News und Nachrichten von 2013
Datum: 17.12.2013
Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für SAG Solarstrom genehmigt
Dienstag, 17.12.2013 - 17:10 (pv magazine Deutschland)
Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für die SAG Solarstrom AG, die SAG Vertriebsgesellschaft mbH und die SAG Technik GmbH wurde am Montag vom Amtsgericht Freiburg im Breisgau bestätigt. Als vorläufiger Sachwalter soll Jörg Nerlich von der Kölner Kanzlei Görg die Restrukturierung der... Mehr lesenSMA Fuel Save Solution sorgt auf Pazifik-Inselgruppe für sauberen Strom
Dienstag, 17.12.2013 - 17:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal/ Sydney/ Tonga Der PV-Wechselrichterspezialist SMA Solar Technology AG hat die SMA Fuel Save Solution nun das erste Mal im asiatisch-pazifischen Raum in Betrieb genommen. Mehr lesenIntersolar erweitert weltweites Angebot
Dienstag, 17.12.2013 - 16:47 (pv magazine Deutschland)
Der Intersolar-Veranstalter Solar Promotion will ein neues weltweites Konferenz-Format mit dem Namen Intersolar Summits anbieten. Diese sollen mit rund 200 bis 300 Teilnehmern kleiner sein, als die bisherigen Intersolarveranstaltungen, die nicht nur eine Konferenz sondern auch eine Ausstellung... Mehr lesenBelectric und Solar Frontier wollen gemeinsam in Japan bauen
Dienstag, 17.12.2013 - 16:00 (pv magazine Deutschland)
Der deutsche Photovoltaik-Projektierer Belectric geht eine strategische Partnerschaft mit den japanischen Firmen Solar Frontier und Shoseki Engineering & Construction (SEC) ein. Sowohl Solar Frontier als auch Shoseki Engineering & Construction sind 100prozentige Tochterunternehmen des... Mehr lesenSolar- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet erfolgreichen Markteintritt in Frankreich und kauft zwei Photovoltaik-Projekte mit rund 23 MW
Dienstag, 17.12.2013 - 15:58 (Solarserver)
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat erstmals zwei Photovoltaik-Projekte in Frankreich mit einer Gesamtleistung von rund 23 Megawatt (MWp) erworben. Hierzu seien am 16.12.2013 Verträge mit der Luxel SAS (Pérols, Frankreich) unterzeichnet worden. Mehr lesenSmarte Dieselsparloesung fuer Inseln
Dienstag, 17.12.2013 - 15:02 (Photovoltaik.eu)
Die zweitgrößte Insel des Königreichs Tonga, Vava’u, will künftig deutlich weniger Diesel verbrauchen. Ein neues System vom Wechselrichterhersteller SMA soll das erreiche... Mehr lesenYingli erhält Zuschlag für 233 Megawatt-Photovoltaik-Projekte in Algerien
Dienstag, 17.12.2013 - 12:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Baoding, China Yingli Green Energy hat den Zuschlag für Photovoltaikprojekte in Algerien mit einer Gesamtleistung von 233 Megawatt (MW) erhalten. Das chinesische Solarunternehmen hat in Kooperation mit Sinohydro und Hydrochina die Ausschreibung gewonnen. Das Konsortium wird unter der Federführung des Unternehmens Shariket el Kahraba wa el Taket el Moutadiadida (SKTM) die Planung und den Bau übernehmen. Mehr lesenSolarpark Zieverich mit 1,69 MW entstand in fünf Wochen auf Rübenacker
Dienstag, 17.12.2013 - 11:50 (Solarserver)
In der Nähe von Bergheim ging am 13.12.2013 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,69 MW Nennleistung in Betrieb. Der „Solarpark Zieverich“ wurde von der F&S solar concept GmbH (Euskirchen) an der A61 errichtet, besteht aus 6.900 Solarmodulen aus deutscher Produktion und soll jährlich gut 1,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom liefern. Der Bau auf dem ehemaligen Rübenacker sei aufgrund des Wetters schwierig gewesen, berichtet F&S solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenWuxi Suntech bietet Kunden ab sofort eine Photovoltaik-Versicherung an
Dienstag, 17.12.2013 - 11:37 (Solarserver)
Wuxi Suntech Co. Ltd. (Wuxi, China) hat mit dem niederländischen Versicherer Solar Insurance and Finance (Solarif, Arnhem) vereinbart, dass dieser den Kunden von Wuxi Suntech eine Photovoltaik-Versicherung anbietet. Dies ist jetzt schon möglich. Das Solarif-Team habe die Fabriken von Wuxi Suntech, die Produktionsabläufe und Materialien genau unter die Lupe genommen, um das Unternehmen zu zertifizieren. Mehr lesenTalkrunde über Smarthome Projekt Homee | Andreas Kühl
Dienstag, 17.12.2013 - 11:36 (Die Energieblogger)
Zwei Talkrunden über Crowdfunding-Projekte habe ich bereits gesendet. Das sind Gespräche, die live verfolgt werden und kommentiert werden können. Zuschauer können ihre Fragen direkt einbringen, oder eben in Ruhe hinterher alles ansehen. Diese vorerst letzte Ausgabe geht um ein Smarthome-Projekt - ein von der crowd finanziertes Produkt, das viele einzelne Systeme in einer App verbinden soll. Ab 13 Uhr live auf Sendung. ... via Mehr lesenET Solar eröffnet Regionalniederlassung in Chile und kündigt Entwicklung von Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerken an
Dienstag, 17.12.2013 - 10:57 (Solarserver)
Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) gab am 16.12.2013 die Eröffnung einer Regionalniederlassung für Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Santiago (Chile) bekannt. Sie soll den Kunden künftig verbesserte Verkaufsbetreuung sowie technische und kommerzielle Unterstützung bieten. ET Solar hat mit der kommerziellen Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in Lateinamerika bereits vor einigen Jahren begonnen und Partnerschaften aufgebaut. Mehr lesenTrina Solar ernennt neue Finanz-Chefin
Dienstag, 17.12.2013 - 10:52 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Trina Solar Limited (Changzhou, China), hat Teresa Tan zum neuen Chief Financial Officer (CTO) ernannt. Sie folgt unmittelbar auf Terry Wang, der mit Wirkung zum 10.01.2014 zurückgetreten ist, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Algerien: Konsortium unter Führung von Yingli erhält Zuschlag für Kraftwerksprojekte mit 233 MW
Dienstag, 17.12.2013 - 9:52 (Solarserver)
Die algerische Regierung hat einem Konsortium von Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) und Sinohydro Corp. Ltd. (Peking) sowie Hydrochina Corp. (Peking) den Zuschlag erteilt, Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 233 Megawatt (MW) zu bauen. Die Solar-Projekte werden von einer Tochter des staatlichen algerischen Stromversorgungs-Unternehmens Sonelgaz entwickelt, das Konsortium ist für Planung und Bau zuständig. In der Ausschreibung wurden insgesamt vier Photovoltaik-Projekte mit 318 MW ausgewählt. Mehr lesenPhotovoltaik-Diesel-Hybridsystem von SMA Solar Technology mit Stromspeicher versorgt Pazifik-Insel mit günstigem Strom
Dienstag, 17.12.2013 - 8:26 (Solarserver)
Das erste PV-Diesel-Hybridsystem im asiatisch-pazifischen Raum mit der „SMA Fuel Save Solution“ ist vor Kurzem auf der Insel Vava’u in Betrieb gegangen, berichtet die SMA Solar Technology AG (Niestetal) in einer Pressemitteilung. Das System kombiniert Diesel-Generatoren mit Photovoltaik. Die pazifische Insel soll dadurch ihre Energiekosten und Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Mehr lesenTeurer Kapazitätsmarkt
Dienstag, 17.12.2013 - 5:00 (Solarthemen)
Solarthemen 413: Ein Kapazitätsmarkt für Kraftwerksleistungen von 10 Gigawatt könnte die Stromkosten nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) um 0,7 Cent pro Kilowattstunde steigen lassen. Das schreibt das DIW in seinem 48. Wochenbericht. Mit den für das Jahr 2020 angesetzten zusätzlichen Kosten von 4 Milliarden Euro für die Verbraucher gingen zusätzliche Gewinne der Kraftwerksbetreiber [...] Mehr lesenNeues Messsystem für Lichtstreuung in Photovoltaik-Dünnschichtmodulen
Dienstag, 17.12.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neues Förderprojekt ALPHA Entwickelt Vorrichtung zur Messung der Lichtstreuung in Dünnschichtmodulen im laufenden Produktionsprozess. Mehr lesenPhonebloks: Vielleicht bald mehr als eine Idee?
Dienstag, 17.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Es ist noch nicht lange, da wurde die Idee von "Phonebloks" vorgestellt - damit könnten Smartphones künftig aus wechselbaren und aufrüstbaren Einzelmodulen bestehen. Mehr lesenSolarpark erzeugt sauberen Sonnenstrom für Bergheim
Dienstag, 17.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
6.900 Solar-Module mit 1.690 Kilowatt-Peak erzeugen für die Stadtwerke Bergheim künftig über 1,5 Millionen Kilowatt-Stunden Grünstrom im Jahr. Mehr lesenWolfgang Günther: Solarthermie und Biomasse lösen unsere Energieprobleme! | Ecoquent-Positions
Dienstag, 17.12.2013 - 9:28 (Die Energieblogger)
Wolfgang Günther, Elotherm Anderson GmbH, ist ein Mann der Solarthermie. Im Interview berichtet er über sein aktuelles Bauprojekt und dessen Herausforderung. ... via Mehr lesenSOLID Invest: Bereits mehr als 600.000,- für neue Solarwärme-Projekte!
Dienstag, 17.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
Steirischer Landes-Energiebeauftragter unterstützt Österreichs erstes Bürgerbeteiligungsmodell für Solarwärme-Anlagen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Gamesa erhält Auftrag über 50 MW aus Indien, GE liefert 61 MW nach Kenia
Dienstag, 17.12.2013 - 16:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien/ Schenectady, USA Gamesa und GE können sich über neue Aufträge aus dem Ausland freuen: Gamesa hat einen Auftrag für ein 50 Megawatt (MW) Windpark-Projekt in Indien von dem unabhängigen Stromversorger Green Infra erhalten. GE wird einen Windpark in Kenia mit 38 Windkraftanlagen ausstatten. Mehr lesenFraunhofer IWES sagt Erosion von Windkraftanlagen den Kampf an
Dienstag, 17.12.2013 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven Windkraftanlagen müssen eine Menge aushalten: Regen, Hagel, Sand, salziges Meerwasser, Schmutz all das sorgt für eine beschleunigte Erosion der Anlagen. Forscher des Fraunhofer Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickeln nun mit Partnern aus Forschung und Industrie einen Teststand, mit dessen Hilfe witterungsbeständigere Beschichtungen für Rotorblätter entwickelt werden sollen. Mehr lesenZehn Jahre später und noch immer sterben Vögel | Erhard Renz
Dienstag, 17.12.2013 - 8:41 (Die Energieblogger)
Man stelle sich mal vor ein Windkraftplaner baut ein Windrad in der Nähe eines Rotmilans und kümmert sich zehn Jahre lang nicht drum ob die Vögel gefährdet sind oder nicht? Wer meint so etwas wäre in Deutschland nicht möglich den möchte ich auf die mehr als zehn Jahre alte Regelung im Bundesnaturschutzgesetz hinweisen: In Deutschland ist der Vogelschutz an Energiefreileitungen seit 2002 gesetzlich vorgeschrieben. Paragraph 53 des Bundesnaturschutzgesetzes von 2002 (seit der Gesetzesnovelle 2009 § 41 BNatSchG) gibt vor, dass alle für Vögel gefährlichen Mittelspannungsleitungen innerhalb einer 10-Jahres-Frist zu entschärfen sind und Neubauten nur noch so konstruiert Mehr lesenWindturbinen stabilisieren Stromnetzfrequenz Siemens zeichnet Erfindung aus
Dienstag, 17.12.2013 - 8:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Ein wichtiger Teil des Unternehmenskapitals von Siemens steckt in den Köpfen der Mitarbeiter: Forscher und Entwickler tragen jedes Jahr durch ihre Entwicklungen, Innovationen und Erfindungen zum Unternehmenserfolg bei. Zwölf davon hat Siemens nun für Ihren Beitrag zum Patentportfolio des Unternehmens als Erfindern des Jahres geehrt. Mehr lesenRekordauftrag für Siemens
Dienstag, 17.12.2013 - 7:07 (Klimaretter)
Der deutsche Technologiekonzern erhält in den USA den größten Auftrag für Windkraftanlagen an Land: Ein Gigawatt Mehr lesenKeine News gefunden.
Fuelcell Energy erzielt Rekordumsatz Verluste bleiben
Dienstag, 17.12.2013 - 15:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Danbury, USA Der im ENIXX World gelistete Brennstoffzellen-Hersteller Fuelcell Energy hat seine Zahlen für das Finanzjahr 2013 vorgelegt. Im Zeitraum November 2012 bis Ende Oktober 2013 hat das US-Unternehmen einen Rekordumsatz erzielt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Chance für die Energiewende?
Dienstag, 17.12.2013 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vielleicht kommt es in einer Regierung doch eher auf das Personal als auf den Koalitionsvertrag an. Das kann man im Sinne einer Energiewende, die diesen Namen auch verdient, jetzt nur hoffen. Es gilt: So mies der Koalitionsvertrag („Kohle ist auf absehbare Zeit unverzichtbar“), so hoffnungsvoll stimmt das Personal, das die Energiewende umsetzen soll. Auf der „Sonnenseite“ hatten wir im Text des Koalitionsvertrags zwar nicht das Ende der Wende, aber doch ein deutliches Abbremsen des bisherigen Tempos gesehen. Doch jetzt nachdem das Regierungspersonal feststeht, stehen die Zeichen wieder auf Hoffnung. Mehr lesenLobbyberichte häufen sich: Politikbusiness muss transparenter werden! | Kilian Rüfer
Dienstag, 17.12.2013 - 18:12 (Die Energieblogger)
Es ist keine Freude, mit einem vorwurfsvollen Finger auf jemanden zu zeigen. Es häufen sich erschütternde Berichte über Energie-Lobbyismus weshalb ich es wichtig finde, dort hinzuschauen und dies zu ändern. Dem Koalitionsvertrag, dem Klimagipfel in Warschau und auch den untergrabenen CO2-Begrenzungen für Kraftfahrzeuge hallt der Ruf nach, durch Lobbyisten geprägt worden zu sein. Daher zeige ich Ihnen heute aus meiner Medienbeobachtung einige beispielhafte Politikberichte im Zusammenhang mit klimarelevanten Entscheidungen. ... via Mehr lesenFranzösische Regierung sucht neue Wege zum Ausbau der erneuerbaren Energien
Dienstag, 17.12.2013 - 15:58 (Solarserver)
Der französische Minister für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Philippe Martin, hat einen Beratungsprozess in die Wege geleitet, um mögliche Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Frankreich zu ermitteln. Frankreich hat bis 2020 das Ziel, 23 % seines Primärenergiebedarfs mit Erneuerbaren zu decken. Die Beratung soll Methoden hervorbringen, um die langfristige Entwicklung der erneuerbaren Energien zu fördern, ihre Integration ins Stromsystem zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass gemeinsame Investitionen sich lohnen. Mehr lesenIÖW: Erneuerbare Energien sorgen in Brandenburg für mehr Arbeitsplätze und Steuereinnahmen als Braunkohle
Dienstag, 17.12.2013 - 15:57 (Solarserver)
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW, Berlin) lehnt den geplanten Ausbau des Braunkohle-Tagebaus in Brandenburg ab. Die Ausweitung des Tagebaus Welzow-Süd in den Jahren 2027 bis 2042 sei nicht nur ökologisch bedenklich, sondern auch wirtschaftlich für Brandenburg weniger rentabel als eine klare Entscheidung zugunsten eines intensiveren Ausbaus der erneuerbaren Energien. Mehr lesenIEA-Bericht: Globaler Kohleverbrauch geht zurück
Dienstag, 17.12.2013 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris Die weltweite Nachfrage nach Kohle dürfte in den kommenden fünf Jahren abflauen. Dies geht aus einem Bericht zur Lage des Kohlemarktes der Internationalen Energieagentur (IEA) hervor. Mehr lesenLänderstudie von Rödl & Partner
Dienstag, 17.12.2013 - 14:00 (Solarthemen)
Solarthemen 413: Auf je einer Seite fasst die Wirtschaftsberatung Rödl & Partner zusammen, ob, wo und wie hoch die Chancen für Investoren in 16 Ländern sind, mit erneuerbaren Energien Geld zu verdienen. Betrachtet wurden wirtschaftliche und rechtliche Einflussfaktoren. Die Genehmigungs- und Förderwege sind meist sehr gut dargestellt. Die Zahlen, Fakten und Aussagen sollen es möglich [...] Mehr lesenAachen - Vortrag: Erneuerbare Energien: Was tun, damit Angebot und Bedarf zueinander passen?"
Dienstag, 17.12.2013 - 12:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenKlaus Töpfer wird Vorsitzender des Rates von Agora Energiewende
Dienstag, 17.12.2013 - 11:45 (Solarserver)
Der ehemalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer wird neuer Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende (Berlin). Töpfer folgt auf Rainer Baake, der von der neuen Bundesregierung als Staatssekretär ins Bundeswirtschaftsministerium unter Sigmar Gabriel berufen werden soll. Das gaben die Stiftung Mercator und die European Climate Foundation am 16.12.2013 bekannt. Mehr lesenBUND: Brüsseler Angriff auf Energiewende abwehren; EEG-Beihilfeverfahren ist erste Herausforderung für Gabriel und Merkel
Dienstag, 17.12.2013 - 11:27 (Solarserver)
„Setzt sich die EU-Kommission durch, ist nicht nur in Deutschland die Energiewende bedroht. Denn zusätzlich zum Beihilfeverfahren will die EU-Kommission neue restriktive Vorgaben zur Förderung der erneuerbaren Energien erlassen. Das würde den Ausbau der regenerativen Energien europaweit abbremsen“, sagte der BUND-Vorsitzende Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Energiewende gegen aktuelle Angriffe der EU-Kommission zu verteidigen. „Setzt sich die EU-Kommission durch, ist nicht nur in Deutschland die Energiewende Mehr lesenUS-Ministerium veroeffentlicht Speichergutachten
Dienstag, 17.12.2013 - 10:36 (Photovoltaik.eu)
Das Energieministerium der USA hat ein aktuelles Gutachten über die Entwicklung und Einbindung von netzgekoppelten Energiespeichern veröffentlicht. Das Gutachten, das auch für andere... Mehr lesenToepfer Vorsitzenden des Agora-Rats
Dienstag, 17.12.2013 - 10:05 (Photovoltaik.eu)
Klaus Töpfer, der Grandseigneur der deutschen Umweltpolitik und ehemals Direktor des UN-Umweltprogramms wird neuer Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende. Patrick Graichen folgt auf Rai... Mehr lesenEnergieadvent - Politische Signale für Lastmanagement
Dienstag, 17.12.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Wie könnte die Große Koalition mehr Anreize für Lastmanagement bei Energiebürgern schaffen? Antwort von Simon Schmitz - aWATTar. Mehr lesenEnergie-Auktion in Brasilien: Kein einziges Solar-Projekt erhielt den Zuschlag
Dienstag, 17.12.2013 - 9:20 (Solarserver)
Das staatliche brasilianische Stromversorgungs-Unternehmen EPE hat in der Energie-Auktion A-5/2013 kein einziges Photovoltaik- oder solarthermisches Kraftwerksprojekt ausgewählt. 119 Vorhaben mit insgesamt 3,5 Gigawatt Nennleistung erhielten einen Zuschlag. Mit einer Gesamtleistung von 2,34 Gigawatt (GW) überwogen Windenergie-Projekte. Der durchschnittliche Strompreis für die Sieger-Projekte beträgt 0,0472 US-Dollar (0,0343 Euro) je Kilowattstunde und liegt damit unter den Kosten von Photovoltaik- oder solarthermischen Kraftwerken. Es wurden jedoch zwei kleine Wasserkraft-Projekte mit durchschnittlich 0,059 USD (0,043 Euro) je kWh ausgewählt. Mehr lesenStrom sparen mit LED-Lampen: Effiziente Leuchtmittel für viele Einsatzzwecke | Andreas Kühl
Dienstag, 17.12.2013 - 9:18 (Die Energieblogger)
Werblicher Gastbeitrag über die Potentiale und neuen Möglichkeiten mit LED Lampen. Alleine die Bilder zeigen, dass LED mehr sind als nur Leuchtmittel, sie können auch als Gestaltungsmittel eingesetzt werden. Die alten Glühbirnen waren dagegen nur zweckentfremdete Heizungen, die wir fälschlicherweise zur Beleuchtung eingesetzt haben. (Bild: click-licht.de) ... via Mehr lesenPlusenergiekonzept gewinnt Zuspruch im Fertighaus
Dienstag, 17.12.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Modellprojekt waren die Heizverbräuche höher als gedacht. Mehr lesenRENIXX World legt zu: PNE Wind nach Kaufempfehlung an der Spitze Fuelcell Energy gibt Gewinne ab
Dienstag, 17.12.2013 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Aktien aus dem Sektor erneuerbare Energien haben am Montag wieder Auftrieb erhalten. Der RENIXX World, weltweiter Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft, ist um 1,01 Prozent auf 311,15 Punkte gestiegen, nachdem er in den vergangenen Wochen deutlich an Boden verloren hatte. Mehr lesenBayern wird Vorreiter für flexible Stromnachfrage
Dienstag, 17.12.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Das Bayerische Wirtschaftsministerium und die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben ein Pilotprojekt gestartet, das untersucht, wie die Stromnachfrage in Unternehmen flexibler gestaltet werden kann. Das Projekt wird die Potenziale in verschiedenen Branchen ermitteln und will gemeinsam mit rund zwei Dutzend Unternehmen in der Praxis erproben, wie diese ihren Stromverbrauch an die Lage im Energiesystem anpassen, ihre Energiekosten senken und zusätzliche Einnahmen durch den Verkauf ihrer Potenziale zur Lastverschiebung erwirtschaften können. Mehr lesenBWE: Bundesregierung muss Energiewende Perspektive geben
Dienstag, 17.12.2013 - 7:00 (Proteus PV News)
Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hat den künftigen Energieminister Sigmar Gabriel dazu aufgerufen, der Energiewende eine gute Perspektive zu geben. «Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD lässt breiten Raum für die Fortsetzung der Energiewende aber auch für ein Abbremsen der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre.» Mehr lesenVereinigtes Königreich: Der Atomdeal — Viel Lärm um nichts?
Dienstag, 17.12.2013 - 0:15 (Ökonews)
AKW Hinkley Point C- Eine unendliche Geschichte Mehr lesenUnternehmer setzen auf E-Flotte
Dienstag, 17.12.2013 - 12:43 (Photovoltaik.eu)
Die Elektromobilität steckt noch in den Kinderschuhen. Bei Handwerkern und Installateuren stehen die E-Fahrzeuge dagegen hoch im Kurs. Mehr als 40 Prozent wollen sie künftig in ihrer Betr... Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Unternehmer setzen auf E-Flotte
Dienstag, 17.12.2013 - 12:43 (Photovoltaik.eu)
Die Elektromobilität steckt noch in den Kinderschuhen. Bei Handwerkern und Installateuren stehen die E-Fahrzeuge dagegen hoch im Kurs. Mehr als 40 Prozent wollen sie künftig in ihrer Betriebsflotte... Mehr lesenTesla bringt Schnellladesäulen nach Deutschland
Dienstag, 17.12.2013 - 12:40 (pv magazine Deutschland)
Der kalifornische Hersteller von Elektromobilen Tesla hat die ersten vier Schnellladesäulen der Marke Supercharger in Deutschland in Betrieb genommen. Das Unternehmen gibt damit nach eigenen Angaben den Auftakt für ein Supercharger-Netzwerk, das verschiedene Metropolen in Deutschland miteinander... Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.