News und Nachrichten von 2013
Datum: 2.12.2013
photovoltaikbuero > pvBueroBlog - Die Bürgerenergiewende | Tina Ternus
Montag, 2.12.2013 - 17:22 (Die Energieblogger)
Eine zügig vorangetriebene, stark wachsende Energiewende durch die Energieunternehmen, die gleichzeitig mit Atom- und Kohlestrom ihr Geld verdienen, ist ähnlich wahrscheinlich, wie ein Aufruf der Metzgerinnung zum weltweiten Vegetarismus. Akteure der bisherigen Energiewende sind Andere. Der Weg zu einer sicheren, klimafreundlichen und ökologischen Energieversorgung liegt in dezentralen Strukturen: in den Händen der Bürgerinnen und Bürger! Überall dort, wo sie mitentscheiden und auch mitverdienen, gibt es die größte Akzeptanz und die größte Dynamik beim Umbau des Energiesystems ... via Mehr lesenPhotovoltaik-Zubau im Oktober bei 226 Megawatt
Montag, 2.12.2013 - 16:48 (pv magazine Deutschland)
Im Oktober 2013 wurden in Deutschland laut Bundesnetzagentur 10.016 neue Photovoltaikanlagen installiert. Diese bringen es auf eine Gesamtleistung von rund 226 Megawattpeak. Der Zubau ist damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark zurückgegangen. Im Oktober 2012 lag der Zubau noch bei rund 612... Mehr lesenSMA rüstet für E.ON tausende Solaranlagen um
Montag, 2.12.2013 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal Änderungen in der Systemstabilitätsverordnung bescheren der SMA Solar Technology AG volle Auftragsbücher. Die E.ON Mitte AG hat dem Niestetaler Unternehmen im Rahmen der 50,2-Hertz-Umrüstung einen Auftrag über die Nachrüstung von Wechselrichtern bei rund 13.000 Solaranlagen erteilt. Mehr lesenEuropaeisches Parlament entscheidet ueber Strafzoelle
Montag, 2.12.2013 - 15:48 (Photovoltaik.eu)
Das Europäische Parlament hat die Entscheidung der Europäischen Kommission über die Strafzölle gegen chinesische Photovoltaikimporte bestätigt. Damit gelten die Sanktionen ... Mehr lesenDauerhafte Schutzzölle auf Solarmodule aus China
Montag, 2.12.2013 - 14:13 (pv magazine Deutschland)
Solarmodule aus chinesischer Produktion werden bei Einfuhr in die Europäische Union ab dem 6 Dezember 2013 mit einem Schutzzoll belegt. Damit soll den Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Untersuchungen der EU bezüglich der Einfuhr chinesischer Photovoltaikkomponenten Rechnung getragen werden.... Mehr lesenEU verhängt dauerhafte Zölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte
Montag, 2.12.2013 - 13:30 (Solarserver)
Nach einer mehr als einjährigen Untersuchung in dem Antidumping- und Subventionsverfahren gegen chinesische Solar-Importe hat die Europäische Union am 01.12.2013 endgültige Ausgleichszölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte verhängt. Ab dem 06.12.2013 werden für die Dauer von zwei Jahren chinesische Importmodule mit durchschnittlichen Strafzöllen von 47,6 Prozent belegt. Die Zölle gelten für die Einfuhr subventionierter Photovoltaik-Module sowie Solarzellen und Wafer, berichte die EU-Kommission in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Im Oktober 2013 ging kein einziges neues Kraftwerk in Betrieb
Montag, 2.12.2013 - 13:27 (Solarserver)
Im Oktober 2013 gingen in Indien keine neuen Photovoltaik-Kraftwerke in Betrieb, berichtet das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE). In den vorhergehenden drei Monaten betrug der monatliche Photovoltaik-Zubau jeweils rund 100 MW. Das ist nach dem Juni bereits der zweite Monat im letzten halben Jahr ohne Zubau. Es wurden auch keine Photovoltaik-Inselanlagen im Leistungsbereich unter 1 kW installiert, dafür aber 40.000 Quadratmeter Solarthermie-Kollektoren zur Warmwasserbereitung. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX markiert erst Rekord und fällt dann zurück, RENIXX auch im Minus E.ON-Auftrag stützt SMA-Aktie
Montag, 2.12.2013 - 13:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der DAX markiert am Montagvormittag zunächst bei knapp 9.425 Punkten eine neue Rekordmarke, kann dieses Niveau aber nicht halten und steht gegen Mittag mit 0,1 Prozent bei 9.394 Punkten im Minus. Der RENIXX gibt um 0,4 Prozent auf 327,58 Punkte nach. Mehr lesenSMA rüstet 13.000 Solaranlagen für 50,2-Hertz-Regelung um
Montag, 2.12.2013 - 12:50 (pv magazine Deutschland)
Bis Dezember 2014 müssen deutschlandweit etwa 400 000 Photovoltaikanlagen so nachgerüstet werden, damit sie bei einer Überlastung der Stromnetze nicht mehr alle gleichzeitig bei einer Netzfrequenz von 50,2 Hertz abschalten. Im Netzgebiet der Eon Mitte AG wird dies nun die SMA Solar Technology AG... Mehr lesenSaudi Arabia: The Largest PV Module-Covered Parking Lot in the World | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:41 (Die Energieblogger)
Saudi Arabia is a land of superlatives. Thanks to the kingdoms vast wealth of oil, new and impressive structures are built on a regular basis on the Arabian Peninsula situated between the Persian Gulf and the Red Sea. What is to become the tallest building in the world, a 1,000 meter skyscraper resembling a gigantic arrow, is currently being constructed near Jeddah. An entire subway system is planned for the desert city of Riyadh, with construction to begin in 2014. ... via Mehr lesenWhy Solar Is Far from Finished but Has Just Begun | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:41 (Die Energieblogger)
In times of feed-in tariff cuts, there are many prophecies of doom for solar. Companies in different countries around the world have gone bankrupt and have had to shut down their factories. Reason enough for many to believe that the end is near. Not quite. Yes, in 2012 as the industry began consolidating, PV production recorded its first annual drop. But because demand continues to rise this contraction will be short-lived. Global solar developments show that this industry is far from finished but that the journey has only just begun. ... via Mehr lesenThe Five Hottest Solar Gadgets | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:41 (Die Energieblogger)
Its amazing what solar energy can move, illuminate and operate. It lengthens the day after the sun goes down, provides energy where is no utility grid and just as important froths milk. Here is a random selection of five solar-powered devices we came across while surfing the Internet. ... via Mehr lesen5 Remarkable Uses of Solar | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:40 (Die Energieblogger)
Solar has become the new norm and can be seen on rooftops and in large-scale commercial projects all over the world. It has become a key component in many fascinating projects that might give us a sneak peak at what the future holds. Here well introduce five interesting solar projects that push the boundaries of technology. ... via Mehr lesen10 Ways To Save Money & Energy Using The Sun | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:40 (Die Energieblogger)
Energy is a huge portion of most peoples expenses. Cutting back just a bit on our energy usage could save money (tons of money) for all sorts of better things. ... via Mehr lesenWhat to Look for When Choosing Your Inverter | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:39 (Die Energieblogger)
Check out his video to learn more about what to look for when choosing your inverter. ... via Mehr lesenThe Top 5 Solar Stories in November 2013 | Sunny. The SMA Corporate Blog | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:39 (Die Energieblogger)
As renewables become an integral part of the energy mix around the world, you sometimes lose track of the global developments. Things change on a daily basis, articles are published almost every minute which is why we will recommend five stories you must read every month. They will vary from interesting comments to fascinating reports or images from the world of renewable energies. ... via Mehr lesenBis zu 500 MW: Trina Solar steigert Kapazitäten durch Joint Venture
Montag, 2.12.2013 - 12:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Changzhou, China Trina Solar plant, die eigenen Solar-Kapazitäten zu steigern. Nun steht die Beteiligung an einem Photovoltaik(PV)-Modulhersteller im Rahmen eines Joint Ventures an. Mehr lesenEnergieblogger suchen Germanys Next Top EEG | SMA Blog
Montag, 2.12.2013 - 12:37 (Die Energieblogger)
Schon nach der Bundestagswahl haben wir gefragt Wie geht es weiter für die Energiewende? 100%ig lässt sich diese Frage noch immer nicht beantworten. Die Vielzahl unterschiedlicher Studien zum EEG zeigt aber, dass die verschiedenen Interessensgruppen ganz unterschiedliche Vorstellungen vom zukünftigen Strommarktdesign haben. Dass sowohl die breite Öffentlichkeit als auch viele Experten den Überblick verloren haben ist da nicht verwunderlich. Grund genug für die Energieblogger die Reformvorschläge zu vergleichen und zu bewerten. Eine Frage steht dabei im Vordergrund: Welcher Ansatz ist am besten geeignet die (Bürger-)Energiewende umzusetzen? ... via Mehr lesenSpanien erzeugte im November 3,6 % des Stroms mit Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Montag, 2.12.2013 - 12:27 (Solarserver)
2,5 % des spanischen Stroms stammten im November 2013 aus Photovoltaik-Anlagen, weitere 1,1 % aus solarthermischen Kraftwerken (CSP), berichtet der spanische Netzbetreiber REE. Die Zahlen zeigen, dass Solar-Technologien auch im spanischen Winter ergiebig sind. In den ersten elf Monaten des laufenden Jahrs entfielen 5,1 % der Stromerzeugung in Spanien auf PV-Anlagen und solarthermische Kraftwerke. Alle Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien zusammen lieferten 43 % des Stroms. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Meyer Burger erhält Folgeauftrag für Wafer-Drahtsägen im Umfang von13 Millionen US-Dollar
Montag, 2.12.2013 - 12:21 (Solarserver)
Die Meyer Burger Technology Ltd. (Thun, Schweiz) hat einen Folgeauftrag über ein Sägesystem für Siliziumwafer im Wert von 13 Millionen US-Dollar mit einem nicht benannten Kunden aus Asien geschlossen. Der Vertrag ist teilweise ein Ersatz für einen noch ausstehenden Anteil eines früheren Auftrags aus dem Jahr 2011. Der andere Teil davon wurde in den Jahren 2011 und 2012 verbucht. Meyer Burger will das Schneide-System Ende 2013 liefern. Mehr lesenEon beauftragt SMA mit Solar-Umruestung
Montag, 2.12.2013 - 12:01 (Photovoltaik.eu)
Das Niestetaler Unternehmen SMA rüstet 13.000 Photovoltaikanlagen im Netzgebiet von Eon Mitte entsprechend der 50,2 Hertz Verordnung um. Der Umbau aller Anlagen muss bis Dezember 2014 erfolgen... Mehr lesenE.ON Mitte beauftragt SMA mit der Umrüstung von 13.000 Photovoltaik-Anlagen
Montag, 2.12.2013 - 11:40 (Solarserver)
Die E.ON Mitte AG (Kassel) hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) mit der so genannten 50,2 Hertz-Umrüstung von rund 13.000 Photovoltaik-Anlagen im E.ON Mitte-Netzgebiet beauftragt. Gemäß der Systemstabilitäts-Verordnung müssen bis Dezember 2014 in Deutschland insgesamt rund 400.000 Solarstromanlagen mit mehr als einer Million Wechselrichtern nachgerüstet werden. Dadurch soll verhindert werden, dass sich bei Überschreiten einer Netzfrequenz von 50,2 Hertz (Hz) alle Anlagen gleichzeitig abschalten und damit die Stabilität des europäischen Verbundnetzes gefährden. Mehr lesenGewinner des Europäischen Solarpreises 2013
Montag, 2.12.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europäischen Solarpreise werden von den nationalen Eurosolar-Sektionen ausgeschrieben. Mehr lesenRecycling von Modulen wird Pflicht | Jürgen Haar
Montag, 2.12.2013 - 10:44 (Die Energieblogger)
Voraussichtlich Ende 2014 werden die Hersteller in Deutschland für die Entsorgung von Photovoltaikmodulen verantwortlich gemacht. Anlagenbetreiber haben dann Gewissheit, dass demontierte Module recycelt werden. Millionen Photovoltaikmodule sind in Deutschland installiert. Darin stecken Tonnen von Glas und Aluminium, hochreinem Silizium und anderer Halbleitermaterialien, Metalle wie Kupfer und Silber. Alles könnte in die Produktion zurückwandern. Allein, es gibt dafür bislang keine gesetzliche Pflicht, sondern nur eine freiwillige Option: Seit 2007 sammelt und recycelt der europäische Industrieverbund PV Cycle die Erzeugnisse seiner Mitglieder auf deren Kosten. Das sind Mehr lesenskytron energy macht Photovoltaik-Anlagen mit 700 MW fit für den Fernsteuerbonus in der Solarstrom-Direktvermarktung
Montag, 2.12.2013 - 10:38 (Solarserver)
Die skytron energy GmbH (Berlin), Entwickler von Mess-, Monitoring- und Regelungstechnik für die erneuerbaren Energien, hat ihren Kraftwerksregler skycontrol um die Fernwirkschnittstelle skycontrol RI erweitert. In Deutschland sei diese Hochrüstung allein im Jahre 2013 schon in Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 700 Megawatt (MWp) eingesetzt worden, berichtet das Unternehmen. Skycontrol sichere den Anlagenbetreibern damit das Zusatzeinkommen des Fernsteuerbonus. Mehr lesenWechselrichter-Hersteller KACO versorgt Werk 5 mit Solarstrom aus eigener Photovoltaik-Anlage
Montag, 2.12.2013 - 10:27 (Solarserver)
Ende Juli 2013 hat die KACO new energy GmbH (Neckarsulm) den „Solarpark Erlenbach“ in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Anlage liegt auf einem Hügel etwa 1 km entfernt vom Mittelspannungsanschluss des Werks 5. In diesen speist die PV-Großanlage seit August über eine eigens gelegte Verbindung ein und versorgt Fertigung und Büros mit Solarstrom. Der Bezug von Netzstrom sei seitdem um 70 % zurückgegangen, berichtet KACO new energy. Dies bedeutet, dass Werk 5 mit seinem KMU-typischen Bezugspreis von 18,3 Cent pro Kilowattstunden jährlich 80.000 Euro weniger für Netzstrom ausgibt. Der Planung und dem Bau der Photovoltaik-Anlage waren Lastganganalysen vorausgegangen, Mehr lesenShunfeng Photovoltaic will Übernahme von Wuxi Suntech mit Wandelanleihen im Wert von 460 Millionen US-Dollar bezahlen
Montag, 2.12.2013 - 10:16 (Solarserver)
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat der Herausgabe von Wandelanleihen im Wert von 460 Millionen US-Dollar (338 Millionen Euro) zugestimmt. Damit will das Unternehmen den Kauf von Wuxi Suntech (Wuxi, China) und der zugehörigen Solarzellen- und Modul-Produktionsanlagen bezahlen. Das ist fast der gesamte Kaufpreis (490 Millionen USD oder 360 Millionen Euro) für Wuxi Suntech, das ehemals wichtigste operative Tochterunternehmen der Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China). Einer der Hauptaktionäre von Shunfeng, Peace Link Services Ltd. (Britische Jungferninseln), will die meisten Wandelanleihen (Wert: 280 Millionen USD oder 206 Millionen Mehr lesenTrina Solar gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Yabang Investment und baut damit die Photovoltaik-Produktionskapazität aus
Montag, 2.12.2013 - 9:46 (Solarserver)
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der Yabang Investment Holding Group Co. Ltd. (Changzhou, China) zugestimmt. Trina Solar übernimmt damit Photovoltaik-Produktionsanlagen eines Tochterunternehmens von Yabang und will sie aufrüsten. Auf diese Weise kann Trina seine Solarmodul-Produktionsleistung erweitern, ohne in neue Anlagen investieren zu müssen. In den nächsten zwölf Monaten will das neue Photovoltaik-Unternehmen die gesamte Produktionskapazität auf 500 Megawatt (MW) steigern. Die gemeinsame Investition beläuft sich auf 45 Millionen US-Dollar (33 Millionen Euro). Mehr lesenBundesnetzagentur meldet 226 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2013
Montag, 2.12.2013 - 8:41 (Solarserver)
Am 30.11.2013 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Oktober 10.016 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 225,957 Megawatt (MWp) gemeldet worden. Die installierte Leistung fiel im September mit 612 MW noch deutlich höher aus. Mehr lesenSolarthermiemarkt Deutschland in vielen Bildern | Ecoquent-Positions
Montag, 2.12.2013 - 12:22 (Die Energieblogger)
Der deutsche Solarthermiemarkt: Daten und Fakten grafisch aufbereitet. Quelle der Darstellungen: Dissertation von Roger Corradini, heraugegeben von der FfE. ... via Mehr lesenStabilisierung der Holzpellets-Preise
Montag, 2.12.2013 - 7:35 (Solarthemen)
Solarthemen 412: Der jüngste Anstieg der Pelletspreise werde sich nicht fortsetzen, glaubt der Vorsitzende des Deutschen Energieholz- und Pellets-Verbandes (DEPV), Martin Bentele. Ein Stopp der Aufwärtsdynamik im November zeichne sich bereits in den ersten Rückmeldungen zur monatlichen Preisumfrage seines Verbandes ab, sagte Bentele den Solarthemen. „Bei 2,60 Euro geht die Importtür auf. Das wirkt preisstabilisierend,“ erläutert [...] Mehr lesenSteag investiert in zwei französische Windparks
Montag, 2.12.2013 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Saarbrücken Steag New Energies (SNE) erweitert sein Windpark-Portfolio in Frankreich. Das Unternehmen investiert aktuell in zwei Windparks in der Bretagne. Mehr lesenAm Beispiel der Fliegerei erklärt, warum Windkraft auch an schlechteren Standorten Sinn macht. | Thorsten Zoerner
Montag, 2.12.2013 - 11:25 (Die Energieblogger)
Die Regierungsbildung in Deutschland befindet sich im Landeanflug. Nur noch schnell das OK der SPD-Mitglieder abholen, und schon können auch die folgenden Zeilen aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden: Wir werden die Fördersätze senken (insbesondere bei windstarken Standorten), um Überförderungen abzubauen und gleichzeitig durch eine Weiterentwicklung des Referenzertragsmodells dafür sorgen, dass bundesweit die guten Standorte mit […] ... via Mehr lesenSolar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG meldet deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs nach neun Monaten
Montag, 2.12.2013 - 8:47 (Solarserver)
Die Capital Stage Gruppe (Hamburg) hat auch im dritten Quartal ihre Umsatz- und Ergebniskennzahlen deutlich gesteigert. Im Neunmonatsbericht, der ab sofort auf der Internetseite des Konzerns zur Verfügung steht, weist der Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken und Windparks einen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,7 Prozent gesteigerten Umsatz in Höhe von 45,9 Millionen Euro aus (Vorjahr: 36,5 Millionen Euro). Die sonstigen Erträge lagen mit 11,7 Millionen Euro etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Vorjahr: 12,0 Millionen Euro). Mehr lesenKW 48/2013: RENIXX mit Seitwärtsstep Chinesische Solartitel schwach Kapitalerhöhung bei Nordex Suzlon und SMA fester
Montag, 2.12.2013 - 8:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An der Börse ist der RENIXX World, weltweiter Aktienindex für erneuerbare Energien, in der vergangenen Woche keinen Millimeter von der Stelle gekommen. Mit 328,81 Punkten beendete das Börsenbarometer die Woche exakt so, wie es gestartet war. Mehr lesenKeine News gefunden.
Innovation in der Logistik - Brennstoffzelle im Einsatz | Viessmann Blog
Montag, 2.12.2013 - 15:36 (Die Energieblogger)
Er sieht aus wie ein gewöhnlicher Stapler und hat auch keine Leistungseinbußen im Gegensatz zu herkömmlichen Artgenossen. Doch etwas ist anders: Während normale Stapler bei Viessmann an der Batterie hängen oder mit Diesel betrieben werden, bezieht dieser spezielle Stapler seine Power aus einer Brennstoffzelle. Seit einigen Wochen testet Viessmann im Zweischichtbetrieb dieses innovative Gefährt. ... via Mehr lesen2. Dezember 2013 Energieadvent Wärmepumpen und Flexibilisierung | Thorsten Zoerner
Montag, 2.12.2013 - 22:41 (Die Energieblogger)
Die Tagesfrage: Welche Rolle spielen Wärmepumpen bei der Flexibilisierung der Stromnachfrage? ... via Mehr lesenRegierungsprogramm bringt Energiewende in Gefahr!
Montag, 2.12.2013 - 23:00 (Ökonews)
Industrielobby und Energiekonzerne torpedieren Österreichs Energiezukunft und enthält viel zuwenig Konkretes zum Thema Klimaschutz Mehr lesenEU leitet Verfahren gegen das EEG ein
Montag, 2.12.2013 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Europäische Kommission will jetzt zügig gegen das Ökostrom-Fördersystem in Deutschland vorgehen. Mehr lesenDie Bürgerenergiewende | Tina Ternus
Montag, 2.12.2013 - 17:22 (Die Energieblogger)
Eine zügig vorangetriebene, stark wachsende Energiewende durch die Energieunternehmen, die gleichzeitig mit Atom- und Kohlestrom ihr Geld verdienen, ist ähnlich wahrscheinlich, wie ein Aufruf der Metzgerinnung zum weltweiten Vegetarismus. Akteure der bisherigen Energiewende sind Andere. Der Weg zu einer sicheren, klimafreundlichen und ökologischen Energieversorgung liegt in dezentralen Strukturen: in den Händen der Bürgerinnen und Bürger! Überall dort, wo sie mitentscheiden und auch mitverdienen, gibt es die größte Akzeptanz und die größte Dynamik beim Umbau des Energiesystems ... via Mehr lesen16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel | Windwärts Blog
Montag, 2.12.2013 - 17:07 (Die Energieblogger)
Rund 16.000 Atomkraftgegner und Umweltaktivisten haben am vergangenen Samstag in Berlin für eine konsequente Energiewende demonstriert. Unter dem Motto Energiewende retten! Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom protestierten sie gegen die im Koalitionsvertrag formulierten Ziele der möglichen großen Koalition, die massive Einschränkungen beim Ausbau der erneuerbaren Energien erwarten lassen. ... via Mehr lesenWie klimafreundlich kühlen Deutschlands Supermärkte?
Montag, 2.12.2013 - 16:00 (Ökonews)
Erste Umfrage der Deutschen Umwelthilfe unter 33 Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels — DUH fordert Verbot für klimaschädliche F-Gase Mehr lesenStrom: Deutsche Wind- und Solaranlagen bringen im November über fünf Mrd. kWh
Montag, 2.12.2013 - 15:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Stromerzeugung aus den Solar- und Windenergieanlagen in Deutschland hat im November 2013 gegenüber dem Vormonat zwar erkennbar nachgelassen, doch im Vergleich zum Vorjahr ist die Strommenge auf Basis der beiden regenerativen Quellen insgesamt um mehr als acht Prozent gestiegen. Mehr lesenTausende umzingeln das Kanzleramt
Montag, 2.12.2013 - 12:55 (Photovoltaik.eu)
Am vergangenen Samstag kamen Tausende Menschen nach Berlin, um für die konsequente Fortführung der Energiewende zu demonstrieren. Sie werfen der künftigen großen Koalition vor,... Mehr lesenEnergy Watch Group: IEA prognostiziert hohe Kosten für fossile Energien; Erneuerbare sind nicht Grund für gestiegene Preise
Montag, 2.12.2013 - 12:15 (Solarserver)
Laut Energy Watch Group (Berlin) bestätigt der von der Internationalen Energie-Agentur (IEA) vorgestellte World Energy Outlook 2013, dass die Energieversorgung künftig wesentlich teurer wird und dass deshalb Investitionen in erneuerbare Energien an Bedeutung zunehmen werden. „Die IEA räumt auf mit der weit verbreiteten irrigen Meinung der angeblich hoch subventionierten erneuerbaren Energien“, betont Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group. Mehr lesenEuropäischer Solarpreis 2013 für Energiebunker, Weltumrundung und Solarlampen in Afrika
Montag, 2.12.2013 - 11:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., hat zum 20. Mal herausragende Projekte und Initiativen von Kommunen, Unternehmen, lokalen Vereinen, Architekten und von Einzelpersonen ausgezeichnet. Die Art der Projekte ist dabei genauso bunt gemischt wie die Herkunft. Zehn Preisträger aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Bulgarien, der Türkei und der Schweiz wurden von der internationalen Jury ausgewählt. Mehr lesenDie große Koalition würgt die Energiewende ab
Montag, 2.12.2013 - 11:39 (pv magazine Deutschland)
Ursprünglich wollte die SPD 70% bis 75% erneuerbaren Strom bis 2030 in den Koalitionsvertrag schreiben. Das wäre ein echter und machbarer Fortschritt gewesen. Aber jetzt steht dort „55% bis 60% bis 2035“. Damit wird das Tempo des bisherigen Ausbaus beim grünen Strom abgewürgt und ausgebremst. Eine... Mehr lesenEinblicke in Energieeffizienz Impulsgespräche für KMU - Energieblog energynet | Andreas Kühl
Montag, 2.12.2013 - 11:32 (Die Energieblogger)
Energieeffizienz wird immer wichtiger besonders in kleinen und mittleren Unternehmen. In einer Interviewreihe zeigt das RKW zusammen mit ausgewählten Betrieben verschiedener Branchen wie beispielsweise Chemie, Metalltechnik, Handwerk und Dienstleistung, wie sich Energie in diesen Unternehmen einsparen lässt. Unternehmer berichten über ihre Beweggründe, neue Wege zur Einsparung und über ihre Erfahrungen. ... via Mehr lesenSolar-Pionier und ISE-Gründer Adolf Goetzberger wurde 85
Montag, 2.12.2013 - 10:56 (Solarserver)
Am 29. November 2013 feierte Prof. Adolf Goetzberger, Gründer des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), mit seiner Familie sowie mit Institutsmitarbeitern und Weggefährten seinen 85. Geburtstag. Goetzberger gilt als Solarenergie-Pionier. Er ist heute als Berater für das ISE tätig und schreibt noch immer Veröffentlichungen und sichert sich Patente. „Manchmal bin ich selbst überrascht, wie weit wir mit der Solarenergie heute schon sind und ich bin froh, dass ich lange genug lebe, um mich an den Früchten meiner Arbeit erfreuen zu können“, sagte Adolf Goetzberger anlässlich der Ehrung zum Europäischen Erfinder vor vier Jahren. Mehr lesenKeine Kohle, kein Atom! Dezentraler Ökostrom!
Montag, 2.12.2013 - 10:52 (pv magazine Deutschland)
Die Großdemonstration „Rettet die Energiewende - Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!“ begann am Samstag um 13 Uhr am Berliner Hauptbahnhof. Die rund 16.000 Demonstranten umzingelten nach einer kleinen Runde durch die Stadt das Kanzleramt und fanden sich danach wieder vor dem Hauptbahnhof... Mehr lesenAG Energiebilanzen: Verbrauch in Deutschland steigt 2013 wieder
Montag, 2.12.2013 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um etwas mehr als zwei Prozent ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen auf Basis des Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch in Deutschland 2013 insgesamt bei etwa 14.000 Petajoule (PJ) (umgerechnet ca. 3.890 Terawattstunden (TWh)) liegen wird. Mehr lesen16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom
Montag, 2.12.2013 - 8:33 (Solarserver)
Am 30.11.2013 forderten mehr als 16.000 Menschen von der künftigen Bundesregierung, die Energiewende mit Sonne und Wind zu gestalten und Fracking, Kohle und Atom aufs Abstellgleis zu stellen. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD nutze nicht die riesige Chance, mit der Energiewende beim Klimaschutz ernst zu machen, Atomkraft abzuschalten, den Stromkonzernen den Stecker zu ziehen und für eine Energieversorgung in Bürgerhand zu sorgen. Mehr lesenArktis blubbert immer mehr Methan aus
Montag, 2.12.2013 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Tauender Permafrost unter dem Meer der Arktis setzt doppelt so viel Methan frei wie in Klimamodellen vorausberechnet. Mehr lesenFranz Alt: Die große Koalition würgt die Energiewende ab
Montag, 2.12.2013 - 7:55 (Proteus PV News)
Ursprünglich wollte die SPD 70% bis 75% erneuerbaren Strom bis 2030 in den Koalitionsvertrag schreiben. Das wäre ein echter und machbarer Fortschritt gewesen. Aber jetzt steht dort «55% bis 60% bis 2035». Damit wird das Tempo des bisherigen Ausbaus beim grünen Strom abgewürgt und ausgebremst. Eine Blamage für die beiden Chefunterhändler Angela Merkel und Sigmar Gabriel, die mal beide Umweltminister waren und wissen, dass die Energie- und Klimafrage die Überlebensfrage der Menschheit ist. Und dass der Klimawandel weit höhere Folgekosten haben wird als eine intelligent organisierte rasche Energiewende. Mehr lesenBoom der Erneuerbaren durch solide Geschäftsmodelle?
Montag, 2.12.2013 - 6:33 (Proteus PV News)
In den letzten Wochen hat blog.stromhaltig etliche Gespräche mit den Machern hinter der Energiewende gesprochen. Betreiber, Investoren, Analysten, Verbände und vielen weiteren mehr. Frei von politischer Färbung und ideologischer Verblendung wollte ich einer einzigen Frage auf den Grund gehen: Was muss passieren, damit man die Markteinführung der Erneuerbaren als abgeschlossen angesehen werden kann? Mehr lesenMit LG Electronics steigende Strompreise gelassen verfolgen
Montag, 2.12.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hochleistungs-Solarmodule von LG deutlich effizienter und wirtschaftlicher als konventionelle Module. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.