News und Nachrichten von 2012

Datum: 29.11.2012



Photovoltaik

China Sunergy meldet einen Umsatzrückgang um 46 % auf 59,5 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2012

Donnerstag, 29.11.2012 - 21:32 (Solarserver)

Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht und meldet einen Umsatzrückgang um 46 % im Vergleich zum Vorquartal auf 59,5 Millionen US-Dollar (46 Millionen Euro). Die Verkäufe sind um 45 % gesunken. Das Unternehmen meldet außerdem eine Umsatzrendite von minus 47 % und einen Nettoverlust von 23,2 Millionen USD (18 Millionen Euro). Trotzdem berichtet China Sunergy von einer erfolgreichen geografischen Streuung des Absatzes in dem Quartal. Die Anteile von Photovoltaik-Märkten wie Australien, Frankreich und Japan am Gesamtumsatz des Unternehmens seien gestiegen. Mehr lesen

IHS: In neuen Märkten werden 2017 bis zu 12 Gigawatt Photovoltaik -Leistung zugebaut

Donnerstag, 29.11.2012 - 21:25 (Solarserver)

IHS (Englewood, Colorado, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem neue Märkte die weltweite Photovoltaik-Industrie stabilisieren werden. Der Report geht davon aus, dass in neuen Märkten außerhalb von Westeuropa, Nordamerika, China und Japan im Jahr 2017 bis zu 12 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut werden. Die "IHS Solar Emerging Markets Study" betrachtet 40 Photovoltaik-Märkte im Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika, dem Mittleren Osten, Afrika und Europa, die 2012 ein Volumen von 1,6 Gigawatt haben. Der Markteintritt in diese Länder könnte für Photovoltaik-Unternehmen zwar mit erheblichen Risiken verbunden sein, viele würden jedoch auch ein sehr großes Wachstumspotenzial Mehr lesen

ThyssenKrupp Steel Europe und Solliance forschen an Einsatzmöglichkeiten für organische Photovoltaik auf Stahl

Donnerstag, 29.11.2012 - 21:14 (Solarserver)

ThyssenKrupp Steel Europe und Solliance setzen auf die organische Photovoltaik (OPV). Bei dieser zukunftsträchtigen Form der Stromerzeugung handelt es sich um Solarzellen aus lichtaktiven Kunststoffen, die flexibel einsetzbar sind und sich in günstigen und für die Großproduktion geeigneten Verfahren herstellen lassen. Im Vergleich zu den bisher bekannten starren Solarzellen auf Silizium-Basis haben OPV-Zellen zwar einen geringeren Wirkungsgrad, aber das Potenzial in großen Mengen sehr effizient, ressourcenschonend und preisgünstig hergestellt zu werden. Mehr lesen

Wirtschaftsparlament: Photovoltaikantrag angenommen

Donnerstag, 29.11.2012 - 18:15 (Ökonews)

Pholtovoltaik war heute ein Thema im im Rahmen der Sitzung des Wirtschaftsparlamentes der Wirtschaftskammer Österreich Mehr lesen

Gläubiger stützen Sanierungskurs von Centrotherm

Donnerstag, 29.11.2012 - 16:11 (Photovoltaik.eu)

Das Photovoltaik-Unternehmen kann seine Restrukturierung in Eigenregie fortsetzen. Die anwesenden Gläubiger bewilligten dies einstimmig. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: AZUR SPACE meldet Weltrekord- Wirkungsgrad von 43,3 Prozent

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:46 (Solarserver)

AZUR SPACE hat mit seiner neuen Stapelsolarzelle 43,3 Prozent Wirkungsgrad bei 500-facher Konzentration erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das sei die höchste bisher berichtete Effizienz einer auf "MOVPE" vertikal gewachsenen Solarzelle. Mehr lesen

Neuer Solarmodul-Rahmen von Kyocera ist leichter und stabiler

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:36 (Solarserver)

Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat das Rahmenprofil ihrer 60-zelligen Photovoltaik-Module weiterentwickelt. Die Module können nun auch an der kurzen Rahmenseite geklemmt werden und sind für Einlegesysteme zugelassen, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsplatz SecondSol meldet über 1.000 registrierte Mitglieder

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:36 (Solarserver)

SecondSol, Online-Handelsplatz für neue und gebrauchte Photovoltaik-Produkte, zählte Mitte November 2012 über 1.000 registrierte Mitglieder. Darunter seien private und gewerbliche Händler, Hersteller und Versicherungen, berichtet die SecondSol GmbH (Meiningen). Mehr lesen

Aktuelle Smart Grid-Studie zeigt großes Potenzial für Energiespeicherung, dezentrale Energieerzeugung und Microgrids

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:35 (Solarserver)

Das Elektrotechnik und Elektronik-Institut IEEE (Piscataway, New Jersey), der weltweit größte Ingenieursverband zur Förderung von Technologien, präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu Energiesystemen der Zukunft. Schwerpunkte sind Energiespeicher, dezentrale Energieerzeugung und kleine Stromnetze (Microgrids). Laut Studie ist Europa weltweit führend bei dezentraler Energieerzeugung und Microgrids während Nordamerika bei den Energiespeichern an der Spitze liegt. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics AG: Gläubigerversammlung bestätigt Sanierungskurs

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:23 (Solarserver)

Die erste Gläubigerversammlung nach Einleitung des Schutzschirmverfahrens im Juli 2012 hat den eingeschlagenen Sanierungskurs der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt. Im Rahmen des vom Amtsgericht Ulm anberaumten Berichts- und Prüftermins haben die dort vertretenen Gläubiger einstimmig den Beschluss gefasst, dass das Unternehmen, Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, in Eigenverwaltung fortgeführt wird. Auch der zunächst vom Gericht eingesetzte vorläufige Gläubigerausschuss wurde nach Wahl eines weiteren Mitglieds zum endgültigen Gläubigerausschuss bestimmt, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

JA Solar meldet weitere Verluste und setzt auf neue Photovoltaik-Märkte

Donnerstag, 29.11.2012 - 12:29 (Solarserver)

Die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang um 34 Prozent auf 261 Millionen US-Dollar (202 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug -38%, der Nettoverlust 59,1 Millionen USD (45,7 Millionen Euro). JA Solar hat den Photovoltaik-Modulabsatz gesteigert. Er entspricht nun 68% des Umsatzes und 59% des gesamten Verkaufsvolumens. Das Unternehmen konnte seine Verkaufszahlen in China seit dem Vorquartal mehr als verdoppeln. Insgesamt blieb der Absatz mit 418 MW gleich wie im zweiten Quartal und lag 6,1% unter dem dritten Quartal 2011. Mehr lesen

Weltweiter Handelsstreit: Indien leitet Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus vier Ländern ein

Donnerstag, 29.11.2012 - 12:23 (Solarserver)

Am 23.11.2012 meldete das indische Ministerium für Handel und Industrie, dass es eine Antidumping-Untersuchung von Solarzellen- und Photovoltaikmodul-Importen aus China, Malaysia, Taiwan und den USA einleiten werde. Ausgelöst wurde die Untersuchung durch eine Dumpingbeschwerde der Vereinigung von Solar-Herstellern im Januar bei der Generaldirektion für Antidumping- und ähnliche Zölle (DGAD) des Ministeriums. Erweisen sich die Vorwürfe als richtig, rechnet das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Bridge to India (New Delhi, Indien) damit, dass Strafmaßnahmen im August 2013 beginnen. Mehr lesen

Photovoltaik in Kanada: Provinz Ontario setzt Einspeisevergütung mit neuen Auflagen fort

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:17 (Solarserver)

Am 23.11.2012 hat das Energieministerium von Ontario die Regulierungsbehörde der kanadischen Provinz angewiesen, die Einspeisetarifprogramme für Photovoltaik-Anlagen mit einigen Änderungen weiterzuführen. Das Vergütungsprogramm für kleine Solarstromanlagen soll mit einem Projektvolumen von 200 Megawatt (MW) schnellstmöglich wieder aufgenommen werden. Außerdem ist ein Modellprojekt für neue Dachanlagen geplant. Der kanadische Solar-Branchenverband (CanSIA, Ottawa) lobte die mit den Änderungen einhergehenden neuen Vorgaben zur Landnutzung. Mehr lesen

: Auftakt der „Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg“

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:15 (Solarportal24)

„Intelligente Netze stellen einen wesentlichen Baustein für die nachhaltige Energieversorgung der Zukunft dar“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller heute bei der Auftaktveranstaltung der „Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg“ in Fellbach. Stromerzeugung und Stromverbrauch müssten künftig besser aufeinander abgestimmt werden. Hierzu müssten die durch den Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend dezentral bereitgestellte Stromerzeugung, die erforderlichen Speicher und die Verbraucherinnen und Verbraucher durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien miteinander vernetzt werden, so der Minister. Mehr lesen

Daimler hat einen E-Roller-Partner

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:15 (Ökonews)

Der Elektroroller von Smart sol mir Vectrix gebaut werden- ab 2014 soll der E-Roller auf den Markt kommen Mehr lesen

Sunways macht wenig Umsatz und viel Verlust

Donnerstag, 29.11.2012 - 10:50 (Photovoltaik.eu)

Die Verluste des Konstanzer Photovoltaik-Unternehmens bleiben allerdings fast gleich. Besonders die Abkühlung der Nachfrage in Deutschland führt Sunways als Grund für die schwachen Ergebnisse an. Viel Hoffnung setzt der Hersteller auf seine Muttergesellschaft LDK Solar. Mehr lesen

Yingli kämpft mit sinkendem Umsatz

Donnerstag, 29.11.2012 - 10:01 (Photovoltaik.eu)

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller erhöht seinen Nettoverlust im dritten Quartal 2012 erheblich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank auch der Umsatz. Mehr lesen

Yingli meldet schwere Verluste im dritten Quartal 2012 sowie einen Liefervertrag für Photovoltaik-Module im Umfang von 200 MW

Donnerstag, 29.11.2012 - 9:50 (Solarserver)

Die Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen Rückgang der Einnahmen um 47 % im Vergleich zum Vorjahr auf 356 Millionen US-Dollar (275 Millionen Euro), eine Umsatzrendite von minus 42 % und einen Nettoverlust von 153 Millionen USD (118 Millionen Euro). Zwar erhöhte Yingli seinen Absatz von Photovoltaik-Modulen in China, die Gesamtverkäufe gingen jedoch um 17 % zurück. Grund hierfür sei eine schwächere Nachfrage in Deutschland, so das Unternehmen. Mehr lesen

: Sunways AG rechnet mit weiter schwierigem Umfeld

Donnerstag, 29.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten und -lösungen hat im dritten Quartal spürbar nachgelassen. Das macht sich auch in den Q3-Zahlen der Sunways AG (Konstanz) bemerkbar: Der Umsatz hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal halbiert, das EBIT lag mit -11,2 Millionen Euro auf Vorjahresniveau (Q3/2011: -11,8 Millionen Euro). Sunways geht davon aus, dass in den nächsten Quartalen eher noch mit einem Zuspitzen der Situation in Europa zu rechnen ist. Mehr lesen

Sunways AG meldet Zahlen für das dritte Quartal 2012: Umsatz mehr als halbiert; leichtes Wachstum bei Photovoltaik-Wechselrichtern

Donnerstag, 29.11.2012 - 8:20 (Solarserver)

Die Umsatzerlöse des Sunways-Konzerns in den Monaten Juli bis September 2012 betrugen 11,5 Millionen Euro. Sie lagen damit um etwas mehr als die Hälfte unter dem Vorjahresquartal (Q3/2011: 23,3 Mio. EUR). Mit einem Verlust von 11,2 Millionen Euro lag das Betriebsergebnis (EBIT) auf einem ähnlichen Niveau wie im dritten Quartal 2011 (Q3/2011: -11,8 Mio. EUR). Mehr lesen

PV Parity: Europäisches Konsortium beleuchtet Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in elf EU-Staaten

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Athen, Brüssel, London, Lissabon, Madrid, München, Paris, Petten, Prag, Rom, Wien, Würzburg Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarkollektoren im Wintertest

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:26 (BINE Informationsdienst)

Flach- und Vakuumkollektoren im Winter: Der Wind pfeift von der Seite, der Schnee drückt von oben. Welchen Belastungen halten die Anlagen stand? Wiss... Mehr lesen

protarget AG entwickelt schlüsselfertiges solarthermisches Kraftwerk "aus dem Baukasten"; Solarenergie wird in sonnenreichen Regionen so günstig wie Diesel- und Kohlestrom

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:36 (Solarserver)

Das Kölner Technologieunternehmen protarget AG bringt mit dem ersten schlüsselfertigen solarthermischen Kraftwerk eine völlig neue Generation von CSP-Anlagen (Concentrating Solar Power) auf den Markt. Aufgrund eines standardisierten Fertigungsprozesses können die solarthermischen Anlagen deutlich schneller und kostengünstiger realisiert werden, berichtet protarget. Dadurch werde Solarstrom weltweit sehr viel einfacher zugänglich und in vielen Gebieten ohne Subventionen bezahlbar. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Tank-Teller-Diskussion: Biokraftstoff-Verband kritisiert "Brot für die Welt"

Donnerstag, 29.11.2012 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die kirchliche Entwicklungshilfeorganisation "Brot für die Welt" verdreht und vereinfacht nach Meinung des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) in ihrem diesjährigen Spendenaufruf die tatsächlichen Zusammenhänge der weltweiten Nahrungsmittelnutzung. Mehr lesen

DBFZ Wissenschaftler prognostizieren für 2012 500 neue Bioenergieanlagen

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Stromerzeugung des Anlagenparks wird damit im Jahr 2012 voraussichtlich um etwa 3,6 TWhel im Vergleich zum Vorjahr steigen. Mehr lesen

Neue globale Karte zeigt die Funktionstüchtigkeit von Ökosystemen

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ökosysteme nehmen Sonnenenergie auf und wandeln sie in für den Menschen wichtige Ökosystemdienstleistungen um. Sie stellen zum Beispiel Biomasse bereit, die als Nahrung, Konstruktionsmaterial oder Energieträger genutzt werden kann, aber sie regulieren auch das Klima und speichern Wasser. Mehr lesen


Windkraft

Offshore-Umlage beschlossen

Donnerstag, 29.11.2012 - 18:04 (Photovoltaik.eu)

Am Mittwoch hat die Regierungskoalition die Neuregelung zum Ausbau von Offshore-Windkraftwerken beschlossen. Darin wird auch die damit verbundene Offshore-Umlage von 0,25 Cent pro Kilowattstunde für Endverbraucher festgesetzt. Mehr lesen

Offshore-Windenergie-Nutzung in der Ostsee sinnvoll

Donnerstag, 29.11.2012 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rostock – Das Baltic Offshore Forum, eine Gruppe von über zehn Versorgern, Häfenbetreibern sowie weiteren Firmen und Verbänden, hat sich in einem gemeinsamen Positionspapier für eine stärkere Nutzung und Beachtung der Offshore-Windenergie-Potenziale in der Ostsee stark gemacht. Mehr lesen

Bundestag beschließt Offshore-Haftung: Verbraucher in der Pflicht

Donnerstag, 29.11.2012 - 14:15 (Verivox)

Netzbetreiber werden künftig in Haftung genommen, wenn Offshore-Windanlagen nicht rechtzeitig ans Stromnetz angeschlossen werden können. Für Verbraucher bedeutet das weiter steigende Kosten. Mehr lesen

Massachusetts gibt grünes Licht für Offshore-Windenergie-Vertrag

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Boston, USA – Das für Stromversorger zuständige "Department of Public Utilities" (DPU) des US-Bundesstaates Massachusetts hat nach einem acht Monate dauernden Schiedsgerichts-Verfahren einen Stromabnahme-Vertrag für Strom des US-Offshore-Windparks Cape Wind genehmigt. Mehr lesen

GE: Größter kanadischer Windpark in Betrieb genommen

Donnerstag, 29.11.2012 - 8:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gaspé, Kanada - Cartier Wind Energy hat den Windpark Gros-Morne Phase II mit 74 Windenergieanlagen des Herstellers GE in Betrieb genommen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Strompreiswelle: 668 Versorger erhöhen um 12 Prozent

Donnerstag, 29.11.2012 - 18:18 (Verivox)

Deutschland erlebt eine bisher ungekannte Strompreiswelle. Zum Jahreswechsel haben 668 Stromversorger Preiserhöhungen von rund 12 Prozent angekündigt. Mehr lesen

Weltklimakonferenz : Von Klimaschäden betroffene Staaten fordern Schadenersatz

Donnerstag, 29.11.2012 - 18:15 (Ökonews)

CARE, WWF und ActionAid legen in Doha neuen Bericht zu "Loss and damage" vor Mehr lesen

Rechtsverbindlicher Klimaschutz ist eine Notwendigkeit

Donnerstag, 29.11.2012 - 18:15 (Ökonews)

Umweltminister Berlakovich diskutierte mit Europaabgeordneten beim Christlich-Demokratische Europaforum (CDEF) Mehr lesen

Strom: Gefährden zunehmende Industrie-Ausnahmen das EEG?

Donnerstag, 29.11.2012 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnte möglicherweise wegen der Ausweitung der Ausnahmeregelungen für stromintensive Unternehmen, die zu großen Teilen von der Umlage nach dem EEG ausgenommen sind, durch die EU-Kommission zu Fall gebracht werden. Mehr lesen

RWE und E.ON sind größte CO2-Emittenten unter Europas Versorgern

Donnerstag, 29.11.2012 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris/Münster - Nach einer aktuellen Studie von PricewaterhouseCoopers France (PwC) sind die beiden deutschen Energiekonzerne RWE und E.ON in 2011 die beiden größten CO2-Emittenten unter den zwanzig führenden europäischen Stromerzeugern. Mehr lesen

: Baukasten-Kraftwerk macht Solarenergie günstig

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Das deutsche Technologieunternehmen protarget AG (Köln) bringt mit dem ersten schlüsselfertigen Solarthermie-Kraftwerk eine neue Generation von CSP-Anlagen (Concentrating Solar Power) auf den Markt. Aufgrund eines standardisierten Fertigungsprozesses und modularer Bauweise können die solarthermischen Anlagen schneller und kostengünstiger realisiert werden. Dadurch werde Solarstrom weltweit einfacher zugänglich und in vielen Gebieten ohne Subventionen bezahlbar, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Ausbau in die falsche Richtung

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:15 (Ökonews)

Erdöl wird teurer und knapper: Für manche Grund für einen Umstieg, aber zu Kohle statt zu erneuerbaren Energien Mehr lesen

Energiemarkt Aktuell November 2012 erschienen

Donnerstag, 29.11.2012 - 11:10 (Verivox)

Der Branchenreport Energiemarkt Aktuell November 2012 wurde veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet steigenden Strompreise und neue Energieversorger. Mehr lesen

GDF Suez verliert 30 Millionen Euro pro Monat wegen Kernkraft-Abschaltungen in Belgien

Donnerstag, 29.11.2012 - 10:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Der französische Energiekonzern GDF Suez, der über seine belgische Tochtergesellschaft Electrabel Atomkraftwerke in Doel und Tihange in Belgien betreibt, verliert jeden Monat aufgrund der Abschaltung der Reaktoren Doel 3 und Tihange 2 rund 30 Millionen Euro. Mehr lesen

EU: Energie-Großprojekte sollen schneller genehmigt werden

Donnerstag, 29.11.2012 - 10:09 (Verivox)

Bis zu zehn Jahre nahmen Genehmigungsverfahren für Energieleitungen in der Vergangenheit in Anspruch. Das soll nun anders werden. Mehr lesen

Vattenfall will jeden Euro in erneuerbare Energien stecken

Donnerstag, 29.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Vattenfall will Neuinvestitionen künftig nur noch in Anlagen für erneuerbare Energien stecken und muss für seinen Eigner weniger hohe Gewinne erzielen. Mehr lesen

RENIXX legt um drei Prozent zu: Chinesische Solar-Aktien sehr gefragt – Zoltek geben Vortagesgewinne teilweise wieder ab

Donnerstag, 29.11.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien hat gestern kräftig um 2,99 Prozent (+4,49 Punkte) hinzugewonnen, Schlusskurs 154,63 Punkte. Mehr lesen

Union und FDP unterstützen weiterhin die europäische Atomenergie

Donnerstag, 29.11.2012 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anträge der Opposition zur Infragestellung von EURATOM wurde mit den Stimmen von Union und FDP heute im Umweltausschuss abgelehnt. Mehr lesen

Desertec ist Klimaschutz

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare. Mehr lesen

RENEXPO(R) Austria im Zeichen der Energiewende

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Do 29. Nov. 2012: Eröffnung mit Energie Talk Mehr lesen

Greenpeace: Polen muss jetzt Vertrauen unter Beweis stellen

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Gastgeber der Klimakonferenz muss Verhandlungen vorantreiben Mehr lesen

Es lebe Québec ..... ohne AKWs!

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Neue Regierung arbeitet am Atomausstieg und ist gegen Schiefergasabbau Mehr lesen

Immer noch Gesundheitsschäden durch Verkehr

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der Verkehr in Europa ist für schädliche Luftschadstoffpegel und ein Viertel der Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich. Mehr lesen

SAIL-LOG-Projekt löst Wirtschafts-und Umweltprobleme

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Alternative, umweltfreundliche Energieformen sind ein zentrales Thema in der kommenden Energiewende nicht nur in Deutschland sondern weltweit. In keinem Bereich ist ihre Nutzung einfacher als in der Schiffahrt, denn im Gegensatz zu Land-und Luftfahrzeugen kann ein Schiff ganz einfach ? Segel setzen! Und was da möglich ist, zeigt beispielhaft die Entwicklung der Windgeneratorenbranche, die es vor 20 Jahren noch gar nicht gab! Von Hartmut Schaale Mehr lesen

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland - Unser Programm mit ausführlichen Erläuterungen

Donnerstag, 29.11.2012 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

-- Gegen den Klimawandel ist der Einzelne machtlos. Hier ist der Staat gefragt. Die gemeinsame Abwehr übermächtigen Gefahren ist eine seiner wichtigsten Aufgaben. Er kann und muss dafür die geeigneten Rahmenbedingungen schaffen. Für die Auswahl möglichst effizienter Rahmenbedingungen leistet der Solarenergie-Förderverein Deutschland wichtige Überzeugungsarbeit. Zitat von Al Gore: "Wir wollen nicht nur Glühlampen auswechseln, sondern Gesetze." Der Solarenergie-Förderverein Deutschland leistet dafür wichtige Überzeugungsarbeit. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich