News und Nachrichten von 2013

Datum: 1.03.2013



Photovoltaik

Indischer Bundesstaat Chhattisgarh verteilt kostenlose Solar-Lampen an Millionen Familien und Schulkinder

Freitag, 1.3.2013 - 23:26 (Solarserver)

Der zentralindische Bundesstaat Chhattisgarh hat entschieden, allen Haushalten in Dörfern ohne Stromanschluss kostenlos Solar-Lampen zur Verfügung zu stellen. Davon profitieren 1,3 Millionen arme Familien. Zusätzlich sollen 1,65 Millionen Schulkinder mit Solarstrom (Photovoltaik) betriebene Leselampen für ihre Hausaufgaben erhalten, berichtet green energy against poverty e.V. (Bonn) in einer Pressemitteilung. Zum Einsatz kommen Geräte des indischen Herstellers THRIVE, einem langjährigen Technologie-Partner der Hilfsorganisation. Mehr lesen

: Photovoltaik-Anlagen, die nicht blenden

Freitag, 1.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Der Pilot ist im Landeanflug, als ihn plötzlich gleißendes Licht blendet – hervorgerufen durch eine großflächige Photovoltaik-Anlage, in der sich die Sonne spiegelt. In Flughafennähe stellen solche Blendungen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Eine neue Software soll künftig bereits bei der Planung solcher Anlagen berechnen, wann und wo Blendungen auftreten und wie sie sich vermeiden lassen. Mehr lesen

Fell: Start des PV-Speicherprogramms wegen fehlender Mittel verschoben

Freitag, 1.3.2013 - 14:10 (Proteus PV News)

Als Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Änderung der Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen im letzten Sommer wurde die Bundesregierung verpflichtet ein Förderprogramm für Speicher über 50 Millionen Euro aufzulegen. Ursprünglich sollte das Programm zum 1. Januar 2013 starten, jedoch gab es zwischen den Regierungsfraktionen Meinungsverschiedenheiten über die Richtlinien zur Förderung. Mehr lesen

Sputnik Engineering präsentiert neue SolarMax-Wechselrichterlösung für Photovoltaik-Großkraftwerke

Freitag, 1.3.2013 - 13:33 (Solarserver)

Die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz) stellt mit dem neuen SolarMax-Zentralwechselrichter 360TS-SV eine neue Version des bewährten Photovoltaik-Wechselrichters 330TS-SV vor. Dieser sei in Kombination mit der TS-SV Compact Station eine kostenoptimierte Komplettlösung für große PV-Kraftwerke, so Sputnik. Mehr lesen

Innotech Solar führt lineare Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module ein

Freitag, 1.3.2013 - 13:27 (Solarserver)

Innotech Solar (Narvik, Norwegen) ergänzt seine zwölfjährige Produktgarantie für Photovoltaik-Module ab sofort um eine lineare Leistungsgarantie. Im ersten Jahr gibt Innotech Solar eine Garantie für mindestens 97 Prozent der angegebenen Modul-Nennleistung. Das Unternehmen garantiert über 25 Jahre, dass der Leistungsabfall der Module 0,7 Prozent pro Jahr nicht überschreitet. Die lineare Leistungsgarantie gilt für alle ITS-Module, die ab dem 01.03.2013 gekauft werden. Mehr lesen

20 Jahre ?Aachener Modell?: Pionier-Stadt der Solarstrom-Einspeisevergütung wird als Energie-Kommune ausgezeichnet

Freitag, 1.3.2013 - 13:17 (Solarserver)

Vor 20 Jahren entstand das ?Aachener Modell?, der kommunale Vorläufer des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für ihr Engagement wurde die Stadt am 28.02.2013 als ?Energie-Kommune? ausgezeichnet. Mit dem Titel würdigt die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin) vorbildliche kommunale Energieprojekte. Mehr lesen

energiebüro ag meldet Baubeginn des grössten Photovoltaik-Kraftwerks der Schweiz; 5,2 MW auf Dächern der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG

Freitag, 1.3.2013 - 13:12 (Solarserver)

Nach Abschluss der Projektierungs- und Planungsphase durch die energiebüro ag (Zürich) beginnt Anfang März 2013 der Bau des größten Solar-Kraftwerks der Schweiz, mit einer Nennleistung von 5,2 Megawatt (MW). Rund 20.000 Photovoltaik-Module werden auf einer Fläche montiert, die fast 7 Fußballfeldern entspricht, und Solarstrom für rund 1.000 Durchschnitts-Einfamilienhaushalte liefern. Die vollständige Inbetriebnahme des Solar-Kraftwerks ist im Juli 2013 vorgesehen. Mehr lesen

Allianz für Bezahlbare Photovoltaik rechnet in Europa mit Pflicht zur Anmeldung von Photovoltaik-Importen aus China

Freitag, 1.3.2013 - 11:34 (Solarserver)

Laut der Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) will die Europäische Kommission die Anmeldung von Importen von Silizium-Wafern, Solarzellen und Photovoltaik-Modulen aus China verpflichtend einführen. AFASE erwartet, dass die Auflage der EU-Kommission spätestens am 08.03.2013 in Kraft tritt. Dies sei der erste Schritt in Richtung der möglichen Einführung rückwirkender Anti-Dumping- und/oder Ausgleichszölle. Angesichts einer zu erwartenden Lageraufstockung im Vorfeld von Photovoltaik-Importen hat die Herstellerinitiative EU ProSun die verpflichtende Anmeldung wiederholt gefordert. Mehr lesen

274 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Januar

Freitag, 1.3.2013 - 11:13 (Photovoltaik.eu)

Die Bundesnetzagentur hat die Zahlen neu installierter Photovoltaik-Anlagen im Januar veröffentlicht. Insgesamt sind 32,6 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland installiert. Mehr lesen

Isofotón will Photovoltaik- und Polysilizium-Fabriken in Kasachstan bauen

Freitag, 1.3.2013 - 10:40 (Solarserver)

Am 25.02.2013 unterzeichnete Isofotón SA (Madrid, Spanien) eine Absichtserklärung mit der Lancaster Group (Almaty, Kasachstan) zum Bau von Fabriken für die Photovoltaik- und Polysilizium-Produktion in Kasachstan. Die Fabriken sollen die zentralasiatischen Märkte bedienen. Außerdem will Isofotón in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Silizium-Solartechnologie (CENTESIL) der Polytechnischen Universität Madrid Technologie-Fachkenntnisse zur Verfügung stellen. Mehr lesen

: Photovoltaik: EU startet weitere Antidumping-Untersuchung

Freitag, 1.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Die Europäische Kommission hat am 28. Februar 2013 eine Antidumping-Untersuchung bei den Importen von Solarglas aus China eingeleitet. Ausgangspunkt dafür ist eine Beschwerde des Verbandes EU ProSun Glass, wonach Solarglas aus China zu unter dem Marktwert liegenden Dumpingpreisen in die EU eingeführt wird. Dies würde die EU Solarglasbranche schädigen. Die Untersuchung kann bis zu 15 Monate dauern, wobei innerhalb von neun Monaten ein vorläufiger Antidumpingzoll im Falle begründeter Anzeichen auf Dumping verhängt werden kann. Mehr lesen

: Wissenschaft oder Meinungsmache?

Freitag, 1.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Eine jüngst veröffentlichte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln malt unter dem Titel „Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland?“ wegen der galoppierenden Strompreise einmal mehr die Abwanderung energieintensiver Unternehmen an die Wand, wodurch wiederum „die gesamte Industrie in Mitleidenschaft“ gerate. IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther schwadronierte sogar von der „Desinvestition energieintensiver Unternehmen“ in Deutschland. Schon drei Tage später wusste dann die „Welt“: „Fakt ist, dass sich die energieintensive Industrie bereits vom Standort zurückzieht und sich die Wettbewerbssituation gegenüber dem Ausland gravierend verschlechtert.“ Wirklich? Mehr lesen

: Alles im Blick!

Freitag, 1.3.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Ist eine Photovoltaik- oder Windkraftanlage wegen einer technischen Störung außer Betrieb, wird weniger sauberer Strom produziert und die Energiewende ausgebremst. Deshalb setzt die rheinhessische juwi (Wörrstadt) auf High Tech und überwacht von ihrer Firmenzentrale aus alle von ihr betreuten Erneuerbare Energien-Anlagen weltweit. Läuft ein Windrad im fernen Costa Rica nicht richtig oder schaltet sich eine Photovoltaik-Anlage in Indien unplanmäßig ab, wird dies in Wörrstadt sofort bemerkt und die Störung schnellstmöglich behoben. Mehr lesen

SMA stiftet Professur in Kassel

Freitag, 1.3.2013 - 9:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel – Die Universität Kassel kann sich über drei neue Stiftungsprofessuren freuen. Mehr lesen

RENIXX World legt leicht zu: SunPower springen um 16 Prozent – Suntech am Indexende, Anteilsverkäufe bei Suzlon

Freitag, 1.3.2013 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,55 Prozent (+1,04 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 189,03 Punkte. Mehr lesen

Japanischer Photovoltaik-Markt boomt, große Kraftwerke treiben das Wachstum an

Freitag, 1.3.2013 - 8:56 (Solarserver)

Der japanische Photovoltaik-Branchenverband (JPEA) berichtet, dass in Japan im letzten Quartal 2012 Solarzellen und PV-Module mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) verkauft wurden, darunter Importe mit 341 Megawatt (MW). Der Importanteil ist mit 34 % etwas höher als im vorherigen Quartal und zeigt die gegenwärtige Öffnung des japanischen Marktes für ausländische Hersteller. Insgesamt wuchs die Nachfrage um 247 % gegenüber dem Vorjahr und um 59 % im Vergleich mit dem vorherigen Quartal. Mehr lesen

DUH-Faktencheck: Wissenschaft oder Meinungsmache?

Freitag, 1.3.2013 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie das Institut der deutschen Wirtschaft den Industriestrom teuer rechnet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

: New Energy Husum lockt mit interessantem Rahmenprogramm

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die New Energy Husum, eine Messe für alle Erneuerbaren Energien, bietet Fach- und Privatbesucher/innen, Jobsuchenden und Familien vom 21. bis 24. März zahlreiche informative und unterhaltsame Veranstaltungen. Zu dem attraktiven Rahmenprogramm zählen der Jugendwettbewerb „JES!“, ein Kinofilm zur Energiewende und der Vortragswettbewerb „New Energy Slam“. Die „Renewable Energy Career Days“ informieren dagegen über aktuelle Stellenangebote und bringen Jobsuchende mit Arbeitgebern von Biomasse-, Solar- und Windfirmen zusammen. Mehr lesen

Mit Biomasse aus der Heizkostenfalle

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Österreichischer Biomasse-Verband präsentiert neuen Falter "Kesseltausch" Mehr lesen


Windkraft

Gamesa: Abschreibungen verhageln das Ergebnis 2012

Freitag, 1.3.2013 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zamudio, Spanien – Beim spanischen Windkraftanlagen-Hersteller haben Abschreibungen in Höhe von 600 Mio. Euro das Nettoergebnis beeinträchtigt. Mehr lesen

Wie entwickeln sich grüne Technologien in China, Indien und Europa?

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das erforscht Sinologie-Professorin Doris Fischer. Mit einem internationalen Team analysiert sie die Potentiale von Elektromobilität und Windkraft. Dabei zeigen sich die Möglichkeiten dieser Technologien, aber auch Hindernisse. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Batterietag NRW: Stromspeicher sind Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende

Freitag, 1.3.2013 - 23:22 (Solarserver)

?Die Speicherung von elektrischer Energie ist eine zwingende Voraussetzung zum Gelingen der Energiewende?, sagte die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze auf dem vierten Batterietag NRW am 25.02.2013 in Aachen. Insbesondere bei der Stromversorgung würden entscheidende Veränderungen eintreten: ?In Zukunft erfolgt die Stromerzeugung zum weit überwiegenden Teil durch erneuerbare Energien, und das dezentral?, so Schulze. Mehr lesen

KfW fördert energetische Sanierung ab März noch stärker

Freitag, 1.3.2013 - 23:18 (Solarserver)

Für die energetische Sanierung gibt es ab März mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm "Energieeffizient Sanieren" können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren, berichtet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena, Berlin). Förderfähig sind Einzelmaßnahmen wie eine bessere Wärmedämmung, neue Fenster oder eine Modernisierung der Heizung sowie eine Komplettsanierung des gesamten Hauses nach den KfW-Standards "Effizienzhaus 70" oder "Effizienzhaus 55". Mehr lesen

: „Wieder eine Phantasieprognose aus dem Altmaierschen Märchengarten“

Freitag, 1.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat die Prognose von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die EEG-Umlage könnte schon bald an der Grenze zu 7 Cent/kWh kratzen, als vollkommen unrealistisch zurückgewiesen: „Nachdem Peter Altmaier erst vor wenigen Tagen mögliche Investoren und die Bevölkerung mit angeblichen Horrorkosten für die Energiewende verunsichert hat, prognostiziert er nun eine EEG-Umlage in Höhe von 7 Cent pro Kilowattstunde. Auch diese Zahl entbehrt jeder sachlichen Grundlage“, sagte der baden-württembergische Umweltminister. Mehr lesen

EnBW verbucht 2012 Milliarden-Gewinn

Freitag, 1.3.2013 - 15:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Die Gewinne des EnBW-Konzerns sind im Jahr 2012 leicht zurückgegangen. Mehr lesen

Frankreich muss Stromnetz für Meeresenergie ausbauen

Freitag, 1.3.2013 - 15:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der französische Stromnetzbetreiber RTE Réseau de Transport d’Electricité (RTE) hat eine Untersuchung zur Meeresenergie durchgeführt. Mehr lesen

Mittelstandsinitiative Energiewende - Politik und Wirtschaft im Dialog

Freitag, 1.3.2013 - 14:00 (Proteus PV News)

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Peter Altmaier, der Präsident des DIHK, Prof. Hans Heinrich Driftmann, und der Präsident des ZDH, Otto Kentzler, gaben heute in Berlin den Startschuss für die Regionaldialoge der Mittelstandsinitiative Energiewende. Mehr lesen

Energiesparmesse Wels: Ökologisches Bauen und Sanieren ist Energiewende

Freitag, 1.3.2013 - 12:15 (Ökonews)

Offizielle Eröffnung der Energiesparmesse Wels Mehr lesen

Energiekonzerne gegen Strompreisbremse

Freitag, 1.3.2013 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auch der Energieversorger EnBW hat nun die Pläne der Regierung für eine Strompreisbremse kritisiert. Mehr lesen

Staatssekretär Paschedag verlässt NRW-Klimaschutz-Ministerium

Freitag, 1.3.2013 - 10:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Der bisherige NRW-Staatssekretär im Klimaschutz-Ministerium, Udo Paschedag, wechselt als Staatssekretär nach Niedersachsen ins dortige Landwirtschaftsministerium. Mehr lesen

Fracking ist keine Zukunftstechnologie

Freitag, 1.3.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ist Fracking eine Technologie der Erdgasgewinnung, die in Deutschland eingesetzt werden sollte? Mehr lesen

Börsen-Strompreis sinkt im Februar 2013 um 19 Prozent

Freitag, 1.3.2013 - 8:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Am Spotmarkt der Strombörse EPEX ist der durchschnittliche Preis für deutschen Grundlaststrom im day-ahead-Handel im Februar 2013 gegenüber dem Vorjahresmonat um knapp 19 Prozent auf 4,46 Eurocent je Kilowattstunde (kWh) gefallen (Feb. 2012: 5,49 Cent/kWh). Mehr lesen

Wels: Internationale Konferenz vernetzt die Energieszene

Freitag, 1.3.2013 - 1:15 (Ökonews)

Neues Highlight für die Jugend: World Sustainable Energy Days NEXT speziell für junge Energieforscher Mehr lesen

EU drängt auf einheitlichen Kampf gegen Armut und Klimawandel

Freitag, 1.3.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Ein würdiges Leben für alle: Armut beenden und der Welt eine nachhaltige Zukunft geben". Mehr lesen

: Kein Fracking in Rheinland-Pfalz

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Angesichts der Diskussionen um die umstrittene Gasfördermethode Fracking äußern sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken kritisch: „Wir hier in Rheinland-Pfalz setzen für die Zukunft auf saubere, nachhaltige Energiequellen, auf Erneuerbare Energie wie Wind, Wasser und Sonne. Fracking mit toxischen Chemikalien ist eine Technologie, die erhebliche Risiken beinhaltet, die wir bislang nicht wirklich abschätzen können. Solange nicht nachgewiesen werden kann, dass von der Fracking-Technologie keinerlei Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen, werde ich dem Einsatz der Fracking-Technologie nicht Mehr lesen

LED - ein großer Schritt zum Umweltschutz

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

LED-Lampen verwenden ist mehr als nur Energiesparen Mehr lesen

Pro Solarenergie: FH Frankfurt Team beim Solar Decathlon Europe 2014 in Versailles

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

20 Teams aus aller Welt werden in Versailles ihre Ideen präsentieren Mehr lesen

Sonne und Wind geben Energie- Aber wie?

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Forscher der Saar-Uni stellen neues Schülerlabor zu erneuerbaren Energien vor Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Mobil und umweltfreundlich ? Wann macht der Einsatz von Elektroautos Sinn?

Freitag, 1.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Stehen wir vor dem Autokauf, ist unser erster Gedanke selten an den daraus resultierenden Impetus auf den Klimawandel. Wir beschäftigen uns lieber mit den Vorteilen eines neuen Autos. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich