News und Nachrichten von 2013

Datum: 25.09.2013



Photovoltaik

US-Solar-Branchenverband schlägt Kompromiss vor, um Photovoltaik-Handelsstreit mit China beizulegen

Mittwoch, 25.9.2013 - 18:06 (Solarserver)

Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) bietet der amerikanischen und der chinesischen Photovoltaik-Industrie einen Kompromiss an, der Kern einer Verhandlungslösung der offenen Probleme sein könnte. SEIA schlägt vor, dass chinesische Unternehmen einen Fonds ins Leben rufen, der US-Herstellern direkt zu Gute kommt und das Wachstum des US-Marktes ankurbelt. Beide Länder sollen die laufenden Handelsuntersuchungen beenden und die derzeitigen Schutzzölle auslaufen lassen. Der Kompromiss enthält auch Maßnahmen, die verhindern sollen, dass zu viele chinesische Photovoltaik-Produkte auf den US-Markt gelangen. Mehr lesen

Photovoltaik in der Ukraine: Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung kofinanziert Solarpark mit 4,2 MW in der Ukraine

Mittwoch, 25.9.2013 - 18:02 (Solarserver)

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD, London) unterstützt das ukrainische Unternehmen Teplodar PV (Gebiet Odessa) mit einem Finanzierungspaket im Umfang von 5,4 Millionen Euro, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Mehr lesen

ClearSky: Australische Photovoltaik-Branche wächst trotz politischer Einschnitte

Mittwoch, 25.9.2013 - 17:58 (Solarserver)

ClearSky Advisors (Toronto, Kanada) berichtet, dass in Australiens PV-Branche niedrige Preise für Solarstromanlagen und bei den kommerziellen Anlagen und Großanlagen ein Wachstum von 70 bis 100 Prozent bis 2017 ermöglichen werden, obwohl es in vielen australischen Staaten keine Einspeisetarife mehr gibt. Mehr lesen

7 Milliarden US-Dollar sparen mit mehr Photovoltaik und Wind

Mittwoch, 25.9.2013 - 16:46 (pv magazine Deutschland)

Das National Renewable Energy Laboratory (NREL) hat einen Bericht vorgelegt, wonach sieben Milliarden US-Dollar durch den Bau neuer Photovoltaik- und Windkraftanlagen gespart werden könnten, die ihren Strom ins Netz einspeisen. Es koste mehr, wenn mit fossilen Brennstoffen betriebene Kraftwerke... Mehr lesen

Photovoltaik und Kleinwindkraft für Greenpeace-Zentrale

Mittwoch, 25.9.2013 - 15:41 (pv magazine Deutschland)

In der Hamburger Hafencity wird derzeit an der neuen Greenpeace-Zentrale gebaut. Der Gebäudekomplex „Elbarkaden“, in den Ende September die Mitarbeiter der Umweltorganisation sowie des Ökostromanbieters Greenpeace Energy einziehen werden, solle möglichst energieautark und ökologisch ausgestaltet... Mehr lesen

Phoenix Solar mit Großauftrag aus Singapur

Mittwoch, 25.9.2013 - 14:30 (pv magazine Deutschland)

Die Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG in Singapur hat den Auftrag für die Installation einer 1,2-Megawatt-Dachanlage erhalten. Die Photovoltaik-Anlage solle auf dem Distributionszentrum der CMM Marketing Management Pte Ltd. in Singapur entstehen, teilte das Unternehmen mit. Die Fläche von... Mehr lesen

Belectric OPV: Gedruckte organische Solarzellen für kommerzielle Anwendungen

Mittwoch, 25.9.2013 - 13:00 (pv magazine Deutschland)

Auf der PVSEC in Paris präsentiert Belectric seine neue Produktlinie Solarte. Die neuen organischen Solarzellen sind für Designer und Architekten gedacht, die sie in vielfältige Produkte integrieren können. Das photovoltaisch aktive Basismaterial zeichne sich durch eine freie Gestaltung in Design,... Mehr lesen

Vier GW: Indien plant weltgrößtes Solar-Kraftwerk

Mittwoch, 25.9.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neu Dehli – Die indische Regierung plant im Bundesstaat Rajasthan den Bau des weltgrößten Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von vier Gigawatt (GW).Schon 2016 soll der erste Abschnitt stehen. Mehr lesen

Soventix baut erste Photovoltaik-Anlage in Rumänien auf eigene Rechnung; 2,1 Megawatt in der Region Mures

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:59 (Solarserver)

Die Soventix GmbH (Duisburg) hat mit dem Bau einer ersten Solarstromanlage in der rumänischen Region Mures begonnen. Mit dem lokalen Partner Cis Gas SRL errichtet Soventix das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 2,1 Megawatt (MWp), um es anschließend in den eigenen Bestand zu übernehmen. Mehr lesen

REC-Aktionäre stimmen Ausgliederung der Solar-Sparte zu

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:51 (Solarserver)

Die Aktionäre der Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) haben der Ausgliederung der Solar-Sparte und der Umbenennung des verbleibenden Unternehmens in REC Silicon ASA zugestimmt. REC hat den bisherigen Aktionären für je 58 REC-Aktien eine REC-Solar-Aktie angeboten. Das Marken- und Warenzeichen REC Solar soll erhalten bleiben. Für die getrennten Unternehmen sei es einfacher, Kapital zu beschaffen, so REC. REC Solar sei dann einer der wenigen schuldenfreien Photovoltaik-Hersteller. Mehr lesen

Phoenix Solar baut größte Photovoltaik-Anlage Singapurs

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:31 (Solarserver)

Die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) plant und errichtet eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mindestens 1,2 Megawatt (MWp) im Auftrag der C M M Marketing Management Pte Ltd (CMM), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des börsennotierten Handelskonzerns Sheng Siong Group Ltd. Phoenix Solar erhielt den Auftrag, das Solar-System auf dem Dach des CMM-Distributionszentrums zu bauen, in dem zugleich die Unternehmenszentrale untergebracht ist. Mehr lesen

IHS: Photovoltaik-Hersteller investieren künftig wieder mehr in eigene Produktionsanlagen; externe Fertigung unwahrscheinlich

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:01 (Solarserver)

IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hält es für unwahrscheinlich, dass Solarzellen- und Modulhersteller künftig mehr Aufträge in Drittunternehmen auslagern. Die Marktforscher sind nach wie vor überzeugt, dass die Hersteller 2014 wieder in eigene Produktionsanlagen investieren. Dass IHS in Zukunft nicht mit einer Photovoltaik-Produktion ohne eigene Produktionsstätten (“fabless”) rechnet, ist wahrscheinlich eine Reaktion auf die Kritik von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) an der Arbeit von IHS. Laut Solarbuzz werden Investitionen in PV-Produktionsanlagen in nächster Zeit nicht steigen und Hersteller Mehraufträge eher nach außen vergeben. Mehr lesen

SEIA legt Kompromiss im Photovoltaik-Handelsstreit vor

Mittwoch, 25.9.2013 - 10:27 (pv magazine Deutschland)

SEIA, der Solarindustrieverband in den USA, hat nach eigenen Angaben im anhaltenden Photovoltaik-Handelsstreit zwischen den USA und China einen Industriekompromiss vorgeschlagen. „Diese vorgeschlagene Vereinbarung ist ein Gewinn für alle Seiten“, sagte SEIA-Präsident Rhone Resch. Es würde die... Mehr lesen

Applied Materials und Tokyo Electron wollen fusionieren; Auswirkung auf das Photovoltaik-Geschäft unklar

Mittwoch, 25.9.2013 - 9:29 (Solarserver)

Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) und die Tokyo Electron Ltd. (Tokio, Japan) haben beschlossen, sich zusammenzuschließen und alle Geschäftsanteile zusammenzulegen. Damit wollen die Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte beschleunigen, um für die Zukunft technologisch gerüstet zu sein. Der Vorsitzende, Präsident und Geschäftsführer von Tokyo Electron, Tetsuro Higashi, soll Vorsitzender des neuen Unternehmens werden, und der Präsident und Geschäftsführer von Applied, Gary Dickerson, wird neuer Geschäftsführer. Die Unternehmen gaben nicht bekannt, ob und wie sich die Fusion auf ihr jeweiliges Photovoltaik-Geschäft auswirken werde. Mehr lesen

Netzausbau für die Zukunft - Neue Hochspannungsleitung zwischen Güstrow und Wismar eingeweiht

Mittwoch, 25.9.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Die neue Hochspannungsleitung von Güstrow über Bützow nach Wismar ist am 23. September nach mehrjähriger Bauzeit offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. «Damit haben wir eines der wichtigsten Projekte der jüngsten WEMAG-Geschichte erfolgreich umgesetzt», sagte Andreas Haak, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH, im Rahmen der gemeinsamen feierlichen Einweihung in der Netzdienststelle Bützow. Mehr lesen

Studie: Deutsche Endkunden werden beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage nur selten von den Installateuren über eine Speicheroption informiert

Mittwoch, 25.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Speicherhersteller Varta ist die bekannteste Speichermarke unter den knapp 3.000 befragten Personen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Schott zeichnet sein Werk für Solar-Receiver in Spanien aus

Mittwoch, 25.9.2013 - 12:04 (Solarserver)

Die SCHOTT AG (Mainz) hat ihre Fabrik für Receiverrohre für solarthermische Kraftwerke in Aznalcóllar (Spanien) mit dem „Best Production@SCHOTT Award“ ausgezeichnet. Im gesamten Konzern habe die Einheit für solarthermische Kraftwerke (CSP) eine Vorbildfunktion erlangt was Produktivität und Durchlaufzeiten betreffe, so das Unternehmen. Mehr lesen

Erster Abschnitt des solarthermischen Kraftwerks Ivanpah geht ans Netz

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:46 (Solarserver)

Am 24.09.2013 ging der erste Abschnitt des solarthermischen Kraftwerks Ivanpah Solar Electric Generating Station (SEGS) ans Netz, berichtet NRG Solar LLC (Carlsbad, Kalifornien, USA). Die Anlage in Südkalifornien ist mit einer Wechselstrom-Leistung von 377 Megawatt (MW) eines der ersten großen CSP-Kraftwerke (Concentrating Solar Power) in den USA. Das Turmkraftwerk, basiert auf der Technologie „Luz Power Tower“ des Unternehmens BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA). Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

27 MW: Alstom liefert Windturbinen nach Brasilien

Mittwoch, 25.9.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Alstom hat einen Auftrag aus Brasilien erhalten: Das Unternehmen soll zehn Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt für das Windprojekt Pontal im Süden des Landes liefern. Der Vertrag mit dem lokalen Versorger Enerplan hat ein Volumen von 25 Mio. Euro. Mehr lesen

Toshiba übernimmt japanischen Windpark-Entwickler

Mittwoch, 25.9.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio - Der japanische Industriekonzern Toshiba baut sein Engagement in den Erneuerbaren Energien aus. Das Unternehmen meldete jetzt die Übernahme von Sigma Power Janex, einem Entwickler und Betreiber von Windparks. Das Geschäft ist Teil der der Neuausrichtung hin zu regenerativen Energien. Mehr lesen

Juwi und Süwag investieren gemeinsam in Windkraftanlagen

Mittwoch, 25.9.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt – Die beiden Unternehmen juwi und Süwag investieren gemeinsam rund 25 Mio. Euro in den Bau und Betrieb eines Windparks in der Stadt Neu-Anspach. Der Windpark mit maximal fünf Windkraftanlagen wird in einem Waldgebiet errichtet und nach seiner Fertigstellung jährlich bis zu jeweils sieben Mio. Kilowattstunden (kWh) erzeugen. Mehr lesen

Erste Windkraftanlagen für Global Tech I und Trianel Windpark Borkum werden errichtet

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Die Errichtung der ersten Windkraftanlagen für die Offshore-Windparks Global Tech I und Trianel Windpark Borkum in der deutschen Nordsee hat begonnen. Im kommenden Jahr sollen die Anlagen mit einer Leistung von zusammen 600 Megawatt (MW) ans Netz gehen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Der Klimawandel bleibt dramatisch

Mittwoch, 25.9.2013 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jetzt erscheint der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC). Er macht – wie schon der letzte Bericht 2007 – erneut auf den Ernst und die Folgen das Klimawandels aufmerksam: Schmelzende Gletscher, Anstieg des Meeresspiegels, zunehmende Stürme und Überschwemmungen, extrem Wetterereignisse. Die 800 Wissenschaftler, die an dem neuen Bericht arbeiteten,  haben so gut wie keinen Zweifel mehr, dass die global steigenden Temperaturen im Wesentlichen auf das Verbrennen von Kohle, Gas und Öl zurückzuführend sind. Mehr lesen

Tiefe Ozeane: Die Puffer der Klimaerwärmung heizen sich auf

Mittwoch, 25.9.2013 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven – Der Klimawandel macht sich auch in den Tiefen der Grönlandsee bemerkbar: Das Wasser erwärmt sich derzeit etwa zehnmal stärker als das der Weltmeere im Mittel, haben Forscher des Alfred-Wegener-Institutes jetzt herausgefunden. Konkrete Schlüsse können sie aber erst langfristig ziehen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX gewinnt leicht – Strom wird teurer – Solarenergie legt zu

Mittwoch, 25.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX legt am Mittwoch um 0,12 Prozent auf 277,48 Punkte zu. Der DAX (-0,22 Prozent, 8.644,14 Punkte) muss bei impulslosem Handel leichte Verluste verkraften. Gleiches gilt für Gold (-0,20 Prozent, 1.322,60 US-Dollar/Feinunze). Der Euro (+0,24 Prozent, 1,3505 US-Dollar) befindet sich auf dem aufsteigenden Ast. Mehr lesen

EU will eine einheitliche Strombörse einführen

Mittwoch, 25.9.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/Brüssel – Bislang wird der Stromhandel in der EU an kleinen regionalen Börsen abgewickelt. Diese Struktur birgt Ineffizienzen und verursacht Mehrkosten in Höhe von vier Mrd. Euro. Die EU-Kommission will nun offenbar eine einheitliche Plattform vorschlagen – doch es ist mit Widerstand zu rechnen. Mehr lesen

Warum nicht schwarz-grün?

Mittwoch, 25.9.2013 - 13:07 (pv magazine Deutschland)

Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende... Mehr lesen

Franz Alt: Warum nicht schwarz-grün?

Mittwoch, 25.9.2013 - 12:25 (Proteus PV News)

Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende fragen sich, warum nicht schwarz-grün? Mehr lesen

Warum nicht schwarz-grün?

Mittwoch, 25.9.2013 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Energiewende, Mindestlohn, Steuern, Betreuungsgeld, Maut. Darüber und über noch viel mehr wird bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin jetzt wochenlang gestritten werden. Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün heißt die Grundsatzentscheidung. Viele Umweltfreunde und Anhänger einer raschen Energiewende fragen sich, warum nicht schwarz-grün? Mehr lesen

VDE fordert bessere Bedingungen für intelligente Stromnetze

Mittwoch, 25.9.2013 - 12:11 (Solarserver)

In Berlin findet am 24. und 25.09.2013 das World Smart Grid Forum statt, das vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der State Grid Corporation of China (SGCC) veranstaltet wird. Der VDE fordert in diesem Zuge mehr Geld für Netzbetreiber, die in intelligente Stromnetze investieren wollen. Mehr lesen

Georg Salvamoser Preis: Die Ausschreibung hat begonnen

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wegbereiter und Pioniere der Energiewende gesucht. Mehr lesen

RENIXX gewinnt deutlich – REC ohne Bezugsrechte gehandelt – Cropenergies meldet Zahlen

Mittwoch, 25.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Dienstag nach einem verhaltenen Start im Tagesverlauf Tempo aufgenommen und letztlich 1,55 Prozent auf 277,16 Punkte gewonnen. Im Fokus stand dabei die vor der Aufspaltung stehende Renewable Energy Corp. aus Norwegen. Mehr lesen

juwi-Chef Willenbacher: „Energiewende kann Strompreis um vier Cent je Kilowattstunde senken“

Mittwoch, 25.9.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt - Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi, die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende neuen Schwung zu verleihen – zumal die FDP jetzt nicht mehr im Parlament vertreten ist. Für einen neuen Anlauf fordert er eine CO2-Steuer und weniger Ausnahmen bei der EEG-Umlage. Mehr lesen

juwi-Chef Willenbacher sieht Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag als Chance für die Energiewende

Mittwoch, 25.9.2013 - 10:09 (Solarserver)

Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi AG (Wörrstadt), die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende neuen Schwung zu verleihen. „Mit Rösler und Brüderle sind die größten Bremser weg. Jetzt geht es darum, die erneuerbaren Energien zügig auszubauen. Das ist es, was die große Mehrheit der Bürger fordert.“ Daran müsse sich jede neue Bundesregierung messen lassen, gleichgültig welche Parteien ihr angehören, so Willenbacher. Mehr lesen

22 Millionen Menschen leben die Energiewende

Mittwoch, 25.9.2013 - 9:07 (Proteus PV News)

In Kassel begann gestern der Kongress «100%-Erneuerbare-Energie-Regionen». Bereits zum fünften Mal treffen sich Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und kommunaler Praxis beim bundesweit größten Kongress zum Thema «Energiewende in den Regionen und Kommunen» zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und Fachdiskurs. Kurz nach den Wahlen im Bund und in Hessen steht dabei auch die zukünftige Ausrichtung der Energiepolitik im Fokus der Diskussionen. Mehr lesen

Energiewende kann Strompreis um vier Cent je Kilowattstunde senken

Mittwoch, 25.9.2013 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

juwi-Chef Willenbacher fordert CO2-Steuer und weniger Ausnahmen bei der EEG-Umlage. Mehr lesen

Energiewende kann Strompreis um vier Cent je Kilowattstunde senken

Mittwoch, 25.9.2013 - 7:46 (Proteus PV News)

Das Ergebnis der Bundestagswahl bietet nach Ansicht von Matthias Willenbacher, Vorstand des Energieunternehmens juwi, die einmalige Chance, der ins Stocken geratenen Energiewende neuen Schwung zu verleihen. «Mit Rösler und Brüderle sind die größten Bremser weg. Jetzt geht es darum, die erneuerbaren Energien zügig auszubauen. Das ist es, was die große Mehrheit der Bürger fordert.» Mehr lesen

Ohne Power to Gas funktioniert die Energiewende nicht

Mittwoch, 25.9.2013 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie der mgm consulting partners GmbH zeigt großes Potenzial. Mehr lesen

klima:aktiv bildung viele Weiterbildungstermine

Mittwoch, 25.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Fürs neue Arbeitsjahr gibt es wieder jede Menge Weiterbildungen mit klima:aktiv und seinen Bildungspartnern! Mehr lesen

England: Juristische Probleme für AKW-Projekt

Mittwoch, 25.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Einspruch gegen neues AKW, weil Irland nicht entsprechend in EU-UVP eingebunden worden ist Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Die Zukunft der Elektromobilität

Mittwoch, 25.9.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie viele Elektro-Autos fahren 2020 in Deutschland? Dies hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab und in die berühmte Glaskugel kann keiner blicken. Im Interview beschreibt Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), von welchem Fahrzeugstand die Verkehrsforscher im DLR ausgehen, welche Faktoren eine besonders wichtige Rolle spielen und wie die Politik Einfluss nehmen kann. Mehr lesen

Verkehrsminister Winfried Hermann: «Wer umweltfreundlich fährt, soll kostenlos parken dürfen»

Mittwoch, 25.9.2013 - 11:10 (Proteus PV News)

Kostenloses Parken in der Stadt oder Parkplätze an Ladestationen ausschließlich für Elektroautos – die Landesregierung möchte einige Privilegien für besonders schadstoffarme Fahrzeuge möglich machen. Deshalb hat sie eine entsprechende Bundesratsinitiative beschlossen. Wir haben mit Verkehrsminister Winfried Hermann darüber gesprochen. Mehr lesen

Umfrage: Elektromobilität mit glaubhaftem Ökostrom wichtig für Käufer und Autohersteller

Mittwoch, 25.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bürger wünschen sich mehrheitlich Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien / Jeder Dritte würde beim Umstieg auf Elektromobilität bewusst zu Ökostrom wechseln Mehr lesen

Elektromobilität in und aus Österreich — Vergleich mit Nachbarländern

Mittwoch, 25.9.2013 - 0:15 (Ökonews)

E-PKW multimodal einbinden Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich