News und Nachrichten von 2013

Datum: 17.05.2013



Photovoltaik

: SolarWorld-Modul erreicht Bestnote im Modul-Härtetest von TÜV Rheinland und Solarpraxis

Freitag, 17.5.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Investitionssicherheit ist ein entscheidender Aspekt bei der Wahl des Modulherstellers. Um hier Orientierung zu schaffen, hat die Solarpraxis AG in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland den PV+ Test ins Leben gerufen. Der Vergleichstest gibt Antwort auf die Frage, welches Photovoltaik-Modul am verlässlichsten die Leistung bringt, die in der Renditerechnung veranschlagt ist. Das Sunmodule Plus SW 245 poly von SolarWorld ist das einzige Modul, das nach aktuellen Teststatuten mit einem glatten „Sehr Gut“ abschneidet. Mehr lesen

Brasilien: Erstes WM-Stadion produziert Solarstrom

Freitag, 17.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Belo Horizonte, Brasilien - Die erste Solaranlage auf dem Dach eines Stadions der Fußballweltmeisterschaft 2014 ist in Betrieb gegangen. Mehr lesen

Fell: Schwarz-Gelb ignoriert den aktuellen Niedergang der Solarwirtschaft

Freitag, 17.5.2013 - 15:05 (Proteus PV News)

Alle Zeitungen sind voll von Nachrichten über den Niedergang der Photovoltaik in Deutschland. Insolvenzen, Massenentlassungen und Umsatzeinbrüche werden fast täglich gemeldet. Doch gestern rühmten sich FDP und Union in der Aktuellen Stunde Mehr lesen

Conergy liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,2 MW in Spanien

Freitag, 17.5.2013 - 15:00 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Installation von Photovoltaik-Kraftwerken mit 1,2 Megawatt (MW) Nennleistung auf den Dächern von neun spanischen Schulen, Sporteinrichtungen und Wasserversorgern. Conergy lieferte 5.000 Solarmodule an seinen Partner und Generalunternehmer Gamma Solutions. Die Photovoltaik-Dachanlagen sollen jährlich 1,8 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren. Dies sei genug, um mehr als 500 spanische Haushalte zu versorgen, so Conergy. Mehr lesen

Photovoltaik in Niedersachsen: IBC SOLAR weiht Bürger-Solarpark Schandelah mit 8,7 MW ein

Freitag, 17.5.2013 - 14:46 (Solarserver)

Am 15.05.2013 hat die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) den Bürgersolarpark Schandelah GmbH & Co. KG mit 8,7 Megawatt (MW) Nennleistung eingeweiht. Das zweite niedersächsische Photovoltaik-Kraftwerk des Unternehmens mit Bürgerbeteiligung wurde im Herbst 2012 fertig gestellt und speist bereits seit einigen Monaten Solarstrom in das öffentliche Netz ein. Mehr lesen

Fell: EU-Kommission beschließt Strafzölle gegen chinesische PV-Module

Freitag, 17.5.2013 - 14:45 (Proteus PV News)

Seit Monaten hören wir aus der Photovoltaikindustrie eine Hiobsbotschaft nach der anderen. In Branchenkreisen wird hinter vorgehaltener Hand von 50.000 verlorenen Arbeitsplätzen in den letzten zwei Jahren gesprochen. Bei jeder der drei Solargesetznovellen in dieser Legislaturperiode haben wir eine Novelle mit Augenmaß angemahnt. Zudem fordern wir seit langem eine aktive Industriepolitik, um die Zukunftstechnologie Photovoltaik in Deutschland zu halten. Doch von der Regierung kommt nichts als Häme. Mehr lesen

Schneider Electric liefert Wechselrichter und Nebenkomponenten für Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 MW in Frankreich

Freitag, 17.5.2013 - 13:17 (Solarserver)

Schneider Electric SA (Rueil Malmaison, Frankreich) berichtet, Lösungen zur Stromumwandlung für 10 französische Photovoltaik-Kraftwerke mit 85 Megawatt (MW) Nennleistung an Solairedirect (Paris) geliefert zu haben. Das Unternehmen lieferte 57 Umspannstationen mit 111 Wechselrichtern vom Typ Conext Core XC 680 sowie Überwachungs- und Kontrollsysteme und 10 Netzanschluss-Stationen. Mehr lesen

Power One-Aktionär klagt gegen ABB-Deal

Freitag, 17.5.2013 - 11:42 (pv magazine Deutschland)

Gegen die geplante Übernahme von Power One durch den Schweizer Mischkonzern ABB für eine Milliarde US-Dollar hat ein Aktionär des US-Wechselrichter-Herstellers Power-One eine Sammelklage eingereicht. Die vorgeschlagene Summe sei zu gering, so die Begründung von Mario Furtado, der laut einem Bericht... Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Hanergy übernimmt britischen Projektentwickler Engensa

Freitag, 17.5.2013 - 10:40 (Solarserver)

Die Hanergy Holding Group (Peking, China) hat Engensa Ltd. (London, UK) für eine nicht genannte Summe übernommen. Laut Engensa ist dies das erste Mal, dass ein vertikal integrierter Photovoltaik-Hersteller direkt in den britischen Markt für Solarstromanlagen einsteigt. 2012 hatte Hanergy bereits die Dünnschichthersteller Solibro (Thalheim) und MiaSole (Santa Clara, Kalifornien, USA) übernommen. Der bisherige Geschäftsführer von Engensa, Toby Darbyshire, wird zusammen mit Dr. Toby Ferenczi das Unternehmen Hanergy Solar UK Ltd. (London, UK) leiten. Mehr lesen

Applied Materials meldet Umsatzrückgang bei Photovoltaik-Produktionsanlagen und weniger Aufträge im ersten Quartal 2013

Freitag, 17.5.2013 - 9:42 (Solarserver)

Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht. In der Sparte Energie und Umwelt (EES) sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf 38 Millionen US-Dollar (29 Millionen Euro). Der Betriebsverlust betrug 322 Millionen USD (250 Millionen Euro). Davon waren 278 Millionen USD (216 Millionen Euro) außerplanmäßige Abschreibungen, die nach Angaben des Unternehmens die schlechteren Bedingungen im Markt für Photovoltaik-Produktionsanlagen widerspiegle. In der Sparte gingen Neuaufträge im Wert von 39 Millionen USD (30 Millionen Euro) ein, das sind 43 % weniger als im Vorjahr. Der Auftragsbestand habe jedoch Mehr lesen

ReneSola meldet kräftiges Wachstum beim Photovoltaik-Modulabsatz im ersten Quartal 2013

Freitag, 17.5.2013 - 8:21 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Mit einem Umsatzwachstum von 34 % im Vergleich zum Vorjahr auf 284 Millionen US-Dollar (220 Millionen Euro) hat das Unternehmen seine Prognose übertroffen. Die Umsatzrendite liegt bei minus 11 %. ReneSola meldet außerdem einen Nettoverlust von 39 Millionen USD (30 Millionen Euro). In dem Quartal stellte das Unternehmen mit 327 Megawatt (MW) einen Absatzrekord für Photovoltaik-Module auf. ReneSola untersucht weiterhin Geschäftsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette vom Polysilizium bis hin zu Mikrowechselrichtern. Mehr lesen

: Europa Park Rust erster „Green Amusement Park“ der Welt

Freitag, 17.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mit dem Zertifikat „Green Amusement Park“ hat TÜV SÜD Industrie Service einen wegweisenden Standard entwickelt, der die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Freizeitparks bewertet und bescheinigt. Als erster Vergnügungspark weltweit wurde der Europa-Park in Rust zertifiziert. Eine gute Bewertung bekam der Europa-Park beispielsweise für den Einsatz von regenerativen Energien und die Energieerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und einem Wasserkraftwerk. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Verband rechnet mit mehr als 2 Mio. Tonnen an produzierten Holzpellets

Freitag, 17.5.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Pelletproduktion in Deutschland erreicht auch 2013 ein hohes Nievau. Mehr lesen

Biogas: 1,8 Megawatt-Anlage für Finnland

Freitag, 17.5.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Mehr lesen


Windkraft

Nordex liefert Anlagen für Irlands größten Windpark

Freitag, 17.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg, Dublin – Nordex hat mit dem Bau des 87,5-MW-Windparks "Knockacummer" in Irland begonnen. Mehr lesen

Trotz Fracking: USA bauen 2012 mehr Windenergie-Leistung als Gaskraftwerke

Freitag, 17.5.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In den USA sind im Jahr 2012 mehr Kapazitäten zur Stromerzeugung aus Windenergie als aus Erdgas hinzugebaut worden. Mehr lesen

TenneT-Studie hält hohe Leerkosten bei Offshore-Anbindung für möglich

Freitag, 17.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bayreuth – Auf mögliche jährliche Leerkosten von bis zu einer Milliarde Euro bei der Anbindung von Offshore-Windenergie in der Nordsee weist eine Studie der Offshore Management Ressources im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT hin. Mehr lesen

RENIXX geht die Puste aus: SunPower geben Vortagesgewinne ab – Nordex machen wieder Boden gut

Freitag, 17.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Dem weltweiten Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern nach dem zuletzt steilen Aufstieg die Puste etwas ausgegangen. Mehr lesen

IWES-Report: Windenergie-Nutzung in Deutschland wächst linear

Freitag, 17.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kassel – Die Windenergie-Nutzung in Deutschland wächst weiterhin, so lautet eine der zentralen Aussagen des Windenergiereports 2012 vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel. Mehr lesen

Offshore-Windenergie gemeinsam vorantreiben - Studie wart vor Verlusten

Freitag, 17.5.2013 - 7:45 (Proteus PV News)

Vor jährlichen Leerkosten von bis zu einer Milliarde Euro bei der Anbindung von Offshore-Windenergie in der Nordsee warnte jetzt eine Studie der Offshore Management Ressources. Die Studie hat im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT den Umsetzungsstatus von Offshore-Windparkprojekten in der deutschen Nordsee untersucht. Danach werden in den nächsten zehn Jahren bis 2023 lediglich zwischen 3.700 Megawatt (konservatives Szenario) und 5.900 Megawatt (optimistisches Szenario) Windkapazität in der Nordsee errichtet werden können. Mehr lesen

Fraunhofer IWES veröffentlicht Windenergiereport 2012

Freitag, 17.5.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik hat den «Windenergie Report Deutschland 2012» veröffentlicht. In der Publikation wird die weltweite Windenergienutzung onshore und offshore analysiert und ein detaillierter Einblick in die bisherige Entwicklung in Deutschland gegeben. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Breiter Konsens über Energiewende in Thüringen

Freitag, 17.5.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die thüringische Landesregierung hält an ihrem Ziel fest, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 30 Prozent Erneuerbarer Energien am Thüringer Endenergieverbrauch zu erreichen. „Dieses Ziel ist realistisch, wenn wir bestehende Bremsen endlich lösen“, sagte Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) heute beim „2. Thüringer Energiegipfel“ der Landesregierung in Weimar. Über die Notwendigkeit und bisherige konkrete Umsetzung der Energiewende in Thüringen habe es hier einen breiten Konsens gegeben. Mehr lesen

Atomfrachterbrand im Hamburger Hafen

Freitag, 17.5.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach Beinahe-Katastrophe: Atomtransporte müssen gestoppt werden. Mehr lesen

Care Energy kämpft im EEG-Umlagestreit gegen Handelsblatt- und ZDF-Berichte

Freitag, 17.5.2013 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Am 14. Mai 2013 berichteten das Handelsblatt und die ZDF-Sendung Frontal 21 über den Billiganbieter von Ökostrom Care Energy. Mehr lesen

Solarzentrum Bayern: Energiewende ist eine Chance für Unternehmen

Freitag, 17.5.2013 - 14:58 (Solarserver)

Immer mehr Unternehmen greifen auf die Möglichkeit zurück, Strom selbst zu produzieren und ihre eigene Energieversorgung kostenbewusst und sicher zu organisieren. Leere Unternehmensdächer werden zu Photovoltaik-Kraftwerken, die den Strom da erzeugen, wo er auch verbraucht wird. Auf diese Weise könnten sich Unternehmen ganz bewusst finanzielle Freiräume schaffen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, berichtet die Solarzentrum Bayern GmbH (Odelzhausen) in einer Pressemitteilung. Ihre Abhängigkeit von der unberechenbaren Preispolitik der Energieversorger werde dadurch immer geringer. Mehr lesen

Steigende Nachfrage nach Ökostrom löst Millioneninvestitionen in Energieprojekte aus

Freitag, 17.5.2013 - 14:51 (Solarserver)

Im Jahr 2012 wurde erstmals über eine Terawattstunde (TWh) Ökostrom mit dem Grüner Strom Label (GSL) an Endverbraucher geliefert. Im Vergleich zum Vorjahr sei die GSL-zertifizierte Strommenge um 10 % auf 1.015 Gigawattstunden gestiegen, berichtet das Label in einer Pressemitteilung. GSL erwartet ein jährliches Investitionsvolumen von über acht Millionen Euro, da bei seinen zertifizierten Produkten stets ein fester Betrag je Kilowattstunde in die Energiewende fließe. Mehr lesen

Neues Buch von Hans-Josef Fell: Erneuerbare Energien und Klimaschutz treiben die wirtschaftliche Entwicklung voran

Freitag, 17.5.2013 - 14:41 (Solarserver)

Am 19.06.2013 erscheint das Buch „Globale Abkühlung. Strategien gegen die Klimablockade – ökologisch, wirtschaftlich, erfolgreich“ von Hans-Josef Fell im Beuth Verlag. Fell, Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, erläutert in dem Buch, dass Klimaschutz wissenschaftlich notwendig und ökonomisch sinnvoll ist. Mehr lesen

Energieeffizienz-Studie: Hausbesitzer achten mehr auf Betriebskosten einer Heizungsanlage als auf Marke oder Optik

Freitag, 17.5.2013 - 14:36 (Solarserver)

Das Marktforschungsinstitut EuPD Research hat die Einstellung deutscher Hausbesitzer zum Thema Energieeffizienz analysiert und erstmals verschiedene Kundentypen identifiziert. Die Erhebung ergab, dass sich Hausbesitzer beim Kauf einer Heizungsanlage vor allem an den Betriebskosten, der Preishöhe und dem Wartungsaufwand orientieren. Die Herstellermarke oder die Anlagenoptik hätten dagegen nur eine sehr geringe Bedeutung beim Kaufentscheid. Mehr lesen

Private Windräder für die dezentrale Stromversorgung

Freitag, 17.5.2013 - 14:30 (Proteus PV News)

Kleine Windturbinen als Option für die private Stromerzeugung werden in der öffentlichen Diskussion zur Energiewende oft vernachlässigt. Doch viele Haushalte streben eine möglichst autarke Energieversorgung mit Erneuerbare Energien an. Allerdings wird man mit PV-Anlagen und Batterien zur Speicherung des Solarstroms im sonnenarmen Herbst und Winter nicht weit kommen. Ein Gastkommentar von Patrick Jüttemann. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX rauf, RENIXX runter – VW und Daimler steigern EU-Absatz, JA Solar schwach, Ölpreis klettert

Freitag, 17.5.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Während der DAX (+0,3 Prozent, 8.392 Punkte) sich im heutigen Handel bislang nach oben orientiert, ist der RENIXX um 0,7 Prozent auf 239,17 Punkte zurückgefallen. Mehr lesen

Endlagersuchgesetz wird Atommüll-Problem nicht lösen

Freitag, 17.5.2013 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gesetz ist schlecht gemacht und wird kein Vertrauen schaffen. Mehr lesen

Bernhard Weyres-Borchert ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie

Freitag, 17.5.2013 - 13:13 (Solarserver)

Am 11. und 12.05.2013 fand in Weimar die jährliche Delegiertenversammlung der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) statt. Die Teilnehmer bestätigten das Präsidium und wählten einen neuen Präsidenten. Nach vier Jahren Präsidentschaft wurde das Amt des Präsidiumsvorsitzenden von Jörg Sutter an Bernhard Weyres-Borchert weitergegeben. Mehr lesen

Bundestag verabschiedet Geldanlagen-Gesetz: Energie-Genossenschaften bleiben von hohen Auflagen befreit

Freitag, 17.5.2013 - 12:58 (Solarserver)

Ökostrom-Anbieter haben entscheidende Änderungen im neuen Kapitalanlagen-Gesetz erreicht, das dem Anlegerschutz dienen soll. Anders als von der Bundesregierung zunächst geplant, wurden Energie-Genossenschaften von hohen Auflagen befreit, berichtet die Greenpeace Energy eG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Verrückte Welt: Ein AKW, koste es was es wolle?

Freitag, 17.5.2013 - 12:15 (Ökonews)

Großbritannien verhandelt mit EDF um eine garantierte Einspeisevergütung für AKW-Strom: Doppelter garantierter Börsenstrompreis Mehr lesen

Schweiz: Stromeffizienz-Initiative eingereicht

Freitag, 17.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

In nur 7 Monaten haben über 128.000 Personen in der Schweiz die Initiative für eine Stabilisierung des Stromverbrauchs unterschrieben. Mehr lesen

Ernest Moniz wird US-Energieminister

Freitag, 17.5.2013 - 10:36 (Solarserver)

Der US-Senat hat Dr. Ernest Moniz, Direktor des MIT Energy Institute, mit 97 Stimmen und ohne Gegenstimme als Energieminister bestätigt. Moniz folgt in dem Amt auf Dr. Steven Chu. Außerdem hat der Umweltausschuss des Senats beschlossen, dass der komplette Senat über die Benennung von Gina McCarthy zur Leiterin der Umweltschutzbehörde (EPA) abstimmen wird. Ausschussmitglieder der Republikanischen Partei hatten die Abstimmung zuvor boykottiert. Mehr lesen

Greenpeace Energy eG: Guter Tag für Genossenschaften

Freitag, 17.5.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Ökostrom-Anbieter wie Greenpeace Energy haben entscheidende Änderungen im neuen Kapitalanlagen-Gesetz erreicht, das dem Anlegerschutz dienen soll. Anders als von der Bundesregierung zunächst geplant, wurden Energie-Genossenschaften von hohen Auflagen befreit. Mehr lesen

Absoluter Rekord bei CO2-Emissionen

Freitag, 17.5.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Lange haben die Klimaforscher davor gewarnt. Jetzt haben wir den Schlamassel: In der vergangenen Woche sind die CO2-Werte global erstmals über 400 ppm (Teilchen CO2 pro Luftteilchen) in der Atmosphäre gestiegen. Zu Beginn des Industriezeitalters lagen die CO2-Werte noch bei 280 ppm. Diese Messergebnisse hat die US-Wetterbehörde Noaa Ende letzter Woche gemeldet. Vermutlich waren die CO2-Werte seit drei Millionen Jahre nicht mehr so hoch. Mehr lesen

Land Vorarlberg hält Widerstand gegen AKW Mühleberg aufrecht

Freitag, 17.5.2013 - 8:15 (Ökonews)

Klagsbetreiber verständigten sich im Landhaus auf das weitere Vorgehen Mehr lesen

Klimawissenschaft zu 97 Prozent einig

Freitag, 17.5.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Skeptical Science "Citizen Science Team" hat eine aktuelle Beurteilung zum Thema Klimawandel durchgeführt. Mehr lesen

50 Prozent mehr Förderung für eine Gebäudeenergieberatung

Freitag, 17.5.2013 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umweltministerium Baden-Württemberg erhöht Zuschuss für den EnergieSparCheck. Mehr lesen

: Sommercamp Fliegen und Erneuerbare Energien

Freitag, 17.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)

In der ersten Woche der Hamburger Sommerferien erhalten insgesamt 54 Jugendliche ab 14 Jahren Einblicke in unterschiedliche Bereiche der Luftfahrt oder Erneuerbare Energien und deren Berufe. Das Sommercamp Faszination Fliegen und Sommercamp Erneuerbare Energien wird im Rahmen des Faszination Technik Klubs vom 24. bis zum 28. Juni von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg in Kooperation mit sechs Unternehmen der Luftfahrtbranche und drei Unternehmen der Branche Erneuerbare Energien angeboten. Mehr lesen

In Österreich werden weniger Elektro-Mopeds gekauft

Freitag, 17.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Im Vorjahr fuhr nur jedes 60. neue Moped mit Strom - E-Mopeds haben deutlich bessere Energie- und Schadstoffbilanz Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität auf Sylt

Freitag, 17.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Lautlos und emissionsfrei zwischen List und Hörnum unterwegs Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich