News und Nachrichten von 2013
Datum: 28.10.2013
Insolvenzverfahren von Centrosolar-Töchtern eröffnet
Montag, 28.10.2013 - 14:34 (pv magazine Deutschland)
Das Amtsgericht Hamburg hat die vorläufigen Insolvenzverfahren gegen die Centrosolar AG und die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH eröffnet. In beiden Verfahren ist der Hamburger Rechtsanwalt Gideon Böhm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden, wie es der gerichtlichen Bekanntmachung... Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionstechnik: US-Unternehmen Intevac meldet Auftrag für PVD-Anlage von Solarzellen-Hersteller
Montag, 28.10.2013 - 14:27 (Solarserver)
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat von einem nicht benannten Hersteller Solarzellen-Hersteller einen Auftrag für eine PVD-Beschichtungsanlage mit hohem Durchsatz erhalten. Intevac will das System Mitte 2014 liefern. „Wir freuen uns darauf, mit diesem neuen Kunden zusammenzuarbeiten, es ist einer der großen Solarzellen-Hersteller”, kommentiert Wendell Blonigan, Vorsitzender und Geschäftsführer von Intevac. Mehr lesenSRI Radio Systems stellt bald Photovoltaik-Wechselrichter von Eguana in Deutschland her
Montag, 28.10.2013 - 14:22 (Solarserver)
Eguana Technologies Ltd. (Calgary, Kanada), vormals Sustainable Energy Technologies, hat einen Vertrag mit der SRI Radio Systems GmbH (Durach) geschlossen, um Bi-Direx-Wechselrichter in Deutschland zu fertigen. SRI soll die Geräte in seiner Fabrik im bayerischen Durach produzieren. Die Bi-Direx-Wechselrichter sollen in Kombination mit den „Sonnenbatterien“ der Prosol Invest GmbH eingesetzt werden. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX seitwärts DAX kurz über 9.000er-Linie - SMA schwächelt Orkan Christian lässt Windstrom fließen
Montag, 28.10.2013 - 13:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Während der RENIXX World sich in neuer Zusammensetzung bei 321 Punkten seitwärts bewegt, hat der deutsche DAX sich nach einem Rekordausflug wieder auf Ausgangsniveau eingependelt (8.987 Punkte). Mehr lesenErfolgreicher Börsengang von REC Solar in Oslo
Montag, 28.10.2013 - 12:15 (pv magazine Deutschland)
Am Freitag war die neue Aufteilung von REC Group ASA endgültig vollzogen. Die neue Gesellschaft REC Solar AGS ging in der norwegischen Hauptstadt Oslo an die Börse, obwohl der Hauptsitz des Photovoltaik-Herstellers in Singapur ist. Die Aktionäre der bisherige REC Group konnten neue Anteilsscheine... Mehr lesenPhotovoltaik in Pakistan: Ministerpräsident von Punjab erwägt Bau von PV-Kraftwerken
Montag, 28.10.2013 - 11:51 (Solarserver)
Der Ministerpräsident der pakistanischen Provinz Punjab, Shahbaz Sharif, hat während einer zweitägigen Chinareise Möglichkeiten untersucht, um Photovoltaik-Kraftwerke zu errichten, heißt es auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Er besichtigte PV-Kraftwerke in Xinjiang sowie Solarmodul- und Wechselrichterfabriken in verschiedenen Teilen Chinas, unter anderem eine Fabrik von Tebian Electric Apparatus (TBEA, Changji). Das Unternehmen wird 2013 laut NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) der größte EPC-Dienstleister Chinas (Planung, Beschaffung und Bau). Mehr lesenChinesische Yingli zahlt nicht - SiC will Millionen-Forderung einklagen
Montag, 28.10.2013 - 11:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hirschau Das Photovoltaik-Unternehmen Yingli steht bei der deutschen SiC Processing GmbH sowie deren Tochtergesellschaft SiC Baoding Ltd. mit rund 23 Millionen Euro in der Kreide. SiC plant nun, die Forderungen gerichtlich durchzusetzen. Gelingt dies nicht, droht dem insolventen Unternehmen, den Geschäftsbetrieb einstellen zu müssen sowie 180 Mitarbeiter freizustellen. Der Insolvenzverwalter sieht im Geschäftsgebaren von Yingli einen Grund für die Insolvenz von SiC. Mehr lesenSolar Frontier liefert Module mit 86 MW für mehrere Photovoltaik-Projekte in Japan an Chiyoda
Montag, 28.10.2013 - 11:46 (Solarserver)
Seit Ende September 2013 hat Solar Frontier (Tokio, Japan) CIS-Dünnschichtmodule mit einer Nennleistung von insgesamt 86 Megawatt (MW) an das Industrie-Ingenieurunternehmen Chiyoda Corporation (Osaka, Japan) für 18 Solarstromanlagen geliefert. Chiyoda Corporation und Chiyoda System Technologies Corporation übernehmen die Planung, die Beschaffung und die Konstruktion (EPC) der Photovoltaik-Anlagen, berichtet Solar Frontier in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarCity soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW für Hawaiis Stromversorger bauen
Montag, 28.10.2013 - 11:29 (Solarserver)
Die Hawaiian Electric Company (HECO, Honolulu) hat bei der bundesstaatlichen Regulierungsbehörde beantragt, neben ihrem Ölkraftwerk auf der Insel Oahu ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW Megawatt (MW) Nennleistung zu errichten. HECO bittet darum, dass nicht die bei Photovoltaik-Projekten über 5 MW übliche Ausschreibung stattfindet. Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) soll das Solar-Kraftwerk bauen. Dadurch könne das Projekt rascher entwickelt werden, und HECO könne Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen. Mehr lesenMounting Systems stellt erstes Photovoltaik-Projekt inklusive Montageleistung fertig; 2,4 MW auf ehemaliger Mülldeponie in Baden-Württemberg
Montag, 28.10.2013 - 11:19 (Solarserver)
Die Mounting Systems GmbH (Rangsdorf) hat erstmals nicht nur ein Photovoltaik-Bauvorhaben entwickelt und Komponenten produziert, sondern ihre Gestellsysteme auch vor Ort montiert Der Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen sicherte sich den Auftrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,4 Megawatt (MW) auf einer ehemaligen Mülldeponie in Meßkirch, Landkreis Sigmaringen. Insgesamt wurden dort fast 10.000 Photovoltaik-Module auf dem neuen 1-Rammpfosten-Montagesystem Sigma I XL installiert, mit denen jährlich mehr als zwei Millionen Kilowattstunden Solarstromstrom produziert werden können. Mehr lesenGläubiger gewähren LDK Solar erneut Aufschub
Montag, 28.10.2013 - 11:02 (pv magazine Deutschland)
LDK Solar Co., Ltd. hat einen weiteren Aufschub von 30 Tagen mit der Mehrheit ihrer 2014 fälligen Wandelschuldverschreibung erreicht. Die neue Vereinbarung gelte bis zum 26. November, teilte das Photovoltaik-Unternehmen aus China mit. Ursprünglich hätte LDK Solar am 28. August Zinszahlungen für die... Mehr lesenÜbernahme des Wechselrichter-Herstellers Power-One sorgt für Umsatzplus bei ABB
Montag, 28.10.2013 - 9:33 (Solarserver)
Die ABB-Gruppe (Zürich) meldet ein Umsatzplus von 10 % im dritten Quartal 2013 in der Firmeneinheit, zu der der Wechselrichter-Hersteller Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA) gehört. Die Geschäftseinheit ABB Discrete Automation & Motion Division habe ihren Umsatz im dritten Quartal auf 2,54 Milliarden US-Dollars gesteigert (1,84 Mrd. EUR). Das sei die zweithöchste Steigerung in einer Geschäftseinheit im Unternehmen. Mehr lesenYingli liefert Photovoltaik-Module mit 59 MW an China Three Gorges New Energy
Montag, 28.10.2013 - 9:28 (Solarserver)
Ein Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. (Baoding, China) wird Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 59 Megawatt (MW) an die China Three Gorges New Energy Co. (CTGNE, Peking) liefern. Sie sollen in drei PV-Freiflächenanlagen in China installiert werden. Die multikristallinen Solarmodule sollen bis Jahresende 2013 geliefert werden. Yingli ist alleiniger Modullieferant für die Photovoltaik-Projekte in den Provinzen Hebei, Gansu und der inneren Mongolei. Mehr lesenBundespräsident Gauck überreicht höchstdotierten Umweltpreis Europas an Unternehmerinnen Hock-Heyl und Sladek; „Sie konnten sich durchsetzen, weil sie an ihre Ideen geglaubt haben“
Montag, 28.10.2013 - 8:35 (Solarserver)
Bundespräsident Joachim Gauck würdigte am 27.10.2013 die neuen Trägerinnen des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für ihren Mut, im Interesse ihrer Visionen Konflikte ausgetragen und Widerstände überwunden zu haben. Gauck: „Sie waren beharrlich. Sie waren auch risikofreudig. Sie konnten sich durchsetzen, weil sie an ihre Ideen geglaubt haben. Sie haben sich nicht beirren lassen. Sie sind ihren Weg gegangen.“ Mehr lesenSpeichersysteme für Photovoltaik: Technologieübersicht und Anmerkungen
Montag, 28.10.2013 - 8:30 (Proteus PV News)
Es gibt kaum noch eine Fachveranstaltung im Bereich der erneuerbaren Energien, die sich nicht mit dem Themenkomplex der Speichersysteme auseinander setzt. Immerhin ist der sich entwickelnde Markt gigantisch: Allein fast 800.000 Solaranlagen (bis 30 kW) werden von Privatpersonen oder kleinen Unternehmen in Deutschland betrieben. Für die Größen zwischen 30 und 100 kW kommen nochmals gut 90.000 hinzu. Mehr lesenHeute schon verkohlt worden? oder CAPEX und OPEX für Koalitionsverhandlungen (SPD/CDU)
Montag, 28.10.2013 - 7:22 (Proteus PV News)
Angenommen ich würde Ihnen einen Sachpreis im Wert von 10.000 schenken. Sie können wählen zwischen einer Photovoltaikanlage oder Heizöl. Für was entscheiden Sie sich? Mehr lesenLebenserwartung von Solarmodulen vorhersagen
Montag, 28.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Solarmodule sind diversen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die über die Jahre das Material ermüden. Mehr lesenSolarthermie: Viessmann kauft französischen Kollektor-Hersteller SAED
Montag, 28.10.2013 - 14:17 (Solarserver)
Die französische Niederlassung der Viessmann-Gruppe (Allendorf (Eder) hat Sophia Antipolis Energie Développement (SAED, Valbonne, Frankreich) gekauft. Der französische Kollektorhersteller hatte im April 2013 Insolvenz anmelden müssen. Viessmann Faulquemont wird die Produktionsanlagen, das geistige Eigentum und die Arbeitnehmer der Firma für einen nicht veröffentlichten Betrag übernehmen, berichtet Solar Thermal World. Mehr lesenZeitbombe im Trinkwasser
Montag, 28.10.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Folgen von Massentierhaltung und Biogasanlagen. Mehr lesenDeutscher Rekord: Knapp 25.000 Megawatt Windenergie-Leistung sorgen für Strom
Montag, 28.10.2013 - 17:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Noch nie zuvor war der Beitrag der Windenergieanlagen zur Stromerzeugung in Deutschland so hoch wie am Montag. Das Orkantief "Christian" sorgte dafür, dass Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 24.700 Megawatt (MW) in der Spitze zwischen 11 und 12 Uhr am Netz waren und Strom geliefert haben. Der bisherige Rekord wurde in Deutschland Anfang Januar 2012 erzielt. Damals hat die Windenergie mit gut 24.000 MW umweltfreundlichen Strom erzeugt. Mehr lesenVestas kämpft gegen unsachliche Anti-Windenergie-Bewegung
Montag, 28.10.2013 - 16:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas weitet seine Kampagne Act on Facts für die Windenergie-Nutzung auf weitere Staaten aus. Mit der globalen Kampagne will das Unternehmen die unsachliche Rhetorik von der Realität in Sachen Windenergie trennen, um mehr öffentliche Unterstützung für die Windenergie zu gewinnen. Mehr lesenSteirische Windheimat eröffnet Windpark
Montag, 28.10.2013 - 15:15 (Ökonews)
5.000 BesucherInnen strömten zur Eröffnung des Windparks auf den Hochpürschtling Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Heizen mit Luft oder Erdwärme
Montag, 28.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Neues BINE-Fachbuch "Wärmepumpen" erschienen Mehr lesenKrafts Vorstellungen zur Energiewende
Montag, 28.10.2013 - 16:14 (pv magazine Deutschland)
Hannelore Kraft ist die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und leitet für die SPD derzeit die Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Energie. Ihr Gegenpart ist dabei Bundesumweltminister Peter Altmaier von der CDU. Bei den Grünen werden nun Stimmen laut, dass eine große Koalition die... Mehr lesenEnergiewende durch Große Koalition gefährdet?
Montag, 28.10.2013 - 15:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - CDU und SPD verhandeln derzeit über die Rahmenbedingungen einer möglichen großen Koalition. Nun gibt es erste Verlautbarungen aus dem Arbeitskreis Energie, dem NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vorsitzt. Diese lassen Umweltschützer aufhorchen. Die Kritik von den Grünen folgte auf dem Fuß. Mehr lesenEnertrag und Greenpeace Energy bringen Windgas ins Netz
Montag, 28.10.2013 - 15:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dauerthal/Hamburg - Greenpeace Energy und Enertrag engagieren sich gemeinsam für die Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz. Der mit Windenergie erzeugte Wasserstoff soll in Brandenburg über eine kurze Stichleitung ab 2014 ins Erdgasnetz eingespeist werden. Die Projektpartner haben hierzu den ersten Spatenstich getan. Mehr lesenStudie: Was "Peak Oil" anrichten kann
Montag, 28.10.2013 - 14:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In den Industriegesellschaften sind große Teile der Wirtschaft von Erdöl abhängig, denn der Rohstoff dient als Heizmaterial, Treibstoff und ist Grundstoff in der chemischen Industrie. Als fossiler, nicht nachwachsender Rohstoff steht Erdöl jedoch nur begrenzt zur Verfügung. Eine Studie zeigt nun, dass ein Zusammenbruch der Versorgungsketten droht, falls es zu einer Erdölknappheit bedingt durch Peak Oil kommt. Mehr lesenJetzt zehn Prozent Bürgerstrom
Montag, 28.10.2013 - 12:30 (Klimaretter)
47 Prozent der installierten Ökostromleistung in Deutschland sind nach der Eigentümerstruktur Bürgerenergieanlagen Mehr lesen“Charta zur sozial gerechten Energiewende” vorgestellt
Montag, 28.10.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umwelt- und Sozialverbände fordern von künftiger Bundesregierung Verknüpfung von schneller Energiewende mit engagierter Sozialpolitik. Mehr lesenSymposium "Energiewende in aller Munde - aber in wessen Händen?"; Wissenschaft und Bürger spielen eine wesentliche Rolle
Montag, 28.10.2013 - 8:26 (Solarserver)
Die Energiewende ist richtig und kann geschafft werden. Dies ist das Ergebnis des Symposiums "Energiewende in aller Munde - aber in wessen Händen?", das am 26. Oktober von Professor Garabed Antranikian, (Technische Universität Hamburg-Harburg) im Vorfeld der 21. Verleihung des Deutschen Umweltpreises in Osnabrück eröffnet wurde. Mehr lesen«Charta zur sozial gerechten Energiewende» vorgestellt
Montag, 28.10.2013 - 6:30 (Proteus PV News)
In einer gemeinsamen Charta fordern Umwelt-, Wohlfahrts- und Sozialverbände von der künftigen Bundesregierung eine gerechtere Verteilung der Kosten der Energiewende und für einkommensschwache Haushalte dafür geeignete sozialpolitische Lösungen. Energie- und Sozialpolitik dürften nicht länger gegeneinander ausgespielt werden. Vielmehr müssten in den Koalitionsverhandlungen die Weichen für eine konsequent ökologische und zugleich sozial gerechte Energiewende gestellt werden. Mehr lesenZukunft für stillgelegte Kernkraftwerke
Montag, 28.10.2013 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Was passiert mit den stillgelegten Kernkraftwerken (KKW)? Mehr lesenEinsparen von Energie beim Eis machen möglich
Montag, 28.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
DBU fördert Untersuchungen für energiesparende Speiseeisproduktion mit 85.000 Euro Mehr lesenNuclear Lies - braucht DEINE Unterstützung
Montag, 28.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Der 60-minütige Film, "Nuclear Lies", zeigt die furchtbaren Misstände, Lügen und Poliziegewalt rund um Nuklearanlagen wie jene in Koodankulam, die Opfer und ihre Notlage, die von der indischen Regierung verantwortet wird Mehr lesenStadt Wien startet Energiesparkampagne 2013
Montag, 28.10.2013 - 0:15 (Ökonews)
Täglich Preise gewinnen beim Wiener Energiequiz 2013 Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.