News und Nachrichten von 2013
Datum: 13.07.2013
Brasilien: Erste Photovoltaik-Versteigerung am regulierten Strommarkt
Samstag, 13.7.2013 - 16:35 (Solarserver)
Nachdem im Sommer 2012 in Brasilien die erste Versteigerung von Photovoltaik-Projekten im nicht regulierten Strommarkt stattfand hat das Ministerium für Bergbau und Energie (MME) nun erstmals die Aufnahme von Solarenergie-Projekten für eine Auktion im regulierten Strommarkt bekannt gegeben, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Bei der so genannten A-3 Auktion können Photovoltaik-Projektentwickler bis 13.08.2013 um 12 Uhr mittags ihre Projektvorschläge bei der Energy Research Company - EPE (Empresa de Pesquisa Energética) registrieren lassen. Mehr lesenNaturstrom AG bringt ihr bislang größtes Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz
Samstag, 13.7.2013 - 16:24 (Solarserver)
Auf Merkendorfer Stadtgebiet, entlang der Zugtrasse zwischen Gunzenhausen und Ansbach, nahm die Forchheimer Naturstrom AG am 11.07.2013 einen neuen Solarpark in Betrieb. Das Photovoltaik-Kraftwerk hat eine Leistung von fast 5,8 Megawatt (MW) und erstreckt sich innerhalb eines 110 m-Korridors entlang der Schienenstrecke. Auf jeden Einwohner Merkendorfs kommen fast neun Photovoltaik-Module – mehr als 23.000 Solarmodule mit einer Fläche von über 38.000 m² wurden installiert. Mehr lesenEU-Parlamentsausschuss unterstützt Photovoltaik-Kleinstanlagen
Samstag, 13.7.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das EU-Parlament hat erkannt: Photovoltaik-Kleinstanlagen sind der Schlüssel zur bürgernahen Energiewende. Mehr lesenSolar-Kopfhörer: Handy laden beim Musikhören
Samstag, 13.7.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geht es nach dem Briten Andrew Anderson, können Smartphone- und Tablet-Nutzer ihre Geräte in Zukunft ganz leicht beim Musikhören im Freien aufladen. Mehr lesenSchweizer Investor kauft deutsche Nanosolar GmbH
Samstag, 13.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Neuausrichtung setzt auf die Produktion von cSi Utility Panels für Projekte des Schweizer Investors und innovative Nischenprodukte für in Wohngebäude integrierte Photovoltaik (BIPV) Mehr lesenEnergiewende funktioniert nur mit Solarwärme; Zwei energieautarke Häuser in Freiberg setzen ein Zeichen
Samstag, 13.7.2013 - 16:17 (Solarserver)
Bundesumweltminister Peter Altmaier weihte am 08. Juli 2013 feierlich die Solarwärmeanlage von zwei energieautarken Häusern in Freiberg (Sachsen) ein. Damit setzt er ein deutliches Zeichen, dass die Energiewende in Deutschland nur mit Hilfe von Solarthermie möglich wird. Die beiden benachbarten, bezahlbaren und tatsächlich energieautarken Gebäude setzen bei der Wärme- wie bei der Stromerzeugung auf die Nutzung von Sonnenenergie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windenergie ist Versorgungssicherheit
Samstag, 13.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Windkraft finanziert den Großteil des Stromnetzumbaus Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Trotz Atomausstieg: Historisch niedrige Strompreise für Großabnehmer bis 2019
Samstag, 13.7.2013 - 16:31 (Solarserver)
Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer wird sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fortsetzen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Erstmals sei jetzt auch der Preis zur Jahreslieferung von Grundlaststrom für das Jahr 2019 mit 3,965 Cent pro Kilowattstunde (kWh) unter die Marke von 4 Cent gefallen, teilt das IWR auf der Basis von Daten der Strombörse EEX mit. Damit seien nun alle Terminmarktkontrakte zur Jahreslieferung von Grundlaststrom zwischen 2014 und 2019 unter die 4-Cent-Marke gefallen. Mehr lesenAltmaier: Erfolgreiche Energiewende gelingt nur im Einklang mit der Natur
Samstag, 13.7.2013 - 16:00 (Ökonews)
Energiewende und Naturschutz in Einklang bringen Mehr lesenWer sind die Chefbremser der Energiewende?
Samstag, 13.7.2013 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
„Ich will doch gar nicht bremsen bei der Energiewende“, sagt Peter Altmaier im Interview mit Klimaretter.info. Aber faktisch tut er es. Und er tut noch viel mehr. Zunächst 2012 die brutale Kürzung der solaren Einspeisevergütung gegen alle Zusagen an die Branche. Eine moderate Kürzung von fünf Prozent pro Jahr war vereinbart. Dann die unsägliche Diskussion um die Strompreisbremse. Und jetzt auch noch das selbstherrliche Schulterklopfen des Ministers, dass er den Zubau der Photovoltaik erfolgreich gebremst habe. Ein wirklicher Umweltminister sollte sich aber für den Ausbau der PV loben, wenn sie denn vorankäme. Rösler und Altmaier sind aber die Chefbremser der Mehr lesen: Neue Fördermittel für Start-ups
Samstag, 13.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Europäische Kommission stellt 100 Millionen Euro speziell für technologisch innovative Start-ups bereit. An die 1.000 junge Unternehmensgründungen sollen im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft Future Internet Fördermittel für eine verstärkte Digitalisierung öffentlicher Dienste erhalten. Im Kern geht es um die Entwicklung von Apps in den Bereichen Verkehr, Gesundheit, intelligente Fertigung, Energie und Medien. Mehr lesenWorld Nuclear Industry Status Report vorgestellt
Samstag, 13.7.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bericht gibt einen umfassenden empirischen Überblick über die internationalen Entwicklungen im Bereich der Atomenergie. Mehr lesenHohe Energiepreise: Hofer für niedrigere Mehrwertsteuer für Energie aus Erneuerbaren
Samstag, 13.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
Steuerliche Lenkungseffekte notwendig Mehr lesen: VDI vergibt Preis für umweltrelevante Master-/Diplomarbeiten
Samstag, 13.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Zur Förderung des Ingenieurnachwuchses und der Bekanntheit des VDI und seiner Leistungen im Hochschulbereich vergibt die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) einmal jährlich einen Preis für eine hervorragende umweltrelevante Abschlussarbeit von Master- oder Diplomstudiengängen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Bewerben können sich Studentinnen und Studenten, die an einer Hochschule, Universität oder Gesamthochschule in Deutschland einen Studiengang mit Schwerpunkten im Umweltbereich absolvieren. Mehr lesenZumtobel Gruppe veröffentlicht vierten Nachhaltigkeitsbericht
Samstag, 13.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Lichtkonzern bietet Markt im Berichtsjahr Energieeinsparungspotential von 642.289 MWh an Mehr lesenNiederlande bauen weltweit grösstes Netz von Schnellladestationen für Elektroautos
Samstag, 13.7.2013 - 2:15 (Ökonews)
ABB erhält Auftrag für landesweite Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos- Ladestationen im Umkreis von 50 Kilometern für alle 16,7 Millionen Einwohner Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.