News und Nachrichten von 2013

Datum: 17.04.2013



Photovoltaik

: Förderprogramm für Solarstrom-Speicher startet im Mai

Mittwoch, 17.4.2013 - 17:15 (Solarportal24)

Die Photovoltaik-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. Mehr lesen

Übernimmt SolarWorld das Bosch Solar-Werk?

Mittwoch, 17.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Arnstadt – Für das Werk von Bosch Solar in Arnstadt gibt es offenbar zahlreiche Interessenten. Mehr lesen

Förderprogramm für Solarstrom-Speicher startet im Mai

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:45 (Proteus PV News)

Die Solarbranche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, ab dem 1. Mai 2013 die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstromspeicherung zu fördern. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms ist gesichert, wie heute vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Solarstromanlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr werden Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben. Mehr lesen

Asiatische Entwicklungsbank vergibt Darlehen im Umfang von 85 Millionen US-Dollar zum Bau von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Thailand

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:34 (Solarserver)

Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB, Mandaluyong, Philippinen) wird ein Darlehen über 85 Millionen US-Dollar (65 Millionen Euro) an das Unternehmen Solarco vergeben, das damit drei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 57 Megawatt (MW) Nennleistung in Thailand bauen will. Umgerechnet 52 Millionen USD (39,7 Millionen Euro) vergibt die ADB in thailändischen Baht an Solarco, weitere 33 Millionen USD (25,2 Millionen Euro) stammen aus einem Cleantech-Fonds der ADB. Dieser ist Teil des Climate Investment Fund, der von Entwicklungsbanken aus mehreren Ländern platziert wurde. Die Solar-Kraftwerke werden von Thailands Förderprogramm „Very Small Power Producer” profitieren. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik in Australien: Solar Systems nimmt Anlagenabschnitt mit 500 kW in Betrieb

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:27 (Solarserver)

Solar Systems Pty. Ltd. (Victoria, Australien) hat den ersten Abschnitt eines Kraftwerks mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) und einer Nennleistung von 500 Kilowatt (kW) in Betrieb genommen. Insgesamt soll die Solarstromanlage im australischen Bundesstaat Victoria mit 1,5 Megawatt (MW) das bislang größte CPV-Kraftwerk des Landes werden. Für die CPV-Anlage in Mildura (Victoria) wurde eine Strombezugsvereinbarung mit Diamond Energy (Camberwell, Australien) geschlossen. Das Solar-Kraftwerk nutzt die CPV-Technologie von Solar Systems, mit der die Sonneneinstrahlung von Spiegeln gebündelt auf dicht angeordnete Solarzellen reflektiert wird. Mehr lesen

Weltumrundung mit Solarenergie abgeschlossen: SolarWorld GT ist zurück an der Hochschule Bochum

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:23 (Solarserver)

Das mit Solarstrom betriebene Sportwagen SolarWorld GT, ein Gemeinschaftsprojekt der SolarWorld AG (Bonn) und der Hochschule Bochum, hat seine Weltumrundung abgeschlossen. Am 19.04.2013 laden die Verantwortlichen alle Interessierten an die BlueBox der Hochschule ein, um von der Reise um die Welt zu berichten. Gast der Veranstaltung ist die Ministerin für Innovation, Forschung und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze. Mehr lesen

Solar-Wasserpumpen: SolarWorld schließt Liefervertrag mit Grundfos

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:23 (Solarserver)

Der deutsche Photovoltaik-Hersteller SolarWorld AG (Bonn) wird Hauptlieferant für den Wasserpumpen-Produzenten Grundfos (Bjerringbro, Dänemark).    Grundfos habe SolarWorld nach einem umfassenden Auditierungsverfahren ausgewählt, welches am Haupt-Produktionsstandort des Unternehmens in Freiberg/Sachsen durchgeführt wurde, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Mehr lesen

BSW-Solar: Förderung von Solarstrom-Speichern beginnt im Mai; bis zu 660 Euro Zuschuss pro Kilowatt Photovoltaik-Anlagenleistung

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:22 (Solarserver)

Die Solar-Branche begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, die Markteinführung von Batteriesystemen zur Solarstrom-Speicherung ab dem 01.05.2013 zu unterstützen. Die Finanzierung des neuen Förderprogramms sei gesichert, wie am 17.04. vom Bundesumweltministerium bestätigt wurde. Künftig wird der Staat den Kauf neuer Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 660 Euro pro Kilowatt Solarstromleistung bezuschussen. Im ersten Jahr sollen Fördermittel in einem Umfang von 25 Millionen Euro bereitgestellt und von der KfW Bankengruppe vergeben werden. Mehr lesen

: Dünnschicht-Photovoltaik muss aufhören, kristalline Photovoltaik zu kopieren

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Es besteht immer noch ein großes Potenzial für Dünnschicht-Photovoltaik, erklärte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, bei seiner Eröffnungsrede auf dem Thin-Film Industry Forum 2013. Das Industrieforum, das am 16. April 2013 in Berlin stattfand, war der Auftakt für die 5. Photovoltaics Thin-Film Week, die noch bis Donnerstag andauert. Die Konferenz informierte zu neuesten Entwicklungen und Marktchancen im Dünnschicht-Sektor. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX verlieren – SMA und SolarWorld schwächeln, CO2-Preis auf Allzeittief, Brent-Öl unter 100 Dollar

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Für den internationalen RENIXX (-0,7 Prozent, 198,16 Punkte) und deutschen DAX (-1,2 Prozent, 7.590 Punkte) ist es heute zunächst auf-, aber in der Folge wieder steil abwärts gegangen. Mehr lesen

Supermarktkette Walmart will in den nächsten acht Jahren 1.000 weitere Photovoltaik-Anlagen installieren

Mittwoch, 17.4.2013 - 13:50 (Solarserver)

Bis 2020 will die Supermarktkette Walmart (Bentonville, Arkansas) 1.000 zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf ihren Filialen errichten. derzeit sind weltweit 200 Solarstromanlagen auf Walmart-Gebäuden in Betrieb. Das Unternehmen will bis zum 31.12.2020 jährlich 7 Terawattstunden (TWH) Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, das ist sechs Mal mehr als Walmart 2010 erzeugte. Langfristig will Walmart seinen Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien decken. Mehr lesen

: SolarWorld AG: Kooperation im Bereich solarbetriebener Wasserpumpen

Mittwoch, 17.4.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Die Bonner SolarWorld AG wird Hauptlieferant für Grundfos, dem Weltmarktführer für Pumpensysteme. Als einziger Hersteller bietet das Unternehmen solarbetriebene Wasserpumpen an, die durch einen speziell entwickelten, integrierten Pumpenwechselrichter den durch die Photovoltaik-Module produzierten Gleichstrom direkt in Wechselstrom umwandeln. Die SolarWorld will mit den solarbetriebenen Wasserpumpen u.a. die Hilfsorganisation Water Missions International unterstützen, die sich der sauberen Trinkwasserversorgung in Entwicklungsländern verschrieben hat. Mehr lesen

Zypern will Net Metering für private Photovoltaik-Anlagen einführen

Mittwoch, 17.4.2013 - 12:48 (Solarserver)

Am 12.04.2013 meldete die Energie-Regulierungsbehörde von Zypern (CERA), sie werde die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) künftig auch auf private Photovoltaik-Anlagen ausdehnen. Außerdem will die Regulierungsbehörde die Genehmigung und Umsetzung der Photovoltaik-Vorhaben aus der jüngsten Ausschreibung beschleunigen. Die Behörde präsentierte diese Maßnahmen als Mittel, um die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu mildern und eine stabile Stromversorgung zu gewährleisten. Mehr lesen

Neue Hoffnungen in Übersee

Mittwoch, 17.4.2013 - 12:22 (Photovoltaik.eu)

