News und Nachrichten von 2013

Datum: 24.10.2013



Photovoltaik

Keine Interessenten für Sunselex

Donnerstag, 24.10.2013 - 17:49 (pv magazine Deutschland)

Die Sunselex AG musst Anfang August Insolvenz anmelden. „Bislang gibt es keine Interessenten für eine Übernahme des Photovoltaik-Unternehmens“, sagte ein Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters Philip Heinke auf Nachfrage von pv magazine. Derzeit ruhe der Geschäftsbetrieb. Voraussichtlich Ende... Mehr lesen

Photovoltaik-Leistung in Indien übersteigt zwei Gigawatt

Donnerstag, 24.10.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Ende August haben die Photovoltaik(PV)-Anlagen in Indien eine Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) erreicht. Zahlen des indischen Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) weisen einen Zubau an netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen im August von 130 Megawatt (MW) aus. Mehr lesen

SPI: "Die Zeiten für Solar waren nie besser"

Donnerstag, 24.10.2013 - 17:04 (pv magazine Deutschland)

Jesse Pichel von Roth Capital Partners überschlug sich bei einem Symposium der U.S.-Investmentbank auf der Solar Power International (SPI) beinahe vor Optimismus: „Die Zeiten für Solar waren niemals besser“, unterstrich Pichel. Er führte im Gespräch mit pv magazine eine Reihe von Gründen an: Die... Mehr lesen

Modulkapazitäten steigen 2014 auf 50 Gigawatt

Donnerstag, 24.10.2013 - 16:05 (pv magazine Deutschland)

Die Photovoltaik-Hersteller weltweit planten den Ausbau ihrer Kapazitäten auf 49,7 Gigawatt für 2014, wie aus dem vierteljährlichen Bericht „PV Equipment“ von NPD Solarbuzz hervorgeht. In diesem Jahr liege die herstellte Menge von Solarmodule bei etwa 39,7 Gigawatt. Einhergehend mit dem Ausbau der... Mehr lesen

Capital Stage erlöst 50 Millionen Euro über Kapitalerhöhung

Donnerstag, 24.10.2013 - 15:03 (pv magazine Deutschland)

Die Capital Stage AG hat mit einer Kapitalerhöhung insgesamt 49,3 Millionen Euro erlöst. Das Unternehmen habe 13.516.249 neue Aktien an Altaktionäre und institutionelle Investoren ausgegeben, teilte der Betreiber von Photovoltaik- und Windparks mit. Die Bezugsquote für die Altaktionäre bei der nach... Mehr lesen

Schweizer Solar-Unternehmen TRITEC baut erste Photovoltaik-Anlagen in der Türkei

Donnerstag, 24.10.2013 - 14:28 (Solarserver)

Das Schweizer Solar-Unternehmen TRITEC (Allschwil / Basel) baut das internationale Photovoltaik-Projektgeschäft weiter aus: Im Süden der Türkei wurde Ende August eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 200 Kilowatt (kWp) auf den Dächern einer Teppichfabrik und eine 10 kWp-Anlage auf einem Wasserreservoir in einem Erholungspark realisiert. Mehr lesen

Intersolar Europe wird zur neuen Plattform für die Energiewende im Strom- und Wärmemarkt und integriert künftig regenerative Heizsysteme

Donnerstag, 24.10.2013 - 13:31 (Solarserver)

Die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner setzen sich verstärkt für die Energiewende beim Heizen ein. Dazu erweitert die Intersolar Europe ihr Themenspektrum. Bisher war das Angebot der Fachmesse in die Bereiche Photovoltaik, PV-Produktionstechnik, Energiespeicher und Solarthermie gegliedert. Der Bereich der solaren Wärmeerzeugung wird ab 2014 ausgebaut und integriert dann auch regenerative Heizsysteme wie Hackschnitzel- und Pelletsheizungen, Mini-Blockheizkraftwerke bzw. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Wärmepumpen. Mehr lesen

Durchwachsenes 3. Quartal für REC

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:34 (pv magazine Deutschland)

Die Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat Zahlen für das dritte Quartal 2013 vorgelegt. Die Umsatzentwicklung bei den zwei Gesellschaften REC Silicon und REC Solar, die künftig als eigenständige Photovoltaik-Unternehmen am Markt agieren werden, sei dabei unterschiedlich gewesen. Die REC... Mehr lesen

Schweiz kürzt Solarstrom-Vergütung um 10%

Donnerstag, 24.10.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ab dem 1. Januar 2014 gelten neue Regeln für die Förderung von erneuerbaren Energien durch die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV). Mehr lesen

Centrosolar-Töchter nun doch mit Regelinsolvenz

Donnerstag, 24.10.2013 - 9:57 (pv magazine Deutschland)

Die beiden Tochtergesellschaften Centrosolar AG und Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH sollen das erst jüngst beantragte Schutzschirmverfahren wieder verlassen. Die beiden Tochtergesellschaften hätten sich mit den das Umlaufvermögen finanzierenden Banken auf ein Konzept für die Finanzierung der... Mehr lesen

Photovoltaik in den Vereinigten Arabischen Emiraten: First Solar schließt ersten Bauabschnitt (13 MW) des Gigawatt-Solar-Projekts in Dubai ab

Donnerstag, 24.10.2013 - 9:19 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) und ILF Consulting Engineers (München) haben eine Photovoltaik-Anlage mit 13 Megawatt (MW) Nennleistung fertiggestellt, den ersten Bauabschnitt des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks (MbRAM) in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. ILF bezeichnet die Anlage als das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Mittleren Osten und plant, bis 2030 auf dem Gelände Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) zu installieren. Insgesamt soll der Solarpark 5 % des Energiebedarfs von Dubai decken. Mehr lesen

Schweiz kürzt Solarstrom-Vergütung um 10 % und Vergütungsdauer von 25 auf 20 Jahre

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:46 (Solarserver)

Der Schweizer Bundesrat hat am 23.10.2013 die Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke festgelegt, die nach dem 01.01.2014 in Betrieb gehen. Die Vergütungssätze für Solarstrom werden weniger stark gekürzt als in der Anhörung vom August vorgeschlagen. Sie sollen aber künftig regelmäßig an die Preisentwicklung der Photovoltaik-Module angepasst werden. Der Verband Swissolar begrüßt, dass das Bundesamt für Energie (BFE) nicht an der im August vorgeschlagenen extremen Kürzung der Einspeisetarife für Photovoltaik festgehalten hat. Die Verkürzung der Vergütungsdauer entspreche faktisch einer Kürzung um 20%, und bei der Kürzung der Einspeisetarife Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar Group AG entwickelt Finanzierungskonzept; Tochtergesellschaften werden Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters im Regelverfahren beantragen

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:36 (Solarserver)

Die CENTROSOLAR Group AG (München) gab am 23.10.2013 bekannt, dass sich ihre beiden Tochtergesellschaften, Centrosolar AG (Hamburg) und Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH (Wismar) mit den das Umlaufvermögen finanzierenden Banken auf ein Konzept für die Finanzierung der weiteren Fortführung des Geschäftsbetriebes verständigt haben. Dazu soll in den nächsten Tagen eine Finanzierungsvereinbarung abgeschlossen werden, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mehr lesen

Umfrage: Solarforscher erwarten weitere Kostensenkung bei der Photovoltaik

Donnerstag, 24.10.2013 - 7:30 (Proteus PV News)

Trotz beachtlicher Entwicklungserfolge in den letzten Jahren ist das Kostensenkungspotenzial von Solarstrom noch immer nicht ausgeschöpft. Dies ist das heute vorliegende Ergebnis einer Befragung führender Solarforscher, die sich in der Innovationsallianz Photovoltaik zusammengeschlossen haben. Nach Ansicht der Experten gilt es an drei wesentlichen Stellschrauben zu drehen, um Solarstrom noch günstiger zu machen. Mehr lesen

Neues Forschungsprojekt untersucht Schäden bei Solarmodulen

Donnerstag, 24.10.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vierjährige Langzeitstudie untersucht Auswirkungen typischer Schäden an Photovoltaik-Modulen. Mehr lesen

Atomstrom teurer als Solarstrom

Donnerstag, 24.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Franz ALT - Seit Jahrzehnten wird uns das Märchen vom "billigen Atomstrom" erzählt. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biodiesel: Petrotec AG hebt Prognose an

Donnerstag, 24.10.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken – Die Petrotec AG hat die im März 2013 veröffentlichte Umsatz- und EBIT-Margen-Prognose für das Geschäftsjahr 2013 angehoben. Das freut die Aktionäre und das Wertpapier klettert am Donnerstagvormittag um fast 14 Prozent auf 1,52 Euro. Mehr lesen


Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Nachfrage nach Wärmepumpen steigt

Donnerstag, 24.10.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eschborn - Die Förderung von Wärmepumpen verzeichnet einen deutlichen Anstieg. Die Antragszahlen sind in 2013 bislang um 31 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Expertenbeirat zieht positive Bilanz: Stärkung des Klima- und Energiefonds gefordert

Donnerstag, 24.10.2013 - 19:15 (Ökonews)

Klimaschutz in Regierungsverhandlungen nicht vernachlässigen -Österreich hat das Potenzial, seine Vorreiterrolle auszubauen - Energiewende und Klimaschutz erfordern gesellschaftliche Veränderung Mehr lesen

Startschuss für Deutschlands größte Stromautobahn erfreut Politiker

Donnerstag, 24.10.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bayreuth / Stuttgart / Kiel / München - Eine 800 km lange Gleichstrom-Höchstspannungsverbindung soll ab 2022 erneuerbare Energie von Schleswig-Holstein in die verbrauchsstarken Regionen nach Bayern und Baden-Württemberg transportieren. Mehr lesen

Energie-Architektur 2013: Die Zukunft von Gebäuden ist spannend

Donnerstag, 24.10.2013 - 15:15 (Ökonews)

Das Fachmagazin energie:bau präsentierte das äußerst gelungene Symposiums Energie-Architektur 2014 mit spannenden Inhalten im Architekturzentrum Wien Mehr lesen

Strompreis-Kluft spaltet deutsche Industrie

Donnerstag, 24.10.2013 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Innerhalb Deutschlands spannt sich das Verhältnis zwischen der Großindustrie und der mittelständischen Industrie immer weiter. Grund dafür ist die wachsende Kluft bei den Strompreisen. Mehr lesen

Forum Solarpraxis startet mit Debatte zum Energiemarkt-Design

Donnerstag, 24.10.2013 - 14:34 (Solarserver)

Das künftige Strommarktdesign in Deutschland wird im Mittelpunkt des 14. Forum Solarpraxis stehen, das am 21. und 22. November 2013 in Berlin stattfindet. Das Forum Solarpraxis ist nach Angaben des Veranstalters Solarpraxis AG (Berlin), die größte nicht-technische Solar-Konferenz in Europa und zog im vorigen Jahr 700 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern an. Mehr lesen

Neues Helmholtz-Institut Münster soll ab 2014 Batterieforschung betreiben; Elektrolyt-Forschung soll schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen verlässlicher machen

Donnerstag, 24.10.2013 - 14:19 (Solarserver)

Das Forschungszentrum Jülich, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die RWTH Aachen wollen das Helmholtz-Institut Münster (HI MS) gründen. Das neue Institut soll die gemeinsame Batterieforschung erleichtern und als dauerhafte Außenstelle des Forschungszentrums Jülich aufgebaut werden. Die Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt das Vorhaben mit 5,5 Millionen Euro jährlich, das Land wird bis 2018 zusätzlich insgesamt 11 Millionen Euro investieren. Mehr lesen

Gemeinsame Erklärung von Gewerkschaften und Industrie: Energiewende vorantreiben, Industriestandort sichern

Donnerstag, 24.10.2013 - 12:16 (Solarserver)

IG BCE, IG Metall, BDA und BDI unterstützen die Energiewende und die vereinbarten europäischen Klimaziele. Eine verlässliche, umweltverträgliche, bezahlbare und wettbewerbsfähige Energieversorgung sei für die industrielle Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland ebenso eine grundlegende Voraussetzung wie für die Entwicklung der Elektromobilität, so die Gewerkschäften und Verbände in einer gemeinsamen Erklärung. Mehr lesen

Deutscher Solarpreis für Erhard Renz, Verfechter einer regionalen Energiewende in Bürgerhand

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:52 (Solarserver)

"Wir freuen uns, dass unser Gründungsmitglied und langjähriger Mitstreiter Erhard Renz am 19. Oktober in Bonn hochverdient den Deutschen Solarpreis 2013 (Sonderpreis für persönliches Engagement), erhalten hat“, sagt der Geschäftsführer des regionalen Netzwerks für Erneuerbare Energien MetropolSolar Rhein-Neckar, Daniel Bannasch. "Von den mehr als 250 MetropolSolar-Mitgliedern ist er bereits der Fünfte, der für sein langjähriges Engagement für die erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet wurde." Mehr lesen

Finanzanalyst Dextro vergibt A-Rating an DBE Deutsche BürgerEnergie eG

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:40 (Solarserver)

Der Finanzprodukt-Analyst Dextro Group Germany GmbH (Darmstadt) hat bei der Genossenschaft DBE Deutsche BürgerEnergie eG (Nürnberg) eine Plausibilitätsprüfung mit abschließender Stabilitätsanalyse durchgeführt. Dextro hat die Genossenschaft insgesamt mit der Ratingklasse A bewertet. Diese Ratingklasse fasst alle Kriterien der Analyse in einer Note zusammen und umfasst 17 Stufen von AAA bis D. Die DBE Deutsche BürgerEnergie eG wurde am 27.05.2011 als Genossenschaft engagierter Bürger ins Leben gerufen. Ihr Ziel sind die Förderung und der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Deutschland. Das Unternehmen bietet neben der aktiven Mitgliederförderung zusätzlich Mehr lesen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Beginn der Koalitionsverhandlungen: Mit Vorfahrt für Kohle macht die Große Koalition erneuerbare Energien klein

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:15 (Solarserver)

„Erneuerbare Energien und Energieeffizienz drohen bei den heute beginnenden Koalitionsverhandlungen brutal unter die Räder zu kommen, denn in der Energie-Verhandlungsgruppe sind die Kohlefreunde praktisch unter sich“, warnt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Mehr lesen

US-Büro für Landmanagement versteigert erste Projektrechte für Solarenergie-Zonen auf staatlichem Land

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:02 (Solarserver)

Das Büro für Landmanagement (BLM) des Innenministeriums der USA versteigert am 24.10.2013 zum ersten Mal Bauplätze für Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) auf öffentlichem Land in den beiden „Solarenergie-Zonen“ im Bundesstaat Colorado. In der Auktion werden Vorzugsrechte vergeben, um Anträge auf Wegerechte und einen Entwicklungsplan für PV- und CSP-Kraftwerke einreichen zu können. Sie beziehen sich auf drei Parzellen Land des BLM mit einer gesamten Fläche von 15 Quadratkilometern in den Bezirken Conejos und Saguache im Süden Colorados. Mehr lesen

Franz Untersteller: Das EEG neu denken (Video)

Donnerstag, 24.10.2013 - 11:00 (Proteus PV News)

Umweltminister Franz Untersteller hat im Landtag Vorschläge für die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgestellt. Dabei müssten die Kosten ebenso berücksichtigt werden wie die Versorgungssicherheit und die energie- und klimapolitischen Ziele. Mehr lesen

Agora Energiewende: Ausbau der Übertragungsnetze richtig planen

Donnerstag, 24.10.2013 - 10:20 (Proteus PV News)

Agora Energiewende hat den mit BET Aachen Methodenvorschlag erarbeiteten Methodenvorschlag zur Planung eines robusten Stromnetzes in den laufenden Konsultationsprozess des Netzentwicklungsplans 2013 eingebracht. Er wurde am 23. Oktober 2013 der Bundesnetzagentur als Stellungnahme zugeschickt. Mehr lesen

Stromkosten spalten deutsche Industrie

Donnerstag, 24.10.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Die Belastungen durch die Energiewende treiben einen immer tieferen Keil in die deutsche Industrie. Wie das Wirtschaftsmagazin «Capital» in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ist die Differenz beim Strompreis zwischen der Großindustrie und kleineren energieintensiven Unternehmen mittlerweile nirgendwo in Europa so extrem wie in Deutschland. Das geht aus Zahlen des EU-Statistikamtes Eurostat für das erste Halbjahr 2013 hervor, die das Magazin ausgewertet hat. Mehr lesen

RENIXX am Ende leichter: WEA-Hersteller schwächeln – Was ist los bei Suzlon, Goldwind, Gamesa und Co?

Donnerstag, 24.10.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Am Ende haben die zwischenzeitlichen Gewinne, die der Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World am Mittwoch einfahren konnte, nicht ausgereicht. Am späten Nachmittag tauchte der Branchenindex in die Verlustzone und beendete den Handel mit einem Minus von 0,6 Prozent, Schlusskurs 329,35 Punkte. Mehr lesen

BMWi: Bürgerdialog - Akzeptanz durch umfassende Information der Öffentlichkeit

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:46 (Proteus PV News)

Der grundlegende Umbau unserer Energieversorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe und bedarf einer breiten Unterstützung durch die Bevölkerung. Vor allem die notwendigen Netzausbauvorhaben können nur bei einer hohen Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig umgesetzt werden. Der Weg zur Akzeptanz führt über umfassende Information der Öffentlichkeit und frühzeitigen Dialog mit den Betroffenen. Mehr lesen

Weltweit 18 Prozent Windstrom bis 2050

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Windkraft könnte zur Mitte des Jahrhunderts rund 18 Prozent der weltweiten Stromerzeugung decken. Mehr lesen

BEE: Künftige Koalition muss Vorreiter beim Klimaschutz werden

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:16 (Proteus PV News)

Eine entschlossenere Klimaschutzpolitik und eine konsequente Fortführung der Energiewende fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) von CDU, CSU und SPD zum Auftakt ihrer Koalitionsverhandlungen. «Der Klimaschutz muss in den Mittelpunkt der Energiepolitik rücken, sowohl national als auch international», erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesen

Wuppertal Institut schlägt Bundesagentur für Energieeffizienz und Energiesparfonds vor

Donnerstag, 24.10.2013 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuppertal - Ein Team des Wuppertal Instituts hat ein Konzept für die Einrichtung einer Bundesagentur für Energieeffizienz sowie für die Finanzierung und Verwendung eines Energiesparfonds vorgestellt. Hintergrund ist die Annahme, dass mit dem gegenwärtigen politischen Instrumentarium die Ziele der Bundesregierung (Energiekonzept von 2010) und der EU (Energieeffizienzrichtlinie (EED) von 2012) zur Energieeinsparung bis 2020 deutlich verfehlt werden, so das Forschungsinstitut. Mehr lesen

Fukushima: Und täglich leckt der Wassertank

Donnerstag, 24.10.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Fast täglich erreichen uns Meldungen von Störfällen in havarierten Atomkraftwerk Fukushima. Mehr lesen

Klima: Die Uhr läuft ab

Donnerstag, 24.10.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Europa 2013: „Jahrhundertdürre“ und „Jahrhundertflut“ in einem Jahr. Und da wird noch gefragt, woher das kommt? Tote, von den Fluten weggerissen, von Bäumen und Geröll erschlagen, riesige Schäden in der Landwirtschaft, unserer Lebensgrundlage. Sind wir noch immer nicht aufgewacht? Vergessen wir von Jahr zu Jahr, was auf uns zukommt? Worauf warten wir noch? Kommentar von Wolfgang Hingst Mehr lesen

Bis 2020 können Energiekosten um 15 Milliarden pro Jahr sinken

Donnerstag, 24.10.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vorschlag für eine Bundesagentur für Energieeffizienz und einen Energiesparfonds (BAEff). Mehr lesen

Städtischer Untergrund birgt nachhaltige Energie

Donnerstag, 24.10.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Grundwasserschichten in urbanen Ballungsräumen bergen geothermisches Potenzial – Forscher entwickeln Modell des Wärmestroms in den Untergrund. Mehr lesen

Britische Entscheidung für neues AKW bestätigt

Donnerstag, 24.10.2013 - 1:15 (Ökonews)

Atomkraft ist jedoch nicht selber überlebensfähig Mehr lesen

EnergieREICHES RÖMERLAND Carnuntum

Donnerstag, 24.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Die Klima- und Energie-Modellregion Römerland Carnuntum ist dabei, ihre Windenergie-Ernte mehr als zu verdoppeln. Die 27 Gemeinden der Region haben sich gemeinsam dem Ziel "100 Prozent erneuerbare Energie" verschrieben. Mehr lesen

Auszeichnung für das Energiemanagement der MA 48

Donnerstag, 24.10.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sima gratuliert engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mehr lesen

„Energiewende kann nur funktionieren, wenn sie dezentral ist“

Donnerstag, 24.10.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Peak Oil, Atomunfälle und drohender Klimakollaps – so kann es nicht weitergehen. Warum die Energiewende in Bürgerhand liegen sollte und welchen Beitrag die Politik dazu leisten muss – darüber sprach die Mehr.Wert Redaktion mit dem Redakteur, Buchautor und Energieexperten Dr. Franz Alt. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich