News und Nachrichten von 2013

Datum: 19.12.2013



Photovoltaik

Expertenworkshop: Solarstrom-Speicher in Privathaushalten können attraktives Geschäftsmodell werden

Donnerstag, 19.12.2013 - 23:13 (Solarserver)

Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen wächst dynamisch, und diese Solarstrom-Speicher werden von der Bundesregierung gefördert. Welchen Nutzen Speicher für die Betreiber von Solarstromanlagen und für das ganze Energiesystem haben, diskutierten führende Solar- und Speicherexperten am 2. Dezember 2013 in Frankfurt am Main. Ihr Fazit: Dezentrale Solarstrom-Speicher in privaten Haushalten könnten auf absehbare Zeit eines der wenigen funktionierenden Geschäftsmodelle für stationäre Batteriespeicher sein. Mehr lesen

Photovoltaik-Speichersysteme: Internationalisierung der „Sonnenbatterie“ schreitet voran

Donnerstag, 19.12.2013 - 23:11 (Solarserver)

PROSOL Invest (Wildpoldsried) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück, in dem es gelungen ist, viele neue Kunden für die „Sonnenbatterie“ zu gewinnen und stark zu expandieren. Mit der Eröffnung des ersten Sonnenbatterie-Centers in Italien konnte die Sonnenbatterie nach Österreich, der Schweiz und Luxemburg nun den nächsten europäischen Markt erschließen. So sei die Position als europäischer Marktführer für intelligente Lithium-Speichersysteme noch weiter gefestigt worden. Mit dem ersten Sonnenbatterie-Center in Italien, wächst die Sonnenbatterie-Familie mit der Südtirol Solar GmbH aus Lana auf 35 Sonnenbatterie-Center in fünf Ländern. Mehr lesen

Photovoltaik in China: GD Solar stellt Kraftwerk mit 50 MW fertig

Donnerstag, 19.12.2013 - 23:11 (Solarserver)

In China wurde ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW fertig gebaut und an das Netz angeschlossen, welches die Goldpoly New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) möglicherweise kaufen wird. Das Unternehmen hatte am 27.11.2013 vereinbart, Unternehmen, die Photovoltaik-Projekte mit 195 MW in China besitzen, gegebenenfalls zu erwerben. Das Kraftwerk, um das es sich hier handelt, wurde von GD Solar Co. Ltd. (Jiangsu Yixing Economic Development Zone, China) gebaut und gehört der Guodian Inner Mongolia New Energy Investment Ltd. (Huheaote, China). Mehr lesen

Fuer die Tuerme der Scheichs

Donnerstag, 19.12.2013 - 16:54 (Photovoltaik.eu)

Großflächige Dünnschichtmodule könnten den schwierigen Markt der Gebäudeintegration beleben. Zumindest setzen die Hersteller von mikromorphen Siliziumpaneelen auf diese Ka... Mehr lesen

Roland Kochs Aufruf Steine auf Photovoltaik-Anlagen folgt Strafanzeige

Donnerstag, 19.12.2013 - 16:12 (pv magazine Deutschland)

Roland Koch hat sich in seiner Zeiten als CDU-Ministerpräsident von Hessen selten als Mann der leisen Töne präsentiert. Doch was sich der mittlerweile zum Vorstandschef von Bilfinger erkorene Politiker nun leistete, scheint für eine öffentliche Person induskutabel. Koch hatte Anfang November beim... Mehr lesen

Conergy findet Investor für Tochterfirma Mounting Systems

Donnerstag, 19.12.2013 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die Beteiligungsgesellschaft Nordwest Industrie Group GmbH (NWI) steigt zu einem unbekannten Kaufpreis beim Hersteller von Montagesystemen für Solaranlagen, Mounting Systems GmbH, ein. Mehr lesen

Volle Auftragsbücher bei First Solar und SunPower – Aufträge aus Frankreich und Japan

Donnerstag, 19.12.2013 - 15:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Jose, Tempe, USA – Die beiden Solarmodulhersteller First Solar und SunPower können sich zum Ende des Jahres über volle Auftragsbücher freuen. Mehr lesen

Solar Frontier baut neues Modulwerk in Japan

Donnerstag, 19.12.2013 - 15:02 (pv magazine Deutschland)

Solar Frontier will eine neues Werk für die Fertigung seiner CIS-Dünnschichtmodule mit einer Produktionskapazität von 150 Megawatt in der Region Tohoku bauen. Dies sei das vierte Werk in Japan; die anderen drei befänden sich in Miyazaki, teilte der Photovoltaik-Hersteller mit. Produktionsstart in... Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Prof. Dr. Igor Konovalov für Patent zur Hot Carrier-Solarzelle ausgezeichnet