Der Preisverfall bei den kristallinen Solarzellen hat die Anbieter von Dünnschichtpaneelen unter Druck gesetzt. Doch nun kehren sie in die Märkte zurück – und öffnen neue Nischen. Mehr lesen

Entwicklungsbank gewährt Millionenkredit für Photovoltaik-Kraftwerk auf US-Luftwaffenstützpunkt in Arizona

Mittwoch, 17.4.2013 - 11:56 (Solarserver)

SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) erhält ein Darlehen im Umfang von 35 Millionen US-Dollar (27 Millionen Euro) von der Nordamerikanischen Entwicklungsbank (NADB). Das Unternehmen will damit ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 16 Megawatt (MW) auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Davis-Monthan im Bundesstaat Arizona errichten. Die Luftwaffe wird den Solarstrom, der ungefähr die Hälfte des Strombedarfs des Stützpunkts deckt, im Rahmen einer 25-jährigen Strombezugsvereinbarung (PPA) kaufen. Das Photovoltaik-Kraftwerk wird mit 57.000 MEMC-Modulen vom Typ „Silvantis“ gebaut, die einachsig nachgeführt werden. Mehr lesen

Im Dauerstress

Mittwoch, 17.4.2013 - 11:27 (Photovoltaik.eu)

Der Wechselrichter ist das Herz der Solaranlage. Fällt er aus, droht der Kollaps. Deshalb werden die Geräte von den Herstellern auf Herz und Nieren getestet. Mehr lesen

SolarWorld und Grundfos kooperieren für solarbetriebene Pumpen

Mittwoch, 17.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - SolarWorld wird Hauptlieferant für die solarbetriebenen Wasserpumpen des dänischen Herstellers Grundfos. Mehr lesen

BSW-Solar: Photovoltaik reift zur tragenden Säule der Energieversorgung; Direktverbrauch von Solarstrom wird immer attraktiver

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:40 (Solarserver)

Die Solar-Branche will den Photovoltaik-Anteil am deutschen Strommix bis 2030 von fünf auf 20 Prozent steigern, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Branche setzt auf neue Speicherlösungen für ein dezentrales Energiemanagement, um die Eigenversorgung mit Solarstrom sowie die Nahstromversorgung zu steigern und das Stromnetz zu entlasten. Mehr lesen

Clenergy und CGN Solar wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit 300 MW in der chinesischen Provinz Yunnan bauen

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:35 (Solarserver)

Clenergy (Xiamen, China) und die CGN Solar Energy Development Company (Shenzhen, China) haben vereinbart, bis Ende 2015 Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 300 Megawatt (MW) in der chinesischen Provinz Yunnan zu errichten. Die Unternehmen wollen 630 Millionen USD (481 Millionen Euro) investieren und die Stadtverwaltung von Lijiang dabei unterstützen, Photovoltaik in die Stadt zu integrieren, in Form von privaten Aufdach- und gebäudeintegrierten Solarstromanlagen (BIPV). Mehr lesen

Photovoltaik-Systemanbieter Solen AG zahlungsunfähig; Geschäftsbetrieb läuft weiter

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:31 (Solarserver)

Der Vorstand der Solen AG (Meppen) hat am 16.04.2013 beim Amtsgericht Meppen die Insolvenz angemeldet. Die Geschäfte der Solen-Gruppe laufen geordnet weiter und Kundenanfragen werden weiter bedient, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ziel sei, alle unter der Solen AG befindlichen Gesellschaften im In- und Ausland fortzuführen. Mehr lesen

RENIXX leichter: JA Solar passt Q4-Zahlen an – Suntech erst pfui, dann hui

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 0,32 Prozent nachgegeben (-0,65 Punkte), Schlusskurs 199,58 Punkte. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Hersteller LDK Solar kann Wandelanleihe im Umfang von 23,8 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen

Mittwoch, 17.4.2013 - 8:16 (Solarserver)

Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu, China) kann eine Zahlungsverpflichtung mit einem Gesamtvolumen von 23,8 Millionen US-Dollar (18,2 Millionen Euro) nicht einhalten. Dies entspricht 4,75 % der von dem Unternehmen ausgegebenen Wandelanleihen, die 2013 fällig werden. LDK Solar ist der zweite große chinesische Photovoltaik-Hersteller innerhalb eines Monats, der einer Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen kann. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

EnBW findet Windenergie-Standorte in Baden-Württemberg

Mittwoch, 17.4.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart / Esslingen - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG haben eine Kooperation gegründet, um gemeinsam in der Region Esslingen Windkraftanlagen zu entwickeln, errichten und betreiben. Mehr lesen

Hessen entwickeln neuen Windenergie-Hybridturm

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gießen - An der Entwicklung eines neuartigen Turms für Windenergieanlagen arbeitet Prof. Dr. Jens Minnert vom Gießener Fachbereich Bauwesen der TH Mittelhessen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Höhere CO2-Preise retten den Klimafonds nicht

Mittwoch, 17.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die niedrigen Preise für CO2-Zertifikate reißen ein Milliardenloch in den Energie- und Klimafonds der Bundesregierung. Mehr lesen

Speicherförderung gesichert

Mittwoch, 17.4.2013 - 15:55 (Photovoltaik.eu)

Die Bundesregierung stellt für das Markteinführungsprogramm für Stromspeichern in diesem Jahr 25 Millionen Euro zur Verfügung. Ab 1. Mai werden Batteriespeicher gefördert. Mehr lesen

atomstopp: Reges Interesse für AKW-Haftpflicht-Petition an Europäisches Parlament

Mittwoch, 17.4.2013 - 15:15 (Ökonews)

Ab Tschernobyl-Gedenktag auch ONLINE-Unterzeichnung möglich - auch in Tschechien, Schweden, Finnland und Deutschland! Mehr lesen

Energiewende in Dänemark: Verbot von Öl- und Gasheizungen

Mittwoch, 17.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kopenhagen – Die Dänen wollen grünes Wachstum und haben dazu neben weiteren Maßnahmen auch die Installation von öl- und gasbefeuerten Heizsystemen in Neubauten verboten. Mehr lesen

Atommüll: Altmaier steht mit leeren Händen da

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Angeblich historischer Kompromiss ist gescheitert. Niedersachsen darf nicht zustimmen. Mehr lesen

: Greenpeace fordert ehrliche Endlagersuche ohne Tricks und Hintertürchen

Mittwoch, 17.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat Umweltverbände am Montag dazu aufgerufen, innerhalb von 24 Stunden eine Stellungnahme zu einem 75-seitigen Gesetzentwurf zur Endlagersuche abzugeben. Ein entsprechendes Schreiben des Umweltministeriums ist am 15. April 2013 um 17.12 Uhr per E-Mail bei Greenpeace eingegangen. Aufgrund der viel zu kurzen Frist haben alle angefragten Umweltverbände eine Stellungnahme abgelehnt. Das Vorgehen von Bundesumweltminister Altmaier kommentiert Greenpeace-Energieexperte Tobias Münchmeyer. Mehr lesen

Naturstrom AG wird 15: Pionier im liberalisierten Strommarkt

Mittwoch, 17.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Vor 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden pünktlich zur Liberalisierung des Strommarkts die Naturstrom AG. Mehr lesen

Umfrage zur Kundenorientierung von Energieversorgern - Der unbekannte Kunde

Mittwoch, 17.4.2013 - 12:05 (Proteus PV News)

Viele Energieversorger beginnen, ein größeres Augenmerk auf Markt- und Kundenorientierung zu legen. Doch das Umdenken in diese Richtung muss noch verstärkt werden. Zwar beabsichtigt über die Hälfte der Anbieter, in den nächsten zwölf Monaten verstärkt in Innovation, Produktentwicklung, Kundenbindung und Marktsegmentierung zu investieren. Art und Ausrichtung der gewählten Maßnahmen verraten jedoch, dass die Versorger ihre Branche immer noch als Lieferantenmarkt begreifen. Mehr lesen

: Flexstrom-Pleite: Verbraucher- und Umweltschützer warnen vor unseriösen Billiganbietern

Mittwoch, 17.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Bündnis „Atomausstieg selber machen“ ruft Stromkundinnen und -kunden dazu auf, nicht nach dem günstigsten Preis zu entscheiden. Erst am Freitag hatten der vielfach kritisierte Billigstromanbieter Flexstrom sowie seine Ökostrom-Töchter Löwenzahn Energie und Optimal Grün Insolvenz anmelden müssen. Im Gegensatz zu Billiganbietern bewährten sich die unabhängigen Ökostromanbieter seit über 12 Jahren durch nachhaltiges Wirtschaften in ökologischer und ökonomischer Hinsicht, wie das Bündnis hervorhebt. Mehr lesen

: Fell: „Schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz“

Mittwoch, 17.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Hans-Josef Fell MdB, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen bescheinigt diesem Entschluss „mehrfach verheerende Wirkungen“ und spricht von einem „schwarzen Tag für den europäischen Klimaschutz“. Mehr lesen

Klimaschutz: EU-Emissionshandel in der Krise

Mittwoch, 17.4.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Mit knapper Mehrheit hat das EU-Parlament die Verknappung von CO2-Zertifikaten abgelehnt. Mehr lesen

Rege Diskussion zu Ökostromförderung auf Enquete der E-Control

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

Rund 150 Gäste bei Veranstaltung des Regulators Mehr lesen

Neue Förderoffensive für RadfahrerInnen

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

Nach aktueller Studie wollen ÖsterreicherInnen 2013 mehr radeln - Unterstützung durch die klima:aktiv-Förderung "Sanierung Fahrradparken" Mehr lesen

Industriepolitiker unterwandern EU-Klimapolitik

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

Vorschlag der EU-Kommission zur Reduktion von CO2 Zertifikaten abgelehnt - Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern nationale Schritte Mehr lesen

Mehrwertsteuersenkung auf Erneuerbare Energieträger: wirksamste Form der Förderung

Mittwoch, 17.4.2013 - 9:15 (Ökonews)

E-Control sollte Halbierung des Mehrwertsteuersatzes für Energie aus Erneuerbaren Energieträgern in ihre Überlegungen miteinbeziehen Mehr lesen

Dalai Lama: "Wir brauchen ein globales Verantwortungsgefühl"

Mittwoch, 17.4.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Dalai Lama: "Mittel und Arbeit in die Herstellung von Waffen zu stecken ist destruktiv und reine Geldverschwendung – stattdessen sollten wir Technologien und die Forschung fördern, etwa zur Solarenergie." Mehr lesen

Handelsblatt und DTS - Kriminalität und die Stromnetzberichterstattung

Mittwoch, 17.4.2013 - 8:30 (Proteus PV News)

Wer regelmäßig das Medienmagazin ZAPP (NDR) schaut, der hat vielleicht vor einigen Wochen den Bericht gesehen, bei dem es darum ging, wie Zeitungen zitiert werden möchten und das es Rankings gibt, wie viele Zeitungen die eigenen Inhalte abgeschrieben haben. Das Handelsblatt hat in seiner Dienstagsausgabe einen Sprung nach vorne gemacht. Die Schlagzeile «Im Stromnetz hat’s gewackelt» wurde dank des Nachrichtendienstes DTS in etliche Online Medien verbreitet mit kaum einer Änderung zum Original. Mehr lesen

Fell: Ein schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz

Mittwoch, 17.4.2013 - 8:10 (Proteus PV News)

Das Europäische Parlament hat heute mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Der bestehende Überschuss von Emissionszertifikaten und der damit entstandene Preisverfall (Preis für ein Zertifikat heute: 4,67 Euro) sollte durch eine Verschiebung von Zertifikatsversteigerungen (Backloading) als erster Schritt für eine Entspannung sorgen. Diesen Vorschlag der EU-Kommission hat das Europäische Parlament heute abgelehnt. Mehr lesen

StromMix-Navigator erlaubt Berechnung des Strommixes der heimischen Steckdose

Mittwoch, 17.4.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ob verschiedenen Anbieter Ihren Strom als gelb, grün oder Ökostrom bezeichnen ist eine Sache. Die andere ist, was tatsächlich aus der heimischen Steckdose kommt. Mehr lesen

Ein schwarzer Tag für den europäischen Klimaschutz

Mittwoch, 17.4.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Europäische Parlament hat gestern mit den Stimmen der konservativen und liberalen Abgeordneten einen ersten Reformschritt des Emissionshandels abgelehnt. Mehr lesen

Müller zum Backloading-Beschluss des Europäischen Parlaments: Chance verpasst

Mittwoch, 17.4.2013 - 6:30 (Proteus PV News)

Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments zur Änderung der Emissionshandelsrichtlinie («Backloading»): Mehr lesen

Untersteller: Ein Schritt zurück für Europa und den Klimaschutz

Mittwoch, 17.4.2013 - 6:20 (Proteus PV News)

Umweltminister Franz Untersteller hat das Ergebnis der Abstimmung des EU-Parlaments über die Reform des Emissionshandels als «herbe Enttäuschung und einen schmerzhaften Rückschlag für den Klimaschutz» bezeichnet. Das Parlament, sagte der Umweltminister, habe eine große Chance vertan: «Für das Klima, die Energiewirtschaft und für die Menschen in Europa.» Mehr lesen

Braunkohle-Lobby verleugnet erhöhte Sterblichkeit durch Kraftwerksemissionen

Mittwoch, 17.4.2013 - 5:45 (Proteus PV News)

Die unabhängige Umweltschutzorganisation Greenpeace weist die Vorwürfe des Bundesverbands Braunkohle (Debriv) an der von Greenpeace vorgelegten Gesundheitsstudie zu Feinstaubemissionen aus Kohlekraftwerken als haltlos zurück. Der Lobbyverband unterschlägt in seiner heutigen Stellungnahme, dass die größten Gesundheitsschäden nicht durch primäre, sondern durch sekundäre Feinstäube entstehen. "Die Braunkohle-Lobby verleugnet die unbequeme Wahrheit: Kohlekraftwerke führen zu einer erhöhten Sterblichkeit", sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte von Greenpeace. Mehr lesen

Energieintensive Industrien begrüßen Ablehnung von «backloading» durch das Europäische Parlament

Mittwoch, 17.4.2013 - 5:30 (Proteus PV News)

Die Energieintensiven Industrien Deutschlands (EID) haben das Votum des Europäischen Parlaments gegen eine Herausnahme von Zertifikaten aus dem Emissionshandel begrüßt. EID-Sprecher und VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann nannte die Ablehnung des sogenannten «backloading» eine gute Nachricht für den Standort Europa. Mehr lesen

BUND: Ein schwarzer Tag für den Klimaschutz

Mittwoch, 17.4.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Die Ablehnung des sogenannten «backloading»-Vorschlags zur Reform des CO2-Zertifikatehandels durch das Europäische Parlament kommentiert Tina Löffelsend, Klimaexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Mehr lesen

Windbranche will Energiesystem ohne Förderungen

Mittwoch, 17.4.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn Kohle, Gas und Atomkraft keine Förderungen erhalten würden, wäre Windenergie ohne Förderung längst konkurrenzfähig. Mehr lesen

Energieeffizienz im Doppelpack mit reiner Luft

Mittwoch, 17.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Messungen belegen Qualität von Passivhaus-Siedlung in Innsbruck - Lodenareal bietet Energieeffizienz und optimale Raumluft in 354 Wohnungen Mehr lesen

2.000 Euro Unterstützung für innovative Mobilitätsprojekte von Jugendlichen

Mittwoch, 17.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Lebensministerium fördert Bewusstseinsbildung und unterstützt kreative Ideen für klimafreundlichen Verkehr - Einreichfrist läuft bis 6. September! Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich