News und Nachrichten von 2012
Datum: 9.05.2012
Umsatzeinbruch und Entlassungswelle in der Solarstrom-Branche durch Förderkürzung
Mittwoch, 9.5.2012 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umfrage: Bereits 50% Umsatzeinbruch bei Solarstrom-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen zum 1.4.2012. Mehr lesenEPIA: Weltweite Photovoltaik-Leistung 2016 über 200 GW
Mittwoch, 9.5.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Verona, Italien - Nach den Prognosen des europäischen Photovoltaik-Verbands EPIA wird die weltweit installierte PV-Leistung von rund 70 Gigawatt (GW) Ende 2011 auf über 200 GW im Jahr 2016 anwachsen. Mehr lesen: CentroPlan baut drei Photovoltaik-Anlagen auf Logistikzentren
Mittwoch, 9.5.2012 - 16:15 (Solarportal24)
CentroPlan, eine Schwestergesellschaft der Centrosolar AG, hat für einen internationalen Logistikkonzern drei Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 12.170 Modulen und einer Gesamtkapazität von knapp 3 MWp auf Logistikzentren in Norddeutschland und am Niederrhein fertiggestellt. Mehr lesen: Photovoltaik-Förderkürzung: Umsatzeinbruch und Entlassungswelle
Mittwoch, 9.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die von der Bundesregierung geplanten harten Einschnitte der Solarstrom-Förderung haben bereits großen Schaden in der Photovoltaik-Branche verursacht. Nach einer heute veröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) verzeichneten Photovoltaik-Unternehmen im April dieses Jahres einen Umsatzeinbruch von über 50 Prozent. In den nächsten Monaten und auch für das Jahr 2013 wird mit einem weiteren Auftragsrückgang gerechnet. Schon jetzt entlassen über der Hälfte der Solarunternehmen Mitarbeiter. Mehr lesenGP Solar GmbH präsentiert optimiertes Labormessgerät zur Produktion stabiler Solarwafer und -zellen
Mittwoch, 9.5.2012 - 14:06 (Solarserver)
Die Konstanzer GP Solar GmbH stellt eine optimierte Version des GP STAB-TEST .Pro vor. Das Labormessgerät wurde speziell für die Photovoltaik-Industrie zur Vermessung von Solarwafern und -zellen entwickelt. Um Zell- oder Waferbruch in der Produktion auf den Grund zu gehen und künftig zu vermeiden, verfüge das System über den so genannten Twist- und den 4-Point-Bend Test. Bei diesen Tests werde die Stabilität und Belastbarkeit der Siliziumwafer bestimmt. Mehr lesenPhotovoltaik-Datenlogger "fieldLog NT" gehört erneut zu den Besten; Hersteller relatio erhält beim Industriepreis 2012 das Zertifikat ?Best of 2012?
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:58 (Solarserver)
Die relatio-Unternehmensgruppe (Balingen) ist von der Experten-Jury des Industriepreises 2012 mit dem Zertifikat ?Best of 2012? ausgezeichnet worden. Damit hat der Photovoltaik-Systemintegrator nach dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand innerhalb von wenigen Wochen die zweite Würdigung erfahren. Dieses Mal hat es relatio in die Spitzengruppe bei 500 eingereichten Bewerbungen geschafft. Beim Industriepreis, alljährlich verliehen vom Huber-Verlag für neue Medien, werden Firmen mit ?hohem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Nutzen? prämiert. Im Jahr 2012 erhält relatio für seinen Datenlogger fieldLog NT das begehrte Zertifikat Mehr lesenDEGERenergie kündigt Sensation zur Intersolar Europe an: Photovoltaik-Komplettsystem zur Solarstrom-Eigenversorgung feiert Weltpremiere
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:34 (Solarserver)
DEGERenergie (Horb a.N.) will Stromkunden unabhängig vom öffentlichen Netz machen. Das Komplettsystem, das der deutsche Weltmarktführer für Photovoltaik-Nachführsysteme anbietet, kombiniere die zehntausendfach bewährte MLD-Technologie mit einer alltagstauglichen Speicherlösung inklusive Batterie- Managementsystem. Die neue DEGERenergie-Komplettlösung feiert auf der Intersolar Europe 2012 in München Weltpremiere. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen MAGE SOLAR meldet für 2011 solides Geschäftsergebnis; 222 Millionen Euro Umsatz; 50% davon aus internationalem Geschäft
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:26 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR GROUP (Ravensburg) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete einen konsolidierten Umsatz von 222 Millionen Euro. 50% des Jahresumsatzes wurden im internationalen Photovoltaik-Geschäft erzielt. 2010 lag der internationale Umsatzanteil bei rund 40%, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGP JOULE-Geschäftsführer Ove Petersen zur Abstimmung über die EEG-Novelle im Bundesrat: Röttgens angebotene Forschungsgelder sind nach radikalem Kahlschlag in der Photovoltaik-Branche ein blanker Hohn
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:21 (Solarserver)
?Die wenigen Wochen seit der Verabschiedung des Gesetzesentwurfes zur Novellierung der Photovoltaik- Vergütung im Bundestag haben einen ersten Vorgeschmack auf die dramatischen Auswirkungen geliefert, die nach dessen Verabschiedung zu befürchten sind", erklärt Ove Petersen, Geschäftsführer des Photovoltaik-Projektentwicklers GP JOULE GmbH (Reußenköge) in einer Pressemitteilung. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses im Zuge der Abstimmung im Bundesrat am 11. Mai biete der Politik nun die Möglichkeit, gravierende Fehler und falsche Weichenstellungen zu korrigieren. Mehr lesenErneuerbare Energien in Saudi-Arabien: Regierung gibt ehrgeizige Pläne bekannt; bis 2032 sollen Photovoltaik-Anlagen mit 16 GW und solarthermische Kraftwerke mit 25 GW installiert werden
Mittwoch, 9.5.2012 - 12:39 (Solarserver)
Am 08.05.2012 kündigte Saudi-Arabien eines der weltweit ambitioniertesten Solarenergie-Programme ein, berichtet das Umwelttechnik-Beratungsunternehmen Apricum (Berlin). Beim Saudi Solar Energy Forum in Riad kündigten Vertreter der zuständigen Regierungsinstanz King Abdullah City for Atomic and Renewable Energy (KA-CARE) langfristige Entwicklungsziele sowie entsprechende politische Rahmenbedingungen an. Das ölreiche Land will bis 2032 fast ein Viertel seines Strombedarfs aus Solarenergie decken. Insgesamt sollen 41 Gigawatt (GW) installiert werden, davon 16 GW Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) mit insgesamt 25 GW. Mehr lesenBSW-Solar: 50% Umsatzeinbruch und Entlassungswelle bei Photovoltaik-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen
Mittwoch, 9.5.2012 - 12:39 (Solarserver)
Die von der Bundesregierung geplanten harten Einschnitte bei der Solarstrom-Förderung haben bereits jetzt großen Schaden in der Solarstrom-Branche verursacht, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Laut einer am 09.05.2012 veröffentlichten Umfrage des BSW-Solar verzeichneten Photovoltaik-Unternehmen im April dieses Jahres einen Umsatzeinbruch von über 50 Prozent. In den nächsten Monaten und auch für das Jahr 2013 werde mit einem weiteren Auftragsrückgang gerechnet. Schon jetzt würden über der Hälfte der Photovoltaik-Unternehmen Mitarbeiter entlassen. Mehr lesenEPIA: Wachstum im weltweiten Photovoltaik-Markt zieht 2014 wieder an; europäische Marktführerschaft schwindet
Mittwoch, 9.5.2012 - 12:17 (Solarserver)
Am 09.05.2012 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaic Industry Association, Brüssel, Belgien) seinen neuesten Jahresbericht über das derzeitige und künftige Wachstum in den europäischen und weltweiten Photovoltaik-Märkten. Laut ?Global market outlook for photovoltaics until 2016? hängt das künftige Marktwachstum stark von den politischen Entscheidungen der einzelnen Länder ab. Der Bericht schätzt, dass der weltweite PV-Markt bis 2016 auf 38,8 bis 77,3 Gigawatt (GW) wächst. Er rechnet für 2012 und 2013 mit einem relativ flachen Wachstum auf Grund der Kürzungen der europäischen Solarstrom-Förderung und geht davon aus, dass die Mehr lesenKyocera startet Finanzierungsprogramm für kommerzielle Photovoltaik-Kraftwerke in den USA
Mittwoch, 9.5.2012 - 8:49 (Solarserver)
Am 07.05.2012 präsentierte Kyocera Solar Inc. (Scottsdale, Arizona) ein Finanzierungsprogramm für kommerzielle Photovoltaik-Projekte in Zusammenarbeit mit De Lage Landen Financial Services Inc. (Wayne, Pennsylvania). Kyocera will seine Photovoltaik-Module ausgewählten amerikanischen Geschäftskunden im Rahmen des Programms ?Kyocera Solar Finance? einschließlich einer Finanzierung von bis zu 100 Prozent der gesamten Baukosten anbieten. Mehr lesenKampagnen-Netzwerk Campact: Seehofer soll Solar-Kahlschlag stoppen!
