News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.07.2013



Photovoltaik

Solarstrom aus eigenem Anbau: Wein- und Logistikunternehmen deckt ein Viertel des Eigenbedarfs mit Photovoltaik

Freitag, 12.7.2013 - 21:10 (Solarserver)

Strompreissteigerungen von durchschnittlich fünf Prozent pro Jahr setzen Gewerbe und Industrie zunehmend unter Druck. Die benötigte Energie selbst zu erzeugen, könnte hier Preisstabilität und Unabhängigkeit von den Entwicklungen auf dem Energiemarkt schaffen – zumal sich die Dächer über Produktions- oder Lagerhallen ideal für Photovoltaik-Anlagen eignen. Die Stromgestehungskosten lägen dabei mit weniger als 10 ct/kWh deutlich unter den aktuellen Tagesstrompreisen von 13 bis 18 ct/kWh. Mehr lesen

AS Solar sieht großen Informationsbedarf

Freitag, 12.7.2013 - 17:21 (pv magazine Deutschland)

Die Intersolar Europe lief deutlich besser als von vielen Marktteilnehmern erwartet. Doch das bedeutet nicht, dass der Markt gut läuft, sondern dass die Anforderungen komplexer werden. Vor allem der Informationsbedarf steigt. Das merken zum Beispiel die Großhändler wie AS Solar, die explizit... Mehr lesen

: Neue Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement

Freitag, 12.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Bundesnetzagentur hat heute eine überarbeitete Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren Berücksichtigung in den Stromnetzentgelten. Da in den letzten Jahren vermehrt Einspeisemanagementmaßnahmen bei Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen vorgenommen wurden, hat die Bundesnetzagentur den Leitfaden um die Ermittlung der Entschädigungszahlungen für die Energieträger Biomasse, Biogas sowie Photovoltaik ergänzt. Mehr lesen

: Direkt vom Dach der Mietwohnung Solarstrom beziehen

Freitag, 12.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

„Für Mieterinnen und Mieter eröffnen wir neue Wege der Stromversorgung“, so Dr. Karl Zrost, Geschäftsführer von Engynious GmbH. Das Unternehmen errichtet derzeit Photovoltaik-Anlagen auf gleich mehreren Dächern kommunaler Wohnungen der WBG Wolfen mbH. Die dort wohnenden Mieterinnen und Mieter können auf Wunsch den vor Ort produzierten Solarstrom und, wenn die Sonne nicht scheint, den Strom des lokalen Stadtwerks direkt von Engynious beziehen. Eine Kooperation mit den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen GmbH macht dies möglich. Mehr lesen

: SolarWorld AG in schweren Gewässern

Freitag, 12.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG, die am 11. Juli 2013 in Bonn stattfand, zeigte der Vorstand des Konzerns an, dass der vorläufige Jahresabschluss der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2012 einen Verlust aufweist, der über der Hälfte des Grundkapitals liegt. Zudem informierten Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck und Finanzvorstand Philipp Koecke die rund 600 anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre über den Stand der Restrukturierung. Mehr lesen

2012 wurden im Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative Photovoltaik-Dachanlagen mit 391 MW installiert

Freitag, 12.7.2013 - 9:56 (Solarserver)

Die kalifornische Stromregulierungsbehörde (CPUC) hat ihren Jahresbericht über die Solar-Initiative des US-Bundesstaats (CSI) veröffentlicht, laut dem im vergangenen Jahr 26 % mehr Solarstrom-Dachanlagen installiert wurden als 2011. Damit wuchs die installierte Leistung der Photovoltaik-Dachanlagen in Kalifornien um 391 Megawatt (MW). Zum 31.03.2013 erreichte die Gesamtleistung der PV-Aufdachanlagen 1,63 Gigawatt (GW). Das entspricht 66 % der von der CSI angestrebten Kapazität. Weitere 19 % werden derzeit geplant oder gebaut. Mehr lesen

Neues Photovoltaik-Geschäftsmodell: Unternehmen und Stadtwerke kooperieren bei der Direktvermarktung von nicht vergütungsfähigem Solarstrom

Freitag, 12.7.2013 - 8:15 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Unternehmen SchoEnergie GmbH (Föhren) will brachliegende Freiflächen und Gärten nutzen, um Energie zu ernten: Mit dem „Solar-Kraftwerk zum Selberbauen“. Für den „Gartenstrom“ entwickelte SchoEnergie einen Bausatz, der aus einem wetterfesten Gestell und robusten Photovoltaik-Modulen besteht. Der Aufbau erfolge in Eigenregie, ein Elektriker müsse nur noch die Kabel anschließen. Der Solarstrom könne in der Regel zur Hälfte im eigenen Haus verbraucht werden. Die andere Hälfte kaufen die Stadtwerke Trier (SWT) zu fairen Konditionen, erklärt SchoEnergie. Mehr lesen

TÜV Rheinland untersucht Reflexion des Sonnenlichts bei Modulen und Blendungen durch große Solarparks

Freitag, 12.7.2013 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat ein neues Testprogramm für Photovoltaik-Großanlagen entwickelt, um die Spiegelung des Sonnenlichts bei Modulen zu untersuchen. Mehr lesen

Ein positiver Energieschub durch Photovoltaik-Vorzeigeprojekt in St.Veit

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Energieschub durch Masterplan — Energiewende soll für alle unbürokratisch und leistbar werden Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

EU-Parlament: Umweltauschuss will herkömmlichen Biosprit deckeln

Freitag, 12.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel/Straßburg/Berlin – Der Umweltausschuss des Europaparlaments (EP) hat die Pläne der EU-Kommission, den Anteil von Biosprit aus landwirtschaftlichen Produkten zu deckeln, gebilligt. Mehr lesen


Windkraft

Vattenfall investiert 530 Mio. Euro in Windparks

Freitag, 12.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stockholm, Schweden - Der Energiekonzern Vattenfall plant die Errichtung von zwei neuen Onshore-Windparks in Großbritannien. Mehr lesen

Tennet-Studie oder Netzplan: Welche Offshore-Perspektive stimmt?

Freitag, 12.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In den Medien wurde gestern erneut über eine bereits im Mai bekannt gewordene Studie des Netzbetreibers Tennet berichtet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Spanien kündigt neues Vergütungssystem für Erneuerbare an

Freitag, 12.7.2013 - 17:28 (pv magazine Deutschland)

Spaniens Industrie- und Energieminister José Manuel Soria, kündigte am Freitag ein neues Vergütungssystem für bereits in Betrieb genommene Erneuerbare-Energie-Anlagen in Spanien an. Ziel spanischen Regierung ist es, die Ausgaben im Energiesektor zu senken. Das System basiert darauf, dass die... Mehr lesen

Strom für Großabnehmer bis 2019 so billig wie nie

Freitag, 12.7.2013 - 16:29 (pv magazine Deutschland)

An der Strombörse gibt es zwei Marktsegmente: den Terminmarkt und den Spotmarkt. Am Terminmarkt tätigen Großabnehmer ihre Stromeinkäufe für bis zu sechs Jahre im Voraus. Nur am Spotmarkt werden die Stromkontingente tagesaktuell gehandelt. Die Preise für den Terminmarkt an der Leipziger Strombörse... Mehr lesen

EEG-Umlage: Rekordzahl an Unternehmen fordert Befreiung

Freitag, 12.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Eschborn - Für das Jahr 2014 haben so viele Industrie-Stromkunden wie nie zuvor eine Befreiung von der EEG-Abgabe beantragt. Mehr lesen

Kandidatencheck: Wer ist für die Energiewende?

Freitag, 12.7.2013 - 15:26 (pv magazine Deutschland)

Auf der Webseite www.erneuerbare-jetzt.de können Politiker zu folgenden drei Thesen in einer Art Ampelsystem Stellung beziehen: 1. Erneuerbare zum Kern der Energieversorgung machen! 2. Ausbau zügig fortsetzen! 3. Investitionssicherheit erhalten! Bisher haben rund 250 Direktkandidaten am Check... Mehr lesen

Trotz Atomausstieg - historisch niedrige Strompreise bis 2019

Freitag, 12.7.2013 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer setzt sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fort. Mehr lesen

: Trotz Atomausstieg - historisch niedrige Strompreise bis 2019

Freitag, 12.7.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer setzt sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fort. Erstmals sank jetzt auch der Preis zur Jahreslieferung von Grundlaststrom für das Jahr 2019 mit 3,965 Cent pro Kilowattstunde (kWh) unter die Marke von 4 Cent, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) auf der Basis von Daten der Strombörse EEX mit. „Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie im Jahr 2011 sind die Strompreise für Großabnehmer entgegen der allgemeinen Erwartung nicht rasant gestiegen, sondern im Mittel um über 40 Prozent gesunken“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX runter, DAX rauf – Canadian Solar geben nach, RWE findet weiteren Dea-Interessenten, Future-Strompreise fallen weiter

Freitag, 12.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World gibt heute bislang um 1,1 Prozent auf 249,17 Punkte nach, wohingegen der DAX (+0,9 Prozent, 8.236 Punkte) die jüngste Kletterpartie munter fortsetzt und die Hürde von 8.200 Punkten nimmt. Mehr lesen

SFC Energy und Mastervolt erarbeiten integrierte Systeme zur Stromerzeugung und -speicherung

Freitag, 12.7.2013 - 13:19 (Solarserver)

Die SFC Energy AG (Brunnthal/München) hat eine Kooperationsvereinbarung mit Mastervolt International BV (Amsterdam) geschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen SFC Energy und Mastervolt ihre Technologien kombinieren und integrierte Energielösungen mit Brennstoffzellen als Stromerzeuger kombiniert mit Mastervolt Stromwandlern und -speichern sowie Photovoltaik- und Steuerungssystemen von Mastervolt anbieten. Mehr lesen

Trotz Atomausstieg - historisch niedrige Strompreise bis 2019

Freitag, 12.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer setzt sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fort. Mehr lesen

Bloomberg New Energy Finance: USA, China und Südafrika sorgen im 2. Quartal 2013 für Wachstum der Investitionen in erneuerbare Energien

Freitag, 12.7.2013 - 13:04 (Solarserver)

Weltweit wurden im 2. Quartal 2013 laut Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) 53,1 Milliarden US-Dollar (40,7 Milliarden Euro) in erneuerbare Energien investiert. Das Wachstum um 22 % im Vergleich zum ersten Quartal ergebe sich vor allem aus einem Aufschwung bei Solar- und Windenergieprojekten und einem Zuwachs von 170 % bei der Finanzierung von Cleantech-Unternehmen auf öffentlichen Märkten. Die USA führten den Aufschwung im zweiten Quartal mit einem Zuwachs von 155 % auf 9,5 Milliarden USD (7,3 Milliarden EUR) an, gefolgt von China mit einem Plus von 63 % beziehungsweise 13,8 Milliarden USD (10,6 Milliarden EUR) und Südafrika mit 2,8 Milliarden USD (2,1 Milliarden Mehr lesen

Deutschland hat so viele Strom- und Gasanbieter wie noch nie

Freitag, 12.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heidelberg - Die Zahl der Strom- und Gasanbieter in Deutschland ist höher als jemals zuvor. Mehr lesen

Einspeisevergütung, Speicherförderung und Eigenverbrauch unter Beschuss

Freitag, 12.7.2013 - 11:25 (pv magazine Deutschland)

Deutliche Worte sprach Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) e.V., am Donnerstag im Münchner Bauzentrum. Den Teilnehmern des Fachforums „Dezentrale Speicherung von PV-Strom“ riet er: „Wenn Sie mit solchen Projekten beschäftigt sind, legen... Mehr lesen

: Flasbarth: Energiewende sozialverträglicher gestalten

Freitag, 12.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamts, empfiehlt angesichts der hohen Strompreise für eine höhere Sozialverträglichkeit der Energiewende zu sorgen. „Der Staat sollte die Grundversorgungstarife regulieren, damit Menschen mit niedrigen Einkommen und Schulden nicht unter zu hohen Strompreisen leiden“, sagte Flasbarth zur Mittelbayerischen Zeitung. Diese Möglichkeit sei im Energiewirtschaftsgesetz verankert und müsse genutzt werden. Ansonsten drohe für diese Menschen die Energiewende zum sozialen Problem zu werden. Mehr lesen

RENIXX knackt 250-Punkte-Marke: Suzlon klettern zweistellig, SunPower–Chef setzt auf Solarsysteme – Hanery und JA Solar verlieren

Freitag, 12.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat es gestern wieder über die Marke von 250 Punkten geschafft. Mehr lesen

Trianel will neue Regenerativ-Anlagen zur Direktvermarktung verpflichten

Freitag, 12.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aachen/Düsseldorf – Das Stadtwerke-Netzwerk Trianel fordert eine Anpassung der Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche und volkswirtschaftlich tragfähige Energiewende. Mehr lesen

Energie 4.0 – Evolution der Verwaltung von Energiedaten

Freitag, 12.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die Verwaltung von Daten aller Art befindet sich auch bei den Energieversorgern im Umbruch. War lange Zeit der Kunde lediglich eine Zählpunktnummer, so bekommt er langsam ein Gesicht. Längst werde Stimmen laut, ob nun sogar der Stromkunde zu transparent wird? Datenschutz vernachlässigt? – Energie sind mehr als Zählerdaten, es sind Wetterdaten, Erzeugung, Zustandsinformationen, Abrechnung und vieles mehr... Mehr lesen

Erneuerbare Energien auf dem richtigen Weg bis 2020?

Freitag, 12.7.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Mitgliedstaaten der EU müssen für Stabilität sorgen. Mehr lesen

Netzbetreiber rechnen auch künftig mit Dauerbetrieb von Kohlekraftwerken – trotz des Ausbaus der Erneuerbaren

Freitag, 12.7.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neues Vergleichsdossier über mögliche Entwicklung der Volllaststunden von Kraftwerken in Deutschland erschienen. Mehr lesen

: Langfristig eigener grüner Strom

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Seit Mitte April dieses Jahres können Berliner und Brandenburger Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen über eine Mitgliedschaft in der EGBB Energiegenossenschaft Berlin-Brandenburg in saubere, nachhaltige und regionale Energieprojekte investieren. Dabei konzentriert sich die EGBB auf Investitionen in Sachanlagen der Erneuerbaren Energien mit dem Ziel der dezentralen Energieversorgung in Bürgerhand. Mehr lesen

Zertifikate für 20 neue Kärntner Energieberaterinnen und -berater

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

LR Holub: Energieberaterinnen und -berater sind unerlässlich für die Kärntner Energiewende Mehr lesen

Energiewende nur mit solarer Wärme

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Zwei energieautarke Häuser in Freiberg setzen ein Zeichen Mehr lesen

Solarwirtschaft warnt vor Drosseln der deutschen Energiewende

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Halbierung der neu installierten Solarstromleistung in den letzten Monaten / Korrektur des EEG-Umlagemechanismus und Steuer-Bremse notwendig/ Photovoltaikausbau hat kaum noch Einfluss auf Verbraucherstrompreis Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

: Förderung der Elektromobilität braucht dichtes Netz

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat in Mannheim eine in einem Parkhaus integrierte Starkstrom-Ladesäule in Betrieb genommen. Das Besondere an dieser Ladesäule in der Parkgarage Universitätsmensa Schloss ist, dass sie mit dem ganz normalen Parkticket frei geschaltet werden kann. Mehr lesen

WAVE 2013: Sieger in Küsnacht gekürt

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Weltrekord bei der größten Elektroauto-Rallye Europas- Gewinner der WAVE TROPHY ist das Team von Phoenix Contact Mehr lesen

Silvretta E-Auto 2013: Ein Extratest für Effizienz

Freitag, 12.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Elektroauto-Rallye "Silvretta E-Auto” fand heuer bereits das 4. Mal stat Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich