News und Nachrichten von 2013
Datum: 8.01.2013
: Solarboom in Japan kurbelt europäische Solarproduktion an
Dienstag, 8.1.2013 - 18:15 (Solarportal24)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera blickt positiv in die Zukunft der Sonnenenergie. Das europäische Werk im tschechischen Kadan produziert derzeit bei voller Kapazität - und es gibt Pläne zum weiteren Ausbau. Die dort produzierten Photovoltaik-Module sollen unter anderem die boomende Nachfrage in Asien befriedigen. In Japan wächst die Solarbranche nach dem katastrophalen Unglück in Fukushima und der Abschaltung der Kernkraftwerke als Folge dessen weiter, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenEnergieberater von GlobalData warnt europäische Verbraucher: Jetzt in Photovoltaik investieren oder später draufzahlen
Dienstag, 8.1.2013 - 17:46 (Solarserver)
Da die Gaspreise für Endkunden in Europa 2013 um weitere 10% steigen sollen, hat sich ein leitender Energieberater des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens GlobalData (London) an europäische Energieverbraucher gewandt und rät: Investieren Sie jetzt in Photovoltaik oder Sie verlieren langfristig Geld. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: Solar Frontier erzielt Rekord-CIS-Wirkungsgrad von 19,7%
Dienstag, 8.1.2013 - 17:40 (Solarserver)
Solar Frontier KK (Tokio) hat in einem Forschungsprojekt mit der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) mit einem Wirkungsgrad von 19,7% einen neuen Weltrekord bei der Energieumwandlung mit Cadmium-freien Dünnschicht-Solarmodulen aufgestellt, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Dieser Wert wurde vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) bei Modulen mit einer Größe von zirka 0,5 qcm gemessen. Nach zehn Jahren wurde damit der bislang geltende Rekord von 18,6% übertroffen. Mehr lesen: Canadian Solar baut „Solarprojekt des Jahres 2012“
Dienstag, 8.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Der Photovoltaik-Park in Süd-Brandenburg entstand auf einem ehemaligen Tagebau-Gelände in der Nähe der ostdeutschen Gemeinde Meuro nahe Senftenberg und erstreckt sich über eine Fläche von 352 Hektar. Über eine halbe Million Photovoltaik-Module der Canadian Solar Inc. wurden dort verbaut. Nun hat das kanadische Unternehmen dafür die Auszeichnung „Bestes Solarprojekt des Jahres 2012“ erhalten. Mehr lesen: Zubau bei Solarstrom erreicht Niveau der Vorjahre
Dienstag, 8.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Im Jahr 2012 wurden nach Angaben des Bundesumweltministeriums Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von rund 7,6 Gigawatt in Deutschland neu installiert. Damit wurde laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) das Niveau der beiden Vorjahre erreicht. Der Ausbau der Solarenergie war auch 2012 einer der wichtigsten Pfeiler der Energiewende in Deutschland. Immer mehr Menschen nehmen die Energiewende mit Hilfe der Solarenergie selbst in die Hand. Mehr lesenSunpower-Deal mit Buffett ist positives Signal für Photovoltaik
Dienstag, 8.1.2013 - 16:14 (Photovoltaik.eu)
Die Ankündigung, dass die Photovoltaik-Tochtergesellschaft von Warren Buffett, MidAmerican Solar, das Antelope Valley Solar Projects (AVSP) von Sunpower für 2 bis 2,5 Milliarden US-Dollar kaufen will, hat in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt. Aber was bedeutet das für den US-amerikanischen Solarmarkt und ist Photovoltaik damit eine Wertanlage? Dazu ein photovoltaik-Interview mit Solarindustrie-Analyst Götz Fischbeck vom Bankhaus Lampe. Mehr lesenYingli erzielt Absatzrekord - weltgrößter PV-Hersteller?
Dienstag, 8.1.2013 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Baoding, China – Der im Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World gelistete chinesische Solarkonzern Yingli hat im vierten Quartal 2012 so viele Solarmodule verkauft wie noch nie. Mehr lesenMarktforschung: Polysilizium-Industrie wird 2013 wieder wachsen; Bernreuter Research erwartet steigende Nachfrage durch Photovoltaik-Zubau von 36 GW
Dienstag, 8.1.2013 - 14:40 (Solarserver)
Die globale Polysilizium-Industrie wird 2013 auf den Wachstumspfad zurückkehren und ihre Produktion um 6,5 % steigern, so die jüngste Analyse von Bernreuter Research (Würzburg). Polysilizium-Hersteller werden laut Bernreuter Research vom leicht anziehenden Wachstum ihrer größten Abnehmerin profitieren, der Photovoltaik-Industrie, die fast 90 % der gesamten Polysilizium-Nachfrage ausmacht. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt Gewinne ab – Gezocke mit SolarWorld-Aktie? Yingli mit Absatzrekord
Dienstag, 8.1.2013 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World (-2,4 Prozent, 183 Punkte) verliert heute deutlich an Boden, während der DAX (+0,04 Prozent, 7.736 Punkte) morgendliche Verluste wieder ausgleichen kann. Mehr lesen: Neues EU-Projekt: Bunt und vielfältig soll die Photovoltaik werden
Dienstag, 8.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Warum gibt es Photovoltaik nur auf Hausdächern und nicht auf Rucksäcken, Campingzelten oder Radiogeräten? Ein EU-Projekt, geleitet von der TU Wien, soll Solarzellen nun bunter, flexibler und vielseitiger machen. Neue Nischenmärkte sollen für die Photovoltaik erschlossen werden, indem man Technologie und Design eng miteinander verknüpft. Mehr lesenMosaic führt Schwarmfinanzierungs-Programm für Photovoltaik-Projekte in den USA ein
Dienstag, 8.1.2013 - 11:58 (Solarserver)
Am 07.01.2013 führte Mosaic (Oakland, Kalifornien, USA) ein ?Crowdsourcing?-Programm ein, das es US-Anlegern sowie Bürgern von Kalifornien und New York ermöglicht, direkt in Photovoltaik-Projekte zu investieren. Das Programm startete mit zwei Solarstromanlagen auf Sozialwohnungsgebäuden in Kalifornien. Die Anfangsinvestitionen bringen laut Mosaic bei Laufzeiten von rund neun Jahren eine jährliche Rendite von 4,5% ein, Wartungskosten nicht eingerechnet. Mehr lesenFrankreich will jährliche Photovoltaik-Ausbauziele verdoppeln und Förderobergrenze für kleine und mittlere Anlagen auf 400 MW erhöhen
Dienstag, 8.1.2013 - 11:53 (Solarserver)
Frankreichs Ministerin für nachhaltige Entwicklung hat einen Notfallplan für die Photovoltaik-Industrie des Landes angekündigt. Unter anderem soll die jährliche Obergrenze zur Förderung von Solarstromanlagen mit weniger als 100 Kilowatt (kW) Nennleistung im Rahmen des Einspeisetarifs auf 400 Megawatt (MW) verdoppelt werden. Der Einspeisetarif für Photovoltaik-Dachanlagen soll um 5% erhöht werden. Eine Prämie von bis zu 10% will der Staat für Anlagen mit Solarmodulen zahlen, die in der EU hergestellt wurden. Mehr lesenRösler macht erneut Druck für EEG-Reform
Dienstag, 8.1.2013 - 11:37 (Photovoltaik.eu)
Das EEG-Konto rutschte im vergangenen Jahr fast 2,7 Milliarden Euro ins Minus. Angesichts der hohen Vergütungszahlungen für Photovoltaik, Wind und Biomasse fordert der angeschlagene FDP-Chef und Wirtschaftsminister nun erneut eine schnelle Reform der Förderung. Mehr lesenEmpa will flexible PV-Zellen industriell herstellen
Dienstag, 8.1.2013 - 10:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dübendorf, Schweiz – Im Rahmen des im November 2012 gestarteten EU-Forschungsprojektes "TREASORES" erhalten die insgesamt 14 Projektpartner in den nächsten drei Jahren gut neun Millionen Euro, um günstige Produktionstechnologien für großflächige organische Elektronik z.B. für Lichtpaneele und Solarzellen zu entwickeln. Mehr lesenColexon beruft außerordentliche Hauptversammlung ein
Dienstag, 8.1.2013 - 10:29 (Photovoltaik.eu)
Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen will mittels einer Kapitalerhöhung den belgischen Projektierer 7C Solarparken NV übernehmen. Der Aufsichtsrat von Colexon soll zugleich neu besetzt werden. Mehr lesen: COLEXON Energy AG legt Termin für außerordentliche Hauptversammlung fest
Dienstag, 8.1.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Der Vorstand der COLEXON Energy AG (Hamburg) will heute die außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über die beabsichtigten Kapitalmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Erwerb der zumindest 80%-igen Beteiligung an dem nicht börsennotierten belgischen Solarunternehmen 7C Solarparken NV (Mechelen/Belgien) auf den 15. Februar 2013 einberufen. Das gab das Photovoltaik-Unternehmen in einer Adhoc-Meldung bekannt. Mehr lesenNeu in 2013: Auch kleine PV-Anlagen werden gemanagt
Dienstag, 8.1.2013 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Kleine Photovoltaik(PV)-Anlagen müssen seit dem ersten Januar 2013 die Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen. Mehr lesenNach Rekordjahr 2012 nur noch 3,5 bis 4,5 Gigawatt Zubau 2013
Dienstag, 8.1.2013 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesumweltministeriums geht von nur noch 3,5 bis 4,5 Gigawatt neu installierter Photovoltaikleistung im Jahr 2013 aus. Mehr lesenRENIXX World baut Gewinne aus: SolarWorld-Aktie im Aufwind - Gewinnwarnung von China Windpower
Dienstag, 8.1.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern seine Gewinne der Vorwoche weiter ausgebaut und ist um 1,69 Prozent (+3,12 Punkte) geklettert, Schlusskurs 187,35 Punkte. Mehr lesen: 2. Workshop „Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen“
Dienstag, 8.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Nach einem erfolgreichen ersten Brandschutz-Workshop Anfang des Jahres in Köln stellt das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) gemeinsam mit dem TÜV Rheinland, der Berufsfeuerwehr München, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) sowie weiteren Partnern aus Forschung und Industrie am 24. Januar 2013 in Freiburg die neusten Ergebnisse des Forschungsprojekts zum Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen vor. Für den 2. Workshop „Brandschutz und Lichtbogenrisiko in PV-Anlagen“ sind noch Plätze frei. Mehr lesenSolarthermie in Indien: Bis 2017 sollen acht Millionen Quadratmeter Solar-Kollektoren installiert werden
Dienstag, 8.1.2013 - 10:58 (Solarserver)
Solar Thermal World hat die Pläne Indiens bezüglich des zweiten Abschnitts der Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) kommentiert: Ziel des Solarthermie-Förderprogramms ist die Installation von Solar-Kollektoren mit einer Gesamtfläche von rund acht Millionen Quadratmetern bis März 2017. Mehr lesenAbengoa gründet Tochterunternehmen in den USA; solarthermisches Kraftwerk Solana mit 280 MW zu 80 % fertig
Dienstag, 8.1.2013 - 10:49 (Solarserver)
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat in den USA das Tochterunternehmen Abengoa US gegründet, das Abengoas Projekte in den Vereinigten Staaten sowie die Geschäftsentwicklung im US-Markt übernehmen soll. Abengoa US hat ein Anlagevermögen von mehr als 5,8 Milliarden US-Dollar (4,4 Milliarden Euro) und ein gezeichnetes Eigenkapital von 1,7 Milliarden USD (1,3 Milliarden Euro). Der Umsatz des Tochterunternehmens macht etwa 20 % der Gesamteinnahmen von Abengoa aus. Mehr lesenGrößtes Biomasse-Kraftwerk der Welt nimmt Betrieb auf
Dienstag, 8.1.2013 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zug, Switzerland – Die Foster Wheeler AG hat mitgeteilt, dass das mit 200 Megawatt (MW) elektrischer Leistung weltweit größte Biomasse-Kraftwerk von GDF Suez in Polen in Betrieb genommen worden ist. Mehr lesenWindenergie-Ausbaurekord
Dienstag, 8.1.2013 - 12:15 (Ökonews)
EWEA 2013, weltweit bedeutendste Veranstaltung im Windenergiebereich, kommt nach Österreich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Beteiligungsmodelle von Clean Capital wecken Interesse in den Vereinigten Staaten; Messe MiaGreen erstmals mit österreichischer Beteiligung
Dienstag, 8.1.2013 - 17:52 (Solarserver)
Bereits zum fünften Mal findet vom 31.01.2013 bis zum 01.02.2013 die Alternativenergie-Konferenz MiaGreen,für den gesamten amerikanischen Raum statt. Schwerpunkte der Veranstaltung sind Green Building & Remodeling, erneuerbare Energien (Schwerpunkt Solar-, Clean Tech und nachhaltige Prozesse. Dr. Gerold Pinter, Geschäftsführer der Clean Capital Gruppe mit Sitz in Wien und Linz, wurde von der MiaGreen Expo & Conference als einziger Vertreter eines deutschsprachigen Unternehmens eingeladen, einen Vortrag über die erfolgreiche Umsetzung von Direktbeteiligungen an Solarparks in Europa zu halten, berichtet Clean Capital. Mehr lesenRösler fordert erneut EEG-Reform vor Bundestagswahl
Dienstag, 8.1.2013 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat erneut eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch in dieser Legislaturperiode gefordert. Mehr lesen: Strom speichern in der Cloud
Dienstag, 8.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)
Cloud-Computing, das Speichern von Daten in der Wolke, ist in der Computerwelt inzwischen Gegenwart. Ein Konsortium aus den Bereichen Energie, IT- und Kommunikationstechnik adaptiert jetzt dieses Prinzip auf die Energiewelt. Ziel ist es, dezentral verteilte Speicherkapazitäten unterschiedlichster Betreiber zusammenzufassen, zentral zu verwalten und schließlich verschiedenen Akteuren der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen. Mehr lesenAKW Mühleberg: Land Vorarlberg will in der Schweiz klagen
Dienstag, 8.1.2013 - 15:15 (Ökonews)
Klagsbetreiber: "Alle Möglichkeiten ausschöpfen, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten" Mehr lesen: Bundesregierung rudert bei Atommüll-Endlagerung im Ausland zurück
Dienstag, 8.1.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat die Ankündigung von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) begrüßt, den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiven Atommülls im Inland in der geplanten 14. Atomgesetznovelle „definitiv“ festzuschreiben. Die Umweltorganisation hatte dies im Dezember in ihrer schriftlichen Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf und Ende vergangener Woche auch öffentlich gefordert, nachdem die ursprüngliche Fassung der Novelle die Option für den Export und die Endlagerung des Atommülls im Ausland geöffnet hätte. Mehr lesenIm Winter alle zwei Stunden maximal zehn Minuten lang lüften
Dienstag, 8.1.2013 - 13:15 (Verivox)
Wer falsch lüftet, verschwendet unnötig Heizenergie. An kalten Tagen reicht es, alle zwei Stunden für fünf bis zehn Minuten die Fenster zu öffnen. Mehr lesenFukushima - die Wahrheit und die Zukunft der Atomkraft
Dienstag, 8.1.2013 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis zum 11. März 2011 waren die meisten Japaner von der Sicherheit der Kernenergie fest überzeugt. Mehr lesenPower-to-Gas: ZSW entwickelt neuartige Elektrolyse-Technik
Dienstag, 8.1.2013 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) koordiniert die Entwicklungsarbeiten an einer 300-Kilowatt-Elektrolyse für Power-to-Gas(P2G)-Anlagen. Mehr lesenKfW IPEX-Bank finanziert energie-effizientes Krankenhaus
Dienstag, 8.1.2013 - 11:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main - Die KfW IPEX-Bank beteiligt sich mit einem Kredit in Höhe von ca. 23 Mio. Euro an der Finanzierung des Neubaus der Wesermarschklinik im niedersächsischen Nordenham, das zur Rhön-Klinikum AG gehört. Mehr lesenRösler: Verstaatlichung von Stromtrassen eine "abwegige Idee"
Dienstag, 8.1.2013 - 10:15 (Verivox)
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat sich gegen die Forderung Ilse Aigners (CSU) ausgesprochen, Stromtrassen zu verstaatlichen. Mehr lesenAtommüll-Exporte finden bereits statt
Dienstag, 8.1.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atom-Lobbyist Hennenhöfer leitet das Verfahren. Mehr lesenKonkrete Zahlen für EEG-Umlage
Dienstag, 8.1.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
20 Milliarden Euro gingen im Jahr 2012 an die Grünstromproduzenten. Mehr lesenEvangelisch-reformierte Kirche setzt auf Öko-Strom
Dienstag, 8.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Evangelisch-reformierte Kirche bezieht ab sofort Ökostrom vom unabhängigen Anbieter Naturstrom. Mehr lesen?Mittelstandsinitiative Energiewende? gestartet
Dienstag, 8.1.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Viele Unternehmen und Betriebe haben gezielten Informations- und Qualifikationsbedarf, um weitere Energieeinsparpotenziale zu heben und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Mehr lesen: Energie 2.0: Leben im Mini-Kraftwerk?
Dienstag, 8.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In den Städten von morgen reinigen Fassaden die Luft, Gebäude fungieren als dezentrale Mini-Kraftwerke, Bauwerke reparieren sich an sensiblen Stellen selbst, Häuser passen sich an die Lebensumstände der Bewohnerinnen und Bewohner an. Was wie Zukunftsmusik klingt, wird auf der BAU 2013 vom 14. bis 19. Januar 2013 Realität: Unter dem Stichwort „Energie 2.0“ beschäftigt sich die Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme mit der Energiewende beim Planen und Bauen. Mehr lesenFukushima - die Wahrheit und die Zukunft der Atomkraft
Dienstag, 8.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Eine interessante Dokumentation Mehr lesenIn die Sonne investieren oder auf lange Sicht Geld verlieren
Dienstag, 8.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
GlobalData Consultant warnt die europäischen Energieverbraucher: Gaspreise werden weiter vehement steigen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.