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:23 (Solarserver)

Der Radiophysiker Prof. Dr. Igor Konovalov wurde kürzlich auf der internationalen Fachmesse „Ideen-Erfindungen-Neuheiten“ (iENA) für sein Patent "Schichtenfolge zur photoelektrischen Umwandlung von Licht sowie Hot Carrier-Solarzelle" mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Der Wissenschaftler ist für die Lehrgebiete Photovoltaik, Optoelektronik und Halbleitertechnologie im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena berufen. Er forscht intensiv an der Verbesserung des Wirkungsgrads von Solarzellen. Mehr lesen

OCI Solar Power stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 41 MW in Texas fertig

Donnerstag, 19.12.2013 - 11:47 (Solarserver)

OCI Solar Power LLC (San Antonio, Texas, USA) und RES Americas (Broomfield, Colorado, USA) haben den ersten Abschnitt eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 41 Megawatt (MW) für das städtische Stromversorgungs-Unternehmen von San Antonio, CPS Energy, fertig gestellt. Das komplette Kraftwerk wird eine Nennleistung von 400 MW haben. "Alamo 1“ ist 180 Hektar groß und besteht aus über 167.000 Solarmodulen. Es ist das größte Photovoltaik-Kraftwerk östlich der Rocky Mountains. Das Gesamtvorhaben diene der Wirtschaftsförderung und bringe Produktionsunternehmen und 800 dauerhafte Arbeitsplätze nach San Antonio, berichtet OCI Solar Power. Mehr lesen

Bonn erlässt Solarworld Gewerbesteuer

Donnerstag, 19.12.2013 - 11:09 (pv magazine Deutschland)

Die Stadt Bonn will der Solarworld AG die Zahlung der Gewerbesteuer für dieses Jahr erlassen. Dies habe der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner letzten Sitzung in diesem Jahr beschlossen, berichtet der „General-Anzeiger“. Die Stadt verzichte damit auf Einnahmen von mehr als zehn Millionen Euro.... Mehr lesen

Gastbeitrag: Spanien enteignet seine Photovoltaikinvestoren durch Reform der EE-Fördertarife | von Milk the Sun

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:59 (Die Energieblogger)

Das im Sommer 2013 eingeführte neue spanische Tarifsystem zur Förderung von EE-Anlagen beeinhaltet eine rückwirkende Fixierung einer „angemessenen Rentabilität“ für bestehende Solarinvestitionen. Für einige Investoren kommt dies einer Enteignung gleich. ... via Mehr lesen

Landesrechnungshof: Brandenburgs Wirtschaftsminister Christoffers verstieß bei Förderung des Photovoltaik-Unternehmens Odersun gegen die Haushaltsordnung

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:42 (Solarserver)

Nach Recherchen des rbb Politikmagazins KLARTEXT bleibt der Landesrechnungshof Brandenburg im Kern bei den Ergebnissen seines Prüfberichtes zur Förderung der Odersun AG im Jahre 2012. Aus der Sicht des Rechnungshofes habe Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke) klar gegen die Landeshaushaltsordnung und damit gegen den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit verstoßen (LHO §7, Absatz 1), berichtet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Trina Solar liefert Module für Jordaniens größte Photovoltaik-Anlage

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:35 (Solarserver)

Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat mit Mustakbal Clean Tech (Amman, Jordanien) und der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) einen Vertrag über die Lieferung von 4.032 Photovoltaik-Modulen der Serie Honey geschlossen. Die Module sind für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1 Megawatt (MW) in Jordanien bestimmt. Dies wird die erste PV-Anlage des Landes sein, die diese für Energieversorger relevante Größe erreicht. Trina Solar will mit der Lieferung der Module noch vor Jahresende 2013 beginnen, die Fertigstellung des Photovoltaik-Projekts ist für das zweite Quartal 2014 geplant. Mehr lesen

Solar Frontier plant Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazität um 150 MW mit neuer Solarmodulfertigung in der Region Tohoku

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:31 (Solarserver)

Solar Frontier (Tokio) gab am 19.12.2013 seine Entscheidung bekannt, eine Fertigungsstätte für CIS-Solarmodule (vorläufiger Name: Tohoku-Anlage) mit einer nominalen Produktionskapazität von 150 Megawatt (MW) in der japanischen Region Tohoku zu errichten. Diese wird die vierte Modulfabrik von Solar Frontier sein, die ersten drei Anlagen befinden sich in Miyazaki, Japan. Die Tohoku-Anlage soll in Ohira-mura in der Präfektur Miyagi gebaut werden und soll voraussichtlich im März 2015 mit der Produktion beginnen. Mehr lesen

First Solar liefert Module für 48 Megawatt

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:25 (Photovoltaik.eu)

Der Projektierer Photosol baut vier Solarparks in Frankreich mit einer installierten Leistung von 48 Megawatt. Dabei kommen Dünnschichtmodule vom US-Hersteller First Solar zum Einsatz. ... Mehr lesen

Etiketten, die Diebe schrecken | Jürgen Haar

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:41 (Die Energieblogger)

Photovoltaikanlagen sind seit einigen Jahren das Ziel von Dieben. Alarmanlagen, Kameras und Hördrähte halten diese nicht immer auf. Da das Wiederbeschaffen einmal entwendeter Komponenten schwierig ist, hat die Firma Secondsol ein Diebstahlregister und ein Sicherungssystem geschaffen, das vor Langfingern schützen und beim Finden geraubter Ware helfen soll. Photovoltaikmodule sind offenbar beliebte Hehlerware. Auch wenn die Preise für die Komponenten gesunken sind, lohnt es sich offenbar noch immer, nachts Wechselrichter und Module auf Dächern und in Freilandparks abzuschrauben. Bundesweit verzeichnen die Landeskriminalämter mehrere 100 Fälle pro Jahr, in einigen Bundesländern Mehr lesen

Mercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 43 GW erreichen

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:31 (Solarserver)

Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) geht davon aus, dass der globale Photovoltaik-Markt 2014 ein Volumen von ungefähr 43 Gigawatt (GW) erreichen wird. Das wären 15 % mehr als die 37,5 GW Photovoltaik-Zubau, mit denen das Unternehmen für 2013 rechnet. Laut Mercom wird China 2014 mit 10,5 GW der größte Markt, gefolgt von Japan (7 GW) und den USA (6 GW). Die Marktforscher betonen, dass China den Photovoltaik-Ausbau sehr unterstütze und die Industrie eine relative Stabilität erreicht habe. Mehr lesen

Beteiligungsgesellschaft uebernimmt Mounting Systems

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:24 (Photovoltaik.eu)

Die Nordwest Industrie Group übernimmt den Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen Mounting Systems. Damit ist das Insolvenzverfahren der Conergy-Group erfolgreich zu Ende ... Mehr lesen

Nordwest Industrie Group übernimmt Solar-Gestellhersteller Mounting Systems

Donnerstag, 19.12.2013 - 8:38 (Solarserver)

Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Nordwest Industrie Group GmbH (NWI, Frankfurt am Main) steigt bei dem Rangsdorfer Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen Mounting Systems GmbH ein. Ein entsprechender Vertrag wurde am 18.12.2013 unterzeichnet, berichtet Mounting Systems in einer Pressemitteilung. Die Transaktion wurde im Rahmen eines Insolvenzverfahrens vollzogen, da ausgelöst durch die Insolvenz der Muttergesellschaft Conergy auch Mounting Systems einen Insolvenzantrag stellen musste. Mehr lesen

„Intersolar Summits“ erweitern das globale Angebot der Intersolar: Konferenzen öffnen neue Zugänge in aufstrebende Wachstumsmärkte

Donnerstag, 19.12.2013 - 8:30 (Solarserver)

Zusätzlich zu den bestehenden Messen und Konferenzen der Intersolar in Europa, den USA, Indien, China und South America startet die Intersolar mit den „Intersolar Summits“ ein neues globales Konferenzprogramm. Im ersten Halbjahr 2014 werden zunächst Veranstaltungen in New Jersey und Arizona (USA), in Mexiko und Chile das Angebot der Intersolar erweitern. Den Start machte schon 2012 der Intersolar Summit in Brasilien, der inzwischen zur Intersolar South America mit Messe und Konferenz ausgebaut wurde. Die Veranstalter wollen damit in Zukunft neue Marktzugänge für die Unternehmen der Solar-Industrie und ihre Partner eröffnen. Mehr lesen

EU: Yingli Green von Strafzöllen auf Solarmodule befreit

Donnerstag, 19.12.2013 - 8:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Baoding, China – Der chinesische Solarhersteller Yingli Green hat bestätigt, dass er sich an die neuen EU-Importbedingungen für Solarprodukte halten wird. Mehr lesen

#SOLiPOWER - Photovoltaik statt Diesel | Klimaschutz-Netz

Donnerstag, 19.12.2013 - 7:00 (Die Energieblogger)

Anders als viele andere "alternative" Webseiten machen wir - Klimaschutz-Netz - auch Werbung für nachhaltig nützliche Produkte, weil wir eine Ökonomie unterstützen wollen, die auf ethischen Grundlagen fusst. Unter dem Namen Fairytale Fashion vertreibt ein Modelabel in Österreich bio-faire Damenmode - designed in Austria, handmade in Nepal. Gemeinsam mit der Partnerschneiderei in Kathmandu erarbeitet Fairytale Kollektionen, bei denen traditionelle nepalesische Sticktechnik mit europäischen Designtrends verwoben werden. Die Fairytaler/innen machen keine Mode, weil es zu wenig Mode gibt, sie machen Mode, weil es zu wenig bio-faire Mode gibt. Das und das Engagement Mehr lesen

Der Grazer Plabutschtunnel wird "grün"

Donnerstag, 19.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Stromerzeugung durch Photovoltaik am Tunneldach, Windrädern und Blockheizkraftwerk Mehr lesen

Pollen beeinflussen die optischen Eigenschaften der Atmosphäre

Donnerstag, 19.12.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Pollen reflektieren mehr Licht als bisher angenommen und beeinflussen dadurch auch das Klima. Pollen können bis zu einem Drittel der Gesamtmenge an Aerosolpartikeln ausmachen, die die optische Dicke, also das Maß für die Lichtdurchlässigkeit der Atmosphäre, beeinflussen. Dies berichten Forscher des Gwangju Institute of Science & Technology (GIST) aus Korea und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Environment. Die jetzt veröffentlichte Studie ist eigenen Angaben zufolge die erste, die jemals die optischen Eigenschaften natürlicher Pollen mit Hilfe eines Lasers der Wellenlänge von 532 Nanometer untersucht hat. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermisches Kraftwerk "Los Arenales" mit 50 MW geht in Andalusien in Betrieb

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:21 (Solarserver)

Die heat 11 GmbH & Co. KG (Bielefeld) hat in Andalusien (Spanien) drei Erhitzer für das Parabolrinnen-Kraftwerk "Los Arenales" mit einer Leistung von 50 Megawatt (MW) nahe der Stadt Morón de la Frontera in Betrieb genommen. Die Erhitzer gehören zu den Schlüsselkomponenten des Wärmeübertragungssystems des solarthermischen Kraftwerks, dessen Leistung ausreicht, um rund 50.000 spanische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

51 MW: Goldwind zieht Auftrag aus Kuba an Land

Donnerstag, 19.12.2013 - 16:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Beijing, China – Der chinesische Windenergiehersteller Goldwind hat aus Kuba einen Auftrag für Windturbinen erhalten. Das Unternehmen hat einen Liefervertrag mit der Tochtergesellschaft des kubanischen Energieversorgers Union Electrica (UNE) für Anlagen mit einer Gesamtleistung von 51 Megawatt (MW) unterzeichnet. Mehr lesen

Börse am Mittag: Fed-Entscheidung treibt RENIXX und DAX – Yingli ohne Strafzölle - Aufträge für Goldwind und Nordex – Viel Windenergie

Donnerstag, 19.12.2013 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Obwohl die US-Notenbank Fed am Mittwoch angekündigt hat, bereits ab Januar eine weniger expansive Geldpolitik zu betreiben, klettern die Aktienkurse kräftig. RENIXX World (+1,6 Prozent, 314,39 Punkte) und DAX (+1,4 Prozent, 9.313 Punkte) legen am Donnerstagvormittag ordentlich zu. Die Börsianer haben offenbar mit einem vom Umfang her radikaleren Einschnitt der Fed gerechnet. Mehr lesen

Nordex baut Windpark in Finnland

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Nordex hat einen Auftrag für einen Windpark mit einer Leistung von 27 Megawatt (MW) erhalten. Mehr lesen

ABO Wind verkauft Windpark an Mainova und CEE

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/ Hamburg – Ein Konsortium aus der Mainova AG und der Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE hat einen Windpark in Mittelhessen von Projektierer Abo Wind erworben. Mehr lesen

RENIXX leicht verbessert: Meyer Burger an der Spitze, Jahresprognose vor Handelsbeginn veröffentlicht – Vestas freut sich über Großauftrag

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Chartverlauf des RENIXX World, weltweiter Aktienindex für erneuerbare Energien, von Mittwoch gleicht dem des Vortages. Nach anfänglichen Verlusten dreht der index noch am Vormittag in die Gewinnzone und kann sich dort bis zum Ende halten. Am Mittwoch beendet der RENIXX den Handel mit einem Zuwachs von 0,5 Prozent auf 309,52 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Film-Tipp: MACHT ENERGIE

Donnerstag, 19.12.2013 - 21:15 (Ökonews)

Ein aufrüttelnder Film-Tipp von Hubert Canaval - ab März im Kino. Mehr lesen

19. Dezember 2013 – Energieadvent – Eigenstrom aus Kleinwindanlagen | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 19.12.2013 - 19:27 (Die Energieblogger)

Welches Potential zur Eigenstromnutzung steckt in Kleinwindanlagen? ... via Mehr lesen

Regelleistung oder: das Eier-Problem

Donnerstag, 19.12.2013 - 19:00 (Proteus PV News)

In vielen Diskussionen und Gesprächen im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien tauchen immer wieder Begriffe auf, die zwar jeder schon mal gehört hat, die aber unter Umständen gar nicht so leicht zu beschreiben sind. Wir versuchen Ihnen diese Begriffe näher zu bringen. Heute: Regelleistung. Mehr lesen

Energieverbrauch steigt moderat

Donnerstag, 19.12.2013 - 18:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die AG Energiebilanzen hat ihre Jahresprognose vorgelegt. Langer Winter steigert Energienachfrage. Erneuerbare wachsen um ca. 6%. Mehr lesen

Tepco: Kein Atomstrom mehr aus Fukushima - Scham und Bedauern

Donnerstag, 19.12.2013 - 17:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio – Tepco, Betreiber des havarierten Atomkraftwerks im japanischen Fukushima, will nun sämtliche Reaktoren der Kernenergie-Anlage Fukushima dauerhaft stilllegen. Damit gibt der Betreiber dem großen öffentlichen Druck nach. Mehr lesen

BGH-Urteil: Stromnetze müssen per Ausschreibung vergeben werden

Donnerstag, 19.12.2013 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Der Streit zwischen der Stadt Heiligenhafen und dem Stromversorger E.ON Hanse als Mitglied der der Schleswig-Holstein Netz AG ist durch den Bundesgerichtshof (BGH) entschieden worden. Mehr lesen

Energiebilanz 2013: Solar top, Kohle auch

Donnerstag, 19.12.2013 - 14:10 (Klimaretter)

Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2013 im zweiten Jahr in Folge gestiegen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der sinkende Beitrag der Kernenergie sowie die gegenüber dem Vorjahr kühlere Witterung haben die Anteile der Energieträger im Energiemix dabei leicht verschoben. Der Beitrag der Erneuerbaren erhöhte sich zwar leicht gegenüber dem Vorjahr. Nach wie vor wird jedoch der Großteil des Energiebedarfs durch fossile Energieträger gedeckt.Aus Hamburg Daniel Seemann Mehr lesen

Energiebau erhofft sich steigenden Umsatz von Donauer Kunden

Donnerstag, 19.12.2013 - 14:06 (pv magazine Deutschland)

Bereits vergangenen Freitag wurde publik, dass der Großhändler Energiebau die Kunden der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH übernehmen will. Nun konkretisierte Geschäftsführer René Médawar das Vorgehen und die Ziele. Im Jahr 2012 hatte Energiebau nach der Übersicht in pv magazine Deutschland... Mehr lesen

Enegieadvent - Stromsparpotential im Haushalt

Donnerstag, 19.12.2013 - 13:30 (Proteus PV News)

In welchem Bereich des Haushaltes liegt das meiste Stromsparpotential? Antwort von Sebastian Kotzwander - Grünspar Mehr lesen

EU-Verfahren könnte auch PV-Anlagen treffen | von energiezukunft

Donnerstag, 19.12.2013 - 13:02 (Die Energieblogger)

Das EU-Beihilfeverfahren könnte neben der Industrie auch die Betreiber von Solaranlagen treffen – durch Rückzahlung von Fördergeldern. Wegen des begonnenen Verfahrens kann die EU zudem maßgeblich Einfluss auf die anstehende EEG-Reform nehmen. ... via Mehr lesen

AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2013 um etwa 2,6 % gestiegen; Erneuerbare wuchsen um knapp 6 %

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:22 (Solarserver)

Der Energieverbrauch in Deutschland liegt 2013 voraussichtlich um etwa 2,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt wurden nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) 14.005 Petajoule (PJ) oder 477,7 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) Energie verbraucht. Die Nutzung erneuerbarer Energien erhöhte sich 2013 insgesamt um knapp 6 Prozent. Die Erneuerbaren steigerten damit ihren Anteil am Gesamtverbrauch leicht auf 11,8 Prozent (Vorjahr 11,5 %). Mehr lesen

Flexibilisierung des Energiesystems als Zukunftsaufgabe: Verein StoREgio Energiespeichersysteme e.V. erhält Förderung

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:21 (Solarserver)

Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser (Rheinland-Pfalz) übergab einen Förderbescheid an den Geschäftsführer des Vereins StoREgio Energiespeichersysteme e.V., Dr. Peter Eckerle. Mit 290.000 Euro aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt Rheinland-Pfalz den Auf- und Ausbau von Dienstleistungs- und Managementstrukturen im Cluster StoREgio. Der gleiche Betrag wird von Seiten der Mitgliedsunternehmen des Vereins gegenfinanziert. Mehr lesen

Ministerien im Energiewende-Check: Schlüsselpositionen von Befürwortern der erneuerbaren Energien besetzt

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:07 (Solarserver)

Die Spitzen der für die Energiewende maßgeblichen Bundesministerien sind mit Befürwortern der erneuerbaren Energien besetzt. Das zeigt das Ergebnis des Abgeordneten-Checks der Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ Die Initiative hatte die Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 wie auch die neu eingezogenen Bundestagsabgeordneten befragt, ob sie drei zentralen Forderungen der Erneuerbare-Energien-Branche zustimmen. Die Forderungen lauten: Erneuerbare zum Kern der Energieversorgung machen, Ausbau der Erneuerbaren zügig fortsetzen, Investitionssicherheit für Erneuerbare erhalten. Mehr lesen

dena: kostenlose Projektzusammenfassung zur «dena-Marktanalyse 2013» verfügbar

Donnerstag, 19.12.2013 - 12:00 (Proteus PV News)

Im Rahmen umfangreicher jährlicher Analysen untersucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums anhand unterschiedlicher Indikatoren Trends für alle relevanten Erneuerbare-Energien-Technologien mit dem Ziel, einen aktuellen Überblick über den Status und die zukünftigen Perspektiven weltweit zu geben. Mehr lesen

SPD nimmt Einfluss auf die Energiewende

Donnerstag, 19.12.2013 - 11:25 (Solarthemen)

Solarthemen 414: Die SPD hat sich durch die Kabinettsbildung großen Einfluss auf die Energiewende gesichert. Mit dem um Energie erweiterten Aufgabenbereich des Wirtschaftsministeriums wird der neue Minister und Vizekanzler Sigmar Gabriel eine wesentliche Verantwortung für den Erfolg der Energiewende tragen. Mit Rainer Baake hat er einen Staatssekretär berufen, der bereits zur Zeit des grünen Umweltministers Jürgen [...] Mehr lesen

EU-Kommission prüft auch Atomenergie-Förderung im Vereinigten Königreich

Donnerstag, 19.12.2013 - 11:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Der in der EU-Kommission für Wettbewerb zuständige Joaquín Almunia aus Spanien hat in den Tagen vor Weihnachten alle Hände voll zu tun: Die Europäische Kommission hat am Mittwoch nicht nur die Untersuchung der Industrie-Rabatte bei der EEG-Umlage in Deutschland, sondern auch eine Prüfung der Kernenergieförderung im Vereinigten Königreich eingeleitet. Mehr lesen

Verbraucherzentrale: Umfrage: Verbraucher sehen Energiepläne der Großen Koalition skeptisch

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Die EU hat gestern ein Beihilfeverfahren eröffnet, um die Unternehmensprivilegien bei der Ökostrom-Umlage zu prüfen. Damit steigt der Druck auf die neue Bundesregierung, die Energiewende zu reformieren. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher sehen die bisherigen Pläne der Großen Koalition rund um die Energiewende skeptisch. Eine Mehrheit von 59 Prozent bezweifelt, dass es der neuen Regierung gelingen wird, die Energiewende erfolgreich und bezahlbar fortzuführen. Mehr lesen

Eine private Energiesparberatung, die wärmstens zu empfehlen ist | Andreas Kühl

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:11 (Die Energieblogger)

Gastbeitrag von Kathrin Hoffmann über ihre Erfahrung mit der Energieberatung in Hannover. Obwohl wir in unserem 2-Personen-Haushalt bereits einen sehr geringen Stromverbrauch haben, konnten wir noch einiges dazu lernen. Wir hatten zwar schon eine Ahnung, was in unserem Haushalt viel oder wenig Energie verbraucht, doch erst seit letzter Woche wissen wir es genau. ... via Mehr lesen

Hildegard Müller zum Beihilfeprüfverfahren gegen Deutschland bezüglich zweier Aspekte des EEG

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Die EU-Kommission hat gestern ein förmliches Beihilfeprüfverfahren gegen Deutschland bezüglich zweier Aspekte des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eröffnet. Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt dazu: Mehr lesen

Power to Heat: Tauchsieder feiert Revival

Donnerstag, 19.12.2013 - 10:00 (Klimaretter)

Mit Strom zu heizen galt lange als ökologische Sünde, weil es eigentlich nicht effizient ist. Doch die Zeiten ändern sich. Potenziell ist Grünstrom im Überfluss vorhanden. Aber man muss ihn speichern können. Deshalb erlebt der Tauchsieder gerade eine Renaissance - beziehungsweise sein Pendant im Fernwärmenetz. Dort heißt er Elektrodenheizkessel. Das Prinzip aber ist das gleiche: Power to Heat. Mehr lesen

Jahrbuch der Energie- und Rohstoffwirtschaft

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:56 (Solarthemen)

Solarthemen 414: Der bereits 121. Jahrgang dieses mehr als 1000 Seiten starken Werkes hat es in sich.Die zahlreichen Karten, Tabellen und vor allem das Firmen und Personenregister sind wirklich hilfreicher Stoff. Und auch interessant zum Blättern. Neben den Führungspersonen und wirtschaftlichen Kenndaten der  Bergbau, Öl- Gas und Elektri­zitätsunternehmen findet sich dasselbe auch für kommunale Versorger [...] Mehr lesen

BEE: EU-Kommission bestätigt Einspeisetarife für Erneuerbare

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Erfreulicherweise hat die EU-Kommission gestern das Vergütungssystem des Erneuer-bare-Energien-Gesetzes als rechtskonform bestätigt. In ihrer Veröffentlichung zur Einlei-tung eines Prüfverfahrens gegen die besondere Ausgleichsregelung im EEG deklariert die EU-Kommission das EEG insgesamt allerdings als Beihilfe. «Es ist gut, dass die EU-Kommission gestern die Systematik der EEG-Vergütungen bestätigt hat. Jedoch befindet sie sich mit der Behauptung, das Gesetz falle unter die Beihilferichtlinie, im klaren Widerspruch zur geltenden Rechtsprechung», kommentiert BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk die gestrige Stellungnahme der Kommission. Mehr lesen

Wenn Journalisten (Energie-) Nachrichten machen... | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:03 (Die Energieblogger)

... kommt manchmal das Gegenteil heraus. Wie eine 3 Wochen alte Studie zum Tagesthema wird. ... via Mehr lesen

Fell: EU-Beihilfeverfahren zum EEG: Nur nicht die Nerven verlieren

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Das Beihilfeverfahren der EU-Kommission gegen das EEG wird keine unmittelbaren Auswirkungen auf die gesetzlich garantierten Investitionsgrundlagen für die Erneuerbaren Energien haben. Das Prüfverfahren wird sich sicherlich eineinhalb Jahre hinziehen und der Ausgang ist völlig ungewiss. Investoren und Banken sollten sich also durch die Vorschläge Almunias nicht verunsichern lassen. Selbst für den überhaupt nicht sicheren Fall, dass das EEG am Ende des Verfahrens als Beihilfe deklariert wird, kann der Europäische Gerichtshof dagegen angerufen werden. Mehr lesen

Irrtum Energieressourcen: Erdöl- und Erdgasreserven unsicher | Klimaschutz-Netz

Donnerstag, 19.12.2013 - 9:00 (Die Energieblogger)

Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Erde hat sich in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Thema entwickelt. Im Bereich der Wärmeversorgung gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, den fossilen Energiebedarf deutlich zu senken oder gänzlich zu substituieren. Dennoch besteht noch eine große Abhängigkeit der Volkswirtschaften von den Rohstoffen Öl und Erdgas, sodass diese auch in den kommenden Dekaden nahezu unverzichtbar bleiben werden. Paradoxerweise werden die Preise trotz neu entdeckter Energieressourcen jedoch nicht mehr sinken. ... via Mehr lesen

BAFA: Änderung bei Förderung von Querschnittstechnologien | Olof Matthaei

Donnerstag, 19.12.2013 - 8:32 (Die Energieblogger)

Gefördert werden investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien. ... via Mehr lesen

VKU: «EEG muss wettbewerblicher ausgestaltet werden»

Donnerstag, 19.12.2013 - 8:15 (Proteus PV News)

Die EU-Kommission hat gestern ein Verfahren zur Überprüfung der Ausnahmen für energieintensive Unternehmen durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeleitet. Aus Sicht des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) treffen die Diskussionen den Kern der Problematik. «Dass das EEG reformiert werden muss, steht außer Frage. Auch über die Richtung sind sich die meisten Marktteilnehmer einig: Wir brauchen mehr Wettbewerb», so Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Mehr lesen

EU-Beihilfeverfahren zum EEG: Energieintensive Branchen sehen keine unzulässige Beihilfe und fordern Rechtssicherheit

Donnerstag, 19.12.2013 - 7:40 (Proteus PV News)

Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) haben sich nach Eröffnung des EEG-Beihilfeverfahrens durch die EU-Kommission zuversichtlich gezeigt, dass die Besondere Ausgleichsregelung Bestand haben wird. EID-Sprecher Utz Tillmann sagte, die Entlastungen seien volkswirtschaftlich lebensnotwendig für Deutschland und stellten aus Sicht der Branchen juristisch keine Beihilfe dar. Mehr lesen

EU-Kommissar Almunia eröffnet Verfahren gegen EEG

Donnerstag, 19.12.2013 - 7:20 (Solarthemen)

Solarthemen 414: Die EU-Kommission am Mittwoch über ein Verfahren entschieden, das sich ge­gen das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) richtet.  Vorangetrieben wird das Verfahren von Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. In einem Entwurf für ein Schreiben an die deutsche Bundesregierung begründet seine Behörde auf rund 50 Seiten, warum sie das EEG für eine Beihilfe hält. Die deutsche Regierung hat [...] Mehr lesen

Klimafolgen der Zukunft erkennen

Donnerstag, 19.12.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Pionierarbeit haben Forschergruppen weltweit gemeinsam umfassende Erkenntnisse zu den zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels gewonnen, von Wasserknappheit bis zu Ernterisiken. Mehr lesen

BSW: Pressestatement zum Verfahren der EU-Kommission (Industriebefreiung EEG-Umlage)

Donnerstag, 19.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Der Bundesverband Solarwirtschaft erklärt zum gestern eröffneten Verfahren zur Förderung stromintensiver Unternehmen durch eine Teilbefreiung von der EEG-Umlage Mehr lesen

IÖW relativiert Wirtschaftsfaktor Braunkohle

Donnerstag, 19.12.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erneuerbare Energien sorgen in Brandenburg für mehr Arbeitsplätze und Steuereinnahmen als Braunkohle. Mehr lesen

BMWi: EEG ist mit europäischem Recht vereinbar

Donnerstag, 19.12.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Die Europäische Kommission hat gestern verkündet, ein förmliches Hauptprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zu eröffnen. Der offizielle Beschluss wird Deutschland in Kürze zugestellt. Mehr lesen

Umfrage: Verbraucher sehen Energiepläne der Großen Koalition skeptisch

Donnerstag, 19.12.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Regierung muss umdenken – EU-Beihilfeverfahren erhöht den Druck. Mehr lesen

Staatliche Beihilfen für AKW Hinkley Point wären verantwortungslos und absurd

Donnerstag, 19.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Einspeisetarife für saubere Energien sind der effektivste und effizienteste Weg, die Energiewende voranzutreiben Mehr lesen

Starkes Jahr für Forschung: Klima- und Energiefonds beschließt 30-Millionen-Förderpaket

Donnerstag, 19.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energieeffizienz-Projekte entscheiden Löwenanteil für sich - Weitere 2,2 Millionen Euro für neun Anschlussbahnprojekte - Öffentlicher Verkehr im ländlichen Raum erhält zusätzlich 765.000 Euro Mehr lesen

Österreich und der GGF helfen mit Erneuerbarer Energie das Energiedefizit in Albanien zu beheben

Donnerstag, 19.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Steirische enso hydro GmbH errichtet Kleinwasserkraftwerk, Oesterreichische Entwicklungsbank (OeEB) finanziert gemeinsam mit Green for Growth Fund, Southeast Europe (GGF) Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Tesla Elektroauto bald als Taxi in München

Donnerstag, 19.12.2013 - 22:00 (Ökonews)

Ein Model S fährt in Oslo als Taxi , nun folgt München Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich