News und Nachrichten von 2013
Datum: 14.11.2013
Gläubiger genehmigen Übernahme von Wuxi Suntech
Donnerstag, 14.11.2013 - 18:00 (pv magazine Deutschland)
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. hat bestätigt, dass die Gläubiger der Übernahme von Wuxi Suntech durch den kleineren Konkurrenten zugestimmt haben. Der von Shunfeng Photovoltaic vorgeschlagene Restrukturierungsplan sei auf einer Versammlung in dieser Woche mehrheitlich gebilligt... Mehr lesenFraunhofer-Studie: Stromgestehungskosten mit Photovoltaik und Windkraft haben Anschluss an konventionelle Stromerzeugung erreicht
Donnerstag, 14.11.2013 - 14:39 (Solarserver)
Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) liefert einen aktuellen Kostenvergleich für die Umwandlung unterschiedlicher Energieformen in Strom sowie eine Prognose der Kostenentwicklung bis 2030. Demnach sind die Stromgestehungskosten bei allen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in den letzten Jahren stark gefallen und haben den Anschluss an die konventionelle Stromerzeugung erreicht. 2030 sollen die Kosten für Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen in Deutschland sogar unter denen fossiler Kraftwerke liegen. Mehr lesenIBC SOLAR weiht Bürgersolarpark Lübtheen mit 1,8 MW ein
Donnerstag, 14.11.2013 - 14:36 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat am 12. 11.2013 den Bürgersolarpark Lübtheen (Mecklenburg-Vorpommern) eingeweiht. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MW wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Hausmülldeponie gebaut und soll 437 Haushalte mit umweltfreundlichem Solarstrom versorgen. Das Kraftwerk sei durch vielfältige Ausgleichsmaßnahmen in die ökologischen Gegebenheiten vor Ort eingebettet worden, berichtet IBC SOLAR in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen rechnet mit einem Jahresertrag von rund 1.750.000 Kilowattstunden und einer jährlichen Einsparung von 1.022 Tonnen CO2. Mehr lesenFrankreich fördert Solarzellen-Herstellung mittels Ionenimplantation
Donnerstag, 14.11.2013 - 14:07 (Solarserver)
Im Rahmen der 16. Ausschreibung hat der interministerielle Einheitsfonds Frankreichs FUI (Fonds Unique Interministériel) am 23.10.2013 zwei Vorschläge des Kompetenzzentrums Tenerrdis (Grenoble) ausgewählt. Es handelt sich um ein Photovoltaik- und ein Geothermie-Projekt. Die Gesamtinvestition belaufe sich auf 5 Millionen Euro, berichtet die französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Der französische Staat und die Gebietskörperschaften wollen die Vorhaben mit 2 Millionen Euro fördern. Mehr lesenCentrosolar Glas sichert Betrieb bis Jahresende
Donnerstag, 14.11.2013 - 13:29 (pv magazine Deutschland)
Etwa einen Monat nach dem Insolvenzantrag zeigt sich die Centrosolar Glas GmbH & Co.KG optimistisch. Ein japanischer Handelskonzern, der Hauptauftraggeber des Glasherstellers für Solarmodule sei, habe mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Daniel Fábián eine Fortführung der Produktion bis... Mehr lesenLG Electronics erweitert Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module „MonoX NeON“
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:54 (Solarserver)
LG Electronics verspricht für seine Solarmodule vom Typ „MonoX NeON“ ab sofort eine Leistung von mindestens 98 Prozent nach dem ersten Betriebsjahr. Umfangreiche Prüfungen im Testlabor hätten gezeigt, dass die Photovoltaik-Module auch nach 25 Jahren eine besonders geringe Ertragsminderung aufweisen, berichtet die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen1.000 Demonstranten setzen sich für „Net Metering” in Arizona ein
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:50 (Solarserver)
Mehr als 1.000 Befürworter der Solarenergie haben am 13.11.2013 vor der Regulierungsbehörde des US-Bundesstaats Arizona (Arizona Corporation Commission, ACC) gegen die Änderung des „Net Metering“ (Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug) demonstriert. Am selben Tag begannen die zweitägigen Anhörungen der ACC über den Änderungsvorschlag der Arizona Public Service Co. (APS, Phoenix, Arizona, USA) zu dem Programm. Er sieht vor, dass Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen künftig wesentlich weniger Vergütung für ihren Solarstrom bekommen, als Netzstrom kostet. Mehr lesenPhotovoltaik-Stromgestehungskosten sinken rapide weiter
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:50 (pv magazine Deutschland)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat neue Ergebnisse zur Entwicklung der Stromgestehungskosten diverser Energiequellen vor. Die Photovoltaik startet in einem Bereich zwischen gut 14 und knapp 8 Cent pro Kilowattstunde, wobei die obere Grenze Dachanlagen in Gebieten mit... Mehr lesenCanadian Solar will Photovoltaik-Module mit 32 MW nach China liefern
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:47 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) will multikristalline Photovoltaik-Module vom Typ „CS6P250P” mit 32 MW an die China Perfect Machinery Industry Corp. (Shanghai, China) für ein Projekt in China liefern, berichtet das Unternehmen. Die Lieferung von multikristallinen Solarmodulen „CS6X-P“ mit 2,3 MW an ein Konsortium türkischer Unternehmen für ein Projekt in Kayseri (Türkei) sei bereits abgeschlossen. Es handelt sich für diesen neuen Markt um ein sehr großes Solarprojekt. Canadian Solar gab beide Lieferverträge einen Tag vor den Quartalsergebnissen bekannt. Das Unternehmen schloss das dritte Quartal 2013 zum ersten Mal seit neun Quartalen mit einem Gewinn Mehr lesen„Solarpark Deponie Westerwiehe II“ mit 1 MW erfolgreich ans Netz gegangen
Donnerstag, 14.11.2013 - 11:32 (Solarserver)
Die abakus solar AG (Gelsenkirchen) hat das Photovoltaik-Kraftwerk Westerwiehe im westfälischen Rietberg (Kreis Gütersloh) um ein Megawatt erweitert. „Solarpark Deponie Westerwiehe II“ ging am 12.11.2013 an das Netz. Als Generalunternehmer baute abakus solar die Erweiterung in nur vier Wochen, berichtet das Untenehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenCanadian Solar schreibt im dritten Quartal 2013 wieder schwarze Zahlen; starkes Ergebnis im Projektgeschäft
Donnerstag, 14.11.2013 - 10:01 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum dritten Quartal 2012 um 51 % auf 491 Millionen US-Dollar (365 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug 11 %, und der Nettoerlös 33,4 Millionen USD (24,9 Millionen Euro). Damit arbeitet das Unternehmen wieder wirtschaftlich. Andere führende chinesische Photovoltaik-Hersteller hatten in den vergangenen acht Quartalen nur Verluste gemeldet. Wie in der Vorquartalen verkaufte Canadian Solar viel auf dem japanischen Markt und baute sein Geschäft mit Photovoltaik-Projekten aus, das höhere Gewinnspannen ermöglicht. Mehr lesenFluor stellt Photovoltaik-Kraftwerk „Arlington Valley Solar Energy II“ mit 125 MW in Arizona fertig
Donnerstag, 14.11.2013 - 9:19 (Solarserver)
Die Fluor Corp. (Irving, Texas, USA) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 125 MW Nennleistung im US-Bundesstaat Arizona fertig gebaut. Das Unternehmen war für Planung, Beschaffung und Bau (EPC) von "Arlington Valley Solar Energy II“ (AVSE II) zuständig. Entwickelt wurde das Projekt von der LS Power Group (New York City, USA). Das Kraftwerk besteht aus 600.000 Solarmodulen und bedeckt eine 470 Hektar große Fläche im Bezirk Maricopa, 65 Kilometer von Phoenix entfernt. Der Bau dauerte zwei Jahre, der erste Abschnitt speist bereits seit 01.05.2013 Solarstrom in das Netz ein. Mehr lesenSolar-Flugplatz in Oberfranken
Donnerstag, 14.11.2013 - 7:42 (Solarthemen)
Solarthemen 411: Der Luftsportverein (LSV) Friesener Warte e.V. in Oberfranken will seinen Flugplatz zu einem emissionsfreien machen. Am 27. Oktober ging eine 13-kW-PV-Anlage in Betrieb. In der Sommersaison liefert die Anlage pro Tag etwa 80 Kilowattstunden Solarstrom. Ein Bleiakku speichert ca. 18 kWh. Damit werden außer der Startseilwinde alle Elektroverbraucher des Segelflugplatzes versorgt. Den vollständigen Artikel [...] Mehr lesenVorreiter bei der Energiewende setzen auf Solarstromspeicher
Donnerstag, 14.11.2013 - 6:35 (Proteus PV News)
Vorreiter bei der Energiewende wappnen sich selbst gegen steigende Strompreise. Die Technik dafür ist da, und ausgereift: Solarmodule auf dem Dach, ein Solarstromspeicher im Keller und schon kann der Verbraucher der nächsten Strompreiserhöhung gelassen entgegen sehen. Einige Tausend Haushalte in Deutschland praktizieren bereits diese ganz persönliche Unabhängigkeitserklärung. Mehr lesenVorreiter bei der Energiewende setzen auf Solarstromspeicher
Donnerstag, 14.11.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstromspeicher fürs Ortsnetz und den Heimbedarf im Einsatz. Jetzt attraktive staatliche Förderung für Speicherkauf nutzen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergie: Deutsche Landwirte bauen weniger Mais an
Donnerstag, 14.11.2013 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Maisboom in Deutschland ist vorerst gestoppt. Im Jahr 2013 ist nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Anbaufläche für Silomais, der auch in Biogasanlagen verwendet werden kann, erstmals seit über zehn Jahren zurückgegangen. Mehr lesenE.ON veräußert 80 Prozent-Anteil an dänischem Offshore-Windpark
Donnerstag, 14.11.2013 - 16:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf E.ON trennt sich von einem großen Anteil am Offshore-Windpark Rödsand II südlich der dänischen Insel Lolland. Der dänische Energieversorger SEAS NVE wird 80 Prozent der Anteile an dem 207 Megawatt (MW) Windpark für insgesamt 430 Millionen Euro übernehmen. Mehr lesenWindenergie-Großprojekt in Polen von WSB umgesetzt
Donnerstag, 14.11.2013 - 15:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden / Wroclaw, Polen Der Dresdner Projektierer für erneuerbare Energien WSB hat in Polen sein größtes Einzelprojekt der Unternehmensgeschichte eingeweiht. Der Windpark Taczalin nahe der Stadt Legnica verfügt über eine Gesamtkapazität von 45,1 Megawatt (MW). Seit 1996 hat WSB bereits mehr als 350 Windenergie- und Solaranlagen mit rund 610 MW Leistung installiert. Mehr lesenBörse am Mittag: Yellen sorgt für Rückenwind bei RENIXX und DAX - Nordex stark nach Zahlen, RWE fällt durch
Donnerstag, 14.11.2013 - 13:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Börsen ist die Stimmung am Donnerstagvormittag gut. Grund ist die weiter genährte Hoffnung auf billiges Geld in den USA. Die zukünftige Fed-Chefin Janet Yellen erklärte, dass die US-Notenbank die US-Wirtschaft unterstützen müsse. Damit werden Befürchtungen der Börsianer zerstreut, dass durch den Personalwechsel auch ein Wechsel des derzeitigen lockeren Kurses in der Geldpolitik eingeläutet werden könne. RENIXX (+1,9 Prozent, 342,14 Punkte) und DAX (+0,9 Prozent, 9.135 Punkte) klettern fleißig. Mehr lesenNordex knackt Umsatzmilliarde in drei Quartalen - Ergebnisprognose bestätigt
Donnerstag, 14.11.2013 - 10:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat erstmals in seiner Firmengeschichte bereits in den ersten neun Monaten eines Geschäftsjahres mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erzielt. Das Unternehmen aus Hamburg arbeitete dabei profitabel und geht davon aus, die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr zu erreichen. Beim Auftragseingang wurde das Jahresziel sogar angehoben. Mehr lesenBörse: Späte Gewinne schieben RENIXX World ins Plus - Zahlen bescheren Canadian Solar und Nordex Kursgewinne
Donnerstag, 14.11.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Am Ende Tages konnte der RENIXX World Aktienindex für erneuerbare Energien doch noch Gewinne verbuchen (+0,41 Prozent, 335,67 Punkte). Lange Zeit sah es im Handel am Mittwoch so aus, als würde der Index für die Regenerative Energiewirtschaft weitere Verluste erleiden, doch am Nachmittag wendete sich das Blatt. Der RENIXX legte in kurzer Zeit um gut vier Punkte zu und schaffte damit den Sprung in die Gewinnzone. Mehr lesenKretschmann nimmt größten Bürgerwindpark des Landes in Betrieb
Donnerstag, 14.11.2013 - 8:35 (Proteus PV News)
Es soll der leistungsstärkste Bürgerwindpark im Südwesten werden: Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) das erste von fünf geplanten Windrädern des Projekts «Großer Windpark» in Betrieb genommen. Mehr lesenCO2-Ausstoß so hoch wie noch nie
Donnerstag, 14.11.2013 - 3:15 (Ökonews)
Windenergie ist wichtiger Teil der Lösung Mehr lesenKeine News gefunden.
Wasserstoffeinspeisung für Greenpeace Energy
Donnerstag, 14.11.2013 - 10:44 (Solarthemen)
Solarthemen 411: Am 28. Oktober haben die Greenpeace Energy e.G. und die Enertrag AG in Prenzlau symbolisch den Spaten für eine Verbindung zwischen dem Erdgasnetz der Ontras Gastransport GmbH und der Elektrolyseanlage von Enertrag angesetzt. Planen wird die Leitung nun die Ontras, die das nach eigenen Angaben zweitgrößte Hochdrucknetz für Gas in Deutschland betreibt. In [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Die zweite Wende: Deutschland und Japan kooperieren bei der Energiewende
Donnerstag, 14.11.2013 - 19:15 (Ökonews)
Know-How für Japan und Deutschland Mehr lesen100 Niedrigstenergie-Häuser öffnen heute und morgen ihre Türen
Donnerstag, 14.11.2013 - 18:15 (Ökonews)
Heute schauen - morgen bauen: Tag der offenen Tür Mehr lesenRWE und Eon mit mehr als 30 Milliarden Euro Schulden
Donnerstag, 14.11.2013 - 16:58 (pv magazine Deutschland)
Die Energiekonzerne Eon und RWE haben nun auch ihre Quartalsberichte vorgelegt und einen Ausblick für das laufende und das kommende Geschäftsjahr gegeben. Der Essener Energiekonzern gab bekannt, dass er in den ersten drei Quartalen 2013 sein EBITDA-Ergebnis mit 6,7 Milliarden Euro bei einem Umsatz... Mehr lesenReuters: Fonds für AKW-Abrisskosten geplant
Donnerstag, 14.11.2013 - 15:47 (pv magazine Deutschland)
CDU, CSU und SPD planen, einen Fonds für AKW-Abrisskosten aufzulegen. "Zur Sicherstellung der Finanzierung der nuklearen Entsorgung könnte ein öffentlich-rechtlicher Fonds in Betracht kommen", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters aus dem Entwurf der Arbeitsgruppe Umwelt für den... Mehr lesenWirtschaftsweise fordern Abkehr vom EEG
Donnerstag, 14.11.2013 - 15:05 (pv magazine Deutschland)
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2013/2014 mit dem Titel „Gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik“ vorgelegt. Darin äußern sich die Wirtschaftsweisen unter anderem auch zur Energiepolitik. Sie stellen der schwarz-gelben... Mehr lesenRWE kündigt Stellenabbau und geringeren Milliardengewinn für 2014 an
Donnerstag, 14.11.2013 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen Die Aktionäre haben damit offenbar nicht gerechnet. Die Nachrichten, dass der Essener Energiekonzern in 2014 nur noch ein EBITDA von 7,6 bis 8,1 Milliarden Euro (Ziel für 2013: ca. 9 Mrd. Euro) anpeilt und bis 2016 mehrere Tasuend Stellen streichen wird, haben die Aktie am Donnerstag in die Tiefe gerissen. Mehr lesenAtomgegner_innen fordern von Koalitionsverhandlern der SPÖ und ÖVP : Europaweiten Atomausstieg voranbringen!
Donnerstag, 14.11.2013 - 13:15 (Ökonews)
Endlagerung hochradiaktiven Abfalls Ding der Unmöglichkeit - Umdenken dringend nötig ! Mehr lesenWas kostet die Umwandlung von erneuerbaren Energien in Strom?
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:15 (Ökonews)
Deutsche Studie vergleicht die Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien Mehr lesen„Direktvermarktung ist grundsätzlich rentabel“
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:03 (pv magazine Deutschland)
Wahrscheinlich wird es nach einer EEG-Reform eine verpflichtende Direktvermarktung für eine Neuanlagen geben. Welche Auswirkungen erwarten Sie?Bei der verpflichtenden Direktvermarktung erhält der Erzeuger die Auflage dem Netzbetreiber mitzuteilen in wessen Marktprämienbilanzkreis der Strom gebucht... Mehr lesen"Direktvermarktung ist grundsätzlich rentabel"
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:03 (pv magazine Deutschland)
Wahrscheinlich wird es nach einer EEG-Reform eine verpflichtende Direktvermarktung für eine Neuanlagen geben. Welche Auswirkungen erwarten Sie?Bei der verpflichtenden Direktvermarktung erhält der Erzeuger die Auflage dem Netzbetreiber mitzuteilen in wessen Marktprämienbilanzkreis der Strom gebucht... Mehr lesen"Alles, was abstirbt, ersetzen"
Donnerstag, 14.11.2013 - 12:00 (Klimaretter)
Eine "natürliche Sterbelinie" der bestehenden Kohlekraftwerke sieht der Lobbyist Reinhard Schultz, Aufsichtsrat bei Vattenfall Mining. Langfristig glaubt Schultz an Biomethan als möglichen Ersatz. Doch erst 2055 werde das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen, prognostiziert er. Bis dahin müssten neue Tagebaue aufgeschlossen werden.Interview: Nick Reimer Mehr lesenKeine Angst vor der Energiewende
Donnerstag, 14.11.2013 - 11:44 (pv magazine Deutschland)
Eine 80-prozentige Versorgung mit erneuerbaren Energien ist realisierbar und kostet nicht mehr als die heutige Versorgung mit Strom und Wärme, vermutlich sogar weniger. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Berlin vorstellte. „Es gibt... Mehr lesenGroße Koalition will Fonds für Atommüll-Entsorgung
Donnerstag, 14.11.2013 - 11:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin CDU und SPD wollen einen Fonds zur Finanzierung der nuklearen Entsorgung einrichten. Die SPD will zudem die Steuer auf Brennelemente für Kernreaktoren um 30 Prozent erhöhen und diese Steuer über einen längeren Zeitraum als bislang vorgesehen erheben. Während sich die CDU quer stellt, klagen RWE und E.ON gegen die Rechtmäßigkeit der Steuer an sich. Mehr lesenNeue AK-Zentrale in Passivhaus oder Plusenergiestandard?
Donnerstag, 14.11.2013 - 11:15 (Ökonews)
AUGE/UG NÖ setzt zur AK-Vollversammlung heute einige Initiativen Mehr lesenWas kostet die Umwandlung von erneuerbaren Energien in Strom?
Donnerstag, 14.11.2013 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie vergleicht die Stromgestehungskosten von erneuerbaren Energien. Mehr lesenSolarenergie für Taifunopfer
Donnerstag, 14.11.2013 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stiftung Solarenergie Deutschland koordiniert derzeit gemeinsam mit der Stiftung Solarenergie auf den Philippinen eine Hilfsaktion für die vom Taifun betroffenen Gebiete auf den Philippinen. Mehr lesenStrom aus Urin: Künstliches Herz versorgt Roboter mit neuem Treibstoff
Donnerstag, 14.11.2013 - 8:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bristol - Strom aus Sonne, aus Wind und aus Biogas Warum nicht auch Strom aus Urin? Forscher der Bristol Robotics Laboratory, einem Joint Venture zwischen der beiden Universitäten in Bristol, haben eine Art künstliches Herz entwickelt, das autonome Roboter, so genannte EcoBots, mit dem menschlichen Abfallprodukt als Energieressource versorgen könnte. Mehr lesenUmweltverbände besorgt über Verlauf der Koalitionsverhandlungen.
Donnerstag, 14.11.2013 - 7:40 (Proteus PV News)
Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen nach Ansicht der Verbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR), Greenpeace und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den notwendigen Entscheidungen in der Energiepolitik, beim Klima- und Naturschutz sowie in der Agrarpolitik aus. Mehr lesenWorld Energy Outlook zeigt: Globale Energiewende ist dringend!
Donnerstag, 14.11.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Internationale Energieagentur (IEA) geht dabei von einer Erderwärmung um 3,6 Grad aus. Mehr lesenDie Energiewende in der Krise? Teil 3
Donnerstag, 14.11.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der zweite Teil dieser Trilogie über den Stand der Energiewende, der noch vor der Bundestagswahl erschienen war, endete mit der These, dass deren nächste Entwicklungsschritte „mehr die Frage einer politischen Auseinandersetzung denn eine Frage der Innovation und des technischen Fortschritts“ sei. Das mag nach den Erfahrungen mit der schwarz-gelben Bundesregierung manchem als Banalität erscheinen. Die Innovationsmaschine bei den Erneuerbaren läuft schließlich sowieso. Das Kabinett Merkel hingegen hat die Energiewende mit ihren politischen Kampagnen nicht nur bekämpft, sondern der Branche der Erneuerbaren wirtschaftlichen Schaden zugefügt. Eine am Wirtschaftsstandort Mehr lesenGroßauftrag in England: Innovative LED-Beleuchtung für Supermärkte
Donnerstag, 14.11.2013 - 2:15 (Ökonews)
56 Supermärkte wurden bereits umgerüstet - Effiziente LED-Beleuchtung führt zu Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent Mehr lesenRatgeber — Energie sparen bei Haushaltsgeräten
Donnerstag, 14.11.2013 - 2:15 (Ökonews)
Wer die Entwicklung der Strompreise in Deutschland betrachtet, dem wird schnell klar, dass mit weniger Kosten in diesem Bereich nicht zu rechnen ist. Mehr lesenAnzeige im SPD-Vorwärts zur Klimaschädlichkeit der Braunkohle von der Verlagsleitung zurückgewiesen
Donnerstag, 14.11.2013 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenBarcelona wird zur Elektrofahrzeug-Welthauptstadt
Donnerstag, 14.11.2013 - 15:15 (Ökonews)
Nur noch wenige Tage, dann startet die EVS27, die weltgrößte Konferenz für Elektromobilität in Barcelona Mehr lesenZusatzausbildung Elektromobilität gestartet
Donnerstag, 14.11.2013 - 3:15 (Ökonews)
20 Auszubildende belegen freiwillig Zusatzkurse Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.