Mittwoch, 9.5.2012 - 8:37 (Solarserver)
Ob die bayerische Staatsregierung die geplanten Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung im Bundesrat stoppen wird, entscheide sich vermutlich bei einer Kabinettssitzung am 09.05.2012, berichtet das Kampagnen-Netzwerk Campact. Campact will dem Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), der sich bereits kritisch zu den Kürzungsplänen geäußert hatte, noch vor der Sitzung einen Eil-Appell überreichen. Mehr lesen: Quo vadis deutscher Photovoltaik-Markt?
Mittwoch, 9.5.2012 - 8:15 (Solarportal24)
Die 3U DYNAMICS GmbH (Marburg) hat eine Befragung der umsatzstärksten deutschen Photovoltaik-Großhändler zum Thema Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes durchgeführt. Neben Fragen zur aktuellen Situation und zu Auswahlkriterien für die Bezugsquelle der Module, war die Einschätzung der weiteren Entwicklung des deutschen Photovoltaik-Marktes wesentlicher Bestandteil der Umfrage. Mehr lesen: Staatlich geförderte Effizienzhäuser: Äpfel mit Äpfel vergleichen
Mittwoch, 9.5.2012 - 8:15 (Solarportal24)
Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft, in der erstmals die Effizienz von Dämmung und Solarthermie umfassend verglichen wurde. Das durchführende Sonnenhaus-Institut e.V. und das Ingenieurbüro Econsult stellen in der Studie fest, dass Gebäude mit einem hohen solarthermischen Deckungsanteil dadurch deutlich klimaschonender sein können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windreich AG stellt den größten Windpark Bayerns fertig
Mittwoch, 9.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Die Windreich AG hat in Hof einen der größten süddeutschen Windparks mit acht 2,3 MW Anlagen fertig gestellt. Mehr lesenInternationale Konferenz zum deutschen Offshore-Testfeld
Mittwoch, 9.5.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Auf einer internationalen Konferenz zum deutschen Offshore-Testfeld alpha ventus und der dort arbeitenden Forschungsinitiative RAVE in Bremerhaven ste... Mehr lesenNeue Informations-Plattform zur Offshore-Windenergie in Deutschland geht an den Start
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin, Münster - Seit dieser Woche gibt es im Internet eine neue Informationsplattform zur Offshore-Windenergie in Deutschland. Mehr lesenMcKinsey: Ausbau von Energieeffizienz und Windenergie in Deutschland erforderlich
Mittwoch, 9.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Deutschland ist nach Ansicht der Unternehmensberatung McKinsey & Company beim Klimaschutz weltweit Vorreiter. Mehr lesenRENIXX World legt gegen den Trend zu - Alterra Power und Nordex an der Spitze, SolarWorld vor Q1-Zahlen gefragt
Mittwoch, 9.5.2012 - 10:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Gegen den allgemeinen Negativtrend, der gestern an den Aktienmärkten festzustellen war, konnte das weltweite Börsenbarometer für erneuerbare Energien RENIXX World um 0,98 Prozent (+1,91 Punkte) zulegen, Schlusskurs 196,07 Punkte. Mehr lesenRENIXX World legt gegen den Trend zu - Alterra Power an der Spitze, Nordex und SolarWorld vor Q1-Zahlen gefragt
Mittwoch, 9.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Gegen den allgemeinen Negativtrend, der gestern an den Aktienmärkten festzustellen war, konnte das weltweite Börsenbarometer für erneuerbare Energien RENIXX World um 0,98 Prozent (+1,91 Punkte) zulegen, Schlusskurs 196,07 Punkte. Mehr lesenABO Wind nimmt Windpark im Hunsrück in Betrieb
Mittwoch, 9.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden - ABO Wind und der Energiedienstleister Mark-E haben einen Windpark am Standort Klosterkumbd (Hunsrück, Rheinland-Pfalz) in Betrieb genommen. Mehr lesenWindpark Dürnkrut-Götzendorf wächst
Mittwoch, 9.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Zehn neue Windenergieanlagen mit 20 MW Leistung werden errichtet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
McKinsey: Deutschland ist beim Klimaschutz Vorreiter; Kosten der Energiewende steigen bis 2020 um 60 %; Ausstoß von Treibhausgasen wird um 31 % sinken
Mittwoch, 9.5.2012 - 14:21 (Solarserver)
Bis 2020 wird der Ausstoß von Treibhausgasen um 31% gegenüber dem Niveau von 1990 sinken. Das geht hervor aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company. In der Untersuchung gehen die Berater von einem Fortbestehen der aktuell gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen und einem jährlichen Wirtschaftswachstum von 1,6 % aus. Gleichzeitig werden die Kosten der Energiewende für Unternehmen und Privathaushalte von heute 13,5 Milliarden Euro jährlich um rund 60 % auf 21,5 Milliarden Euro steigen. Die Versorgungssicherheit mit Strom werde sinken, berichtet McKinsey in einer Pressemitteilung. Mehr lesenErneuter Zwischenfall: das Pannen-AKW Fessenheim
Mittwoch, 9.5.2012 - 14:15 (Verivox)
Das französische AKW Fessenheim nahe der deutschen Grenze sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Block 2 des Meilers schaltete sich am Dienstag automatisch ab. Mehr lesenFracking-Diskussion: Grüne fordern 30-jähriges Moratorium
Mittwoch, 9.5.2012 - 13:15 (Verivox)
In der Diskussion über die umstrittene Erdgasfördermethode Fracking fordern die Grünen nun ein 30-jähriges Moratorium für Niedersachsen. Mehr lesenWelcher Stromtarif passt zu Ihnen?
Mittwoch, 9.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Mit einem Strompreisvergleich kann man schnell feststellen, welche Angebote am jeweiligen Wohnort verfügbar sind. Verivox erklärt, worauf zu achten ist. Mehr lesenStromnetz: Reformpaket soll Ausbau beschleunigen
Mittwoch, 9.5.2012 - 10:15 (Verivox)
Das Stromnetz hat sich zum drängendsten Problem bei der Umsetzung der Energiewende gemausert. Wirtschaftsminister Rösler will nun ein Reformpaket verabschieden. Mehr lesenEEG-Boykott: Textilfirma verweigert Zahlung
Mittwoch, 9.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Vowalon Treuen verweigert die Zahlung der Ökostrom-Umlage. Die ostdeutsche Textilfirma ist der Ansicht, dass diese verfassungswidrig ist. Mehr lesen: EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen
Mittwoch, 9.5.2012 - 8:15 (Solarportal24)
Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche zukommen, sind Thema des aktuellen Workshops „Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012: Erwartungen und Detaillösungen“, der aus gegebenem Anlass Ende Mai vom Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird. Mehr lesenDas EnergieAutarkeHaus von HELMA
Mittwoch, 9.5.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bauherren leben 100 Prozent autark im "EnergieAutarkeHaus" von HELMA. Mehr lesenGemeinden auf dem Weg in die Energieautonomie begleiten
Mittwoch, 9.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Landesrat Schwärzler: 115.000 Euro Förderung für e5-Landesprogramm Mehr lesenKlimawandel erhöht Risiko für Wetterextreme und Katastrophen
Mittwoch, 9.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Österreich muss sich schon jetzt auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten Mehr lesenElektromobilität für jeden möglich machen
Mittwoch, 9.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Raiffeisen-Leasing unterstützt und finanziert zahlreiche E-Mobility-Initiativen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.