News und Nachrichten von 2013

Datum: 15.07.2013



Photovoltaik

: Neue Zusatzqualifikation zum Ressourceneffizienzmanager

Montag, 15.7.2013 - 20:15 (Solarportal24)

Studierende im Masterstudiengang „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement“ der HWR Berlin können künftig eine Zusatzqualifikation erwerben. Mit Studienbeginn 2013 wird der Lehrgang „Qualifizierung Ressourceneffizienzmanager“ in Form eines Wahlpflichtfachs durchgeführt. Er wurde vom VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) konzipiert, dessen Experten auf dem Gebiet Ressourceneffizienz langjährige Erfahrung vorweisen können Mehr lesen

Star Pivden Energo baut Photovoltaik-Kraftwerk mit bis zu 120 MW in der Ukraine

Montag, 15.7.2013 - 14:23 (Solarserver)

Im ukrainischen Bezirk Kakhovka im Gebiet Kherson ist die erste Bauphase eines neuen Solar-Kraftwerks abgeschlossen worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Wie die ukrainische Regulierungsbehörde für Energie bekannt gab, entsteht mit einer geplanten Kapazität von 120 Megawatt (MW) die bislang größte Solarstromanlage des Landes. Hinter dem Photovoltaik-Projekt steht die Gesellschaft Star Pivden Energo, eine Tochter der slowakischen Star EU. Mehr lesen

Solarstrom-Ertragsoptimierung von SolarEdge schneidet im NREL-Test besser ab als Strang- und Mikrowechselrichter

Montag, 15.7.2013 - 14:21 (Solarserver)

Das National Renewable Energy Laboratory (NREL, Golden, Colorado, USA) hat eine Reihe von Tests zur Leistungsmessung von Photovoltaik-Wechselrichtern bei unterschiedlicher Verschattung entwickelt, die von den PV Evolution Labs (PVEL, Berkeley, Kalifornien, USA) durchgeführt wurden. Die Ergebnisse wurden am 11.07.2013 veröffentlicht. Die Tests ermittelten, wie viel mehr Solarstrom durch Ertragsoptimierer und Mikrowechselrichter im Vergleich zu herkömmlichen Strangwechselrichtern bei Verschattung gewonnen werden kann. Die Ergebnisse zeigten, dass das optimierte System von SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel) bei leichter, mittlerer und starker Verschattung jeweils Mehr lesen

Yingli weitet Geltungsbereich der JET-Zertifizierung auf dem japanischen Photovoltaik-Markt aus

Montag, 15.7.2013 - 14:06 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) berichtete am 11.07.2013, sie habe den Geltungsbereich der JET-Zertifizierung erweitert. Diese gelte nun auch für den Großteil ihrer multi- und monokristallinen Photovoltaik-Module auf dem japanischen Solar-Markt. Das Unternehmen erhielt die Zertifizierung erstmals im August 2011. Mehr lesen

Klarheit bei Entschädigungszahlungen für Einspeisemanagement

Montag, 15.7.2013 - 12:27 (pv magazine Deutschland)

Netzbetreiber sind laut dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dazu verpflichtet, Anlagenbetreibern eine Entschädigung zu zahlen, wenn sie Photovoltaikanlagen im Rahmen des Einspeisemanagements in ihrer Leistung begrenzen oder ganz abschalten müssen. Bisher war unklar, wie die Höhe der Entschädigung... Mehr lesen

Photovoltaik auch für Mieter: Engynious GmbH liefert Solarstrom für kommunale Wohnungen

Montag, 15.7.2013 - 12:26 (Solarserver)

Mieter der Wohnungs- und Baugesellschaft (WBG) Wolfen mbH können ab sofort direkt vom Dach ihrer Mietwohnung produzierten Solarstrom beziehen berichtet die Engynious GmbH (Heidelberg). „Für Mieter eröffnen wir neue Wege der Stromversorgung“, erklärt Dr. Karl Zrost, Geschäftsführer von Engynious GmbH. Das Unternehmen errichte derzeit Photovoltaik-Anlagen auf mehreren Dächern kommunaler Wohnungen der WBG Wolfen mbH (Sachsen-Anhalt). Mehr lesen

Solarstrom und Elektromobilität: Photovoltaik-Unternehmen Energiebau erweitert Firmenfuhrpark um Hybridfahrzeuge

Montag, 15.7.2013 - 12:11 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Großhändler Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln) stellt seinen Fuhrpark konsequent auf umweltfreundliche Fahrzeuge um. Im Rahmen des Modellprojektes „ColognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ nahm Energiebau am 12.07.2013 sein erstes von zwei C-Max Plug-In-Hybridmodellen von Ford in Empfang, dessen offizielle Markteinführung erst nächstes Jahr ist. Mehr lesen

Indisches Ministerium für erneuerbare Energien nimmt keine weiteren Bewerbungen für Photovoltaik-Entwicklungspartnerschaften an

Montag, 15.7.2013 - 11:48 (Solarserver)

Am 11.07.2013 gab das Indische Ministerium für Neue und Erneuerbare Energien (MNRE) bekannt, es werde keine neuen Bewerbungen indischer Solar-Unternehmen mehr akzeptieren, die Entwicklungspartner im Rahmen des Programms für dezentrale Photovoltaik-Inselanlagen werden wollen. Die derzeitigen Bewerbungen würden bis Ende Juli 2013 ausgewertet, bestehende Partner könnten ihre Partnerschaft verlängern. Das MNRE hatte am 01.07.2013 von einem enormen Rückgang der Entwicklungspartnerschaften berichtet. Mehr lesen

Neues Photovoltaik-Montagesystem der K2 Systems GmbH in Frankreich zertifiziert

Montag, 15.7.2013 - 11:36 (Solarserver)

Das neue Photovoltaik-Montagesystem „KoverRail“ der K2 Systems GmbH (Leonberg) hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Kogys (Montauban) die höchste Auszeichnung „ATE C“ des französischen Prüfinstituts Centre Scientifique et Technique du Bâtiment (CSTB) erhalten. Das K2-System wurde mit Photovoltaik-Modulen von Yingli und den Blechen von Bacacier, Joriside und NLMK zertifiziert. Mehr lesen

Energiewende in den USA: Regulierungsbehörde verpflichtet Energieversorger Georgia Power zum Zubau von 525 MW Photovoltaik-Leistung

Montag, 15.7.2013 - 10:19 (Solarserver)

Am 11.07.2013 beschloss die Energieregulierungsbehörde des US-Bundesstaats Georgia ein neues Programm, laut dem der Versorger Georgia Power (Atlanta, Georgia, US) bis 2016 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 525 Megawatt (MW) zubauen soll. Der neue Beschluss erweitert Georgias Solar-Initiative, die bis 2015 einen PV-Zubau von 210 MW vorsieht. Der Leiter der Regulierungsbehörde, Lauren “Bubba” McDonald, schlug den Solar-Ausbau als Anhang zum Energieplan des Stromversorgers vor. Mehr lesen

Photovoltaik - der Einstieg ins smart home?

Montag, 15.7.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

«Smart» ist wohl das unangefochtene Trendwort der letzten Jahre. Mittlerweile ist vieles «smart» geworden, angefangen beim Telefon (smart phone), über Fernseher (smart tv) und dem Stromnetz (smart grid) soll nun auch das Zuhause zum smart home werden. Hersteller von consumer electronic Produkten setzen schon länger auf diesen Trend, die Photovoltaikindustrie springt jetzt auf. Ein Beitrag von «Stromgraf» Johannes Kriesel. Mehr lesen

Bundesnetzagentur stellt neue Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement mit Entschädigungsregelungen für Biomasse, Biogas und Photovoltaik zur Diskussion

Montag, 15.7.2013 - 9:18 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 10.07.2013 eine überarbeitete Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement zur Konsultation veröffentlicht. Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren Berücksichtigung in den Stromnetzentgelten. Da in den letzten Jahren vermehrt Einspeisemanagementmaßnahmen bei Photovoltaik- und Biomasseanlagen vorgenommen wurden, hat die Bundesnetzagentur den Leitfaden um die Ermittlung der Entschädigungszahlungen für die Energieträger Biomasse, Biogas sowie Photovoltaik ergänzt. Mehr lesen

KW 28/2013: RENIXX schließt über 250-Punkte-Marke – Solaraktien von REC, SolarCity, Hanergy und SMA gefragt

Montag, 15.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Handelswoche um 2,7 Prozent auf 250,43 Punkte zugelegt. Mehr lesen

Solarstromversorger kommunaler Wohnungen

Montag, 15.7.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mieter der Wohnungs- und Baugesellschaft (WBG) Wolfen mbH können ab sofort direkt vom Dach ihrer Mietwohnung produzierten Solarstrom beziehen („Eigenverbrauch von Solarstrom“). Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie-Regelung keine Bedrohung für PV in Großbritannien

Montag, 15.7.2013 - 18:02 (pv magazine Deutschland)

Die britische Regierung hat angekündigt, im kommenden Frühjahr ein Anreizprogramm (renewable heat incentive – RHI) für die Erzeugung von Wärme aus erneuerbaren Energien in Privathaushalten zu starten. Ziel der Maßnahme soll es sein, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung von Photovoltaik und der... Mehr lesen

: BSW-Solar gibt Tipps zum Umstieg auf Solarthermie

Montag, 15.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Für einen Heizungstausch sollte man besser nicht bis zum Winter warten. Denn wenn die kühlen Tage kommen, ist es oft schwer, einen Installateur zu finden, der rechtzeitig die neue Heizung einbaut. Der BSW-Solar gibt Tipps für den Umstieg auf effiziente Solarthermie-Heizungen und erklärt, wer die attraktive staatliche Förderung nutzen kann und was dabei zu beachten ist. Mehr lesen

Solarthermie in Großbritannien: Energieministerium veröffentlicht Vergütungstarife für private Solarwärmeanlagen

Montag, 15.7.2013 - 7:01 (Solarserver)

Mit mehr als zwei Jahren Verspätung hat das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) die Vergütungssätze für private Solarthermieanlagen im Rahmen des Förderprogramms für Wärme aus erneuerbaren Energiequellen (RHI) veröffentlicht. Das Programm soll im Frühjahr 2014 starten, aber auch Solarthermie-Anlagen einbeziehen, die seit Juli 2009 installiert wurden. Die Vergütung pro Kilowattstunde Solarwärme soll mindestens 0,22 Euro betragen (0,192 GBP). Mehr lesen


Biomasse/Pellets

DBFZ veröffentlicht Studie zu Wasserstoff auf Basis von Biomasse

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der global steigende Energiebedarf und wachsendes Mobilitätsbewusstsein verlangen im Transportsektor verstärkte Anforderungen an eine nachhaltige Bereitstellung von Energieträgern. Mehr lesen


Windkraft

Sowitec erhält Genehmigung für vier Windparks in Mexiko

Montag, 15.7.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sonnenbühl - Der Projektentwickler Sowitec hat bei dem geplanten Bau von vier Windparks in Mexiko einen Meilenstein erreicht. Mehr lesen

REpower schließt Anlagenerrichtung für Offshore-Windpark Thornton Bank ab

Montag, 15.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien / Hamburg – Der Windenergieanlagen(WEA)-Hersteller REpower Systems hat Anfang Juli 2013 die letzte von insgesamt 48 REpower 6M Offshore-Windkraftanlagen im belgischen Offshore-Windpark Thornton Bank errichtet. Mehr lesen

Bundesnetzagentur stellt neuen Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement vor

Montag, 15.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

Wenn das Stromnetz voll ist, können Stomnetzbetreiber Stromerzeuger wie PV-, Windkraft- und Biogas-Anlagen aber auch KWK-Anlagen zwangsweise vom Netz nehmen. Ein neuer Leitfaden der Bundesnetzagentur soll einen einheitlichen Rahmen hierfür schaffen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Risikoarme und umweltfreundliche Energiespeicher entwickeln

Montag, 15.7.2013 - 20:15 (Solarportal24)

Moderne Batterien funktionieren meistens recht problemlos. Da sie jedoch vorwiegend aus Metallen oder Metalloxiden bestehen, gibt es etliche Probleme bei der Herstellung, im Schadensfall und bei der Entsorgung. Im deutschlandweit einzigartigen Zentrum für Energie und Umweltchemie (Center for Energy and Environmental Chemistry Jena – CEEC) in Jena erforscht und entwickelt man Energiespeicher aus Kunststoffen, sog. organischen Polymeren. „Auf diese Weise werden in Zukunft Batterien möglich sein, die nicht giftig und umweltschädlich sowie einfach zu entsorgen sind. Sie werden flexibel und damit universell einsetzbar sein und können aufgedruckt werden“, betont Prof. Dr. Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten fordern Schließung von französischem AKW

Montag, 15.7.2013 - 18:15 (Ökonews)

Heute Morgen um 5.20 Uhr drangen dutzende Aktivisten von Greenpeace in das AKW Tricastin im Süden Frankreichs ein, um vom französischen Präsidenten François Hollande die Schließung eines der ältesten Atomreaktoren Frankreichs einzufordern. Mehr lesen

Die unsichtbare Energiewende (gibt’s nicht)

Montag, 15.7.2013 - 18:15 (Ökonews)

Manchmal muss man sich schon wundern. Ein Gast-Kommentar von Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft Mehr lesen

Report: Globale Renaissance der Atomenergie ist ein Märchen

Montag, 15.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Paris/London – Die Bedeutung der Atomkraft an der weltweiten Stromerzeugung nimmt ab. Mehr lesen

EU kritisiert Ausnahmeregelungen im EEG

Montag, 15.7.2013 - 17:01 (pv magazine Deutschland)

Wer heute Zeitungen gelesen oder Radio gehört hat, könnte zum Schluss kommen, dass die Europäische Kommission direkt gegen die EEG-Vergütung schießt. Mit der angekündigten Untersuchung will die Europäische Kommission jedoch herausfinden, ob energieintensive Unternehmen aufgrund ihrer Befreiung von... Mehr lesen

: Finanzierungsvertrag für Jenaer Energieinstitut unterzeichnet

Montag, 15.7.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie und der Vorstandsvorsitzende der Ernst-Abbe-Stiftung, Prof. Dr. Jens Goebel, haben heute den Finanzierungsvertrag für das neue Forschungszentrum für Energie- und Umweltchemie CEEC in Jena unterzeichnet. „Das neue Zentrum für Energie- und Umweltchemie ist Teil unserer Forschungsinitiative ‚E hoch 4’. Es geht darum, durch Forschung und Entwicklung zum Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien zu werden. Energieeffizienz und Energiespeicherung spielen dabei eine zentrale Rolle. Das neue Energieinstitut CEEC sucht nach Lösungen der Zukunft“, sagt Minister Matschie. Mehr lesen

Altmaier will Energiewende im Einklang mit der Natur

Montag, 15.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will eine Versöhnung von Energiewende und Naturschutz herbeiführen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX geben anfängliche Gewinne ab – Wind- und Solaranlagen mit 25.000 MW produzieren am Mittag Strom

Montag, 15.7.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Aktienhandel sind anfängliche Gewinne im RENIXX World und im DAX im heutigen Handelsverlauf wieder dahingeschmolzen. Mehr lesen

: Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik

Montag, 15.7.2013 - 13:15 (Solarportal24)

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern. 26 Prozent vertrauen auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent. Die übrigen Parteien schneiden noch schlechter ab. Dies sind Ergebnisse aus der repräsentativen Online-Befragung „Energiekompetenz der Bundestagsparteien“ des Energiedienstleisters Ensys AG. Mehr lesen

Umfrage der Zeitschrift Energie & Management: Trotz Kundenrekord deutliche Abkühlung auf dem Ökostrommarkt

Montag, 15.7.2013 - 12:25 (Solarserver)

Knapp fünf Millionen Privathaushalte haben im vergangenen Jahr Ökostrom bezogen. Gemessen an den bundesweit etwa 40 Millionen Haushalten wird damit jeder achte mit einem Ökostromprodukt versorgt. Das ist das Ergebnis der mittlerweile neunten Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M). Im Vergleich zu 2011 bedeutet das ein Plus von rund 25 Prozent. Mehr lesen

EU will Ausnahmen bei EEG-Umlage abschaffen

Montag, 15.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Europäische Union nimmt die umstrittenen Ausnahmeregelungen bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) unter die Lupe. Mehr lesen

Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik

Montag, 15.7.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend. Mehr lesen

Energiewende: Jeder vierte Deutsche hat kein Vertrauen in die Politik

Montag, 15.7.2013 - 9:37 (Proteus PV News)

In Sachen Energiepolitik war der Wahlkampf von Deutschlands Parteien bisher wenig überzeugend: 24 Prozent der Bundesbürger trauen keinem politischen Lager zu, die Energiewende zu meistern. 26 Prozent vertrauen auf die Kompetenz der CDU/CSU. Die Grünen schaffen bei einem ihrer Traditionsthemen nur 22 Prozent. Mehr lesen

Fell: Industrieausnahmen steigen 2014 vermutlich nochmals an

Montag, 15.7.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Auf meine schriftliche Frage zu eingegangenen Anträgen zur besonderen Ausgleichsregelung für das Jahr 2014 gab die Bundesregierung an, dass Anträge für 3458 Abnahmestellen (letztes Jahr 3172) in 2367 Unternehmen (letztes Jahr 2023) eingegangen sind. Die Gesamtsumme des zur Befreiung beantragten Stromverbrauches der beantragenden Unternehmen steigt damit von 107 Terawattstunden auf 119 Terawattstunden. Mehr lesen

Altmaier will Energiewende und Naturschutz in Einklang bringen

Montag, 15.7.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Bundesumweltminister Peter Altmaier setzt sich für eine Versöhnung von Energiewende und Naturschutz ein. «Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur im Einklang mit der Natur», sagte er anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Bundesamts für Naturschutz (BfN) in Bonn. Mehr lesen

Neue Version des Leitfadens zum EEG-Einspeisemanagement

Montag, 15.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Leitfaden regelt die Ermittlung der Entschädigungszahlungen und deren Berücksichtigung in den Stromnetzentgelten. Mehr lesen

Die Menschen sind wach für den Wandel!

Montag, 15.7.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Wir können es uns nicht mehr leisten, pessimistisch zu sein, wir müssen jetzt die Ärmel aufkrempeln und handeln“, bringt es die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb auf den Punkt. In einem ExpertInnengespräch mit Bio-Pionier Werner Lampert tauschen sich die beiden ExpertInnen über die Herausforderungen der Zukunft aus. Sie zeigen sich hoffnungsvoll für einen baldigen Wandel für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft. Der spannende Austausch ist in voller Länge auf blog.wernerlampert.com nachzulesen. Mehr lesen

: „Cyberkriminalität kann unsere Energieversorgung gefährden“

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die OSZE-Studie “Good Practice Guide on Non-Nuclear Critical Energy Infrastructure Protection (NNCEIP) from Terrorist Attacks Focusing on Threats Emanating from Cyberspace” ist gerade veröffentlicht worden. Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen sind heute schon bittere Realität, denn elektrische Systeme, die für den Betrieb von Anlagen unabdingbar sind, werden immer komplexer und somit auch anfälliger für Ausfälle und Angriffe. Mehr lesen

: Mit Zugkraft und Sonnenenergie

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Am 12. Juli präsentierte Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil die neuesten Projekte in der Modellkommune Elektromobilität Garmisch-Partenkirchen, e-GAP. Künftig können Touristinnen und Touristen mit „e-GAP intermodal“ der Deutschen Bahn vollkommen unkompliziert mit Zug und e-Auto bis zu ihrem Hotel fahren oder Ausflüge machen. Einheimische mit einer Photovoltaik-Anlage haben bei „sun2car@GAP“ der Audi AG die Möglichkeit, ihren e-Audi direkt an der Haustür aufzutanken. Mehr lesen

: Altmaier will Energiewende und Naturschutz in Einklang bringen

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier setzt sich für eine Versöhnung von Energiewende und Naturschutz ein. „Eine erfolgreiche Energiewende gelingt nur im Einklang mit der Natur“, sagte er anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Bundesamts für Naturschutz (BfN) in Bonn. „Nur wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien naturverträglich erfolgt, wird er auf Dauer auch die Akzeptanz der Bevölkerung finden.“ Mehr lesen

LEDs im Test: Neue Studienergebnisse helfen bei der Entscheidung für die richtige LED-Lampe

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

LEDs sind effizienter als Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren und geben ein gesünderes Licht. Mehr lesen

Deutschland: Trotz Atomausstieg - historisch niedrige Strompreise bis 2019

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Der Strom-Preisverfall für Großabnehmer setzt sich bis zum Jahr 2019 unvermindert fort. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektro-Flitzer 'mia' in Österreich angekommen

Montag, 15.7.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das Unternehmen Neussl Design GmbH übernimmt seit Mai 2013 den Vertrieb des französischen Elektroauto-Herstellers 'mia-electric' für den österreichischen Raum. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich