News und Nachrichten von 2013
Datum: 21.08.2013
Studie: Solarindustrie wird ab 2014 wieder Fahrt aufnehmen
Mittwoch, 21.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Englewood, USA Das Marktforschungsunternehmens IHS prophezeit eines nahes Ende des weltweiten Ungleichgewichts entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Solarindustrie. In einer neuen Studie wird für 2014 ein Anstieg der Investitionen von Photovoltaik-Herstellern in ihr Produktionsequipment um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund drei Mrd. Euro erwartet. Als Treiber des Aufschwungs werden jedoch weniger die etablierten PV-Regionen Europa, USA und China gesehen. Mehr lesenChina Sunergy erhält französisches Carbon Footprint-Zertifikat für in der Türkei produzierte Photovoltaik-Module
Mittwoch, 21.8.2013 - 16:16 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing) hat das Carbon Footprint-Zertifikat des französischen Ingenieurbüros Solstyce erhalten. Das Zertifikat wurde für die mono- und polykristallinen Solarmodule ausgestellt, die CSUN in seiner vor kurzem eröffneten Fabrik CSUN Eurasia in Istanbul produziert. Das Carbon Footprint-Zertifikat (CO2-Bilanz) ist erforderlich, um an den französischen Ausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 250 Kilowatt (kWp) teilzunehmen. Mehr lesenSolarworld-Chef Asbeck: Solarstrom bis 2017 wettbewerbsfähig
Mittwoch, 21.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Ich verspreche Ihnen: 2017, also zum Ende der kommenden Legislaturperiode, werden unsere Solaranlagen ohne Förderung auskommen und Strom zu marktfähigen Bedingungen erzeugen. Dies verkündete Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende des beinahe insolventen Photovoltaik-Herstellers Solarworld, jetzt in einem Interview. Es sei jedoch ein längerer Atem der Politik bei der Förderung von Solar-Strom notwendig. Mehr lesenSolar-Auktion: Australisches Hauptstadtterritorium genehmigt Photovoltaik-Kraftwerke mit 20 MW
Mittwoch, 21.8.2013 - 16:12 (Solarserver)
Die Regierung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat im Rahmen einer regulären Versteigerung zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 20 Megawatt (MW) zur Einspeisevergütung zugelassen. Zhenfa Solar (China) soll das eine Kraftwerk mit 13 MW bauen, Elementus Energy Pty Ltd. (Darling Point, Australien) das andere mit 7 MW. Im September 2012 war ein Projekt der Fotowatio Renewable Ventures SL (Madrid, Spanien) mit 20 MW im Schnellverfahren genehmigt worden. Mehr lesenPhotovoltaik-Ausbau in Japan wächst aufgrund der Solarstrom-Einspeisevergütung enorm
Mittwoch, 21.8.2013 - 16:06 (Solarserver)
Mit großer Verspätung hat das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) Zahlen über Photovoltaik-Installationen und -Genehmigungen bis Ende Mai 2013 veröffentlicht. Im April und Mai dieses Jahres gingen in Japan Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,24 Gigawatt (GW) in Betrieb. Insgesamt wurden im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms PV-Projekte mit 20,9 GW umgesetzt, davon entfielen 1,6 GW auf private Solarstromanlagen. Mehr lesenDer nächste Solarboom kommt bestimmt
Mittwoch, 21.8.2013 - 15:07 (pv magazine Deutschland)
Führende deutsche Solarkonzerne gehen reihenweise pleite. Bosch und Siemens sind ausgestiegen. Und Solarworld steht am Abgrund. Wo bleibt das viel beschworene Solarzeitalter? Ist es schon am Ende bevor es richtig begonnen hat? Oder handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Krise... Mehr lesenDer nächste Solarboom kommt bestimmt
Mittwoch, 21.8.2013 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Führende deutsche Solarkonzerne gehen reihenweise pleite. Bosch und Siemens sind ausgestiegen. Und Solarworld steht am Abgrund. Wo bleibt das viel beschworene Solarzeitalter? Ist es schon am Ende bevor es richtig begonnen hat? Oder handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Krise hierzulande? Mehr lesenAsola Solarpower neu aufgestellt
Mittwoch, 21.8.2013 - 13:01 (pv magazine Deutschland)
Die insolvente Asola Solarpower hat einen neuen Investor gefunden. Bereits Anfang Juli kündigte das chinesische Unternehmen STGCON an, dass es bei dem thüringischen Photovoltaik-Unternehmen einsteigen werde. Nun hieß es, dass der Erfurter Solarspezialist als Asola Technologies mit frischem Kapital... Mehr lesenKonferenz „Solar meets Glass“ pausiert; Messe Düsseldorf, Solarpraxis und OTTI einigen sich auf Absage für 2013
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:59 (Solarserver)
Die Konferenz „Solar meets Glass – 4th Industry Summit for Markets, Costs and Technology“, die für den 09. und 10. Oktober 2013 im Hotel Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf geplant war, findet nicht statt. Die Branche bündle die Kräfte in diesem Jahr vermehrt in anderen Bereichen und weniger in Innovationen in diesem Teil der Photovoltaik-Modulfertigung, speziell auch am Standort Deutschland, begründen die Veranstalter die Pause. Mehr lesenAlusen-Gruppe liefert Gestellsystem für Photovoltaik-Freilandanlage mit 10 MWp in Rheinland-Pfalz
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:52 (Solarserver)
Die Alusen Solartechnik GmbH (Ludwigsfelde bei Berlin) stellte in Zusammenarbeit mit der Projektierungsgesellschaft c2energy GmbH (Neustadt an der Weinstraße) und dem Montageunternehmen Kompaktsolar GmbH (Berlin) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 10 Megawatt (MWp) in Thaleischweiler nahe Kaiserslautern fertig. Mehr lesenPhotovoltaik und Hausautomatisierung: Fronius und Loxone entwickeln Energiemanagementsystem zur Steigerung des Solarstrom-Eigenverbrauchs
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:49 (Solarserver)
Seit kurzem kooperieren der Wechselrichter-Hersteller Fronius International GmbH (Wels, Österreich) und die Loxone Electronics GmbH (Kollerschlag, Österreich), Erfinder einer Miniserver-basierten Lösung zur Hausautomatisierung. Ziel ist es, den Kunden beider Unternehmen ein umfassendes Energiemanagement anzubieten, das den Solarstrom-Eigenverbrauch erhöht und Kosten spart. Mehr lesenStudie: Spanische Reformpläne schaden dem Photovoltaik-Markt massiv
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die spanische Solar-Branche steht möglicherweise vor massiven Problemen durch die Reformpläne der Regierung. Die amtierende Volkspartei plant weitere rückwirkende Kürzungen von Einspeisevergütungen für Solarstrom, die Schaffung von Netzgebühren sowie weitere administrative Änderungen. Mehr lesenSolarworld bohrt weiter nach Lithium
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:11 (pv magazine Deutschland)
Die Solarworld Solicium GmbH hat die Erlaubnis für sechs weitere Probebohrungen an der Lithium-Lagerstätte in Zinnwald erhalten. Bereits vor einem Jahr hatte die 100-prozentige Tochter des Photovoltaik-Herstellers dort zwei Probebohrungen durchgeführt. Die Ergebnisse seien positiv ausgefallen, so... Mehr lesenJA Solar erreicht Wirkungsgrad von mehr als 20 % mit monokristallinen Silizium-Solarzellen
Mittwoch, 21.8.2013 - 10:56 (Solarserver)
Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) erzielte mit ihrer neuen Klasse monokristalliner Silizium-Solarzellen vom p-Typ einen Wirkungsgrad von mehr als 20 %. Dies bestätigte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg). Die „PERCIUM“-Solarzellen auf Basis von monokristallinen Silizium-Wafern vom p-Typ hätten in der Industrie Maßstäbe gesetzt, betont das Unternehmen. JA Solar will in den nächsten sechs Monaten mit der Massenproduktion beginnen und die hocheffizienten Solarzellen in seine Photovoltaik-Modulproduktionslinien integrieren. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller Trina Solar meldet Absatz- und Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013
Mittwoch, 21.8.2013 - 10:51 (Solarserver)
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat im zweiten Quartal 2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 547 Megawatt (MW) verkauft, berichtet das Unternehmen. Das sind 54 % mehr als im Vorjahreszeitraum und führte zu einem 27-prozentigen Umsatzplus auf 441 Millionen US-Dollar (330 Millionen Euro). Die Gewinnspannen haben sich ebenfalls verbessert. Die Umsatzrendite betrug jedoch immer noch minus 5,4 %, der Nettoverlust 33,7 Millionen USD (25,2 Millionen Euro). Das Unternehmen rechnet im dritten Quartal mit einer weiteren Absatzsteigerung und besseren Margen, da die meisten Verkäufe sich nach China und Japan verlagern. Mehr lesenNeuer Weltrekord in der Konzentrator-Photovoltaik: Amonix erzielt 35,9 % Wirkungsgrad mit einem CPV-Modul
Mittwoch, 21.8.2013 - 10:21 (Solarserver)
Amonix Inc. (Seal Beach, Kalifornien, USA) hat mit seinen Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) einen Wirkungsgrad von 35,9 % erreicht. Er wurde von den National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums bestätigt. Das ist ein neuer Weltrekord für Photovoltaik-Module. Der Rekord-Wirkungsgrad wurde unter Testbedingungen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) in einem Freilandtest von Ende Februar bis April 2013 gemessen. Mehr lesenThüringer Photovoltaik-Unternehmen asola Technologies geht gestärkt aus Insolvenz hervor
Mittwoch, 21.8.2013 - 9:16 (Solarserver)
Die Asola Technologies GmbH stehe nach abgeschlossener Insolvenz vor einem zukunftsweisenden Neubeginn, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Dank eines engagierten Investors und Technologiepartners, des chinesischen Elektronikhersteller STGCON, stelle sich der Erfurter Solar-Spezialist als "asola Technologies" - ausgestattet mit einer tragfähigen Kapitaldecke und weitreichendem neuem Technologiezugang - gestärkt dem internationalen Wettbewerb, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenRENIXX erobert 250-Punkte-Marke zurück Trina Solar legt nach Zahlen über elf Prozent zu, gesamter Photovoltaik-Sektor gewinnt
Mittwoch, 21.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX hat am Dienstag 1,29 Prozent auf 254,11 Zähler verloren. Nachdem schlechte Wirtschaftsnachrichten aus Asien den Gesamtmarkt und somit auch den Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft belasteten, gab es am Nachmittag positive Impulse in Form der Quartalszahlen von Trina Solar. Mehr lesenSolarstrom-Speicher: Wechselrichter-Hersteller Solutronic kooperiert mit Shanghai Chu Rui Energy Technology und CRESS GmbH
Mittwoch, 21.8.2013 - 8:37 (Solarserver)
Die Solutronic AG (Köngen) gab am 20.08.2013 bekannt, dass sie im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, umfassende Verträge über die strategische und technologische Zusammenarbeit mit der Shanghai Chu Rui Energy Technology Co. Ltd. (China) und der deutschen CRESS GmbH (Commercial & Residential Energy Storage Systems) in Unterhaching geschlossen hat. Mehr lesenSolarworld-Chef: Photovoltaik-Förderung bis 2017 notwendig
Mittwoch, 21.8.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Frank Asbeck hält es für einen Fehler, wenn nach der Bundestagswahl noch tiefere Einschnitte beim EEG erfolgen. Mehr lesenClever: Solarstromstation fürs E-Auto zum Transportieren
Mittwoch, 21.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Envision Solar aus den USA präsentiert eine "portable Solarstromladestation für Elektroautos Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG meldet starkes Gewinnwachstum im ersten Halbjahr
Mittwoch, 21.8.2013 - 16:21 (Solarserver)
Der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG (Hamburg) steigerte im ersten Halbjahr 2013 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent auf 26,24 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 28,8 Millionen Euro um 25 Prozent über dem EBITDA des ersten Halbjahres. Mehr lesenCapital Stage: Gewinn legt um 190 Prozent zu
Mittwoch, 21.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg Die Geschäfte bei dem deutschen Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG laufen blendend: Das Unternehmen hat den Nettogewinn im ersten Halbjahr von 3,8 Mio. auf 11,1 Mio. Euro gesteigert. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rund 30 Prozent auf 26,24 Mio. Euro zu, wie Capital Stage am Mittwoch mitteilte. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX gibt leicht nach Vestas und Capital Stage nach Zahlen gefragt Strompreise steigen weiter
Mittwoch, 21.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der RENIXX setzt den Verlusttrend der letzten Tage fort. Am Mittwochmittag verliert der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft 0,62 Prozent auf 252,53 Punkte. Der DAX (-0,28 Prozent, 8.277, 23) ist ebenso wie Gold (-0,40 Prozent, 1.363,44 US-Dollar/Feinunze) und der Euro (-0,25 Prozent, 1,3385 US-Dollar) mit negativen Vorzeichen versehen. Mehr lesenHalbjahreszahlen: China Longyuan Power setzt noch stärker auf Windkraft
Mittwoch, 21.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking Der chinesische Versorger China Longyuan Power hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr um 14,5 Prozent auf 9,654 Mrd. Renminbi (1,174 Mrd. Euro/nach aktuellen Kursen) gesteigert. Allerdings wies das Unternehmen am Dienstag unter dem Strich mit 1,464 Mrd. Renminbi (178 Mio. Euro) einen Nettogewinn auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums aus, was zwischenzeitlich offenbar für Verstimmung an den Märkten sorgte. Mehr lesenDänischer Windkraftanlagen-Hersteller: Vestas sieht Licht am Ende des Tunnels
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas befindet sich weiterhin in schwerem Fahrwasser: Im zweiten Quartal weitete das Unternehmen den Verlust aus, der Umsatz schrumpfte. Doch es gibt erste Hoffnungsschimmer und einen neuen Chef. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ernster Störfall in Fukushima: 300 Tonnen verseuchtes Wasser treten aus
Mittwoch, 21.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im havarierten Atomkraftwerk Fukushima hat sich der bislang größte Zwischenfall seit der Katastrophe im März 2011 ereignet: 300 Tonnen radioaktiv kontaminierten Wassers sind aus einem der zahlreichen Tanks auf dem Gelände ausgetreten die genaue Quelle konnte noch nicht gefunden werden. Die japanische Aufsichtsbehörde klassifizierte das Ereignis jetzt auf Stufe drei der INES-Störungsfallskala. Mehr lesenGreenpeace fordert die Abzockbremse
Mittwoch, 21.8.2013 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zuletzt kannten der private Strompreis nur eine Richtung: er stieg. Mehr lesenFukushima: Noch ein Leck
Mittwoch, 21.8.2013 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Tepco bekommt das havarierte Atomkraftwerk Fukushima nicht in den Griff. Mehr lesenDie Energiewende in der Krise? Teil 2
Mittwoch, 21.8.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im ersten Teil dieses Essays hatten wir festgestellt, dass eine Energiewende 2.0 erforderlich sei. Und dass diese ihre Aktivposten in den vielen Solarbürgern, aber auch in den Städten, Gemeinden und Energiegenossenschaften der 100 % EE-Bewegung hat. Damit, so die optimistische Schlussfolgerung, existiere eine gesicherte Basis für die weitere Entwicklung der Energiewende. Aber diese Akteure sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Sie müssen neue Wege suchen und finden. Energiewende 2.0 meint nicht nur, sich auf technische Innovationen zu verlassen, sondern neue organisatorische und politische Konzepte zu entwickeln. Essay in drei Mehr lesenDie Bürgeranleihe der Tennet doch nicht so transparent
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:32 (pv magazine Deutschland)
Unsere Energiewende kann nur gelingen kann, wenn Sie von uns allen getragen wird und die Anreizmechanismen richtig gesetzt werden. Um Kapital einzuwerben und zugleich Akzeptanz für bauliche Veränderungen und Eingriffe in das Landschaftsbild zu erhöhen boomen derzeit Bürgerenergieprojekte. Diese... Mehr lesenLokale Bundestagskandidaten im Interview - Dr. Mechthild Wolber (FDP)
Mittwoch, 21.8.2013 - 11:30 (Proteus PV News)
Die Bundesparteien haben ein festgeschriebenes Programm. Oft genug jedoch weichen die Meinungen einzelner Kandidaten auf Landes- oder Kommunalebene von diesem Programm ab. Wir haben unsere lokalen Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Rottweil - Tuttlingen (285) zum Thema Energiewende befragt. Im ersten Teil die Antworten von Frau Dr. Mechthild Wolber (FDP). Mehr lesenAusbau erneuerbarer Energien erfordert neue Lösungen im Netzbetrieb
Mittwoch, 21.8.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) untersucht im Rahmen einer neuen Studie die wachsenden Herausforderungen für ein sicheres Stromversorgungssystem bis zum Jahr 2030. Die Studie wird zeigen, welche Anforderungen der Ausbau der erneuerbaren Energien an den Betrieb der Stromnetze stellt und welche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer stabilen Stromversorgung zukünftig notwendig sein werden. Mehr lesenEnergiepolitik im Wahlkampf: Seehofer will EEG-Reform – und konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
Mittwoch, 21.8.2013 - 8:30 (Solarserver)
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Laut Seehofer muss die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine der ersten Maßnahmen der neuen Bundesregierung sein. Seehofer fordere wörtlich, dass die „konventionellen Energieträger (...) im neuen EEG mit den erneuerbaren zu einem Ausgleich gebracht werden“ müssten. Mehr lesenSchwungräder - Energiespeicher und Netzstabilisator zugleich
Mittwoch, 21.8.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Prinzip von Schwungrädern (engl. Flywheel), welches sich an dem Vorbild von Töpferscheiben orientiert und bereits seit Jahren bekannt ist, erlangte in den letzten Jahren erneut vermehrt an Bedeutung. Vor allem im Bereich der Energiespeicherung sowie der Netzstabilisierung wurde die Technik zuletzt verstärkt eingesetzt. Mehr lesenStrompreis unter einem Cent
Mittwoch, 21.8.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Strom wird immer häufiger an der Leipziger Strombörse EEX für weniger als einen Cent pro Kilowattstunde verkauft. Mehr lesenFell: Seehofer will konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
Mittwoch, 21.8.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema. Mehr lesenStromproduktion aus Braunkohle und Steinkohle mit deutlichem Plus ...
Mittwoch, 21.8.2013 - 7:15 (Proteus PV News)
20% weniger Treibhausgase, 20% weniger Energieverbrauch, 20% Energie aus Erneuerbaren bis 2020. Zu dem 20%-Dreiklang haben sich die EU-Mitgliedstaaten bereits im Jahre 2008 verpflichtet. Selbst das Ziel 20% Energie (nicht Strom!) aus Erneuerbaren ist in Deutschland noch in weiter Ferne. Mehr lesenEine kleine Sondersendung von "Leben mit der Energiewende TV"
Mittwoch, 21.8.2013 - 3:15 (Ökonews)
Care-Energy CEO Martin Richard Kristek im Interview mit Frank Farenski Mehr lesenErstes Halbjahr 2013: oekostrom AG mit 8.500 Neukunden auf Erfolgskurs
Mittwoch, 21.8.2013 - 3:15 (Ökonews)
Ergebnis: Gute Entwicklung von Produktion und Vertrieb bringen Verdopplung des Betriebsergebnisses und eine Verdreifachung des Gewinns vor Steuern Mehr lesenNeue Flow-Batterie als billiger Stromspeicher
Mittwoch, 21.8.2013 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine neuartige, wiederaufladbare Flow-Batterie entwickelt, die großskaliges Energiespeichern günstiger machen soll. Mehr lesen: Greenpeace veröffentlicht Wahlkompass Umweltpolitik
Mittwoch, 21.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Konflikt um Kohlestrom und Erneuerbare Energien spaltet die Parteienlandschaft. Der heute von Greenpeace veröffentlichte Wahlkompass zeigt: Während CDU, SPD und FDP den Bau weiterer Kohlekraftwerke befürworten, sprechen sich Grüne und Linkspartei dagegen aus. Die FDP lehnt als einzige Partei konkrete Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien ab. Solange CDU, SPD und FDP den Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke befürworten und die Regierungsparteien über den Ausbau der Erneuerbaren Energien zerstritten sind, wird die Energiewende massiv behindert, sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. Mehr lesen: Unkonferenz zum Thema Energiewende startet in die zweite Runde
Mittwoch, 21.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Der Trend in Sachen Wissensaustausch und moderner Vernetzung geht 2013 weiter: Am 7. und 8. September findet in Kassel das zweite Barcamp Renewables statt. Nach der erfolgreichen Premiere des Formats im vergangenen Jahr stehen auch dieses Jahr der Austausch über die Energiewende und die Vernetzung in der Erneuerbare Energien-Branche im Mittelpunkt. Das Besondere eines Barcamps: Die Agenda entsteht erst am Tag des Geschehens. Mehr lesenOberösterreichisches Ausflugsgasthaus setzt auf dies Sonne
Mittwoch, 21.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Micheldorfer Ausflugsgasthof am Georgenberg nutzt Sonnenenergie und Biomasse Mehr lesen2012: Erdöl, Erdgas, Kohle: Fast alles wie bisher, oder auch: "no lessons learned"!
Mittwoch, 21.8.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die vom Energiekonzern BP publizierten Energiezahlen für das Jahr 2012 sind eine Wiederholung des bereits Gehabten: Produktion und Verbrauch von fossilen Energieträgern erreichen neue Höchstwerte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.