News und Nachrichten von 2013

Datum: 23.05.2013



Photovoltaik

Photovoltaik-Projektentwickler Gehrlicher Solar gründet Tochtergesellschaft in Mexiko

Donnerstag, 23.5.2013 - 21:06 (Solarserver)

Die Gehrlicher Solar America Corp. (Springfield, New Jersey), das nordamerikanische Tochterunternehmen der Gehrlicher Solar AG (Dornach, Deutschland), kündigt eine Expansion nach Mexiko an. Die neu gegründete Tochtergesellschaft mit Sitz in Mexiko-Stadt werde eng mit lokalen Entwicklern, gewerblichen Kunden, Behörden und dem örtlichen Energieversorgungsunternehmen, der Comisión Federal de Electricidad (Föderale Elektrizitätskommission), zusammenarbeiten, um speziell auf den mexikanischen Markt zugeschnittene Hochleistungs-Solarstromanlagen zu entwickeln, planen und bauen. Mehr lesen

: Conergy Sonnenkraftwerk macht australische Senioren unabhängig

Donnerstag, 23.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

In Queensland (Australien) hat Conergy eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die gänzlich ohne Einspeisevergütung auskommt. Auf der neugebauten Seniorenresidenz „Casa d’Amore“ im südlichen Brisbane wurde eine 100 Kilowatt starke Photovoltaik-Aufdachanlage ans Netz gebracht. Das Lastprofil der Residenz ist für Solarstrom hervorragend geeignet, denn den größten Stromverbrauch verzeichnen die Betreiber zwischen 10 Uhr am Morgen und 13 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr. Zudem begünstigen die hohen Einstrahlungswerte von rund 1.400 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr die Wettbewerbsfähigkeit des Sonnenstroms in Bundesstaat Queensland. Mehr lesen

Photovoltaik in der Eifel: Conergy nimmt Bürgersolarpark mit 1 MW in Betrieb

Donnerstag, 23.5.2013 - 14:05 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) meldet die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks mit rund einem Megawatt (MW) Nennleistung in der Eifelgemeinde Ulmen. Investor des Solarparks ist die Energiegenossenschaft MEHR Energie eG. Ihr Ziel ist es, die Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück voranzutreiben. Mehr lesen

Börse am Mittag: Trübe Konjunkturdaten aus China lassen RENIXX und DAX abrutschen – Suntech und China WindPower schwach

Donnerstag, 23.5.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach einem sehr schwachen Einkaufmanagerindex für China hat sich an den Aktienmärkten Panik ausgebreitet. Mehr lesen

Konzentrator-Solarzelle erreicht 43,6 Prozent Wirkungsgrad

Donnerstag, 23.5.2013 - 12:08 (pv magazine Deutschland)

Das Fraunhofer ISE arbeitet gerade in einem Industrieprojekt mit der französischen Firma Soitec an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen. Ergebnis dieser deutsch-französischen Zusammenarbeit ist der Pressemitteilung zufolge eine Vierfach-Solarzelle, die bei 319-facher Konzentration des... Mehr lesen

Powerway liefert Montagesysteme für Photovoltaik-Kraftwerk mit 3 MW in Chile

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:15 (Solarserver)

Powerway Renewable Energy Co. Ltd. (Foshan, China) hat eine Vereinbarung unterzeichnet, laut der das Unternehmen Grondscrew-Montagesysteme für ein Photovoltaik-Kraftwerksprojekt mit 3 Megawatt (MW) Nennleistung in Chile liefern wird. Das Kraftwerk soll größer werden als jede derzeit in Chile betriebene Solarstromanlage in Chile. Allerdings sind gegenwärtig viele größere PV-Kraftwerke geplant. Powerway erklärt, auch wegen seiner Garantien und Qualitäts-Zertifizierungen für das Projekt ausgewählt worden zu sein. Mehr lesen

Fraunhofer ISE entwickelt hocheffiziente Vierfach-PV-Zelle

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Das Fraunhofer Institut für Solar Energie (Fraunhofer ISE) arbeitet zusammen mit dem französischen Unternehmen Soitec an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen. Mehr lesen

Wuxi Suntech soll zwei Milliarden Euro Schulden haben

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:08 (pv magazine Deutschland)

Die Schuldensumme der insolventen Wuxi Suntech beläuft sich allein bei lokalen Gläubigern auf umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro. Insgesamt hätten mehr als 500 Gläubiger, darunter Banken und Lieferanten, Forderungen angemeldet, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die meisten Forderungen... Mehr lesen

Photovoltaik-Investitionen weiter attraktiv

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:03 (pv magazine Deutschland)

Investoren halten Photovoltaik-Kraftwerke nach wie vor für eine attraktive Geldanlage. Trotz einer stetig sinkenden Einspeisevergütung und heftiger Diskussionen um die Ausgestaltung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sei die Investitionsbereitschaft ungebrochen, beobachtet die Beratungsgesellschaft... Mehr lesen

Solarstrom-Produktion in Texas wuchs 2012 um 265 %

Donnerstag, 23.5.2013 - 10:42 (Solarserver)

Der texanische Stromnetzbetreiber ERCOT berichtet, dass die Stromproduktion mit Photovoltaik in dem US-Bundesstaat 2012 um 265 % auf 134 Gigawattstunden (GWh) gestiegen ist. Dies entspricht etwa 0,04 % des Strombedarfs von Texas und ungefähr einem Zehntel des US-Durchschnitts. Der Netzbetreiber meldet außerdem, dass Photovoltaik-Anlagen mit 81 Megawatt (MW) in das texanische Programm für Grünstrom-Zertifikate (RECs) aufgenommen wurden, ein Plus von 16 % gegenüber 2011. Mehr lesen

RESolve-Studie: Photovoltaik-Kraftwerke in Gujarat haben einen Kapazitätsfaktor von rund 18 %

Donnerstag, 23.5.2013 - 10:35 (Solarserver)

RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) hat eine Studie über Photovoltaik-Kraftwerke im indischen Bundesstaat Gujarat veröffentlicht, laut der die meisten Anlagen einen Kapazitätsfaktor (erbrachte Leistung in Prozent der maximal möglichen Leistung) von rund 18 % erreichen (Kapazitätsfaktor = kWh p.a. / 365*24*kWp). Laut “Sunrise in Gujarat” bringt von allen Solarstromanlagen, die seit mindestens einem Jahr in Betrieb sind, PV-Kraftwerk von M/s Konark Gujarat Pvt Ltd. die höchste Leistung. Im Solar-Park Charanka schnitt die Anlage von M/s NKG Infrastructure Ltd am besten ab. Mehr lesen

: Centrosolar-Hauptversammlung beschließt Bilanzsanierung

Donnerstag, 23.5.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Nach der Zustimmung der Anleihegläubiger haben am 22. Mai 2013 die Aktionärinnen und Aktionäre im Rahmen der Hauptversammlung dem vom Vorstand erarbeiteten Maßnahmenpaket zur Sanierung der Bilanz der Centrosolar Group AG mit großer Mehrheit zugestimmt. Die Umsetzung der Maßnahmen ist im 2. Halbjahr vorgesehen. Mehr lesen

Solar Impulse verbessert Streckenrekord

Donnerstag, 23.5.2013 - 9:51 (pv magazine Deutschland)

Das Solarflugzeug Solar Impulse ist auf Rekordkurs. Als Bertrand Piccard sein mit Photovoltaik betriebenes Fluggerät am 3. Mai vom Flugplatz Moffett bei San Francisco nach Phoenix flog, legte die Solar Impulse 1.203 Kilometer zurück. Diesen Streckenrekord verbesserte André Borschberg bei der... Mehr lesen

RENIXX seitwärts: Trina und JA Solar sehr schwach – SolarWorld-Aktie klettert nach Gläubigerversammlung

Donnerstag, 23.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (-0,08 Prozent, -0,21 Punkte) hat sich im gestrigen Handel seitwärts bewegt, Schlusskurs 249,90 Punkte. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Fraunhofer ISE und SOITEC entwickeln Vierfach-Stapelsolarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:38 (Solarserver)

In einem Industrieprojekt mit dem französischen Unternehmen SOITEC SA (Bernin, Frankreich) arbeitet das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) gegenwärtig an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen, die das Potenzial haben, in Zukunft Wirkungsgrade bis zu 50 % unter konzentriertem Sonnenlicht zu erreichen. Am 22.05.2013 meldeten die Partner die Herstellung einer Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad. Solche Solarzellen werden in Konzentrator-Photovoltaikmodulen (CPV) und CPV-Kraftwerken eingesetzt. Mehr lesen

CENTROSOLAR-Hauptversammlung beschließt Bilanzsanierung; Wesentlicher Meilenstein im Rahmen der Unternehmenssanierung erreicht

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:32 (Solarserver)

Nach der Zustimmung der Anleihegläubiger am 21.05.2013 haben am 22.05.2013 auch die Aktionäre der der CENTROSOLAR Group AG (München) im Rahmen der Hauptversammlung dem vom Vorstand erarbeiteten Maßnahmenpaket zur Sanierung der Bilanz des Photovoltaik-Unternehmens mit großer Mehrheit zugestimmt. Im Wesentlichen wurden folgende Beschlüsse gefasst: Das Grundkapital der Gesellschaft wird in vereinfachter Form von 20,351 Millionen Euro auf 814.057 Euro nach Einziehung von 8 Aktien herabgesetzt. Mehr lesen

Unterstützer der Solarstrom-Einspeisevergütung wird Bürgermeister von Los Angeles

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:25 (Solarserver)

Am 21.05.2013 wurde Eric Garcetti zum Bürgermeister von Los Angeles (Kalifornien) gewählt. Der Stadtrat und Unterstützer der Solarenergie wird auf den amtierenden Bürgermeister Anthony Villaraigosa folgen, der nach seiner Amtszeit nicht mehr zur Wahl antreten konnte. Garcetti kündigte an, er wolle das Solarstrom-Einspeisevergütungsprogramm “CLEAN LA” auf 1,2 Gigawatt (GW) ausbauen, davon sollen PV-Anlagen mit 600 MW auf öffentlichen Gebäuden errichtet werden. Mehr lesen

Solar Impulse zur zweiten Etappe des Flugs über die USA gestartet

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:22 (Solarserver)

Am 22.05.2013 startete das mit Solarstrom betriebene Flugzeug Solar Impulse in Arizona zur zweiten Etappe seines Flugs über die USA Solar Impulse hob um 4:47 Uhr Ortszeit vom Sky Harbor Airport in Phoenix (Arizona) ab und soll den Dallas/Fort Worth International Airport (Texas) am 23.05.2013 um 1 Uhr Ortszeit erreichen. Mehr lesen

: Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad unter konzentriertem Licht

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:15 (Solarportal24)

In einem ambitionierten Industrieprojekt mit der französischen Firma SOITEC arbeitet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) gegenwärtig an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen, die das Potenzial haben in Zukunft Wirkungsgrade bis zu 50 Prozent unter konzentriertem Sonnenlicht zu erreichen. Mehrfach-Solarzellen finden ihren Einsatz in Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerken. Mehr lesen

Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad unter konzentriertem Licht

Donnerstag, 23.5.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neuartige Produktionstechnologie ermöglicht höhere Wirkungsgrade. In einem ambitionierten Industrieprojekt mit der französischen Firma SOITEC arbeitet das Fraunhofer ISE gegenwärtig an einer neuen Generation von Mehrfach-Solarzellen, die das Potenzial haben in Zukunft Wirkungsgrade bis zu 50% unter konzentriertem Sonnenlicht zu erreichen. Hierzu werden anstelle der bisher gängigen Dreifach-Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien der Gruppen III und V des Periodensystems bestehen – nun erstmals Vierfach-Solarzellen eingesetzt. Mehr lesen

Meeresspiegel: Ein Drittel seines Anstiegs kommt von schmelzenden Gebirgsgletschern

Donnerstag, 23.5.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gut 99 Prozent des gesamten Eises an Land ist in den riesigen Eisschilden der Antarktis und Grönlands gespeichert, nur knapp ein Prozent dagegen in Gletschern. Die Schmelzwasser dieser Gletscher trugen im Zeitraum 2003 bis 2009 etwa genauso viel zum Anstieg des Meeresspiegels bei, wie die beiden Eisschilde: rund einen Drittel. Dies ist eines der Resultate einer internationalen Studie mit Beteiligung von UZH-Geographen. Mehr lesen

Bund verstärkt Förderung für Photovoltaik-Forschung

Donnerstag, 23.5.2013 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ziel ist es, die Ausrichtung der Photovoltaik-Branche in Deutschland auf besonders innovative und anspruchsvolle Marktsegmente voranzutreiben. Mehr lesen

Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad unter konzentriertem Licht

Donnerstag, 23.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Neuartige Produktionstechnologie ermöglicht höhere Wirkungsgrade Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogas-Recht: Keine Steuerbefreiung für Traktoren von "Energiewirten"

Donnerstag, 23.5.2013 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die Klage eines Biogasanlagenbetreibers auf Steuerbefreiung für seine verwendete Zugmaschine wurde vom Bundesfinanzhof zurückgewiesen. Mehr lesen

Bioethanolanlage von CropEnergies in Zeitz sichert 2.400 Arbeitsplätze

Donnerstag, 23.5.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Einer Studie des unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstituts WifOR zufolge sichert die Bioethanolanlage der CropEnergies Bioethanol GmbH in Zeitz (Sachsen-Anhalt) direkt und indirekt über 2.400 Arbeitsplätze. Mehr lesen


Windkraft

Deutsche Windtechnik installiert Höhen-Sicherungsgeräte im Offshore-Windpark von RWE

Donnerstag, 23.5.2013 - 18:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik hat von der RWE Innogy den Zuschlag für die Montage von 97 besonders wetterbeständigen Höhensicherungsgeräten des Herstellers Capital Safety erhalten. Mehr lesen

Deutsch Windtechnik installiert Höhen-Sicherungsgeräte im Offshore-Windpark von RWE

Donnerstag, 23.5.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Die Offshore-Sparte der Deutschen Windtechnik hat von der RWE Innogy den Zuschlag für die Montage von 97 besonders wetterbeständigen Höhensicherungsgeräten des Herstellers Capital Safety erhalten. Mehr lesen

385 MW: Gamesa und Vestas melden neue Windenergie-Aufträge

Donnerstag, 23.5.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Chennai, Indien / Zamudio & Madrid, Spanien – Die beiden europäischen Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa und Vestas haben über den Eingang neuer Aufträge zur Lieferung von Turbinen für Windenergieprojekte in Indien und Mexiko mit einer Leistung von insgesamt 385 Megawatt (MW) berichtet. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

DLR unterstützt Plan zum Aufbau einer Solar-Industrie in Marokko; Forschungs- und Testzentrum soll in Ouarzazate entstehen

Donnerstag, 23.5.2013 - 21:11 (Solarserver)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Auftrag der marokkanischen Agentur für Solarenergie (Masen) einen Plan für ein Solarforschungs- und Testzentrum in Marokko. Langzeitziel ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen marokkanischen Solar-Industrie. Das Projekt ist Teil des marokkanischen Solarplans, nach dem bis 2020 Solar-Kraftwerke mit 2 Gigawatt (GW) gebaut werden sollen. Solche Anlagen könnten einen erheblichen Anteil an der Stromversorgung in Marokko übernehmen, berichtet das DLR. Mehr lesen

Washington DC schreibt Großprojekt zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen aus

Donnerstag, 23.5.2013 - 21:01 (Solarserver)

Die Stadt Washington DC hat eine Ausschreibung für die Entwicklung eines Photovoltaik- und/oder Windprojekts gestartet, das jährlich etwa 150 Gigawattstunden (GWh) Storm liefern soll. Die Stadt wird jährlich den produzierten Strom und die zugehörigen Grünstrom-Zertifikate (RECs) kaufen. Die George Washington University (GWU, Washington DC) hat ebenfalls eine Ausschreibung für ein Projekt mit 75 GWh Jahresproduktion gestartet. Mehr lesen

Praxisbeispiel für Energieautarkie in mittelständischen Betrieben

Donnerstag, 23.5.2013 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laut dem IHK-Energiewende-Barometer 2012 wollen immer mehr Betriebe ihr eigener Stromlieferant sein: Jedes dritte Unternehmen setzt sich derzeit mit den Möglichkeiten auseinander, seinen eigenen Strom zu erzeugen. Dies ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern rechnet sich auch betriebswirtschaftlich durch Kosteneinsparungen. Zudem wird auch das ökologische Bewusstsein der mündigen Verbraucher immer ausgeprägter, man achtet immer stärker darauf, was wie und wo produziert wird. Es bildet sich ein immer größeres Bewusstsein – und damit ein immer größerer Markt – für nachhaltig erzeugte Produkte. Dadurch besitzt das, was sinnvoll für die Gesellschaft und die Mehr lesen

Österreich einig: Atomkraft ist kein Klimaschutz

Donnerstag, 23.5.2013 - 18:00 (Ökonews)

Bundeskanzler Werner Faymann verteidigt österreichische Kompromisslosigkeit in Sachen Atomkraft auf europäischer Ebene Mehr lesen

EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen

Donnerstag, 23.5.2013 - 17:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet unter schweren Fehlanalyse. Mehr lesen

Fell: EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen

Donnerstag, 23.5.2013 - 15:35 (Proteus PV News)

Die europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet unter schweren Fehlanalyse. Energiepreise und Energiesicherheit stehen zwar im Mittelpunkt , aber die entscheidende Ursache der Energiepreissteigerung - die Verknappung der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe – hat die EU Kommission immer noch nicht erkannt. Mehr lesen

: Fell: „EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen“

Donnerstag, 23.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet nach Ansicht von Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, unter schweren Fehlanalyse. Energiepreise und Energiesicherheit stünden zwar im Mittelpunkt, aber die entscheidende Ursache der Energiepreissteigerung - die Verknappung der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe – habe die EU Kommission immer noch nicht erkannt. Mehr lesen

: Ein Solarforschungs- und Testzentrum für Marokko

Donnerstag, 23.5.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Auftrag von Masen (Moroccan Agency for Solar Energy) einen Plan für ein Forschungs- und Testzentrum für Solarenergie in Marokko. Langzeitziel des Zentrums ist der Aufbau einer wettbewerbsfähigen Solarindustrie in Marokko. Das Projekt ist Teil des marokkanischen Solarplans, nach dem bis zum Jahr 2020 Solar-Kraftwerke mit einer Leistung von 2.000 Megawatt aufgebaut werden sollen. Solarkraftwerke haben im sonnenreichen Marokko das Potenzial, einen erheblichen Anteil an der Stromversorgung zu übernehmen. Mehr lesen

Saubere Energiesysteme im Untergrund: Chinesisch-deutsche Konferenz vertieft gemeinsame Energieforschung

Donnerstag, 23.5.2013 - 14:01 (Solarserver)

Mit rund 100 Teilnehmern findet in Goslar noch bis zum 22.05.2013 die dritte chinesisch-deutsche Konferenz zur unterirdischen Speicherung von Energie statt. Das Thema der aktuellen Tagung lautet „Saubere Energiesysteme im Untergrund: Erzeugung, Speicherung und Umwandlung“. Gastgeber ist die Technische Universität Clausthal. Mehr lesen

Studie: Förderung Erneuerbarer europaweit koordinieren

Donnerstag, 23.5.2013 - 13:34 (pv magazine Deutschland)

In ihrer aktuellen Studie über Förderprogramme für erneuerbare Energien in verschiedenen europäischen Staaten erkennt CMS Legal Services einen eher beunruhigenden Trend: „legislative arbitrage“. Mit diesem Begriff umschreibt der europäische Verbund unabhängiger Rechts- und Steuerberatungssozietäten... Mehr lesen

Vorgaben zum Anteil der erneuerbaren Energien in Missouri bleiben bestehen

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:23 (Solarserver)

Ein Gesetzentwurf, der die Vorgaben zur Nutzung der erneuerbaren Energien im US-Bundesstaat Missouri erheblich gesenkt hätte, wurde am Ende der parlamentarischen Beratungen abgelehnt. Der Entwurf HB 44 hätte Stromversorgern ermöglicht, die staatlichen Vorgaben für erneuerbare Energien mit Strom aus großen heimischen Wasserkraftwerken oder Importen aus anderen Bundesstaaten zu erfüllen. Der Anreiz, neue Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen zu bauen, wäre dadurch weggefallen. Der Gesetzesentwurf wurde von Missouris Abgeordnetenhaus angenommen, jedoch vom Senat des Bundesstaats abgelehnt Mehr lesen

Ein Unentschieden im Tauziehen um Atomsubvention beim EU-Ratsgipfel

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

Jetzt liegt der Ball bei der EU-Kommission - Bundesregierung muss endlich Europapolitik gegen Atom starten und Koalition gegen Atomsubvention innerhalb der EU bilden. Mehr lesen

Wien für dauerhaftes Verbot der Neonicotinoide zum Schutz der Bienen

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:15 (Ökonews)

Resolutionsantrag im Wiener Gemeinderat zur Rettung der Bienen Mehr lesen

EU-Rat will hohe Energiepreise analysieren lassen

Donnerstag, 23.5.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Der EU-Rat hat gestern zu den Themen Steuern und Energie debattiert. Mehr lesen

Care Energy wehrt sich gegen Aussagen des BDEW

Donnerstag, 23.5.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Ökostrom-Discounter Care Energy kommt nicht zur Ruhe. Mehr lesen

Fossile Energiepolitik ist so 80er - PIRATEN gegen Fracking über den Umweg EU

Donnerstag, 23.5.2013 - 9:35 (Proteus PV News)

Anlässlich des EU-Gipfels und der aktuellen Debatte über die Energieversorgung der Zukunft fordern die PIRATEN ein EU-weites Verbot von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen. Die Gewinnung fossiler Energie mithilfe voraussichtlich umweltgefährdender Technologien widerspricht nach Ansicht der PIRATEN dem Ziel einer autonomen, sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung. Mehr lesen

Österreich: Zeit ist reif: Aus für neue Ölheizungen

Donnerstag, 23.5.2013 - 7:15 (Proteus PV News)

Bis 2020 könnten in Österreich 55 % der benötigten Raumwärme von erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt werden. Eine Roadmap stellt der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich vor und fordert von der Regierung dafür ein Maßnahmenpaket: Installationsverbot von Ölheizungen, Kesseltauschprämie, Steuerliche Abschreibung der Investition, Förderzins-Anhebung auf Öl- und Gasförderung, Einführung einer CO2-Steuer, Informationsoffensive und Vorbildwirkung der öffentlichen Hand sowie Abbau von rechtlichen Barrieren. Mehr lesen

Warnung trotz "Pause" bei Klimaerwärmung

Donnerstag, 23.5.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erderwärmung der kommenden 50 bis 100 Jahre wird wahrscheinlich "im Bereich aktueller Klimamodelle liegen, aber nicht am oberen Ende ihrer Reichweite", schreiben die Wissenschaftler. Mehr lesen

Streit um Schaffung eines Energieministeriums

Donnerstag, 23.5.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Selten sind sich Peter Altmaier und Philipp Rösler einig. Das Kompetenzgerangel zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium könnte sich um einen dritten Nebenbuhler noch ergänzen: Den Energiewendeminister. Mehr lesen

Berufe der Energiewende – Kraftwerksleiter 2.0

Donnerstag, 23.5.2013 - 6:27 (Proteus PV News)

blog.stromhaltig begleitet den stellvertretenden Leiter virtuelles Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH - Norman Gentges - für einen Tag. Ein Berufsbild, das zwischen Logistik, Energiewirtschaft und Elektrotechnik anzusiedeln ist. Nur wenig hat dies mit dem Betrieb eines einzelnen, klassischen Kraftwerks zu tun. Wer einen Uhrenladen, aus vielen Messinstrumenten erwartet, wird enttäuscht. Energiewende ist dezentrale Stromerzeugung mit zentraler Steuerung, dass dies gelingt, dafür sorgt auch Norman Gentges bei Next Kraftwerke. Mehr lesen

Berufe der Energiewende - Kraftwerksleiter 2.0

Donnerstag, 23.5.2013 - 6:27 (Proteus PV News)

blog.stromhaltig begleitet den stellvertretenden Leiter virtuelles Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH - Norman Gentges - für einen Tag. Ein Berufsbild, das zwischen Logistik, Energiewirtschaft und Elektrotechnik anzusiedeln ist. Nur wenig hat dies mit dem Betrieb eines einzelnen, klassischen Kraftwerks zu tun. Wer einen Uhrenladen, aus vielen Messinstrumenten erwartet, wird enttäuscht. Energiewende ist dezentrale Stromerzeugung mit zentraler Steuerung, dass dies gelingt, dafür sorgt auch Norman Gentges bei Next Kraftwerke. Mehr lesen

Badener Energiekur macht SCHULE

Donnerstag, 23.5.2013 - 2:15 (Ökonews)

Baden ist eine von 106 Klimamodellregionen in Österreich Mehr lesen

Klimaschutzgesetz geht in neue Runde

Donnerstag, 23.5.2013 - 1:15 (Ökonews)

Gesetzesänderung schreibt verbindliche Höchstmengen an Treibhausgasemissionen in sechs Sektoren vor Mehr lesen

Südkorea-USA: Nuklearabkommen um zwei Jahre verlängert

Donnerstag, 23.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Vertrag aus dem Jahre 1972 ist weiterhin in Kraft Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Nachhaltig mobil: mit ganzheitlichen Lösungen für Elektromobilität

Donnerstag, 23.5.2013 - 0:15 (Ökonews)

Österreichs größtes Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Elektromobilität, EMPORA zeigte zum Projektabschluss ganzheitliche Lösungen als wesentlichen Teil der Energiewende Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich