkung der “weichen Kosten” von Photovoltaik-Dachanlagen mit 12 Millionen Dollar

Donnerstag, 7.11.2013 - 12:40 (Solarserver)

Das Energieministerium der USA (DOE) hat bekannt gegeben, welche acht Teams mit rund 12 Millionen US-Dollar sowie weiteren 4 Millionen USD Fördermittel anderer Geldgeber unterstützt werden, um die Genehmigungsverfahren, Messungen und den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zu standardisieren und zu rationalisieren. Die acht Teams sind über die USA verteilt. Darunter ist ein Team, das vom Kalifornischen Zentrum für Nachhaltige Energie (California Center for Sustainable Energy) geleitet wird. Es hat 1,3 Millionen USD erhalten um die Genehmigung und die Netzanbindung in dem Staat einheitlicher, schneller und transparenter zu gestalten. Mehr lesen

SMA rutscht tief in die Miesen – Neue Struktur und neue Produkte

Donnerstag, 7.11.2013 - 10:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Das Ergebnis des unter der Branchenkrise leidenden Solarwechselrichter-Produzenten SMA liegt in den ersten drei Quartalen 2013 deutlich hinter den Ergebnissen des Vorjahreszeitraums zurück. Unter dem Strich steht ein beträchtlicher Verlust. Trotzdem blickt das Unternehmen positiv in die Zukunft. Die Aktie des hessischen Unternehmens kann sogar zulegen (+0,6 Prozent, 32,21 Euro, Stand 10:44 Uhr). Mehr lesen

SMA kämpft mit rückläufigem Photovoltaik-Geschäft

Donnerstag, 7.11.2013 - 10:55 (pv magazine Deutschland)

Die SMA Solar Technology AG hat nun die Geschäftszahlen für die ersten drei Quartale vorgelegt. Bereits kurz zuvor hatte der Vorstand des Photovoltaik-Herstellers seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr gesenkt. Für 2013 wird nun ein Verlust zwischen 80 und 90 Millionen Euro anfallen. Die... Mehr lesen

Solarbuzz: Europäischer Photovoltaik-Markt wird sich ab dem vierten Quartal 2013 erholen und ab Mitte 2014 wieder wachsen

Donnerstag, 7.11.2013 - 10:22 (Solarserver)

NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass der europäische Photovoltaik-Markt im vierten Quartal 2013 wieder erste Wachstumszeichen sehen und sich im Laufe des Jahres 2014 weiter erholen wird. Die Marktforscher rechnen damit, dass sich die Photovoltaik-Nachfrage in Europa im ersten Halbjahr 2014 bei etwa 2,5 Gigawatt (GW) pro Quartal einpendeln wird. Im zweiten Halbjahr 2014 werde es ein leichtes Wachstum geben. Vor allem Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich seien für die Erholung der Branche verantwortlich. Mehr lesen

Altmaier will EEG radikal verändern

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:55 (pv magazine Deutschland)

Die Freude über ein mögliches höheres Ausbauziel bei erneuerbaren Energien, das CDU, CSU und SPD beschließen könnten währte nur kurz. Hinter den Kulissen wird vielmehr befürchtet, dass eine Große Koalition einen Ausbau von Photovoltaik, Windkraft und Biomasse auf 40 Prozent bis 2020 als... Mehr lesen

BSW-Solar Direktvermarktungszwang und Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch bremsen Engagement von Bürgern und Kleinunternehmern

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:42 (Solarserver)

Der aktuell diskutierte Vermarktungszwang für Solar- und Windstrom sowie die Überlegungen auch die umweltfreundliche Eigenstromerzeugung mit Steuern und Abgaben zu belasten würde das breite Engagement von Bürgern und Kleinunternehmern ausbremsen, warnt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V., anlässlich der aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe. Mehr lesen

Suntech beantragt vorläufige Insolvenz auf den Kaimaninseln

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:39 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat auf den Kaimaninseln einen Antrag auf vorläufige Insolvenz gestellt. Dort ist das Photovoltaik-Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Suntech erwägt auch in den USA einen Insolvenzantrag, um sein Vermögen in den Vereinigten Staaten während des Verfahrens zu schützen. Geht der Antrag auf den Caymans durch, werden die dortigen Gerichte einen Insolvenzverwalter benennen, um die Umstrukturierung zusammen mit dem Suntech-Vorstand voranzubringen. Erst vor ein paar Tagen hatte Jiangsu Shunfeng (Changzhou, China) berichtet, es werde die wichtigste operative Tochtergesellschaft von Suntech, Wuxi Suntech, übernehmen. Mehr lesen

Phoenix Solar AG legt Zahlen für die ersten neun Monate 2013 vor; im dritten Quartal erstmals seit 2010 positives Periodenergebnis

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:25 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legte am 07.11.2013 den Bericht über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013 vor. Im dritten Quartal 2013 erwirtschaftete das Unternehmen erstmals seit 2010 wieder ein positives Periodenergebnis vor Minderheiten in Höhe von 0,2 Millionen Euro (Q3/2012: - 5,8 Mio. EUR). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich im Quartal auf 2,2 Millionen Euro (Q3/2013: - 4,0 Mio. EUR). Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG trotz allgemeinem Photovoltaik-Markteinbruch auf Kurs; Gesamtleistung nur 11,5 % unter Vorjahr

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:06 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg i. Br.) hat in den ersten neun Monaten 2013 trotz des sehr widrigen Photovoltaik-Marktumfeldes mit einem Einbruch in Europa von über 50 % einen Umsatz in den fortgeführten Geschäftsbereichen von 74,5 Millionen Euro erzielt (Q1–Q3 2012: 90,1 Mio. €). Die Unternehmensgruppe habe ungeachtet massiver Marktverwerfungen weiterhin erfolgreich Photovoltaik-Projekte in Europa umgesetzt und neue Märkte außerhalb Europas erschlossen, betont die S.A.G. Solarstrom AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

SMA Solar Technology AG meldet ausgeglichenes Ergebnis für die ersten drei Quartale vor Sondereffekten und Konsolidierung von Zeversolar

Donnerstag, 7.11.2013 - 8:47 (Solarserver)

Von Januar bis September 2013 verkaufte die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in einem rückläufigen Marktumfeld Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1-Q3 2012: 5,9 GW) und erzielte einen Umsatz von 709,3 Millionen Euro (Q1-Q3 2012: 1,2 Mrd. Euro). Das Unternehmen habe seine international hervorragende Positionierung genutzt und den Auslandsanteil am Umsatz weiter auf 69,3 Prozent gesteigert (Q1-Q3 2012: 53,4 %), betont SMA. Zu den wichtigsten Auslandsmärkten für SMA zählten Nordamerika, Japan, Australien, Thailand und Großbritannien. Mehr lesen

Informationsbroschüre Ratgeber Solarstromspeicher veröffentlicht

Donnerstag, 7.11.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Die Redaktion des Serviceportals solaranlage-ratgeber.de hat einen kostenfreien Ratgeber veröffentlicht, der die Technik und die Anwendung von Solarstromspeichern einfach und verständlich erklärt. Im «Ratgeber Solarstromspeicher» erfahren Sie nicht nur, welche Technologien auf dem Markt angeboten werden und wie sie funktionieren. Der Schwerpunkt liegt auf einem hohen Nutzwert für alle, für die die Anschaffung eines Solarstromspeichers, auch in Verbindung mit dem Kauf einer Photovoltaik-Anlage, infrage kommt. In der Broschüre werden mögliche Auswahlkriterien und potenzielle Zielgruppen ausführlich vorgestellt. Mehr lesen

Größte Photovoltaik-Aufdachanlage Österreichs entsteht in Traiskirchen

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Gewerbepark Traiskirchen bekommt in Zukunft Sonnenstrom von den eigenen Dächern Mehr lesen

WAVELABS entwickelt einen LED-basierten Solarmodultester

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WAVELABS und Fraunhofer CSP entwickeln LED-basierten Sonnensimulator für Photovoltaik-Module. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet starkes Quartal und erhöht Ergebnisprognose

Donnerstag, 7.11.2013 - 12:45 (Solarserver)

Hamburg, 7. November 2013 - Die Capital Stage AG (Hamburg) hat nach Vorlage der vorläufigen Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2013 Umsatzerlöse in Höhe von 45,9 Millionen Euro (Vorjahr 36,5 Mio. Euro) erwirtschaftet, berichtet das Unternehmen. Das IFRS-Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrage 42,8 Millionen Euro (Vorjahr 26,2 Mio. Euro). Das EBIT stieg auf 29,2 Millionen Euro (Vorjahr 17,1 Mio. Euro). Mehr lesen

Siemens freut sich über Ergebnis der Windenergie-Sparte

Donnerstag, 7.11.2013 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Technologiekonzern Siemens hat seine Zahlen für das Schlussquartal des Geschäftsjahres 2013 (vom 1. Okt. 2012 bis 30. Sep. 2013) vorgelegt. Das Unternehmen aus Erlangen erzielte im Zeitraum Juli bis September 2013 insgesamt einen Umsatz in Höhe von 21,01 Mrd. Euro. Das entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahres. Das Ergebnis ging um 17 Prozent auf 1,61 Mrd. Euro zurück (Q4 2012: 1,93 Mrd. Euro). Mehr lesen

Spektakuläres lebendiges Windkraftwerk als Aufruf zu mehr Klimaschutz!

Donnerstag, 7.11.2013 - 11:15 (Ökonews)

Petition: Die nächste Regierung soll Österreich wieder zum Umweltvorreiter machen! Mehr lesen

RENIXX über 340 Punkte: Vestas sehr fest, Nordex und Gamesa im Schlepptau – Verschnaufpause bei China Longyuan

Donnerstag, 7.11.2013 - 8:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Mittwoch erstmals seit September 2011 wieder über der 340-Punkte-Linie geschlossen (+0,95 Prozent, 341,83 Punkte). Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

BEE warnt vor Deckel für Erneuerbare

Donnerstag, 7.11.2013 - 17:52 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat den Vorstoß von Union und SPD kritisiert, einen „verbindlichen Ausbaupfad“ für die Erneuerbaren festschreiben zu wollen. „Mit ihrem Vorstoß, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 35 bis 40 Prozent im Jahr 2020 zu deckeln,... Mehr lesen

EEG: Altmaier und Kraft werben für Industrierabatte - Diskussion schlägt hohe Wellen

Donnerstag, 7.11.2013 - 17:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Hannelore Kraft (SPD) sind in Brüssel, um dort Pläne zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorzustellen. Medienberichten zufolge verteidigen sie bei der EU die EEG-Ausnahmen für Industrieunternehmen. Mehr lesen

EEG-Industrieausnahmen: Altmaier und Kraft suchen Einigung mit der EU - Verbände laufen Sturm

Donnerstag, 7.11.2013 - 17:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Am Donnerstag haben sich Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Hannelore Kraft (SPD) mit EU-Wettbewerbskommissar Joaqín Almunia in Brüssel getroffen, um über die umstrittenen Ausnahmeregelungen von energieintensiven Unternehmen von der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu beraten. Diese Industrierabatte sieht die EU skeptisch, möglicherweise droht Deutschland gar ein Beihilfeverfahren. Mehr lesen

Opec: Autoboom lässt Ölnachfrage steigen

Donnerstag, 7.11.2013 - 17:07 (Klimaretter)

In ihrem Weltöl-Bericht korrigiert die Opec ihre bisherigen Prognosen: Der Ölverbrauch wird doch viel stärker steigen Mehr lesen

Alarmierender UN-Bericht zum Klima: Treibhausgas-Konzentration auf Rekordhoch

Donnerstag, 7.11.2013 - 14:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Genf – Kein Grund zum Aufatmen: Zwar erfolgte der Anstieg der Treibhausgasemissionen in 2012 etwas langsamer, doch gleichzeitig erreichte der Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre einen neuen Rekordwert. Tendenz steigend. Mehr lesen

Alarmierender UN-Bericht: Treibhausgas-Konzentration steigt auf Rekordwert

Donnerstag, 7.11.2013 - 14:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Genf – Kein Grund zum Aufatmen: Zwar erfolgte der Anstieg der Treibhausgasemissionen in 2012 etwas langsamer, doch gleichzeitig erreichte der Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre einen neuen Rekordwert. Tendenz steigend. Mehr lesen

Bundesverband Erneuerbare Energie: Große Koalition gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele

Donnerstag, 7.11.2013 - 13:07 (Solarserver)

Mit ihrem Vorstoß, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 35 bis 40 Prozent im Jahr 2020 zu deckeln, bremsen CDU/CSU und SPD die Energiewende aus, warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „So wird die künftige Bundesregierung ihre eigenen Klimaschutzziele mit Sicherheit verfehlen“, kritisiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesen

Ist deutscher Ökostrom wirklich "made in Germany"?

Donnerstag, 7.11.2013 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Grünstromwerk-Studie: Ökostromkunden erwarten oft mehr von ihren Tarifen, als diese leisten. Mit Energiewende hat Ökostrom oft wenig zu tun. Mehr lesen

Genossenschaftsmodelle beleben Energiewende

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Baker Tilly Roelfs Studie untersucht Potenziale und Risiken genossenschaftlicher Bürgerbeteiligungen im Energiebereich. Mehr lesen

Kommentar: Industrieprivilegien und Eigenverbrauch - die EU-Kommision legt vor

Donnerstag, 7.11.2013 - 9:20 (Proteus PV News)

In den letzten Jahren lief für die Industrie ja eigentlich alles recht gut. Betriebe, die viel Energie verbrauchen, stellten einen Antrag bei Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und schon waren die Stromkosten verringert, da die die EEG-Umlage dann nicht mehr in vollem Maße gezahlt werden musste. Rund fünf Milliarden Euro zahlen die restlichen Stromverbraucher dann über die Stromrechnung mehr, um die befreiten Unternehmen zu unterstützen. Doch jetzt soll Schluss mit lustig sein, wenn es nach den Plänen der EU geht. Mehr lesen

Direktvermarktungszwang und Abgaben auf den Eigenverbrauch - Erklärung des Bundesverbandes Solarwirtschaft

Donnerstag, 7.11.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Zu den aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Energie erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.: Mehr lesen

EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Ökostrom-Förderung

Donnerstag, 7.11.2013 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Staatliche Markteingriffe im Stromsektor können nötig sein, um politische Ziele wie den Klimaschutz zu erreichen. Dabei ist jedoch stets auf die Kosten und etwaige Wettbewerbsverzerrungen zu achten. Das Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) stellt eine staatliche Intervention in den Strommarkt dar. Die EU-Kommission hat nun Leitlinien zur Förderung von erneuerbarer Energien herausgegeben. Mehr lesen

bne zur Mitteilung der EU-Kommission: Richtige Richtung bei EEG und Netzreserve

Donnerstag, 7.11.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Die am Mittwoch von der EU-Kommission vorgestellte energiepolitische Mitteilung wird vom Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne) ausdrücklich begrüßt. Mit dieser Mitteilung und den dazugehörigen «guidance documents» macht die EU-Kommission deutlich, dass sie die Frage der Ausgestaltung nationaler Kapazitätsmechanismen und Erneuerbaren-Fördersysteme als entscheidend ansieht, wenn es darum geht, einen funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkt zu erreichen. Aus Sicht des bne ist das der richtige Weg. Mehr lesen

Rekordhoch bei Treibhausgasen

Donnerstag, 7.11.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die durchschnittliche Jahreskonzentration von Treibhausgasen hat 2012 einen neuen Höchststand erreicht. Mehr lesen

Albert Camus: Atombomben nicht ein-schränken, sondern abschaffen!

Donnerstag, 7.11.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Albert Camus wäre am 7. November 2013 hundert Jahre geworden. Die Absurdität der menschlichen Existenz spiegelte sich in diesem plötzlichen Tod, der den gerade mal 47 jährigen Camus ereilte. Der Tod ereignete sich am 4. Januar 1960 fast wie ein Straßen-Verkehrsmord. Er wirkt noch gewalttätiger in einer Zeit, in der man ja nicht mehr unbedingt früh stirbt. Camus konnte nicht mehr die Zeit des großen Aufbruchs der Studenten im Mai 1968 miterleben, die auch eine Rehabilitation in Teilen des wichtigsten Buches „Der Mensch in der Revolte“ mit sich brachte. Von Rupert Neudeck Mehr lesen

Luftbilder machen Klimawandel sichtbar

Donnerstag, 7.11.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Früherkennung von Pflanzenausbreitung in Gewässern. Durch die Folgen der Klimaerwärmung wandern unerwünschte Wasserpflanzen in heimische Gewässer ein. Auch bekannte Urlaubsregionen wie der Starnberger See sind betroffen, weshalb eine gezielte Überwachung der Wasserflächen nötig ist. Doch ist das bisherige Verfahren für regelmäßige Überwachung teuer – Forscher der Technischen Universität München (TUM) entwickelten jetzt eine schnellere und kostengünstigere Methode. Mehr lesen

Umwelt in Österreich: Auf gutem Weg, aber noch etwas zu tun!

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

OECD-Umweltbericht über Österreich präsentiert: Im Prinzip positiv, aber hoher Flächenverbrauch, hohes Verkehrsaufkommen und mehr Energieverbrauch- Ökologische Steuerreform als Empfehlung! Mehr lesen

Energie muss bunter werden!

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Auftakt der Kinder Energie- und Umweltwoche in der Siemens City Mehr lesen

Kommission warnt vor abrupten Änderungen im Fördersystem

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ökostromgesetz eines der effizientesten in Europa Mehr lesen

Klima- und Energiefonds: Klima-Million für Gemeinden

Donnerstag, 7.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

153 neue Investitionsprojekte in Klima- und Energiemodellregionen beschlossen - Potovoltaik für Kindergärten, Gemeindehäuser, Freibäder Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich