News und Nachrichten von 2013

Datum: 16.01.2013



Photovoltaik

: Neuer Weltrekord für organische Solarzellen: 12 Prozent Zelleffizienz

Mittwoch, 16.1.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Die Heliatek GmbH, weltweit führendes Unternehmen für organische Solarfolien aus Dresden, gab heute mit einer Zelleffizienz von 12,0 Prozent für seine organischen Solarzellen einen neuen Weltrekord bekannt. Dieser Rekord, gemessen durch das akkreditierte Prüfinstitut SGS, wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm und der TU Dresden aufgestellt. Die Messserie von SGS bestätigt darüber hinaus die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit der organischen Photovoltaik (OPV) bei Schwachlicht und hohen Temperaturen im Vergleich zu traditionellen Solartechnologien. Mehr lesen

: PV GRID: Erste Ergebnisse zu regulatorischen Hürden für Solarprojekte

Mittwoch, 16.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Das EU-Projekt „PV GRID“ hat erste Ergebnisse zu administrativen Hürden von Solarprojekten in 16 europäischen Ländern vorgestellt. Die aktualisierten Angaben zu Prozessdauer, Wartezeiten und Anteil der administrativen Kosten am Gesamtpreis einer Photovoltaik-Anlage veranschaulichen die noch großen Unterschiede zwischen den europäischen Ländern. Mehr lesen

Anreizprogramm für Photovoltaik-Speicher bis Ostern

Mittwoch, 16.1.2013 - 14:14 (Photovoltaik.eu)

Das Bundesumweltministerium plant ein Programm zur Förderung von Speichersystemen. Nach einem Bericht könnten die Gelder ab Ostern verfügbar sein. Mehr lesen

Photovoltaik-Versicherung: Besitzer älterer Anlagen vergleichen immer häufiger die Beiträge

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:24 (Solarserver)

Eine Auswertung, von mehr als 50.000 Datensätzen habe ergeben, dass Besitzer von älteren Solarstromanlagen immer häufiger die Beiträge für eine PV-Anlagenversicherung vergleichen, berichtet der Geraer Versicherungsmakler Olaf Meyer. Im Jahr 2009 seien noch mehr als 88% aller Vergleiche auf Meyers Internetportal von Besitzern einer neuen Photovoltaik-Anlage durchgeführt worden. Dieser Wert sei bis 2012 auf knapp 76% gesunken. Doch sei die Zahl der Vergleiche von Besitzern älterer Anlagen gestiegen. Mehr lesen

: 2012: aleo solar AG rechnet mit deutlich negativem Ergebnis

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) wird das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlich negativen Ergebnis abschließen. Das Photovoltaik-Unternehmen erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (461,8 Millionen Euro) sank der Umsatz im Jahr 2012 um 39 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2012 bei rund 58 Prozent. Mehr lesen

: Conergy errichtet 2,2 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Rumänien

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Conergy AG (Hamburg) errichtet in Rumänien zusammen mit dem lokalen Partner Solanna Investment S.r.l. einen der größten Photovoltaik-Parks des Landes. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 2,2 Megawatt und einer Gesamtfläche von rund 13.700 Quadratmetern befindet sich in Bobiceºti nahe der rumänischen Stadt Craiova. Mehr lesen

Bezirksrat in Südostengland genehmigt Photovoltaik-Kraftwerk mit 18 MW

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:01 (Solarserver)

Ein Bezirksrat in Südostengland hat beschlossen, den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 18 Megawatt (MW) zu genehmigen. BNRG Renewables (Dublin, Irland) hatte das Projekt vorgeschlagen. Das Kraftwerk ?Sycamore Farm? wird auf einer 46 Hektar großen Ackerfläche in Old Romney (Kent) gebaut. Der Bezirksrat von Shepway will die Genehmigung in der Woche vom 13.-19.01.2013 förmlich erteilen. Mehr lesen

Photovoltaik in Ecuador: Kanadische und lokaler Projektentwickler unterzeichnen Strombezugsvereinbarung für Kraftwerke mit 50 MW

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:57 (Solarserver)

Der Stromversorger CONELEC und kanadischer Entwickler von Anlagen zur Nutzung der erneuerbaren Energien sowie ein lokaler Projektentwickler haben eine Strombezugsvereinbarung für Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung unterzeichnet, die in Ecuador geplant sind. Im Rahmen von Ecuadors Einspeisetarif wird CONELEC 0,4 US-Dollar (0,3 Euro) pro Kilowattstunde (kWh) Solarstrom an die Solexica Energy Corporation (Markham, Kanada), JCM Capital (Toronto, Kanada) und Radical Energy (Quito, Ecuador) zahlen. Mehr lesen

Projekt PV GRID macht erste Ergebnisse zu regulatorischen Hürden für Photovoltaik-Projekte im Internet zugänglich

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:48 (Solarserver)

Das EU-Projekt ?PV GRID? hat erste Ergebnisse zu administrativen Hürden von Solar-Projekten in 16 europäischen Ländern vorgestellt. Die aktualisierten Angaben zu Prozessdauer, Wartezeiten und Anteil der administrativen Kosten am Gesamtpreis einer Solarstrom-Anlage veranschaulichen die noch großen Unterschiede zwischen den europäischen Ländern. Mehr lesen

Chile nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,2 MW in Betrieb und schreibt erstes solarthermisches Kraftwerk aus

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:40 (Solarserver)

Am 10.01.2013 eröffnete Chiles Energieminister Jorge Bunster offiziell das Photovoltaik-Kraftwerk Tambo Real von Kaltemp (Santiago, Chile). Mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung ist es das erste PV-Kraftwerk im Versorgermaßstab, das an das nationale Stromnetz angeschlossen wird. Die Solarstromanlage auf 2,5 Hektar nahe Vicuña in der Region Coquimbo besteht aus 5.200 PV-Modulen. Bei der Eröffnung erklärte Bunster, dass die Regierung derzeit Gebote für Lateinamerikas erstes solarthermisches Kraftwerk (CSP) einhole. Mehr lesen

Verlustreiches Jahr für Aleo Solar

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:22 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen musste im abgelaufenen Geschäftsjahr einen schrumpfenden Umsatz und Verluste hinnehmen. Dennoch ist die Finanzierung von Aleo Solar wohl vorerst gesichert. Bosch will aber demnächst über die Zukunft seiner Photovoltaik-Sparte entscheiden. Mehr lesen

Solarmodul-Hersteller aleo solar AG: Umsatz 2012 um 39 Prozent gesunken, Photovoltaik-Unternehmen rechnet mit 279,9 Millionen Euro

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:11 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 279,9 Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr (461,8 Mio. Euro) sank der Umsatz im Jahr 2012 um 39 Prozent. Der Auslandsanteil am Umsatz lag im Jahr 2012 bei rund 58 Prozent. Mehr lesen

Netzparität in den USA in Sicht: Gestehungskosten für Strom aus Photovoltaik-Anlagen nähern sich dem Stromverbraucher-Tarif

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:09 (Solarserver)

Laut einer Studie des Chefanalysten Michael Barker von NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) nähern sich die Gestehungskosten (levelized cost of electricity, LCOE) für photovoltaisch erzeugten Strom in den USA allmählich dem Stromtarif für Endverbraucher (Netzparität). Barker berichtet von einem zweistelligen Rückgang der PV-Stromgestehungskosten in jedem US-Bundesstaat. Von den vier führenden Photovoltaik-Märkten, die er untersuchte, war dies in Arizona am deutlichsten zu beobachten. Der Vergleich mit den Stromtarifen allein würde jedoch nicht alles über die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik sagen, betont der Analyst. Mehr lesen

Neues Montagesystem für Solarmodule: Aerodynamik aus der Automobilindustrie kann Kosten und Ertrag von Photovoltaik-Anlagen senken

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:02 (Solarserver)

Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass die Möglichkeiten zur Kostensenkung bei der Montage von Photovoltaik-Dachanlagen ausgereizt und lediglich fallende Solarmodulpreise zu erwarten seien. Der Metallverarbeiter voestalpine Polynorm GmbH will nun zeigen, dass dies nicht der Fall ist. Er bringt ein völlig neues PV-Unterkonstruktionselement auf den Markt: Die aerodynamische Leichtbau-Unterkonstruktion ?iFIX? soll neben geringen Anschaffungskosten auch bis zu 60% Montagezeit einsparen. Mehr lesen

Conergy testet rumänisches Quotenmodell

Mittwoch, 16.1.2013 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Bukarest – Der Hamburger Systemanbieter Conergy verstärkt mit dem Markteintritt in Rumänien die internationale Ausrichtung. Mehr lesen

Bundesregierung will Solarstromspeicher fördern

Mittwoch, 16.1.2013 - 10:15 (Verivox)

Mit einem groß angelegten Subventionsprogramm will die Bundesregierung schon ab Ostern Solarstromspeicher fördern. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Trina Solar erhält Genehmigung zur Entwicklung eines Kraftwerksprojekts mit 50 MW in der Provinz Gansu

Mittwoch, 16.1.2013 - 9:05 (Solarserver)

Die Verwaltung der chinesischen Provinz Gansu hat Trina Solar Ltd. (Shanghai, China) die Entwicklung eines netzgekoppelten Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung genehmigt. Das Kraftwerk in Wuwei soll die wirtschaftliche Entwicklung einer Region mit wüstenähnlichen Bedingungen und hervorragender Sonneneinstrahlung fördern, erklärt Trina. Mehr lesen

IHS: Weltweite Photovoltaik-Modulverkäufe stiegen im vierten Quartal 2012 auf 11 GW; Marktforscher erwarten ein gutes Jahr für die PV-Industrie

Mittwoch, 16.1.2013 - 8:47 (Solarserver)

IHS Solar Service (El Segundo,Kalifornien) berichtet, dass der weltweite Photovoltaik-Modulabsatz im vierten Quartal 2012 auf 11 Gigawatt (GW) gestiegen ist, was einen neuen Quartalsrekord bedeutet. Im dritten Quartal 2012 wurden Module mit nur etwa 7,5 GW abgesetzt. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibe die Lage der Photovoltaik-Industrie schwierig, so IHS. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass sich das Verhältnis zwischen dem weltweiten Angebot und der Nachfrage nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2013 ausgleichen wird. Mehr lesen

US Navy: Forscher arbeiten an Rekord-Solarzelle

Mittwoch, 16.1.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Effizientes Design soll magische 50-Prozent-Marke knacken. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Der 100.000ste Pelletheizung in Österreich läuft!

Mittwoch, 16.1.2013 - 15:15 (Ökonews)

Österreich ist Europameister beim Heizen mit umweltfreundlichen Pellets Mehr lesen

EnviTec stellt slowakische Biogas-Anlagen auf Zuckerrüben um

Mittwoch, 16.1.2013 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Zwei Biogasanlagen der EnviTec Biogas AG in der Slowakei laufen mit einem hohen Input-Anteil an Zuckerrübenresten. Mehr lesen


Windkraft

Rösler begeistert: Ausbau der Offshore-Windenergie nimmt volle Fahrt auf

Mittwoch, 16.1.2013 - 16:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin / Cuxhaven - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zeigt sich sehr erfreut über die Einigung des Übertragungsnetzbetreibers TenneT mit dem japanischen Unternehmen Mitsubishi über eine Beteiligung beim Offshore-Netzausbau: Mehr lesen

Alpiner Windparkbesuch unterstützt Entwicklungshilfe

Mittwoch, 16.1.2013 - 15:15 (Ökonews)

Charity-Auktion für Entwicklungshilfe-Projekte zum bedeutendsten Windenergie-Event Mehr lesen

: Globaler Atlas für Sonnen- und Windenergie online

Mittwoch, 16.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat während ihrer Generalversammlung in Abu Dhabi den weltweit ersten globalen Atlas für erneuerbare Ressourcen veröffentlicht. Der Atlas bietet Datenbanken und Karten und ist im Internet frei zugänglich. „In den nächsten zehn Jahren erwarten wir einen starken Anstieg der Investitionen in Erneuerbare Energien. Der globale Atlas für Solar- und Windenergie wird dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen“, sagte Martin Lidegaard, Dänischer Minister für Klima, Energie und Bauwirtschaft und Präsident der dritten Generalversammlung der IRENA. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX leichter – Spannung vor den Zahlen von Goldman Sachs und JP Morgan, Nordex und SolarWorld unter Druck

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten geben sowohl der deutsche DAX (-0,2 Prozent, 7.658 Punkte) wie auch der internationale Index für erneuerbare Energien RENIXX World (-0,3 Prozent, 189,8 Punkte) leicht nach. Mehr lesen

Offshore-Knoten geplatzt: Mitsubishi investiert fast 600 Millionen in Netze

Mittwoch, 16.1.2013 - 12:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Arnheim, Niederlande – Mitsubishi Corporation hat sich entschieden, mit einem Volumen von 576 Millionen Euro in die Projekte zur Netzanbindung von deutschen Offshore-Windparks einzusteigen. Mehr lesen

Siemens erhält 58 MW-Windenergie-Auftrag

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Siemens hat vom britischen Projektierer Fred. Olsen Renewables Ltd. einen Auftrag über die Lieferung von 25 Windturbinen nach Schottland erhalten. Mehr lesen

Knapp 100 Windparks in Nord- und Ostsee vor der Genehmigung

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:05 (Verivox)

Auch wenn auf hoher See nichts davon zu sehen ist, gibt es bei der zuständigen Genehmigungsbehörde eine Flut von Anträgen für Windparks in Nord- und Ostsee. Mehr lesen

RENIXX erneut leichter: Suntech Power bleibt an NYSE, Nordex meldet Rekord-Auftragseingang - Projekterfolge schieben REC-Aktie an

Mittwoch, 16.1.2013 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um weitere 0,43 Prozent (-0,82 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 190,36 Punkte. Mehr lesen

RENIXX erneut leichter: Suntech Power bleibt an NYSE, Nordex meldet Rekord-Auftragseingang - REC-Aktie gefragt

Mittwoch, 16.1.2013 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um weitere 0,43 Prozent (-0,82 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 190,36 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Kleinwasserkraftprogramm in Niederösterreich läuft weiter

Mittwoch, 16.1.2013 - 17:15 (Ökonews)

Das Land Niederösterreich verlängert die Kleinwasserkraft-Förderung - Kleinwasserkraft versorgt in Niederösterreich rund 145.000 Haushalte mit Ökostrom Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Solarspezialist Belectric geht in den BDEW

Mittwoch, 16.1.2013 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kolitzheim - Die Belectric Solarkraftwerke GmbH ist nun Mitglied im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie im bayerischen BDEW-Landesverband VBEW. Mehr lesen

: oekotop100.de – Informationsangebot für klimafreundliche Produkte

Mittwoch, 16.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Ein neues Informationsangebot des Öko-Instituts unterstützt Konsumentinnen und Konsumenten bei der Kaufentscheidung für klimafreundliche Produkte. Auf der Internetseite oekotop100.de werden dazu Einkaufshilfen für derzeit 20 unterschiedliche Produktgruppen präsentiert. Verbraucherinnen und Verbraucher finden auf dem Portal unter anderem Checklisten, anhand derer sie umweltfreundliche Produkte erkennen. Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Große Chance, aber noch keine ausgemachte Sache

Mittwoch, 16.1.2013 - 14:15 (Ökonews)

Renewables Global Futures Report (GFR) präsentiert umsetzbare Energie-Optionen Mehr lesen

Tarifverhandlungen bei E.ON gescheitert - Streik wahrscheinlich

Mittwoch, 16.1.2013 - 14:08 (Verivox)

Der Tarifkonflikt bei Deutschlands Energieriesen E.ON spitzt sich zu. Ein Streik der 30.000 Beschäftigten wird immer wahrscheinlicher. Mehr lesen

EEG-Umlage erneut vor Gericht

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:18 (Solarserver)

Bereits Mitte 2012 Jahres erklärten drei Unternehmen der Textilbranche, dass die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) und deren zu erwartende Erhöhung die Unternehmen mit Mehrkosten im fünfstelligen Bereich belasten würden. Zusammen mit dem Gesamtverband Textil + Mode (t+m) verklagen die beteiligten Unternehmen die lokalen Energieversorger auf Rückerstattung der EEG-Umlage. Eine Verhandlung stehe Ende Januar 2013 auf der Tagesordnung des Landgerichts Chemnitz, berichtet die Proteus Solutions GbR (Spaichingen). Mehr lesen

Bloomberg New Energy Finance: Neuinvestitionen in erneuerbare Energien gingen 2012 um 11% zurück; Japan und Südafrika führen neue Märkte an

Mittwoch, 16.1.2013 - 13:13 (Solarserver)

2012 wurde 11% weniger in erneuerbare Energien investiert. Das lag an der Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und Änderungen der Förderprogramme in großen Märkten wie den USA, Indien, Spanien und Italien, berichtet Bloomberg New Energy Finance (BNF). Außerdem hätten Preiseinbrüche bei Photovoltaik- und Windkraftwerken Druck auf die Investitionsvolumina ausgeübt, obwohl sie mehr installierte Leistung pro Dollar ermöglichten. Mehr lesen

?Keine Energiewende ohne Energiespeicher?

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es gilt die entscheidenden politischen Weichenstellungen für die umfassende Markteinführung von Energiespeichern als wichtigen Baustein für die vollständige regenerative Energieversorgung anzustoßen. Mehr lesen

Neue Solarförderung in Polen verzögert sich

Mittwoch, 16.1.2013 - 11:22 (Photovoltaik.eu)

Die Neuordnung der Förderung erneuerbarer Energien in Polen durch Erlass eines EEG kommt nur zögerlich voran. Zum Ende des 1. Quartals könnte nun ein im Kabinett abgestimmter EEG-Gesetzentwurf dem Parlament vorgelegt werden. Die Neuregelung wird aber voraussichtlich erst ab Anfang kommenden Jahres greifen. Mehr lesen

Bundesregierung unterstützt über 1.400 Klimaschutz-Projekte in 2012

Mittwoch, 16.1.2013 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat im Jahr 2012 insgesamt 1.414 Projekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Mehr lesen

Bundesregierung unterstützt über 1.400 Klimaschutz-Projekte

Mittwoch, 16.1.2013 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat im Jahr 2012 insgesamt 1.414 Projekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Mehr lesen

Öl: Preise für WTI und Brent leicht gestiegen

Mittwoch, 16.1.2013 - 9:15 (Verivox)

Am Mittwoch sind die Ölpreise nach Rückgängen am Dienstag wieder gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent lag am Morgen bei 109,95 US-Dollar. Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher BVES gegründet

Mittwoch, 16.1.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neuer Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung vertritt die wachsende Branche und beschleunigt Aufbau eines stabilen Energiespeichermarkts in Deutschland. Mehr lesen

Partnerschaft zur nachhaltigen Energieversorgung

Mittwoch, 16.1.2013 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Fraunhofer-Gesellschaft und die University of British Columbia werden künftig gemeinsam nachhaltige Konzepte für die Energiegewinnung und -versorgung der Zukunft entwickeln. Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher BVES gegründet

Mittwoch, 16.1.2013 - 1:15 (Ökonews)

Neuer Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung vertritt die wachsende Branche und beschleunigt Aufbau eines stabilen Energiespeichermarkts in Deutschland Mehr lesen

: Kampagne zur Akzeptanz der Energiewende

Mittwoch, 16.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mit dem politisch hochaktuellen Thema „Akzeptanz der Energiewende“ beschäftigen sich zurzeit Studierende der HAW Hamburg: Für den Bundesverband WindEnergie (BWE e.V.) konzipierten sie eine Plakatkampagne, die an 250 Standorten in Hamburg zu sehen sein wird. Ziel ist es zu zeigen, dass Windenergie ein wesentlicher Träger der Energiewende ist. Mehr lesen

: Partnerschaft zur nachhaltigen Energieversorgung

Mittwoch, 16.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Übergang von fossilen Rohstoffen zu nachhaltigen und regenerativen Energiekonzepten ist eine Herausforderung, vor der über kurz oder lang alle Industrienationen stehen werden. Um sie zu meistern, werden neue Technologien benötigt. Deutsche und kanadische Unternehmen haben hier derzeit die Nase vorn. Die neue Forschungsallianz, die Fraunhofer und die University of British Columbia UBC jetzt eingegangen sind, soll zum Ausbau der gemeinsamen Führungsrolle beitragen. Mehr lesen

Großer Erfolg für niederösterreichische Energie-Pioniere

Mittwoch, 16.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vier niederösterreichische e5-Gemeinden beeindrucken mit Spitzen-Ergebnissen. Mehr lesen

Beweis für Ölsand-Gift

Mittwoch, 16.1.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Derzeit werden in Alberta täglich 1,5 Millionen Barrel Öl gefördert. Die Förderung soll bis 2025 mindestens verdoppelt werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich