News und Nachrichten von 2012

Datum: 6.06.2012



Photovoltaik

SunEdison plant Photovoltaik-Programm "Eradication of Darkness" im ländlichen Indien

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:52 (Solarserver)

Am 30.05.2012 präsentierte SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) ein Programm zur Errichtung von dezentralen Photovoltaik-Anlagen in indischen Dörfern, die keinen Zugang zum Stromnetz haben. Mit dem Programm "Eradication of Darkness" sollen PV-Inselanlagen installiert, gewartet und verwaltet werden. SunEdison sucht derzeit noch Partner, unter anderem für die Finanzierung. Das Programm soll in Etappen umgesetzt werden. Als nächstes sind 29 Dörfer im Bezirk Guna im Bundesstaat Madhya Pradesh an der Reihe. Mehr lesen

MHH Solartechnik auf Expansionskurs in Dänemark; Photovoltaik-Systemhaus gründet MHH Solar Danmark ApS

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:42 (Solarserver)

Der Tübinger Großhändler und Photovoltaik-Systemanbieter MHH Solartechnik, ein Unternehmen der BayWa r.e GmbH, steigt nun auch in das Photovoltaik-Großhandelsgeschäft in Dänemark ein, berichtet MHH in einer Pressemitteilung. Mit der Gründung von MHH Solar Danmark ApS mit Sitz in Svendborg will das Unternehmen seine Marktposition in einem der meistversprechenden europäischen Photovoltaik-Märkte weiter ausbauen. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG bringt doppelseitig aktives Photovoltaik-Hochleistungsmodul auf den Markt

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:31 (Solarserver)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) präsentiert auf der Intersolar Europe 2012 ihr neues Hochleistungsmodul "Premium L dual power". 60 neuartige monokristalline 6-Zoll-Solarzellen erzeugen nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Modulrückseite elektrische Energie, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Premium L dual power bringe auf diese Weise bis zu 25 % mehr Solarstrom-Ertrag auf gleicher Modulfläche und biete erhöhte Renditen. Mehr lesen

: SOLON liefert 7,5 MW Photovoltaik-Module nach Griechenland

Mittwoch, 6.6.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die SOLON Energy GmbH hat mit dem griechischen Projektierer Arxikon einen Liefervertrag über Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 7,5 Megawatt (MW) abgeschlossen. Die monokristallinen Module sind für verschiedene Projekte in Griechenland bestimmt, die im Juli und August ans Netz gegen sollen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA weiht Servicegesellschaft in Thailand ein

Mittwoch, 6.6.2012 - 13:59 (Solarserver)

Am 05.06.2012 meldete die SMA Solar Technology AG (Niestetal) die Einweihung ihrer Vertriebs- und Servicegesellschaft in Bangkok (Thailand). SMA bietet seinen Kunden in Thailand eine umfassende Produktpalette mit Photovoltaik-Wechselrichtern für alle Anlagengrößen, von kleinen Hausdachanlagen bis hin zu PV-Kraftwerken im MW-Bereich, netzgekoppelte Anlagen sowie Inselnetzsysteme. Zudem leistet das neue Büro in Thailand professionelle Beratung zur Planung von Photovoltaik-Projekten. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Capital Stage AG schließt Erwerb von zwei Solarparks ab

Mittwoch, 6.6.2012 - 13:47 (Solarserver)

Die Capital Stage AG (Hamburg) hat den Erwerb von Solarparks in den italienischen Städten Cesena und Forlí abgeschlossen. Der Anfang März 2012 geschlossene Vertrag sah eine Reihe aufschiebender Bedingungen vor. Nachdem die Bedingungen für den Vollzug des Photovoltaik-Kraftwerks in Parma Mitte Mai erfüllt waren, folgen nun die Solarstromanlagen in Cesena und Forlí. Das Capital Stage-Tochterunternehmen Capital Stage Solar Service GmbH übernimmt die Betriebsführung der Photovoltaik- Freiflächenanlagen und baut damit ihr Portfolio deutlich aus. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwicklung ohne Einspeisevergütung: Solaria will Kraftwerk mit 60 MW in Spanien bauen

Mittwoch, 6.6.2012 - 13:04 (Solarserver)

Am 05.06.2012 meldete Solaria Energía y Medio Ambiente SA (Madrid) den Entwicklungsbeginn für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung in Spanien, das keine Solarstrom-Einspeisevergütung erhalten wird. Solaria ist verantwortlich für Entwicklung, Bau und Betrieb der Anlage und wird auch die PV-Module liefern. Standort des Projekts im Umfang von 60 Millionen Euro ist Calera y Chozas in der Provinz Toledo. Mehr lesen

SOLON liefert 7,5 MW Photovoltaik-Module nach Griechenland

Mittwoch, 6.6.2012 - 12:31 (Solarserver)

Das Solar-Unternehmen SOLON hat mit dem griechischen Photovoltaik-Projektenwickler Arxikon einen Liefervertrag über Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 7,5 Megawatt (MW) geschlossen. Die monokristallinen Module seien für Vorhaben in Griechenland bestimmt, die im Juli und August ans Netz gehen sollen, berichtet die SOLON Energy GmbH. Mehr lesen

Mit Solarstrom Grenzen überschreiten: Solar Impulse landet erfolgreich in Marokko

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:44 (Solarserver)

Unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI und auf Einladung der marokkanischen Agentur für Solare Energiesysteme (Masen) hat das Solar Impulse Flugzeug von Bertrand Piccard und André Borschberg seinen Flug nach Marokko erfolgreich beendet. Es landete am 05.06.2012 um 23:30 (Ortszeit) auf dem Flughafen Rabat-Salé. Für Solar Impulse sei dies ein symbolischer Sieg: Zum ersten Mal landete das Flugzeug auf einem anderen Kontinent, und zum ersten Mal flog Bertrand Piccard bei dieser Mission selbst. Mehr lesen

JA Solar meldet Verluste im ersten Quartal 2012, Anteil hocheffizienter Photovoltaik-Produkte steigt

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:19 (Solarserver)

Am 05.06.2012 hat die JA Solar Company Ltd. (Shanghai, China) ihre Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Rückgang der Einnahmen im Vergleich zum Vorquartal um 18 Prozent auf 254 Millionen US-Dollar (204 Millionen Euro). Der Betriebsverlust beträgt 9,9 Prozent, der Nettoverlust 93,8 Millionen USD (32 Millionen Euro). Der Absatz des Unternehmens sank im Vergleich zum Vorquartal um 8,1 Prozent auf 366 Megawatt. Dieser Wert lag am oberen Ende von JA Solars Verkaufsprognosen. Das Unternehmen meldet, hocheffiziente Produkte hätten 60 Prozent der Verkäufe im ersten Quartal 2012 ausgemacht. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Talesun meldet Zuschlag für 900 MW-Projekt in Qinghai

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:02 (Solarserver)

Zhongli Talesun (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, und die Regierung der chinesischen Provinz Qinghai im Nordosten des tibetischen Hochlandes haben ein Abkommen mit sechs Jahren Laufzeit über die Entwicklung von Solarkraftwerken geschlossen, berichtet Talesun in einer Pressemitteilung. Das jährliche Volumen beträgt laut Talesun 150 Megawatt. Mehr lesen

Massenproduktion von langlebigen Lithium-Ionen-Speichersystemen für Haushalte mit Photovoltaikanlagen

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Panasonics neues Energiespeichersystem ist die Antwort auf den wachsenden Bedarf nach einer Speicherlösung für die Optimierung der Eigennutzung selbst erzeugter Solarenergie. Mehr lesen

: SMA weiht Vertriebs- und Servicegesellschaft in Thailand ein

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in Bangkok (Thailand) eine ihre neue Vertriebs- und Servicegesellschaft eröffnet. Die thailändische Regierung will unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden; gleichzeitig verfügt das Land über hervorragende Sonneneinstrahlungsverhältnisse. Vor diesem Hintergrund kann die Stromerzeugung aus Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Thailands leisten. Mehr lesen

: Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solarstromanlage?

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Mit den geplanten Kürzungen der Zulage für Solarstrom stellen sich viele Menschen die Frage, ob die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage noch lohnt. Informationen hierzu bietet ein aktuelles Sonderthema auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de. Mehr lesen

"Photovoltaik ist eine große Chance für das Industrieland Österreich"

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Verein "Österreichische Technologieplattform Photovoltaik" startet, um österreichische Unternehmen am Weltmarkt fix zu positionieren Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Neue Studie: Solarthermie-Markt verdreifacht sich bis 2020; Branche erwartet bis 2020 durchschnittliches jährliches Solarwärme-Wachstum um 12%

Mittwoch, 6.6.2012 - 12:41 (Solarserver)

Bis 2020 wird sich der Solarwärme-Markt bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,5% auf einen Zubau von 3,6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr verdreifachen. Damit steigt die solare Wärmeerzeugung auf 14 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Erhebliches Wachstum dürften neben dem klassischen Marktsegment der Ein- und Zweifamilienhäuser mittelfristig neue Einsatzbereiche im Mehrfamilienhaus- und Nicht-Wohnbereich beisteuern. Das sind die Kernergebnisse der umfangreichen Studie ?Fahrplan Solarwärme?, die der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW- Solar) am 06.06.2012 in Berlin vorgestellt hat. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

DBFZ: Nelles folgt Scholwin als Geschäftsführer

Mittwoch, 6.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig - Zum 1. Juni 2012 hat Prof. Dr. mont. Michael Nelles kommissarisch die wissenschaftliche Geschäftsführung des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) übernommen und folgt damit auf Prof. Dr.-Ing. Frank Scholwin. Mehr lesen


Windkraft

Netzintegration von Solar- und Windkraftwerken: US-Amt für Flächenverwaltung veröffentlicht Entwurf der Umweltverträglichkeitsstudie für die Hochspannungsleitung SunZia

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:02 (Solarserver)

Das Amt für Flächenverwaltung (BLM) hat einen Entwurf der Umweltverträglichkeitsstudie für eine große geplante Hochspannungsleitung im Südwesten der USA veröffentlicht. Die Hochspannungsleitung soll Regionen mit vielen Wind- und Solar-Kraftwerken mit dem nationalen Stromnetz verbinden. Im Rahmen der Sunzia Southwest Transmission Line sind zwei oberirdische Hochspannungsleitungen mit 500 Kilovolt geplant. Sie sollen sich über 740 bis 800 Kilometer durch den Süden der US-Bundesstaaten Arizona und New Mexico erstrecken. Mehr lesen

US-Windenergie-Verband AWEA und VDMA Power Systems kooperieren

Mittwoch, 6.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Anlässlich der größten Windenergiemesse in den USA, der AWEA Windpower in Atlanta, unterzeichneten Denise Bode, CEO AWEA und Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems eine Kooperationsvereinbarung. Mehr lesen

Vestas und Suzlon stellen neue Windkraft-Anlagentypen vor

Mittwoch, 6.6.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark / Pune, Indien - Die beiden im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelisteten, international tätigen Windkraftanlagen-Hersteller Vestas und Suzlon haben jeweils neue Turbinentypen vorgestellt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Solar-Branchenverband SEPA zeichnet Tucson Electric Power als Stromversorger des Jahres aus

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:10 (Solarserver)

Am 04.06.2012 hat der Branchenverband Solar Electric Power Association (SEPA, Washington D.C.) die Investitionen von Tuscon Electric Power (TEP) in die Solarenergie gewürdigt und das im Privatbesitz befindliche Unternehmen als Stromversorger des Jahres 2012 geehrt. SEPA erklärte, derzeit umfasse TEPs Photovoltaik-Portfolio über 45 Megawatt, bis Ende 2014 rechne der Versorger mit über 240 Megawatt. Mehr lesen

: Transformation des gesamten Energiesystems muss im Fokus stehen

Mittwoch, 6.6.2012 - 19:15 (Solarportal24)

Bereits Ende April hat Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, eine neue Kampagne gegen das EEG prognostiziert. Kampagnentreiber würden unter anderem das Handelsblatt, die FAZ und EU-Kommissar Günther Oettinger sein. Letzterer hat bei der Vorstellung eines Papiers zur Zukunft der Erneuerbaren Energien in Europa seine Rolle erfüllt und vor einem „zu raschen Ausbau der Erneuerbaren Energien“ gewarnt. Mehr lesen

Oettinger für "Geschwindigkeitsbegrenzung" für Öko-Energie

Mittwoch, 6.6.2012 - 17:15 (Verivox)

EU-Energiekommissar Oettinger warnt anlässlich der Vorstellung eines Papiers zur Zukunft der erneuerbaren Energien in Europa vor einem zu raschen Ausbau. Mehr lesen

BNetzA kalkuliert Netzentgelte unzutreffend - Höhere Strom- und Gaspreise möglich

Mittwoch, 6.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Der 3. Kartellsenat des Oberlandesgerichts hat in 19 Pilot-Beschwerdeverfahren entschieden, dass die Berechnungsmetholde der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Ermittlung der Anlagenkosten unzutreffend ist, und die Bescheide der BNetzA daher aufgehoben. Mehr lesen

EU sucht EE-Ziele nach 2020 - Oettinger für höhere Stromziele

Mittwoch, 6.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Die Europäische Union (EU) bereitet Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien für die Zeit nach 2020 vor. Mehr lesen

: Solarbranche fordert von Politik mutige Umsetzung der Energiewende

Mittwoch, 6.6.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die Anfang 2012 angestoßene EEG-Novelle führt in der Solarbranche zu tiefgreifenden Umbrüchen. Bei den Workshops „Die Zukunft des deutschen Marktes nach der EEG-Novelle April 2012“ und „Photovoltaik-Strom selbst nutzen und vermarkten“, die am 30. und 31. Mai 2012 in Berlin stattfanden, wurde nun angesichts der unklaren politischen Lage über sinnvolle Weiterentwicklungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) diskutiert. „Die Energiewende ist politisch gewollt und klar beschlossen. Nun muss die Politik auch den Mut haben, diese umzusetzen“, forderte Karl-Heinz Remmers, Vorstandvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG in seinem Eröffnungsvortrag. Mehr lesen

: Scheinheilige Debatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mittwoch, 6.6.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Schon heute profitiert die deutsche Volkswirtschaft vom Ausbau der Erneuerbaren Energien, sowohl durch fast 400.000 neue Arbeitsplätze wie auch durch die Steuer- und Deviseneinnahmen in Milliardenhöhe. Doch leider hat die derzeitige Bundesregierung es versäumt, das Erneuerbare-Energien-Gesetz weiterzuentwickeln. Statt jetzt von Planwirtschaft zu sprechen, hätte man in den vergangenen Jahren eher von Oligopolwirtschaft sprechen können: Jahrelang hat die Politik nämlich tatenlos dabei zugesehen, wie vier marktbeherrschende Unternehmen ohne Gegenleistung auf Kosten der Allgemeinheit Sondergewinne eingefahren haben. Mehr lesen

: Fell: FDP und Union rufen zum Sturmangriff auf das EEG auf

Mittwoch, 6.6.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Aufrufe zum Abschaffen des EEG häufen sich. Alleine in den letzten tagen meldeten sich die Koalitionspolitiker Brüderle, Rösler und Kauder mit Warnungen gegen das EEG oder gar mit klaren Abschaffungsforderungen zu Wort. Selbst Bundespräsident Gauck ließ sich von seiner Administration gefährliche Fehleinschätzungen zum EEG aufschreiben und forderte indirekt zum Abschaffen des EEG auf. So eindringlich warnt Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, vor den derzeitigen politischen Umtrieben im Vakuum der Umbesetzung des Umweltministeriums. Mehr lesen

Strom- und Gaskunden drohen Preisaufschläge

Mittwoch, 6.6.2012 - 13:15 (Verivox)

Auf Strom- und Gaskunden kommen zusätzliche Preiserhöhungen zu. Das OLG Düsseldorf hob heute die von der Bundesnetzagentur festgesetzten Netznutzungsentgelte auf. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX klettern kräftig, Centrotherm fliegt aus dem TecDAX, Ölpreis zieht an

Mittwoch, 6.6.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkte ist heute ein Optimismus festzustellen, der DAX (+1,5 Prozent, 6.061 Punkte) und RENIXX (+1 Prozent, 166 Punkte) bislang kräftig anschiebt. Mehr lesen

Jobs in der Ökoenergie-Branche - Bayern ist Spitzenreiter

Mittwoch, 6.6.2012 - 11:15 (Verivox)

Die meisten Beschäftigten im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten in Bayern. Mit 68.850 Beschäftigten liegt Bayern bundesweit vorn. Mehr lesen

Umweltbundesamt: Neue Kohlekraftwerke sind nicht nötig

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Nach einer Analyse des deutschen Kraftwerksparks sieht das Umweltbundesamt (UBA) auch nach dem Atomausstieg keinen Bedarf für neue Kohlekraftwerke. Mehr lesen

Wird die EU die CO2-Grenzen für Autos lockern?

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Zukünftig könnten bei der Berechnung des Kohlendioxid-Ausstoßes von Fahrzeugen auch das "Fahrverhalten und andere Maßnahmen" einbezogen werden. Mehr lesen

Ukraine will energie-wirtschaftliche Unabhängigkeit

Mittwoch, 6.6.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington - Energiewirtschaftliche Unabhängigkeit ist zur ersten Priorität des Ministerpräsidenten der Ukraine Wiktor Janukowitsch geworden. Mehr lesen

Ölpreise: Brent und WTI setzen moderate Erholung fort

Mittwoch, 6.6.2012 - 9:15 (Verivox)

Trotz leichter Verluste am Dienstag haben sich die Ölpreise seit Anfang der Woche etwas von ihren zuvor starken Verlusten erholt. Mehr lesen

RENIXX fester - JA Solar an der Indexspitze nach Vorlage der Q1-Zahlen

Mittwoch, 6.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 1,36 Prozent (+2,20 Punkte) zugelegt und konnte sich damit vom Tiefststand am Vortag wieder etwas erholen. Mehr lesen

Gauck: Energiewende kann nicht mit Planwirtschaft gelingen

Mittwoch, 6.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Zur Eröffnung der Woche der Umwelt im Park von Schloss Bellevue hat sich Bundespräsident Joachim Gauck auch zur Eenergiewende geäußert. Mehr lesen

Vattenfall verklagt Deutschland ? Kunden sind zum Wechsel aufgefordert

Mittwoch, 6.6.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Mit der Klage hebelt Vattenfall geltende deutsche Gesetze aus?. Mehr lesen

: Roadmap für eine weltweite nachhaltige Energieversorgung

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Greenpeace International hat am 5. Juni 2012 einen grundsätzlichen Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Studie Energy [R]evolution vorgestellt. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Partnern erarbeitete globale Energieszenario zeigt Wege auf, wie Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 eine sichere und nachhaltige Versorgung gewährleisten können. Gleichzeitig kann so der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch reduziert werden. Das Szenario Energy [R]evolution ist bereits zum vierten Mal erschienen. Mehr lesen

EU-Energielabel- was ist denn das?

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Nur 63 Prozent der Haushalts- und Fernsehgeräte im deutschen Handel korrekt mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet Mehr lesen

Heftige Kritik von Umweltorganisationen an UVP-Gesetz

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Verbot von Schiefergas wäre wichtiger Mehr lesen

AKW Mochovce: Atom-Unfälle sind nicht vorhersehbar

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Grüne kritisieren leichtfertige Stellungnahme der EU-Kommission Mehr lesen

Scheinheilige Debatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG

Mittwoch, 6.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Vorteile sind unübersehbar Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Nachhaltige Infrastruktur für die Elektromobilität: Holzbau Gröber präsentiert neue Solar-Carports auf der Intersolar Europe

Mittwoch, 6.6.2012 - 23:59 (Solarserver)

Die Holzbau Gröber GmbH (Füramoos) präsentiert auf dem Freigelände der Intersolar Europe 2012 vom 13. bis 15.06.2012 die neue solare Parkplatzüberdachung ?sunside carports?. Der Solar-Carport ist sowohl als vormontierter Bausatz erhältlich als auch fertig montiert oder schlüsselfertig mit allen Photovoltaik-Komponenten. Die sunside carports vor dem Haus oder auf dem Firmengelände sollen einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten, betont der Hersteller in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich