News und Nachrichten von 2013
Datum: 14.01.2013
Photovoltaik in Ohio: Regulierungsbehörde lehnt 50 MW-Solarprojekt ?Turning Point? ab
Montag, 14.1.2013 - 22:54 (Solarserver)
Am 09.01.2013 lehnte die Regulierungsbehörde von Ohio (PUCO) den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerkes mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung mit deutlicher Mehrheit ab. Die American Electric Power Inc. (AEP, Columbus, Ohio, USA) hatte vorgeschlagen, das PV-Kraftwerk ?Turning Point? auf einem ehemaligen Tagebaubergwerk zu errichten und 60 % der Mitarbeiter unter den Kriegsveteranen in Ohio zu rekrutieren. Mehr lesenJA Solar beginnt Großproduktion hocheffizienter Photovoltaik-Module auf Basis seiner monokristallinen 5-inch-Solarzellen
Montag, 14.1.2013 - 22:50 (Solarserver)
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Großproduktion von Solarmodulen auf Grundlage ihrer 127 x 127 Millimeter großen hocheffizienten, monokristallinen PV-Zellen gestartet. Die PV-Module aus jeweils 72 Zellen haben eine Nennleistung von maximal 215 Watt, der Durchschnittswert liegt bei 210 Watt. Die jährliche Solarstrom-Produktion sei damit 3 % höher als bei vergleichbaren PV-Modulen, betont das Unternehmen. Mehr lesenCare-Energy steigt ins Solar-Geschäft ein und arbeitet mit Photovoltaik-Unternehmen Sun Invention zusammen
Montag, 14.1.2013 - 14:16 (Solarserver)
Am 11.01.2013 schlossen Care-Energy und der Photovoltaik-Hersteller Sun Invention Ltd. (London, UK) eine groß angelegte Kooperation, berichtet die mk-group Holding GmbH (Hamburg). Care-Energy, die wichtigste Marke der mk-group Holding, sei am Markt für ökologische Energieversorgung zu sozialverträglichen Preisen bekannt geworden und feierte kürzlich den 100.000sten Kunden, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenFraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im Finale des Nachhaltigkeitspreises des Emirats Abu Dhabi
Montag, 14.1.2013 - 14:16 (Solarserver)
Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE nimmt mit zwei weiteren Finalisten der Kategorie Non Governmental Organization (NGO) an der Preisverleihung für den hoch dotierten Zayed Future Energy Prize am 15. Januar 2013 in Abu Dhabi teil. Ausgewählt wurden die Finalisten hinsichtlich ihres Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sowie ihrer Führungsrolle und Vorbildfunktion. Mehr lesenWirtschaftliche Entwicklung stellt den Photovoltaik-Maschinenbau vor große Herausforderungen; Umsatzentwicklung auf schwachem Niveau und mangelnde Investitionsbereitschaft beschäftigen die Branche
Montag, 14.1.2013 - 14:15 (Solarserver)
Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im drittem Quartal 2012 um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel zum Jahresbeginn 2013. Damit mussten deutsche Photovoltaik-Maschinebauer das vierte Quartal in Folge eine rückläufige Umsatzentwicklung im Vergleich zum Vorjahresquartal verbuchen. Mehr lesen: Im Zeichen des Eigenverbrauchs von Solarstrom
Montag, 14.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Strom kann in Deutschland mittlerweile deutlich günstiger mit der eigenen Photovoltaik-Anlage erzeugt als vom Stromversorger bezogen werden. Das erklärt Roland Grebe, Technologievorstand der SMA Solar Technology AG. Die Erzeugungskosten für eine Kilowattstunde Solarstrom lägen heute nur noch bei 15 bis 18 Cent – deutlich unter dem Preis für Haushaltsstrom. „Ein intelligentes Energiemanagementsystem mit integriertem Speicher bringt Erzeugung und Verbrauch ohne Komforteinbußen in Einklang. Damit können wir den Eigenverbrauch effektiv erhöhen“, so Grebe. Mehr lesen: Helaba und BayernLB finanzieren Photovoltaik-Kraftwerk in Frankreich
Montag, 14.1.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und die BayernLB finanzieren einen Photovoltaik-Park in Frankreich für Aquila Capital aus Hamburg. Der Photovoltaik-Park mit einer Leistung von 24 Megawatt besteht aus zwei Teilparks und befindet sich in der Region Centre nahe Paris. Der jährliche Energieertrag ist mit rund 27 Millionen Kilowattstunden prognostiziert. Am Solarstrompark können sich Anlegerinnen und Anleger in Form eines geschlossenen Fonds beteiligen. Mehr lesenSwinerton soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 250 MW auf Indianergebiet in Nevada bauen
Montag, 14.1.2013 - 13:15 (Solarserver)
K Road Power (New York) hat Swinerton Renewable Energy (San Francisco) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt. Das ?K Road Moapa Solar Project? soll auf dem Gebiet amerikanischer Ureinwohner im US-Bundesstaat Nevada entstehen. Swinerton wird Planung, Lieferung, Bau, Betrieb und Wartung übernehmen und will sofort mit der Entwicklung der Solarstromanlage und dem Bau der Zugangsstraßen beginnen. Mehr lesenIm Rahmen der kalifornischen Solar-Initiative installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet 1 GW
Montag, 14.1.2013 - 13:08 (Solarserver)
Die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) berichtet, dass die Solar-Initiative des US-Bundesstaats (CSI) bis Ende 2012 Photovoltaik-Neuinstallationen mit 1,07 Gigawatt (GW) Nennleistung unterstützt hat. Dies sei genug, um auf den Bau von zwei herkömmlichen Kraftwerken zu verzichten. Weitere Solarstrom-Projekte mit 332 Megawatt (MW) würden ebenfalls von der CSI unterstützt. Mehr lesenSuntech entgeht Delisting
Montag, 14.1.2013 - 11:34 (Photovoltaik.eu)
Die New Yorker Börse hat dem chinesischen Photovoltaik-Konzern gedroht, sie nicht mehr zu handeln, da der Aktienkurs unter einen US-Dollar gerutscht war. Suntech konnte nun aber die Auflagen erfüllen. Mehr lesenEnergie sparen im Smart Home
Montag, 14.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Das Smart Home ist der Traum vom modernen Wohnen. Denn das schlaue Haus schnappt nicht nur Einbrecher, sondern hilft auch noch dabei, Energie zu sparen. Mehr lesenNeue Studie: 2015 wird der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region 3,5 GW erreichen
Montag, 14.1.2013 - 10:34 (Solarserver)
In einer neuen Studie prognostizieren GTM Research (Boston, Massachusetts) und der Solar-Branchenverband der Vereinigten Ararbischen Emirate (ESIA), dass der Solar-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) bis 2015 ein Jahresvolumen von 3,5 Gigawatt (GW) erreichen wird. Das würde 8 % der weltweiten Nachfrage entsprechen. Der Bericht "Middle East and North Africa Solar Market Outlook, 2013-2017" nennt als wesentliche Gründe die hohe Sonneneinstrahlung sowie den hohen Strompreis und ?bedarf in der Region. Der Großteil der Nachfrage werde auf die Türkei und Saudi-Arabien entfallen. Saudi-Arabien werde bis 2015 zum ersten Gigawatt-Solarmarkt der Region. Mehr lesenSolarWorld führt in Freiberg Kurzarbeit ein
Montag, 14.1.2013 - 10:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster, Bonn, Freiberg – Der Solarhersteller SolarWorld mit Hauptsitz in Bonn führt in seinen Fabriken im sächsischen Freiberg Kurzarbeit ein. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Suntech wird wieder an der New Yorker Börse gelistet
Montag, 14.1.2013 - 10:27 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), einer der weltgrößten Hersteller von Solarmodulen, hat am 14.01.2013 bekannt gegeben, dass das Unternehmen die quantitative Listungsvoraussetzung der New Yorker Börse wieder erfüllt. Mehr lesenKurzarbeit bei Solarworld
Montag, 14.1.2013 - 10:19 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen schickt nach Medienberichten 350 der 1330 Mitarbeiter am Standort Freiberg in Kurzarbeit. Grund soll die schlechte Auftragslage sein. Mehr lesenForschungsstelle für Energiewirtschaft: 2012 wurden rund 28 Terawattstunden Solarstrom in das Netz eingespeist
Montag, 14.1.2013 - 9:45 (Solarserver)
Durch den kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steigt besonders der Anteil von Solarenergie (Photovoltaik) und Windenergie. So lag der Gesamtanteil der Solar- und Windstromproduktion im Jahr 2012 bei etwa 12 %, berichtet die Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (München). In absoluten Zahlen wurden etwa 28 Terawattstunden (TWh) Solarstrom in das Netz eingespeist (28.000.000.000 Kilowattstunden kWh), zusätzliche 46 TWh trug die Windkraft bei. Mehr lesenFinanzvorstand Martin Friedrich verlässt die Solar-Fabrik AG Ende April 2013
Montag, 14.1.2013 - 9:34 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) gab am 11.01.2013 bekannt, dass Finanzvorstand Martin Friedrich seinen Anstellungsvertrag über das Ablaufdatum 30.4.2013 hinaus nicht verlängern wird. Dies berichtete das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesenSolarstrom für Kinderkrankenhaus in Haiti
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
In Haiti ist das öffentliche Stromnetz nur bedingt verfügbar und darüber hinaus sehr instabil - Photovoltaik kann hier Leben retten Mehr lesenCare-Energy steigt ins Solargeschäft ein
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Care-Energy und Photovoltaikhersteller Sun Invention beschließen großangelegte Kooperation Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Börse am Mittag: DAX rauf, RENIXX runter – Nordex-Aktie deutlich im Plus, Vestas-Aktionär will Untersuchung
Montag, 14.1.2013 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Während der DAX sich im heutigen Handel sehr fest präsentiert um bislang um 0,7 Prozent auf 7.771 Punkte zulegt, zeigt die Kurve des RENIXX (-0,8 Prozent, 192,75 Punkte) nach unten. Mehr lesenNeue Nordex-Anlage schafft 3.250 Volllaststunden
Montag, 14.1.2013 - 11:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Ein Jahr nach der Errichtung und Inbetriebnahme der ersten N117/2400 mit 91 Meter Nabenhöhe im Bürgerwindpark "Stadum-Sprakebüll" in Schleswig-Holstein zieht die Nordex SE Bilanz. Mehr lesenWindreich: Offshore-Projekte im Plan?
Montag, 14.1.2013 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen – Bei der Umsetzung von Offshore-Projekten in Deutschland kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Mehr lesenKW 02/2013: RENIXX legt nach - Vestas, Goldwind und Nordex sehr fest, SolarWorld mit Zwischenhoch
Montag, 14.1.2013 - 8:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World hat nach dem hervorragenden Start in das Jahr 2013 auch in der vergangenen Woche weiter zulegen können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
KWK: Dachs gewinnt Energiespar-Preis
Montag, 14.1.2013 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schweinfurt - Der Dachs von SenerTec ist der Gewinner des Deutschen Energiespar-Preises 2012 in der Kategorie Heiztechnik. Mehr lesenGLOBAL 2000: Sanierungsscheck in koordinierte Klimaschutzpolitik einbetten!
Montag, 14.1.2013 - 17:15 (Ökonews)
Umweltschützer begrüßen Förderinitiative des Bundes, üben aber auch Kritik Mehr lesenIRENA: Chance für globale Energiewende nutzen
Montag, 14.1.2013 - 17:15 (Ökonews)
Deutschland: Schwarz-gelbe Blockade bei den Erneuerbaren beenden Mehr lesenNeue Förderoffensive für die thermische Sanierung: Heizkosten sparen und Klima schützen
Montag, 14.1.2013 - 17:15 (Ökonews)
123 Millionen Euro forcieren Energiesparen, Klimaschutz, Wachstum und Arbeitsplätze - Neuer Konjunkturbonus und unbürokratischere Förderkriterien Mehr lesenEEX meldet Rekordvolumina im Erdgas- und CO2-Markt
Montag, 14.1.2013 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig – An der Leipziger Energiebörse European Energy Exchange (EEX) sind in 2012 in den Märkten für Erdgas und CO2-Emissionsberechtigungen die Handelsvolumina signifikant angestiegen. Mehr lesen: China tritt der Internationalen Erneuerbaren Energieagentur (IRENA) bei
Montag, 14.1.2013 - 16:15 (Solarportal24)
China hat bekannt gegeben, dass es sich der Internationalen Erneuerbaren Energieagentur (IRENA) anschließen wird. Dieser Schritt bedeute einen Meilenstein bei den internationalen Anstrengungen, den Anteil der Erneuerbaren Energien weltweit vor 2030 zu verdoppeln, so die IRENA. Mehr lesenKlimawandel: Warum wir die CERINA-Plan-Initiative brauchen
Montag, 14.1.2013 - 16:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nach einer neuen Studie zum Klimawandel treten Rekord-Hitzemonate rund um den Globus immer häufiger auf. Mehr lesenTennet erwartet weiter steigende Strompreise
Montag, 14.1.2013 - 11:15 (Verivox)
Der Netzbetreiber Tennet hat gegenüber der "Bild" deutlich gemacht, dass er mit weiter steigenden Strompreisen für die deutschen Verbraucher rechne. Mehr lesenMehr Strom ? weniger Atom
Montag, 14.1.2013 - 11:07 (Photovoltaik.eu)
Die Vergütung für Solarstrom war noch nie so niedrig wie 2012 ? nämlich um die 17 Cent pro Kilowattstunde. Aber noch nie wurde so viel Solarstrom produziert wie im letzten Jahr. Solarenergie wird immer preiswerter ? vor allem dank der Massenproduktion von PV-Anlagen, die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz initiiert wurde. Durch diese Entwicklung hat Deutschland 2012 mehr Strom exportieren können als je zuvor ? hauptsächlich in die Niederlande. Das geht aus den vorläufigen Daten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen hervor. Der Überschuss lag bei 23 Milliarden Kilowattstunden ? der bisherige Spitzenwert lag im Jahr 2008 bei 22,8 Milliarden. Der neue Überschuss entspricht Mehr lesenDeutschland plant Club der Energiewendestaaten
Montag, 14.1.2013 - 10:58 (Verivox)
Deutschland ist auf der Suche nach Mistreitern für die Energiewende. Auf einer Konferenz in Abu Dhabi soll ein Club der Willigen begründet werden. Mehr lesenÖlpreise starten mit Zuwächsen in neue Woche
Montag, 14.1.2013 - 9:15 (Verivox)
Zu Beginn der Woche sind die Preise für Rohöl gestiegen: Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent lag im frühen asiatischen Handel bei 111,07 US-Dollar. Mehr lesenMonatliche Hitzerekorde haben sich durch die Erderwärmung verfünffacht
Montag, 14.1.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden ? das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen Hitzerekorde sogar verzehnfacht. 80 Prozent der beobachteten monatlichen Hitzerekorde wären ohne den Einfluss des Menschen auf das Klima nicht zustande gekommen, erklärt das Autoren-Team aus dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und der Universidad Complutense de Madrid. Mehr lesenKlimawandel: kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wappnen sich gegen Folgen
Montag, 14.1.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Überhitzungsschutz von Produktionsanlagen treibt Kosten in die Höhe. Mehr lesen: Die Menschen im Odenwaldkreis nehmen die Energiewende selbst in die Hand
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Wenn Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Gemeinden in punkto Energiewende eng zusammenarbeiten, strahlt das auf eine ganze Region aus. Zumindest im südhessischen Odenwaldkreis. Dort arbeiten in 15 Gemeinden die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam am Umbau ihrer Energieversorgung. Für sein Engagement ist der Landkreis jetzt als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. Mehr lesen: Anschub für weiteren Ausbau der Erneuerbare Energien
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In Sachsen-Anhalt wird mehr als 40 Prozent des Nettostroms aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Um den Anteil der Erneuerbaren Energien ausbauen zu können, bedarf es ständiger Innovation und Lösungssuche. Dabei helfen soll eine Dialogplattform, die jetzt ins Leben gerufen wurde. Die Auftaktveranstaltung fand am Freitag im sachsen-anhaltinischen Umweltministerium statt. Mehr lesenKlimawandel: Immer mehr Unternehmen sind direkt betroffen
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Umfrage unter rund 1.000 Firmen zeigt: Bereits jetzt gibt es direkte Auswirkungen Mehr lesenKaputte Energiesparlampen sind Sondermüll!
Montag, 14.1.2013 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinsame Aktion von MERKUR und MA 48 für die richtige Entsorgung alter und kaputter Energiesparlampen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.