News und Nachrichten von 2013

Datum: 7.01.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Leistung in Griechenland übersteigt Gigawatt-Marke; im November 2012 wurden Solarstromanlagen mit 39 MW installiert

Montag, 7.1.2013 - 23:18 (Solarserver)

Laut Zahlen des Stromnetzbetreibers Hellenic Electricity Market Operator SA hat Griechenland im November 2012 Photovoltaik-Anlagen mit 39 Megawatt (MW) Nennleistung zugebaut. Die installierte PV-Kapazität Griechenlands stieg damit auf 1,06 Gigawatt (GW). Der Zubau war etwas geringer als die 44 MW, die im Oktober 2012 installiert wurden. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2012 installierte das Land PV-Anlagen mit insgesamt 575 MW. Davon entfielen 11 MW auf Photovoltaik-Dachanlagen mit jeweils weniger als 10 Kilowatt (kW) Nennleistung. Kleine PV-Anlagen machen insgesamt 284 MW der nationalen Kapazität aus. Mehr lesen

Solarmodulhersteller WINAICO gründete 2012 Niederlassungen in den USA, Australien und Japan, Photovoltaik-Unternehmen zieht positive Bilanz für 2012

Montag, 7.1.2013 - 23:14 (Solarserver)

Die WINAICO Deutschland GmbH (Creglingen) zieht eine positive Jahresbilanz 2012. Neben dem Ausbau der europäischen Marktpräsenz hat WINAICO Niederlassungen in den USA, Australien und Japan gegründet. Dem Unternehmen sei es innerhalb kurzer Zeit gelungen, die notwendigen Vertriebsstrukturen in diesen zukunftsträchtigen Märkten aufzubauen. Mehr lesen

CEE kauft 50 MW-PV-Park in Niedersachsen

Montag, 7.1.2013 - 17:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erweitert ihr Photovoltaik-Portfolio um 50 Megawatt (MW). Mehr lesen

Capital: Solarion will sich von Walsin Lihwa trennen

Montag, 7.1.2013 - 15:47 (Photovoltaik.eu)

Das sächsische Photovoltaik-Unternehmen plant, die Anteile des taiwanesischen Großaktionärs auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zwangsweise einzuziehen. Beide Firmen streiten über Patente und Vertragsinhalte. Mehr lesen

435 Megawatt Photovoltaik-Zubau im November

Montag, 7.1.2013 - 14:16 (Photovoltaik.eu)

Die Bundesnetzagentur hat zum Jahreswechsel akualisierte Zahlen der neu installierten Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Der Zubau im Gesamtjahr wird sich etwa auf dem Niveau von 2011 halten. Mehr lesen

Photovoltaik in Niedersachen: Beteiligungsgesellschaft CEE kauft Solarpark mit 50 MW Nennleistung

Montag, 7.1.2013 - 13:35 (Solarserver)

Die Beteiligungsgesellschaft Conetwork Erneuerbare Energien Holding GmbH & Co. KGaA (CEE, Hamburg) erwirbt den Solarpark Ahlhorn südlich von Oldenburg mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung. Das Photovoltaik-Kraftwerk wurde von der JOHANN BUNTE Bauunternehmung GmbH & Co. KG (Papenburg) entwickelt und gebaut. Mit 96 Hektar zählt der Solarpark Ahlhorn zu den größten PV-Freiflächenanlagen in Niedersachsen, so CEE in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX rauf und DAX runter – Solaraktien von Motech und SolarWorld steigen, Bankaktien ebenfalls gefragt

Montag, 7.1.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX (-0,4 Prozent, 7.743 Punkte) mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet ist, kann der RENIXX sich heute bislang um 1,4 Prozent auf 187 Punkte weiter verbessern. Mehr lesen

Kapazität der von SolarCity betriebenen Photovoltaik-Anlagen wuchs 2012 um 117 %

Montag, 7.1.2013 - 13:13 (Solarserver)

Die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien) hat neue Informationen über ihre Betriebsentwicklung im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2012 veröffentlicht, sowie eine Prognose für 2013. Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2012 Photovoltaik-Anlagen mit 47 Megawatt (MW) Nennleistung installiert, im Gesamtjahr waren es 156 MW ? ein Zuwachs um 117 % gegenüber 2011. Für 2013 geht SolarCity von einem Zubau an PV-Anlagen mit 250 MW aus. Mehr lesen

Photovoltaik in Südfrankreich: Sonnedix erwirbt zwei Kraftwerke mit 23,5 MW von EDF EN

Montag, 7.1.2013 - 13:09 (Solarserver)

Sonnedix (Amsterdam, Niederlande) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Südfrankreich mit 23,5 Megawatt (MW) Nennleistung von EDF Énergies Nouvelles SA (Paris) gekauft. Die Solarstromanlagen in Istres und Saint Martin de Crau sind seit Oktober 2012 in Betrieb. Mehr lesen

Kazatomprom nimmt Photovoltaik-Modulfabrik in Kasachstan in Betrieb

Montag, 7.1.2013 - 11:51 (Solarserver)

Am 25.12.2012 nahm NAC Kazatomprom JSC (Astana, Kasachstan) durch sein Tochterunternehmen Astana Solar LLP eine neue Solarmodul-Fabrik in Astana mit einer Produktionsleistung von 50 MW in Betrieb. Eine Erweiterung auf 100 MW sei geplant. Die Produktionsstätte verarbeite ausschließlich in Kasachstan hergestelltes Silizium. Der kasachische Präsident Nursultan Nazarbaev eröffnete die Fabrik im Beisein hoher Regierungs- und Unternehmensvertreter. Mehr lesen

RENIXX-Absteiger LDK Solar erfüllt New Yorker Börsenregeln wieder

Montag, 7.1.2013 - 10:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Xinyu City, China / Sunnyvale, USA – Das chinesische Photovoltaikunternehmen LDK Solar, zum ersten Januar 2013 aufgrund einer stark gesunkenen Börsenkapitalisierung aus dem regenerativen Aktienindex RENIXX World abgestiegen, erfüllt nach eigenen Angaben wieder die Voraussetzungen für ein Listing an der New Yorker Börse (NYSE). Mehr lesen

TrendForce: Photovoltaik-Überangebot besteht 2013 weiter

Montag, 7.1.2013 - 10:00 (Solarserver)

TrendForce (Taichung, Taiwan) hat einen Bericht zur weltweiten Photovoltaik-Industrie veröffentlicht, laut dem das derzeitige Überangebot weiter bestehen wird. Der Preisdruck soll im zweiten Halbjahr 2013 noch stärker werden. Die Abteilung EnergyTrend rechnet damit, dass die Solarzellen-Hersteller am meisten von den fallenden Preisen betroffen sein werden. Außerdem werde sich die Photovoltaik-Nachfrage schwerpunktmäßig rasch von Europa nach Asien verlagern. Ab diesem Jahr sei Asien der größere Photovoltaik-Markt. Mehr lesen

Ein Highlight der Förder-Lotterien

Montag, 7.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Ein Leserbrief zur ÖMAG Photovoltaik-Fördereinreichung Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Fast täglich ein neues Sonnenhaus

Montag, 7.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Ein neues Sonnenhaus pro Werktag – mit diesem Ergebnis schloss das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing) das Jahr 2012 ab. Das Kompetenznetzwerk verzeichnet damit - gegenläufig zur allgemeinen Entwicklung des Solarthermie-Marktes - bereits im vierten Jahr starkes Wachstum. Über 250 neue Sonnenhäuser in Deutschland sorgen bei ihren Bewohnerinnen und Bewohnern für Unabhängigkeit von der stetig steigenden Kostenentwicklung bei Öl, Gas und Heizstrom. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vor- und Nachteile von Windenergie

Montag, 7.1.2013 - 19:15 (Ökonews)

Dass Wind ein kostenloser und sauberer Energielieferant welcher in Zukunft an Bedeutung gewinnen wird ist hinlänglich bekannt. Mehr lesen

Windenergie: REpower liefert Turbinen, Vestas liefert Service

Montag, 7.1.2013 - 14:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien / Aarhus, Vestas – Der zur Suzlon-Gruppe gehörende Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller REpower liefert acht WEA nach Großbritannien und der dänische Konkurrent Vestas soll für drei weitere Jahre den Service für 121 Windenergie-Turbinen im US-Bundesstaat Iowa übernehmen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Geothermie-Spezialist Ormat präsentiert neuen Finanzchef

Montag, 7.1.2013 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reno, USA – Das auf Geoenergie spezialisierte amerikanisch-israelische Unternehmen Ormat Technologies, Inc. hat Doron Blachar als neuen Chief Financial Officer (CFO) vorgestellt. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

EnergieAgentur.NRW: 90 % der Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen nutzen erneuerbare Energien

Montag, 7.1.2013 - 23:09 (Solarserver)

Laut einer Erhebung der EnergieAgentur.NRW nutzen inzwischen 90 % der 220 Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen erneuerbare Energiequellen zur Strom- und Wärmeproduktion. Durchschnittlich wollen die Energieversorger rund 5 Prozent des Jahresumsatzes in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien investieren. Die Leistung der 2012 geplanten oder bereits umgesetzten Anlagen beträgt im Schnitt rund 2,4 Megawatt (MW). Mehr lesen

Vorteile und Nachteile von Kernenergie und Atomstrom

Montag, 7.1.2013 - 20:15 (Ökonews)

Kaum eine Energiegewinnung ist so umstritten und wird intensiver diskutiert als jene mittels Atomkraftwerken. Während Befürworter die Umwelt und deren Schutz in den Vordergrund rücken, beharren Gegner auf die Gefahren die eine solche Energiegewinnung mit Mehr lesen

Ökostrom fließt für Evangelisch-reformierte Kirche

Montag, 7.1.2013 - 17:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Die Evangelisch-reformierte Kirche, eine der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, bezieht ab sofort Ökostrom vom unabhängigen Anbieter naturstrom. Mehr lesen

SolarCity-Aktie klettert nach Analysten-Kommentaren

Montag, 7.1.2013 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Aktie des Solarenergie-Unternehmens SolarCity aus Kalifornien klettert im heutigen Handel kräftig, nachdem die Analysten von Credit Suisse und Goldman Sachs das Wertpapier positiv bewertet haben. Mehr lesen

2013: Schicksalsjahr für die Energiewende

Montag, 7.1.2013 - 16:52 (Photovoltaik.eu)

Erfolgsmeldungen für die Energiewende kamen zuletzt aus Deutschland, China und den USA. Hierzulande kommt bereits jede vierte Kilowattstunde Strom aus erneuerbaren Quellen. Sogar der lange schlafende Riese der Energiewende, die Energieeffizienz, macht langsame Fortschritte. Das Jahr 2013 wird national und international zum Schicksalsjahr für die Energiewende: Eine neuer Entwurf für einen Weltklimavertrag muss initiiert werdenDer Weltklimarat wird neu zusammengesetztDas abgespeckte Kyoto-Protokoll beginntIm deutschen Bundestags-Wahlkampf spielt die Energiewende eine zentrale Rolle Umweltminister Altmaier betont immer wieder, die Energiewende sei nach der deutschen Wiedervereinigung Mehr lesen

Fehlbetrag im EEG-Umlagekonto schmilzt im Dezember

Montag, 7.1.2013 - 16:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Fehlbetrag im Konto für die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist im Monat Dezember 2012 weiter geschmolzen. Mehr lesen

: Evangelisch-reformierte Kirche setzt auf Öko-Strom

Montag, 7.1.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Evangelisch-reformierte Kirche, eine der 22 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland, bezieht ab sofort Öko-Strom vom unabhängigen Anbieter Naturstrom. Insgesamt erhalten damit 170 Kirchen, Gemeinde- und Pfarrhäuser sowie diakonische Einrichtungen sauberen Strom von dem Düsseldorfer Unternehmen. Wo es der Denkmalschutz zulässt, baut Naturstrom zudem gemeinsam mit interessierten Kirchengemeinden neue Öko-Kraftwerke – zuletzt in Düsseldorf, wo eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche im Stadtteil Wersten errichtet wurde. Mehr lesen

Aachen - Vortrag: Die Strompreislüge

Montag, 7.1.2013 - 14:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Mehr lesen

Ökostrom-Förderung summiert sich 2012 auf 17 Milliarden Euro

Montag, 7.1.2013 - 14:15 (Verivox)

Verbraucher haben 2012 so viel für die Ökoenergien bezahlt wie nie zuvor - fast 17 Milliarden Euro. Der Marktwert des Stroms betrug hingegen nur einen Bruchteil. Mehr lesen

Studie: Strompreis für Großabnehmer nur leicht gestiegen

Montag, 7.1.2013 - 11:15 (Verivox)

Während der Strom für Haushaltskunden stetig teurer wird, profitieren die stromintensiven Industriebetriebe in Deutschland von der Energiewende. Mehr lesen

Merkel: Deutscher Atommüll soll nicht exportiert werden

Montag, 7.1.2013 - 10:15 (Verivox)

Bundeskanzlerin Merkel beruhigt: Deutscher Atommüll soll auch hierzulande endgelagert werden - trotz einer umstrittenen Gesetzesänderung für Exporte. Mehr lesen

Erneuerbare Energien bei NRW-Stadtwerken im Trend

Montag, 7.1.2013 - 9:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal - Nach einer Erhebung der EnergieAgentur.NRW gewinnen inzwischen rund 90 Prozent der etwa 220 nordrhein-westfälischen Stadtwerke auch Strom oder Wärme aus Sonne, Wind und Wasser. Mehr lesen

China baut weltgrößtes AKW weiter

Montag, 7.1.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

China hat die Bauarbeiten am weltweit größten Atomkraftwerk wieder aufgenommen. Mehr lesen

90 Prozent der NRW-Stadtwerke setzen auf Erneuerbare Energien

Montag, 7.1.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auch Stadtwerke und Regionalversorger drängen kräftig auf den Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

: „Mittelstandsinitiative Energiewende“ gestartet

Montag, 7.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Zum Jahresbeginn 2013 startete die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Mittelstandsinitiative will die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen. Mehr lesen

: BBU fordert Abberufung von Energie-Kommissar Oettinger

Montag, 7.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert die Abberufung des EU-Energiekommissars Günther Oettinger. Ein Energiekommissar, der so unverblümt die Interessen der Atomlobby vertritt, wie Günther Oettinger, müsse schnellstens abberufen werden. Oettinger habe die Zeichen der Zeit nicht verstanden, die auf eine energetische Zukunft allein auf der Grundlage der Sonnenenergie in ihren verschiedenen Variationen hinweisen, so der BBU. Mehr lesen

Urenco erhält Uran per LKW aus Russland: Deutsches Bundesamt für Strahlenschutz genehmigt 10 Transporte

Montag, 7.1.2013 - 0:15 (Ökonews)

Atomkraftgegner kritisieren Urantransporte durch Europa Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich